<
>
Wird geladen...
Bürger gehen pleite

Wegen Inflation: Zahl der Privatinsolvenzen schießt in die Höhe

12.12.2024

| Lesedauer: 2 Minuten
Habecks Werk und Scholzens Beitrag: Die maßgeblich durch die Politik der Ampel befeuerte Inflation erzeugt für immer mehr Haushalte finanziellen Stress. Besserung ist nicht in Sicht – ganz im Gegenteil.

Das Leben in Deutschland wird immer teurer. So teuer, dass immer mehr Menschen es sich schlicht nicht mehr leisten können. Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 35.400 Privatinsolvenzen gezählt. Das sind satte 6,7 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum (33.180).

Die Inflation macht den Bürgern zunehmend zu schaffen. Dazu kommt jetzt auch noch eine Zinswende: Es wird wieder teurer, sich Geld zu leihen. Das verschärft die Lage weiter. „Die Zahl der überschuldeten Haushalte wird steigen“, sagt Patrik-Ludwig Hantzsch, Leiter der Wirtschaftsforschung bei der Wirtschaftsauskunftei Creditreform.

Erst überschuldet, dann pleite: Das ist für erschreckend viele Haushalte die düstere Perspektive. Wegen der anhaltend hohen – und immer höheren – Preise steht die Bundesrepublik vor einer Verschuldungswelle.

„Die Inflation sinkt, die Preise gehen runter.“ So sprach bekanntlich erst vor kurzem Robert Habeck, und der muss es ja wissen. Schließlich ist er Wirtschaftsminister im immer noch viertgrößten Industriestaat der Welt.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Korrektur: Der Mann sollte es wissen. Tut er aber nicht. Inflation ist bekanntlich die Preissteigerung. Betonung auf „Steigerung“. Wenn die Inflation sinkt, dann heißt das, dass die Preise langsamer steigen – und keineswegs, dass sie fallen.

Auch wenn die Preise vielleicht mal etwas langsamer steigen, so steigen sie halt trotzdem.

Abgesehen davon, hat Habeck ohnehin Quatsch erzählt: Denn die Inflation sinkt gar nicht. Und immer mehr Menschen kommen dadurch in finanzielle Bedrängnis. Das trifft vor allem die unteren Einkommensschichten. „Sie müssen einen erheblichen Anteil ihres Geldes für Güter des täglichen Bedarfs – Miete, Energie und Lebensmittel – aufbringen“, sagt Wirtschaftsforscher Hantzsch.

Und gerade diese sogenannte Grundversorgung ist ganz besonders teuer geworden – noch einmal deutlich teurer, als es die allgemeine Preissteigerungsrate abbildet. Die betrug im November 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Aber Butter zum Beispiel war fast 39 Prozent teurer. Versicherungen kosteten 16,6 Prozent mehr als im November 2023.

Eine neue Entwicklung bereitet Hantzsch besondere Sorge: Immer mehr junge Menschen geraten in finanzielle Schwierigkeiten und machen „vermehrt erste Erfahrungen mit Überschuldung“. Für Hantzsch liegt das auch an verlockenden Angeboten: Kleine Ratenkredite und das sogenannte „Buy now, pay later“ sind „sehr niedrigschwellig“ zu haben.

Zum anderen könnte aber auch gerade für junge Menschen der Staat ein fatales Vorbild abgeben: Denn trotz Rekord-Steuereinnahmen (erstmals über eine Billion Euro) rufen Politiker fast aller Parteien unverdrossen nach immer noch mehr Geld. Um alle ihre Lieblingsprojekte bezahlen zu können, wollen sie fortwährend neue Schulden machen.

Wenn die Staatslenker so mit Geld umgehen – warum sollten es die Bürger anders machen, vor allem die jüngeren?

2025 wird absehbar nichts besser – im Gegenteil: Der Staat macht viele Dinge künstlich noch teurer und treibt so selbst die Inflation in die Höhe. Dazu erwartet die Creditreform, dass im kommenden Jahr Arbeitslosigkeit wieder zum Thema wird. Die Prognose von Wirtschaftsforscher Hantzsch ist düster: „Besonders gut bezahlte Jobs in der Industrie, im Automobilsektor oder der Chemie stehen auf der Kippe.“

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen.

Anzeige
Ad

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

23 Kommentare

  1. Immerhin hat Minister Ahnungslos schon im dritten Lehrjahr verstanden, was eine Insolvenz ist.
    Ein echter Überflieger halt.
    Dafür schenken wir ihm als Anerkennung eine Pennerpau-Schale
    aus zerschlagenem Porzellan fürs Knabbergebäck auf dem Küchentisch, an dem er mit seinen sorgfältig gecasteten „Wählern“ sitzt und einen lockeren Schnack faked.

  2. #Bundestagswahl2025 #WahlOMat
    In Deutschland muss es erst richtig „knallen“ bis die „Schafe“ es schnallen!
    Der Mehrheit geht es noch zu gut, die bemerken noch nicht, dass die Politik alles tut, damit sich das ändert!

  3. Im letzten Jahr der Mark betrug der Einkauf auf dem Wochenmarkt für die Familie noch 100 D-Mark, also wenig über 50 E. Heute kostet der Einkauf für nur noch 2 Personen nie unter 160 E, also 320 D-Mark, was, entsprechend der Personenzahl, einer Steigerung um das etwa 5-6-Fache entspricht! Sind die Einkommen um das Fünf- bis Sechsfache gestiegen? Einfamilienhäuser kosteten damals ohne Nepp(!!) etwa 450-500.000 D-Mark in meiner Gegend, heute kostet dasselbe Haus auf entsprechendem Grundstück etwa 1.500.000 E, also um 3.000.000 D-Mark.
    Uns Bürgern in D. geht es doch bestens, drum können die grünen Umverteiler und Gleichmacher doch problemlos in die Tasschen der Bürger greifen, zumal die denen nicht auf die Finger hauen! Die Bürger wählen sie sogar, und sie wählen einen Merz, der laut bekundet, mit den Grünen koalieren zu wollen und Habeck, den Bürgerverarmer und Industriezerstörer, weiterhin als Anti-Wirtschaftsminister sein grausames dummes Spiel betreiben zu lassen. Auch klar, der grüne Kretschmann lobt ihn doch so schön als den besten Krisenbewältiger!
    Und das Beste ist, dass die lieben Bürger tatsächlich meinen, das alles wäre unbedingt nötig zur deutschen heldenhaften Rettung der ganzen Welt. Klar, wenn nicht die 84,3 Mio. Deutschen die 8.500 Mio. Menschen auf der Erde und die ganze Erde dazu retten, wer denn dann?!

    • Sie meinen die ca 70 Mio Biodeutschen einschl ihnen mental Nahestehender. Die anderen sehen das Rettungsprojekt als Gelegenheit, die eigene Work-Life-Balance zu retten.

  4. Tja so lange die Mehrzahl der Deutschen weiterhin CDUSPDGRÜNE wählt wird sich daran nichst ändern! Lernen durch Schmerz!
    Schade dass immer noch keine Artikel über die AfD erscheinen! Man klammert sich immer noch an obsolete Parteien wie die FDP, die ja nun Gott sei Dank endlich im Orkus der Geschichte verschwinden wird, oder aber man erklärt die Wahnsinigkeiten eines Merz oder Söders…

  5. Tja…..

    wenn man bedenkt, dass seit 3 oder 4 Jahren die Sonne nicht weniger scheint als vorher, die Rohstoffe der Erde nicht von Außerirdischen geklaut wurden, die Kühe nicht plötzlich streiken und nur noch teuere Milch geben, die Zahl der Menschen in Deutschland durch Migration um Millionen gewachsen ist, die Zahl der Wohnungen aber nicht,
    dann fragt man sich doch, wer an all dem ein Interesse hat.

    Autos und Smartphones z.B. sind seit Jahren technisch ausentwickelt, werden aber jedes Jahr teurer und teurer wegen irgendeinem BlingBling, was per Gesetz umgehend zur Pflicht erhoben und die Benutzer fauler und fauler aber nicht sicherer werden.

    Im Gegenzug werden Bürgerrechte immer weiter zurechtgestutzt, es wird gewählt, bis das Ergebnis „demokratisch“ ist und passt.

    Ergo:
    die Bürger werden verarscht und geschröpft zur (vermeintlichen) Sicherheit und wachsenden Wohlstand der „Elite“.

  6. Die maßgeblich durch die Politik der Ampel befeuerte Inflation….an zweiter stelle wirken sich jetzt auch massiv Merkel´s steuererhöhungen aus. Im grunde ist es egal wer da regiert wenn man in einer dekadenz-phase ist und in solch einer sind wir – am ende dieser. Da große problem ist das keiner selber verzichten will bzw man fordert das andere das tun müssen. Am besten sieht man das bei den politikern die die jetzige politik (die der MITTE) anpangern aber selber die extrem üppigen diäten als MdB abgreifen. Denn auch die diäten wären unter einer „richtigen“ politik ja nie so extrem üppig geworden. Was wir jetzt erleben werden ist das finale ende der dekadenz-phase und da braucht man nur in der geschichte schauen um zu wissen was da jetzt kommt zb. weitere steuererhöungen weil der staat mehr geld braucht und das passiert ja schon siehe zb hebesätze grundsteuer*.

    *Grundsteuer 2024: Fast jede zweite Kommune hat Hebesatz erhöht

    https://www.hausundgrund-euskirchen.de/aktuelles/einzelansicht/grundsteuer-2024-fast-jede-zweite-kommune-hat-hebesatz-erhoeht/

  7. Ich investiere kleinere Summen in P2P Kredite und dabei sammelt man einige Erfahrungen. Die Versuche in DE solche Angebote zu etablieren scheinen zu scheitern, da die Zahlungsmoral der Kunden ein Problem ist. Sonst funktioniert es für mich recht zuverlässig und gewinnbringend. Leider scheint man bei uns öfter die eigenen Verbindlichkeiten nicht einschätzen zu können. So oder so, Kredite für Urlaub, Unterhaltungselektronik und ausufernde Feiern sind alltäglich und mit der Karte zahlt es sich leicht.

    • Seien wir doch mal ehrlich:
      blicken wir auf unsere monatlichen Zahlungsverpflichtungen wie Strom, Öl, Gas, Wasser, Versicherungen, Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Miete, Lebensmittelpreise, Benzin und Diesel, ÖPNV-Tickets, CO2-Steuer, Rundfunkgebühren etc. – alles Dinge, auf die der Bürger als Verbraucher keinen Einfluss hat, die galoppierend teurer werden, die er aber braucht und abdrücken muss. Was davon kann oder darf der Bürger weglassen – nichts !!!
      Was bleibt danach übrig?
      Bei den meisten wenig bis nichts.

      Ist das noch ein selbstbestimmtes Leben, ist das noch Freiheit?

      Die Steuern und Abgaben steigen, Nutznießer sind meist unproduktive Branchen, die etwas „verkaufen“ oder zu denen man gesetzlich verdonnert wird, wo zig Leute unterwegs mitverdienen ohne einen Finger krumm zu machen.

      Was kann sich die heutige junge Generation, die eigentlich eine Familie gründen sollte, mit ihrer eigenen Hände Arbeit nachhaltig und krisensicher leisten, Verantwortung für Kinder übernehmen?

      Wenn man über all das nachgedacht hat und sich danach das Geschwätz unserer Politiker, Wissenschaftler, sog. „Experten“, „Kulturschaffenden“ etc. anhört, dann macht man sich straf-und haftbar gegenüber nachfolgender Generationen, wenn man sein Wahlrecht bei der angebotenen Auswahl wahrnimmt.

      • Verstehe mich nicht falsch, ich will keine Partei, Koalition oder Sekte schön reden. Aber das ist selbstverständlich ein selbstbestimmtes Leben. Jeder trägt auch Selbstverantwortung. Wenn es bei uns so schlimm ist, steht einem ganz EU offen. Nur gibt es für die meisten keine ansprechenderen Ziele, als das Zuhause. Und bei den Kosten muss man auch sagen, dass wir zB nicht investieren, nicht mal Kleinstbeträge. Das sehe ich sogar bei mir in der Familie, was mich auf die Palme bringt. Und von Kapitalerträgen kann man sehr leicht Teile der laufenden Kosten abdecken.

        Bezüglich der jüngeren Generation, da habe ich einige Jahre Erfahrung als Angestellter an einer Uni. Eine Frage, warum sind die jungen Erwachsenen so erzogen? Gefühlt haben viele zu Hause keine Erziehung genossen und kennen nur Schule, Sozial Media Scam und Google. Und dazu muss man sagen, dass Familie und Kinder für viele nicht interessant sind, das macht das Leben zu langweilig und zu unsicher. Erziehung, Bildung und selbstbestimmtes Handeln beginnt in der Familie.

  8. Wenn ich den Kretschmann die Tage richtig verstanden habe, können wir froh sein einen so großartigen Habeck mit komplett neuem Wirtschaftswissen zu haben. Ohne ihn wäre die Situation sicher ganz anders, laut Kretschmann. Die Wirtschaftswissenschaft kann schon mal daran gehen ihre Fachbücher neu zu schreiben. Die Grünen haben das frühzeitig erkannt und haben zwar lange studiert, aber keine Abschlüsse gemacht. Warum auch, es gilt das neue Zeitalter mit Habeck als zukünftigem Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften. Wenn wir schon kein Wachstum mehr in der Industrie haben, dann wenigstens im Privatsektor. Auch wenn es nur Privatinsolvenzen betrifft. Wachstum bleibt Wachstum. Hoffentlich wirbt der Donald den Robert nicht als zukünftigen Wirtschaftsminister der USA ab. Der Elon kann dann einpacken.

    • Kurzum: Wir sind unversehens in das Zeitalter der Postvernunft, der Postverantwortung, der Postbildung, des Postkönnens, der Posternsthaftigkeit … eingetreten. Da in der Postbildungszeit, die in etlichen Bundesländern das Abitur für jeden brachte, der vor 30 Jahren gerade noch die Hauptschule mit dem 2. Anlauf schaffte, ist all das „Post“ doch folgerichtig. Also, auf zum Postwohlstand, Postprodukten, Post-Made-in-Germany als Qualitätsmerkmal.

  9. Immer das Genörgele über die Inflation. Wollen wir wie geplant 2025 Klimaneutral werden, muss wegen der abgeschalteten Kraftwerksleistung abgeschaltet werden. Da muss der Bürger sparen. Deshalb auch die hohen Energiepreise.Erst gestern habe ich von Kretschmann gehört, dass Habeck dieses Land vor einer wirtschaftlichen Desaster gerettet hat. Also liebe Bürger, haltet durch. Nach eine grüne Wahlperiode und das Land ist ein Wirtschaftswunderland. Dann ist auch die Inflation wieder bei Null.

    • …und wir fahren siegreich gegen Putinland….Friedrich der Letzte wirs richten.

  10. Wenn ich mir die stets vollen Restaurants sowie Bars oder Kneipen unserer Stadt ansehe, gewinne ich beim besten Willen nicht den Eindruck, dass es einem großen Teil der Bevölkerung schlecht gehen soll. Betrifft auch anderen Konsum und auch den mehrfachen Jahresurlaub! Woran mag das liegen? Alles nur auf Pump? Kann ich mir nicht vorstellen.

    • Volle Gaststätten bedeuten nicht, daß es dem Sektor gut gehe, und indiziert auch keinen kollektiven Wohlstandsausbruch. In Berlin haben Gastwirte häufig nur noch Mittwoch bis Sonnabend geöffnet, bzw die Öffnungsstunden verkürzt. Die Läden sind gerade wegen der Krise voll: die hohen Grundbetriebskosten können nur mit hoher Auslastung erwirtschaftet werden.

  11. Tja liebe Bürger, dann wählt mal schön. LinksGrün wirkt. 2025 nach der Bundestagswahl in Fortsetzung, Heute hat sich CDU-Voigt in Thüringen von CDU,SPD,BSW und der Linken ins Amt wählen lassen. Das hatten die Bürger nicht bestellt, sicher nicht. Aber es gibt eine Partei, die nicht linksgrün ist. Und die auch keinen „Premiumpartner“ CDU will, jedenfalls nicht mit einem Merz.

    • Da fällt selbst den infantilen Journalisten nichts ein, wie man diese Schwarz-Rot-Rot-Rote Koalition nennen könnte.

      Ich schlage vor: TKdV – thüringer Koalition der Verlierer.

  12. Man muss halt seine Kosten im Griff haben. Das gelingt nur, wenn Sie möglichst viele Heizkörper aus Ihrer Wohnung entfernen und nur noch den zentral gelegenen Wohnraum mit einer Deckenleuchte ausstatten. Indirekte Raumbeleuchtung, durch Öffnen einer Tür, ist inzwischen voll im Trend. Heiß baden, warm duschen oder ein kalter Waschlappen, auch hier sollte für Sie die Wahl der Mittel klar sein. Der neueste Trend ist hier die 5 Tage Katzenwäsche und das 120 Stunden Deo. Schaffen Sie auch gleich Ihr Fahrzeug ab. Wertverlust, TÜV; Werkstatt, Service, Spritkosten, Steuern und Versicherung, fressen Ihnen doch die Haare vom Kopf. Leben Sie bescheiden, schaffen alles ab und helfen Sie mit, anderer Leute Arbeitsplätze zu vernichten. Das ewige Leiden am Fachkräftemangel muss endlich ein Ende haben. Hartz4 oder neuerdings Bürgergeld, ist so eine geniale Erfindung wie der Bitcoin. Dort können Sie einzahlen, was auch immer Sie übrig haben. 1 Bitcoin kann auch eine ganz Milliarde Dollar kosten, dann würden seine Prognosen eben bei 1000 Milliarden Dollar liegen. So ist es auch mit Bürgergeld. Im Verhältnis zum Bitcoin gibts da nicht viel, aber 4 Millionen Empfänger sind noch lange nicht genug. Selbst bei 40 Millionen Bürgergeldnehmern täte man sich eher Gedanken machen, welche Schuldenbremse man noch lösen und welche Abgabe man noch erhöhen könnte, um das Endziel 100% zu erreichen.

  13. Das mit den 2% weniger ist eine super Idee. Ich kaufe eine Irische Butter für 4 Euro und kann mir von den gesparten 8 ct eine leere Pfandflasche kaufen. Wenn ich 50 leere Pfandflaschen habe, kann ich wieder eine neue Butter kaufen und bekommen eine neue Pfandflasche gratis. Genial, Herr Bundeskanzler.

    • Ich glaube nicht, daß die Versorgung der Werktätigen mit Butter überhaupt noch Gegenstand der Pläne ist.

      • Natürlich nicht, die Kühe produzieren schließlich Methan, außerdem muss es doch einen schönen Unterschied geben zw. total ungebildeter u. fachlich ebenfalls total ungebildeter, das große Wort führender „Elite“(!!!) und dem gemeinen Bürger, dem ausgebildeten KfZ-Gesellen od. -Meister, dem Mathematiker, dem Historiker, dem Arzt etc., die alle zusammen das Land versorgen und v. a. viel zu gut die „Elite“. Die Bürgerlein haben alle gleich zu sein, aber die Partei, nein, die Parteifunktionäre, die sind doch viel gleicher als gleich, aber wer so etwas sagt, ist doch ein Demokratiefeind und Staatszersetzer, er ist schließlich nicht untertäning der gleichen Meinung wie die Träumer.

    • Diese dumme Masche verfolgt der Handel mit den Herstellern doch auch. Nach jedem 25ten Wasserkasten gibt’s einen gratis oder ein Handtuch extra. Wow, ein lohnendes Geschäft (mit den wertvollen Daten der Kunden!).

Einen Kommentar abschicken