Seit zwölf Jahren erhebt die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) das Energiewende-Barometer. Unternehmer können für dieses Noten von plus 100 bis minus 100 zu der Frage verteilen, wie sie glauben, dass der Umstieg auf erneuerbare Energien sich auf ihr Geschäft auswirkt. In den ersten Jahren gab es positive Noten, die Unternehmen hätten durchaus Chancen in der „Energiewende“ gesehen, sagt Achim Dercks. Er ist stellvertretender Hauptgeschäftsführer der DIHK. Die Unternehmer hätten gehofft, die Produkte der deutschen „Energiewende“ ins Ausland exportieren zu können. Mittlerweile seien ihre Erwartungen realistischer geworden.
Mit Minus 20 bewerten die Unternehmer aktuell die Auswirkung der „Energiewende“ auf ihr Geschäft. Im Vorjahr betrug der Wert noch Minus 27. Ein historisches Tief. Die leichte Verbesserung ist laut Dercks darauf zurückzuführen, dass die Preise einzelner Spots am Energiemarkt günstiger geworden seien. Für Dienstleister sei das eine ausreichende Verbesserung. Sie kauften ihren Strom letztlich auch nicht anders ein als private Haushalte.
Doch der Industrie genüge das nicht. Sie hat nichts von kurzfristigen niedrigeren Preisen. Vielmehr brauche die Industrie dauerhaft günstige Preise – und ein Konzept dahinter, das dafür sorge, dass diese niedrigeren Preise auch planbar seien. Ein solches Konzept würden die Unternehmer derzeit von der Ampel nicht bekommen und auch nicht erwarten. Neben den hohen Preisen und der zu starken bürokratischen Last ist daher die fehlende Planbarkeit einer der Hauptmängel, den die Unternehmer mit Blick auf die deutsche Wirtschaftspolitik angeben.
Mit Folgen. Mit Minus 34 bewertet die Industrie die „Energiewende“ deutlich schlechter als die Dienstleister. Und die Betriebe der Industrie denken über Abwanderung nach. Die Zahl der Unternehmer, die ihre Produktion hierzulande einschränken oder das Land gleich ganz verlassen wollen, ist laut DIHK seit 2022 gestiegen: von 16 über 31 auf jetzt 37 Prozent. In den Betrieben mit mehr als 500 Mitarbeitern ist es noch schlimmer: 51 Prozent der Verantwortlichen denken über die Abwanderung nach. Vor zwei Jahren waren es noch 37 Prozent.
Zehn Punkte schlägt die DIHK vor, die verbessert werden müssten. Dazu gehören: Steuern und Abgaben auf Strom sollten für alle gesenkt werden. Der Netzausbau müsse beschleunigt, der Pakt für Beschleunigung schneller umgesetzt werden. Für den Import von Wasserstoff brauche es eine Strategie, die glaubwürdig sei und Invistitionen in neue Energie-Technik müssten gefördert werden – „aber richtig“, wie die DIHK betont. Manche Forderungen wie die Entbürokratisierung oder deutsches Fracking-Gas führt die Kammer gar nicht erst auf. Um sich auf das (eigentlich) Machbare zu fokussieren.
Dercks stellt das Energiewende-Barometer den Hauptstadt-Journalisten vor. Eine Journalistin verweist auf die Konzepte der Ampel und will von Dercks wissen, ob er nicht zu denen gehöre, die Kanzler Olaf Scholz (SPD) „vielleicht doch zurecht“ Angstmacher nenne. Ein Journalist fragt, ob die Ampel die Steuern und Abgaben auf Strom nicht schon maximal gesenkt hätte. Eine weitere Journalistin will ihre Theorie bestätigt wissen, dass die Betriebe selbst an ihrer Misere schuld seien, weil sie einfach nicht rechtzeitig in „die Transformation“ investiert hätten. Und ein weiterer Journalist erinnert daran, dass ja wohl Putin an allem schuld sei.
Ist doch schon alles gut und wird durch die Konzepte der Ampel noch besser. Und die Steuern sind doch so niedrig, wie es geht, und wenn alles doch nicht ganz super ist, ist das ja die Schuld von Putin und den Unternehmern selbst. Wenn die deutschen Medien wieder „überrascht“ sind, weil die Wirtschaft stagniert oder schrumpft, sollte zumindest darüber niemand überrascht sein. Es sind diese Journalisten, die über eben diese Wirtschaft berichten.
Cicero schreibt zu Atuomobilindustrie in der Krise
Der Ingenieur (Thomas Koch) spricht von einem „Versagen der gesamten sogenannten Eliten, vom Management der Automobilindustrie über die Gewerkschaften bis hin zur Politik, die entscheidend von den mächtigen NGOs und Umweltschutzverbänden manipuliert wurde, konkret bis hin zu den Parlamentariern, die die Tragweite ihres Handelns einfach nicht verstehen und wahrhaben wollten, was uns in diese größte Wirtschaftskrise dieses Landes nach dem zweiten Weltkrieg gestürzt hat.“
Der Netzausbau müsse beschleunigt, der Pakt für Beschleunigung schneller umgesetzt werden. Für den Import von Wasserstoff brauche es eine Strategie, die glaubwürdig sei und Invistitionen in neue Energie-Technik müssten gefördert werden – „aber richtig“
Er will also auch die grüne Klimapolitik nur soll alles viel schneller und mit noch mehr Geld voran gehen. Und der Mann ist Chef der DIHK? Diese Handelskammer wie die anderen Kammern auch sind völlig überflüssig und pressen durch die Zwangsmitgliedschaft den Unternehmern auch noch Geld ab.
Klar ist Putin Schuld an allem auch für des miese Wetter dieses Jahr und mir fehlte die Betonung der AfD als Investitionsbremse die Investoren davor abschrecken Geld in Firmen und neue Techniken zu stecken.
Fazit: Die DIHK singt das Lied der Grünen nur eine Oktave höher!
Wenn Sie sich während Corona haben impfen lassen (ich nicht), wenn Sie während Corona eine Maske trugen (ich nicht), dann finden Sie die Antwort in ihrem Spiegelbild, warum manche jeden Unsinn mitmachen.
Die Industrie ist selbst zu einem erheblichem Maß an der Misere Schuld. Wollten die doch tatsächlich glauben, Energiewendeprodukte verkaufen zu können. Man fasst sich dazu nur an den Kopf. Was die Journalisten anbelangt findet sich genau diese Denke in der Mainstreampresse wieder. Man ist überrascht und ja, eigentlich hat an allem nur der Russe Schuld. Alles ist doch ganz einfach und der famose Habeck wird es am Ende richten! Wieviele Deutsche glauben das ganz genauso! Richtig, die Mehrheit!
All dieser grünen „Transformationen“ von einen ganz breiten Teil der Wirtschaft schon immer unterstützt worden. Entweder aus grüner Überzeugung (wohl die wenigsten), aus einfachem Mitläufertum (wenn es alle machen wirds schon klappen) oder aus der massiven Angst heraus bei Widerworten von aggresiven Haltungsjournos am Nasenring durch die Manege gezogen zu werden.
Die meisen Chefs sind letztendlich Feiglinge. Aber solange wir noch keine DDR-Mauer um den Ökosozialismus gebaut haben sind wir der restlichen rational und kapitalistisch aufgestellten Welt gnadenlos ausgeliefert.
Es wird in Ökostanien weiter rasend bergab gehen bis zu Aufprall. Deutschland wird bald mit Experimenalstaaten wie Nordkorea im gleichen Atemzug genannt werden und als failed state in die Geschichte eingehen. Ich denke letztendlich ist der Grund die deutsche Mentalität alles bis zum bitteren Ende gnadenlos durchexerziern zu müssen. Nich umsonst konnte nur bei uns der Größenwahn des Dritten Reichs entstehen.
Gestern habe ich mit meinem Bankberater ETF-Fonds diskutiert. Er zeigte mir auch einen Fond für Schwellenländer. Das mit Abstand größte Land in diesem Fond war „Deutschland“. Wir haben beide herzlich gelacht!
Ich glaube ein Teil der Motivation war schlicht und einfach finanziell – wenn man dem Kunden teure, neue Technik aufzwingt, die er nicht braucht, steigen zunächst einmal die Umsätze.
Deshalb gibt es aus der Branche ja kaum Protest gegen die neuen EU-Richtlinien, die viele – früher kostenpflichtige – Extras in PKWs zu Mindeststandards erklären. Man denkt, dass man damit Billiganbieter aus dem Ausland ausbremst, aber langfristig dünnt man seinen Kundenkreis aus, bis irgendwann keiner mehr die Autos bezahlen kann.
Der gemeine Grüne lacht sich derweil ins Fäustchen – das Ende der Massenmobilität war ja immer schon sein erklärtes Ziel.
Was hier passiert, ist eine gewollte, ja erzwungene Deindustrialisierung! Atomausstieg, Heizungsgesetz, Kohleausstieg, Erdgasausstieg, Verbrennerverbot und last but not least Energieeffizienzgesetz (45% Reduzierung des Energieverbrauchs – auch der Erneuerbaren!) wirken insgesamt wie eine Todesspritze für die Industrie. Der Trick dabei: Man betrachtet sie nur einzeln, nicht zusammen! Wir werden mit Griechenland und Portugal um den vorletzten Platz in der EU wetteifern, wetten?
Es ist nicht einfach ins Ausland zu gehen. Gerade in den letzten Jahren, inklusive Corona und Ukraine Krieg, ein Drama das es in den 30 Jahren davor so nicht gab. Trotzdem, ich bereue es nicht. In Polen brauche ich nur etwa die Hälfte zu verdienen um trotzdem das Gleiche in der Tasche zu haben wie in Deutschland. Schade, ich habe das Land geliebt. Aber das war das Land vor dem Euro und insbesondere vor Merkel. Dabei habe ich sie mit gewählt. Ich fühle mich mitschuldig.
Das einzige, was mich noch verblüfft ist die Tatsache, wie viele den Schwachsinn so lange mitgemacht haben. Man reißt die alte Energieversogung ab, während die neue noch nicht existiert.
Die Energiewende ist gescheitert, dass Speicherproblem ist nicht gelöst und der Plan wasserstofffähige Gaskraftwerke zu bauen, verschiebt das Speicherproblem nur trickreich in die Zukunft. Es gibt keinen Wasserstoff, keine Transportnetze und keine Gaskraftwerke. Ich fliege bald auf Schweinen in den Urlaub, sobald es fliegende Scheine gibt! Dazu kommt, dass niemand den Wahnsinn bezahlen kann.
Dazu kommt jetzt (Überraschung!!), dass die Industrie in einer globalisierten Welt einfach den Standort wechseln kann. Und genau das geschieht jetzt.
Diese Pseudo-Kammern haben doch alle versagt und sind mit der Sargnagel der Republik, denn wer sich als Unternehmer politisch alles gefallen läßt von einer aus dem Ruder gelaufenen Regierung und das in Reihenfolge seit über 15 Jahren, wo niemand auffallen wollte, wohin das ganze hinaus läuft, der sollte gerade in dieser Situation schweigen und sich mit mea Culpa verabschieden, denn wer damit alles aufs Spiel gesetzt hat, sowohl das Unternehmen, als auch seine Mitarbeiter, hat nicht bewiesen, daß er beweglich ist und seine Interessen verteidigt, was wir nun sehen und zwar in der übelsten Art und man das ko….. kriegen könnte, wenn man diese Pharisäer alle so betrachten muß, aus den eigenen Erfahrenswerten heraus.
Was das alles noch mit Unternehmensstrategie zu tun hat, wenn man sich der sozialistischen Planwirtschaft beugt und sich freiwillig zu Subventionsempfängern macht, obwohl es bei vielen garnicht nötig wäre, der versündigt sich am deutschen Gemeinwohl und hat somit jeden Anspruch verloren im Namen der Wirtsschaft und seinen Beschägtigten zu sprechen, die sie zusammen mit den Gewerkschaften allesamt im Regen stehen ließen.
Was wir bräuchten in dieser schrecklichen Situation wäre nicht da naive Geplappere von Funktionären aller Art, sondern Macher wie Milei in Argentinien oder Krall in Deutschland, denn wir sind bereits soweit unten, daß nur noch eine Notoperation hilft und wenn das nicht gelingt, dann sterben wir an der Unfähigkeit aller, die sich besonders hervor heben wollen und die größten Rohrkrepierer sind und auf die Aktiensammler könnnen wir auch verzichten, denn es geht um Sein oder nicht sein, ansonsten ist es um unser ehemals schönes Land geschehen, dank aller, die zu feige waren, oder Eigeninteressen verfolgt haben, sehr zum Schaden der meisten Menschen, die sich täglich einbringen, damit der Motor wenigstens noch läuft, wenn auch stotternd.
Die Leute müssen doch durch die Politik der Roten und Grünen mittlerweile alle verrückt geworden sein, wenn sie deren Idiologien akzeptieren, die bar jeder Vernunft das wirtschaftliche Gefüge völlig ruinieren und hat der Kanzler nichts anderes zu tun als here Grußworte beim Gefangenenaustausch zu verkünden, mit allem Tamtam, als herrlichste Nebensache der Welt, wenn bereits in wesentlichen Teilen die Hütte brennt und man dann den guten Menschen von Sezuan spielt um noch ein paar Punkte wett zu machen.
IHK, Handwerkskammer und Bauernverband sind Zwangsvereine, sie sind Teil des Problems und nicht Teil der Lösung. Sie sind durchsetzt mit willfährigen Erfüllungsgehilfen, die sich schon als Helden feiern, wenn sie mal ein winziges Stück Kritik äußern. Das System als Ganzes würden diese Pantoffeltierchen niemals infrage stellen.
Kammern, Verbände und Gewerkschaften sind nur Transmissionsriemen der Nationalen Front. Da waren sich West und Ost sehr ähnlich.
Die rot-grün-gelbe deutsche Misere lässt sich nicht mehr beschönigen
und hat schon beinahe sozialistische Ausmaße angenommen.
40% der Mittel- und Kleinbetriebe, 55% der Großbetriebe erwägen die Produktion in Deutschland dramatisch zu reduzieren und ins Ausland zu verlagern.
Ein Trend der sich zunehmend verfestigt, sagt die Industrie- und Handelskammer. Ursachen:
hohe Energiekosten
Bildungs- und Ausbildungskrise, waren 2010 noch 17.300 Lehrstellen unbesetzt so sind es heute 73.000 Lehrstellen die unbesetzt bleiben
Klimaschutzauflagen
Investitionsfeindlichkeit
Dies ist umso dramatischer, weil wegen diesen politisch falschen Weichenstellung, auch internationale Unternehmen in Deutschland nicht mehr investieren,trotz aller phantasierten staatlicher Unterstützung und Subventionen.
Es sind vor allem die unerträglich dümmlichen ideologischen politischen Weichenstellung, die schon einen pathologischen Realitätsverlust der Politik bezeugen.
Die Großkonzerne + deren „Gute Leute“ wandern schon seit 2015 ab. In Deutschland ist maximal noch die Verwaltung und die Auslaufmodelle für die Alt-Beschäftigten, weil das billiger ist als die Abfindungen zu zahlen. Hat nur keiner gemerkt.
Was lernt uns das ?
Selbst mit einer offen links-extremen radikal öko-ideologischen Regierung mit „liberalen“ Abzockern als Beigabe, die das Land seit Jahren geplant und methodisch an die Wand fährt (Volks-Beschimpfung gibt’s gratis dazu) halten immer noch 2/3 der kleinen und mittleren Betriebe sowie die Hälfte der Großbetriebe derselben die Treue und finanzieren den Spaß auch noch.
Da geht noch was. Ich sag nur: Das Ziel ist -100.
Mit dem Volk – Die schaffen das.
Die Vorstellungen des DIHK-Fritzen zu den notwendigen Maßnahmen verraten wirtschaftliche Inkompetenz ersten Ranges. Tatsächlich passt er perfekt in die grüne Absteigerrepublik: Der Ausbau des Stromnetz (für Enegiemangel und Energie zur Unzeit) ist weder nötig noch bezahlbar, denn er bedeutet in der Sache ein Festhalten an den Ursachen für die Energie- und Energiepreiskrise. Deutschland kann seinen Bedarf an Energie nicht mehr decken und wird dies mit der grünen Planwirtschaft für Abzocker auch nie. Die Wasserstoffwirtschaft ist ein Hirngespinst von Alchemisten. Nimmt sich die DIHK eigentlich noch selbst ernst oder ist das inzwischen ein Verein von Narren unter Narren? Wer das Falsche richtig machen will, macht immer noch alles falsch. Ich denke, Herr Dercks ist reif für eine Entlassung mit Fußtritt, denn er schadet den Mitgliedern massiv. Und die Leute, die ihm den Text geschrieben oder mitgeschrieben haben, ebenso.
Sie haben natürlich vollkommen Recht, diese Leute laufen tatsächlich tief verbeugt vor der Regierung und den Klimareligiösen dem Blödsinn der großen Transformation und Energiewende hinterher! Absolut irre!
„Die leichte Verbesserung ist laut Dercks darauf zurückzuführen, dass die Preise einzelner Spots am Energiemarkt günstiger geworden seien. Für Dienstleister sei das eine ausreichende Verbesserung. Sie kauften ihren Strom letztlich auch nicht anders ein als private Haushalte.“
Aha, was ist denn für private Haushalte dann gleichlaufend besser geworden?
„Eine weitere Journalistin will ihre Theorie bestätigt wissen, dass die Betriebe selbst an ihrer Misere schuld seien, weil sie einfach nicht rechtzeitig in „die Transformation“ investiert hätten.“
Eine echte Journalistin von heute eben, die will ihre Überzeugung bestätigt haben, sonst nichts.
Die angedachte Energiewende trifft auf eine alternde Gesellschaft mit Fachkräftemangel. Wobei ich hier das Wort Fachkräftemangel als Mangel an ausgebildeten Fachleuten und nicht Akademikern meine.
Deutschland ist ein „alter Sack“, dessen Knochen bereits knacken, der aber die Welt revolutionieren will. Und die Jugend die noch da ist, will sich an der Energiewende nur vom Kopf her beteiligen, nicht von der physischen Arbeitskraft.
Homeoffice ist nun mal bequemer und wirft mehr Geld ab als die harte Maloche im Straßengraben. Da liegt das Problem.
Insofern ist KI doch schon der richtige Ansatz, denn der macht sehr viel Kopfarbeit überflüssig und setzt Arbeitskräfte für den handwerklichen Arbeitsmarkt frei. Aber dann muss auch die Entlohnung stimmen. Insbesondere deshalb, weil unsere Wirtschaft sich immer mehr an den angelsächsischen Turbokapitalismus angepasst hat, bei dem das Geld und nicht mehr das Produkt die entscheidende Rolle spielt.
Das alles ist schon vor Jahren herzuleiten gewesen und hat jetzt natürlich durch die Entwicklungen der letzten 2 Jahre Fahrt aufgenommen. Wenn die Fachkräfte in der IHK und den Unternehmensleitungen sich mal überlegt hätten, was das Geschwätz von „Degrowth“, das Grüne und Linke seit Jahren betreiben, bedeutet, dann hätten sie mal früher dagegen intervenieren können und gemäß Erich Kästner nicht so tief sinken sollen, dass sie von dem Kakau auch noch trinken, durch den sie gezogen werden.
Der Strick zieht sich peu a peu zusammen. Wichtig ist, auch dann “ richtig“ oder auch keinen Fall “ falsch“ zu waehlen, wenn es mit der Atemluft knapp wird.
Kann sich noch jemand an die Bilder vom letzten Maschinenbaugipfel, der immer mit dem VDMA veranstaltet wird, erinnern? Wie waren sie alle so vergnügt und jeder wollte sich mit dem als Wirtschaftsminister verkleideten Märchenerzähler fotografieren lassen. Und jetzt wollen sie alle abwandern. Soll der Robert seine Märchen demnächst vor leeren Stühlen zum Besten geben? Das geht doch gar nicht. Vielleicht haben wir demnächst wieder eine Mauer so wie in der DDR. Bei einem Schießbefehl sollte es an der Munition nicht mangeln.
Schade, dass nicht gelistet ist, welche von denen, die noch anwesend sind, sich bereits die Möglichkeit schufen, im Falle des Falles ganz aus dem Ausland weiter zu agieren.
Sehr relativ ist auch, ab wann man einen Betrieb zu den Großen rechnet. Und was mit den Kleineren ist, kann das jemand nachreichen?
Nichts desto trotz: was man von Habeck zu halten hat, wusste man spätestens ab dem grünen Parteitag in Bonn 2022, als er angekündigte, dass er dafür steht, „fossile Geschäftsmodelle zu zerstören“: https://twitter.com/AbschnittsBV/status/1581570907616649217
Und uns dafür von Energie zu trennen. Dafür unterstützen sie mit unserem Steuergeld sogar einen Krieg dort mit Selenskyj als Speerspitze, der bislang die Erlaubnis zum Transfer von Energie aus Russland über die Ukraine in die EU ab 2025 nicht verlängerte.
Apropos Schauspieler – aus von uns über die EU jüngst gezahlter Wiederaufbauhilfe wird er sich dort ein eigenes Munitionswerk leisten: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/ukraine-vergibt-auftrag-fuer-munitionsfabrik-an-rheinmetall-19875801.html
„Zehn Punkte schlägt die DIHK vor, die verbessert werden müssten.“ die genannten sind allesamt Maßnahmen, die bestenfalls in 5 oder 10 Jahren Wirklichkeit sein können. Viel zu spät. Und ob sie dann auch Wirksamkeit entfalten, ist nicht mal sicher. Wenn nicht Beweis, dann aber doch Hinweis: Wer für Wasserstoff-Technik mit max 15% Wirkungsgrad, also Unsinn, ‚eine Strategie‘ fordert, dem glaube ich die anderen 9 Punkte auch nicht.
Das ist, glaube ich, ein großes Thema der Deutschen.
Sie stürzen sich auf ein ihnen vorgelegtes Problem – statt vor der Lösungssuche erst einmal systemisch vollumfänglich die Gesamtsituation zu eruieren, um dann alternative Handlungswege zu erkennen und zu verfolgen.
.
Denn welcher Idiot schaltet tatsächlich eine 100% funktionierende Energieversorgung eines gesamten Landes ab, ohne vorher!!! für besser funktionierenden Ersatz gesorgt zu haben?
So was kann nur eine „Physikerin“, die sich bei Dürrenmatt jedoch als Leiterin der Anstalt herausstellte. Dumm halt, dass, wie in Reich III, Mitmacher besseren Wissens als Unterstützer auftraten – und immer noch weiter falsche Pläne verfolgen helfen, die uns und das Land ruinieren. Trotz Remonstrationspflicht!
Verehrte Kassandra: Das lernen alle Ingenieure nach dem Vordiplom: „… vor der Lösungssuche erst einmal (…) die Gesamtsituation zu eruieren“ Na ja: zu dokumentieren. Das haben die seit Fukushima fast täglich vorgeführt und überschlagen – aber das haben dann unsägliche Besserwisser (Spülhilfen, Spätikunden, Zeitungsausträger) vom Tisch gewischt.
Übrigens habe ich nie nachempfinden können, wie man der A.M. pauschal (ohne genau hinzusehen) naturwissenschaftliche Sekundärtugenden zubilligen konnte. (Kopfschüttel) Und dann die auch noch zu politischer Kompetenz hochsterilisieren. Fatales Wunschdenken.
@Ulric Viebahn: dann ist ja noch übler, dass sie einen wir Habeck sein Vernichtungswerk weiter verrichten lassen!
Hinsichtlich Migration macht das, wie es scheint, keiner.
Die gut funktionierenden Schultes bringen jede „Zug-„ladung, die ihnen vors Rathaus geliefert wird, mit zunehmender Mühe unter, statt endlich einmal zu erklären, dass nicht mehr geliefert werden kann!
Trotz Remonstrationspflicht ohne Rücksicht auf gesellschaftliche Verwerfung im Ort selbst!
Hannah Arendt nannte das, was sie damals im Eichmann-Prozess beobachtete, „die Banalität des Bösen“.
Besser wäre es gewesen, sie hätten in Verantwortung rechtzeitig dafür gesorgt, daß die maßgeblichen Schwarzen, Roten und Grünen abgewandert wären, denn damit hätten sie viele Probleme lösen können und sie die Feigheit überrannt hat, was sie nun selbst zu spüren bekommen und der Malocher bleibt auf der Strecke und das nennen sie auch noch frech erfolgreiches Teamwork, die Frage ist nur mit wem?
Die ganzen Unternehmerverbände machen einfach auch nur eine schlechten Job. Dito viele Top-Manager. Viele sind hier schlicht falsch nach links abgebogen und haben sich mit dem links/grünen Irrsinn gemein gemacht. Sicherlich auch durch Subventionsaussagen eben dieser links/grünen Spinner. Das die nicht`s können sollte jeder verstanden haben. Das erfahrene und top qualifizierte Manager dies aber einfach mitmachen ist erbärmlich. Bestes Beispiel Herr Russwurm, der öffentlichkeitswirksam vor deinem großen Wahlerfolgt der AfD bei den anstehenden Wahlen gewarnt hat. Dies würde die Industrie an den Rand bringen. Muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Der Präsident des BDI will nicht erkennen, wer die deutsche Wirtschaft mit Vollgas gegen die Wand fährt. Kein anderer als die ganzen links/grünen Spinner in Berlin. Aber gegen die AfD muss ja gebasht werden. Voll auf politischer Ebene mit links/grün. Der Mann ist eine Schande für sein Amt.
Höheres und mehr Bürgergeldgeldbezieher und z.B. Investitionen in verrottete Hühnerställe in China, aufgemalte Fahrradwege in Chile und Herzhäuschen in Takatuka Land und grünen Wasserstoff, wo auch immer. … Investitionen in die „Zukunft“.
Die Einnahmen werden weniger, aber kein Problem, werden mit Sondervermögen aufgefüllt. … Ach so, habe ich beinahe vergessen, das Arbeitslosengeld 1 wird auch immer mehr, weil immer mehr Leute ohne Job sind. Danach geht’s übergangslos direkt ins Bürgergeld.
Die Rentenkassen sind sehr krank und siechen dahin. Wurden mit Schwindsucht infiziert auf Grund dreckiger Finger.
Der Doppelwumms erschüttert die Knochen und das Gehirn und setzt es gleich außer Betrieb.
Vorwärts, nie zurück!!!
Vom Kreissaal, über das Bürgergeld direkt ins Grab. … The new way of Life.
Weil es keine objektiven Vorteile einer Energiewende gibt, halte ich die ‚Begründung‘ von Dercks für frei erfunden: „Die Unternehmer hätten gehofft, die Produkte der deutschen „Energiewende“ ins Ausland exportieren zu können.“
Was aber auch heißt, dass die Hoffnung (hätte ich jetzt nicht gedacht, dass auf solchen Ebenen mit solchem gerechnet wird) auf neue Produkte, die ins Ausland exportiert werden können, geplatzt ist.
Was heißt: wir sind in eine neue Phase eingetreten und Herrn Goergens Lawine gewinnt an Wirkungskraft?
Das einzige was Deutschland groß gemacht hat, war die Bildung und Leistungsbereitschaft seiner Bürger, also der Bio-Deutschen, um es auf den Punkt zu bringen. Das ist aber nicht mehr gegeben.
Die „Energiewende“ beschleunigt halt nur den Prozess der linksgrünen Deindustrialisierung massiv.
Die Deutschen sind so verblendet in die „Energiewende“ gezogen wie einst in den Ersten Weltkrieg. Aber die Deutschen haben sich schon immer von Ideen und Ideologien und nicht Realitäten leiten lassen. Wenn ich nur an die deutschen Könige denke, die sich zu römischen Kaisern haben krönen lassen.
Auch hinsichtlich der angeblichen „Flüchtlinge“ braucht es geschlagene 10 Jahre um zu erkennen, dass man mit solchen bald nicht mehr Herr im eigenen Hause sein wird. Und noch nicht ein jeder hat es verstanden – obwohl die no-go-areas sich ausbreiten: https://www.focus.de/panorama/raube-einbrueche-drogenhandel-cdu-mann-ratlos-wegen-koelner-jugendbande-die-lassen-sich-nichts-sagen_id_260185357.html
Nicht mal das Presseportal der Polizei gibt die wahren Verhältnisse dort und anderswo preis. Passen Sie alle gut auf sich auf!
Meine Steuerlast vom Brutto beträgt 80% (25% Est, 19%MwSt, 30% vom netto als Unternehmersteuern die ich als Endkunde bezahle). Warum wird hier die Behauptung aufgestellt, die Steuern sind maximal gesenkt. In der Volkswirtschaftsgrundschule nicht aufgepaßt ihr Hauptstadtjournalisten?. Weg mit dem schwarzen Ampelkommunismus. Maximal 10% ESt. Die Steuern der Unternehmen werden am Jahresende vom Finanzamt dem Bürger und Souverän zurückerstattet. Was sich dann nicht finanzieren läßt wird eingestellt, z.B. alle Ausgaben im Bereich Umwelt und Außenministerium, …
Können die nicht erst mal den „Kampf gegen Rächts“ intensivieren. Dann löst sich das mit der Energie von alleine.
Und zusätzlich gibt es dann „Fachkräfte“.
Der deutschen Industrie ist nicht zu helfen, da sie offensichtlich nicht verstanden haben was SPD und Grüne für ein Konzept mit der „Grünen Transformation“ verfolgen.
@Thorsten
Wer im Lande außer den links-grünen Marxisten hat dieses Konzept verstanden? Die Altparteien sind trotzdem auf die Reise nach nirgendwo gefolgt. Noch nicht einmal die härtest Gesottenen im linken Lager können erklären, wie der verkaufte Unsinn den Menschen nützen könnte, vom angerichteten Schaden ganz abgesehen.
Die Erklärungen der Industriekapitäne vom Daimler und BMW zu den anfänglich ausschließlich positiv gesehenen Weichenstellungen zu den zukunftsträchtigen Elektrokarren (EV) haben bei mir nicht enden wollende Lachanfälle ausgelöst. Wie konnten diese hochkarätigen Experten nicht erkennen, dass selbst die heiße Luft der links-grünen Anführer und Anhänger nichts zum „Erfolg“ der Energiepolitik von Habeck und nichts zum Gelingen der Elektrifizierung von Autos beitragen kann.
Es brauchte erst große und unverkäufliche Mengen von produziertem Schrott, um etwas Licht in die Führungsetagen zu bringen. Aber selbst danach haben sie sich nicht getraut, lautstark und öffentlich zu erklären, dass der eingeschlagen Weg ein unüberwindlicher Irrweg ist. Sie haben sich sicherheitshalber ein – wenn auch kleines – Hintertürchen geschaffen.
Was haben die Chefs denn die letzten 20 Jahre so gewählt? Ich meine mich zu erinnern dass „die Industrie“ immer ganz begeistert von Merkels Politik war.
Die Industrie wandert ab und die Asylanten wandern ein.
Die Industrie ist einer der größten Steuerzahler und deren Beschäftigte ebenso.
Wie sollen die „Angekommenen“ denn ordentlich, also besser als ein Depp, der 40 Jahre lang geschuftet hat und jetzt Pfandflaschen sammelt, versorgt werden?
Fragen über Fragen. Ob „Olaf der Vergessliche“ darau eine Antwort hat, wage ich zu bezweifeln.
Aber nächstes Jahr ist eh Ende Gelände und dann macht er den Honni nach Südamerika. Zusammen mit seiner Entourage. Zur Not über den Rattenpfad des Vatikans.
Da trifft er dann auf diejenigen, die vor seiner Politik geflohen sind. Solche räumliche Nähe ist manchen schon zum Verhängnis geworden.
Weil sie sich anfangs auf dem Erfolg von Schröder ausruhen konnte und jahrelang nichts tat (was an sich nicht schlecht ist).
In den letzten beiden Perioden wurde sie jedoch zu einer grünen Sozialistin, zuerst heimlich schleichend, zum Ende teils ziemlich auffällig (sofern die Medien nichts damals schon alles kaschierten).
Sie bereitete den Weg (Absprungschanze), die jetzt die Ampel im vollen Lauf für den Tiefflug nutzen konnte. Die nächste Regierung wird dann entweder noch etwas weiter stürzen oder den Aufprall erleben.
Und falls die AfD mal übernehmen sollte, dann darf sie die Scherben aufsammeln und den zerstörten Karren aus dem Dreck ziehen, was nicht angenehm wird.
Da nach der bisherigen Glanzleistung der Altparteien das nicht schnell und einfach möglich ist, werden dann die Linken schreien, dass es unter ihrer Regierung doch besser war. Falls die Leute dann immer noch so dumm wären und wieder umschwenken, dann geht das Spiel von vorne los…
Da ist dann vor dem Regieren das Bilanzieren wichtig – und die Veröffentlichung der ganzen Wahrheit.
Weshalb verlangt man eigentlich von denen seit Merkel nicht mehr ab, dass die vor Ende der Wahlperiode zu uns Tacheles reden?
Das vom Rechnungshof Kontrolliere umfasst ja nur ein klein wenig dessen, was insgesamt angerichtet ist.
Die Industrievorstände und Verbandspräsidenten haben sich doch bei Merkel die Hände blutig geklatscht. Bald hätten sie doch alle ein Kind von Merkel gewollt. Nach 20 Jahren kommt auch dort die Realität an…
„Mehr als die Hälfte der großen Betriebe denkt an Abwanderung“ ?
Naja, dann hat die andere Hälfte einfach den Schuß noch nicht gehört.
Oder zehrt und nährt sich noch von Subventionen.
https://www.t-online.de/heim-garten/garten/tiere/schaedlinge/id_100183966/ameisen-melken-blattlaeuse-das-steckt-hinter-dem-sonderbaren-verhalten.html
Es ist die Energiepolitik, die die deutsche Industrie seit mehr als 20 Jahren mitgestaltet und/oder subventionsgeil zugelassen hat. Es wäre interessant zu ermitteln, wie viele Unternehmensvorstände und Eigentümer immer noch überzeugt sind, dass die Klimaziele im Prinzip und so lange richtig sind, bis sie selbst unmittelbar negativ betroffen sind. Seit dem EEG von 2000 hat noch nichts der sogenannten klimapolitischen Transformationsmaßnahmen auch nur ein jota an klimapolitischen Nutzen von globaler Relevanz bewirkt. Ob Wasserstoff zur Stahlproduktion, grüner, kostengünstiger Wasserstoff aus Namibia (?) in einem wasserstofffesten Pipelinenetz, oder 4-5 Tonnen schwere Batterien für 42-Tonen-LKWs, wenn der Staat den Kostenausgleich zahlt, um konkurrenzfähig zu bleiben, dann machen sie alles mit, was vielleicht technisch, aber nie wirtschaftlich geht. Sie beschränken ihre Betrachtungen auf ihr Produkt und lassen, trotz überragender Fachkompetenz, den immer technisch und wirtschaftl relevanten Systemzusammenhang ausser Betracht. Weil das so ist, versteht auch die breite Bevölkerung wenig bis nichts.Wir können nur mit Sorge feststellen, dass maßgebliche und führende Teile der Wirtschaft zynische, vaterlandslose Gesellen sind.
Der Clou dabei scheint mit der Habecksche milliardenschwere deal hinsichtlich Uniper: https://de.wikipedia.org/wiki/Uniper
Ich verstehe das nicht, dass damit Steuergeld versenkt wurde – wie ich auch nicht verstehe, was der Sinn des Gesamtprojektes sein soll – und wäre dankbar, jemand könnte mir das erklären.
Mich erinnert das an das Leichenfleddern durch die Breuersche Treuhandanstalt nach der Wende?
Hab über diese Aussage herzlich gelacht: „Ein Journalist fragt, ob die Ampel die Steuern und Abgaben auf Strom nicht schon maximal gesenkt hätte.“
Wie doof sind sie eigentlich? Ich denke Journalismus Schulen sind wohl kontraproduktiv wenn sie nur intellektuell tief begabten produzieren.
Früher hab ich gedacht, dass das alles mindestens teilweise eine böse Verschwörung ist. Es sieht aber so aus, da sie alle wohl an dem Murks glauben, was bedeutet, dass ganze diese Mühe mit Ausbildung um sonst war.
Die sind ungebildet, kommen aus leistungsfernem Stall und sehen ihr persönliches Heil in der Regierungsnähe.
„Die Deutsche Industrie- und Handelskammer liefert die Gründe.“
Einen Grund hat nun die Ampel selber genannt:
„sozial schwierige Lagen“ mit Bildungskrise
Gemäß Geständnis der Ampel haben wir eine Bildungskrise.
Quelle: ÖRR-VTX
Was sind die Ursachen?
Ganz offenbar ist es die „Große Transformation“ der Gesellschaft hin zur Bildungsferne.
Deswegen hat die Ampel nun ein „Förderungsprogramm“ gestartet zur Förderungvon „Bildung“.
„Bis zu 4000 Schulen in sozial schwierigen Lagen, sollen gefördert werden“
„sozial schwierigen Lagen“ ???? was ist das? wo kommen die plötzlich her?
Sind das die Lagen wo die eingewanderten „Fachkräfte“ wohnen?
Vor der Einwanderung von „Fachkräften“ hat man nie etwas von „Bildungskrise“ gehört.
„fördern“ soll was heißen ? Wieder einmal nur viel Geld verprassen ohne Erfolgnachweis.
Bildung kann mann icht kaufen !!!
Bildung beginnt im Elternhaus mit Wertschätzung für Schule und Bildung.
In der islamischen Unterwerfung-Ideologie ist das nicht drin.
Ist auch eine Frage der Ausgangsbegabung, die sich aus kulturellen und physischen Gründen oft in Grenzen hält.
Ein Grüner als Wirtschaftsminister mit Zuständigkeit für Energieversorgung – das ist ungefähr so grotesk wie ein Schulabbrecher als Kultusminister…
…oder 82% der Wähler,die für WEITER SO stimmen 😉
…aber im besten Deutschland aller Zeiten durchaus vorstellbar und, -siehe die Besetzung der Ministerposten-, anscheinend auch erwünscht oder sogar Voraussetzung für den Job.
Man sollte wissen…so eine Produktionsfirma besteht aus Maschinen, einem Gebäude…und den Menschen die die Maschinen bedienen. Das Management kann notfalls von zu Hause aus die Geschäfte führen. Die Gebäude gibt es überall. Die Maschinen sind leicht von A nach B gebracht und neu aufgestellt….bleiben die Menschen (Fachkräfte). Können die woanders schnell und problemlos angelernt werden….ist das Unternehmen weg….so schnell und einfach geht das. Man erinnere sich als ein bekanntes Telefon/Handy-Unternehmen nach Rumänien ging….als die Subventionen ausliefen….blieb nur eine große leere Halle.
Man denkt immer man könne beliebig Leute fix mal anlernen… Und dann sieht man ja was am Ende raus kommt. Insbesondere wenn Firmen nach Indien o.ä. gehen. Für manche Arbeiten braucht man eben einen dreistelligen IQ, sonst wird’s Mist.
Ja aber andere Länder haben auch Menschen mit dreistelligem IQ und investieren in technische Bildung und nicht in den Kommunismus. als DDR 2.0
Ja, aber das sind nicht die Billiglohnländer. Was indische Arbeit wert ist sieht man an Boeing und zuletzt CrowdStrike.
Wenn die Regierung so weitermacht, werden die „Menschen“ mitgehen.
Dann ist die Firma weg. Mit Sack und Pack und ganzer Belegschaft.
Gutes Beispiel, das beschreibt, weshalb aus dem arabisch-afrikanischen Raum gar keine Fachkräfte kommen können!
Die Chinesen, die es mit Afrika ausprobieren, bringen inzwischen ihre eigenen Arbeitskräfte mit. Aber auch das hat man 2015 ohne zu recherchieren wissen können.
Wenn selbst die Chinesen am Verzweifeln sind, weil nichts vorwärts geht und ihnen im wahrsten Sinne des Wortes auch noch Steine in den Weg gelegt werden, wollen sie dort die Infrastruktur aufbauen. Empire of dust – hier der trailer: https://www.youtube.com/watch?v=MkEqI3_J4xg&ab_channel=DALTONDISTR.
Ganzer Film hier: https://www.youtube.com/watch?v=kOkrYW3vF0o&ab_channel=mstdve
So ziemlich jedes Projekt „Hilfe zur Selbsthilfe“ ist gescheitert. Installierte Maschinen versagen mangels Wartung irgendwann ihren Dienst. Asiaten versuchen, eine Lösung zu finden (und finden sie). Afrikaner sitzen neben den kaputten Maschinen und warten auf den Schamanen.
Bei uns wohnt so einer seit Wochen auf einer Bank im Park und wartet wohl auf seine „Entdeckung“ und die versprochene Frau, das Auto wie das Haus.
Nur, wenns ihm auf der einen Bank nicht mehr gefällt, bewegt er sich eine oder zwei weiter.
„Können die woanders schnell und problemlos angelernt werden.“ In weiten Teilen stimme ich Ihnen zu. Aber die Arbeitskräfte im Ausland haben z.T. eine erheblich höhere Ausschussquote. Ganz so einfach lässt sich die Qualität der Arbeitskraft nicht verlagern.
Und wer ist nun verantwortlich? AfD, Putin?
Oder eher VdL, NS2, USA, Die Ampel, Merkel?
Das kommt auf die Medien an:
Mainstream: AfD und Putin
Tichy und Achgut: Ampel, Merkel, vdL
Tatsächlich: schwarze Ampel, vdL, grüne Ideologen aus den USA, Putin, deutsche Unternehmer, die gegen demokratische Partien Stmmung machen und ihr Unternehmen ins Ausland verlagern (Würth, Stihl, …)
Die Transformationsagenda?
Es sollte nicht aus dem Blick genommen werden, dass unter anderem dieses Schellnhubersche Grundlagenpapier von der Politik seit Merkel gewiss, vielleicht aber auch schon vordem, verfolgt wurde. Wegen des „CO2“ und der „Kipppunkte“, die der Professor dort in Berlin ausrechnete – die Markus Krall, hier im Rundumschlag, aber so kommentiert: https://www.youtube.com/watch?v=ZgX3rxVaNqU