Die durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine ausgelöste Energiekrise droht der Bundesregierung um die Ohren zu fliegen. Denn durch die Gas- und Energieknappheit hat sich inzwischen eine gigantische Inflationswelle aufgebaut, die erst in Umrissen erkennbar ist. Noch ist sie nicht mit voller Wucht bei den Verbrauchern angekommen.
Die Bundesbank rechnet seit einigen Wochen mit einer Verbraucherpreisinflation im zweistelligen Bereich, da im September preisdämpfende Maßnahmen zurückgenommen wurden. Im Eiltempo haben nun die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute ihre Prognosen für das nächste Jahr nach oben korrigiert. Sie gehen inzwischen davon aus, dass die Inflation bis Ende nächsten Jahres im Bereich von zehn Prozent liegen wird. Aber auch das dürfte nicht die letzte Revision gewesen sein. Denn der preistreibende Energiemangel wird – selbst wenn die deutsche Wirtschaft eine harte Rezession erlebt – für die nächsten Jahre bestehen bleiben. Denn weder die notwendige Infrastruktur noch die erforderlichen Gaslieferungen stehen in Aussicht, um den Ausfall der russischen Gaslieferungen zu kompensieren.
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Festhalten an obsoleten Denkmustern
Die Politik reagiert in Anbetracht dieser Entwicklungen nicht weniger kopflos als Zentralbanken und Ökonomen, die nun wiederholt einräumen mussten, dass sie sich über die Inflationsentwicklung geirrt hatten. Die Zentralbanken sind inzwischen dazu übergegangen, ihre Inkompetenz bei der Inflationsabwehr öffentlich zu machen. Wohl um die bei der Inflationsbekämpfung passive EZB aus der Schusslinie zu nehmen, betonte Bundesbankpräsident Joachim Nagel kürzlich, dass die Stärke des Inflationsanstiegs nicht etwa nur die Notenbanken, sondern die „gesamte Fachwelt überrascht“ habe. Haufenweise Fehler gab und gebe es in der Inflationsbewertung, so Nagel weiter, denn bis Mitte 2021 habe man „die Inflation überschätzt, seitdem haben wir sie unterschätzt“.
Zinsschritt in den USA lässt Euro-Zone zurück: Inflation plus Rezession
Aber auch die Bundesregierung beweist – ähnlich wie andere europäische Regierungen und die EU-Kommission – ihre Unfähigkeit, mit der prekären Situation umzugehen, indem sie sich auf gewohnte Rituale und politische Verhaltensmuster zurückzieht, die in den letzten Jahrzehnten geeignet schienen, die zugrundeliegenden Probleme zu übertünchen. Hervorstechend ist dabei, dass man glaubt, die akute Energiekrise, deren Ursachen in der ökologischen Klimapolitik liegen, mit diesen Rezepten beheben zu können. Nicht weniger bedeutend ist der mit steigender Heftigkeit der Krise umso stärkere Rückfall auf die Idee der Verteilungsgerechtigkeit, anstatt den Ursachen dieser Krisen auf den Grund zu gehen. Umverteilung und vor allem die Rhetorik sozialer Gerechtigkeit waren in den letzten Jahrzehnten die Scheinlösung für jede Krise, obwohl immer deutlicher wird, dass die Verteilungsmasse erodiert ist und ihre Reste sich aktuell wegen des steigenden Energiepreisniveaus auflösen.
Noch immer Gas, Öl, Kohle
So ist die dringend notwendige Bekämpfung des Preisanstiegs, aus dem sich die EZB mit dem Verweis auf ihre Inkompetenz bisher praktisch herausgehalten hat, weil sie mit Zinsanhebungen hochverschuldete Staaten und Unternehmen in die Bredouille bringen würde, zu einem Überbietungswettbewerb der Umverteilungspolitiker geworden. Man suggeriert oder glaubt tatsächlich, die Erwerbstätigen und Transferleistungsempfänger mit Hilfe von staatlichen Maßnahmen wie Preisdeckelung, Geldprämien, Steuererleichterungen, Neun-Euro-Ticket usw. gegenüber Reallohnverlusten abschirmen zu können. Auf dieser Vorstellung basiert auch die aktuelle Lohn- und Gehaltsforderung der IG Metall. Da viele Unternehmen in der aktuellen Situation Lohnsteigerungen im Bereich der Verbraucherpreisinflationsrate nicht verkraften könnten, fordert sie keinen Inflationsausgleich bei den Tariflöhnen, sondern vertraut darauf, dass staatliche Umverteilung die Reallohnverluste ausgleichen wird.
Zwar spült die Inflation enorme Geldmengen in die Staatskassen, denn mit fortschreitender Inflation steigen die Staatseinnahmen wegen der Steuerprogression sogar überproportional an. Die enormen Geldsummen, die jedoch erforderlich wären, um die Inflation durch Preissenkungen zu kompensieren, überfordern die Möglichkeiten des deutschen Staats bei weitem. Denn auch das mit etwa 65 Milliarden Euro dotierte inzwischen dritte Entlastungspaket ist nichts im Verhältnis zu den hunderten Milliarden, die erforderlich wären, um die Verbraucher und die vielen Unternehmen, die vor dem wirtschaftlichen Aus stehen, vor dem sich voraussichtlich über Jahre fortsetzenden Preisauftrieb zu bewahren. Problematisch ist diese Herangehensweise zudem, weil sie die Nachfrage hochhält und so die Inflation zusätzlich anheizen kann.
Expertenforum in Dresden: Wie retten wir uns vor der Energiewende?
Deutschlands Wohl und Wehe hängt nach wie vor von der Verfügbarkeit möglichst preiswerter fossiler Energie ab. Denn Windkraft und Photovoltaik, die beiden Standbeine der ökologischen Klimapolitik, die in gut 20 Jahren praktisch den gesamten Energiebedarf decken sollen, bringen es noch immer erst auf einen Gesamtanteil von nur etwa fünf Prozent des Primärenergieverbrauchs. Die verstärkte Nutzung von Windkraft und Photovoltaik zur Stromerzeugung hat die ohnehin große Abhängigkeit von fossilen Energien sogar noch erhöht. Gaskraftwerke sind nun unverzichtbar, denn vor allem sie gleichen den nur volatilen Strom der Erneuerbaren aus und sorgen dafür, dass Strom bedarfsgerecht und nicht den Launen der Natur entsprechend verfügbar ist.
Habeck spielt Va banque
Zur Lösung der akuten Energienotlage, mit ihrem drastisch verknappten Angebot und zusätzlich der fehlenden Infrastruktur zur Anlieferung von nicht-russischem Gas, müssten alle Hebel in Gang gesetzt werden, um alle erdenklichen Energiequellen anzuzapfen und so das Energieangebot wieder auszuweiten und die Verfügbarkeit und Preise prognostizierbar zu machen. Energieverbraucher könnten sich dann anpassen, etwa indem sie ihren Gasbedarf durch die Nutzung von Öl oder Kohle substituieren. Private Verbraucher könnten etwa dazu bewegt werden, von teurer Gasbeheizung Abstand zu nehmen und zumindest übergangsweise auf relativ billigere elektrische Heizenergie umzustellen.
Frieren mit Habeck?
Habeck folgt stattdessen der Logik und den seit Jahrzehnten eingetretenen Pfaden der ökologischen Klimapolitik. Er beabsichtigt, den Ressourcenmangel, entsprechend dem ökologischen Dogma, durch mehr Sparsamkeit zu überwinden. Seine Agenda besteht darin, nicht etwa das Angebot mit allen verfügbaren Mitteln auszuweiten, sondern den Verbrauch zu drosseln.
Um dies zu erreichen, nimmt er den akuten Preisauftrieb sogar billigend in Kauf. Denn die hohen Preise sind letztlich die Peitsche, mit der die privaten wie auch gewerblichen Verbraucher zur Sparsamkeit gezwungen werden. Letztlich basiert darauf die Hoffnung, dass es erst gar nicht zu einer Rationierung von Energie kommt. Wenn die Preise wegen des knappen Angebots weiter nach oben schießen, gibt es immer weniger Verbraucher – egal ob Unternehmen oder private Haushalte –, die diese Preise überhaupt noch zahlen können. Und das ist längst der Fall: Die vielfach gefeierte Tatsache, dass vor allem die Industrie gegenüber dem Vorjahreszeitraum ihren Gasverbrauch bereits deutlich reduziert hat, ist hauptsächlich auf Produktionsverlagerungen ins Ausland und Stilllegungen bis hin zu Betriebsaufgaben zurückzuführen.
Klimapolitik im Zeitraffer
Uniper-Verstaatlichung und De-Industrialisierung: Deutschland im freien Fall
Erst dann werden zusätzliche Anstrengungen zur weiteren Senkung des Energieverbrauchs durch kostspielige Energieeffizienzmaßnahmen ökonomisch sinnvoll. Die Senkung des Energieverbrauchs, sei es durch Effizienzsteigerungen oder Produktionsstilllegungen, ist zum Gelingen der ökologischen Klimapolitik jedoch zwingend erforderlich. Denn nur, wenn massive Einsparungen des Energieverbrauchs erfolgen und der Pro-Kopf Energieverbrauch kontinuierlich gesenkt wird, wäre es überhaupt denkbar, dass die in Deutschland – aber auch global – nur limitiert verfügbaren Mengen an Wind und Sonnenstrahlen ausreichen, um die Energieversorgung zu gewährleisten.
Die wirtschaftspolitische Reaktion der Bundesregierung auf die akute Energiekrise ist desaströs, weil sie deren Ursachen nicht behebt, sondern glaubt, die bisherige Richtung der ökologischen Klimapolitik beibehalten zu können. Mit dem politisch sogar provozierten, extrem rapiden Energiepreisanstieg nimmt die aktuelle Energiekrise die langfristigen Folgen der ökologischen Klimapolitik jedoch lediglich vorweg. Im Zeitraffertempo zeigen sich nun die Folgen dieser Klimapolitik. Dennoch ist fraglich, ob die Bundesregierung von diesem Kurs abweicht, denn diese wohlstandsvernichtende Politik beruht auf einem inzwischen fest gefügten Elitenkonsens, der insbesondere auch von den führenden Kreisen in Industrie und Gewerkschaften geteilt wird. Es wird Zeit, dass das Volk rebelliert.
Mehr von Alexander Horn lesen Sie in seinem aktuellen Buch „Die Zombiewirtschaft – Warum die Politik Innovation behindert und die Unternehmen in Deutschland zu Wohlstandsbremsen geworden sind“ mit Beiträgen von Michael von Prollius und Phil Mullan.
Da fällt mir gleich das Bonmot von Lenin (angeblich) ein: In Deutschland würden Revolutionäre noch Bahnsteigkarten lösen, wenn sie mit der Bahn zur Revolution anreisen würden …
Hitler fiel nicht per Revolution, die DDR auch nicht wirklich, da man sowohl aus Russland als auch aus dem Westen grünes Licht bekam, die SED in die Wüste zu schicken, nachdem man sie 40 Jahre ertragen und noch zum 1. Mai (Zwangs)gehuldigt hatte. Ohne Gorbatschow und Glastnos hätte es keinen November 89 gegeben, ohne Schabowskis „ab sofort, unverzüglich“ keinen Tanz auf der Mauer.
Und welchen Bockmist auch immer Merkel (und Co) jahrelang angerührt hat, brauchte ihre Dauergroko 16 Jahre bis zu U50 bei Wahlen, trotz Klimaquatsch, Grenzöffnung, Atomausstieg, Abschaltorgie, Steuererhöhungen, Pandemiemurks und neuer CO2 Steuer im Lockdown
Das hätte in vermutlich 90% aller Länder dieser Welt ungefähr 10x für Revolutionen, Generalstreiks und Aufstände gereicht, nur halt nicht in Deutschland.
Auch der rotgrüne Ground Zero Deutscher Politik wird nicht per Aufstand beendet, sondern wie immer seit 1918 durch Implosion, durch äußere Faktoren und „Erlaubnis“ anderer Mächte oder es geht halt weiter in den Abgrund.
Lieber Hr Horn,
schauen sie bitte einmal aus dem Fenster in die real existierende Nichtexistenz diese sogenannten „erneuerbaren Energien“. Das Wort ist bereits Unsinn und real existiert davon tagesaktiell NULL, außer Biomasse, die nur mit Fossi Energie gewonnen werden kann. Ein Ausbau von Null hat den Effekt NULL. Allein die Subventionen in Null werden auf 500 Mrd geschätzt. Unsinn bleibt Unsinn auch wenn ein irreführender Name genutzt wird.
Ein sehr interessanter und gehaltreicher Artikel.
Dennoch ärgerte ich mich mal wieder über den Begriff „ökologische Klimapolitik“. Der suggeriert, dieser Energiewendewahn habe irgendwas mit Ökologie, Naturschutz, Umweltschutz zu tun.
Den Ausdruck auch kritischen Autoren (und Wählern) untergejubelt zu haben, war genialster Lügencoup der „Grünen“. Die waren nie „Ökopartei“, die redeten immer nur gern davon, manche an der Basis glaub(t)en das sogar.
Dabei sieht man doch schon am Parteilogo, daß die mit „Öko“ nichts am Hut haben: Kein Naturschützer wäre je auf die Idee gekommen, sich ausgerechnet eine klassische Monokulturpflanze, wasser- und düngehungrig, pflanzenschutzmittelbedürftig und für Biodiversität völlig unbrauchbar als Symbol zu wählen.
Für die „Grünen“ passt diese Pflanze aber, kommt sie doch aus dem Ausland, dreht sich nach höheren Mächten, und ist allenfalls im Privatgarten typischer Grünvillawähler als Blickfang sinnvoll.
Nett aussehen tut sie immerhin, anders als übliches Parteipersonal.
Man brauchte sich neben des Logos auch nur die Farbgebung der Wahlplakate anzuschauen. Findet irgendwer, daß das ein frisches, an Gesundheit erinnerndes Grün ist?
Auf mich wirkt das eher wie eine Mischung aus Chemieunfall und unerfreulichen Körperausscheidungen.
Vor Jahren wurden die gern auch „Ökopaxe“ genannt, neben Öko also noch Frieden – was ein Hohn, die übelsten Kriegstreiber mit „Pax“, Frieden, in Zusammenhang zu bringen…
Ich sehe das so: Wenn der Souverän denjenigen, die diese Politik – mit Ansage („Energie muss deutlich teurer werden“) – betreiben, zur Macht verhilft, ist das in Ordnung, weil so gewollt. Da ist es auch keine Ausrede mehr, dass man von großartigen „Qualitätsjournalisten“ dazu angeleitet wurde. JEDER merkt die Konsequenzen und jeder kann sich unabhängig informieren. „Das habe ich nicht gewusst“ gilt nicht mehr. Okay, dass die von vielen als „Bremser“ und „Verhinderer des Schlimmsten“ gewählte FDP die Wohlstandsvernichtung so widerstandslos mitmachen und -tragen würde, war etwas überraschend. Aber eben nur etwas.
„Energie muss deutlich teurer werden“ hätte zum Nachdenken bringen müssen, hat es aber leider nicht.
Dabei war doch alles klar: Zum Bau von Wohnungen braucht man eine Menge Energie – und Platz natürlich, wobei jeder wissen dürfte, daß Bebauung stets das Mikroklima und Grundwasserströme (negativ) beeinflußt, dazu kommt noch sonstiger Ressourcenverbrauch.
Und dann kommen Politiker daher, fabulieren was von Klima und Umwelt, aber laden alle Welt ins Land ein, was logischerweise belastender Faktor ist in dichtbesiedeltem Land. Dazu noch der Quatsch mit den Windrädern, Biomasse usw.
Hierzu gilt es sämtliche Parteien in die Pflicht zu nehmen, den gesamten Block von Union bis SED/Linke.
Nur die schwefligen Blauen können noch ihre Hände in Unschuld waschen. Was allerdings auch damit zusammenhängen mag, daß die bislang nirgendwo was zu bestimmen hatten…
Die Klimareligion ist und bleibt der größte Betrug. Der angeblich allein menschegemachte Klimawandel (den es natürlich gibt, gottseidank leben wir in einer wärmeren Phase der Erdgeschichte, die aber durchaus bald zu Ende gehen kann) dient als Schwert zur Durchsetzung einer ökosozialistischen Planwirtschaft, deren schlimme Folgen wir zur Zeit sehen: hohe Inflation durch z.B. Verknappung des Angebotes an preiswerten Energierohstoffen aus Russland, immer schneller steigende Versorgungsunsicherheit bis hin zur Blackoutgefahr mit der Folge der Deindustrialisierung und Niedergang der Landwirtschaft, Verarmung breiter Schichten der Bevölkerung. Die Ideologen von ganz links über SPD und die Grünen im Verein mit der FDP und der Union fahren unser Land an die Wand. Die Politik ist schon im Sozialsimus angekommen: hilflose Sparappelle und Umverteilung statt Nutzung aller Potenziale.
Schonungslose aber korrekte Analyse des aktuellen Zustandes. Die Aussichten Deutschland‘s für die nächsten Jahre sind düster und werden die wohlstandsverwöhnten Deutschen, ebenso so wie die Millionen von eingewanderten Leistungsbeziehern, tief treffen. Daraus entsteht Konfliktpotenzial, was in der bestehenden Partikulargesellschaft explodieren wird. Diese Ausgangslage verdanken wir den etablierten Parteien in der Staatskammer, Kanzler Merkel sei Dank!
Diesem Menschen (Merkel) aus der ehemaligen SED haben wir das Ende der Bundesrepublik Deutschland als souveränen Staat zu verdanken. Und keiner in der CDU hat’s bemerkt. Die SPD ist zu einfach gestrickt und die Grünen hatten sowieso die Zerstörung Deutschlands im Parteiprogramm.
Ich weiß gar nicht, warum hier so viel herumgerätselt wird. Der WEF hat das, was kommen wird, kompakt zusammengefasst: Sie werden nichts besitzen und glücklich sein. Der erste Teil des Satzes bezieht sich auf das Ziel, das jetzt sukzessive umgesetzt wird. Der zweite Teil ist die Beschreibung eines Sklaven, der mechanisch auf die Frage antwortet, ob er glücklich ist. Ja, Massa.
Alles richtig was sie schreiben. Es läuft für die Grünen und deren Klimareligion.
Um die aktuellen Gaspreise für den Endverbraucher zu senken, folgender Vorschlag:
Wie wäre es mit einer Änderung der prozentualen Steuer auf einen festen Satz?
Beispiel, gerundet und nicht mit den exakten Werten:
Vor den Sanktionen lag der Gaspreis für den Endkunden bei 6 ct. Darin enthalten 50% Steuern, also 3 ct.
Aktuell kostet Gas 60 ct. Darin enthalten 30 ct, Steuern.
Wenn nun ein fester Steuersatz, z.B. der vor den Santionen gelten würde, lägen wir bei einem Gaspreis von 33 ct.
Der Staat würde die ursprünglichen Steuereinnahmen generieren. Naja fast, der Verbrauch wird vermutlich sinken.
Aber der Staat darf nicht der Profiteur der aktuellen Situation sein. Der Staat kassiert den Übergewinn, dies gilt es zu stoppen. Daher feste Steuersätze, basierend auf Werten vor den Sanktionen.
Ich weiß, nur ein Traum, aber wir leben ja in Bullerbü…
Mir fehlt bis heute aber auch jegliches Verständnis dafür, dass ein Failed State wie die Ukraine, die vom Zusammenbruch der UdSSR bis Kriegsbeginn von 52 Mio. Einwohnern auf 41 Mio. Einwohner im Jahr 2021 (Quelle: Statista) geschrumpft ist (und seitdem noch weiter), weil die besten Köpfe das Land verlassen haben, und die von einem Ex-Komiker mit einer Partei, die genauso heißt wie seine Fernsehserie (!), regiert wird, als Vehikel zur Forcierung unseres Untergangs genutzt wird. Schluss damit!
Was ist öko?
Diejenigen die mit diesem und anderen „ähnlichen Begriffen“ wie z.B. nachhaltig
groß um sich werfen haben davon meist keine Ahnung.
Theorie / Theorien und Praxis / die Natur klaffen da oft weit auseinander.
Wie ist es in diesem Jahr eigentlich mit der Durchschnittstemperatur?
Zumindest da wo ich zu Hause bin ist es für die Jahreszeit, auch nach Wetterverhältnissen wie es vor 10 oder 15 Jahren schon länger anhaltend viel zu kalt.
Und es regnet auch derzeit ungewöhnlich oft, auch stark
Wird da die Klimaänderungsbilanz zerstört?
Warscheinlich offiziell nicht, daß bei so etwas gelogen wird, „daß sich die Balken biegen“ ist ja bereits normal
Ja. Den Blackout werden Alte und Kranke aber auch viele Kinder nicht überleben.
Weshalb aber alleine in diesem Jahr diesem System erneut bislang um die 2.000.000 neuer Verbraucher zugeführt wurden, ist mir schleierhaft. Zumal auch der Bettenabbau in den Krankenhäusern ein Fehlschritt ist, wenn wir hier doch insgesamt an Einwohnern beständig zunehmen?
Dirk Müller erklärt in 6 Minuten das Dilemma, wie sie u.a. mit der merit-order die Strompreise künstlich hochhalten und wie sie das ganz schnell ändern könnten. Ohne diese Vorgabe hätten wir so gut wie normale Strompreise! https://www.youtube.com/watch?v=6VC_6mG0-9U
Es gibt also Möglichkeiten, Energiekunden das Leben wieder erträglich zu machen und sie im Winter vor dem Erfrieren zu retten.
Weshalb geht Habeck das nicht an?
Zumal: die Verfassungskonformität der Gasumlage ist noch gar nicht geklärt – dennoch will der Mann uns das überstülpen: https://twitter.com/george_orwell3/status/1573599434809774082/video/1
Wenn ich schreibe, dass wir die dümmste Regierung haben, dann wiederhole ich lediglich, was namhafte deutsche Politiker bereits so deutlich formulierten. Wie immer hat aber auch das Schlimmste etwas das Hoffnung macht. Unser Land wird von diesen Politkaspern so gegen die Wand gefahren, dass jetzt langsam die gutmütigsten Bürger wach werden und dieser Regierung die Gefolgschaft verweigern.
Herr Horn, Sie beschreiben die mangelnden wissenschaftlichen Grundlagen der Geldpolitik, die von verschiedensten Seiten zugegeben wird:
„Haufenweise Fehler gab und gebe es in der Inflationsbewertung, so Nagel weiter, denn bis Mitte 2021 habe man „die Inflation überschätzt, seitdem haben wir sie unterschätzt“.
Geldpolitik sei „keine reine Wissenschaft“, sondern vielmehr auch „Kunst“.
„Wir verstehen jetzt besser, warum wir wenig von Inflation verstehen.“
.
Wohingegen das Schellnhubersche Computermodell des Klimawandels, mit noch mehr Unbekannten und Variablen als bei den Finanzen, als Grundlage von Entscheidungen unserer Politiker weiter mit Zähnen und Klauen derart verteidigt wird:
„Innerhalb der Wissenschaft gibt es schon lange keine anderen Lehren oder Theorien mehr. Die Erderwärmung ist verstanden & läuft seit den 1980ern so ab wie vorhergesagt. Es gibt freilich bestens finanzierte Vernebelungsversuche von Interessengruppen.“ https://twitter.com/rahmstorf/status/1471869880379052034?cxt=HHwWhMC4-fP2kO0oAAAA
Es ist hohe Zeit, die Politik uns zu Lasten dahingehend neu zu bewerten und dazu sowohl das Modell als auch die daraus entstandene „Transformationsagenda“, die die Dekarbonisierung wie die Deindustrialisierung unseres Landes vorsieht, von allen Seiten einer wissenschaftlichen Neubetrachtung anheim zu stellen – bevor wir uns wegen einer Chimäre erneut in den Untergang ziehen lassen.
Wissenschaftlich ist das, was dieser Rahmstorf da von sich gibt, jedenfalls nicht zu halten!
Habecks Öko-Agenda lässt die Preise explodieren….und?
Das haben die grünen auch immer vermittelt das wir über unsere verhältnisse leben und das vieles teurer werden muss damit die menschen weniger konsumieren. Wobei hier maßgeblich nur 50% der bürger gemeint sind denn der rest kann weiter party feiern. Herr Habeck wird in diesem winter ganz sicher nicht frieren in seinem doch recht großen haus und er muss sich auch keine sogen machen ob er das zahlen kann denn er ist millionär. Aber die mehrheit der wähler will diese politik doch mehr oder weniger also wer CDU CSU FDP SPD Grüne wählt bekommt genau diese politik der MITTE.
Anmelden muss sich alleine der Familienvorstand.
Familienmitglieder werden kostenfrei mitversichert. Man kann also gut und gerne damit rechnen, dass die 5.4 Millionen Neuanmeldungen die 4-fache Anzahl von „Mitgliedern“ der GKVs bedeuten werden. Vielleicht fragt jemand nach um zu konkretisieren?
Noch schlimmer als der hohe Preis ist der Mangel. Dennoch: täglich kommen weitere neue Verbraucher, wie Herr Nikolaidis erst gestern wieder zu berichten wusste. Kein Ende abzusehen!
Muss immer lachen über die angeblichen 10 % Inflation 30 – 50 dürften der Realität näher kommen, aber der „Warenkorb“ wird eben so manipuliert, damit niedrige Werte heraus kommen.
Beispiel:
Vollmilch, natürlich billigste Handelsmarke (nur so macht der Vergleich Sinn):
Letztes Jahr um die 70 Cent, gestern zahlte ich 1,10 Euro….
Lieber Schiffskoch, das ist reine Ansichtssache – mit der Inflation und den Prozentzahlen. Wer veröffentlicht die aktuellen Zahlen? Wer hat von denen, die die Zahlen veröffentlichen, behauptet, dass er das Prozentrechnen beherrscht oder auch nur ansatzweise versteht? Fragen Sie mal einen frisch gebackenen Abiturienten Ihrer Wahl, der demnächst irgendein Studium beginnen möchte, ob er das Prozentrechnen beherrscht. Wenn er Ihre Frage versteht, haben Sie schon mal ein Erfolgserlebnis. Ein anderes Beispiel noch: Schauen Sie mal genau in die Gesichter der Nachrichtensprecher/Innen im TV, wenn die irgendwelche Inflationszahlen ablesen. Wie viele von denen verstehen, was sie da vorlesen? Ob diese es überhaupt begreifen, was sie da vorlesen, möchte ich ganz und gar bezweifeln.
Witzigerweise ändert die galoppierende Inflation nichts am Wahlverhalten und den Umfragen. Mal schauen, ob die Landtagswahl in Niedersachsen diese Schockstarre bestätigt oder Bewegung in die politische Landschaft kommt.
Habeck ist angetreten – Deutschland abzuwickeln und zu verelenden. Ziel erreicht. Im Frühjahr gibt es Ihn und die (H)ampel Regierung nicht mehr. Die Ossis rufen zur Revolution wie 1989 und Sie werden es ein 2. Mal durchziehen. Garantiert. Nur wird es m.E. danach nie wieder blühende Landschaften geben.
Ökologisch ist dieses Vertreiben der Industrie in benachbarten, z.B. osteuropäische Ländern, außerdem Unfug! Wenn diese durch Kohlekraftwerke gespeist werden sogar kontraproduktiv! Die Zerstörung des Standortes durch ideologische Inkompetenz, ist durch nichts zu rechtfertigen. Es sei denn man ist gewillt ein Land zu zerstören, um eine politische Agenda durchzuziehen. Wahrscheinlich wird das so sein, nur ist den Verantwortlichen das Tempo dieses Prozedere außer Kontrolle geraten. Die bewährte Salamitaktik hat durch den Krieg enorm an Dynamik gewonnen. Die Traumtänzer werden mit dem Umstand vertraut gemacht, dass sich die Realität nicht an ihre Vorgaben hält!
„Die Bundesregierung ………………. forciert einen Wohlstandseinbruch.“
Läuft alles wie geplant.
Das Ziel dieser Politiker, dass alle Menschen (außer die UpperClass aus Politik u. Wirtschaft) gleich sein sollen, gleich arm, ist schon bald erreicht.
Das was hier passiert ist kein Missgeschick der Politiker, sondern konsequente Verfolgung politischer Ziele.
Die Energiekrise setzte schon vor dem Einmarsch Russlands in die Ukraine ein; dieses Fakt möge man bitte nicht vergessen ?????
Das ist absolut richtig. Deutschland war schon 2021 Energie- /Stromkosten-Weltmeister. Zu einer Zeit, als Russland noch zuverlässig billiges Erdgas lieferte. Die hohen Energiepreise waren hausgemacht – durch den Aufschlag von Steuern, Umlagen, Abgaben und Gebühren. Jede/r kann es an Hand seiner Stromrechnung selbst nachvollziehen.
Richtig. Aber dieser Krieg bietet die einmalige Gelegenheit, das Ganze noch beschleunigter durchzuziehen. So sind Maßnahmen, die im Strategiepapier der RAND-Corporation „Extending Russia – Competing from advantageous ground“ noch als risikobehaftet deklariert waren (eben auch die Embargos, die uns jetzt auf die Füße fallen) heute gang und gäbe.
Ja vielleicht würde ein Blick in DDR-Schulbücher weiterhelfen, speziell in den Naturwissenschaften auf Hochschulniveau sind die übrigens hochbegehrt, da verständlich verfasst. Dort steht nämlich klipp und klar geschrieben, dass Geldvermehrung ohne dass dem eine entsprechende Vermehrung der Wirtschaftsleistung zugrunde liegt, zur Inflation führen muss.
Im Rahmen der Hilfsprogramme nach dem Finanzcrash wurde die Geldmenge in der EU ungefähr verdoppelt ohne dass dem eine auch annähernd entsprechende Wirtschaftssteigerung folgte. Dann ist Inflation unvermeidbar, denn andernfalls könnten die Staaten ganz einfach fast all ihre Probleme lösen, indem sie Geld drucken.
Einer der afrikanischen Diktatoren des 20. Jhd., Mugabe oder wer auch immer antwortete auf den Hinweis, dass die Staatskassen leer sind mit einem unwirschen „dann druckt es doch einfach!“. Daraufhin ist der Finanzminister nach England geflohen.
Das soll alles heute nicht mehr gelten? Diese Sexperten haben geglaubt, dass sie die Höhe der Inflation kontrollieren können. In einer Mischung aus Größenwahn und Unfähigkeit haben sie Gewalten entfesselt, die sie nicht kontrollieren können und die das Potential haben schlimmste Verwerfungen herbeizuführen.
ja dann haben wir ein game over, so können wir nicht weiter wirtschaften 7 Millionen bekloppte Bürger geben einer grünen Regierung die zweit Stimmen ein Kinderbuchautor wird Wirtschaftsminister und eine Ukraine Agentin Außenministerin und alle in diesen doof Land finde das gut. Wo ist denn nun der Aufschrei der Industrie. Wo sind unsere tollen Unternehmer und retten Ihre Unternehmen. Manchmal denke ich, das schöne Land Deutschland liegt im Dauerschlaf Merkt das kein Mensch in diesem Land, das wir gegen die Wand fahren mit solch einer dummen Politik
Einer der besten Beiträge über den Klimawahn der Regierung in den letzten Monaten. Wir werden nicht nur den Gürtel enger schnallen müssen sondern besonders die letzte Aussage durchführen müssen. Ab, auf die Straßen dieses Landes und die grün denkenden und herrschenden Protagonisten aus den Gassen fegen!
Die FDP muss jetzt Verantwortung übernehmen und raus aus der Regierung. Keiner mit keinem koalieren, sondern sich Themen bezogen Mehrheiten suchen.
Das als Sofortmaßnahme.
Ist allerdings leider nur Wunschdenken….
Es wird aller höchste Zeit, dass das „Volk rebelliert“. Was Robert Habeck und alle Beteiligten dieser Energiepolitik da aus rein grüner Ideologiepolitik betreiben ist hochgradig kriminell und muss bestraft werden. Meine Geduld ist schon lange vorbei. Stoppt endlich diesen Wahnsinn unter der staatlichen Verantwortung eines inkompetenten Kinderbuchautors.
Man sollte die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass der Wohlstandsverlust kein Kollateralschaden rotgrüner Politik ist, sondern volle Absicht.
Rotgrüne glauben, dass unser Wohlstand an allen Übeln der Welt schuld sei. Da liegt es doch nahe, den Wohlstand der breiten Masse zu vernichten und nur den eigenen Wohlstand zu behalten.
Dies Ökologische Agenda ist eine Lügen- Agenda und dafür wird der Wohlstand in Deutschland zerstört – aber bitte beachten, daß die Merkel Anhänger von der CDU und die Grünen Buschmänner aus der FDP die gleiche Schuld auf sich geladen haben. Es wird ein Krieg gegen das Klima geführt und die Verlierer sind die arbeitenden Menschen.
Diesmal sind auch wieder die meisten Medien mit dabei die Regierungspropaganda passend zum Schaden der Menschen zu servieren. Zu trocken, zu heiß, böses Italien usw.. Alles Lügen wie der Blick auf die Septemberniederschläge zeigt: HSK 130l/qm, Italien letzte Woche im Nordosten Regen, heute im Nordwesten den ganzen Tag ausgiebiger Regen – alles grün – nix vertrocknet ausser die Hirne der Deutschen Presse!
Die Hoffnung auf eine neue bürgerliche Regierung in Italien lässt trotz Regen hier in Italien die Sonne scheinen!
Wo Schatten ist, muss doch auch Licht sein.
Wieso erzählt uns eigentlich niemand, was beim durch das Schellnhubersche Computermodell prognostizierten Klimawandel auf der Haben-Seite für uns zu verbuchen sein wird?