Derzeit werden deutlich weniger Wärmepumpen eingebaut, als die Heizungsbauer-Branche erwartete. Der Hype ist vorbei. Warum das so ist, erschließt sich erst auf den zweiten Blick. Ganz eindeutig hängt es mit der sinkenden Nachfrage zusammen. Doch das Handelsblatt, in Treu und Glauben an das klimagerechte Heizungsgesetz, frohlockte schon: Sinken jetzt endlich die Preise?
Fakt ist, bereits im August wurde bekannt: Der Wärmepumpen-Verkauf bricht um mindestens 50 Prozent ein. Und zwar wegen dem chaotischen Ablauf beim Heizungsgesetz. Frank Ebisch, Sprecher des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima, sagte seinerzeit: „Unsere Betriebe wissen nicht, wie sie rechtssicher beraten können, wie es mit der Förderkulisse weitergeht. Da kann es nicht überraschen, dass Verbraucher und Firmen in der derzeitigen Lage lieber abwarten.“ Heißt für die Branche im Umkehrschluss: Der politische Streit um das Gebäudeenergiegesetz (GEG), hat großen Schaden angerichtet. Es sieht ganz nach einem Wärmepumpen-Boykott aus.
Ende September dieses Jahres machte der Bundesrat den Weg frei für das Heizungsgesetz, mit einem Pflichtanteil von 65 Prozent erneuerbarer Energien bei neuen Heizungen. Damit kann es am 1. Januar 2024 in Kraft treten. Die Unternehmen sind jedoch keineswegs erleichtert, dass es dieses Gesetz nun endlich gibt, sie befürchten im kommenden Jahr eher eine Verschlimmerung ihrer Situation.
Zunächst einmal die nüchternen Zahlen. In den ersten sechs Monaten des Jahres wurden zwar 667.500 Heizungen verkauft. Doch davon waren 385.000, also mehr als 50 Prozent, Gasheizungen. Mit dabei waren 196.500 Wärmepumpen, aber viele davon Bestellüberhänge aus dem Jahr zuvor, als von einem Gebäudeenergiegesetz noch keine Rede war.
Vor allem die Wärmepumpen-Branche sollte also vom GEG profitieren. Doch das Gegenteil ist passiert, die Zahl der Förderanträge für Wärmepumpen ist 2023 regelrecht eingebrochen. BDH-Hauptgeschäftsführer Markus Staudt erläuterte daher: „Unsere Branche hat die Zusagen, die sie gegenüber der Bundesregierung gemacht hat, gehalten und investiert massiv in die Ausweitung der Produktionskapazitäten für Wärmepumpen. Jetzt muss auch die Politik liefern.“
Martin Bentele, Vorsitzender des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands (DEPV) stimmte dem zu. „Der Markt ist tot“, sagt er. Aus seiner Sicht sei es fast schon zu spät, bis zum 1. Januar 2024 ein gutes Förderprogramm erarbeitet zu haben. Es werde erfahrungsgemäß mindestens ein Jahr dauern, bis die Informationen dazu in der breiten Masse angekommen sind – und damit die Aufträge wieder steigen.
Indessen melden erste Heizungsbauer Kurzarbeit an. Den Anfang machte im Oktober Vaillant, einer der wichtigsten Wärmepumpen-Hersteller. Man habe wegen der schlechten Auftragslage „in einigen Werksbereichen teilweise Kurzarbeit eingeführt“. Dabei hatte Wirtschaftsminister Habeck das Ziel herausgegeben, jährlich 500.000 Wärmepumpen in deutschen Haushalten einbauen zu lassen.
„Keiner weiß, wie das Heizungsgesetz funktioniert“, kolportiert Focus. Weil das Heizungsgesetz zwar beschlossen, aber nicht verstanden wird, kämpfen die Heizungsbauer in Deutschland derzeit mit einem Auftragseinbruch.
„Die EBM-Papst-Gruppe, ein rund 15.000 Mitarbeiter starker Mittelständler aus der Nähe von Stuttgart, meldet in ihren Werken in Landshut Kurzarbeit an. EBM-Papst war einst ein Autozulieferer und hat sich vor dem Hintergrund der Elektrifizierung von Autos zu einem Hersteller von Lüfter, Gebläsen und Pumpen gewandelt.
Das hochinnovative Unternehmen hat noch bis zum Sommer eine glänzende Bilanz geschrieben, jetzt allerdings kommt es dick, heißt es weiter. ‚Die starke Verunsicherung im Heizungsmarkt und die schwächelnde Wirtschaft haben zu temporären rückläufigen Aufträgen im Heizungsgeschäft, insbesondere bei Gasheizungen geführt‘, bestätigt ein Sprecher. Die Folge ist eine geringe Auslastung bei der Produktion in den für Heiztechnik zuständigen Landshuter Werken, weswegen hier seit Oktober Kurzarbeit gilt“, meldet der Focus.
Und weiter: „Brandenburgs Infrastrukturminister Guido Beermann (CDU) bezeichnete das Verfahren zum Heizungsgesetz als einen ‚traurigen Tiefpunkt‘ in der Geschichte der Gesetzgebung in Deutschland, der viele weitere Fragen offenlasse. Die Grünen dagegen versprechen, die verunsicherten Bürger würden nicht auf sich gestellt bleiben.“
Bleibt noch die Frage, ob die „verunsicherten Bürger“ nicht doch auf sich gestellt bleiben, wenn sie der Anschaffungspflicht für den Einbau der Wärmepumpe in Neubauten nicht nachkommen. Die sogenannten „Föderkulissen“ sind bis Anfang des Jahres eher nicht in trockenen Tüchern. Dennoch sind saftige Strafen geplant. Der Einbau einer klassischen Gas- oder Ölheizung ist ja de facto nicht mehr erlaubt. Schon jetzt gelten Strafen für Heizungsbesitzer – etwa bei der Missachtung der Austauschpflicht nach 30 Jahren. Die Bußgelder wurden weiter erhöht. Konkret ist – je nach Verstoß – mit Geldstrafen zwischen 5000 Euro und 50.000 Euro zu rechnen. Eine Missachtung der Wärmepumpen-Inspektion etwa soll mit 5000 Euro Bußgeld geahndet werden.
So eine Wärmepumpe läuft zu 100% mit elektrischen Strom. Wie sollen sich 65% „erneuerbare“ Energie darstellen?
Warum soll man da die Heizung tauschen? Kann man übern Tag doch elektrisch „heizen“ und abends mit der bewährten Heizung. Oder?
Ansonsten abwarten bis es eine neue Regierung gibt und dann wieder ein neues Gesetz. Vielleicht dann Kacheloffen mit Sitzbank und obendrauf mit Schlafstelle. Zu betreiben mit zertifizierten Holspress-Briketts. Joop so wirds.
Wenn der Staat (also der Bund, die Länder und Kommunen) die Heizungsanlagen aller öffentlichen Gebäude (Schulen nebst Turnhallen, Museen, Rathäuser etc.. etc. etc.) komplett umgestellt hat, dann können die frühesten mal bei mir vorbeischauen. Vorher mache ich ganz genau gar nichts. Diese Clowns können mich mal …
Der Wirtschaftsminister ist ja nach eigener Aussage nicht Pleite wenn er für den Unsinn mit seinem Privatvermögen haften muß.
Die „Bio-Bubble“ war derart in ihre eigene Idee zur Konjunkturförderung vertieft, dass ihr offenbar entgangen ist, dass in der Bevölkerung weder zu neuen Heizungen noch Umbaumaßnahmen „ein Interesse“ oder „Bedarf“ da war. Es existiert auch keine natürliche „Marktnachfrage“, in dem Sinne „beliebte Produkte, die das Leben angenehmer machen, setzen sich durch“.
In der „Bio-Bubble“, den „profitierenden Industriezweigen“ und bei „ihren Herolden“ wird womöglich derart gut verdient, dass dort niemandem auffiel, dass die „Lockdown-Serie“, hohe Energiepreise, Inflation, Rezession und steigende Zinsen die Bevölkerung t.w. auf Jahre finanziell ausgezehrt haben. Es ist eben nicht jeder Spitzenfunktionär oder in der Export- oder Tech-Industrie angestellt.
Nicht wenige halten diese „Nummer mit dem Öko-Haus“ wahrscheinlich für fraglich, so ähnlich wie bei den E-Autos. Verbrenner und Ölheizungen funktionieren doch in Wahrheit wunderbar? Wozu den ganzen Aufstand, der nur ein heiden Geld kostet? Für den Co2-Fußabdruck?! Na klar … Viele halten das vermutlich für eine sauteure Spielerei, bei dem der Lebensstandart irrelevant steigt.
Es wirkt m.E. ziemlich „erzwungen“, v.a. um die Konjunktur anzukurbeln. Um die anzukurbeln, werde ich bei der Bank aber keine Hypothek auf mein Haus aufnehmen! Nicht in diesen Zeiten!
Vermutlich warten nicht wenige lieber auf einen politischen Umschwung, der die ganze Nummer wieder beendet. Der Britische Premier Sunak hat den ganzen Öko-Koller ja breits beendet, und der Bevölkerung versichert, er werde keinen Bürger aus seinem Haus schmeissen, weil es falsche Dämmwerte hat.
Warten wir lang genug, dann spricht das auch hier mal jemand aus.
Bußgelder zwischen 5.000 und 50.000 Euro – schon klar 😀 . Gleichzeitig sollen aber ca. 450.000 Neubürger im Jahr 2023 ins Land kommen.
Sehe ich aus, als wäre das einzige, was mich von meinem Glück trennt, eine Wärmepumpe?
Eine Branche die an die Versprechungen dieser Versagerregierung in Berlin glaubt hat den Untergang verdient, soviel Dummheit ist unfassbar. Sich schamlos bereichern auf Kosten der Bürger geht halt nicht immer und zu glauben, das diese Regierung das Beste für das Volk will, genau das Gegenteil ist der Fall. Zuerst das Klima, koste es was es wolle und dann erst der Bürger, so ist die Reihenfolge für die herrschende Klasse.
Wie war das mit den Wärmepumpen und der Einsparung des bösen CO2: wenn alles optimal liefe, dann hätten wir in 7 Jahren so viel CO2 eingespart, wie China an einem Tag in die Lust bläst, und das für läppische zweieinhalb Billionen Euro? Gute Sache, wer versucht, mit den Grünen auch nur ansatzweise kritisch darüber zu diskutieren, bekommt die Antwort, dass sie mit Klimaleugnern gar nicht mehr reden…so sieht es aus in der offenen Psychiatrie BRD…
Wie war das mit den Wärmepumpen und der Einsparung des bösen CO2: wenn alles optimal liefe, dann hätten wir in 7 Jahren so viel CO2 eingespart wie China an einem Tag in die Lust bläst, und das für läppische zweieinhalb Billionen Euro? Gute Sache, wer versucht, mit den Grünen auch nur ansatzweise kritisch zu diskutieren, bekommt die Antwort, dass sie mit Klimaleugner gar nicht mehr reden…so sieht es aus in der offenen Psychiatrie BRD…
Seit weit über dreißig Jahren werden Wärmepumpen in D. geliefert und installiert und alle sind zufrieden. Plötzlich entdeckt die Politik das Thema und genauso plötzlich melden sich hier Leute zu Wort die das alles zum ersten Male hören.
Vor allem haben sehr viele Leute eine vollwertige WP in Form einer Klimaanlage zu Hause und wissen es noch nicht einmal.
Ich bin über diesen Artikel ein bisschen „verwundert“, denn die Heizungslieferanten verlangen vom Gesetzgeber konsequente Gesetze, damit sie dem Bürger Wärmepumpen „aufzwingen können“?
Dann die „30Jahre-Austauschfrist“ & horrende Strafen?
Da hat doch extra ein Klima-Minister veröffentlicht, dass die bestehenden Heizungen weiterbetrieben werden dürfen, solange sie sanierungsfähig sind…(Ich hab gerade von meinem Schornstenfeger seinen Segen bekommen..Alles rechtens)
dieser Artikel war leider nicht besonders informativ.
Für Gasheizungen und Ölheizungen gilt die Austauschpflicht nach Ablauf von 30 Jahren nach Einbau oder Aufstellung. Die Austauschpflicht für alte Heizkessel greift für Standardkessel und Konstanttemperaturkessel.
Diese Klausel wurde vom Primaklima-Minister nicht aufgehoben. Das Recht zum ‚Weiterbetrieb‘ gilt nur für Heizungen, die jünger als 30 J. sind.
Das Unsinnsprojekt Wärmepumpe bzw. das Gesetzt dazu wird doch von einer vernünftigerenFolgregierung sofort wieder einkassiert werden, genau wie das Verbrennerverbot, der Atomenergiestop, der Stop der Kernforschung, die Grenzen-offen-Politik und alles sonst, was diese Ampel, die den Verstand verloren hat, auf den Weg gebracht hat. Ebenso wird die ganze Wokenessbewegung und das Gendern ein Ende finden, die Bundesjugendspiele werden hingegen wieder eingeführt usw. Im Moment ist Deutschland eine offene Psychiatrie, wo die einen Pat. an ihren Regierungs- und Parlamentsstühlen kleben, die anderen kleben auf der Straße.
Sie hoffen auf eine vernünftige Folgeregierung? Nur meine eher unmaßgebliche Meiunung: Nur in einem gespaltenen Deutschland. Wie bei mir zu Hause. Alle die wir kennen, sagen, im Notfall ein Ende mit Schrecken und Entkopplung von Berlin. An Vernunft und „Westelbisch“ in einem Zusammenhang glaubt eher Niemand mehr, auch wenn die Hoffnung erst nach der nächsten BTW, dann aber endgültig stirbt.
…ist reiner Zweckoptimismus, denn wer aufgibt, hat schon verloren…
Es wird anscheinend vergessen, dass das bestehende Stromnetz etwa verdoppelt werden muss. Das bedeutet es sind zehntausende von Kilometern Stromnetz neu zu bauen. Anders kann man die Wärmepumpen plus E Autos gar nicht versorgen. Was die planen ist einfach nur megateurer Schwachsinn.
Dafür planen Polen und Tschechien für uns neue Mini-AKWs
Wie das E-Auto ist die Luft-Wärmepumpe nicht wirtschaftlich betreibbar. Vor der Amortisation der Investition ist schon wieder ein Neukauf fällig. Das stört den Bürger, der jeden Euro umdrehen muss, bevor er ihn ausgibt.
Die sozialistische Regierung interessieren bei den ideologischen Entscheidungen nicht, wenn der Bürger mit der Kommunistentechnologie bitter draufzahlen muss.
Wahrscheinlich sind auch wenige auf ne Technik scharf, die den Bürger kontrollierbar macht. Wallboxen oder Pumpen, die gedrosselt werden können. In einem Land, das grade erst seine AKW’s abgeschaltet hat. Danke, wohl eher nicht …
Ich sehe da den Fehler bei der Industrie. Mir ist bis jetzt keine Werbung für Wärmepumpen untergekommen, die mich wirklich getriggert hat.
Es fehlen mir die farbigen Urdeutschen mit ein bis zwei farbigen und weissen Kindern, gemütlich in einem gut gewärmten Wohnzimmer. Die Frau in der Regel und Vergleichswerbung eher weiss, schlank, anmutig mit angenehm femininer Oberweite, Taille und Gesäß. Dazu ein PoC-Mann mit schöner maskuliner Ausstrahlung, der Typ also, der eher durchs Mittelmeer schwimmen würde. Anbei noch die exemplarischen Kinder zweierlei ethnischer, kontinentaler Herkunft, sowie vielleicht noch ein Großelternpaar, besser von ihr, also passend zur Rauhfasertapete, und um die Vererbbarkeit von Barvermögen anzudeuten.
Mit solcher von Werbetreibenden erfolgreich angepriesenen heile Deutschlandwelt sollte doch ein Verkauf von Wärmepumpen ein Selbstgänger werden.
Selbst Querdenker, AfD-Wähler und Werte-Unionisten würden sich wie ganz selbstverständlich angesprochen fühlen.
Wenn Sie Weiße im TV sehen wollen, müssen Sie sich Dokumentationen über Hartzies und Messis ansehen. Dort gibt es wie durch ein Wunder keine Quoten. Nur deutsche Assi- und Losertypen. Mal sehen, ob die Werbung künftig auch den Darstellertypen des Juden entdeckt. Und wie er dann inszeniert wird – als Besitzer eines wohlig geheizten Eigenheimes oder als elender Klimaleugner wie ich.
Wärmepumpen funktionieren mit Strom und Strom ist teurer geworden. Außerdem ist abzusehen, dass sich der Strompreis bei verringerter Erzeugungskapazität im Winter, Stichwort Dunkelflaute, weiter nach oben bewegt. Wer ein Eigenheim besitzt, der kann rechnen, und nimmt ergo Abstand von einer Stromheizung. Tatsächlich werden in dem Artikel die Auswirkungen der Gesetzgebung übertrieben. Eine Wärmepumpe rechnet sich, wenn die Kosten für die Dämmung des Hauses nicht zu hoch sind und der Strompreis nicht zu hoch ist. Fällt einer der beiden Faktoren aus, lohnt sich die Investition nicht. Die Stilllegung der Kernkraftwerke hatte tatsächlich stärkeren Einfluss auf den Wärmepumpenverkauf als das ganze Hickhack um das Gebäudeenergiegesetz.
tagesschau online 26.4.23: „Der hessische Heizungsbauer Viessmann verkauft seine Klimasparte einschließlich der lukrativen Wärmepumpen an den US-Konkurrenten Carrier Global. Dieser bezifferte den Preis auf zwölf Milliarden Euro…….Carrier-Chef David Gittin bezeichnete die Akquisition als „spielverändernde Gelegenheit“. Die Viessmann-Klimasparte mit 11.000 Beschäftigten sei entscheidend für die europäische Energiewende. Carrier setzt mit der Übernahme vor allem auf den Siegeszug der Wärmepumpe: Der Markt in Europa werde sich bis 2027 auf 15 Milliarden Euro verdreifachen.“
Wenn ich mir die Beiträge der Foristen hier ansehe, sieht es aber nicht danach aus. „Siegeszug der Wärmepumpe“ , „europäische Energiewende“, Marktverdreifachung auf 15 Milliarden € in vier Jahren…! Entschuldigung, aber die cerebrale Wärmepumpe dieser Herren ist wohl nicht ganz dicht.
Ich finde es super. Mit Chrysler wurde Daimler gerupft. Mit Monsanto hat man den Börsenwert von Bayer halbiert. Jetzt hat Deutschland mit Vaillant an Carrier Global zurückgeschlagen.
Jede erfolgreiche technische Neuerung setzte sich ohne Subventionen durch. Wenn die Branche diese einfache Sache nicht verstanden hat, haben sie wohl auf die dicken Subventionen vom Märchenonkel gehofft um den dicken Reibach zu machen. Nun gucken sie in die Röhre und sind bedröppelt, mancher Heizungsbauer hatte schon die Dollarzeichen in den Augen und das ganze Lager mit Wärmepumpen vollgestellt, die bezahlt werden wollen. Wie war der Spruch der Grünen ? Erlebe dein grünes Wirtschaftswunder.
Wer auf den Habeck als Wirtschaftsminister was gibt, der wettet auch auf den Esel beim Pferderennen.
Der große Boom der Wärmepumpe wird bald kommen. Wenn in der Ukraine der EU-finanzierte Wiederaufbau anfängt wird sicher jedes Haus mit WP ausgestattet! Ich würde mich kaputtlachen wenn die Steuer- und CO2-Abgabengelder vom dummen, Heizungsgesetz-geplagten Michel zum Ukrainewiederaufbau genommen würden und dort dann Gas- oder Ölheizungen neu verbaut würden. Ich glaube, ich käme aus dem Lachen dann gar nicht mehr heraus…
Meldung vom 26.04.2023 bei tagesschau.de:
Der Wärmepumpenhersteller Viessmann verkauft sein Kerngeschäft an einen US-Konzern.
Die Jungs von Viessmann scheinen geahnt zu haben, wie sich die Lage entwickelt :-))
„Die Bußgelder wurden weiter erhöht. Konkret ist – je nach Verstoß – mit Geldstrafen zwischen 5000 Euro und 50.000 Euro zu rechnen Eine Missachtung der Wärmepumpen-Inspektion etwa soll mit 5000 Euro Bußgeld geahndet werden.“
Hhm, da blühen nur die Geschäfte für die Zertifikatsfälscher. Da wird der Staat genau so dumm dreinschauen wie seinerzeit in die gut gemachten Impfausweise.
Auf jeden Fall eine weitere üble Strafandrohung für die die hier schon länger lebenden.
„Indessen melden erste Heizungsbauer Kurzarbeit an.“ Heizungsbauer, also die Installateure, oder sind die Hersteller von Wärmepumpen gemeint?
Vermutlich beides. Wenn keiner kaufen will, braucht der Hersteller nicht zu produzieren und der Installateur hat ebenfalls keine Aufträge.
Das alles wird doch nicht in Deutschland entschieden, sondern dort, wo man Entscheidungen trifft, die einmal im Jahr in Davos verkündet werden.
Die Politik plant, die Industrie erfüllt. Soll schon mal nicht ganz so gut funktioniert haben.
Jeder muß für sich entscheiden: Glaubt er dem Geschäftsmodell der menschengemachten Klimaerwärmung oder lehnt er es als Great Schwindel ab. Wenn man mit sich selbst diese Frage geklärt hat, kann man sich dem Lesen des Artikels über die Gewinn-Probleme der Wärmepumpenbranche zuwenden.
Da irren Sie sich. Ich glaube nicht, dass der Mensch einen signifikanten Einfluss auf das Klima hat. Mir wird aber nicht überlassen, mit was ich heizen möchte. Es wird mir vorgeschrieben bzw. andere Alternativen künstlich verteuert oder verboten. Folglich bin ich unmittelbar betroffen. In diesem Fall angenehm. Ziviler Ungehorsam in ausreichender Stärke könnte den Politkern die Leviten lesen. Macht eine bestimmte Masse nicht mit erledigt sich jedes Gesetzt von selbst. Warum muss ich jetzt an die millionenfach nicht abgegebener Grundsteuerbescheide denken?
Genau das ist die Lösung und nur so kann man diesen Wahnsinn aushebeln!
Das beginnt bei so vermeintlichen Kleinigkeiten wie „Fahrerlaubnis umtauschen“
Nein das werde ich nicht tun; ich habe die Fahrerlaubnis ohne Einschränkung und ohne Ablaufdatum erworben und werde diese auch nicht umtauschen.
Da können die sich auf den Kopf stellen.
Das gleiche mit den C*** „Maßnahmen“, der Genspritze u.v.m.
Einfach nicht mitmachen und das war’s
Das sind keine „Bußgelder“, das ist der Versuch der Existenzvernichtung des armen Gesocks.
PS: Der durchschnittliche Vermögen (Median-Durchschnitt !!) des deutschen Privathaushaltes liegt bei 60000 Euro. Eine Schweizer Bank ergänzt: Ca. 10% der deutschen Haushalte verfügen über ein Vermögen von weniger als 10000 Euro (hbaen also nur ihre Möbel und ein altes Auto).
Ich kann das Gejammere hier nicht mehr ertragen. Dabei macht die Wissenschaft eine ganz klare Aussage: In JEDES Haus kann man eine Wärmepumpe einbauen. Genauso gilt bekanntlich: JEDER Pilz ist essbar.
Am besten kaufen wir uns alle Heizlüfter und fahren damit das rot-grün-versiffte System an die Wand.
Bei 5-10 kW Leistung pro Haushalt und 42.000.000 Wohnungen bricht das System sofort zusammen.
Selbst bei 10.000.000 Wohnungen, welche mit Heizlüftern beheizt werden, kommt sofort der Blackout und das Ende der rot-grün-versifften Faschisten.
Ich finde, auch beim Bezahlen der Strafen sollen die Wähler der etablierten Parteien, die alle eher mehr als weniger hinter diesem planwirtschaftlichen Murks stehen, mit gutem Beispiel vorangehen.
Da haben es sich die Lobbyisten der Wärmepumpenbranche so schön ausgerechnet, sie schreiben gemeinsam mit dem Graichen Clan und sicherlich war auch die Stromindustrie hilfreich beteiligt, ein Gesetz zum Wärmepumpenzwang und das Volk hat den großen Reibach zu finanzieren.
Jetzt sind die bösen Verbraucher sooooo gemein und boykottieren die Wärmepumpen. Inzwischen ist der Mehrheit klar, dass all die hübschen „Förderungen“, also Subventionen, von ihnen selbst finanziert werden müssen.
Ich glaube eher das die meisten einfach kein Geld für solche Projekte auf der hohen Kante liegen haben.
Ist bei den E-Auto doch genau so.Die ,die es sich leisten konnten,haben bereits so einen Schlitten .Jetzt kommt aber der grosse Teil der nicht so einfach über mehrere 10Tausende Euro verfügt und sich daher ganz genau überlegt ob das wirklich notwendig ist.
Nicht die Regierung bestimmt,es ist immer noch das Portmonaie das die Richtung vorgibt und da sieht es nach harten Jahren düster aus .
Das ist doch eine typisch deutsche Lösung: Handwerk, Hersteller und Verbraucher sind über die Ausführung verunsichert und das einzige, was frühen Bestand hat ist der dazu gehörige Bußgeldkatalog. Auch das ist in die Kategorie Delegitimierung einzuordnen. Der Gesetzgeber zerlegt sich selbst!
Es braucht nur eine genügende Masse, die einfach nicht mitmacht. Schlagen Sie das System mit ihren eigenen Waffen. Siehe Grundsteuerbescheid, der millionenfach nicht eingereicht wurde. Jetzt wird wohl geschätzt, und daraufhin wieder Einspruch erhoben. Das ganze wird in bester Manier in die Länge gezogen und bei ausreichender Anzahl, kann der Staat es gar nicht durchsetzen. Ich glaube die Italiener sind da ziemlich gut darin.
Wärmepumpen sind grünpolitischer Schwachsinn! Wer sich so ein Ding einbaut ist selbst Schuld! Allein die Instandhaltungskosten mit ständigem Überprüfen kostet schon schwindelerregende Summen und wird sich noch verschärfen.
Nein wenn schon eine von den Grünen Faschisten vorgeschriebene Heizung dann doch lieber eine wartungsfreie Infrarot Heizung.
Die frisst zwar etwas mehr Strom aber dafür muss man nicht tausende von Euros in den Ein und Umbau investieren!
Klar ist, dass eine Wärmepumpe nur mit einer Fußbodenheizung Sinn macht. Der nachträgliche Einbau in ein Haus mit einer Öl- oder Gasheizung ist blanker Unsinn, weil man dafür alle Fußböden für die Verlegung einer Fußbodenheizung aufreißen müsste, was die Wohnung für Wochen oder Monate unbewohnbar macht und extrem hohe Kosten verursacht. Ein weiterer Grund für die Zurückhaltung ist die Hoffnung, dass die Ampeln bei der nächsten Gelegenheit abgewählt werden und dadurch das unsinnige Gesetz in der Mülltonne verschwindet.
Deswegen sind Wärmepumpen in Mietshäuser, vor allem Altbauten mit Dielenböden, totaler Unsinn. Und in Deutschland ist die Mieterquote nunmal sehr hoch.
Man kann auch Wand- und Deckenheizung wählen. Beispiele dafür gibt´s reichlich. Da wird es deutlich billiger. Das geht auch nicht überall ohne Weiteres, bleibt deshalb aber immer noch sehr zu überlegen.
Meine Heizung auf Wärmepumpe umzustellen würde mich, mit Fußbodenheizung, rund 150.000 Euro kosten.
Da kaufe ich mir lieber 5 Heizlüfter ( pro Stück 5 kW Leistung) und heize mit Strom.
Unsere Kernkraftwerke werden, da bin ich mir sicher, genügend Strom liefern.
Einige kennen doch wohl die Stromrationierung, Pläne usw. in der DDR? Fand das irgendwer attraktiv? Warum verabschiedet sich das moderne Deutschland von fortschrittlichen Verhältnissen und nähert sich prekären Zuständen, die man früher schon in anderen Systemen nicht toll fand?
Ist ja nicht so, dass das ein Geheimnis war. Braucht man keine Vorwürfe verteilen, wenn die Spekulationen ins Kraut schiessen.
Solange noch ein Rest Marktwirtschaft funktioniert, hat es der Verbraucher in der Hand, die Wahnvorstellungen der Scheinelite zu konterkarieren. Also nicht bangemachen lassen. Auch der Verbrenner wird den E-Hype überdauern.
Ja die bislang glänzenden Ergebnisse kommen alle von Quersubventionierungen auf Kosten der ewig, für alles und jeden zahlenden Steuerknechte.
Es sollte Schluss damit sein und die Industrie / Handwerk sich an der Stelle ob ihrre Forderungen zu Lasten Dritter mal Hinterfragen.
Am ENde ist es für die Menschen viel nachhaltiger bestehende und /oder kosteneffiziente, funktionierende Systeme einzusetzen.
Weil das Heizungsgesetz zwar beschlossen, aber nicht verstanden wird, kämpfen die Heizungsbauer in Deutschland derzeit mit einem Auftragseinbruch?
Es darf gelacht werden.
Das Heizungsgesetz ist Murks, die Wärmepumpe ein Rohrkrepierer.
In einem Land mit Stromproblem wird niemand in eine Technik investieren, mit der man am Ende nicht heizen kann.
Die Bürger haben sehr wohl verstanden wohin dieser Hype führt. Da hilft auch keine Förderung.
Einst wurden auch die Energiesparlampen vollmundig beworben. Viele haben diese Lampen gekauft. Und dann stellte sich heraus, daß alles gefährlicher Sondermüll ist u.a.
Die Bürger werden kein weiteres Mal hinter die Fichte geführt.
Es reicht aktuell schon die E-Mobilität.
„Die Bürger werden kein weiteres Mal hinter die Fichte geführt.“
Das mag stimmen. Dennoch müssten die Bürger aber erst hinter dieser Fichte wieder hervor kommen UND SIE FÄLLEN!!!
„Wir“ wurden ja nicht nur hinter eine Fichte geführt, sondern in einen Fichtenwald hinein!
Vorbei an Migrationsfichten, und hinter die CO2-Fichte, gleich daneben die Energiewendefichten, Bildung, LGBTXY, Gefahr von Rechts…Fichten.
Im „besten Deutschland aller Zeiten – Fichtenwald“!!
Unsere Untertanen wollen das alles mehrheitlich wohl so. Die Wahlergebnisse bestätigen dies. Die Dummheit in den Wahlkabinen hat eben auch Konsequenzen. Wer sich als Wahlbürger selbst zum Wurm macht, muss sich nicht wundern, wenn er pausenlos getreten wird. Viele Deutsche glauben auch weiterhin an Klimakatastrophe, Energie-, Verkehrs- und Wärmewende, da ihnen diese Propagandalügen jeden Tag über eine freiwillig gleichgeschaltete links-grüne Medienlandschaft in die Köpfe gehämmert werden. Obwohl es noch nie so viele Akademiker in der Bevölkerung gegeben hat, scheinen Bildung, Wissen und Urteilskraft noch nie so gering gewesen zu sein wie heute. Dass die Kartellparteien quasi freie Hand haben bei der Zerstörung unseres Landes, ist offenkundig ein Resultat einer Misere, deren Ursachen nur in einer einseitigen ideologischen Indoktrination der angeblich so gebildeten Schichten liegen kann. Aber leider bewahrt Bildung nicht davor, politischen Rattenfängern bis in den Untergang hinterherzurennen. Die Geschichte des Dritten Reichs hat dies exemplarisch gezeigt.
Die Deutschen glauben nur an die Klimakatastrophe solange es nichts kostet. Jetzt ist Zahltag. Mal schauen ob sie weiterhin glauben wenn sie jetzt wissen das der Glaube etwas kostet.
Rechtssichere Beratung ?! Das würde einen Staat voraussetzen, der selbst Rechtssicherheit garantiert und eben das ist in der BRD und der EU nicht mehr zu erkennen. Hierzu gehört vor allem das Prinzip des Bestandsschutzes, das jetzt sogar für schon ewig stehende Häuser, Führerscheine, Waffen, Waffenbesitz, Waffenteile, Waffenschränke und nicht zu vergessen PKWs ausgehebelt wird. Alles was einfach erlaubt oder gar gefördert wurde, kann jederzeit plötzlich verboten werden, auch wenn die Daten dazu oft nicht belastbar sind. Es Bedarf nur eines ideologischen Unterbaus und einer willfährigen Presse die ihn durchboxt.
Offensichtlich wird das Produkt Wärmepumpe falsch vermarket, daher greifen die potentiellen Kunden nicht zu.
Ich empfehle hier gefällige Namen und griffige Slogans der verschiedenen Modelle, damit sich die Kunden besser damit identifizieren können.
Modell „Robert“ funktioniert auch nach einer Insolvenz tadellos
Modell „Ricarda“ heizt ganz ohne Strom. Einfach aufstellen und fertig
Modell „Anna-Lena“ heizt 360 Grad auch in 100000km Entfernung 560 Tage im Jahr
Wunderbarer Kommentar (gleich kopiert). Selten so gelacht. Mein Tag war gerettet!
Da es sich bei der Wärmepumpe um eine Kühlanlage handelt, denn die Wärme muss ja irgendwo (z.B. der Außenluft) entzogen werden, sind die Heizungsbauer sowieso nicht für deren Reparatur geeignet. Millionen von Wärmepumpen wurden in den vergangenen Jahrzehnten mit großem Erfolg eingebaut, zumal diese (außer bei Wasser als Wärmeträger) im Sommer auch kühlen können. Erst durch die von „Grünen“ und Sozis losgetretenen Hype stiegen die Preise am Markt um rund 20 bis 25 %. Der jetzige temporäre Rückgang der Stückzahlen ist genau die Folge dieser Preissteigerungen in Folge der politischen Hype.
Wer noch die Altparteien wählt (einschl. CDU/CSU und FDP, die diesen Klima – und Heizungswahnsinn mitmachen), darf sich nicht wundern und beschweren, wenn er bald seine noch gut funktionierende Öl – oder Gas-Heizung austauschen muss. Wer das nicht will (so wie ich und meine Frau), dem bleibt nur die Alternative:
Gemäß Ihrem aktuellen „10-Punkte-Progarmm für eine AfD-geführte Bundesregierung“ will sie u.a. mittels Wiederaufnahme und dem Neubau von Atomkraftwerken eine Senkung der Energiepreise erreichen und das unsägliche Öl- und Gasheizungsverbot kassieren, ebenso wie das völlig unnötige Verbrennerverbot.
Als Architekt und Wertermittler, vorwiegend im ländlichen Bereich, bin ich seit April 23 mit den ganz konkreten Auswirkungen dieses Wahnsinnsgesetzes konfrontiert. Und trotzdem treffe ich noch regelmäßig Hausbesitzer, denen die Auswirkungen nicht mal im Ansatz bewusst sind.
Richtig interessant wird es ab 1.1.24, wenn Häuser nicht mehr bewohnbar sind, Oma noch einen einzelnen Raum mit dem Ölradiator aufwärmt oder zu ihren Kindern in den Keller ziehen muss.
Der Ablauf Energieberater-Förderantrag-Kreditgespräche und dann vielleicht Baumaßnahmen und Wärmepumpe wird wohl kaum in einem halben Jahr durchzuziehen sein, für die meisten Hausbesitzer gar nicht.
Und dann wird die Sache nochmal richtig Fahrt aufnehmen, die Fachleute von der Bild werden bestimmt herzzerreissende Bilder und Geschichten schreiben…
Das ist wie in jedem Krieg.
Viele Branchen, wie auch die Heizungsbauer, sind Kriegsgewinnler und gierige Erfüllungsgehilfen in den Kriegen (Pandemiekrieg, Klimakrieg) der links-grünen Politiker gegen die Bürger.
Man kann nur hoffen und sich freuen, wenn sie auf die Schnauze fallen.
Tja so ist das halt wenn man sich nicht an den Markt richtet, sondern das Geschäftsmodell ausschließlich auf dem Abgreifen von Staatsknete beruht. Hoffentlich gehen die alle Pleite.
SInd Gesetzte die aufgrund vom Bürger nicht zu verantwortenden Umständen unmöglich eingehalten werden können überhaupt zulässig oder müssen hier nicht ausnahmen geschaffen werden?
Wie kann man z.B. nachweißen das man immer 65% EE Energie für die Wärmpumpe genutzt hat.
Muss man einen Ökostrom Tarif abschließen oder zählt immer der normale Strommix von Deutschland? Kann man sich das ggf. schön rechnen, dass der Ökostrom immer von der WP genutzt wurde und alle anderen elektrischen Verbraucher im Haus den bösen Kohle-, Gas- und Atomstrom verwendet haben um so rechnerisch auf die 65% zu kommen?
„Der Einbau einer klassischen Gas- oder Ölheizung ist ja de facto nicht mehr erlaubt.“ – Gemeint ist vielleicht „de iure“. Denn in der Praxis wird natürlich bei Ausfalle einer Gasetagenheizung, die nicht mehr reparabel ist, wieder eine solche eingebaut werden müssen – vor allem im Winter. Das wird jeder Heizungsbauer bestätigen und die entsprechende Notwendigkeit wird auch der Schornsteinfeger feststellen, wennn er bei Sinnen ist. Das läuft in der Praxis wie mit der 30-jährigen Maximallaufdauer alter Gasheizungen: Meine war 35 Jahre alt, als ich sie dieses Jahr ersetzt habe, vorher hat kein Hahn danach gekräht, vermutlich kannte die Vorschrift auch keiner.
Wie bestellt, so geliefert! Ich wünsche all diesen „Kriegsgewinnlern“, die aus den Gesetzgebungsorgien der vergrünten Parteien kräftig Kapital schlagen wollten und oft genug diese Gesetze selbst forderten und förderten, die Pleite an den Hals. Und ihren politischen Helfern und Helfershelfern eine angenehme Zeit in Sibirien!
Ah, verstehe. Das ist sicher die Demokratie von der ständig geredet wird. Wenn die Regierung entgegen Ihres Auftrags handelt und Schaden über das Land bringt, dann wird mit den Füßen dagegen gestimmt.
Ich habe vor kurzem ein interessantes Video gesehen, das eine Alternative zur Habeckschen Monotonie aufgemacht hat. Für das warme Wasser eine Brauchwasserwärmepumpe (etwa 2500,- Euro) und für die Heizung jeweils eine Klimaanlage (etwa 8500,- Euro für 4-5 Klimaanlagen). Bis jetzt halte ich diese Variante für das Beste, was man als Besitzer eines Altbaus machen kann. Die Kosten für den Strom sind auch im Rahmen dessen, was wir aktuell bezahlen.
Ich würde die Klimageräte nur für große Räume bzw. viel genutzte Räume wie Esszimmer, Wohnzimmer, Kinderzimmer empfehlen….im Schlafzimmer, Bad, Küche und auch als Ergänzung in den großen Räumen eine Infrarotheizung. (im Schlafzimmer evtl. ein Klimagerät für die heißen Sommer). Fürs Warm-Wasser einen Durchlauferhitzer im Bad….evlt. in der Küche…wobei ich in der Küche dank Geschirrspüler und evtl. Wasserkocher auch nur mit Kaltwasser auskomme….das wäre so meine Alternative zur Wärmepumpe….fragt sich ob der Robert das dann noch „verbieten“ lässt….könnte ich mir durchaus vorstellen. Die Videos auf youtube zur Wartung und „Langlebigkeit“ einer Wärmepumpe inkl. Fußbodenheizung sind doch sehr erhellend.
Klimaanlage, neuerdings auch als Luft-Luft-Wärmepumpe bezeichnet, um damit zu heizen? Wenn das eine so tolle Lösung ist, warum machen wir das nicht schon lange. Antwort: weil es Blödsinn ist. Heizen mit Strom war noch nie eine kostengünstige Lösung. Klimaanlagen haben zudem noch die wunderbare Eigenschaft, Zugluft sowie nach einiger Zeit auch Lärm zu erzeugen. Von dem ästhetischen Aspekt, so eine Kiste in jedem Raum zu haben, mal ganz zu schweigen.
Das Beste, was Sie als Altbau-Eigentümer machen können, ist erst einmal nichts zu tun.
Grünrotgelbe WirtschaftsWunden aller Orten, tja – so können Wahlen wirken.
Wir brauchen mehr Mises und weniger Marx: Laut Ludwig von Mises funktioniert Interventionismus nie und erzielt immer genau das Gegenteil von dem Erwünschten.
Der Wirtschaftsinterventionismus kann nicht als ein System von Dauer angesehen werden. Er ist lediglich eine Methode, um allmählich und stufenweise vom Kapitalismus zum Sozialismus überzugehen. Entweder Kapitalismus oder Sozialismus; ein Mittelding gibt es nicht.
Die jetzt beobachtete Wirkung der großen Wärmepumpenintervention gibt Mises recht. Aber vielleicht brauchen wir ja eine noch absolutere Intervention und höhere Strafen und Marx hat doch recht.
@ mmday
Was ist denn das für eine merkwürdige Einstellung?
Sie lesen also die Richtigkeit einer Maßnahme an dem Verhalten derjenigen Menschen ab, die am besten mit „höheren Strafen“ (so Ihre Forderung) dazu gebracht werden, das Verhalten zu zeigen, das Ihnen die Richtigkeit der Maßnahmen bestätigt?
In einem liegen sie bewusst oder unbewusst richtig: Genau so hat der Marxismus/Kommunismus/Sozialismus „funktioniert“, als real existierender, menschenverachtender Faschismus.
Das Problem sind die Wähler, aka Untertanen. Solche Bußgelder verhängt man gegen Leibeigene, aber nicht gegen den Souverän.
Bevor man mich zu einer Wärmepumpe zwingt, hätte ich gerne von der Bundesregierung schwarz auf weiß, daß unser Strom überhaupt ständig die 65%-Kriterien erfüllt. Trotz des zuletzt ziemlich frischen Windes krebsen wir nämlich lt. Energiemonitor jetzt schon seit Stunden gerade so um diesen Bereich herum. Von den WKA kommt nur knapp die Hälfte der installierten Menge. In den windigen Stunden gestern waren es insgesamt rund 75% regenerative Energie. Das ist doch alles Beschiss. Wegen fehlender AKW kommt der Rest des fehlenden Stroms aus Kohleverbrennung. Frankreich hatte gestern trotz nur 37% regenerativen Stroms insgesamt 96% CO2-arm, wir nur 70%. Und gestern war ein windiger Tag.
Es gibt keine „regenerative Energie“. Jedenfalls nicht in diesem Universum.
Bei der heutigen Politik müßte man eigentlich fast alles, was man schreibt in Gänsefüßchen setzen, weil die Begriffe so unzutreffend oder bloß gut ausgedacht sind.
Das interessiert doch niemanden hier in D, wo der allergrößte Teil der Bevölkerung, zumindest was naturwissenschaftliche und technische Dinge betrifft, dumm wie Brot ist. Natürlich wird man niemals, nicht einmal im immer wieder gern genommenen Jahresmittel, 65% des Strombedarfs aus Windmühlen und Solarmodulen decken können, selbst wenn man ganz D damit vollpflastert. Man kann sicherlich den Norwegern, die sich über uns totlachen, Ablaßbriefe abkaufen, um konventionell erzeugten Strom zu „Ökostrom“ umzuetikettieren und so „100% Ökostrom“ erzeugen. Das wissen die Grünen, zumindest die nicht total kognitiv herausgeforderten, sehr genau und deshalb machen sie es ja.
Beim Stromversorger nachfragen. Hatte mich schon letztes Jahr über die fettgedruckten „100% Ökostrom „ auf der Rechnung der Stadtwerke gewundert – jetzt weiß ich, warum die Neubauten alle Wärmepumpen stehen haben.
Tja – günstige Kaltmieten und bezahlbare Betriebskosten ganzjährig nur noch bei von Mietern für den Winter verpflichtend mitzubringenden Heizlüftern möglich! Elektrische Boiler oder Durchlauferhitzer als Modernisierung rein. Dazu den Rauchalarmpiepser und die Mietverträge entsprechend ändern und man bleibt bei den ganz wenigen, hoch begehrten, bezahlbaren Wohnungen für Steuerzahler.
Ja, ich z. B. stünde demnächst im eigenen EFH (Bj. 1974, Heizung 1996 Komplettsanierung samt Öl-Heizung) vor dem Abtausch, da der Kessel bzw. die ganze Anlage die ominöse 30 knackt. Leider wurde die Anlage regelmäßig gewartet und ist in Top-Zustand! Daher werde ich auf gar keinen Fall die gut laufende Heizung rausreißen und gegen ein Kombination aus Öl & Wärmepumpe tauschen oder ganz auf diesen Blödsinn gehen. In jedem Fall wären dann weitere „energetische“ Maßnahmen notwendig, die ich ebenfalls nicht umsetze! Ein Nachbar (gleiche Bauweise aus dickeren Hohlblocksteinen mit freitragenden Spannbetondecken) hat sein Haus in eine Isolierung gepackt und kämpft jetzt mit Schimmel, da die „Atmung“ des Hauses nicht mehr gegeben ist. Kommt nicht in die Tüte! Wir haben neue Fenster mit isolierten Rollokästen, neue Eingangs- & Balkon-/Terassentüren und das reicht! Dazu gab es mit den Fenstern neue (nicht intelligente) Ventile an den Heizkörpern, was mit einem hydraulischen Abgleich kombiniert wurde. Bedeutet in nackten Zahlen: Das Haus mit 220m² geheizter Wohnfläche und Warmwasser (65°, ganzjährig, für eine fünfköpfige Familie) benötigt bei durchschnittlich 22 Grad Raumtemperatur im Winter knapp 1800 Liter Öl im Jahr. Laut älterem Energieausweis ist das bereits „A“! Das kostete viel Arbeit, denn es liegt ja nicht nur an Haus und Technik, nein, auch richtiges Lüften ist Teil des Konzept. Ich sehe also in keinster Weise die Veranlassung auch nur irgendwas zu ändern, was die ideologischen Lobbyisten ausgedacht haben! Zudem habe ich (eben Stil der ’70er) einen 12.000 Liter Öltank im Keller, der vor dem Ukraine-Blödsinn nochmsl gefüllt wurde und mit über 7000 Litern noch gut gefüllt ist. Gibt Spielraum das Thema GEG auszusitzen… Was übrigens der Bezirkskaminkehrer auch so sieht und das alles für ausgemachten Schwachsinn hält….. Vielleicht kristallisiert sich ja raus, dass der Habeck’sche Inzucht-Zirkel rund um sein Ministerium nur ein Haufen von „Idioten“ (im Sinne der unwissenden Person) ist, der sich aufgemacht hat, Deutschland zu zerstören. Und nach der nächsten BTW ändert sich da nochmal was. Ich glaube es zwar eigentlich nicht, aber die Hoffnung stirbt zuletzt – und wenn es im Dritten Weltkrieg ist, der nach Amazons Alexa am 23.11. um 18:05 Uhr mit dem Angriff Russlands auf Deutschland beginnen soll……….
Was soll bei einer Transformation (egal in welchem Bereich!) herauskommen, wenn diese auf Subventionen beruht?
– Ohne Förderung wären 50% weniger E-Autos verkauft worden
– Ohne Förderung baut sich kaum einer eine WP ein
– Ohne Förderung entstünde kein Windrad
– Ohne Förderung investiert kein Unternehmen in diesen Standort
– Ohne Förderung entstünde kein neuer Arbeitsplatz
– Ohne Förderung gäbe es die Massenmigration nicht
– Ohne Förderung gäbe es nicht 10 Millionen Transferleistungsbezieher
– Ohne Förderung gäbe es keine DUH oder sonstigen Verein
– Ohne Förderung gäbe es keine Genderlehrstühle
Usw.usf.!!
Dieses Land lebt bereits seit Merkel von der Substanz und horrenden Schulden zu Lasten des heutigen und zukünftigen Steuerzahlers!!
Die Regierung Merkel hat dieses System begonnen, die Ampel führt es fort und die Unternehmen haben sich darauf eingestellt! Ich weiß nicht, wer es zuerst ausgesprochen hat, aber es trifft zu und wurde zur guten Sitte: Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren!!
Die Subventionspolitik, besser die Scheckbuchpolitik, ist die letzte „Energiequelle“ die uns !!noch!! vor dem absoluten Stillstand bewahrt… die entscheidende Frage lautet also: Wie lange noch??
Außer mit Bußgeld zu drohen können diese Blockparteien in Absurdistan nix, aber auch gar nix. Wir macht auch nix, weder Photovoltaik, noch Wärmepumpen – null – kostet und bringt nix. Und wenn se noch mehr die Preise auf Energie erhöhen, verbringen wir den Winter im Süden.
Auf dem Höhepunkt der Energiekrise kostete ein KWh Strom bei Neuverträgen deutlich über 40ct. Heute können Sie Verträge unter 30ct abschließen. Mit den 40ct wurde nochmals so richtig die Solarbranche geboostert. Den Leuten wurde vorgerechnet wie viel Geld sie sparen, wenn sie auf Solardächer setzen. Die wurden so teuer gerechnet, dass eine Rendite von 3-5% pro Jahr heraus kam bei einem Strompreis von 40ct. Dumm gelaufen würde ich sagen. Deshalb liebe Landsleute immer genau das Gegenteil von dem Tun was Euch die Regierung empfiehlt oder vorschreibt. Nur geschwurbel? Na dann schauen Sie mal in ihren Riestervertrag rein.
Ich habe in diesem Jahr alle Teile meines 27 Jahre alten Buderus Gas NT – bis auf den nackten Kessel – vorbeugend erneuert. Elektronik, Gassteuerung, Pumpen, Strösi, Sensoren. Dazu Vollreinigung von makellosen Brenner und Kessel. Die ohnehin hohe Effizienz stieg von 93% auf 95%, der Stromverbrauch fiel um 90%. Kosten nicht einmal 1500 €. Der bleibende Wärmeverlust heizt den Aufstellraum – die Werkstatt. Das war es für mich als Mittsiebziger. Die Frage also : Wann ist eine Heizung 27 Jahre alt ?
Vielleicht fällt endlich die CO2-Kabale, dann kann man einfach die alte Heizung behalten.
Planwirtschaft. Natürlich funktioniert das nicht. Darüber kann man sich nur wundern, wenn man vollständig verblödet ist. Oder grün.
Ich frage mich sowieso schon lange, warum sich Leute diese häßlichen Dinger in den Vorgarten stellen.
Da kann man leicht einen Stock in den Ventilator stecken. Dann ist Zappenduster.
Die Dinger sind in den meisten Fällen praktisch unnütz. Nirgends fröstelt man so ekelig klamm wie in Wärmepumpenhäusern im Winter. Egal wieviel Förderung: plastiktütengedämmter Mief auf Novemberfeuchte…
Ich habe mir eine neue Ölheizung gegönnt. WARMWASSER mit Strom in Küche und Bad. Wenn die Ölheizung in 20 Jahren verboten ist, bin ich 84. Da hab ich
Nur die Wahl je nach Zustand zwischen Griechenland Wohnmobil oder
AWO Pflegeheim in Neukölln. Ich glaube, viele in meiner Altersgruppe sind
geistig Schon ausgewandert.
YES! Und niemals, wirklich niemals werde ich mir so ein Ding einbauen lassen! Da verbrenne ich das Geld lieber direkt im Kamin! Ich kann auch nur jedem raten, zu warten! Die nächste Regierung kippt dieses Schwachsinnsgesetz wieder, weil es nicht funktionieren wird! Wenn die EU noch dazu an ihrer unsinnigen Idee festhält, bestimmte Kältemittel zu verbieten, was einen Austausch der WP nach sich ziehen sollte, wäre man ja schön dumm, sich jetzt so ein Ding anzuschaffen!
Die Hersteller der WP können meinetwegen die Habecksche Insolvenz machen! Solche Speichellecker braucht ja auch niemand!
„“Unsere Branche hat die Zusagen, die sie gegenüber der Bundesregierung gemacht hat, gehalten und investiert massiv in die Ausweitung der Produktionskapazitäten für Wärmepumpen. Jetzt muss auch die Politik liefern.““
Interessant!
Hier plaudert der BDH-Geschäftsführer also aus, dass es zwischen Politik und dem BDH offenkundig Hinterzimmerabsprachen gab, aber die Politik ihren Teil der „Abmachung“ noch nicht erfüllt hat. Offenbar, so entnehme ich es jedenfalls Staudts Aussage, hat die Politik der Branche mehr zugesagt, vermutlich, dass das GEG in der ursprünglichen, der verschäften Fassung ohne Übergangsfristen und Wärmepläne, ab 1.1.2024 vollumfänglich in Kraft tritt.
Wüsste man es nicht besser könnte man glatt meinen, man hat es hier mit durch und durch korrupten Akteuren, die jeden drittklassigen Mafiafilm zu Ehre gereichten, zu tun.
Die Dümmste Regierung der Welt, also unser Regierungsschrott sammelt bzw häuft einen Schrotthaufen nach dem anderen an:
-Wärmepumpenschrott
-E-Autoschrott
-Energiewendeschrott
-Klimalügenschrot
-Außenpolitikschrott
-Wirtschaftspolitikschrott
-Migrationsschrott usw.
Politischer Schrott wohin man schaut
Schrotthandlung Scholz&Habeck, jetzt, live und in Farbe.
„Der Hype ist vorbei. Warum das so ist, erschließt sich erst auf den zweiten Blick. Ganz eindeutig hängt es mit der sinkenden Nachfrage zusammen.“
Nein wirklich? Wenn die Nachfrage sinkt, verkaufen die Hersteller weniger? Wer hätte das gedacht.
Habücks Heizungsgesetz ist so unsinnig, so gegen die Interessen aller Bürger, so ein unglaublicher Murks, so willkürlicher, so gegen den gesunden Menschenverstand.
Dieses Gesetz wird von der nächsten Regierung mit als erstes gekippt werden.
So lange wie die Brandmauer steht, werden die Grünen mit in einer Regierung sein.
Und genau so lange wird dieses Gesetz gültig bleiben.
Und wieder ein paar tausend AfD-Wähler mehr…
Der Staat ist knallhart, wenn es darum geht, Menschen zu bestrafen, die ihre Wohnung oder ihr Haus günstig beheizen wollen.
Am bestehen garnichts ändern: Gas- und Ölheizung weiter betreiben bzw. schnell neu installieren.
Die „Zeit“ hat neulich das Wort „Heizscham“ für diese Leute verkündet. Es gibt Länder, die es für den „täglichen Wahnsinn“ der westlichen Welt halten.
Das Schlimme ist ja, dass wir uns von einem Kinderbuchautor, der keine Ahnung von Physik hat, belehren lassen müssen.
Jeder in der freien Wirtschaft muss für seinen Pfusch haften. Nur unser Gesetzgeber, der darf seine Fachkräfte voll ausspielen, ohne für sich selbst Schaden befürchten zu müssen.
So läuft Planwirtschaft im Sozialismus und am Ende funktioniert gar nichts mehr.
Planwirtschaft – da gab es wenigstens Pläne!
Das hier ist eine übers Knie gebrochene Wunschwirtschaft!
Nicht einmal Planwirtschaft führt dazu, dass Menschen sich diese Mistdinger einbauen wollen. Es ist dasselbe mit den E-Autos, die Leute wollen diesen Elektroschrott nicht.
„Austauschpflicht nach 30 Jahren“ – keine Sorge, in spätestens 5 Jahren werden die Deutschen ganz andere Sorgen haben als irgendwelche „Austauschpflichten“ für Heizungen.
Richtig! Aussitzen war schon immer die beste Strategie. Und es wird sicher keine 5 Jahre mehr dauern.
Genau, dann werden/sind wir ausgetauscht gegen arabische Wirtschaftsflüchtlinge, die wir Dummköpfe auch noch bezahlen müssen.
Alles was diese DRECKSIDEOLOGEN anfassen geht kaputt … nie wieder dürfen diese Leute öffentliche Ämter bekleiden -> der Wähler ist gefragt ! Also Hirn einschalten und Wahlprogramme lesen und nciht einfach die „liebe Anna-Lena“ oder den „coolen Robert“ wählen …
Recht haben sie, ohne Frage. Aber glauben Sie doch bitte nicht, was andere Parteien in den Programmen schreiben. Das sind sozusagen »Vorschläge«, aber nichts, was in Stein gemeißelt ist.
Es ist schon etwas länger her, hat aber an Gültigkeit nicht verloren:
https://youtu.be/vJUlAEXm6O8
Nicht eine einzige Partei ist in der Lage den Karren wieder aus dem Dreck zu ziehen, den uns Merkel hinterlassen hat. Alles, was mit der Regierungsübernahme passierte, ist ursächlich auf das Erbe Merkels zurückzuführen. Die war es die diese unsinnige Energie- und Mobilitätswende ausgerufen hat. Auch die Union hätte nichts wirklich daran ändern können, weil es Nachwirkungen zeigt, die auch noch länger anhalten werden.
Angela Merkel ist auch nicht gewählt worden, weil sie so tolle Politik für die Bürger gemacht hat; es war auch nur eine Personenwahl. Verwunderlich war dabei, dass so viele über sie am Zetern waren und trotz allem wieder gewählt wurde. Der Stimmung nach hätte sie eine dritte Amtszeit eigentlich gar nicht mehr erreichen dürfen. Wähler sind vollkommen unberechenbar; in zweierlei Hinsicht.