Was absehbar war, wird Realität. In der Hauptstadt fahren die ersten Wohnungsbaugenossenschaften wegen des Mietendeckels ihr Engagement zurück und stoppen ihre Bauvorhaben. Die Investitionen sind nicht mehr kalkulierbar. In den Bezirken präferiert die Linke Grünflächen statt Wohnungsbau. Und den Handwerkern gehen die Aufträge aus. Die Lust aufs Bauen nimmt jetzt schon ab – und wird sich vermutlich fortsetzen.
Knapp 200 neue Wohnungen wollten zwei Genossenschaften am Neuköllner Stadtrand errichten. Die Bebauung der Buckower Felder gilt als Vorzeigeprojekt der Linken Stadtentwicklungssenatorin Lompscher. Besonders gemeinwohlinteressierte Unternehmen wurden dafür durch ein Interessenbekundungsverfahren gesucht. Nun zeigen die „GBSteglitz” und „bwvKöpenick“ dem Senat die „rote Karte“.
Dabei hat der Senat doch eigens einen Genossenschaftsbeauftragten eingesetzt, welcher bekundete: „Bezahlbares und selbstbestimmtes Wohnen in guter Nachbarschaft bei Wohnungsgenossenschaften ist ein Markenzeichen, das den sozialen Zusammenhalt in Berlin bewahrt und fördert. Damit dies auch künftig im wachsenden Berlin so bleibt, brauchen wir auch mehr genossenschaftlichen Neubau.“
Mietendeckel: Die Marktwirtschaft im Berliner Wohnungsbau wird ausgebremst
„Der Mietendeckel als Neubaubremse“, so bezeichnet es Christian Gräff von der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus. „Er trifft auch bezahlbare Wohnungen, die wir dringend brauchen“, so Gräff weiter.
Indessen sorgen sich die Handwerksbetriebe um Auftragsrückgänge und Umsatzeinbrüche. Die spüren sie jetzt schon. Nach Bekanntwerden des Eckpunktepapiers am 18. Juni von Stadtentwicklungsenatorin Lompscher habe es Stornierungen, „teilweise im kleinen, aber auch im siebenstelligen Bereich“ gegeben. Niemand wisse, wie es weitergeht. Das größte Problem sei die Verunsicherung. „Wir haben keine Planungs- und Investitionssicherheit mehr“.
Ähnliche Stornierungen seien auch bereits im Neubaubereich festzustellen. „Insgesamt gehen der Baubranche in Berlin damit vorsichtig geschätzt im kommenden Jahr 590 Millionen Euro an Aufträgen verloren, was einem Viertel des Gesamtumsatzes entspricht“.
Sozialismus wirkt: Mietendeckel bedeutet weniger Mietwohnungen
Dafür macht sich der Senat stark für Vorkaufsrechte in den Bezirken, Stichwort Milieuschutzgebiete und sozial verträgliche Mieten. Allein für die Ausübung des Vorkaufsrechtes gaben die Bezirke bislang rund 338,5 Millionen Euro aus, Länderfinanzausgleich inklusive.
Unterdessen präferiert die Linke in den Berliner Bezirken Grünflächen statt Wohnstandort. Die SPD stellte unlängst die Idee für eine „Bürgerstadt Buch“ mit vorgesehenen 40.000 Wohnungen vor. Doch nun soll eine große Fläche, gedacht für eben diesen den Wohnungsbau, zu einer reinen Grünfläche umdeklariert werden, wie die „Morgenpost“ berichtet. Als dies der SPD aufgefallen war, wurde der Grünflächen-Plan im Abgeordnetenhaus erst gestoppt, um dann doch abgesegnet zu werden. Es ging wohl um eine „Große Moorlinse“ und „Kleine Moorlinsen“. – War da etwas mit Wohnungsnot?
Mietendeckel in Berlin – was ein Ex-Richter dazu sagt
Auch in Charlottenburg-Wilmersdorf ging es rund. Am Westkreuz sollte ein Wohnquartier mit etwa 1100 Einheiten entstehen. Im Abgeordnetenhaus beschlossen Rot-Rot-Grün, dass die bestehende Grünfläche erhalten bleiben soll. – War da etwas mit Wohnungsnot?
Vielleicht ist das von den Linken auch alles so gewollt. Angenommen der Wohnungsmarkt würde sich durch Neubauten entspannen: Mit welchem Thema will man denn dann noch punkten? Solange die Wohnungen knapp sind, kann man sich hingegen immer als „Beschützer der Mieter“ aufspielen. Und je knapper und schlechter das Wohnungsangebot umso wichtiger ist man. So würde aus all den irrsinnigen Handlungen der Linken in Berlin ein Schuh.
Das war RRG und besonders „die Linken“ in Berlin vorführen ist m.E. weder von Unkenntnis noch von mangelnder Kompetenz. Wir sollten die SPD/GR/LI nicht unterschätzen. Das folgt einer genauen Agenda, die im wesentlichen aus 2 Punkten besteht und das Ziel hat, durch destruktive Politik die politische Lage zu destabilisieren , um die Demokratie aushebeln zu können.
1. Gezielte Vernichtung der Schlüsselindustrien D, wie „Klimapolitik“ = Kampf gegen das Auto , „Wohnungspolitik“ , Kampf gegen die bösen Handwerker/Selbständigen und Wohnungsunternehmen und „Kampf gegen die Wettbewerbsbeschränkungen“, in denen von der EU international agierenden Unternehmen (und nicht nur diese, Selbständige in D können hier ein Liedchen singen) besonders , teilweise irrational anmutende Auflagen gemacht werden. Dazu ein immer weitere wuchender Bürokratismus, immer höhere Steuern, Gebühren und Sozialabgaben, die immer mehr Unternehmen ins Ausland treiben. Dazu gehört auch der „Fachkräftemangel“, der stark mit einer inzwischen drittklassigen Bildungspolitik zu tun hat.
2. Vergiftung des pol. Klimas, Herbeiführen von bürgerkriegsähnlichen Zuständen (wann wird wohl der Zeitpunkt für einen neuen Reichtagsbrand gekommen sein?). Das war schon immer die Agenda und Taktik aller Diktatoren. Nachzulesen alles bei den Koryphäen des Sozialismus und den dazugehörenden Handlungsanleitungen.
Für die, die denken, das sind Verschwürungstheorien. Nun laßt mal ein paar Anschläge wechselseitig auf Kirchen und Moscheen mit Dutzenden Toten geschehen und wir reden weiter.
Mit dem Mietendeckel ist das wie mit dem Schleudersitz: Erst muss der Deckel weg, dann fährst du hinaus in ungeahnte Höhen wie der Teufel, auf einem gewaltigen Feuerstrahl direkt unter’m … . Hoffentlich geht der Schirm auf. Im Frühsommer 2015 gab es in DE zum ersten Mal seit Langem knapp unter 80 Millionen Einwohner gesamt – ich dachte schon: Es entspannt sich. Heute, beginnend ab Herbst 2015 sind es 83 Mio. – so viel wie noch nie. Mein alter Fliegerspruch greift: Alle reden vom Vögeln – wir fliegen. Bis 2050 kommen weltweit noch mal so viele Menschen hinzu wie überhaupt gelebt haben hinieden, mithin so ca 2 bis 2,5 Milliarden (nicht Millionen), sodass sich dann um die 10 Millarden auf dem Planeten tummeln – paar werden schon auch in Berlin landen – mit ’nem Fallschirm, vom Himmel, klar. Out of the blue – make love, not too many babies. Usw.
Der Staat muss eben selbst bauen. Nach eigenen Regeln!
In Berlin stehen viele (Prunk-)Bauten und Parks aus preußisch-militaristischer Zeit.
Das kann und sollte alles weg und Platz machen für Mustersiedlungen des multikulturellen Sozialismus!
Es muss auch endlich Schluß sein mit der maximalen Traufhöhe. Moderne Plattenbauten können problemlos auch 100 Etagen erreichen. Es ist auch weitere Verdichtung möglich, wenn Innenwohnungen fensterfrei gestaltet sind, was auch bessere Energiebilanz hat, das Klima muss immer über allem stehen.
Ein Wohnquader von etwa 1km Kantenlänge und 300m Höhe könnte die Wohnungsnot problemlos beheben und jegliche Zuwanderung stemmen.
Man müsste auch gar nicht so viel abreißen von der alten Nazibausubstanz, da sind noch viele Grünzonen (Grunewald, Schreberkolonien, Friedhöfe), die nutzbar wären, auch die sonst unproduktiven Gewässer (Wannsee, Kanäle) ließen sich zuschütten und in Wert setzen.
Bündnis90/DieGrünen stellte völlig richtig fest: Grundbesitz verpflichtet, Freiflächen enteignen!
Denn in der Partei weiß man: Brachen, Freiflächen, unversiegelte Böden – das ist alles brauner Blut-und-Boden-Hass aus finsterster Zeit. Flächen müssen versiegelt werden und wer behauptet, die „Grünen“ hätten mal irgendwas anderes behauptet ist ein rechter Hetzer und niederzubrüllen.
Ja, Mann, so isses. Wie wäre es mit mehr Tiefbau, plus/minus 100 Stockwerke, von denen du nur 100 siehst? Oder gleich wie ein Eisberg, 90% sind unsichtbär. Alternative: Paar Millionen weniger Einwohner – aber das ist wohl misanthropisch.
Ich vestehe sowieso nicht warum jemand sein Geld in Wohnungsbau anlegt.
1. Die Rendite war immer schon gering.
2. Die Mieterrechte gehen viel zu weit! Bis man einen Mieter aus einer Wohnung bekommt, der nicht bezahlt, das dauert ewig.
3. Als Vermieter wird man überall angefeindet.
Dabei gibt es so einfache Sachen sein Geld zu investieren mit viel besserer Verzinsung und ohne nervigen Mietern.
Wenn schon in Immobilien, dann doch lieber das Geld in Gewerbeobjekte stecken. Das ist wenigstens nicht so überreguliert wie der Wohnungsmarkt.
Wer da nicht zahlt, der fliegt!
Warum wollen nur alle in Berlin wohnen ? Solche Großstädte sind doch nicht mehr erträglich für die Leute, die schon länger in diesem Land leben. Warum ziehen die ganzen Grünen denn nicht aufs Land in die freie Natur, die ihnen doch so am Herzen liegt ? Ah ja, da bräuchten sie dann aber ein Auto, was ja auch ein No-Go ist. Oder baut man die Wohnungen alle für die neuen Gäste ? Da spielt aber doch dann auch der Mietpreis garkeine Rolle mehr , denn das wird ja alles sowieso von den unendlichen Steuergeldern bezahlt. Warum dann dieses ganze Theater überhaupt ?
Der Irrtum besteht darin zu glauben, dass RRG Interessenpolitik für Neuzuzügler machen will. Nein, die eingesessenen Bestandsmieter sind ihr Klientel, und für diese Leute, mit den günstigen Altvertägen machen sie alles absolut richtig,
Super Kommentar, dem ist nichts mehr hinzuzufügen! Sie treffen den Nagel auf den Kopf!
Ich lehne mich zurück und warte genüsslich darauf, dass weitere grün-rot-rote „Lustwandler“ auf die „Realität“ treffen.
Schon jetzt reiben sich die ersten Genossen der Berliner Wohnungsgenossenschaften verwundert die Augen; …ja wie kann das denn nur so sein; … wie konnte es in kurzer Zeit so weit kommen ? …ja weil´s die Berliner Wähler so gewollt haben !
Es betrifft ja nicht nur Immobilienfirmen.
Auch Handwerker werden kurzerhand entlassen, weil keine Firma mehr investiert oder saniert. Die anderen Bundesländer werden sich sicherlich erkenntlich zeigen, gibt es eigentlich in ganz Deutschland einen Mangel an Handwerkern. Das Problem ist nur: Sind diese erst mal aus Berlin weg, ist auch hier der Ofen aus.
Die jetzige Regierung richtet Schäden an, die sich niemals mehr korrigieren lassen!
Grünlinke Antworten auf technische oder ökonmische Fragen:
– Bei gedeckelten Mieten wird niemand mehr Wohnraum erstellen -> Nö, glaub ich nicht
– Wenn kein Wind weht, liefern Windräder keinen Strom -> Nö, glaub ich nicht
– Unbegrenzten Migrantenzuzug durch offene Grenzen und staatliche Anreize kann kein Sozialsystem und kein Wohnungsmarkt verkraften -> Nö, glaub ich nicht
– Durch überzogene Grenzwerte und Dieselbashing zeerstören wir unsere wichtigste Industrie -> Nö, glaub ich nicht
– Die Energiewende erzeugt die höchsten Strompreise der Welt und belastet besonders die Ärmsten -> Nö, glaub ich nicht
– Die Energiewende verfehlt ihr eigentliches Ziel, die Verringerung der CO2-Emissionen, um Längen und kostet Unsummen -> Nö, glaub ich ncht
usw.
usw.
usw.
Chapeau, Schade das nur eine positive Bewertung erlaubt ist.
Je mehr Wohnungen in Berlin entstehen, desto größer wird der Finanzbedarf, der in Zukunft vom Rest des Landes gedeckt werden soll/muss. Es glaubt doch wohl niemand, dass das Bevölkerungswachstum in Berlin parallel mit einem nachhaltigen Wirtschaftwachstum abläuft. Es gab jetzt für ein paar Jahre ein kleines Strohfeuer, gerade durch Bauwirtschaft und eine Start-Up-Blase, die gerade wieder zusammenbricht. In ein paar Jahren hat Berlin wieder die Arbeitslosenquote von über 20%, nur dieses Mal mit ein paar Hundertausend Bewohnern mehr.
VOLLTREFFER!!! Sehe ich genauso!!! Was wir in Berlin sehen ist eine gesamtwirtschaftliche regionale Blase, die sich ab der Finanzkrise 2009 aufgepumpt hat, und sie wird wie alle Blasen mit einem großen Knall platzen.
Genauso ist es!
Im laufenden Jahr sind die Genehmigungen von Bauanträgen deutlich zurückgegangen, im September sogar regelrecht eingebrochen, um die Hälfte.
schreibt achgut hier https://www.achgut.com/artikel/wohnungsbau_in_berlin_war_mal
Das hätte jeder Student der Wirtschaft im ersten Semester vorhersehen können, der Senat von Berlin aber nicht.
Man fasst sich an den Kopf!
Wie schrieb die großartige, viel zu früh verstorbene Susanne Kablitz kurz vor ihrem Tod:
Dieses Land ist unrettbar verloren!
In der Tat!
Also ein weiteres Negativbeispiel fuer das, was passiert, wenn man gruene Traumtaenzer mit linken Kommunisten in die Entscheidungstraegerschaft beruft. Koennte man dieser Stadt den Laenderfinanzausgleich versagen, waeren die alle laengst in ihrem rotgruenen Muellhaufen versunken, und viele wuerden anders waehlen.
Kommt in Berlin jetzt das nächste Großprojekt Mietwende? Erst die Miete deckeln, dann den Vermietern und Investoren die Differenz zum eigentlichen Marktpreis aus Steuergeldern/Länderfinanzausgleich zahlen, damit überhaupt noch Mietwohnraum verfügbar ist?
Da kommt für die Bauwirtschaft doch Elon Musk mit seiner Giga-Factory gerade recht. Dafür gibt es jetzt ausreichend freie Kapazitäten. Das war wohl der Plan von R2G.
Damit wir uns da recht verstehen, die Genossenschaften sind NICHT profitorientiert und bieten wirklich an der Untergrenze des dauerhaft Machbaren an.
Manche haben Weltkriege und Hyperinflation überlebt*. Wenn die aufgeben brennt die Hütte lichterloh.
*Was zeigt, dass Genossenschaften ein durchaus gangbarer Weg sind.
Lompscher und ihre SED-Schlümpfe bekommen nicht mal ’ne Wellblechhütte gebacken, geschweige denn tausende Wohnungen. Bald erfolgt der Schuss ins zweite Knie.
Niemand zwingt Investoren dazu, in einer latent linksradikalen Stadt Wohnungen zu bauen oder zu sanieren.
Liebe Redaktion,
Grünflächen + Baumhäuser = sozial-ökologische „Marktwirtschaft“
Grünflächen? Genau die müssen weg.
Das Juste Milieu scheint versessen darauf zu sein, an jedem Scheideweg beide Möglichkeiten gleichermaßen zu ruinieren – siehe auch Atom- und Kohleausstieg zur gleichen Zeit. Hier nun: In den Innenstädten das Wohnen faktisch unmöglich zu machen UND gleichzeitig den Individualverkehr mit allen Mitteln abzuwürgen (auch die Tesla-Fanboys sollten sich angesprochen fühlen: Die DUH hat bereits explizit mitgeteilt, dass nach dem Verbot aller Verbrennungsmotoren auch die Emobile verschwinden sollen!), als flankierende Maßnahme immer miserablere Versorgung mit öffentlichen Verkehrsmitteln bei gleichzeitiger Übernahme des öffentlichen Raums durch Kriminelle UND gleichzeitig das wohl schlechteste Internet aller Industrieländer, um ja zu verhindern, dass Betriebe sich außerhalb der Ballungszentren ansiedeln. Die einzige Frage: Steckt dahinter einfach nur ein kindliches Bedürfnis nach „Meine Püppi ist die beste“ oder irgendein sinistrerer Plan?
Blühende Landschaften! Das ist doch mal was.