<
>
Wird geladen...
Planwirtschaft statt Marktwirtschaft

Die Linke will Lebensmittelpreise staatlich festsetzen

von Redaktion

18.07.2025

| Lesedauer: 2 Minuten
Der Staat als Wächter über Preise für Nahrungsmittel: Mit seiner Forderung nach einer staatlichen Lebensmittelaufsicht rüttelt der Linken-Chef am wirtschaftspolitischen Erbe Ludwig Erhards.

Der Vorsitzende der Linkspartei, Jan van Aken, hat eine staatliche Lebensmittelaufsicht gefordert, die gegen ungerechtfertigte Preissteigerungen bei Nahrungsmitteln vorgehen soll. „Es braucht ein Verbot der Spekulation mit Lebensmitteln und eine Preisaufsicht als Frühwarnsystem für die deutsche Wirtschaft“, sagte van Aken der Rheinischen Post.

Die Institution könne direkt dem Bundeswirtschaftsministerium unterstellt sein, führte van Aken aus. „Im Lebensmittelsektor sollen ohne Genehmigung keine Preiserhöhungen vorgenommen werden dürfen. Nahrungsmittelversorger müssen selbst nachweisen, dass eine Preiserhöhung durch gestiegene Beschaffungskosten gerechtfertigt ist.“

Der Staat soll also nach dem Willen der Linken prüfen und bestimmen, welche Preissteigerungen ungerechtfertigt sind und in den Markt eingreifen. Unternehmen sollen Nachweispflichten und Genehmigungsanträge auferlegt werden bei Preisänderungen. Dass dieser zusätzliche Bürokratieaufwand ebenfalls zu höheren Preisen führt, auf diese Idee kommt van Aken nicht.

Die neue Aufsichtsbehörde soll dem Bundeswirtschaftsministerium unterstellt werden, ausgerechnet dem Ministerium, das von 1949 bis 1963 von Ludwig Erhard geleitet wurde. Ludwig Erhard, der 1948 in seiner Funktion als Direktor der Verwaltung für Wirtschaft in der Bizone im Zuge der Währungsreform in der Nacht vom 20. auf 21. Juni die allermeisten Preisbindungen aufhob – mutig und eigenmächtig.

Er war überzeugt, dass eine Währungsreform ohne umfassende Wirtschaftsreform keine Wirkung haben würde. Erhard wurde am nächsten Morgen zur Militärregierung beordert. Er hätte ohne Zustimmung der Militärregierung keine Änderung in der Bewirtschaftung und in der Preisbindung vornehmen dürfen. Darauf Erhard: „Ich habe nichts geändert, sondern nur aufgehoben.“

Der Erfolg gab Erhard Recht: Die Preisfreigabe war der Startschuss auf dem Weg zum Ziel „Wohlstand für Alle“ und führte zum „Wirtschaftswunder“ mit zweistelligen Wachstumsraten in den 1950er Jahren. Für Erhard war das kein Wunder, sondern Ergebnis einer klaren politischen Konzeption, die er in seiner Zeit als Bundeswirtschaftsminister von 1949 bis 1963 gegen jeglichen Widerstand konsequent umsetzte. Erhards Erfolg gründete auf Wettbewerb und auf den freien Entscheidungen von Verbrauchern und Unternehmen.

77 Jahre später fordert der Linken-Vorsitzende nun also wieder eine staatliche Lebensmittelaufsicht. Wie bei Linken üblich, geht er davon aus, dass der Staat die Bevölkerung besser versorgen kann als der Markt. Alles soll reguliert und kontrolliert werden. Das würde die Bürger in Deutschland erwarten, wenn es zu einer rot-grün-roten Regierung kommen sollte, worauf derzeit mit großem Einsatz und brachialen Methoden von SPD, Grünen und der Linken hingearbeitet wird, wie der Verfassungsrechtler Lindner in seiner Analyse zur Verfassungsrichterwahl schonungslos aufgezeigt hat.

Wie SPD und Grüne mit ihren Partei-Richterinnen die AfD verbieten und die Macht an sich reißen wollen

Schonungslose Analyse eines Juristen

Wie SPD und Grüne mit ihren Partei-Richterinnen die AfD verbieten und die Macht an sich reißen wollen

Kritik an der Forderung van Akens kommt von der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie. „Seriös lässt sich die staatsautoritäre Forderung der Linken kaum einordnen“, sagte deren Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff den Zeitungen. „Staatliche Preisfestsetzungen oder Abschaffung von Warenterminbörsen klingen linkspopulistisch und belegen die Distanz zum Wissen über marktwirtschaftliche Zusammenhänge.“


Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

62 Kommentare

  1. Bei starren Preisen würde – ähnlich wie im Ostblock- 50% der Waren des Weltmarkts an D. /EU vorbeigehen: kein Marzipan mehr zu Weihnachten, wie das mir ein Freund aus Odessa/Ukraine für die Zeit vor 1990 erzählte. Das Erste aß er mit 35 Jahren in D.! Die Linke ist nichts anderes als eine verkappte SED.

  2. Diejenigen die Preise diktieren wollen, sei es bei Mietwohnungen oder Lebensmittelln, sollen erst einmal selbst alles zu dem Preis zur Verfügung stellen.
    Aber die machen gar nichts dergleichen sondern wollen Andere die nötiges erarbeiten nur ausnehmen und auf Kosten Anderer leben. Linke sollen doch einfach alles was Sie zu teuer halten zu dem Preis anbieten, den Sie für richtig halten, aber ohne Staatliche Zuschüsse, denn sonst sind es real höhere Preise.
    Aber nur fordern und auf Kosten anderer leben. Wie wäre es Konfrontation mit der Realität mal als Erntehelfer Arbeiten.
    Und noch eine Bemerkung zu Erntehelfern, Diese Tätigkeiten sind saisonal anfallende Arbeiten die Vielfach von Leuten erledigt werden die aus dem Ausland kommen, weil es für Sie aus den Ländern wo Sie kommen attraktiv ist. Wie wäre es wenn Linke „Aktivisten“ da mal ihren Aktionsdrang ausleben würden? Vielleicht gar um sonst mit der Vereinbarung daß die Verkaufspreise entsprechen ihres eingesparten Lohnes niedriger sind?
    Arbeitsfähige, die arbeiten könnten gibt es ja eigentlich genug in Deutschland, aber für solche Arbeiten finden sich nur schwer welche aus Deutschland.

  3. Jan van Aken macht lediglich auf das Versagen und die falsche Politik der Bundesregierungen Merkel III + IV sowie vor allem Scholz und weitaus geringer Merz als auch der Märkte [Energie, Lebensmittel …] aufmerksam, wodurch rabiate Preistreiberei bei Energie und Lebensmitteln erst ermöglicht wurde/wird.

    • Kann es sein, das Sie Marktwirtschaft nicht verstanden haben?

  4. Dem deutschen Wirtschaftswunder lagen zwei Massnahmen zugrunde, eine stabile und selbstbestimmte Währung und die Aufhebung aller staatlichen Preiskontrollen, beides Dinge welche es im Nationalsozialismus, wie in jedem anderen Sozialismus, nicht gegeben hat.

    • Lebensmittel kauft man im Laden, genauso wie Strom ganz selbstverständlich als Standard aus der Steckdoser kommt. Was alles nötig ist bis Lebensmittel im Laden verkaufsfertig bereit liegen und Strom aus der Steckdose kommt. davon haben doch die meisten heutzutage keine reale Vorstellung mehr. Alles ist selbstverständlich. Die Meisten wissen auch gar nicht mehr was solches Arbeiten, das dazu nötig ist heißt

  5. Wieviele einfältige Deutsche befürworten diesen irrsinnigen Vorschlag? Das Ergebnis würde uns erschrecken. Der Höhenflug der Linken wäre nicht so hoch, würden nicht soviele Menschen auf deren Unfug hereinfallen. Gott bewahre uns vor Rot-Rot-Grün!

  6. Der totale Überwachungsstaat winkt, mit allem was wir schon zweimal hatten und wer da noch was gutes darin sieht ist entweder unfähig oder zu faul sein eigenes Leben zu organisieren und wird zum Opfer aller Demagogen, die darunter ihr eigenes Süppchen kochen wollen.

    Das ist wie im täglichen Leben, wenn die andere Seite vieles nicht begreifen kann und es dann zwangsläufig zu Irritationen führt und dazu hin noch Nerven kostet und das alles müßte nicht geschehen wenn es mehrheitlich im verständlichen Rahmen geschieht und es soll ja noch welche geben die alles besser wissen und können und damit die kleinsten Leuchten darstellen, wenn sie sich vorher selbst betrachten, denn nur der Geist vieler Einzelindividuen hält alles am Laufen, nicht der kollektive Wahnsinn, der dabei alles erstickt.

    Wenn man so die einzelnen privaten Aktivitäten mit ihrem Ideenreichtum betrachtet, dann müßte es niemand bange sein und erst wenn der Staat damit droht es zu ordnen wäre äußerste Vorsicht geboten, denn man weiß was dann kommt und das ist kontraproduktiv und zerstört jede Kreativiät, was man zuletzt in der alten DDR gesehen hat, wie weit die mit ihrem Politbüro gekommen sind.

  7. Da wäre ich ja als erstes dafür, daß dieser adlige Salonkommunist nur noch das Salair eines DDR-Volkskammerabgeordneten bekommt, am Besten auch in der Originalwährung. Meine gute Kinderstube und die Nettiquette verbieten mir, ihn als das zu bezeichnen, was er ist. Vom kreischenden Lippenstift an seiner Seite mal ganz abgesehen. Die hören bestimmt 3x täglich 8 Stunden die Internationale und glauben an das letzte Gefecht. Allerdings schießen sie aktuell wirklich aus allen Rohren, seit ihnen immer schneller die Felle wegschwimmen. Heute steht in der Welt eine Räuberpistole über Spremberg, Quelle dpa in konstruktiver Zusammenarbeit mit der von Demokratie leben-gepamperten Kahanetruppe. Fällt dir nix mehr ein…

    • „Meine gute Kinderstube und die Nettiquette verbieten mir, ihn als das zu bezeichnen, was er ist.“
      Ich kann Ihnen versichern, es wirkt sehr befreiend, diese Leute als das zu bezeichnen was sie sind. Dass man für derartige Rede aus vielen Kreise nicht gemocht wird und selbstverständlich auch keine Lorbeeren erhält, geschenkt.
      Man wird als „Rechter“ von diesen linken, charakterlosen Spießern und Nichtskönnern, um nicht zu sagen Extremisten, schließlich auch ganz opportun als Nazi verunglimpt und dergleichen.

  8. Natürlich ist das linke Gedankenkonstrukt over the moon….es würde reichen,wenn das Kartellamt seine Kontrolle wieder aufnaehme,denn echten „Markt“ gibt es nicht mehr,die grossen Konzerne sprechen sich auf Tag und cent untereinander ab,was sie verbilligt anbieten….

    • Und die großen Ankündigungen, wir haben die Preise bei 800 Produkten dauerhaft gesenkt, der Rest wurde noch einmal erhöht! Ich sehe Preiserhöhungen von wöchentlich 0,20 Euro, als wenn da was ausgelotet werden soll.

  9. So dummes Zeug quatschen nicht einmal die restlichen Roten Socken, so erwas, phantasieren sich die wohlstandsverblödeten Linken aus Westbuntschland herbei, also die , die niemal bei der HO oder im Konsum Schlange stehen mussten, nach Lebensmitteln, deren Preise von staatlichen Polithampelmännern festgesetzt wurden, zugegeben preiswert, aber eben nicht immer erhältlich waren und für die man sich oft anstellen musste um sie überhaupt zu bekommen.
    Ich frage mich schon überhaupt nicht mehr weshalb Ihr da von jenseits der Elbe auf solche abstrusen Ideen kommt. Ich sage mir, die sind eben so und gehe ihren, wenn immer ich kann aus dem Wege.
    Nach der Wende kamen so viele kluge und gescheite Leute in den Osten, die etwas bewegt haben, ich denke nur mal an einen Biedenkopf.
    Wo sind die abgeblieben.
    Was da jetzt kommt, kann man nicht mehr ernst nehmen, sie sínd einfach zu dumm für die Ansprüche die der Osten hat.

  10. Von Aken und seine geistig degenerierte, leistungs- und arbeitsunwillige Pipi Kaka Truppe könnte außerdem jene, die bei seiner Plan“wirtschaft“ nicht mitmachen wollen enteignen oder an den Grenzen erschießen wenn diese die Nase voll haben von linken, leistungslosen aber dafür umso übergriffigeren stinkenden Spinnern die ihre schmierigen, dreckingen, machtbesessenen Finger nicht bei sich halten können.

  11. „Die Linke will Lebensmittelpreise staatlich festsetzen“

    Und ?
    Außerdem ist in China ein Sack Reis umgefallen und in der Pfalz ein Sack Kartoffeln.
    Es ist völlig egal was die geschrumpfte Mauermörderpartei fordert, die es nur dank einem Haufen wahlunmündiger Frauen über die 5% Hürde geschafft hat. Diese Partei ist ein Medienphänomen, wie‘s die Alternative eben nicht ist.

  12. Natürlich, wer denn auch sonst: Die SED-Linke! – …..und wenn die Sozis dann ihren feuchten Traum einer DDR2.0 (inkl Stasi2.0) verwirklichen konnten und wenn man sich dann zum Beispiel während der Arbeitszeit wundern sollte wo denn die abwesende Belegschaft abgeblieben ist, dann sollte man mal beim Kiosk oder Spar-Laden gucken gehen ob die Arbeiter dort vllt. Schlange stehen weil endlich mal wieder Bananen oder sonstiges Obst eingetroffen ist.

  13. Die Herrschaften der Sozialisten sind sowas von krank in der Birne. Er tut so mit seinem üppigen Parlamentsgehalt, als wenn er sich für die Armen einsetzen würde, für die „arbeitende Bevölkerung“. Herrlicher Zauberlehrling. Dabei würde ihm vielleicht guttun, mal wenigstens einmal in seinem miserablen Leben richtig zu arbeiten. Ein halbes Jahr in der Landwirtschaft vielleicht? Kartoffelernte, Spargel stechen. Im übrigen nur mal auf seine stahlblauen Augen achten…

  14. Staatlich festgelegte, hoch-subventionierte Lebensmittelpreise gab es bereits damals in der DDR.

    Die Folge davon war, dass Brot an die Schweine verfüttert wurde, weil es so billig war …

    Auf der andern Seite war alles Andere „Bückware“ und konnte nur über Beziehungen oder mit Westgeld (D-Mark) erworben werden.

    Wenn die Linke mit Hilfe linker Aktivistinnen im Verfassungsgericht über ein AfD-Verbot an die Macht kommen, steht uns also ein blühende „Retro-Zukunft“ in Aussicht. Diesmal aber für „Gesamt-Deutschland“.

  15. Herr van Aken,
    sorgen Sie denn auch für niederpreisige hochprozentige Ethylprodukte? So im ureigenen und bevölkerungswichtigen Alimentationsinteresse? Weil diese Zukunft kann man sich nur schöntrinken, wie Sie wissen….

  16. Ok. Dann gibt es wohl bald mehr Surrogate, als Lebensmittel, wenn es nach dem roten Jan geht. DDR-Nostalgikern läuft schon das Wasser im Mund zusammen…

    • DDR -Nostalgiker finden man im Osten so gut wie keine mehr. Im Westen dagegen immer mehr.

      • @ Reinhard Schroeter
        Das stelle ich mittlerweile massiv in Frage, schauen Sie sich die Wahlergebnisse in manchen ostdeutschen Bundesländern an.
        Bei BSW oder bei der SED/Linke liegen teilweise über 10%!

        Mir geht dieses leicht- und selbtsgefällige ostdeutsche „wir sind aber viel schlauer als ihr im Westen“ so langsam auf dem Sack.

        Ganz einfach weil das in die nächste in Ignoranz und selbstgefälligkeit begründete Katastrophe führt.

        Ich kenne nämlich ein paar Ossis die das SED/Linke Lied immernoch singen höchst persönlich und Sie werden sich wundern, das Gesamverhältnis zwischen Kommunisten/Sozialisten und demggenüber Realos/Konservative aus dem Osten liegt im meinen Bekanntenkreis bei ca. 50/50.

        Die behaupten alle sie wollreten die DDR nicht zurück, gleichzeitg realtiveiren sie dann aber wieder, es war nicht alles schlecht und wählen Linke, SPD oder BSW?

        Also, was ist das? Keine nOstalgie?

        Das Einzige wo ich Ihnen recht gebe ist, bzw. wo ich die Deckung der Interessen parteiübergreifend sehe ist, dass die meisten „Ossis“ alle kein Bock auf einen übergriffigen Staat haben und in Ruhe gelassen werden wollen. Die Linken, BSW und CDU werden paradoxerweise aber trotzdem gewählt – und die Grünen finden im Osten ja nicht statt.

      • Wenn man sich dann noch bewusst macht, welche Renten ehemalige Wolldeckenverteilerinnen in den Sommerlagern der DDR heute bekommen. Aus erster Hand erzählt bekommen! Krippen gab es umsonst, in der BRD gab es so etwas nicht, also „mussten“ die Frauen zuhause bleiben (was im Ergebnis nicht mal so schlecht war).

  17. War alles in der DDR schon mal da, ABI (Arbeiter- und Bauern- Inspektion), staatliche Lebensmittelpreis- Kommission usw. Mit Subventionen bis zur Pleite. Jetzt neu gedacht als rot-grünes Beamtenversorgungswerk zur Unterdrückung der freien Wirtschaft. Vom Sozialismus lernen, heißt siegen lernen. Ergebnis bekannt!

  18. Aus der Geschichte nichts gelernt. Ohne Not locken wieder längst überwunden geglaubte finstere Zeiten: Planwirtschaft, Einheitspreise, Zensur, Wohnraumkontingentierung, Mangelverwaltung, Oppositionsverbot, Real Existierender Horror.

  19. Die Linke will Macht über Menschen, das ist das große Ziel. Das sind die wahren Verfassungsfeinde!

  20. Bald erleben wir das, was viele im Osten noch kennen. Es gibt dann wieder Bückware und Läden nach Vorbild der DDR-Intershops. Da kauft dann die linke Elite Waren aus Frankreich, Italien, usw.

  21. Bevor wir staatliche Lebensmittelpreise bekommen, soll sich die Kaderpartei erstmal wieder in SED umbenennen. Danach können Sie dann wunschgemäß nach Russland auswandern, wenn es Ihnen an Sozialismus fehlt.

  22. Mit einer Ideologie erfunden im 19.Jahrhundert von einem Deutschen , wollen immer noch Leute damit ins Morgen. Zweimal ist es schon voll in die Hose gegangen unter unterschiedlichen Vorsilben. Momentan gut zu sehen in Nordkorea und Venezuela. Argentinische Bürger gehen gerade durch das Tal der Tränen in das sie der Sozialismus geführt hat. Nun sind sie auf dem Weg dort raus. Aber in Deutschland wollen nicht unerheblich wenige wieder dorthin.

  23. DIE SED ist 1990, 91, 92 nicht so terminiert worden, wie 1945, 46, 47 richtigerweise und konsequent die NSDAP. Sie wurde wie die ganze DDR inkorporiert in die BRD. Naiv und dumm zu glauben, diese idiotische, komplett diskreditierte Ideologie hätte sich ein für allemal erledigt. Die horrende Quittung kriegen wir jeden Tag serviert. Wussten Sie, dass nicht eine einzige Institution und kein Symbol der DDR verboten wurde? Nicht eins, nicht einmal die Stasi. Schon hat man keinen einzigen Fall von „linker Propaganda“ in der Kriminalstatistik, aber ganz viele rechte Fälle, z.B. so Knaller wie „Alles für Deutschland“; hat Fr. Hummels das nicht letztens gebrabbelt? .

  24. Die Kommunisten haben immernoch nicht gecheckt, dass ihr Kommunismus nicht funktioniert hat.
    Sie sind und bleiben in ihrem Stumpfsinn verhaftet ohne jegliche Aussicht auf neue Ideen.

    Schlimm dabei finde ich, dass es tatsächlich 10 % sind die solchen feuchten Kommunistenträume hinterher laufen.
    Wenn man Grün und SPD dazu zählt, sind es sogar 33 %.
    Das nennt man dann wohl:

    Ein Wählerhirnwegtrauma

  25. Damit beweist der Häuptling der Linksextremen noch nie ein Buch über die Preiskontrollen in Deutschland in den Zwanziger Jahren (Weimarer Republik) und deren Scheitern gelesen zu haben.

  26. Wenn die Kommunisten in der Sahara regieren, geschieht ganz lange nichts und dann wird der Sand knapp (FJS).
    In diesem Sinne, Hunger ist bei Bolschewikenregierungen nicht selten …

  27. Wie gut so ein Schwachsinn klappt hat man ja vor ein paar Jahren in GB gesehen. All die glücklichen Gesichter vor den leeren Regalen.

  28. Die Lebensmittelindustrie leidet genauso unter dieser unsäglichen Transformation Energiewende, wie die Bürger, die unter steigenden Lebensmittelpreisen ebenso leiden.

    Gegen die Energiewende müssten sich der Verband wie auch die gesamte Wirtschaft wehren

    Sofortige Abschaffung des EEG und die EU (v.d.Leyen) mal verklickern, dass es mit dem Green Deal nichts wird! Insbesondere nicht mit dem geplanten EU-Emissionshandel ETS-2.

    Die Energiewende ist der Hauptgrund für die immer teurer werdenden Lebensmittel.

    Aber so lange sich die Bürger mit diesem inszenierten und bewusst herbei gelogenen CO2-Schwindel ins Bockshorn jagen lassen, so lange geht der Krug zum Brunnen, bis er bricht.

    Geht auf die Straße und sagt euren Politikern, dass ihr den CO-Schwindel als Ursache für den Klimawandel nicht mehr akzeptieren wollt!

  29. Wie gut der Staat das Volk versorgen konnte, haben wir ja gesehen in der ehemaligen DDR, es gab immer fleißig Care-Pakete aus dem Westen von Verwandten.

  30. Sie träumen immer wieder von der Planwirtschaft und greifen -wie TE einst sehr treffend über Merkel schrieb- in Systeme ein, von denen sie nichts verstehen.

  31. Richtig so!
    Es wäre doch gelacht, wenn es nicht gelänge, den Untergang der DDR wie auch des gesamten Ostblock nur als einen unpäßlichen Betriebsunfall des Sozialismus darzustellen.
    Offenkundig will jede Generation ihre schmerzhaften Erfahrungen mit dem Sozialismus machen.
    Daher sei der Linken emotional zugerufen: Nur zu, weiter so!
    Es heißt, am Ende aller Tage zählten nur zwei Dinge: Die Liebe und eine .45.
    Wie bitte? Wie meinen? Wie das Ende aussehen werde? Nun, ein Blick nach Argentinien könnte hilfreich sein… Doch bekanntlich muß man jede schmerzhafte Erfahrung selbst machen…

  32. Die Liste, was sich lohnt geschmuggelt zu werden, wir immer länger. Drohnen, Lebensmittel, Alkohol, Tabak, Treibstoffe, sonstige Verteidigungsmittel und was den TE-Lesern noch so einfällt.
    Ich finde, es kommen interessante Zeiten, auf politische und sonstige Entscheider zu.

  33. „Die Linke will Lebensmittelpreise staatlich festsetzen“
    Wo ist die Überaschung oder Unklarheit ?
    Der „demokratische(sic) Sozialismus“ als Gesellschaftsmodell,
    steht bei der „Die Linke“ im Parteiprogramm.
    Jeder kann es im Internet lesen, auch der Verfassungsschutz und das Bundesverfassungsgericht.
    Ganz klar, Bestrebung gegen die freiheitliche Grundordnung.
    Das ist ein Grund für ein Parteiverbot

    • Die LINKEN (SED) haben auch postuliert, schon 2020, Reiche zu erschießen, geht alles durch als Musterdemokraten. Jüngst wollte das Mundwerk-Wunder, genannt Dicke Lippe, Reichschinek, den Kapitalismus stürzen. Da haben sich doch der Verfassungsschutz und die noch Nancy richtig gefreut, die wollen das vermutlich auch. Man verfolgt das Thema weiter, ist so üblich in einer Demokratie, dauert, aber etwas, wird schon!

  34. Woran liegt es eigentlich, dass Linke nie kapiert haben, wie erfolgreiche Gesellschaften funktionieren ?
    Ist es Dummheit, Desinteresse, ein angeborener Gendefekt – ich weiß es nicht .
    Noch nie hat Sozialismus irgendwo auf der Welt funktioniert, warum sollte er es jetzt ?
    Wie war das mit Einstein ? „Dummheit ist immer wieder das selbe zu tun und ein anderes Ergebnis zu erwarten .“

    • Weil sie nicht richtig gearbeitet haben. Sie predigen gerne…

    • Zu viel Luft zwischen den Hirnwindungen, die Synapsen sind frustriert, können ihren Job nicht machen!

  35. Ich bin mir sicher, daß es in Neu-Wandlitz und im Bundestag Lebensmitteläden geben wird die bevorzugt beliefert werden und immer volle Regale haben werden!

    • Und wenn nicht, dann fliegt man mal eben schnell ins Ausland zum Einkaufen.
      Wir waren während Corona (so die Grenzen mal offen waren) in Frankreich zum Einkaufen (mit dem Auto). Während hier in D die Regale leer waren (angeblich gestörte Lieferketten), waren in Frankreich die Regale voll. Es gab alles, wie vorher auch. Wir waren immer bestens versorgt.

      • Ich bin mir sicher dass dann an den Grenzen kontrolliert wird.

      • Und wenn nicht, dann fliegt man mal eben schnell ins Ausland zum Einkaufen.“

        Genau wie die Frau von Selenskyj, die mit unserem Geld in Paris bei Chanel und wie die High-Society-Labels alle heißen zuschlug.

  36. Es ist immer dassselbe mit Sozialisten und Kommunisten. Ich habe lange gedacht J.E. Hoover hätte übertrieben – nein hat er nicht

    • Ich bin mittlerweile der Meinung, der einzige der mit den Sozialisten/Kommunisten richtig umgegangen ist, war General Augusto Pinochet.

  37. Wichtigtuer, Schlagzeilen produzieren für die naiven Faulenzer und umworbenen dumpfen Neu-Wähler für diese Kommunisten und ihre Büttel.
    Das Problem: Am Ende haben sie mehr Preisschilder zum Aufpappen, als dass da was zum Auszeichnen da wäre, und noch fressen könnte.
    So geht SoziKommunismus unter der Flagge der SED! Einmal im eigenen Leben hat ihnen noch nicht gereicht, vollkommen lernresistent.

    • Am Ende haben sie mehr Preisschilder,
      als Waren im Regal.

    • wieso einmal im Leben? die wachsen doch immer wieder nach und werden in den Schulen entsprechend gedrillt und auf Sozialismus/Kommunismus indoktriniert, hier die Anleitung wie das in Deutschland läuft:
      1.) Möglichst von Anfang an als Schüler in der Schule schon den Plan verfolgen nicht real/wertschöpfend arbeiten gehen zu wollen bzw. zu müssen und stattdessen so tun als verrrichte man „geistige“ arbeit und sei dafür geboren schließlich ist man ja in jeder (linken) Kindergartendebatte (bis ins hohe Alter) die Instanz für Gerechtigkeit und man habe doch alle Menschen lieb und das legitimiere selbstverständlich dann dazu sich über die anderen Menschen zu erheben und sie zu lenken und selbstverständlich allen den Kopf abzuschlagen die es wagen ihren (freiheitlichen)Kopf rauszustrecken weil sie vielleicht was anderes, besseres wollen und damit sogar Erfolg haben würden, aber das geht garnicht schließlich sind alle Menschen gleich…
      Machtlegitimation also nicht durch (Arbeits)Leistung sondern weil man (angeblich) immer so nett ist und doch alle Menschen liebt außer gegenüber den bösen Kapitalisten selbstverständlich und damit sind wir auch schon bei nächsten Punkt.
      2.) Neid-, Weltuntergangs- und Schulddebatten im anzetteln
      3.) Sich über alle und allem an die Spitze egal auf welcher Ebene, bis hoch zum Staat setzen.
      4.) Über Punkt 1-3 sich selbst als einzig legitime Macht im Land hochputschen und selbstlegitimieren, Gegner/Widersacher und durch Freiheit, das heißt nciht durch die eigen linke Mafia erfolgreiche Menschen massiv durch Antifa Schlägertrupps, Privatbesuche, etc. Einschüchtern.
      Gleichzeit die eigene gleicher als gleiche Clique priviliegieren um sie bei der Stange zu halten.
      Um es bis zum Ende zu finalisieren und zu perfektionieren, das Ausnehmen der Untertanen äh pardon sozialistischen Brüder und Schwestern aus denk- und arbeitsfaulen, geistig behinderten oder tatsächlich mit voller Absicht mit dieser Umverteilung Nichtskönnern, minderleistern und Verantwortungslosen. Die letztendlioch nur noch durch Anstellung beim solch einem linken Staat (also fleißgi beim Ausnhemen und Umverteilen mitmachen) selbst zu etwas kommen, weil sie einfach alle zu dumm sind, nicht zu begreifen wohin das führt und dass NIEMAND außer ein paar wenige an der Spitze von diesem intrinsich kaputten System profitieren.
      5.) Und ganz wichtig: Geistig bis ans Lbensende auf dem Niveau der zehnten Klasse hängen bleiben, weil der Lehrer einem mal ein Sternchen mit Gesicht gegeben hat als man einen so tollen, „sozialen“ Aufsatz geschrieben hat und gegen „Nazis“(bzw. Rechte) agitiert hat.

      P.S./Disclaimer für die eher dummen, linken Mitleser:
      Damit sage ich nicht, dass der reine Kapitalismus für alles die Rettung oder Lösung ist. Es gibt Dinge die durch den Staat geregelt und angeboten werden müssen, Schule und Ausbildung z.B., allerdings auch diese nur bis zum 25 Lebensjahr kostenfrei, danach ist dann vollends jeder auf sich allein gestellt geht und muss sich am Abrietsmarkt behaupten.
      Und wer dann Gender“wissenschaft“ oder ähnlich degeneriert behinderten „gelernt“ hat, der kann von den anderen nicht verlangen dafür bezahlt zu werden.
      Letzteres ist in diesem, durchfemininisierten Deutschland seit Merkel leider der Fall, dass Schwachsinn Anstellung und Bezahlung findet. Die „N“GOs lassen grüßen.

  38. Super Idee! Das ist wie einer, der sich schon öfter den Kopf gestoßen hat und nochmal mit dem Kopf gegen die Wand rennt, weil er meint, das vorher waren bestimmt nur Phantomschmerzen.

  39. Ist das nicht eine gezielte Beseitigung der Demokratie iwS?
    Warum greift da nicht der Verfassungsschutz? Warum werden diese „Delegitimierer“ nicht verhaftet? Oder sind Bademäntel nur für Demokraten, aber nicht für „Unseredemokraten“ Pflicht?
    Der Kerl steht in meinen Augen nicht mehr auf dem Boden des Grundgesetzes!

    • Es heißt im StGB „Bestrebung gegen die freiheitliche Grundordnung“
      Der „demokratische(sic) Sozialismus“ als Gesellschaftsmodell,
      steht bei der „Die Linke“ im Parteiprogramm.
      Jeder kann es im Internet lesen, auch der Verfassungsschutz und das Bundesverfassungsgericht.
      Ganz klar, Bestrebung gegen die freiheitliche Grundordnung.
      Das ist ein Grund für ein Parteiverbot.

    • Der Verfassungsschutz ist auf dem linken Auge blind und hat rechts ein Mikroskop statt eines Auges.

  40. Kommunisten machen eben kommunistische Vorschläge. Ist aber kein Fall für den Verfassungsschutz.

  41. Preiskontrollen bedeuten leere Regale und zum Ausgleich Schwarzmärkte. Wenn mal Dinge vorhanden sind, werden sich Schlangen bilden. Um die Schwarzmärkte zu bekämpfen, braucht man eine Lebensmittelpolizei. Dann muss man Leute ins Gefängnis werfen, nur weil sie die eigene Familie versorgen wollen.

    Wer so etwas wieder einführen will –– denn das ist ja nicht neu, hat es alles schon gegeben –– sollte sich auf seinen Geisteszustand untersuchen lassen. (Sorry für die harte Formulierung, aber milder kann man es kaum ausdrücken.)

    • Sie müssen sich nicht entschuldigen, das tun diese Typen auch nicht!
      Solche Menschen haben einfach kognitive Probleme, in der Regel auf Dauer.
      Da Krimsekt aus der Mode ist kann es auch der Schampus sein, wer weiß?

  42. Die Linke will Lebensmittelpreise staatlich festsetzen“
    Natürlich. Das ist im Sozialismus so üblich.

  43. Tja – SED ist nunmal SED.

    Egal, wie oft sie ihren Namen wechseln…

Einen Kommentar abschicken