Schon im ersten Halbjahr 2025 schließt der US-Zigarettenriese Philip Morris seine beiden deutschen Werke. In Berlin und Dresden fallen mehr als 370 Arbeitsplätze weg.
Der Konzern begründet das Ende der Produktion in Deutschland mit der seit Jahren sinkenden Nachfrage nach Zigaretten und Tabak bei uns und in ganz Europa. Seit Jahren klagt die Branche zudem über wachsenden Widerstand aus der Politik.
Zuletzt hatte zum Beispiel der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, das Verbot von Zigarettenautomaten gefordert. Auch Raucherecken auf Bahnhöfen und Flughäfen will der SPD-Politiker abschaffen. Tabakwerbung soll komplett verboten werden, das würde auch das Sponsoring von Veranstaltungen betreffen. Schließlich will der Drogenbeauftragte den Verkauf von Zigaretten an Kiosken und in Tankstellen untersagen. Künftig sollen die Glimmstängel ausschließlich nur noch in lizensierten Spezialgeschäften gehandelt werden dürfen.
Die deutsche Tochtergesellschaft von Philip Morris hat ihren Sitz in Gräfelfing bei München. Insgesamt arbeiten in Deutschland etwa 1.400 Menschen für den Konzern. Verwaltung und Vertrieb sind von den Werksschließungen offenbar vorläufig nicht betroffen. Zu dem Unternehmen gehören unter anderem die Marken Marlboro, L&M und Chesterfield. Marlboro ist die meistverkaufte Zigarettenmarke der Welt.
Jaja. der persönliche Kampf von selbsternannten „Volkswächtern“, die anderen ihre Lebensweise bis in kleinste hinein vorschreiben wollen. Freiheit gilt bei denen als vollkommen überbewertet.
Tabak rauchen ist böse, Cannabis rauchen gut. Das hat die deutsche Regierung beschlossen. Alles klar? Wer macht hier eigentlich wem noch etwas vor? Ich warte schon darauf, dass die grüne Sippe Kokain freigibt. Der Philip Morris-Konzern verläßt bestimmt Deutschland nicht, weil es hier so viele Rauchverbote gibt. Die allgemeine Wirtschaftslage ist der Anlass. Wie bei so vielen anderen.
Außerdem regelt das doch schon der Preis. Wozu noch die ganzen Verbote? Das ist ja kontraproduktiv. Die Steuereinnahmen aus Tabakprodukten sind ein wichtiger Faktor im politischen, deutschen Haushalt.
Wer heute noch gerne rauchen möchte, muss sowieso reich sein.
Oder einen regelmäßigen, privaten „Zulieferer“ aus Polen haben.
Wenn man immer wieder von neuen Verbotsideen hört, dann weiß man, dass das kein Ende nehmen wird. Am Ende gibt es dann jeden Tag nur noch eine warme Tofusuppe, die Tageszeitung, einen Schlafplatz im Stockbett und die abendliche Kontrolle durch den Zuchtmeister. Sich alles gefallen lassen, ist sicherlich der falsche Weg.
Dem Staat interessiert es einen D… , ob Rauchen schädlich ist. Er will nur ordentlich abkassieren.
Alkohol, Extremsport, Zucker, arbeiten … sind natürlich sehr gesund.
Die Tabaksteuer macht rund 47% des Preises aus. Ich frage nicht nun, wenn der Anteil der Nichtraucher weiter steigt, wo dann die Machthabern die Steuern erhöhen werden?
Klar, der Tabakkonsum geht allmählich zurück. Nur wo in der EU schließt man dann als amerikanischer Hersteller sein Werk? Natürlich in Deutschland, denn hier ist alles am teuersten – hohe Sozialabgaben, hohe Löhne, hohe Unternehmensteuern, teure Energie, viel Bürokratie, denn Deutschland sattelt traditionell bei den EU-Vorschriften noch eine Extra-Wurst oben drauf – so gibt es neben dem EU-Lieferkettengesetz noch ein zusätzliches deutsches Lieferkettengesetz, das vor der EU-Regelung in Kraft trat.
Das passiert jetzt immer häufiger – der deutsche Standort wird dicht gemacht, der deutsche Markt von Polen oder Ungarn aus bedient. Die deutschen Vorzeigeunternehmen Miele und Bosch machen es ebenfalls – Produktion wird nach Polen verlagert, hier die Werke geschlossen.
Laut NIUS von heute versprach Olaf Scholz bei seinem Treffen neulich mit Vertretern von Wirtschaft und Gewerkschaften, er wolle jetzt gemeinsam mit ihnen einen „Pakt für die Industrie“ schmieden“.
Deutschland, so Scholz, sei „ein starkes Land“ und sein „Pakt für die Industrie“ würde „sehr konkrete Maßnahmen umfassen, um den Standort zu stärken.“
https://www.nius.de/politik/news/scholz-will-pakt-fuer-die-industrie-schmieden/a962d8d6-95ad-487c-99e6-75bddd64873a
Ich hab erst herzlich gelacht, bis ich plötzlich gemerkt hab: Der Typ meinte das ernst!
Dann berichtete DER SHITSTÜRMER, das einzige Käseblatt, in dem wirklich nur Käse drinsteht, in seiner beliebten Rubrik für Flunker, Flax und Fantasy, der Kanzler, der seinen gänzlich unbegründeten Optimismus und sein unheilbares Grinsen bis heute nicht verloren hat, habe wenige Tage danach ein mit Blümchen verziertes und auf rosa Briefpapier verfaßtes Schreiben vom Chef des VW-Konzerns erhalten, in welchem dieser sich mit rührenden Worten für Scholzens warmherzige Rede zum Abschied von VW aus Habecks Wirtschaftswunderland bedankt habe, bevor er die Werkstore für immer schloß und sich schleunigst ins Ausland verlagerte, gerade noch rechtzeitig, bevor Scholzens konkrete Maßnahmen zur Standortstärkung ihm endgültig den Garaus machen konnten und er beim Pakt mit diesem Teufelskerl von einem Noch-Kanzler auch noch den Rest an Respekt verloren hätte.
Um die zigtausend Beschäftigten, so der Konzernchef in seinem Dankesbrief an den dreifachen Wummskanzler, täte es ihm natürlich leid, so der VW-Mann, denn die müßten demnächst von Heil Huberts Bürgergeld leben und wären dann bald insolvent, und das, obwohl sie ja rechtzeitig aufgehört hatten zu arbeiten.
Also mir persönlich tun die ehrlich gesagt nicht leid, denn ich mein´ – wer von denen HAT denn da dauernd die SPD gewählt?!
Ich will ja nichts gesagt haben, aber –
ohne Demokratie wär das nicht passiert.
Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung. Wie viel Beauftragte gibt es denn? Auf Steuerzahlerkosten werden genehme Parteisoldaten zwischengeparkt. Entweder in der EU oder einen *beauftragten- Posten. Selbst bin ich seit 10 Jahren Nichtraucher, meine Frau raucht. Na und? Es ist ihre Entscheidung, ich bin darüber zwar nicht erfreut, aber ich spare mir jegliche dummen Kommentare dazu. Wenn sie mal aufhört, ok, wenn nicht, auch ok. Belehrungen aus der Bundesregierung unerwünscht. Das entscheiden erwachsene Menschen selber.
Spätestens nach dem nächsten Krieg, wenn die überlebenden Soldaten zurückkehren, werden sich Männer nicht mehr vorschreiben lassen, was sie zu tun und zu lassen haben.
Sie werden mit dem Wokeismus gründlich aufräumen.
Es mag für die Angestellten von Philip Morris traurig sein, aber meiner Ansicht nach brauchen wir keine Tabakkonzerne in Deutschland, ja nirgendwo auf der Welt.
Tabak ist nur ein Feindbild um abzulenken. Wer raucht der raucht, why not? Der große Feind der Gesundheit ist u.a. Zucker. Zucker ist fast überall drin. Aber die Pharma Lobby muss leben. Ein
gesunder Mensch ist kein guter Kunde.
Man kann auch als Überschrift schreiben:
Großer Sprung zurück: Vom Industriestaat zurück zum Bauernstaat! Der grüne Weg ins linke Abseits!
Das bei uns und in ganz Europa der Zigarettenkonsum sinkt, ist nun sicherlich kein Verdienst der Ampelregierung oder gar unseres Gesundheitsministers. Rauchen ist einfach nicht mehr zeitgemäß und wird genauso verschwinden wie das einst verbreitete Tabakkauen. Gut so.
Das weniger Tabakkonsum der Gesundheit eher förderlich ist, das muss nicht diskutiert werden.
Ob die Verdopplung des Preises einer Schachtel Kippen in 10 Jahren einen Grund dazu beträgt ist jedoch eine andere Baustelle.
Oh, warum wurde eigentlich dann Hanf freigegeben? Der wird normalerweise ja mit Tabak gestreckt…
Nur um das klarzustellen, ich bin Nichtraucher und freue mich, dass ich ohne Tabakgestank in den Kleidern aus den Gaststätten raus kann, dennoch soll jeder privat das Genussmittel seiner Wahl konsumieren können.
P.S. Der Gestank von Gras ist noch schlimmer als der von Tabak
Was nach Ihrer Meinung nicht zeitgemäß ist ,darf oder kann verboten werden.Das ist offenbar auch die Einstellung des SPD Drogenbeauftragten.Mehr Kontrolle, mehr Verbote und betreutes Denken , das sind einige Bausteine der heutigen , zeitgemäßen Politik.Armes Deutschland!
Der Mensch braucht ein Ventil. Wo soll er die in dieser dichten, kontroversenreichen, bevormundeten Gesellschaft aufgestauten Aggressionen noch abbauen? Mit Cannabis? Marathonläufen oder Meditation? Nicht jeder ist ein Sportbegeisterter oder weiser Guru oder will es werden.
Aufklärung über die Gefahren des Rauchens ist in Ordnung. Aber diese Bevormundung auf einmal ist krank.
Diese westliche Gesellschaft zeigt Anzeichen von Neurotik, die sich bis zum Totalitarismus auswachsen können.