<
>
Wird geladen...
Initiative „Made for Germany“

Wirtschaftsinitiative: PR-Inszenierung oder Aufbruchssignal?

11.07.2025

| Lesedauer: 3 Minuten
Das Handelsblatt berichtet von einer groß angelegten Investitionsinitiative deutscher Konzerne. Unter dem Schlagwort „Made for Germany“ soll der wirtschaftliche Neustart gelingen. Ist das der Auftakt zu einem echten Aufbruch oder nur eine wohlinszenierte PR-Kampagne?

Bundeskanzler Friedrich Merz hat ein PR-Problem. Seine Politik wird bislang nicht als Zeichen des wirtschaftspolitischen Aufbruchs wahrgenommen. Ganz im Gegenteil: Die Republik diskutiert seine Serie gebrochener Wahlversprechen wie die Verweigerung der Senkung der Stromsteuer. Was sich bislang manifestiert, ist der Plan der Bundesregierung, Deutschland mit Hunderten Milliarden neuer Schulden in eine fiskalische Klemme zu treiben. Von ökonomischem Aufbruch und wirtschaftspolitischer Vernunft ist weit und breit keine Spur.

Stimmungsaufheller für Merz

Merz kann also eine gute PR aus den Reihen der deutschen Wirtschaft sehr gut gebrauchen. Möglicherweise tut diese ihm nun den Gefallen. Nach Informationen des Handelsblatts haben sich mehr als 30 deutsche Großkonzerne zu einer Investitionsoffensive zusammengeschlossen. Unter dem Arbeitstitel „Made for Germany“ planen die CEOs und Konzernlenker, ein Investitionsvolumen von 300 Milliarden Euro bis 2028 in den Standort Deutschland zu investieren.

Zur Speerspitze der Initiative zählen klangvolle Namen wie Siemens, Deutsche Bank oder FGS Global. Um den Startschuss zu setzen, planen Bundeskanzler Friedrich Merz und Finanzminister Lars Klingbeil einen Industriegipfel mit den Teilnehmern aus der Wirtschaft am 21. Juli in Berlin. Es ist noch nicht offiziell, aber Reuters berichtet, dass sich auch RWE, Volkswagen, Rheinmetall und SAP den Initiatoren anschließen könnten.

Die Synchronisation des Events mit der Politik ist gelungen, da die Bundesregierung gerade ein Steuerentlastungspaket für die Wirtschaft in Höhe von 46 Milliarden Euro bis zum Jahr 2029 beschlossen hat. Selbstverständlich ist dies nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber es ist ein symbolischer Brückenschlag zur Wirtschaft, die seit Jahren unter Überregulierung und zu hoher fiskalischer Belastung leidet.

Deutschland blutet aus

Dass Deutschland spürbar unter dem Zustand der Unterinvestition leidet, dass sich etwas bewegen muss im Land, ist vollkommen richtig. Seit 2017 stagniert die Produktivität des Standorts, was umso bedrohlicher ist, da allein die Integration des technologischen Fortschritts von künstlicher Intelligenz und Robotik die Produktivität der größten Volkswirtschaft Europas massiv voranschieben müsste. Dass dies nicht geschieht, zeigt, wo der Schuh drückt: Unternehmen ziehen netto mehr Kapital vom Standort Deutschland ab, als von außen hinzuströmt.

Den Kapitalverlust können wir ziemlich genau beziffern. Die letzte offiziell bestätigte Zahl der Deutschen Bundesbank belegte, dass im Jahr 2023 netto 60 Milliarden Euro an Direktinvestitionen vom Standort abgezogen wurden. Dabei handelt es sich nicht um spekulatives Finanzkapital, gehandelt an den globalen Derivatemärkten. Das sind reale Werte, die nun an anderen Standorten geschaffen werden.

Dass sich nun Flaggschiffe der deutschen Wirtschaft wie Siemens oder RWE öffentlich zum heimischen Standort bekennen, macht zumindest ein wenig Hoffnung.

Zweifel sind angebracht

Doch wo Licht ist, ist auch Schatten. Und man sollte gerade im politischen Raum in die weniger ausgeleuchteten Ecken schauen, bevor man sich ein Urteil bildet. So beeindruckend die angekündigte Investitionsumme sein mag, bleibt zunächst unklar, welcher Anteil dieses Geldes bereits als Investition geplant war. Handelt es sich bei der Initiative möglicherweise um einen Schulterschluss zwischen der Konzernwirtschaft und der neuen Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz? Es ist die Rede davon, die schlechte Stimmung im Land zu drehen, als sei dies lediglich eine Frage der richtigen PR-Strategie.

Die beklagte schlechte Stimmung ist wohl begründet. Deutschland befindet sich im dritten Jahr einer Rezession, die nicht zu enden scheint. Hunderttausende haben bereits ihre Jobs verloren. Energieintensive Unternehmen werden im Namen des Green Deal und seiner Klimaregulierung sprichwörtlich aus dem Land getrieben. Eine Initiative „Made for Germany“ müsste dort ansetzen, wo es wirklich brennt. Und das ist unbestritten die außer Kontrolle geratene Klimapolitik, die keine grüne Transformation herbeiführt, sondern Deutschland ökonomisch aus dem Spiel nimmt.

Kein Deal ohne Haken

Die angekündigte Investitionsinitiative wäre ein Erfolg, wenn zusätzliches privatwirtschaftliches Kapital ohne Bedingungen durch die Politik und Beihilfeforderungen der Wirtschaft in den Standort investiert würde. Allerdings wissen wir aus der Vergangenheit, dass gerade der Sektor der neuen grünen Wirtschaft nicht ohne politische Garantien und Subventionen auskommt. Der Markt kann einen Großteil dieser Projekte nicht entsprechend vergüten, es besteht schlicht keine Nachfrage nach diesen Leistungen. Das Scheitern des sogenannten „Grünen Stahls“ in subventionierten Projekten wie zuletzt bei ArcelorMittal macht das Problem der künstlichen grünen Ökonomie greifbar.

Solange keine näheren Informationen über tatsächliches Investitionskapital bekannt sind, müssen wir bei der Initiative „Made for Germany“ von einem weiteren Medienspiel ausgehen. Diesmal initiiert von der deutschen Wirtschaft, die im internationalen Geschäft an Renommee eingebüßt hat und mit ihrem Vorstoß dem Bundeskanzler einen Dienst erweisen zu wollen, in der öffentlichen Meinung nicht bereits nach wenigen Wochen im Amt als „Lame Duck“ und politisch gescheitert wahrgenommen zu werden.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

50 Kommentare

  1. wieso?
    „Made for Germany“
    sagt doch alles.
    Das heißt: Nicht mehr in Deutschland für Deutschland produziert.
    Darum sind auch nur Konzerne vertreten, die mit Leichtigkeit abwandern, und auch diese Abwanderung lassen die Konzerne sich dann noch vom deutschen Steuerzahler noch bezahlen/versüßen – Investitionen/Abwanderung ins Ausland mit deutschem Steuergeld.

    Merz so wie die Konzernbosse aus der Ampelregierungszeit und davor machen hier doch „nur“ weiter wie bisher – während hundertausende tatsächlich wertschöpfende/produktive Arbeitsplätze im Mittelstand durch Insolvenzen(aufrund der durch rot-grün und CDU auf katastrophal ideologisch getrimmten wirtschaftlichen Bedingungen) verschwinden.
    Und diese gierigen, geistig gestörten nimmersatt Akteure machen jetzt Werbung für ein weiter so, treffen sich, um sich aus dem 1k Milliarden€ Staatsäckl so richtig schön die eigenen Taschen voll zu machen.

    Wobei grundehrlich ist das Label dieser Diebe ja schon, das muss man ihnen schon lassen.

    Auf die Subventionskatastrophe also einfach ein anderes Label drauf und beide, sowohl der Staat als auch die Konzernbosse fühlen sich durch die Teilnahme an der ungenierten Plünderung des Steuergeldes geschmeichelt und bestätigt dass sie genau das richtige tun – und niemand findet was dabei, alle reden von „Invesititonen“ 👍🤣

    Ich bin da eher für Einkerkern all dieser Akteure auf staalticher wie unternehmerischer Seite die sich hier auch nur im geringesten an diesem Diebstahl und Subventionsbetrug gegenüber dem Bürger beteiligen.

  2. Das Titelbild ist so herrlich, damit sich die Frage des Autors doch schon erübrigt. Die Dame weiß immer noch nicht, mit wem sie redet. Gäbe es eine IQ-Skala im Minusbereich, er wäre ganz vorne dabei…

  3. Selbstverständlich handelt es sich um „[…] eine wohlinszenierte PR-Kampagne“, die folgerichtig ist, da die BRD als alliierte Konstruktion niemals im Interesse des indigenen Deutschen Volkes handeln wird (https://www.youtube.com/watch?v=QNyLvPPVszQ ab Minute 2:20), das bedeutet, dass die BRD nach wie vor die sogenannte „Transformation“ anstrebt (https://www.fdp.de/lindner-will-transformation-von-wirtschaft-und-gesellschaft), das wiederum einem kulturellen Abstiegsprogramm für uns Autochthonen gleichkommt (https://www.youtube.com/watch?v=KhU8nnU6LtQ)!

  4. Wenn eine Firma im Inland weniger neu investiert als sie an Anlagenabschreibungen vornimmt, dann liquidiert sie, heimlich still und leise, den Kapitalstock des inländischen Unternehmens. Die Anlageninvestitionen in ausländische Tochtergesellschaften bedeuten nicht zwingend, dass etwas aus D abgezogen wird. Die Investionen in aller Welt werden einfach aus dem ausländischen Cash-flow und lokalen Krediten finanziert und berühren die deutschen Muttergesellschaften nicht zwingend. Sehr viele, auch ehemals mittlere, international tätige Unternehmen haben dafür, teilweise seit den 1960ern, ausländische Zwischenholdings.

    • „Die Anlageninvestitionen in ausländische Tochtergesellschaften bedeuten nicht zwingend, dass etwas aus D abgezogen wird.“

      Natürlich bedeutet es in dem von Ihnen geschilderten Mechanismus in diesem Kontext gebau das. Und es würde mich nicht wundern wenn mit „Made for Germany“ mit deutschem Steuergeld nun genau das auch noch zusätzlich gefördert werden werden soll.
      Man lässt sich mit deutschen Steuergeld den Abzug aus Deutschland fördern, nachdem selbige Konzerne/Unternehmen zuvor seit Merkel Hand ind Hand mit der ideologisch verbrämten Politik dafür gesorgt haben dass die Standortbedingungen durch ideologische Kostentreiber immer schlechter werden – die kurzsichtige Gier nach staatlichen Subventionen, nach Steuergeld war eben größer.

      Man könnte es auch linksgrüne Korruption nennen.
      Staatswirtschaft wie Linke sie feiern.
      Und die CDU/CDU haben Geschmack gefunden, dumm wie sie sind, Macht korrumpiert.

  5. Haha, dazu passt perfekt der aktuelle Ausschreibungsstop der Autobahn GmbH, weil kein Geld für neue Projekte in diesem Jahr mehr zur Verfügung steht. Kein Wunder, dass der angebliche Wirtschaftsfachman Merz so ratlos dreinschaut. Überhaupt wirkt der auf jedem zweiten Foto massiv überfordert.

  6. Ich buche den Artikel mal unter Satire ab, wenn auch von der eher groben Art. Aber auch intellektuell Herausgeforderte sollen Selbige als Solche eindeutig erkennen können. Das ist dann schon fair.
    Und noch mal zur Erläuterung: Kunde ist immer der der über den Preis entscheidet. Und das ist in Dummland nun mal ausschließlich Gosplan. Ach nee, das war ja wo anders. Hier heißt das Parteivorstand der Grünen (und zwar noch immer).

  7. Bei einem Gesamtkapitalstock aller materiallen Anlagegüter in Höhe von ca. 20.000 Milliarden in D ist die angekündigte, jährliche Investitionssumme von 75 Milliarden der 30 großen Konzerne sehr überschaubar und stellt vermutlich nur die allernotwendigsten Ersatzinvestitionen für noch betriebene Anlagen dar. Das ganze ist einfach nur eine Farce, ein lustiges Unterhaken mit Veralberungsabsicht von angestellten Managern und Politikern zur Täuschung des staunenden Wahlschafvolkes.

  8. Man kann die CEO‘ s, wenn auch eher widerwillig, verstehen, schließen sie sich der PR Kampagne an, rollt der Subventionsrubel! Wer nicht mit macht bekommt nichts. Was macht man nicht alles fürs schnöde Geld, da kämpft man seit Jahren gegen Rechts, für Vielfalt, gegen Hass und Hetze, setzt alle möglichen Beauftragten für diese Themen ein und ja, man will vorn dabei sein bei der Klimarettung. Nun wartet man auf viel Geld und wird gleichzeitig brav diese Themen weiter befeuern mit noch größerem Eifer und verlauten lassen, wenn alles nicht wirklich funktionieren will, die AfD ist an allem Schuld, also liebe Mitarbeiter wählt richtig!

  9. 300 Mrd. € investieren. Aber worin? Welches know how haben Siemens FGS Global oder Deutsche Bank, das auf einen wirtschaften Aufbruch hoffen lässt? Ich denke eher, dass die Stakeholder-Economy auf die große Wundertüte von Merz schielt und Subventionen im Auge hat.
    Kein Unternehmen investiert nennenswert in einem 3. Welt-Land. Politische Instabilitäten, ethnische Konflikte, instabile Energieversorgung, desaströse Bildungssysteme schrecken jeden vernünftigen Investor ab. Welche der genannten Ausschlusskriterien treffen nicht auf die brd zu?

    • Symbolpolitik und Sachen erkaufen sind die Kernkompetenzen dieser Politikerkaste. Klar ist das versenktes Geld
      Kompetente Konkurrenz wird verboten.

  10. „Made FOR GERMANY“
    Irgendetwas FÜR DEUTSCHLAND ??? So weit kommts noch ! Dass ist doch ganz klar „verfassungswidrig“
    IMMER ZUM SCHADEN DEUTSCHLANDS UND SEINER BÜRGER (den Echten ) so steht es in der „geistigen Verfassung“ dieser gleichgeschalteten Transformatoren in eine weitere Sozialismuspleite.
    Reines Schöngelaber um den besorgten und verärgerten Bürger wieder eine Weile ruhig zu stellen.

  11. Aufbruchssignal in Bullerbü??? Soll das Satire sein. Ein Milei oder Trump der den Sauhaufen aufräumt, ist bei weitem nicht in Sicht. Und selbst der AfD traue ich nicht zu, hier in Buntschland mal richtig mit dem Stahlbesen auszukehren.

    • Schon weil die AfD nie dazu die Gelegenheit bekommen wird, hätten Sie ergänzen sollen!

  12. Man fragt sich nicht zum ersten Mal, ob die Realitaet tatsaechlich in allen Köpfen angekommen ist, in den „alternativen“ wohlgemerkt. Die Kommentare ueberholen die Artikel auch und vor allem in diesem Punkt. Liberalkonservative Hoffnung oder Verzweiflung wechseln sich ab. Der naechste Realitaetsschub kommt. In diesem Fall frage ich mich, ob die wirtschaftliche Realitaet angekommen ist, genauer die der Realitaet der sogen Großkonzerne bzw ihrer Strukturen, Kulturen und Personen. Sie sind, offenbar wird auch das weiterhin verweigert, Teil des Problems, genauer der kollusiven Verbindung mit den politischen Taetern. Die Sache mit dem WEF oder anderen interessanten mafiosen Gruppen funktioniert nur mit diesen Konzernen bzw deren Machthaber. Die ohnehin unfähigen Vorstände, sie wurden auch nicht nach Kompetenz bestimmt, machen das, was man ihnen bestimmt , keine besonderes Phänomen in Sch’land, weil sie so ihre fürstlichen Alimentation sichern. Mit dem Interesse des Unternehmens hat das nur insoweit zu tun, dass sie zwar unternehmerisch ausfallen, die Firmen aber von ihren persoenlichen, politischen Freunden subventioniert werden. Soweit sie nuetzluch sind. Die Verrottung greift viel weiter und tiefer, als hier immer noch geglaubt. Das wird nichts. Wetten.

  13. Wer Merz und dieser Regierung glaubt, der glaubt auch an den Weihnachtsmann. Und diese Bosse der Unternehmen haben doch in den letzten Jahren auch den Vorgänger-Regierungen die Füße geküsst, das Dilemma ist trotzdem eingetreten. Also ist es nur ein übler PR Trick um simple Gemüter ruhig stellen zu können. BlaBlaBla und so weiter …..(Wie „1984“ bis 1989 in der DDR)

  14. Vor der nächsten Bundestagswahl erhöhen Merz und Klingbeil die Renten, die Sozialstütze und die Einkommen von Staatsangestellten sowie Beamten. Die freien Medien dürfen sich dann wie immer wundern, warum die Altparteien noch so viele Stimmen bekommen.

  15. „Made for Germany“ ?? Made in Germany war ein Exportschlager der in unserem Land mit zu Wohlstand geführt hat. Weil man Produkte entwickelt hat, die im internationalen Wettbewerb erfolgreich positioniert werden konnten. Auch wenn man es für überholt hält, die Nachfrage bestimmt das Angebot und nicht umgekehrt. Wer nicht die Nachfrage, den Konsumentenwunsch, erfüllen kann hat schlechte Chancen, am Markt erfolgreich zu bestehen. Neben der internationalen Nachfrage spielt die nationale Nachfrage die entscheidende Rolle. Diese wird durch die Kaufkraft und der Kauflust der Bürger entscheidend beeinflusst. Abgaben, Steuern welche die Kaufkraft der Bürger einschränken und die tägliche Angsspirale, die auch den Konsum der Bürger lenken will, sind kaum förderlich für eine gesundes Kaufkraft und Kauflust. Was nützen Investitionen in die Industrie, wenn die Nachfrage beschnitten und gelenkt wird?

  16. Eine einmalige Schwarz-Rot-Grüne Erfolgsstory:

    • Justiz-Paket zur Verhinderung des Einflusses von AfD und BSW z.b. auf die Wahl von Verfassungsrichtern – sog. „Wahlersatzmechanismus“
    • Zeitpunkt: zwischen Ampel-Ende und Neuwahl
    • Grundgesetzänderung zur Aushebelung der Schuldenbremse
    • Zeitpunkt: nach der Neuwahl, aber vor der Konstituierung des neuen BTs, mit der schwarz-rot-grünen Mehrheit des alten BTs
    • Wahl des Bundeskanzlers mit den Stimmen der Linken erst im 2.Wahlgang
    • Wahl der neuen Verfassungsrichter gescheitert
    • Zeitpunkt: 11.07.2025

    Ein Schelm, wer da kein Muster erkennt.
    Ein Muster, was natürlich nur der Blockierung von Verfassungsfeinden dient.
    🤔😱😂

    Derweil stoppen öffentliche Verwaltungen notwendige Ausschreibungen, weil es keinen Haushalt gibt.
    Derweil geht der Zuzug von Flüchtlingen und Asylsuchenden ungebremst weiter (Afghanen, Syrer), während Abschiebungen so gut wie nicht stattfinden.
    Derweil geht die Finanzierung fremder Kriege ungebremst weiter
    Derweil erklärt der Bundeskanzler, „Die Mittel der Diplomatie sind erschöpft“
    Derweil schwindet die innere Sicherheit weiter und weiter (Freibad & co.)
    Derweil verhindern die Grünen aus Brandmauergründen einen Coronauntersuchungsausschuss
    Derweil zetern und kreischen Linke und Grüne Abgeordnet*-Innen hysterisch am Rednerpult des Bundestages ungestraft, während AfD-Abgeordnete Ordnungsrufe im Dauerfeuer erhalten.

    Und das Ganze unkommentiert, kritiklos und unreflektiert durch die Hoftrompeter-Medien.

    Ich möchte nicht wissen, wie die Regierungsbilanz nach 100 Tagen aussieht.

    Derweil der Michel weiter schläft…….

  17. Da haben sich nur die üblichen A…kriecher aus der Industrie zusammengefunden um sich beim Kanzler einzuschleimen. So wie sie auch sonst jeden Mist vom E-Auto bis zu „grünen Stahl“ mitmachen.

  18. Es ist noch nicht offiziell, aber Reuters berichtet, dass sich auch RWE, Volkswagen, Rheinmetall …“

    Alles klar:

    RWE sind Profiteur der staatlich hoch-subventionierten, sog. „Energiewende“, verdient sich m.E. „dumm und dämlich“ an hohen Strompreisen

    VW gehört zu 25% dem Land Niedersachen. Die wollen Investieren? Die müssen sogar Werke schließen, weil kaum jemand ihre E-Autos ohne noch höhere staatliche Subventionen kaufen will und sich E-Autos als „unpraktisch“ erwiesen haben. VW war mit Milliarden als Hauptinvestor bei Northvolt drin, die durch die Pleite von Northvolt abgeschrieben werden mussten.

    Rheinmetall ist Profiteur der riesigen neuen Staatsverschuldung durch Aufrüstung. Logisch, dass die investieren müssen, um auch liefern zu können.

  19. Seit Merkel ist jede Regierung der Stachel im Fleisch der Wirtschaft gewesen. Oder anders gefragt, hat irgend jemand mal von den ‚Investitionen‘ oder irgendwelchen Nachhaltigkeitsprojekten bzw GreenDeals auch nur einen Pfennig gesehen? Hat irgend ein Unternehmer oder Selbstständiger von den Steuermilliarden profitiert? Hat irgendein Familienbetrieb etwas vom Staat zurückbekommen? Seit Merkel sitzt uns der Staat als Räuber im Nacken. Und weil diese pervertierte Staat noch nicht genug drangsaliert hat man die Europäische Union erfunden. Als Unternehmer, Selbsständiger oder Freischaffender ist man Getriebener der Zinspolitik, der Verwaltungspolitik und im Schlimmstenfall der Justiz (s. Ballweg). Wenn man alle Steuern (Usatzsteuer, Vermögenssteuer, Kapitalertragssteuer, Mehrwertsteuer, Grundsteuer, KFZ-Steuer usw usf) mal zusammennimmt, dann ist ein erwirtschafteter Euro noch 2,5 Cent wert. Die Strassen, Brücken, Schulen, Innenstädte, ja die komplette Infrastruktur ist marode. Die Krankenhäuser bankrott, das Gesundheitsystem am unteren Ende, Bauwirtschaft liegt brach, überhaupt, das ganze produzierende Gewerbe steht vor dem Aus. Die Privatwirtschaft wird ausgepresst und kann keine Investitionen in Mensch und Maschine mehr leisten. Und da fragt man sich, was passiert mit den Milliarden und Abermilliarden die der Staat den Wertschöpfer abpresst. Da hilft dann ein Blick aus dem Fenster. Da sieht man den Taliban mit kopftuchverhüllter Gemalin. Sie schwanger, und einen Kinderwagen vor sich herschieben. Hinter ihr die Kinder die sie die letzten 15 geboren hat. Sie können weder lesen noch schreiben, hassen den Westen wofür sie der Westen liebt. Man sieht wie die Milliarden arbeiten bei jedem Flugzeug das neue Talibans abläd. Jeden Tag 8,9,10 Stunden die man arbeitet um diese archaischen, menschenverachtenden Clanvölker durchzufüttern, die seit Jahrhunderten nur Opium für Heroin und Crack produzieren. Nein ich vergesse nicht die linken Schmarotzer, die sich ihr Leben ebenfalls durch Steuergelder finanzieren, um mit ihrer fremdfinanzierten Zeit für eine noch linkere Regierung zu demonstrieren (oder wahlweise gegen Rechts). Merz zieht den Stachel nicht raus, sondern bohrt ihn weiter rein. Sofort die Grenzen schließen, dann Abschieben und den NGOs die Gelder entziehen. Das war Merzens Auftrag. Er ist ein Versager, ein Hochstabler.

  20. Wenn man das mal mit Logik betrachtet, dann braucht die deutsche Wirtschaft m.E. genau diese Dinge von der Politik:

    Verlässlichkeit, Sachverstand, niedrige Energie- und Rohstoffe-Preise, geringe Bürokratie und vor allem eine positives, optimistische Stimmung im Land, damit auch konsumiert wird.

    Mit all dem kann jedoch auch die jetzige Regierung m.E. nicht aufwarten.

    Was nützt der deutschen Wirtschaft ein Kanzler, der z.B. viele Milliarden Volksvermögen sinnlos für den Kauf von Rüstungsgütern verschwenden will, die er dann auch noch im hoch-konkurrierenden Ausland einkaufen will, um sie sofort in ein anderes Ausland zu verschenken, mit denen dann dort ein m.E. völlig sinnloser Krieg befeuert wird und dessen Zerstörungswerk am Ende letztendlich mit unendlich viel mehr Milliarden an deutschen Volksvermögen auch noch wieder beseitigt werden soll und das uns völlig fremde Ausland wieder aufgebaut werden soll, wovon wir jedoch überhaupt nichts haben.

    Derweil sind in dieses hoch-korrupte Ausland, in dem es keine Rechtsstaatlichkeit, keine Demokratie und keine Pressefreiheit mehr gibt, das nicht mal internationale Verträge (Minsk I+II) sowie die Menschenrechtsstandard der EU einhalten will, weshalb es zum Krieg gekommen ist, durch unsere letzte und die jetzige Regierung anscheinend bereits mind. 40 Mrd. deutscher Steuergelder transferiert worden, die hier bei uns für Forschung, Bildung und Investitionen fehlen.

    Und was hat das dortige Regime damit gemacht? Unfassbar hohe Beträge sind in dunkle Kanäle geflossen, weil es keine Kontrolle gab. Zudem wurde laut Handelsblatt mit dem Bau von 4 neuen Atomkraftwerken begonnen, wovon zwei in den USA eingekauft wurden und zwei russische Technik besitzen. Wenn die 4 AKWs fertiggestellt sind, wird es dort 19 AKWs geben, während unsere alle abgeschaltet wurden, weshalb wir seitdem permanent Strom aus den Nachbarländern zu extrem hohen Preisen einkaufen müssen.

    Mit dem restlichen Geld hat das Land laut Handelsblatt einen Wirtschaftsboom von mind. 5% Wirtschaftswachstum hingelegt, während wir wirtschaftlich zum Schlusslicht der westlichen Welt wurden.

    Zudem kann man es sich dort mit unseren Steuergeldern leisten, den Bürgern (und vermutlich auch der Industrie) den Strompreis so hoch zu subventionieren, dass man dort nur 3,5 Cent pro kWh zahlen muss, während der Verbraucherstrompreis bei uns mind. 52 Cent pro kWh inkl. EEG-Umlage aus Steuern beträgt.

    Auch der Spritpreis konnte dort mit unserem Geld auf niedrigem Niveau gehalten werden. Auf Steuererhöhungen zur Eigenfinanzierung des Krieges konnte man Dank unseres Geldes verzichten. Der Liter Super kostet dort nur 1,20 €, aber bei uns aufgrund der hohen Steuerbelastung fast 2 €.

    Den o.g. Plan von Merz sowie die bisherigen und von Merz auch noch weitergeführten Milliarden-Transferzahlungen in die Ukraine empfinde ich persönlich als unendlich absurd, – insbesondere, wenn man das alles aus der Perspektive der deutschen Wirtschaft (s.o.) betrachtet.

    Schlimmer konnte sich Merz m.E. damit bei der deutschen Wirtschaft nicht selbst diskreditieren.

  21. Warum sollte irgendeine Firma in Deutschland investieren, wenn die Politik genau das Gegenteil von guten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen macht? Was er machen müsste, hatte Merz im Wahlkampf angekündigt, und nach der Wahl hat es es feierlich beerdigt. Damit ist dann auch beantwortet um was es sich hier handelt.

  22. Zur Speerspitze der Initiative zählen klangvolle Namen wie Siemens, Deutsche Bank oder FGS Global.“…. na die Deutsche Bank produziert ja auch so viele Güter, die man exportieren könnte… Siemens? wollen die etwa in neue Kernkraftwerke investieren oder in Waschmachinen? so lange wie CEO’s von großen Konzernen nur Politik machen, und diese Initiative nicht vom Mittelstand ausgeht, ist es wieder nur Scheibenwischerei

    • Wie ich gelesen habe, konnte Siemens vor kurzem den Hamburgern U-Bahnwagen für eine neue U-Bahnlinie im Wert von 2,2 Mrd. € verkaufen. Also staatliche Gelder.

  23. Nett geschriebener Artikel, frei nach dem Prinzip „Hoffnung“.
    Leider haben die genannten Konzerne oft genug bewiesen, daß sie ihr Fähnchen nur nach dem Wind hängen. Wenn sie investieren, dann nur das was auch ohne PR investiert würde. Mehr gibt es nur gegen Subventionen, also Geld des Steuerzahlers.
    Man sollte journalistisch dazu übergehen, erst dann Vorschüsse auf Absichten zu geben, wenn es konkret ist: Was, wann, wo, wieviel.
    Bis dahin ist es eine Nebelkerze, und die fundamentalen Hindernisse bleiben.

  24. Ich bin ja mal gespannt, um wieviel die Produkte der Hersteller, die eine Stromsteuersenkung erhalten, billiger werden – z.B. beim Bäcker – für jeden nachvollziehbar.

    Ok, ok – war ’ne rethorische Frage…..

    • schließlich wurde die Strompreiserhöhung, so scheint’s, vollumfänglich auf jedes einzelne Brötchen umgelegt, oder auf jedes Stück Fleisch, oder, oder, oder…

      Hat das überhaupt jemals jemand kontrolliert und dokumentiert?

  25. 30 deutsche Großkonzerne investieren 300 Milliarden bis 2028. Das sind so unfassbare Zahlen, die ich kaum noch entzerren kann. Dafür hat dann die Regierung 1.000 Milliarden aufgenommen und statt Schuldenbremse ein Schuldengaspedal eingebaut. Wenn die Kohle 2028 weg ist, kann man die Vertrauensfrage im BT inszenieren und sich selbst nach Hause schicken. Den ganzen Mist können dann andere auslöffeln und die arbeitsame Generation Z, die auf TikTok ordentlich Content liefert. Anderen erklärt, was ihre Fehler sind, wie sie sich verhalten sollen und dass sie selbst keinen Plan haben.

  26. Es sind nur einige große Konzerne, die noch dazu mehrheitlich Ausländern gehören, die von der Regierung hofiert werden. Die bekommen Steuergelder und sonstige Anreize. Der deutsche Mittelstand, der am meisten leidet, muss das mitbezahlen.
    Wer heute noch in Deutschland langfristig investiert der muss verrückt sein. Dieser Staat wird in ein paar Jahren in Chaos versinken (wenn er nicht schon vorher gen Russland marschiert ist und sich in ein atomares Verseuchungsgebiet verwandelt hat).

  27. PR was sonst und es geht darum, der Erste an dem großen Billionen Steuerzahlerschuldentopf zu sein. Nochmal richtig Kasse machen, bevor das Schiff Deutschland wirklich sinkt.
    Dann kommt der Krieg, das lenkt den Schlafmichel dann ab.

  28. Die Produktion wurde endgültig kaputtreguliert. Da wird sich auf lange Zeit nichts mehr zum Guten wenden.

  29. > Es ist die Rede davon, die schlechte Stimmung im Land zu drehen, als sei dies lediglich eine Frage der richtigen PR-Strategie.

    Klimagedöns mit überteuerter Energie wurde ja nicht abgesagt – sonst kann es nur eine PR-Show sein.

  30. „Made for Germany“. Den einzigen Aufschwung erleben die mit dieser Kampagne beauftragten Werbe- und PR-Agenturen.

  31. Die Speerspitze Siemens hat der Klima-Firlefanz-Aktivistin Luisa Neubauer(Grüne) doch 2021 einen Aussichtsposten angeboten. Und sollte sich Volkswagen hinzugesellen, dann stellt sich die Frage nach deren grüner Aufsichtsrätin Kulturministerin Julia Willie(Grüne).
    Die CEOs und Konzernlenker haben also willig am Niedergang mitgewirkt und tun es z.T noch immer. Die Bahn ist mit ihrem Regenbogen ICE weder pünktlicher noch verlässlicher. Mit einem neuen Schriftzug ist es nicht getan.
     

  32. Die Führer der deutschen Industrie sind zwischenzeitlich auch grünrot durchgefärbt. Die bekommen überhaupt nichts auf die Reihe. Der Spruch der Asiaten „Made f o r Germany“ , sagt doch alles.

  33. Wurden die fundamentalen Rahmenbedingungen wie Energiekosten, Lohnnebenkosten, Steuern et c., mit deren künstlicher Verteuerung die Politik unsere Wirtschaft sabotiert, verbessert?

    Offensichtlich handelt es sich um um eine weitere Propagandalüge von Merz.

  34. Welche Frage soll das sein:
    PR-Inszenierung, was sonst ? Von der Union/SED/Systemparteien kam doch in den letzten 10 Jahren nichts, außer 500 Mrd für eine völlig verlogene Energiewende zu verprassen … + 500 Mrd Euro für eine völlig verkorste Zuwanderung und OpenBorderskacke.
    Ich will keine Sklave von Zuwanderer sein und für die bis zum Exitus arbeiten und zahlen und auch nicht für diese miese Riege an drittklassigen Politdarstellern – es REICHT EINFACH !
    Merz und Co sollten sofort zurücktreten und sich zu ihrer Schuld auch juristisch bekennen …

  35. „Made for Germany“….ich meine das wir ans ende einer dekadenz-phase angekommen sind. Unser menschliches gesellschaftssystem basiert darauf das ein teil (unterschicht) übervorteilt und ausgebeutet wird um wohlstand zu erlangen (für den rest). Da die menschliche gier aber viel zu groß ist (gier frisst hirn) wird immer mehr und schneller nach oben verteilt. Dann rutschen immer mehr aus der mittelschicht nach unten und dann fängt die dekadenz-phase an. Der wirtschaftliche niedergang ist als unausweichlich! Dann fängt alles wieder von vorne an. Fast immer kommt es zum ende einer solchen dekadenz-phase zu krieg.

    • Das war früher mit ausgebeutet blabla. Die Unterschicht muß doch schon seit Jahren nicht mehr arbeiten gehen dank Bürgergeld und anderen Zahlungen für die ganzen Fachkräfte…

      • Diese sind auch wichtig denn sonst würden die löhne explodieren.

  36. Hier in Deutschland ist doch alles nur noch Inszenierung. Klimawandel, Hitzenotstand bei 15 Grad Celsius, Epidemie, Energiewende, „Unsere Demokratie“, die Migrationswende. Jetzt der Wirtschaftsaufschwung.
    Was ist hier denn noch echt? Der Elfenbeinturm hat doch nichts mehr mit der Realität der Bevölkerung zu tun.

  37. Ich denke auch, dass es eine PR-Aktion für Merz und die CDU ist, verbunden mit der Hoffnung der beteiligten Firmen, Subventions-Milliarden aus dem Sonderschuldentopf abzugreifen, vielleicht für Projekte mit Klima- oder Rüstungsbezug.
    Die Deutsche Bank als Mitinitiator wird mit Sicherheit kein eigenes Geld investieren, die Zeit der Deutschland-AG, als die Großbanken noch Anteile an Industriefirmen hielten und mit eigenem Geld investierten ist vorbei. Die Deutsche Bank will vermutlich für diese neuen Projekte Geld gegen Zinsen verleihen.
    RWE verdient als Stromanbieter auf einem staatlich regulierten Markt sicheres Geld, da ist es normal dass für die Energiewende Geld mit sicherer Rendite investiert wird.
    Rheinmetall scheint gerade einen neuen Panzerauftrag aus dem Sonderschuldenprogramm an Land zu ziehen.
    Von daher gibt es noch einige wenige Firmen, die trotz der voranschreitenden Deindustrialisierung durch zu teure grüne Energie in Deutschland noch Geld verdienen. Im Grunde alle diejenigen, die Staatsgelder kassieren oder auf die deutsche Kunden auch durch staatliche Regulierung zwingend angewiesen sind.
    Wo Marktwirtschaft regiert wandern die Unternehmen hingegen ab. Daimler Truck hat gerade angekündigt, 5.000 Stellen hier abzubauen und in einem günstigeren Land wieder aufzubauen. Auch VW hatte dieses Jahr umfangreiche Abfindungsprogramme, damit Mitarbeiter in Wolfsburg vorzeitig das Unternehmen verlassen.

    • Ein echtes Aufbruchssignal wäre es, wenn die Unternehmen geschlossen gegen die desatröse Politik vorgehen würden, die verantwortlichen Politiker entsprechend in die Haftung nehmen und all der Ideologie, sei es Klima, sei es Wokeness, komplett entsagen würden.
      Aber halt: sie haben ja alle begeistert mitgemacht und müssten sich erstmal selbst an die Nase fassen.

  38. Merz ist hier gescheitert, er macht überhaupt nichts.
    Man spürt nichts von seiner Kanzlerschaft, ausser das kommunistische Elemente in diverse Gremien gehoben werden sollen oder Versprechen aus der Wahl und dem Koalitionsvertrag zu Lasten der Bürger gebrochen werden.
    Aber in Dingen, die für Deutschland wichtig wären, gibt es keinerlei Bewegung und auch keinerlei Verlautbarungen, die erkennen lassen, dass der Wille vorhanden ist für eine Verbesserung.
    Merz in seiner Gestalt kommt noch trauriger daher als Scholz. Merz muss zudem noch anscheinend von der Bundestagspräsidentin vor der AfD, sprich Weidel beschützt werden. Ein Mann mit Charakter hätte sich das verbeten! Ein Bundeskanzler sowieso!

  39. Merz glaube ich gar nichts mehr. Seine Jahrhundert-Versprechen, die er komplett gebrochen hat, mögen Beweis genug sein. Aber wem das nicht reicht: „Es wird ein Gipfel stattfinden!“. Als ob ein Unternehmer, der investieren will, einen Gipfel mit der Politik braucht. Wofür? Alles was den Unternehmern zugesagt wird, kann und wird Merz später ignorieren. Einfach mal die Genossen der Wahlgewinner-Partei SPD mit ihrem Schattenkanzler Klingbeil fragen.

    • Seine Jahrhundert-Versprechen, die er komplett gebrochen hat

      Davon einige bereits gebrochen, bevor er überhaupt noch Kanzler wurde. Diejenige Abgeordneten, die ihn dennoch gewählt haben, tragen für diese Personalie die volle Verantwortung.

  40. Der Untergang hätte verhindert werden können, das wäre die Aufgabe der Politik gewesen. Leider hat es nicht funktioniert. Wir haben dank der Altparteien Herrn Merz bekommen als Bk. Mag jeder selbst beurteilen ob er damit zufrieden ist. Die Konsequenzen müssen aber alle tragen.

  41. Ja klar und Schweine haben auch Flügel!
    Wer soll denn diesen Quatsch glauben?!
    Nur mal ein Beispiel:
    Die Chemieindustrie macht gerade komplett dicht in Deutschland! KEINE Investitionen mehr nur noch abschöpfen und verlagern! Dow im Osten die BASF in Ludwigshafen verlegen eine Einrichtung nach der anderen ins Ausland…
    Wer soll den diesen Quatsch hier glauben… und was soll die Deutsche Bank hier investieren? In ein neues Bürogebäude in Frankfurt? Lächerlich! Absolut lächerlich! Ohne Industrie geht das Land vor die Hunde! Schaut nach England da gibt es auch nix mehr, die grösste Industrie ist ein Staubsaugerproduzent….

Einen Kommentar abschicken