„Klimawandel – wir hätten da ein paar Fragen“ steht auf der Website einer neuen Bürgerinitiative. Die 16 „Klimafragen“, die dort veröffentlich sind, richten sich an die Abgeordneten des Bundestags und sollen ganz offensichtlich die Debatte um die Klimapolitik kritisch beleben.
So beschreibt sich die formlose Initiative mit bisher (Stand 9.12.) 12470 Mitunterzeichnern: „Wir möchten die Rationalität politischer Entscheidungen nachvollziehen können. Das gilt insbesondere für Themen, die alle betreffen und die massiv in unsere Lebensweise eingreifen. Wir legen dabei genau die Maßstäbe an, mit denen wir in unseren Berufen seit Jahrzehnten tagtäglich und sorgfältig arbeiten. Wir fragen parteiunabhängig. Wir kommen aus den verschiedensten Berufen und verfügen über unterschiedlichstes Fachwissen.“
Regierung und Parlament, so die Vorwürfe der Initiatoren der Aktion, veranlassen somit ein gezielte Senkung des Lebensstandards und gefährden damit Arbeitsplätze, Alterssicherung und soziale Hilfe in Notfällen. „Dann sollten unsere gewählten Vertreter zumindest nachweisen, dass sie den zugrunde liegenden Sachverhalt vollständig verstehen und die Konsequenzen durchdacht haben.“
Die formlose Initiative betont, dass dies keine Petition ist. Sondern: „Wir sind Teil des Souveräns. Sie sind diejenigen, die von uns gewählt und bezahlt werden. Und Sie schicken sich derzeit an, wesentliche Inhalte unseres Gesellschaftsvertrages abzuändern. Wir halten es daher für angemessen, dass Sie uns fraktionsweise die folgenden Fragen beantworten. Wir werden Ihre Antworten veröffentlichen. Alle Wahlberechtigten sollen Gelegenheit erhalten, sich ein Bild von Ihren Argumenten, von deren Qualität und von Ihren Abwägungsprozessen zu machen.“Hier die 16 Fragen mit einleitenden Bemerkungen:
Der „UN-Weltklimarat“ IPCC konstatierte in seinem dritten Report von 2001: „In Sachen Klimaforschung und -modellierung sollten wir anerkennen, dass es sich dabei um ein gekoppeltes, nicht-lineares, chaotisches System handelt. Deshalb sind längerfristige Vorhersagen über die Klimaentwicklung nicht möglich.“ Tatsächlich wohnt Prognosen der klimatischen Entwicklung, die über einen Zeitraum von mehr als zehn Jahren hinausgreifen, keinerlei Vorhersagekraft mehr inne. Die Klimaforschung behilft sich daher mit Szenarien, die zwar plausibel und in sich widerspruchsfrei sind, denen aber aufgrund ihrer Konstruktion keine Eintrittswahrscheinlichkeiten zugeordnet werden können. Allein der unvermeidbare statistische Fehler bei der Bestimmung des Langwellenstrahlungseffekts der Wolkenbildung in Standard-Klimamodellen ist über hundertmal größer als der Effekt, der nach diesen Modellen vom CO2 verursacht sein soll.
Frage 1: Wie wollen Sie angesichts der geschilderten Umstände die Einhaltung eines bestimmten Klimaziels sicherstellen, wenn doch verlässliches Wissen über zukünftige klimatische Entwicklungen prinzipiell nicht erworben werden kann?
Der vielzitierte wissenschaftliche Konsens über den Klimawandel gilt nur insofern, als eine Mehrheit der Klimawissenschaftler der Meinung ist, dass der Klimawandel real und zumindest teilweise vom Menschen verursacht sei. Über das Tempo des Klimawandels gibt es nach wie vor eine erhebliche Kontroverse, ebenso über die Aussagekraft von Klimamodellen, über die Höhe des menschlichen Anteils am Klimawandel, über die direkten und indirekten Einflüsse der Sonne und der Wolkenbildung, über den Wärmeaustausch zwischen Atmosphäre und Ozean und über die CO2-Bindekraft von Pflanzen. Auch Art und Ausmaß der Auswirkungen des Klimawandels auf unseren Planeten oder konkrete Wege zu seiner Bewältigung sind von einem weltweiten Konsens unter allen Experten nicht umfasst.
Frage 2: Erkennen Sie diese Aussage an? Falls nein, bitten wir um die Angabe von Gründen.
Ferner gibt es nicht wenige Klimafachveröffentlichungen und prominente Wissenschaftler, welche die Hypothese vom gefährlichen menschgemachten Klimawandel ablehnen oder den menschlichen Beitrag als nicht entscheidend einstufen. Sie sind im Internet dokumentiert, wie der U.S. Senate Minority Report, die Eingabe an US-Präsident Obama, der Offene Brief an UN Generalsekretär Ban Ki-Moon, die Petition an Präsident Donald Trump oder die jüngst erfolgte Eingabe im Namen von 500 Wissenschaftlern an den UN-Generalsekretär Antonio Guterres.
Frage 3: Sind Ihnen die genannten Erklärungen mit ihren Inhalten bekannt?
Frage 4: Wen haben Sie zu Ihrem eigenen Verständnis und zu Ihrer Auseinandersetzung mit den dortigen Feststellungen für Ihre Entscheidungsfindung konsultiert?
Das Abschmelzen der Eismassen nach der letzten Eiszeit hat den globalen Meeresspiegel um bislang 120 Meter erhöht. Im zwanzigsten Jahrhundert waren es 23 Zentimeter. Der aktuelle Restanstieg wird seit vielen Jahrzehnten von tausenden Pegelmessstationen rund um den Globus genau überwacht und dokumentiert. Nach diesen Pegeldaten beträgt der derzeitige Anstieg des Meeresspiegels ca. 2,5 mm pro Jahr. NASA-Satellitendaten zeigen einen durchschnittlichen Anstieg des Meeresspiegels seit 1993 von 3,1 Millimeter pro Jahr. Der Meeresanstieg verläuft seit wenigstens 100 Jahren linear, bezogen auf den Gesamtzeitraum ohne extreme Beschleunigungen oder Verlangsamungen. Der weltweite Meeresspiegel stiege nach diesen Feststellungen also um etwa 25-31 Zentimeter in einhundert Jahren, ggf. auch einige Zentimeter mehr oder weniger.Frage 5: Werden Sie ungeachtet dieser Prognose Ihren klimapolitischen Entscheidungen gleichwohl die Ansicht zugrunde legen, dass Inseln und Küstenstädte wegen des Klimawandels im Meer zu verschwinden drohen? Falls ja: Warum? Und: Welche Inseln und welche Küstenstädte genau würden nach Ihren Annahmen bei einem völligen Ausbleiben von Klimaschutzmaßnahmen in Deutschland bis wann mit Sicherheit von Meerwasser überflutet?
Das IPCC kam 2014 zu der Schlussfolgerung, dass mit einer weiteren Erwärmung eine globale Zunahme von Hitzewellen und mit regionalen Unterschieden auch ein häufigeres Auftreten extremer Niederschläge wahrscheinlich seien, jedoch keine solche Aussage in Bezug auf Orkane, Tornados, Überflutungen und Dürren getroffen werden könne. Indes verursachen ausgerechnet Hitze und starke Niederschläge als Extremwetterereignisse die verhältnismäßig geringsten Schäden. Zudem nehmen klimainduzierte Todesfälle seit Jahrzehnten dramatisch ab. Die Anzahl der Toten durch Stürme, Dürren, Überflutungen, Erdrutsche, Lauffeuer und extreme Temperaturen ist in den letzten 90 Jahren um 95 Prozent zurückgegangen. Und das, obwohl sich im gleichen Zeitraum die Weltbevölkerung mehr als verdreifacht hat. Ursache des Rückgangs der Opferzahlen sind technologischer Fortschritt und steigender Wohlstand. Menschen sind immer besser in der Lage, Extremwetter vorherzusehen, sich vorzubereiten, die Versorgung sicherzustellen, geeignete Notfallmaßnahmen durchzuführen und sich somit auch physisch rechtzeitig vor klimatischen Gefahren zu schützen. Der Klimawandel ist in dieser Hinsicht bislang jedenfalls kein relevantes Problem für die Menschheit.
Frage 6: Falls Sie der Auffassung sein sollten, dass die Anzahl der klimabedingten Todesfälle entgegen diesen Statistiken gleichwohl gestiegen sei oder akut messbar zu steigen drohe: Auf welche Tatsachen stützen Sie Ihre diesbezüglichen Kausalitätserwartungen?
Selbst wenn gelänge, den CO2-Ausstoß in Deutschland auf null zu reduzieren, entspräche diese Mengenreduktion dem gleichzeitigen Zuwachs des weltweiten CO2-Ausstoßes eines einzigen Jahres ( auf Deutschland entfallen etwa 2,2 Prozent der Weltemissionen, globaler Zuwachs in 2018 war 2,7 Prozent). Faktisch schränken alle großen CO2-Emittenten ihre Emissionen nicht ein, sondern steigern sie (ausgenommen die USA wegen der Substitution der Kohle durch preiswerteres, mittels hydraulischer Stimulation gefördertes Erdgas). Die angestrebte „Vorbildwirkung“ Deutschlands lässt sich bislang nicht erkennen. Aber nur wenn eine solche wirklich bestünde, wäre die deutsche Klimapolitik hinsichtlich des angestrebten Ziels der Stabilisierung statistischer globaler Temperaturmittelwerte effektiv.
Frage 7: Wie wollen Sie andere Industrienationen, insbesondere die Hauptemittenten von Kohlendioxid, also China, die USA, Indien, Russland und Japan, in Zukunft davon überzeugen, dem deutschen Vorbild einer Energiewende zu folgen, die fossile Primärenergieträger ebenso ächtet wie die Kernenergie?
Im Jahr 2012 wurde berechnet, dass die zu diesem Zeitpunkt während der vergangenen 20 Jahre betriebene und umgesetzte Klimapolitik die globalen CO2-Emissionen um weniger als 1 Prozent reduziert hatte. Zugleich sind bis 2014 bereits mehr als 1000 Milliarden Dollar allein in Europa für Geothermie-, Wind- und Sonnenenergieprojekte ausgegeben worden. Diese „erneuerbare Energien“ wiederum decken heute aber gerade einmal einen Anteil von 1,8% der Weltenergieversorgung. Selbst bei Zugrundelegung der herrschenden CO2-Theorie würden sämtliche Klimamaßnahmen der USA, Chinas, der EU und der übrigen Welt, die von Anfang der 2000er Jahre bis 2030 etabliert worden sind und werden, etwa nach dem Pariser Klimaschutzabkommen, bei ihrer Fortsetzung über das ganze 21. Jahrhundert hinweg, den globalen Temperaturanstieg um lediglich etwa 0,17°C im Jahr 2100 verringern. Das ist offensichtlich irrelevant.
Die zur Zweckerreichung eingesetzten Mittel vermögen den angestrebten Erfolg also nachweislich nicht zu erreichen. Dennoch verteuern sie die Lebenshaltungskosten, belasten die Landschaft, töten in erheblichem Maße Vögel wie Insekten und verschlechtern die Wettbewerbsfähigkeit energieintensiver Unternehmen.
Frage 8: Möchten Sie trotz dieser Erkenntnisse an der „Energiewende“, also an der einseitigen Umstellung der Stromversorgung auf die volatilen Quellen Windkraft und Photovoltaik festhalten? Falls ja, warum?
Frage 9: Wie beabsichtigen Sie, ab 2022 – nach Abschaltung der Kernkraftwerke und der ersten Kohlekraftwerke – den Strombedarf in der Grundlast zu erfüllen?
Frage 10: Warum berücksichtigen Sie Technologien zur Abscheidung, Speicherung und Nachnutzung von Kohlendioxid aus Verbrennungsprozessen („CCS“) nicht, obwohl mit solchen emissionsfreie Kohle- und Gaskraftwerke möglich sind?
Frage 11: Warum wollen Sie von der Strom- und Wärmeproduktion mittels innovativer Reaktoren der vierten Generation (beispielsweise Flüssigsalzreaktoren) absehen, die nachweislich keinen langlebigen und toxischen „Atommüll“ mehr erzeugen und sogar vorhandene nukleare Abfälle zur emissionsfreien Energiegewinnung nutzen und dabei vernichten können?
Seit jeher hat sich die Menschheit an Umweltbedingungen angepasst. Menschen leben daher heute in praktisch allen Klimazonen, ausgenommen einiger polarer Kernregionen. In Thailand liegt beispielsweise die Durchschnittstemperatur von rund 25° C faktisch um etwa 15° C höher als in Deutschland. Gleichwohl gibt es dort weder Wüstenbildung noch Versteppung. Im Gegenteil sind dort mehrere Ernten im Laufe eines Jahres möglich.
Frage 12: Was spricht nach Ihrer Auffassung dagegen, dass Menschen sich dem jeweiligen Klimawandel wie in der Vergangenheit anpassen, was den Schutz vor potentiellen Gefährdungen ebenso beinhaltet, wie die Nutzung entstehender Vorteile?
Die Auto-Dichte steigt weiter auch in deutschen Großstädten
Auch der aktuelle CO2-Anstieg hat zu einem zusätzlichen Ergrünen der Erde auf einer Fläche geführt, die in ihrem Umfang der doppelten Größe der USA entspricht. Neben diesem Düngeeffekt des zusätzlichen Kohlendioxids führt die Erwärmung zu einer Verlängerung der Vegetationsperioden und einer Ausweitung der landwirtschaftlich nutzbaren Flächen. Dies gilt insbesondere in den nördlichen Breiten, aber auch die südliche Grenze der Sahara hat sich seit mehr als dreißig Jahren immer weiter zurückgezogen .
Seit 1990, also parallel zur laufenden Klimadebatte (das IPCC wurde 1988 gegründet) und in der aktuellen Warmperiode, hat sich der Anteil der Armen weltweit nach Angaben der Weltbank mehr als halbiert. Auch der Anteil der unterernährten Menschen ist in diesem Zeitraum global um fast die Hälfte gesunken. Hunderte von wissenschaftlichen Publikationen haben den Zusammenhang zwischen höheren Kohlendioxidkonzentrationen in der Luft, der markanten Steigerung globaler Ernteerträge und dem dramatischen Rückgang globaler Armut dokumentiert.
Frage 13: Welche Vorteile der Klimaerwärmung haben Sie bislang in Ihre Abwägungen einbezogen und wie gewichten sie diese im Verhältnis zu Ihren Bestrebungen, der Klimaerwärmung zu begegnen?
Frage 14: Können Sie ausschließen, dass der von Ihnen politisch induzierte „Klimaschutz“ ökonomisch und gesellschaftlich mehr Schaden anrichtet, als es ein Klimawandel je könnte?
Frage 15: Halten Sie es für ausgeschlossen, dass der Klimawandel mitsamt menschlicher Anpassungsmaßnahmen an veränderte Bedingungen die Lebensumstände vieler Menschen ganz erheblich verbessert?
Frage 16: Halten Sie es im ethischen und verfassungsrechtlichen Sinne für verhältnismäßig, die gewachsenen organisatorischen Strukturen einer gesamten Gesellschaft aufgrund einer bislang weder empirisch erhärteten, noch gar verbindlich bewiesenen Modellhypothese wesentlich umzubauen, wenn die Folgen dieses Umbaus für gegenwärtige und künftige Generationen Ihrerseits nicht verlässlich abschätzbar sind?
Jetzt wartet die Initiative auf die Reaktion der Abgeordneten. Wer sich seine Glaubwürdigkeit als Abgeordneter erhalten will, muss antworten, sagen die Initiatoren. Die Antworten der Abgeordneten werden, so heißt es auf der Website, veröffentlicht, sobald sie eingegangen sind.
Man muss der ehrlichkeit halber sagen, dass wir durch das lied mit der oma-umweltsau das 1,5 grad ziel in der welt umgehend erreicht hätten.
Aber nun wurde es leider zurück gezogen.
Herzliche Jahresendgrüsse aus sachsen.
Der letzte Satz, „Jetzt wartet die Initiative auf die Reaktion der Abgeordneten.“, stimmt – glücklicherweise – nicht: Es gibt noch die Möglichkeit, sich bei der Initiative zu beteiligen, um ihr mehr Gewicht zu verleihen (Stand 25.12. 10:10h: 21142 Unterzeichner). Eingereicht wird die Anfrage am 31.1.2020. Also Leute: Mitmachen!!!
Was gäbe ich darum, Habeck, Kobold Baerbock, den Hofreiter Toni und das FDJ Mädel KGE bei der Beantwortung dieser Fragen zusehen und zuhören zu können.
und weiter gehts mit dem Klimahype:“Index von Umweltorganisationen
Deutschland liegt beim Klimaschutz hinter Indien. (…) landete auf Rang 23, liegt aber weiterhin hinter Staaten wie Indien, der Ukraine oder Brasilien. “ https://www.welt.de/politik/ausland/article204184768/Index-von-Umweltorganisationen-Deutschland-liegt-beim-Klimaschutz-hinter-Indien.html
Hinter Brasilien! Brailien holzt den Regenwald ab. Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen und sich dann erinnern:“Das Mercosur-Abkommen ist stark umstritten. Zuletzt hatten Frankreich, Irland und Luxemburg mit einem Veto gegen die Ratifizierung des Vertrags gedroht – unter anderem wegen der Brände im Amazonas und dem Umgang von Brasiliens Präsident Bolsonaro damit.
Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn sagte dem SPIEGEL, dass ein Handelsvertrag nur sinnvoll sei, wenn man „zumindest in großen Teilen ähnliche Werte habe“. Klima- und Umweltschutz aber seien Bolsonaro offensichtlich völlig egal. „Damit“, meint Asselborn, „ist eine der Hauptbedingungen für den Vertrag nicht mehr erfüllt.“ Die luxemburgische Regierung habe beschlossen, „die Prozedur auf Eis zu legen“. https://www.spiegel.de/politik/ausland/oesterreich-blockiert-umstrittenes-mercosur-freihandelsabkommen-a-1287510.html
Schon merkwürdig, dass Experten der Mineralölkonzerne in internen Papieren schon vor fast 40 Jahren den Zusammenhang zwischen CO2- und Temperaturanstieg berechnet und in die Zukunft prognostiziert haben. Jetzt die „Sensation“, ihre Extrapolation ist nahezu deckungsgleich mit der tatsächlichen Entwicklung. Mich würde das ja als Klimaskeptiker irgendwie nachdenklich machen.
Ob es nun in 50, 100 oder 500 Jahren ein bisschen ungemütlicher auf der Erde mit fleißiger Unterstützung der Menschheit wird, dürfte nur insoweit relevant sein, dass es einige nicht mehr betreffen wird. Ich bin auch für „nach mir die Sintflut“, aber die Klimadebatte nimmt langsam die Form der Mondlandungsverschwörung an. Hans und Franz fūhlt sich mal wieder zu einem grossen Naturwissenschaftler und Enthüllungsjournalist berufen. Physik studiert, jahrelang auf dem Gebiet geforscht? „Brauch ich nicht, sieht doch ein blinder mit Krückstock, dass wieder alle ausser mir inkompetent sind und lügen.“
Dann veröffentlichen Sie doch die Papiere, denn ich find sie nicht, damit ich als Klima Skeptiker einen Vergleich habe!
Dazu gabs sogar einen Artikel beim Spiegel.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/exxon-sagte-co2-gehalt-der-atmosphaere-fuer-2019-genau-voraus-a-1267915.html
Es gibt immer irgendwelche Leute, die für die Zukunft verschiedenstes prognostizieren. Bestimmt haben mindestens genausoviele vor 40 Jahren einen Temperatursturz vorhergesagt. Ist einfach Zufall wer da richtig geraten hat, irgendeiner muss ja richtig liegen, anders sehe ich das nicht. Das mit dem Klima ist mir auch ziemlich egal, denn höhere bzw. irgendwelche erfundenen Steuern werden sicherlich nichts daran ändern und das Autofahren oder schon garnicht das Heizen im Winter möchte ich mir nicht verbieten lassen, genausowenig wie mir vorschreiben zu lassen, was ich essen soll usw. Es gäbe vielzählige andere Dinge, die man zugunsten der Umwelt tun könnte.
Im Prinzip habe ich auch garnichts dagegen, wenn die Temperaturen allgemein etwas steigen. Von September bis Mai ist es mir sowieso meistens deutlich zu kalt 😉 Ein Temperaturanstieg hätte auf der anderen Seite mindestens genausoviele Vorteile wie Nachteile, also was solls…
Ich habe mich dieser Initiative mit meiner Unterschrift angeschlossen.
Ich habe unterschrieben und die Fragen an die Mitglieder unserer Bürgerschaft verbunden mit der Bitte um Beantwortung weitergeleitet, denn hier in Rostock wurde kürzlich auch der Klimanotstand ausgerufen.
Klimawandel heute ist die neue Hype der Mächtigen. Nur um die Massen weiter unter Kontrolle und bei vorgegebener Stange zu halten. Himmel und Hölle der Vergangenheit reichen dazu nicht mehr aus. Ehemals waren es die Hüter von Religionen die festlegten wer im Himmel prächtig leben durfte, oder im Fegefeuer schmoren musste. So wurden schon immer Opfer und sogar Massen von Menschenopfer erpresst. Den jeweiligen Mächtigen geholfen hat es aber immer nur auf Zeit und mit meist furchtbaren Folgen für alle Menschen. Trotz bekannter Vergangenheit lernt die Masse Mensch nicht daraus. Noch können wir den beginnenden Irrsinn menschliche Vernunft entgegensetzen. Dazu ist allerdings mehr notwendig als die Verfasser der Anfrage vorgeben.
Die Hauptfrage muss lauten: Wie viel Energie ist erforderlich, um die zunehmende Menschheit, bei notwendigen und ansteigenden
Fortschritt, überhaupt mit der zum angepassten Leben erforderlichen Energie ausreichend zu versorgen?
Danach: Wann, wie und womit können wir diese Energie durchgängig erzeugen.
Erst wenn das absolut klar, muss diese gewaltige Aufgabe einer ausreichenden Energieversorgung weltweit in Angriff genommen werden.
Nun muss statt Jammern auf höchstem Niveau, eine möglichst im Großeinsatz Klima – und umweltneutrale technologische Weiterentwicklung aller dafür erforderlichen Systeme stattfinden. Ohne Tabus sollten dazu alle erforderlichen Mittel eingesetzt werden. Das geht nur mit Wissenschaft, guten Ingenieuren und Menschen mit dem Willen, eine der größten Herausforderung der Menschheit zu gewinnen. Denn ohne genügend Energie sind keine der Menschheitsprobleme lösbar. Wer den Menschen einredet das Klima alleine wäre das Problem, dem fehlt es an realistischen Weitblick.
Bundestags-Abgeordnete sind mit großer Sicherheit die falschen Adressaten von klugen Fragestellungen.
Und man bekommt/bekäme eh keine Antwort. Jahrelange Erfahrung. Schauen Sie sich die Listen an, in denen z.B. die „Zivile Koalition“ um Stellungsnahmen von Abgeordneten aller Parteien bittet.
Auch wenn mir die Initiative sehr seriös erscheint und genau meine Sicht zu dem Thema abbildet, macht es doch leider überhaupt keinen Sinn, diesen verblendeten Ideologen im Bundestag irgendwelche Fragen zu stellen, geschweige denn irgendeine Änderung ihrer Einstellung und Handlungen zu erwarten.
Das wird ähnlich wie mit den Bauern ablaufen, wo man keinen Millimeter abrückt und diesen ganzen Irrsinn mit allen Mitteln, auch wenn es noch so hohl klingt, für absolut unausweichlich erklärt.
Diese ganzen unfähigen, verrückten Politiker müssen erstmal weg, damit es eine Chance für eine Notbremse bzw. für Veränderungen gäbe.
Die Fragen und Betrachtungsweisen müssten eher dem Volk mit Hochdruck nahegetragen werden, die diese ganzen Einheitsparteien immer noch brav wählen, damit der eine oder andere doch endlich mal aufwacht, was da erst noch alles auf uns zukommt.
Genau,
leider wird so etwas aber nicht „breit“ veröffentlicht.
Ich würde mir wünschen, daß man hier auch Näheres erfahren könnte
über die Initiative um sich eventuell beteiligen/ Diese unterstützen zu können.
Den Link zur Seite der Bürgerinitiative hatte ich zunächst übersehen
Genau das meine ich doch. Dass es an die Öffentlichkeit kommt, wäre wesentlich effektiver als an Bundestagsabgeordnete, die das ganze wahrscheinlich mehr oder weniger unter den Tisch kehren. Man kann nur hoffen, dass es trotzdem genug Wähler irgendwie, wenn auch nur über das Internet mitbekommen. Die MSM und ÖR werden das sicher alles verschweigen.
EndemitdemWahnsinn
Die Antworten oder auch Nicht-Antworten können ja auf den Sozialmedien weiter verbreitet werden. Angst davor?
Endlich!
Hoffentlich wird mit dieser Initiative etwas gegen den unsinnigen Klimahype erreicht!
Die Fragen zeugen von Kompetenz.
Tausend mal mehr Kompetenz, als bei Lehrern vorhanden ist, die unsere Kinder zu albernen FFF Veranstaltungen schicken.
Mehr Kompetenz als bei medienwirksamen „Experten“, die die seit 20 Jahren nicht mehr vorhandene Korrelation zwischen CO2 und Klima als „Pause“ bezeichnen, hinter der der Temperaturanstieg sich „versteckt“.
Hoffentlich wird die Zahl der Unterzeichner 8stellig.
Verehtes Tichy Team: Bitte bleibt dran!
Hochachtung! Dieser Initiative scheinen intelligente, kompetente Menschen anzugehören!
Die Abgeordneten blicken da nicht durch, da bin ich sicher! Die wissen überhaupt nicht, welche Schäden sie anrichten, wägen sich aber auf jeden Fall auf der richtigen….der guten Seite!
Wenn überhaupt Antworten kommen, sind die garantiert kollektiv ausgeklügelt und abgesprochen! Den Zusammenhang verstehen sie trotzdem nicht!
Wenn man noch nicht mal weiß, dass die Pendlerpauschale auch bezahlt wird wenn man Zug, Fahrrad oder Pferd benutzt oder dass die Kobolde Strom nicht in der Leitung speichern können, wie soll man dann diese 16 Fragen verstehen, bzw. beantworten können!
Dieser Klima- und CO2-Unsinn wurde in erster Linie von der UNO angezettelt, um von deren Unfähigkeit zur Lösung der wirklichen Bedrohungen abzulenken, nämlich Kriege und Überbevölkerung. Außerdem benötigen die Damen und Herren derUNO viel, viel Geld für ihre üppigen Gehälter und Luxusreisen. Um an dieses viele Geld zu kommen, sind der UNO tatsächlich grandiose Schachzüge mit dem angeblichen Klima-Weltuntergang und der Rettung durch die UNO und die ihr ergebenen nationalen Politiker gelungen.
1. Schachzug: Wer kann gegen die Rettung der Welt sein?
2. Schachzug: Bedrohungsszenarien und der Idealismus von unerfahrenen Kindern und Jugendlichen lassen sich leicht für eigene Ziele mißbrauchen, wie ein Blick zurück in die Geschichte lehrt.
3. Schachzug: Als Mitkämpfer konnte man alle gewaltbereiten linken Schlägertrupps in Europa und den USA gewinnen, die dankbar jede Gelegenheit zur Randale nutzen und das jetzt sogar zur Rettung der Welt.
4. Schachzug: Die Begrenzung der weltweiten Durchschnittstemperatur auf 2 ° C wird auch bei weiterem CO2 Anstieg erreicht. Die Fähigkeit von CO2, Wärme zu erzeugen, ist weitgehend erschöpft. Selbst wenn in ca. 200 Jahren alle fossilen Energieträger verbrannt seien werden ( und bei einer ungebremsten Bevölkerungsexplosion ist dies nicht zu vermeiden ) und sich der CO2 Anteil in der Luft verzehnfacht, von jetzt 0,04 % auf dann 0,4 %, wird dies eine Erhöhung der weltweiten Durchschnittstemperatur um ca. 2 ° C bewirken. Das Einhalten einer Grenze, die ohnehin nicht überschritten wird, werden die “ Klimaretter “ natürlich als ihren Erfolg beanspruchen und munter weitere “ Klima-Rettungs-Steuern “ verlangen.
In einer Lotterie ohne Nieten kann man nur gewinnen..
Hat von denen mal jemand überlegt, ab wann eine „Welt“ Co²-neutral sein kann?
Und wie eine solche „Welt“ dann aussieht?
Nicht mal die grundlegenden Begriffe sind geklärt.
Und die systemisch-ganzheitlichen Zusammenhänge 3x nicht.
Bei einem CO2 Gehalt unter 200 ppm ( jetzt ca 380 ppm ) gehen die meisten grünen Pflanzen ein und alle, die von ihnen leben.
„Greta-Thunberg-Gedächtniswindrad“ herrlich ?
Vorweg, ich habe unterschrieben und würde mir wünschen das auch mit Hilfe dieser Veröffentlichung bei Tichys die Zahl der Unterzeichner noch rasant steigt. Gleichwohl habe ich wenig Hoffnung das unsere Bundestagsabgeordneten, insbesondere der Linken Einheitsparteien, sich der Mühe unterziehen werden die Fragen zur Kenntnis zu nehmen und schon gar nicht zu beantworten. Viele dürften schlicht intellektuell überfordert sein. Daneben könnte dadurch das ideologische Gebilde Klima ins Wanken geraten was diese Herrschaften unbedingt vermeiden wollen. Letztendlich wird man diese aus meiner Sicht herausragende Aktion in die rechte Ecke schieben und die Fragesteller als Klimaleugner denunzieren. Das geht in Deutschland mittlerweile sehr einfach mit Tolerierung auch sehr vieler Bürger dieses Landes.
Jedenfalls werden Sie nach Eingang des Fragebogens niemals sagen können, sie hätten nichts gewusst.
Auch und gerade unbeantwortete Fragen werden ihr unverantwortliches Handeln für alle Zeit offensichtlich machen.
Unterschrieben!
Auch!
Die Fragen sind gut und sie zu stellen auch richtig.
Gleichzeitig sollte man aber, wo immer es geht, ganz einfache Nachdenklichkeit auf schwejkscher Gleichnis-Art erzeugen.
Fand dazu neulich ein wunderbar passendes Beispiel bei einem anderen Kommentar.
Wenn das Gas CO2 über solch erhebliche Fähigkeit zur Infrarot- (also Wärme) Gegenstrahlung verfügt bräuchte man doch nur die Zwischenräume der Doppel- oder Dreifachverglasung mit diesem Gas zu befüllen und es würde schön mollig warm im Zimmer.
Nur für den Sommer bräuchten wir noch eine Austauschvorrichtung, denn dann kommt ja Sonnenlicht (kaum IR) und müsste abgeschirmt werden.
und Röschen von der Leine will dafür eine Billion = 1000 Milliarden Euro ausgeben (1 mit 12 Nullen), das sind pro EU Einwohner (ca 500 Millionen) 2000 Euro, von jedem! vom Kind bis zum Greis, von Bulgarien (Jahresbrutto 5000 Euro ) bis Rumänien (900 Euro Jahresbrutto).! Und Deutschland soll bis 2027 35 Milliarden an die EU zahlen bei einem Bundeshaushalt von 350 Milliarden (davon 145! Milliarden für Soziales entsprechend 1800 Euro pro Bundesbürger), die sind verrückt geworden.
Falls die Fraktionen überhaupt antworten – ich vermute, sie tun es eher nicht – dann werden sie sich wie üblich auf den experimentellen Nachweis berufen, dass Kohlendioxid bestimmte Bereiche der Infrarotstrahlung aufnimmt. Das ist richtig! Es ist aber eine ganz olle Kamelle, die vor allem überhaupt nichts darüber aussagt, ob und inwiefern die Wirkmechanismen nicht doch etwas vielfältiger sind, als gerne behauptet wird.
Wenn ich mir ein Geschworenengericht vorstelle, das darüber befinden soll, ob der Angeklagte namens Kohlendioxid der Haupttäter ist, während sich noch zahlreiche mögliche (Mit-)Täter im Raum befinden, z.B. diverse Oszillationen im Bereich der Meeresströmungen, die Umlaufbahn der Erde um die Sonne, die Sonnenzyklen, vor allem mit Auswirkung auf das Magnetfeld der Sonne, dessen Abschirmfunktion für die Erde im Hinblick auf kosmische Strahlung und deren mutmaßlichen Effekts auf die Bildung tiefer Wolkenschichten und deren Abschirm- / Reflexionswirkung, wenn ich mir das alles anschaue, kann ich nur den Kopf schütteln über die Behauptung: „Ursache ist allein das Kohlendioxid!“
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das so stimmt?!?!?
Viel wahrscheinlicher ist dagegen: Falls die Klimaveränderungen – historische wie die aktuelle – im Wesentlichen auf die Sonne zurückzuführen sein sollten, ist das etwas, mit dem sich kein Geld verdienen lässt. Denn: Daran kann man nun einmal nichts ändern, wir können uns nur anpassen.
Verschiebt aber die Verantwortung auf das „menschgemachte Kohlendioxid“, dann hat meinen ein Hebel für gleich zweierlei in Händen: Eine unerschöpfliche Einkommensquelle als „Würdenträger der Klimareligion“ und ein Druckmittel gegenüber seinen Mitmenschen.
Für manche Charaktere unwiderstehlich!!!!
Die Umverteilung läuft wohl eher von den Ärmeren in den reichen Ländern in die Taschen der Globle Player
Antworten von diesen Traumtänzern werden wir nie erhalten. Der CO 2 Anstieg fürhrt angeblichzu vemrhrten Pflanzenwachstum und der wiederum zu erhöhtem CO 2 Verbrauch. Wo sollte also das Problem liegen. Die Natur regelt alles von selbst. Dazu braucht es keine grünen Schul und Studienabbrecher. Im Gegeneteil, die brauchen solche Themen um selbst zu überleben und zwar auf Kosten der Allgemeinheit. Ihre eigene Leistungsfähigkeit ist durch Versagen gekennzeichnet.
Wer kritisch denkt und wer naturwissenschaftlich gebildet ist und dem im Übrigen Politik nicht gleichgültig ist, muss unterschreiben.
Es wäre ein Lichtblick, dass vielleicht damit den Grata-Jüngern mitsamt den der Wissenschaftlichkeit entsagenden „Wissenschaftlern“ in die Parade gefahren wird.
Es muss auch auf den Tisch kommen, warum dieses gesamte Spektakel mit uns inszeniert wird. Man muss sich dagegen stemmen, dass auf diesem Weg, dem vorgeblichen Zwang aus ökologischen bzw. physikalischen Gründen, eine Art Weltregierung gebildet werden kann, die UN spricht davon, wobei wir die dümmsten der zum Rupfen und Verspeisen bestimmten Hühner sein sollen. Wenn die Politiker mit ihrer Sozialismus-Beseeltheit und ihrem häufigen Mangel an Bildung – nur? – nicht für Vernunft stehen und nicht für das Wohl ihrer Bürger eintreten wollen, müssen sie gezwungen werden zu gehen oder eine bessere Politik zu betreiben.
Die repräsentative Demokratie wird offen von den Linken und Grünen und v. a. von den NGOs und FfF-Leuten in Frage gestellt, und dagegen muss man vorgehen, jeder überall, wo es geht.
Schade, dass ich erst jetzt davon erfahre. Sonst hätte ich auch gerne unterschrieben. Es ist aber gut, dass ich jetzt davon erfahre, da auch mich die Antworten auf diese Fragen brennend interessieren.
Die Fragenden haben offensichtlich einen naturwissenschaftlich-technischen Background. Jedenfalls stellen sie die gleichen Fragen wie auch ich und andere in meinem Umfeld mit naturwissenschaftlich-technischer Ausbildung. Ich befürchte jedoch, dass die Fragen nicht beantwortet werden. Die Klimahysterie hat ja inzwischen den Status einer Religion erlangt. Und es macht auch keinen Sinn, katholische Geistliche nach naturwissenschaftlich-technischen Nachweisen für die Existenz Gottes zu fragen. Liebe TE-Redaktion, bitte unbedingt dran bleiben, falls es wider Erwarten Antworten geben sollte.
„Schade, dass ich erst jetzt davon erfahre. Sonst hätte ich auch gerne unterschrieben. “
„Wir stellen daher sechzehn Klimafragen an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Diese werden am 31. Januar 2020 eingereicht. Bis dahin suchen wir Mitzeichner.“
Alle Interessierten können bis zum 31. Januar 2020 unterzeichnen! Siehe Link!
https://www.klimafragen.org/#about-ous
Meine Hochachtung vor den Initiatoren dieses Fragenkatalogs. Leider werden sich wohl kaum Politiker mit diesen Fragen beschäftigen, geschweige denn beantworten können.
Entweder wird diese Anfrage ignoriert oder die Antworten sehen in etwa so aus:
Frage 1:
In verschiedenen Fachausschüssen haben wir die Wirkung von CO2 hinreichend erarbeitet und wissenschaftlich gesichert. 97% der weltweiten Klimaforscher sind zu identischen Ergebnissen gekommen- die Erde hat Fieber. Der Maßnahmenkatalog dient der Rettung unseres Planeten!
Frage 2- 16 : s. Antwort zu Frage 1
Die Antwort wird lauten: Man kann ohne Angst keine Politik machen!
Nostradamus orakelt:
Gekürzte Antwort der einzigen Oppositionspartei: „Ihr habt mit allem recht!“
Gekürzte Antwort der Regierung und ihrer Unterstützerparteien: „Klimaleugner!!! Alles FakeNews! Unsere Obergöttin sagt etwas völlig anderes und der Zimmergenosse meines Vaters Onkel Schwippschwagers Neffen hat uns aufgeklärt, das CO²=böse, Klimawandel=böse und das Menschen sterben, also heißt das, das CO²=Klimawandel=sterbende Menschen, das ist also eine logisch Kausalkette!
Trotzdem vielen Dank für ihre Anfrage und wir werden unsere Maßnahmen weiter verschärfen… Bitte halten sie sich bereit, die Antifa wird sie bald abholen und ins Klimaumerziehungslager bringen.“
Tja, jetzt kommt es wahrscheinlich vielmehr auf die Publicity als auf die Antwort der Abgeordneten an. Die können ja behaupten, was sie wollen. Auch die ganze Anfrage ignorieren, die Fragesteller als Nazis bezeichnen u.Ä. Alles ist heutzutage möglich, wenn die Öffentlichkeit die Botschaft nicht begreift.
Ich habe bereits vor knapp einer Woche unterschrieben (Epoch Times war mit ihrer Berichterstattung etwas schneller). Allerdings befürchte ich, dass unsere sog. „Volksvertreter“ versuchen werden, diese Fragen zu ignorieren und totzuschweigen.
Ich hoffe daher, dass die Initiatoren dieser 16 Fragen durch eine Berichterstattung in den alternativen Medien eine genügend hohe Reichweite bekommen werden, damit die Wähler dann auch genau mitbekommen, wer ihnen ohne rationale Begründung mit einer Monstranz an Verboten, Gängelung und Besteuerung ihren Arbeitsplatz und ihren Wohlstand leichtfertig aus Spiel setzt, und zusammen mit NGO’s und den Leidmedien die Gesellschaft zu spalten trachtet.
Eine Veröffentlichung der Fragen in allen großen Tageszeitungen wäre sehr wichtig, dass auch Bürger, die keine Alternativ-Medien lesen über die Aktion informiert werden.
Dazu würde ich sehr gerne einen Beitrag leisten!
Das stimmt, allerdings muss die Veröffentlichung dieser Fragen erst in den alternativen und sozialen Medien Wellen schlagen, bevor die Leidmedien auch nur daran denken, dieses Thema aufzugreifen. Wenn diese Wellen nicht hoch genug sind, dann wird das Thema von den Leidmedien totgeschwiegen werden.
Naja, richtig und wichtig sind schon die 16 Fragen. Ich vermisse Fragen, die sich auf Bohrkerne im Fachbereich Geologie beziehen. Klimaforscher scheinen mir nicht die richtigen und glaubwürdigen Personen zu sein, weil den meisten geologisches/archäologisches Wissen fehlt. Ich ließe die Abgeordneten auch auf die Frage antworten, wieso es zu schnellen Klimawechseln in der Geschichte der Erde kam OHNE Industrie und wieso Temperaturen als Grundlage dienen, die ausgangs der kleinen Eiszeit in Europa auftraten. Außerdem gälte es die Frage zu beantworten, wie sie dazu stehen, dass in Laufe der Zeit Messfehler entstanden sein könnten. Das wäre nicht das einzige, was ich noch fragen würde, z.B. u.a. wie die Plattentektonik , wie die Lage der Erdachse, wie die Sonneneruptionen, wie die Umlaufbahn der Erde um die Sonne mit einberechnet worden ist und ob die Biologie der Pflanzen je eine Rolle gespielt habe und ob sie wissen, dass CO2 ein Nachfolger und kein Verursacher ist. Die wichtigste Frage wäre für mich: Wieso funktioniert das offizielle Klimamodell nicht rückwärts. Das wären für mich harte Fragen. Auf die 16 Fragen kann man relativ leicht mit Ideologie antworten und ob das dann schlüssig ist oder nicht, interessiert die Abgeordneten nicht wirklich.
Gute Ideen für den nächsten Fragebogen!
Sie stellen schon die richtigen Fragen, ich selbst arbeite seit vielen Jahren an etlichen Aspekten einiger Ihrer Fragen, aber es ginge wohl zu weit. Ich bezweifle, dass einen nennenswerte Zahl von denen schon von solchen Fragen jemals etwas gehört hat!
Schlüssig wird sicher kein einziger, außer ein paar von der AfD, die sich bewusst die Mühe machen dürften, darauf antworten. Es würde mich sehr wundern, wenn die nicht nur mit dem Hinweis auf die angeblichen 97 % antworten, wenn überhaupt. Der eigentliche Streit muss letztlich auf wissenschaftlicher Eben ausgetragen werden, und hier hat sich eine Menge an Frust und Wut aufgestaut. Es geht knallhart um den Job nach dem Motto: Wer nicht ausdrücklich für mich ist, ist gegen mich. Bislang werden die emeritierten Profs, z. B. bei Eike versammelt, versucht als „Alte“ nur ein wenig lächerlich zu machen, doch ich meine, es wird sich aufschaukeln, und das ist ein kleiner Lichtblick, denn es wird sich irgendwann durchsetzen, dass 2 x 2 = 4 ist.
Danke und es ist sicherlich äußerst interessant, auf diesem Gebiet zu forschen. Ich habe z.B. großen Respekt vor den Geologen, die Warmzeiten und Kaltzeiten aus den Bohrkernen erkennen können und den Archäologen, die aus ihrem Forschungsgebiet genau diese Bohrkernerfahrung stützen können – sehr interessant. Ich informiere mich darüber über Sciencefiles vor allem. Schon wenn man – auch im ÖR – Dokus schaut über die Entstehung der Erde, müsste man dabei schon ins Grübeln kommen. Alles auf CO2 herunterzubrechen und dann Gott zu spielen, scheint mir sehr vermessen. Wir Menschen verstehen nicht die Zusammenhänge, aber wir machen irgendetwas, mag es so sinnlos sein wie nur irgend etwas und unsere Lebenqualität total verschlechtern. Meines Erachtens wäre es wichtiger, sich auf eine Klimaänderung einzustellen, langfristig zu planen, wie man sich anpassen könnte. Man sollte einen Plan für Erwärmung und einen Plan für Abkühlung parat haben. Nur das ergäbe in meinen Augen Sinn.
Super. Das erscheint mir der einzig sinnvolle und konstruktive Weg, um Politiker zu zwingen 1. einmal wirklich ihr klimataktisches Handeln zu hinterfragen und 2. Farbe zu bekennen. Den Initiatoren sei herzlich gedankt für diesen geschickten Schachzug!
Wir müssen als aktive Wähler die Bundestagsabgeordneten so wie mit dieser großartigen Initiative dauerhaft unter “Beschuss” nehmen, um die Volksvertreter zum Umdenken zu zwingen. Fundierte Initiativen, die sich direkt an die Bundestagsabgeordneten richten, sind in dieser verrückten Zeit unerlässlich. Mögen sich alle Bürger direkt an die Bundestagsabgeordneten in ihrem jeweiligen Wahlkreis wenden und konkrete Antworten von ihnen einfordern. Meine bisherige Erfahrung: Textbausteinhafte Antworten aus den Abgeordneten-Sekretariaten. Dann heißt es: Weitermachen, nicht lockerlassen. Den “Herrschaften” klar machen, dass sich ihre Wähler nicht länger auf der Nase herum tanzen lassen.
Danke an die Initiatoren des Fragebogens und an TE fürs Veröffentlichen.
Ich fände gut, wenn dieser Fragebogen zur Erweiterung des Wissens an Schulen und die fff-Bewegung samt allen „Streikern fürs Klima“ ginge – denn bei der sachlich-fachlichen Erarbeitung und Beantwortung kann man ganz sicher erste wissenschaftliche Erfahrungen fürs Leben sammeln.
Und an die Städte, die bereits „Klimanotstand“ ausriefen, natürlich auch. Genau so wie an Lesch, Hirschhausen, Rahmstorf oder gar direkt an das Schellnhubersche Klimainstitut in Potsdam, das mit der Beantwortung der Fragen ja nun gar keine Probleme haben sollte.
Vielleicht ist es auch für Faktenfinder & Co. durchaus eine Bereicherung, sich mit Fragestellungen zur Zukunft einmal anders als bisher geübt, eben ergebnisoffen, zu beschäftigen?
Auch, wenn man den Fragebogen ausdruckte und in Briefkästen verteilte, wäre das sicher kein Fehler!
Gute Beschäftigung für die Weihnachtstage übrigens – statt sich wegen gegenteiliger Meinungen an den Hals zu gehen.
Bereits mehr als 10000 Personen haben unterschrieben – bitte ebenfalls unterschreiben!
Übrigens: Für eine solche Initiative wird es allerhöchste Zeit. Stellen wir uns doch nur mal vor, es gäbe einen Ort, wo Eigenheime, deren Besitzer sich nachweislich als „nachhaltig lebend“ offenbaren, als Anerkennung mit einem froschgrünen Hausnummernschild kenntlich gemacht würden. Und so könnte man natürlich auch nach und nach all die als „Umweltschweine“ erkennen, die eben kein solches Schild am Haus haben. So wüssten natürlich Anhänger der Klima-Gretel und der Antifa, wo ihre Gegner wohnen. Gut, dass es so etwas noch nicht gibt (außer in Vilshofen, siehe: https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/klima-schutz-empoerung-ueber-gruene-hausnummern-66562664.bild.html).
Eine grüne Hausnummer könnte ich mir ggf. selbst verleihen und anbringen. Wer sollte mir das verbieten können? Abraten würde ich allerdings von einer in BLAU.
Als Hinweis: Bevor es die AfD gab, hat Frau von Storch Abgeordneten-Anfragen organisiert. Das war eine Webseite, wo man zu allen Bundestagsabgeordneten per Mail Kontakt aufnehmen konnte. Und wer wollte konnten einen vorformulierten Text mit Frage an einen Bundestagsabgeordneten seiner Wahl abschicken. Meist ging es damals um die „Eurorettung“.
Der Erfolg war natürlich mäßig. Die Gründung der AfD ging auch (aber nicht nur) aus dieser Initiative hervor.
Das nannte sich „Zivile Koalition“, frei in richtigem Deutsch: „bürgerliches Bündnis“, würde ich sagen. Habe dort regelmäßig gespendet und Anfrage-Aktionen unterstützt. Für 2019 ff Spenden nicht mehr bei der Steuererklärung absetzbar wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Eine Super-Initiative und gelebte Demokratie! Hoffentlich werden auch die Abgeordneten genannt, die nicht auf die Fragen antworten! Bin gespannt und werde unterschreiben!
Die Gefragten werden die Fragen ignorieren. Um etwas zu ändern, muss man anders wählen. Vielleicht wachen die Wähler noch auf. Schön wär’s. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Je mehr unterschreiben, umso weniger kann sich die entstehende Neue Nationale Front aus CDU CSU SPD SED Grünen mit Zahlen herausreden – ich traue einigen glatt zu, zu sagen, 99,xx % der Wahlberechtigten haben nicht unterschrieben, sind also mit den Massnahmen einverstanden. Oder, um eine glaubwürdigere Zahl zu nehmen, dass sie weitere 13% der AfD zugestehen. Möge das Christkind den Initiatoren einen großen Sack voll Unterschriften bescheren! PS: Vonseiten der FDP habe ich noch keine Lobhudelei für Windkrafträder gelesen!
Ich bin gespannt, wie sich die besten Abgeordneten aller Zeiten da herauswinden. Es war doch schon so. als die Leute im Bundestag über die Euro-Rettung mit den ganzen Rettungsschirmen abstimmten, dass die allermeisten gar nicht wussten, was das bedeutet.
Natürlich stimmen die ab, was ihnen die Parteioberen sagen. Alles andere wäre politischer Selbstmord.
Die Abgeordneten sollten diese Fragen namentlich beantworten, und jeder veröffentlicht seinen Fragebogen. Sollte kein Problem sein, denn eitel genug sind sie alle, und haben eine eigene HP.
Ich habe bereits unterzeichnet. Es sind genau die richtigen Fragen. Unser Land und die gesamte EU steuern nämlich ausgelöst durch eine beispiellose Hysterie in eine wirtschaftliche Katastrophe. Die Transformation ist nur durch eine sozialistische Planwirtschaft zu erreichen, die die Freiheit und am Ende auch die Innovationskraft der gesamten Gesellschaft zunichte macht. Wer die DDR erlebt hat, ist höchst alarmiert. Im Westen hat man diese Erfahrung nicht und lässt den Rückfall in eine Diktatur offenbar widerstandslos geschehen.
Antworten erwarte ich von den Altparteien keine. Nur die AfD könnte die Fragen mit gutem Gewissen beantworten, denn nur sie verfolgt eine Politik der Vernunft!
Die Initiative erwartet doch nicht ernsthaft eine Antwort? Wenn da was mit Hand und Fuß kommt, fress ich nen Besen und veröffentliche das Video darüber auf YouTube…
Ich bezweifle stark, dass die Inhalte dieser Fragen von der Mehrzahl der Abgeordneten überhaupt verstanden wird, dazu bedarf es eines naturwissenschaftlichen Minimalverständnisses, welches bislang noch nicht erkennbar war. (Kobold, Stromspeicherung im Netz)
Wenn sie aber tatsächlich kein Verständnis hätten, solche Fragen zu beantworten, und auch nicht bereit wären, sich hinsichtlich dessen schlau zu machen, wäre es dann nicht klüger, sich der Stimme zu enthalten?
Gute Sache das mit dem Selbstbewußtsein des Souveräns. Allerdings befürchte ich, daß die meisten Abgeordneten nicht nur mit der Antwort über fordert sind, sondern schon beim Verständnis der Fragen.
Mein Respekt vor dieser Bürgerinitiative. Allerdings befürchte ich, dass nur wenige Abgeordnete darauf reagieren..
Das hätte ja dann auch bezeichnende Aussagekraft.
Ich kenne diese begrüßenswerte Initiative seit gestern (aufgrund eines anhörenswerten Podcasts von Dr. Titus Gebel auf dem YouTube-Account von Peter Weber). Ich bin weder Physiker noch Chemiker noch Meteorologe, aber ich habe seit Längerem versucht, mich mittels Büchern (z.B. von Holger Douglas oder von Dirk Maxeiner) oder dem Internet (z.B. EIKE-Fachvorträge bei YouTube) ein wenig in die Klima-Thematik einzuarbeiten. Daher sprachen mir die oben erläuterten 16 Fragen aus der Seele. Gleichzeitig wurde mir beim Durchlesen mal wieder siedendheiß bewusst, dass sich die von uns unfreiwillig finanzierten Sendeanstalten seit vielen Jahren standhaft weigern, auch nur den Hauch eines ergebnisoffenen wissenschaftlichen Diskurses in ihren Sendern aufkommen zu lassen. Selbst wenn ich nur beim kurzzeitigen Zappen mal in irgendeiner Nachrichtensendung der Öffis (auch der Privaten) hängenbleibe, dann dauert es nur kurze Zeit, und irgendein Ereignis (z.B. die derzeitigen Feuer in Australien oder 56 Eisbären, die sich einem russischen Dorf nähern) wird gnadenlos mit dem „Klimawandel“ in Verbindung gebracht. Ich als Bürger des Landes, der (bisher) immer treudoof seine GEZ-Gebühren gezahlt hat, fordere einfach mein Informationsrecht darauf ein, dass mir mal hinreichend in den Öffis wissenschaftlich fundiert (wenn es denn überhaupt geht) erläutert wird, warum ausgerechnet ein Spurengas wie das CO2, das nur einen 0,04% igen Anteil an der Atmosphäre hat, für alles Böse dieser Welt verantwortlich sein soll und warum es als Hebel dafür benutzt wird, unsere Industrie in die Steinzeit zurückzubeamen. Und wenn es nicht gelingt (was wahrscheinlich ist), das CO2 in einer solchen Weise wissenschaftlich bewiesen darzustellen, dann bricht nämlich der gesamte Klimahype (und die Förderung mit vielen Steuermillionen) in sich zusammen. Und genau deshalb tun sie’s ja auch nicht.
PS: „Unter Blinden wird auch der Einäugige blind.“ (Stanisław Jerzy Lec)
Von 0,04% Gesamt CO2 beträgt der menschgemachte (anthropogene) Anteil 3% = 0,0012 %, davon der deutsche Anteil 2% = 0,000024% ! am Gesamt CO2. Und dann muß unbedingt erwähnt werden und das ist meine Kritik an Punkt 7, daß die größten CO2 Produzenten das Pariser Abkmmen nicht unterschrieben haben (USA) oder bis 2035 unbegrenzt Kohlekraftwerke zubauen können (China, Indien), somit das Pariser Abkommen nicht das Papier wert ist, auf dem es geschrieben ist. Und wenn Frau Dr. Merkel anmerkt, daß Deutschland mit 1% Anteil an der Weltbevölkerung 2% CO2 ausstößt, ist das zwar richtig, aber irrelevant, wie Herr Gauland in seiner Bundestagsrede zum Kanzleretat sagte: selbst wenn wir (Deutschland) von jetzt auf gleich den CO2 Austausch auf Null bringen würden, wäre der Effekt auf das Weltklima nicht meßbar. Das sind die Zahlen, die keiner bestreitet!
Alles, was wir machen, ist masochistische Selbstverstümmelung.
Da müssen sie erst das Orakel von Greta befragen.
Mit Fakten darf man den gewöhnlichen deutschen Bundestagsabgeordneten nicht belästigen. So berechtigt diese 16 Fragen auch sind, bei allen getroffenen und geplanten Maßnahmen der Politik geht es ohnehin nicht um den Klimaschutz, sondern darum Geld zu generieren und Kontrolle auszuüben. Deshalb sind diese Fragen auch wie in den Wind gerufen. In diesem System wird sich nichts mehr auf verbaler Ebene ändern lassen. Auch nicht die Klimahysterie beenden. Meine Hoffnung, dass die Vernunft in diesem Land doch noch einmal die Oberhand gewinnt, tendiert stark gegen Null.
Klasse!!! Sauber herausgearbeitete Fragen. Ich wäre ja in der Tat sehr gespannt auf die Antworten.
Aber….
Die Klimakatastrophe ist in der Bundesrepublik bereits beschlossene Sache, versehen mit dem Segen der hl. Greta.
Wer dies leugnet, spielt der AfD in die Karten, ist per se rechts, gehört bekämpft und vom Diskurs ausgschlossen. Und weil dies dann auch noch von der AfD instrumentalisiert werden kann, wird es auch keine Antwort(en) geben.
Wetten?!
Großartige Sache. Ich mache mit und zwar auch deshalb, weil die Abgeordneten wieder in den Mittelpunkt der Politikgestaltung gestellt werden müssen. Die Diktatur der verbrüderten Parteihinterzimmer muss aufhören. Das Volk und seine Abgeordneten im Parlament sind der Souverän!
Ich finde das sehr gut und habe auch schon unterschrieben.