<
>
Wird geladen...

Allgemeine Geschäftsbedingungen

für die Nutzung des Online-Portals „tichyseinblick.de“ im „PUR-Abonnement“

1. Geltungsbereich
1.1. Über die Webseite „tichyseinblick.de“ und die entsprechenden Unterseiten (zukünftig „Online-Portal“ genannt) wird dem Nutzer kostenfrei der Zugriff auf das dortige digitale Nachrichtenangebot ermöglicht. Neben der allgemeinen kostenfreien Nutzung werden auch anmelde- und kostenpflichtige Dienste angeboten.
1.2. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (zukünftig „AGB“ genannt) gelten für die Nutzung des Online-Portals „tichyseinblick.de“ im kostenpflichtigen „PUR-Abonnement“, aber auch – soweit einschlägig – für den kostenfreien Zugang. Für Nutzer des kostenfreien Zugangs des Online-Portals gelten diese Nutzungsbedingungen in der bei Vornahme der Nutzungshandlung jeweils aktuellen Fassung. Für Nutzer des „PUR-Abonnement“ gelten diese Nutzungsbedingungen in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuellen Fassung.
1.3. Diese AGB haben auch Geltung, wenn dem Nutzer die Nutzung der kostenpflichtigen Angebote gegebenenfalls für einen Testzeitraum oder im Rahmen von Aktionen kostenfrei angeboten werden.
1.4. Die AGB finden sich in der jeweils gültigen Fassung auf der Webseite „tichyseinblick.de“.

2. Anbieter und Vertragspartner
Anbieter der kostenfreien und kostenpflichtigen digitalen Inhalte und Angebote des Online-Portals „tichyseinblick.de“ und Vertragspartner des Nutzers sowie Betreiber i.S.d. § 5 DDG ist die Tichys Einblick GmbH, Alfred-Herrhausen-Allee 3-5, 65760 Eschborn, E-Mail: ed.kcilbniesyhcit@tkatnok (nachfolgend „Tichys Einblick“ genannt).

3. Leistungen von Tichys Einblick über das Online-Portal
3.1. Tichys Einblick bietet über das Online-Portal „tichyseinblick.de“ eine kostenfreie Version der Website im Internet (www.) an, welche keine Anmeldung erfordert, und frei durch den Nutzer abrufbar ist. Diese kostenfreie Version des Online-Portals enthält Werbung. Die Leistungen der kostenfreien Version des Online-Portals werden unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit angeboten und können jederzeit nach eigenem Ermessen von Tichys Einblick geändert oder eingestellt werden.
3.2. Mit dem kostenpflichtigen „PUR-Abonnement“ wird dem Nutzer der Inhalt des Online-Portals „tichyseinblick.de“ ohne Tracking, lediglich mit technisch unbedingt erforderlichen Cookies und ohne Werbung Dritter angeboten.
Über das Portal „tichyseinblick.de“ im „PUR-Abonnement“ werden auch Informationen (Texte, Bilder, Videos) mittels Tools von Drittanbietern zur Verfügung gestellt. Diese Drittanbieter sind derzeit YouTube, SoundCloud, X, Rumble, Vimeo und TikTok. Diese Drittanbieter können Tracking anwenden und Werbung enthalten. Will der Nutzer diese Tools nutzen, muss er vor der Nutzung einer entsprechende Datenschutzeinwilligung und Nutzungsvereinbarung zustimmen, welche über ein zusätzliches Fenster („Pop-Up“) angezeigt wird.
3.3. Tichys Einblick bietet Ihnen ebenfalls die Möglichkeit, Push-Benachrichtigungen (Web Push über Taboola) zu abonnieren, um Sie regelmäßig über neue Inhalte oder relevante Angebote zu informieren. Der Versand der Push-Nachrichten erfolgt über den Dienst Taboola Newsroom (Taboola Inc., Aldgate House, 33 Aldgate High St, London EC3N 1DL, United Kingdom). Die Einwilligung in den Erhalt der Push-Benachrichtigungen erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Für den Versand der Push-Benachrichtigungen verwendet Taboola Informationen zur Gerätekennung, dem verwendeten Browser, der IP-Adresse (gekürzt und pseudonymisiert) sowie technischen Angaben zur Auslieferung der Nachrichten. Diese Daten werden ausschließlich zur Ausspielung der Push-Mitteilungen verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Eine erfolgte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie:

  • in Ihrem Browser die Berechtigung zum Empfang von Push-Nachrichten widerrufen (z. B. über die Website-Einstellungen), oder
  • den Abmeldelink in der jeweiligen Benachrichtigung verwenden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Taboola finden Sie unter: https://www.taboola.com/privacy-policy.
3.4. Tichys Einblick ist berechtigt, die angebotenen Dienste im Rahmen des „PUR-Abonnement“ unter den Voraussetzungen des § 327r BGB abzuändern.

4. Anmeldung, Bestellvorgang und Vertragsschluss
4.1. Verträge über kostenpflichtige Angebote von Tichys Einblick werden ausschließlich mit volljährigen und geschäftsfähigen Nutzern abgeschlossen. Zum Abschluss und Nutzung des „PUR-Abonnements“ (Ziff. 3.2.) muss der Nutzer zunächst über das kostenfreie Online-Portal „tichyseinblick.de“ ein Kundenkonto mit seinen Kontakt- und Zahlungsdaten sowie Passwort einrichten und sich dadurch bei Tichys Einblick als Kunde registrieren. Über die Registrierung erhält der Nutzer sodann seine Zugangsdaten (Benutzername/E-Mail-Adresse und Passwort). Über dieses Kundenkonto kann der Nutzer das „PUR-Abonnement“ buchen.
4.2. Die zum Zeitpunkt des Bestellvorgangs jeweils wählbaren Laufzeiten des „PUR-Abonnements“ sowie die jeweiligen aktuellen Preise und Zahlungsmöglichkeiten werden im Rahmen des Bestellprozesses vor Vertragsabschluss dem Nutzer angezeigt. Informationen über Laufzeiten und Preise stehen dem Nutzer in ihrer jeweils aktuellen Fassung auf dem Online-Portal zur Verfügung.
4.3. Bei der Nutzung des Online-Portals wird dem Nutzer ein Fenster (zukünftig „Pop-Up“ genannt) eingeblendet. Über dieses Pop-Up kann der Nutzer mittels Anklicken von Buttons wählen, ob er das Online-Portal mit Werbung, welche personalisiert sein kann (Tracking, Werbung), nutzen möchte oder über das kostenpflichtige „PUR-Abonnement“ mit der Nutzung des Online-Portals fortfahren möchte. Will der Nutzer das kostenpflichtige „PUR-Abonnement“ auswählen und abschließen, klickt er auf den Button mit der Beschriftung „JETZT ABONNIEREN“. Der Nutzer wird sodann in den Bestellprozess geführt, während dessen er sich über sein Kundenkonto anmeldet. Hat er noch kein Kundenkonto erstellt, hat er die Möglichkeit, dieses im Bestellprozess nachzuholen. Mit Abschluss des Bestellprozesses durch Anklicken des Buttons „ABONNIEREN“, der am Ende des Bestellprozesses nach Akzeptieren dieser AGB angezeigt wird, gibt der Nutzer sein auf den Vertragsschluss gerichtetes Angebot an Tichys Einblick ab.
4.4. Die Möglichkeit zum Abschluss des „PUR-Abonnements“ durch Tichys Einblick stellt gegenüber dem Nutzer kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern lediglich die Einladung an den Nutzer, gegenüber Tichys Einblick ein Angebot auf Vertragsabschluss zu erklären. Eine Verpflichtung, das Angebot des Nutzers anzunehmen, besteht für Tichys Einblick nicht.
4.5. Das Angebot des Nutzers auf Abschluss des „PUR-Abonnements“ wird von Tichys Einblick dadurch angenommen, dass dem Nutzer der Zugang zur kostenpflichtigen Version des Online-Portals freigeschaltet wird. Der Nutzer kann sich künftig für die Dauer der Laufzeit des „PUR-Abonnements“ direkt in die kostenpflichtige Version „PUR-Abonnement“ einwählen.
4.6. Die Zugangsdaten des Kundenkontos (Benutzername/E-Mail-Adresse und Passwort) dürfen durch den Kunden nicht an Dritte weitergeben oder anderweitig offengelegt werden. Soweit der Nutzer Abonnement des „PUR-Abonnement“ ist, ist nur er allein berechtigt, dieses zu nutzen und auf die Inhalte zuzugreifen.

5. Preise und Zahlungsbedingungen
5.1. Die aktuellen Preise für das „PUR-Abonnement“ werden während des Bestellprozesses angezeigt und stehen dem Nutzer in ihrer jeweils aktuellen Fassung auf dem Online-Portal nach Login sowohl in die kostenfreie also auch kostenpflichtige Version des Online-Portals jederzeit zur Einsicht zur Verfügung.
5.2. Die angegebenen Preise verstehen sich stets inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer, soweit nicht anders gekennzeichnet.
5.3. Der Preis für das „PUR-Abonnement“ ist, soweit nicht anders im Bestellprozess angegeben, monatlich im Voraus zur Zahlung fällig. Stichtag für die Abbuchung ist der Tag des Monats, der dem Tag der Anmeldung zum kostenpflichtigen „PUR-Abonnement“ entspricht.
5.4. Die akzeptierten Zahlungsmöglichkeiten werden im Bestellprozess angegeben und dem Nutzer zur Auswahl gestellt. In der Regel, jedoch nicht abschließend, werden als Zahlungsmöglichkeit die Zahlung über Kreditkarte, via Stripe und PayPal angeboten.
5.5. Wählt der Nutzer zur Zahlungsabwicklung den Zahlungsdienst PayPal, folgt ein automatischer Abbuchungs- bzw. Belastungsvorgang zwischen dem Nutzer und PayPal. Es gelten hierfür die Geschäfts- und Nutzungsbedingungen von PayPal. Um über den Dienst PayPal zahlen zu können, muss der Nutzer über einem Kundenaccount bei PayPal verfügen.
5.6. Tichys Einblick ist berechtigt, sich zum Zweck der Zahlungsabwicklung und des Forderungseinzugs Dritter zu bedienen.
5.7. Für den Fall, dass der Nutzer mit der Zahlung schuldhaft in Verzug kommt, insbesondere weil keine Zahlung erfolgt, geleistete Beträge zurückbelastet werden oder die Kontoinformationen nicht korrekt sind, ist Tichys Einblick berechtigt, dem Nutzer für die Dauer des Zahlungsverzugs den Zugang zum kostenpflichtigen „PUR-Abonnement“ unbeschadet weitergehender Ansprüche zu sperren.
5.8. Im Falle des schuldhaften Verzuges des Nutzers ist Tichys Einblick berechtigt, für jede deswegen an den Nutzer gerichtete Mahnung eine Mahngebühr in Höhe von 2,50 € zu erheben. Dies gilt nicht, wenn der Nutzer nachweist, dass ein entsprechender Schaden nicht entstanden oder wesentlich niedriger als die Mahnkostenpauschale ist.

6. Laufzeit, Kündigung/Beendigung des „PUR-Abonnement“
6.1. Die Laufzeit des Abonnements beträgt ein Monat. Das Abonnement verlängert sich, sofern es nicht mit einer Frist von 14 Tage zum Laufzeitende gekündigt wird, automatisch um einen weiteren Monat und kann dann jeweils mit einer Frist von 14 Tagen zum Ende der jeweiligen Laufzeit gekündigt werden. Beide Vertragsparteien sind zur Kündigung berechtigt.
6.2. Der Nutzer kann die Kündigung des Abonnements über einen entsprechenden Kündigungsbutton in seinem Kundenkonto erklären. Der Kunde erhält daraufhin eine entsprechende Kündigungsbestätigung per E-Mail.
6.3. Die Kündigung durch den Nutzer kann weiterhin per E-Mail in Textform an die E-Mail-Adresse von Tichys Einblick ed.kcilbniesyhcit@tkatnok erfolgen. Die Kündigung durch Tichys Einblick kann ebenfalls per E-Mail in Textform an die E-Mail-Adresse des Nutzers erfolgen, welche er hinterlegt hat.
6.4. Die außerordentliche Kündigung ist beiden Parteien unbenommen und richtet sich nach den gesetzlichen Regelungen.

7. Nutzungsrechte
7.1. Die über das Online-Portal bereitgestellten Inhalte sind grundsätzlich urheber- bzw. leistungsschutzrechtlich geschützt. Tichys Einblick räumt dem Nutzer an den kostenfreien und kostenpflichtigen digitalen Inhalten und Angebote des Online-Portals „tichyseinblick.de“ ein einfaches Nutzungsrecht ein. Die Nutzung ist ausschließlich zu eigenen, nicht kommerziellen Zwecken des Nutzers gestattet.
7.2. Dem Nutzer ist es untersagt, die digitalen Inhalte des Online-Portals jenseits des zur privaten Benutzung Erforderlichen zu vervielfältigen, herunterzuladen, zu bearbeiten, sie öffentlich zugänglich zu machen oder zu verbreiten, es sei denn, dies ist ausdrücklich gesondert vertraglich gestattet. Dem Nutzer ist es nicht gestattet, die digitalen Inhalte mithilfe von Bots, Spidern, Screenscraping oder anderen automatisierten Verfahren abzurufen oder zu kopieren. Dies gilt, vorbehaltlich der gesetzlichen Schranken des Urheberrechts, unabhängig vom Zweck der Nutzung oder Verwertung und unabhängig von der Form oder Verkörperung der digitalen Inhalte zum betreffenden Zeitpunkt. Weiterhin gilt Ziff. 7.2. nicht nur für die digitalen Inhalte insgesamt, sondern, vorbehaltlich der gesetzlichen Schranken des Urheberrechts, auch für alle einzelnen Artikel, Fotos und sonstigen Einzelbestandteile sowie Teile hiervon.
7.3. Unabhängig von einem möglichen Schutz der journalistisch-redaktionellen Inhalte der Bezahlangebote nach dem Urheberrechtsgesetz ist es untersagt, Informationen aus diesen Inhalten in anderen journalistischen Angeboten systematisch, das heißt regelmäßig und nicht nur in Einzelfällen, erneut zu veröffentlichen. Nutzungen, die nach dem Urheberrechtsgesetz nicht erlaubt sind, bleiben in jedem Fall unzulässig.

8. Gewährleistung und Haftung
8.1. Die kostenfreien und kostenpflichtigen Angebote auf dem Online-Portal von Tichys Einblick werden unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit dem Nutzer angeboten. Tichys Einblick bemüht sich sicherzustellen, dass dem Nutzer die angebotenen Leistungen ohne Störungen zur Verfügung stehen. Durch Wartungsarbeiten oder andere technische Störungen können die Nutzungsmöglichkeiten eingeschränkt oder zeitweise unterbrochen werden. Daraus entstehen keine Entschädigungsansprüche des betroffenen Nutzers.
8.2. Tichys Einblick übernimmt daher keine Gewährleistung für die vollständige Verfügbarkeit aller Dienste und Inhalte auf dem Online-Portal. Insbesondere können sich beispielsweise durch technisch bedingte Ausfälle oder durch sonstige Ereignisse, die vor allem unter die höhere Gewalt zu fassen sind, Einschränkungen der Verfügbarkeit der Website des Online-Portals oder dessen Inhalte ergeben. Unter höhere Gewalt werden Ereignisse definiert, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vernünftigerweise nicht hätten erwartet werden können und die außerhalb der normalen wirtschaftlichen und rechtlichen Umstände im Zusammenhang mit dem Gegenstand dieses Vertrags steht (z.B. Krieg, politische oder soziale Unruhen, Naturkatastrophen, Epidemien, Pandemien, längerfristiger Zusammenbruch des öffentlichen Transports). Es kommt als sonstiges Vorkommnis auch der Eingriff Dritter durch Umgehung von Sicherheitsvorkehrungen, Missbrauch oder Manipulation in Betracht, welcher trotz vielfältig vorgenommener Sicherheitsmaßnahmen nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann.
8.3. Tichys Einblick übernimmt für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Verlässlichkeit keine Gewähr. Die Ausführungen der Berichtenden und Kommentatoren spiegeln deren journalistische Ansichten, Meinungen und Schlussfolgerungen wider und sind nicht unbedingt Meinung von Tichys Einblick.
8.3. Tichys Einblick haftet unabhängig vom Rechtsgrund nur für Schäden durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln sowie für Schäden, die sich aus leicht fahrlässigen Verletzungen solcher Pflichten ergeben, die die ordnungsgemäße Durchführung eines mit dem betreffenden Nutzer bestehenden Vertrages erst ermöglichen und auf deren Erfüllung der Vertragspartner deshalb vertrauen darf (Kardinalpflichten). Im letzteren Fall ist die Haftung begrenzt auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren vertragstypischen Schaden. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, im Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes sowie im Fall der Übernahme ausdrücklicher Garantien. Die vorgenannte Haftungsbeschränkung gilt auch für Vertreter und Erfüllungsgehilfen von Tichys Einblick.
8.4. Eine Haftung für fremde Inhalte, die über das Online-Portal verfügbar sind – insbesondere über Hyperlinks – haftet Tichys Einblick grundsätzlich nicht. Eine Prüfung von Webseiten Dritter findet nicht statt. Ebenso haftet Tichys Einblick nicht, für Kommentare oder sonstige Inhalte von Nutzern, die solche auf dem Online-Portal einstellen. Anders ist dies nur dann, wenn sich Tichys Einblick diese Inhalte zu eigen macht.

9. Datenschutz
Sämtliche Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten der Nutzer finden sich in den Datenschutzerklärungen von Tichys Einblick. Diese können über das Online-Portal jederzeit durch den Nutzer abgerufen werden.

10. Widerrufsrecht
Die nachfolgenden Bestimmungen zum Widerrufsrecht gelten allein für Verträge mit einem Verbraucher i.S.d. § 13 BGB. Verbraucher im Sinne des §13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Tichys Einblick GmbH, Alfred-Herrhausen-Allee 3-5, 65760 Eschborn, E-Mail: ed.kcilbniesyhcit@tkatnok) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas Anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.“

Muster- Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

  • An Tichys Einblick GmbH, Alfred-Herrhausen-Allee 3-5, 65760 Eschborn, E-Mail: ed.kcilbniesyhcit@tkatnok:
  • Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
  • Bestellt am (*)/erhalten am (*)
  • Name des/der Verbraucher(s)
  • Anschrift des/der Verbraucher(s)
  • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
  • Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

11. Änderungen dieser AGB
11.1.Diese AGB können jederzeit und ohne Angabe von Gründen geändert werden. Die geänderten AGB werden dem Nutzer in geeigneter Weise mit der Änderungsmitteilung angezeigt und per E-Mail übermittelt. Sie gelten als vereinbart, wenn der Nutzer ihrer Geltung nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung widerspricht. Der Widerspruch bedarf der Textform, z.B. mittels einer E-Mail. Der Nutzer wird in der Änderungsmitteilung auf die Widerspruchsmöglichkeit, die Frist und die Folgen seiner Untätigkeit gesondert hingewiesen.
11.2 Widerspricht der Nutzer, hat sowohl Tichys Einblick als auch der Nutzer das Recht, das „PUR-Abonnement“ durch Kündigung mit einer Frist von 14 Tagen zu beenden. Die Möglichkeit der Änderung der AGB nach Ziff. 11.1 besteht überdies weder für Änderungen, die Inhalt und Umfang der für den jeweiligen Nutzer bestehenden Kernnutzungsmöglichkeiten der Angebote von Tichys Einblick zum Nachteil des Nutzers einschränken, noch für die Einführung von neuen, bisher nicht in diesen AGB angelegten Verpflichtungen für den Nutzer.

12. Plattform zur Online-Streitbeilegung, Hinweis zur außergerichtlichen Streitbeilegung
Die Europäische Kommission unterhält eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) mit weiteren Informationen, die im Internet unter folgendem Link zu finden sind: https://europa.eu/youreurope/business/dealing-with-customers/solving-disputes/online-dispute-resolution/index_de.htm

Tichys Einblick weist gemäß § 36 VSBG darauf hin, dass sie weder bereit noch verpflichtet ist, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

13. Schlussbestimmungen
13.1 Für sämtliche Rechtsgeschäfte oder andere rechtlichen Beziehungen mit Tichys Einblick gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das UN-Kaufrecht (CISG) sowie etwaige sonstige zwischenstaatliche Übereinkommen, auch nach ihrer Übernahme in das deutsche Recht, finden keine Anwendung. Bei Verträgen zu einem Zweck, der nicht der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Berechtigten zugerechnet werden kann (Vertrag mit Verbraucher), gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
13.2 Im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten und mit juristischen Personen des öffentlichen Rechts wird als Gerichtsstand für alle aus dem Vertrag sich ergebenden Rechtsstreitigkeiten Frankfurt am Main vereinbart. Tichys Einblick ist in diesem Fall auch berechtigt, am Sitz des Kunden zu klagen. Ein etwaiger ausschließlicher Gerichtsstand bleibt von vorstehender Regelung unberührt.
13.3 Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, so wird hierdurch die Wirksamkeit der AGB im Übrigen nicht berührt. Das gleiche gilt, soweit die allgemeinen Geschäftsbedingungen eine nicht vorhergesehene Lücke aufweisen.