<
>
Wird geladen...
Teurer Fehler

Noch mehr Milliarden für die Energiewende

23.05.2018

| Lesedauer: 2 Minuten
Diesmal ist der Steuerzahler dran: Milliarden werden fällig, um die Energiekonzerne für die überstürzte Energiewende zu entschädigen. Doch die dickste Rechnung kommt erst noch.

520 Milliarden Euro reichen immer noch nicht. Das sind die möglichen Kosten der Energiewende bis zum Jahre 2025, wie sie das Institut für Wettbewerbsökonomik der Universität Düsseldorf einmal ausgerechnet hat. Die 25.000 Euro, mit der jede eine vierköpfige Familie das Weltklima rettet, sind immer noch zu wenig. Es kommen fortwährend noch viele weitere Milliarden dazu.

Jetzt beispielsweise für Entschädigungen der Stromerzeuger. Das Bundeskabinett hat beschlossen, die Energiekonzerne RWE und Vattenfall zu entschädigen. Sie hatten im Vertrauen auf die Laufzeitvereinbarungen ihrer Kernkraftwerke und der sogenannten Reststrommengen entsprechend geplant.

2011 haben die CDU und FDP unter Kanzlerin Merkel nach dem Unglück in Fukushima panisch den Ausstieg aus der Kernkraft beschlossen. Acht Kernkraftwerke sollten sofort stillgelegt werden, der Rest bis zum Jahre 2022.
Besitzer von Dieselfahrzeugen kennen das Prinzip mittlerweile auch: von heute auf morgen eine gigantische Vernichtung von Werten. Die Energiekonzerne mussten Werte in Milliardenhöhe abschreiben, rutschten an den Rand ihrer Existenz und sind heute nur noch ein Schatten ihrer selbst. Eine sichere, funktionierende und preiswerte Stromversorgung eines Energielandes Industrielandes wurde mit ein paar Federstrichen zerstört.

Die Folgen merken alle Stromverbraucher: exorbitante Kostensteigerungen und zunehmende Unzuverlässigkeit der Stromversorgung.

Die Stromerzeuger durften diese Wertverluste nicht widerspruchslos hinnehmen und klagten. Die Geschäftsführungen sind gegenüber ihren Aktionären verpflichtet, sich gegen Wertverluste zu erwehren. Bekannt wurde das Spiel vor allem bei RWE, bei dem vor allem Kommunen Aktionäre sind. Die mussten einerseits zusehen, wie ihre Stadtsäckel immer leerer wurden, konnten Nahverkehr und Schwimmbäder beispielsweise kaum mehr bezahlen, mussten aber andererseits als willige Gefolgsleute ihrer Parteien der neuen Doktrin in der Energiepolitik folgen.
Das Bundesverfassungsgericht hatte am 6. Dezember 2016 als letzte Institution festgestellt, dass mit dem Atomausstieg Eigentumsrechte der Betreiber von Kernkraftwerken verletzt wurden und den Energiekonzernen eine »angemessene« Entschädigung für ihre Verluste zugesprochen. Die Rede ist von einer Summe im Milliardenbereich.

Doch diese Verpflichtung zum Schadensersatz ist nicht das einzige Desaster der panischen Atompolitik: Im vergangenen Jahr verwarf das Bundesverfassungsgericht die Brennelementesteuer als rechtswidrig. Die Dollarzeichen in den Augen der CDU- und FDP-Politiker waren seinerzeit so massiv, dass sie für die Verlängerung der Laufzeit der Kernkraftwerke eine Steuer auf die Brennelemente erfanden. Längere Laufzeit – dafür mehr Knete, so das Angebot der Politik an die Kraftwerke, das die nicht ablehnen konnten.

Insgesamt wurden 6,2 Milliarden Euro eingenommen. Die müssen jetzt an die Energiekonzerne zurückgezahlt werden. Zuzüglich Zinsen.

Der schwedische Vattenfall Konzern ist unabhängiger von der deutschen Politik und kann sich deshalb eine offensivere Klagepolitik als die deutschen Energiekonzerne leisten, die weitgehend von der Politik dominiert werden. Vattenfall klagt vor dem internationalen Schiedsgericht der Weltbank gegen die Stilllegung seiner beiden Kernkraftwerke Krümmel und Brunsbüttel. Schadensersatzforderung: 4,7 Milliarden Euro, plus Zinsen natürlich wieder.

Die Kugel Eis, die Trittin seinerzeit versprochen hatte und jeder bezahlen muß, wird also immer teurer, und das System dreht sich immer wahnwitziger.

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

49 Kommentare

  1. Es ist ja nicht zu fassen. Es wurden alle meine Kommentare entfernt.

    Was ist das hier? Ein Propagandablatt?

    Falls ja, für wen?

  2. Tja, mein letzter Beitrag ist anscheinend der Zensur zum Opfer gefallen.

    Was hat nicht gepasst? Waren meine Zahlen zu ehrlich?

    Lieber Herr Douglas, sie teilen hier zwar aus, können aber selbst nicht einstecken.

    Wie schäbig!

  3. Die dämlichste Energiepolitik seit Kaiser Claudius hat in Deutschland mit der Kanzlerschaft Merkels Fuß gefasst .Getrieben vom Bündnis Rot-Grün kann die Wirtschaft nicht schnell genug heruntergewirtschaftet werden ,der Bürger nicht schnell genug enteignet und finanziell zur Kasse gebeten werden .Das ist Soziales Betrügen auf allerhöchstem Niveau . Wer heute noch diese Totengräber wählt macht sich doch mitschuldig an diesem Wahnsinn.

  4. Die Sprüche „Vorwärts immer, rückwärts nimmer!“

    und „die Bardei, die Bardei hat immer recht“ kommen aus der selben Ecke.
    Daher verwundert auch nicht, daß Mörkels Energiewendung bis zum „bitteren Ende“ durchgezogen werden soll. Was verwundert ist, daß sich 70 Millionen Schäfchen so servil auf die ökonomische Schlachtbank führen lassen und diesen Mist mitfinanzieren. Ohne das (wahrgenommen) kleinste Bisschen an Kritik oder der Forderung dies möge wenigstens diskutiert werden.

    Wir retten das Klima. Wer rettet uns ?

  5. Tja, versprechen kann man leicht, Herr Trittin, wenn man nie in der Verantwortung sitzt, sondern immer nur irgendwo hin nuschelt. Es wird Zeit, dass Äußerungen politischer Akteure Vertragsgegenstand werden.

  6. Diese Frau, die uns das eingebrockt hat ist einfach eine einzige Zumutung, denn wer so handelt, kann nur so denken, weil das ehemalige System verinnerlicht wurde und da gab es weder Denken über Wirtschaftlichkeit noch über Verantwortung den steuerzahlenden Bürgern gegenüber und nun haben wir den Salat und sie treibt sich nun in der Welt herum, wo sie sich noch sehen lassen, weil diese Gesprächspartner denkbar andere Ziele verfolgen und im Kern der maßgeblichen Verbindungen wird sie nicht mehr ernst genommen und so etwas sitzt immer noch auf dem Thron und verteidigt angeblich bundesrepublikanische Interessen, die sie seit Jahren nach innen und außen wie der Elefant im Porzellanladen zerschlagen hat. Da muß man sich ja als Deutscher schämen von dieser Poltitkamarilla vertreten zu werden und es wird höchste Zeit daß sie verschwinden, denn noch schlechter kann es nicht kommen, es kann nur noch besser werden.

  7. Dafür kann der dumme deutsche Michel jetzt aber viel besser schlafen. Ich kenne diese Aussage aus dem eigenen Bekanntenkreis. Nun denn, dann soll es halt so sein. Es war die Mehrheit der Bevölkerung, die sich von den Grünen hat Angst einjagen lassen. Mir tut kein deutscher Bundesmichel mehr leid. Die Leute wollen es doch genau so. Die 50 amerikanischen Atombomben (laut Wikipedia), die in Deutschland lagern, haben übrigens keinen Einfluß auf den guten Schlaf. Das war mir immer schon suspekt.

  8. Jetzt noch gerichtlich die EEG Ausnahmen für energieintensive Betriebe kippen, eine alte Forderung der Grünen, und die Luftreinhaltung durch Deindustrialisierung startet so richtig durch.
    Juhuuu, wir werden alle Sozialarbeiter und gehen mit Flüchtlingen zum Eisessen in den Park, statt zum Malochen zur Nachtschicht.

  9. Einfach nur krank. Aber Hauptsache, man unterstützt die Mullahs dabei ihre Atombombe zu bauen. Dann ist Kernkraft dufte, nur der doofe Michel soll lieber für Wind und Sonne zahlen, statt für günstigen, sicheren Atomstrom

    Ich ***** die Grünen.

    • Werte jugend_attake!
      Ich auch…Aber jemand Anderen noch mehr!
      MfG E. Schwarz

    • Die ***** sind unötig. Es gibt im Grundgesetz gegenwärtig weder ein Verbot zu hassen, noch eine Verpflichtung die GrünInnen zu lieben. Daher ist es völlig legitim, diese gar nie nicht gut zu finden und dies auf jedem Stimmzettel zu zementieren, dessen man habhaft wird.

      • Die Sterne kommen nicht von mir, sondern der TE-Moderation. Ist mir so lieber, als wenn der Beitrag gar nicht freigeschalten wird.

        Manchmal muss man seinem Unmut freien Lauf lassen.

  10. Eine erfolgreiche Demontage eines Industriestaates lässt sich erreichen, wenn man eine Politik der Höchstkosten betreibt: Wir sind inzwischen der absolute Weltmeister bei den Stromtarifen und bei den Steuern. Trump hat mit seiner Energiepolitik und seiner Steuerreform den Wettbewerb praktisch entschieden.

  11. … und inwieweit beteiligen sich die Konzerne an der Entsorgung des Atommülls?
    Natürlich hätte sich der Atomausstieg eleganter gestalten lassen. Nach Fukushima die entstandenen Schäden auf hiesige Verhältnisse hochrechnen und anschießend eine gesetzliche Haftpflicht einführen. Es hätte sich wohl kaum eine Versicherung finden lassen, die die potentiellen exorbitanten Schäden (Entschädigung von Grund- und Immobilienbesitz in verstrahlten Landstrichen) versichert hätte. Damit hätte sich das Problem beseitigen bzw. das gewünschte Ergebnis (Atomausstieg) erreichen lassen. Aber besonderen Einfallsreichtum kann man den Regierungen der letzten 2 Jahrzehnte nicht unbedingt bescheinigen, außer vielleicht beim Abbau der Sozialsysteme …

  12. Also was soll das denn??? Bitte keine Kritik an der Energiewende! das könnte doch sonst den bösen Rechten in die Hände spielen! Um das zu verhindern darf kein Preis zu hoch sein, und keine Unsinnigkeit zu dumm! *Ironie off*

  13. Der Strompreis für den privaten Verbraucher ist schon durch die EEG-Umlage eine unglaubliche Abzocke. Wenn die alleinstehende Rentnerin im nächsten Winter ihre Stromrechnung nicht mehr bezahlen kann und zusammenbricht, dann wird sie aber immerhin für einen guten Zweck sterben. Also zumindest für den Wohlstand grüner Windkraft- und Solardachbesitzer. Geht es noch zynischer? Die Energiewende ist zusammen mit dem Nullzins für die Eurorettung sowie der Flüchtlingskrise das Bermuda-Dreieck, in dem der Wohlstand breiter Bevölkerungsschichten langsam versickert. Ist mir ein Rätsel, warum sich das die Leute immer noch gefallen lassen.

  14. Ich erinnere mich noch an die Euphorie, die vor vielen Jahren bei der Einführung der Atomkraft stattfand. Strom wird so billig, dass Stromzähler überflüssig werden. Das wird heute alles in die Tonne getreten.
    Wenn in einigen Jahren dasselbe mit den Erneuerbaren Energien mit ihrem unsäglichen EEG passiert, werden sich die Protagonisten desselben still und heimlich in die Büsche schlagen.

  15. Die Kugel Eis, die Trittin seinerzeit versprochen hatte und jeder bezahlen muß, wird also immer teurer.

    Die Kugel wird nicht teurer. Trittin hat nur nicht gesagt wie viele Kugeln pro Monat.

  16. Es handelte sich nicht um eine Atompolitik, sondern nur um die „Machterhaltungspolitik“ der CDU! Der damalige NRW-CDU-Vositzende Röttgen fabulierte schon vor dem „plötzlichen Atomausstieg“ über Positionen die man räumen sollte ( Wikipedia gibt noch Auskunft!). In einem Vortrag vor der Hayek- Gesellschaft im Club weimar plaudert Vera Lengsfeld die Details zum Ausstieg aus: es ging um die geplante Hochzeit der CDU mit den Grünen: „Methode Merkel“ (!!!) Ein Insiderbericht über den Aufstieg der „Kanzerin und Fukushima, GroKo, Flüchtlingskrise, Zensur, NetzDG (youtube: https://www.youtube.com/watch?v=ZYzpAK85xFc Min 29 u. fff.) Letztlich bleibt einem die Spucke weg! Wir sind ein reiches Land mit einem ausgeprägten Niedriglohnsektor und vielen guten Maschinen, und sehr aktiven weltweit vernetzten Firmen, denen wir unser Brot verdanken – trotz alledem!

  17. Wann entsteht endlich in Deutschland eine „Bewegung“, wie die von Sebastian Kurz in Österreich? Die AfD hat leider nicht verstanden, dass solche Leute wie Höcke viele aus der politischen Mitte abschrecken.

    So wird immer noch Merkel als das scheinbar kleinste Übel gewählt.

  18. Tja, der Bäcker will tatsächlich Geld für sein Brot haben, die geldgeile Sau! Treibt sie aus dem Dorf!
    Warum es dann keinen Schinken mehr gibt? Fragt doch unsere neuen „welcome“- Freunde, was „halal“und dem Koran nach erlaubt ist.
    Was irgendwie den „Eliten“ abhanden gekommen ist, ist das Selbstverständnis, daß jeder vom H4- Aufstocker bis zum Energiekonzern Grenzen der Geduld hat. Die Energiekonzerne können und werden Ihre Mehraufwendungen auf die Endkunden überwälzen, das ist nicht nur ihr Recht, sondern sogar Pflicht. Es bleibt somit bei den „unteren“ 2/3 der Gesellschaft hängen.
    Solange die Blockparteiwähler nicht Schmerzen verspüren, wird sich nichts ändern, so much 4 sure. Die GEZ- finanzierten Sedativa sind verdammt gut …

    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Merkel weg muss.

  19. Da hat sich das Superhirn Trittin mit seiner Kugel Eis aber deutlich vertan. Was für ein Kasper!

    • Haben Sie oder irgendjemand dieses Märchen denn tatsächlich mal geglaubt?

      • Irgendjemand? Wenn man so mit den Leuten spricht, halb Deutschland mindestens. Ich kenne einen Energieberater, der damit sein Geld verdient, der glaubt ernsthaft an Vollversorgung aus erneuerbaren Quellen. Ich bin ja selten sprachlos aber das war wirklich hart.

      • Nein, natürlich nicht. Warum nicht? Erstens: Glaube nie! einem Grünen. Zweitens: Ich bin Ingenieur. Und immer wieder: Schaut Euch die Vita all dieser Leute an!

    • USE, wieso? Hat Trittin gesagt, wie gross seine Kugel Eis ist?

  20. Dazu kommen die langfristigen Schäden: Welche Unternehmen werden noch in Deutschland große Summen investieren wollen, wenn sie damit rechnen müssen, dass der Staat sie mit einem Federstrich praktisch enteignet? Die Diesel-Enteignung macht klar, dass die Atomkraftwerk-Enteignung kein Einzelfall war. Was kommt wohl als nächstes?

      • Die Autobauer haben vor einiger Zeit beschlossen, sich in ihren Äußerungen dem Mainstream der Regierung anzuschließen. (Ebenso übrigens wie die Stromerzeuger RWE und Eon.) Sprich, sie heucheln, weil sie Angst haben, sonst vom Mainstream politisch gelyncht zu werden. Beispiel: wenn Daimler-Zetsche sich über die Flüchtlinge freut, die ja der deutschen Wirtschaft so hülfen, von denen er ein Jahr später aber genau null eingestellt hat. Sprich: Intern mögen die Autofirmen fluchen, aber nach außen sagen sie nichts. – Auch hier findet man ein Ersticken des politischen Dialogs.

  21. Wenn ich mir eine amerikanische Serie vorstelle, in der eine alte „Schläferin“ nach jahrelanger Inaktivität wieder reaktiviert wird und eine unglaubliche politische Karriere hinlegt und ganz nebenbei eine perfekte zerstörerische Kraft entwickelt, die bald einen ganzen Kontinent in ihren Sog mitzieht, so brauche ich dafür nicht viel Mentalpower.

    Die Vorlagen liefert das Leben.

  22. „Entschädigung“ hahaha… ja, ist dort auch zu lesen wer da „entschädigt“ werden soll 😉
    Viel eher ist davon auszugehen, dass der ein oder andere „Entscheider“ befürchten muss, vorangegangene „Beraterverträge“ erstatten zu müssen.
    Wer musste damals noch sein „Weihnachtsgeld“ an eon? zurückzahlen… war das der Meyer von der CDU?
    Aktuell laufen ja MAL WIEDER Ermittlungen gegen Heckler&Koch, weil sie CDU und FDP anscheinend zu viel „Taschengeld“ gezahlt haben sollen…
    Warum wohl schießt nun auch die DIHK so scharf gegen die AfD, die fürchten um ihr Schmiergeldnetzwerk, das man sich über Jahrzehnte aufgebaut hat.

  23. Wieso „Teurer Fehler“?

    Das war kein Fehler, das war pure Absicht!

    Glaubt wirklich jemand, dass eine studierte Frau ernsthaft wegen der Gefahr eines Tsunamis in Deutschlans die AKWs in Bayern still legen wollte?

    Sie hatte damit nur für den dummen Bürger einen passenden Anlass um damit zu beginnen, die Industrie der BRD zu zerstören …

    • Über das Studium von der „studierten Frau“ hört man wenig. – Gibt es vielleicht Pläne von der UN oder dem IWF zum Thema „Deindustrialisierung“?

    • Genau so sehe ich die Sache auch. Merkels bisherige Tätigkeit war und ist komplett destruktiv ausgerichtet. Oder erinnert sich jemand an irgendeine Entscheidung, die konstruktiv für Deutschland war?

  24. Bereits 2011 hätte jeder erkennen können, dass Angela Merkel weder blind, panisch, dumm, unfähig oder gar ethisch motiviert entschied, sondern wie davor und erst recht danach planvoll vorging und jeweils auf den günstigsten Zeitpunkt wartete, um Deutschland den größtmöglichen Schaden zuzufügen. Merkels Ziel als Marionette der wirklich Mächtigen war und ist, Deutschland zu zerstören. Von der „Energiewende“ wird sich der Industriestandort Deutschland nie wieder erholen, einerlei, ob wir die Islamisierung überleben oder nicht. Mit der aktuell forcierten Zerstörung der deutschen Automobilindustrie, an der jeder siebte Arbeitsplatz hängt, versetzt Deutschlands Totengräberin dem Land den finalen Schlag. Was mich wirklich entsetzt, ist das Verhalten der systematisch verdummten Bürger, die der verbrecherischen Energiepolitik zujubeln, weil wir Deutschen ja „das Weltklima retten müssen“. Wie sagt der Lateiner: Vae victis!

    • Zustimmung. Das Problem ist, glaube ich, dass sich nur wenige derart teuflische und planvolle, gegen sie selbst gerichtete Aktivitäten ihrer eigenen Regierung vorstellen können. Die Deutschen sind noch trunken vom Vertrauen in ‚Vater Staat‘ – das hat Merkel gnadenlos ausgenutzt.

      • @GUMBACH, das ist das deutsche Vertrauen, dass es nicht die eigenen Leute sein können, die einen so verraten.

      • Genau so ist es! Was die Regierung macht, ist derart monströs, daß sich ein großer Teil der Bevölkerung einer derartige Wandlung „ihrer“ Regierungsvertreter schlicht nicht vorstellen können, und zwar auch deshalb, weil damit alle sonstigen, emotionale Sicherheit schaffenden Gewißheiten zerbrechen. Denn wenn ein derartiger Vertrauensbruch möglich ist, was ist dann noch alles möglich? Die kleine heile Welt zerbricht.Und das halten viele nicht aus.

    • Was ich nicht verstehe, wo bleibt die Reaktion der deutschen Industrie? So hilflos überrascht können die doch nicht sein? Oder gehören die bereits jemandem anderen? Was wissen wir überhaupt noch über „unser“ Land?

  25. Das ist wohl Chorgeist, oder Kaisertreue, wenn Unternehmen wie EON, oder RWE sich den ganzen Wahnsinn gefallen lassen. Die Konzernchefs stört es übrigens nicht, denn erstens gehört ihnen der Laden nicht, und sie gehen immer den Weg des geringsten Widerstands. Zahlen tun es Aktionäre und Verbraucher. Politik und Wirtschaft sind zu einem Käfig voller Narren verkommen.

    • Es war damals der RWE-Chef Grossmann, der sich der medialen Fukushima-
      Panikmache entgegenstellte. Er machte damals deutlich, daß deutsche
      Kernkraftwerke kaum von einer Flutwelle wie in Japan heimgesucht werden
      dürften, kritisierte also laut die mediale Panikmache.
      Nun, kurze Zeit später war er seinen Job los.
      Aus dem Chefsessel gekippt von den kommunalen RWE-Anteilseigner in NRW.
      So ein Zufall abba auch.

      Nun, als Eigentümer des Stahlwerks Georgsmarienhütte in Osnabrück
      hatte Grossmann ob des Jobverlustes wohl keine „Not“ zu leiden…….

      Tja, offenbar ist es wohl so:
      nur wer reich genug ist, kann sich in Deutschland eine eigene Meinung
      erlauben, ohne gleich ruiniert zu sein.

  26. Wieder ein erneutes Meisterstück von dieser unsäglichen Frau ,die leider in Deutschland wohnt. Wiedermal erfüllt sie den Tatbestand der Veruntreuung von Volkseigentum. Ihre Rechtsbrüche und die Enteignung der hier länger lebenden, sollten endlich zur Aufhebung der Immunität, Entfernung aus dem Amt und einem anschließenden Tribunal mit Haftstrafe und Enteignung ihres Eigentums führen. Annullierung der Amtszeit und für alle Zeit unerwähnt bleiben als „Kanzlerin“, sondern nur noch als IM Erika.

    • Sie hat das nicht ‚per Dekret‘ gemacht. Alle, die im Bundestag dafür gestimmt haben, sind immer mitverantwortlich. Für alles seit 2006.

    • Um einem weitverbreiteten Irrtum entgegenzutreten…….
      Die „sogenannte Energie-Wende“ begann mit dem Atom-Ausstiegs-Deal
      der Energiekonzerne unter der damaligen rot-grünen Bundesregierung.
      Federführend war der damalige Grünen- Umweltminister Trittin……
      Der ausgehandelte Atom-Ausstieg hatte die Still-Legung der letzten
      Atom-Meilers bis 2020 zum Inhalt. Und das was gesetzlich festge-
      schrieben mit der Atom-Novelle 2002, von der rot-grünen Mehrheit
      im Bundestag verabschiedet.

      Merkel verlängerte 2010 nur die AKW-Laufzeiten um 10 bis 15 Jahre,
      welche sie nach Fukushima wieder „einsammelte“.

      Daß die Kraftwerksbetrieber in den 3 Monaten zwischen der
      vom Bundestag beschlossenen Laufzeitverlängerung und
      dem Fukusima-Desaster Investitions-Entscheidungen getroffen
      hätten, welche die milliarden-schweren Folgekosten unwiderruflich
      ausgelöst haben sollten, das können wohl nur Juristen glaubhaft
      machen, mit der Wirklichkeit dürfte es meiner Meinung nach
      einfach nicht kompatibel sein.

      Es sieht wohl so aus, als wenn hier die falschen Leute auf der
      „Anklage-Bank“ sitzen sollen.
      So neu ist das nicht.

      • Es ist völlig irrelevant ob die Kraftwerksbetreiber in diesen Dreimonatszeitraum irgend eine Investition getätigt haben. Mit der Laufzeitverlängerung wurde ihnen ein besimmtes Geschäft gesetzlich versichert. Durch den rechtlich nicht gedeckten Rückzug dieser Verlängerung haben sie Anspruch auf Schadenersatz. Das gilt im Kleinen wie im Großen.

  27. Merkel die Physikerin hat sogar die Energiepolitik versaubeutelt.
    Das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

    • Sorry,
      Merkel als Physikerin wußte um den „‚Nonsens“ der rot-grünen Politik.
      Zufalls-Strom aus Wind und Sonne sind „Gift“ für ein Industrieland wie
      Deutschland. Und setzte Ende 2010 die AKW-Laufzeitverlängerungen im
      Bundestag durch.
      Dank des medialen Fukushima-Desaster verlor sie das „ewig schwarz“
      regierte Bundesland Baden-Württemberg, ein Stamm-Land der CDU,
      und das ausgerechnet an die Grünen mit Kretschmann als Minister-
      präsidenten. Und Kretschmann regiert heute noch. Eine harte Zäsur.
      Und ein Kretschmann bestimmt über den Bundesrat die aktuelle
      Flüchtlingspolitik entscheidend mit.

      So ein Zufall abba auch.

      • Also geht Deutschland wirtschaftlich den Bach runter, weil Frau Merkel das Bundesland Baden-Württemberg an die Grünen verloren hat? Glauben Sie das im Ernst?

Einen Kommentar abschicken