<
>
Wird geladen...
Viele andere setzen auf Kernkraft

G7-Energieminister vereinbaren Ausstieg aus Kohle bis 2035

01.05.2024

| Lesedauer: 2 Minuten
Kohleausstieg bis 2035: Darauf haben sich die Minister für Umwelt, Energie und Klima der G7-Staaten geeinigt. Die Kraftwerke sollen auf Pellets umgerüstet werden – ein merkwürdiges Vorgehen, billige Kohle gegen teure Pellets einzutauschen, für die viele Wälder abgeholzt werden müssen.

Klar, dass auch das grüne Bundeswirtschaftsministerium und grüne Umweltministerium im Kohle-Ausstiegs-Chor singen. Man habe sich für ein »klares« Enddatum eingesetzt, so ein Sprecher des Hauses Habeck. Keine Frage war mehr, ob überhaupt, sondern nur, wer schneller im Überbietungswettbewerb »aussteigt«. Deutschland will derzeit 2038 aus der gesicherten Stromerzeugung aussteigen, Nordrhein-Westfalen bereits 2030.

Von einer »historischen Übereinkunft« spricht der britische Energiestaatssekretär Bowie, »die wir beim COP 28 in Dubai im vorigen Jahr nicht erreichen konnten«. In Turin wird dies als Kompromiss zwischen den »Kohle«-Ländern und denjenigen, die kaum mehr Kohle nutzen, bezeichnet. Zum Beispiel Frankreich, wo nur noch zwei Kohlekraftwerke kalt herumstehen. Als es im vergangenen Winter doch zu kalt wurde, schalteten sie ein Kohlekraftwerk wieder ein. Komplett auszusteigen wagt die französische Energiepolitik denn doch nicht.

Nun sollen die mächtigen Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 1,4 GW auf Pellets umgerüstet werden; ein merkwürdiges Vergnügen, billige Kohle gegen teure Pellets einzutauschen, für die irrsinnige Mengen an Wäldern abgeholzt werden müssen. Auf 4,8 Millionen Tonnen Pellets wird der Bedarf für ein Jahr geschätzt. Die sollen überwiegend aus den USA herübergeschippert werden und Frankreich zum größten Pelletverbraucher Westeuropas machen. Interessanter Beitrag zur »Klimaneutralität«.

Dabei hatte Kohle einst Holz als Brennmaterial abgelöst, als nahezu sämtliche Wälder in Mitteleuropa abgeholzt waren. Dann begann nämlich einst der Siegeszug der Kohle. Die hat den Vorteil, preiswert und überall verfügbar zu sein. »Kohle ist der günstigste und sicherste Energieträger. Lagerstätten gibt es weltweit, die den Energiebedarf der Menschen noch für Jahrhunderte decken können«, stellt Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel, Pressesprecher NAEB e.V. Stromverbraucherschutz, fest. »Transport und Lagerung brauchen keine Pumpen, Rohrleitungen oder spezielle Behälter. Das haben die meisten Länder der Welt verstanden – außer Deutschland.«

Dort hätten Leute wie Rainer Baake, damals als grüner Staatssekretär von Trittin, maßgeblich an der Verteufelung der Kohlekraftwerke mitgewirkt und dazu beigetragen, dass mittlerweile Deutschland fast gänzlich auf Energieimporte angewiesen ist und jederzeit von den Lieferanten erpresst werden kann.

Gut, dass die Gruppe der sieben nur ein informelles Forum sieben großer Industriestaaten ist. Wenn es kalt und dunkel wird, sehen die Entscheidungen wieder ganz anders aus.


Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

47 Kommentare

  1. Die linksgrünen holzen Wälder ab (CO2-Speicher). Das heißt: Es geht bei dieser Politik nicht um „Klimarettung“, sondern um linke Ideologie, die am Ende in den Sozialismus/Kommunismus enden soll.

    Die AfD will nach ihrer Machtübernahme genau DAS verhindern und alles in die Mülltonne treten, was nur nach dieser fauligen Verwesung von Rot/Grün stinkt.

    Macht die Fenster auf, es stinkt nach Verwesung!

    • bei der AfD stinkts doch genauso. Ihre Antwort ist die Rückkehr zu einem Deutschland der 70er/80er Jahre. Das ist aber nur was für verklärte Tagträumer und funktioniert nicht mehr. Wir brauchen eine Partei die nicht rückwärtsgewandt ist sondern nach vorne schaut mit neuen Technologien und ohne den ganzen „der Staat muss dies und das tun“ Gelumpe. Das fuktioniert nur extrem liberal/libertär. Und das kann die AfD nicht. Sie ersetzt nur den linken Staat durch einen konservativen Staat. Wir brauchen aber weniger Staat.
      Keine Partei bietet mir als Libertärer momentan ein angemessenes Zuhause.

      • Aha, diesen CO2-Schwindel nehmen Sie ernsthaft als fortschrittsorientiert? Die Zuwanderung, die unsere Sozialsysteme sprengt und die Gefahr für die innere Sicherheit auch? Die Steuerverschwendung in alle Richtungen des Auslands auch?
        Nein Danke! Da bin ich lieber „rückwärtsgewandt“!

  2. Wieder haben die Grünen eines ihrer Ziele erreicht, nämlich früher aus der Kohle auszusteigen. Die grünen Staatssekretäre für Wirtschaft und Umwelt stimmten beim G7 Treffen dem Jahr 2035 zu, obwohl in Deutschland 2038 gesetzlich gesetzt ist. Von der Richtlinienkompetenz von Scholz war mal wieder nichts zu sehen, er lässt die Grünen machen.
    Dadurch werden wieder zusätzliche Entschädigungen in Millionen- bis Milliardenhöhe an die Kraftwerksbetreiber fällig, funktionierende Kraftwerke vorzeitig zu Industrieschrott und Tausende Mitarbeiter vorzeitig Bürgergeld beziehen. Alles auf Steuerzahlerkosten. Und war die SPD nicht einst die Partei der Kohlekumpel? Daran kann sich Scholz wahrscheinlich nicht mehr erinnern.

    Die USA zeigen wie es auch anders geht: Dort dürfen die Kohlekraftwerke weiterlaufen, wenn sie mit CO2-Abscheidung (CCS) ergänzt werden, denn dann sind sie auch CO2-frei. Ergebnis: Kraftwerke nicht vernichtet, Stromangebot vergrößert, Jobs erhalten. Aber: In Deutschland verboten, Kohle ist ja böse, fast genauso schlimm wie Atomstrom.

  3. Solange man die Kohle der Steuerzahler verheizen kann, geht der Irrsinn weiter. In unserem zukünftigen Kalifat, werden wir dann nicht mehr viel Energie benötigen. Ochs und Esel laufen ohne Strom.

  4. Wenn der Klimaschwindel aufgeflogen ist, hat man in Deutschland bereits die komplette Infrastruktur verschrottet. Wir sind so bescheuert, es ist nicht mehr mit Worten zu beschreiben. Kompetenzträger wie Trittin, Habeck, Baerbock et al schießen uns den Wohlstand mit Hilfe der steigbügelhaltenden CDUSPDFDP- Figuren unter dem Hintern weg und wir wählen sie wieder und wieder dafür.

  5. Die für vier Windmühlen auf dem Bild würden vermutlich gerade dazu ausreichen, einen Parkplatz des Kraftwerks zu beleuchten, selbst da bin ich mir nicht sicher.

  6. Wenn es denn nur bei der Kohle bliebe, aber das Habeck Ministerium will auch aus Öl und Gas aussteigen und zwar ohne eine Alternative zu haben. Atomkraftwerke wären eine Alternative aber 1 Million Windräder in jeder Landschaft sind keine. Die Pellets sind nur dann „klimaneutral“ wenn für jeden verbrannten Baum massenhaft neue Industriewälder angepflanzt werden. Und diese Bäume dürfen nicht zu langsam wachsen, weil sonst unsere bestehenden natürlichen Wälder verschwunden sind. Also massenhafte Düngung!

  7. Da dürften sich die Besitzer einer Pellet-Heizung aber freuen, die so ein Ding in den Keller gestellt haben, auch weil sie als angeblich klimaneutral gepriesen wurde, was immer das auch sein soll.
    Die Preise für Pellets, die in letzter Zeit schon enorm gestiegen sind, dürften nach dem Prinzip Angebot und Nachfrage exorbitante Höhen erreichen, also für Otto Normalverbraucher kaum mehr zu bezahlen sein und die Wälder werden rasant abnehmen.
    Aber Habeck wird uns ja wieder mal retten, laut ARD, ZDF, SZ, FAZ, Zeit usw.
    Schöne neue Welt.

    • Der Robby initiiert dann schnell mal eine Baumpflanzaktion seiner grünen Anhängsel. Die allerdings erst in 50 Jahren frühestens greifen wird, aber da ist der Robby wahrscheinlich auch schon in den ewigen Jagdgründen.

  8. – Dass die USA von dem ganz speziellen deutschen ‚Energiewende‘- UNsinn auf mehreren Ebenen profitieren, werden Sie nicht ernsthaft in Abrede stellen wollen.
    Ich teile allerdings hoffentlich auch Ihre Ansicht, dass weniger die USA, sondern primär Deutschland mit – trotz weltrettungsexklusiver unkontrollierter Immigration, völlig maßloser ‚Corona‘-Grundrechteeingriffe und nun ‚Degrowth‘ wegen einer modell(!)basierten ‚Klimakatastrophe‘ – gerne gewählten rückgratlosen, ideologieaffinen und teilweise augenscheinlich auch korrumpierten Entscheidern Schuld trägt.

  9. Damit wird uns dann im nachhinein das abholzen der Wälder für Windkraft schmackhaft gemacht. Im Interesse der Nachhaltigkeit. Wo bleiben die Naturschutzverbände? Greenpeace sitzt mit bei der Tafelrunde der Milchmädchenrechnungen.

  10. Die Schildbürger marschieren. Sie werden scheitern. Leider sind sie Kommunisten. Sie lassen sich demokratisch wählen und geben dann die Macht nicht mehr aus den Händen, siehe Ramelow. Denen muss das Handwerk gelegt werden, bevor sie alles zerstört haben.

  11. Das haben die meisten Länder der Welt verstanden – außer Deutschland.« Also 7 Länder haben es nicht verstanden , also nicht nur das sowieso im Nirvana taumelnde Deutschland. Allerdings dürfte davon ausgegangen werden, das von den 7 nur ein Land diese Vereinbarung auf den Tag genau, eher noch früher wie das tiefgrünen NRW, umsetzen wird!

  12. Was folgt daraus?

    G7 – das sind die 6 grössten NATO-Staaten + Japan.

    China alleine betreibt mehr Kohlekraftwerke, als der Rest der Welt zusammen.

    Die Gräben zwischen BRICS und NATO (also Team China/Russland vs. Team USA) werden vertieft.

    Das Überschuldungsproblem der westlichen Volkswirtschaften wird durch Inflationierung mit der Verarmung der Mittelschicht mehr oder weniger gelöst.
    Die dadurch gewonnenen finanziellen Spielräume werden erklärtermassen in die Rüstung fliessen. Die Mittelschicht bezahlt den künftigen Krieg mit seinem Wohlstand.

    Die künftig wohlhabenderen BRICS-Staaten werden propagandistisch dämonisiert werden nach dem Motto: Die machen „unser“ Klima kaputt.
    Nach den innenpolitischen Schikanen der eigenen Bevölkerungen wird „Klimapolitik“ immer mehr aussenpolitischer Konfliktgrund werden.

    Ich glaube, das alles findet nur deshalb statt, weil die USA gegen ihren post-Petrodollar-Bankrott kämpfen und bereit sind, dafür die Welt in den Abgrund zu reissen.

    Wir sollten uns von den USA trennen und uns den ganzen Irrsinn ersparen.

    • Genauso ist es. Die Amerikaner bzw. die Herrscher in USA kennen keine Verbündeten. Sie werfen uns vor den Bus, genauso wie sie die jungen Ukrainer opfern. Menschenleben sind denen völlig egal. Die Kampagne gegen Deutschland läuft seit Jahren, siehe Angriffe auf VW, Bayer, Deutsche Bank, etc…
      Unsere Zukunft sind die BRICS. Vollbremsung und Umkehr und Neustart als souveränes Land.

  13. Wir wissen doch, dass aufgrund der Erfindung eines pfiffigen Afrikaners der Strom aus Fernsehern kommen kann. Laßt uns Fernseher bauen. Übrigens ein sehr schönes Titelbild. Technologie des Mittelalters gegen modernste Kraftwerkstechnik. Hier gesicherte Leistung gegen Null, dort gegen 100%. Da ist man natürlich für das Abenteuer.

  14. Der Begriff der „Energiedichte“ scheint den Grünen fremd zu sein .
    Also fröhlich zurück in die Steinzeit ….

  15. In Rumänien und dem Baltikum werden die Bäume abgeholzt, teilweise wild, ohne Genehmigung. Überhaupt wird inzwischen mehr Holz verbrannt als verbaut. Nun soll das aus den USA kommen…?!
    Wer das mit Klima- oder gar Umweltschutz begründet, sollte dringendst auf seine mentale Gesundheit hin überprüft werden.

    • „Nun soll das aus den USA kommen….?!“ Wo ist das Problem? Klimaneutral mit Segelschiffen natürlich. Dauert halt etwas länger. In der Wartezeit behelfen wir uns mit dem -Gott sei mit uns- verteufelten Atomstrom aus Frankreich. Das ist in etwa so, wie wenn ich meine Notdurft beim Nachbarn verrichte, damit es daheim nicht stinkt.

      • Segelschiffe – oder Flöße? Und was, wenn dann in USA alles abgeholzt ist, kommt dann das grüne Kanada dran?
        Die grüne Hochtechnologie „Antarktis-Eisverbrennen“ hat ja noch keiner erfunden.

  16. So einfach ist es nicht. Die anderen steigen ja aus, weil sie bessere Technologien haben. Nicht so wie wir, die wir vor dem Nichts stehen. Kraftwerke ausgeweidet, Kühltürme gesprengt und Gasnetze unbrauchbar gemacht. ich frage mich, warum Deutschland da überhaupt noch eingeladen wird, zu so einem Gipfel. Das fragen sich die übrigen Teilnehmer bestimmt auch.

  17. 4.8 Millionen Tonnen Pellets, sind wie viel Quadratkilometer oder Hektar Wald?
    Den Brasilianern verbieten wollen den Regenwald abzuholzen und selber Wälder roden wie in Vorzeiten, um das Holz durch den Schornstein zu jagen.
    Was ist das für eine Logik oder gar Weisheit?

    • Auf der anderen Seite will v.d.L.s „Kommission“ Kaffee-Anbau in neu gerodeten Plantagen verbieten, was dann den Kaffee extrem verteuert.
      Das ist keine Uninformiertheit, das ist wissentlich geplantes, bösartiges Verhalten. Solche Maßnahmen ziehen sich durch alle EU-Verfahren. DEXIT !

  18. Die Energiedichte ist bei Kohle wesentlich höher. Es muss also ordentlich Pelletiert werden. Wieviel CO² wird dabei freigesetzt. Mir scheint das ist kein großer Schritt in die CO² Ersparnis. Ein logischer sowieso nicht.

    • Buche und Eiche liegen bei etwa 5,5 kWh/Kg, Kiefer und Fichte zwischen 3,5- 4 kWh/Kg ,während Steinkohle bei 9,5 kWh/Kg und Braunkohle etwa 7-8 kWh/Kg beinhaltet.

  19. Menschen, die auf dem Gebiet von Deutschland leben, können in Zukunft froh sein, wenn die Nachbarstaaten viel überflüssigen Atomstrom haben und noch genug Geld im Säckel ist, um ihn sich leisten zu können.

    • Es gibt nur überflüssige Politiker, keinen überflüssigen Strom. Übrigens, auf die Idee Pellets in Kohlekraftwerken zu verfeuern, kommen nur Geistesgestörte.

    • Der Atomstrom der die Leitungen sonst verstopfen würde, selbstverständlich mit einer Frequenz von 50Hz, sonst klappt es sowieso nicht.

    • also soweit ich das richtig in Erinnerung habe musste eigentlich Deutschland bislang, auch mit angeblich so katastrophaler Energiepolitik, stets Frankreich zur Seite springen damit dort nicht die Lichter ausgehen. Das sowohl im Sommer, als viele AKW dort aufgrund von Wartung oder Wassermangel in den Flüssen stillstanden als auch im Winter wenn dort regelmäßig derart viel Energie für ihre unwirtschaftlichen elektrischen Heizkörper benötigt wird.

  20. Nahezu die gesamte politische Klasse der westlichen Länder kommt mir vor, wie ein einziger großer Töpferkurs, zu dem sich jeder anmelden und mitmachen kann, Ahnung oder nicht. Hauptsache er bringt die richtigen Überzeugungen mit und will „gestalten“.

    Und dann wird drauf los gematscht was das Zeug hält. Der Ton der dabei draufgeht, dass ist das Geld und das Land der Bürger, und letztendlich diese selbst. Ergebnisse gibt es natürlich keine, oder nur solche der Verwüstung. Aber solange der ganze Ton, der da an den Fingerchen kleben bleibt, ein gutes, sorgenfreies und dazu noch „wichtiges“ Leben garantiert, ist die Welt doch in Ordnung.

    Der Bürger kann dabei nur froh und dankbar sein, wenn die „Ergebnisse“ nur im Müll landen und nicht im Ofen „demokratischer Prozesse“ auch noch zu einer festen Masse gebrannt und womöglich mit einer Verkaufsglasur versehen werden, die vielen genügt um einen Hundehaufen mit einer Designervase zu verwechseln.

  21. Es wird noch einige Jahre dauern bis das Netz mit Wind- und Sonnenkraft stark ist. Atomkraftwerke wären für Deutschland Quatsch. Ein AKW zu bauen dauert 20 Jahre, in D dann also 30-40 Jahre. Wir brauchen aber jetzt den Strom! Man sollte mal drüber nachdenken den Verbrauch zu reduzieren!

    • Warum muss Deutschland Atomkraftwerke bauen, wir haben doch welche die wieder in Betrieb genommen werden können? Ein Netz mit Wind und Sonnenkraft wird niemals ausreichend „stark“ sein!

      • Wir hatten welche. Die 17 KKW existieren nur noch rudimentär. Wenn der Reaktorblock zerstört ist, ist eigentlich das Kraftwerk zerstört. Des Weiteren ist die Personalstruktur zerstört. Es ist die Überwachung zerstört. Zum Beispiel der Simulator in Essen, der alle 17 KKW abbildet. Es ist eine Totallvernichtung ungeheuren Ausmaßes. Was hier begangen wurde ist ein Verbrechen, wie es auf der Welt bezüglich der Versorgung eines Landes noch nie gab. Und die Personen sind immer noch im Amt.

    • „Man sollte mal drüber nachdenken den Verbrauch zu reduzieren!“
      Genau. Man könnte zum Beispiel E-Autos verbieten, das sind enorme Stromfresser….
      Übrigens : das Netz wird allein mit Wind- und Solarenergie niemals stabil sein .
      Dazu braucht es entweder riesige Speicherkapazitäten oder Regellastkraftwerke. Beides ist nicht kurzfristig zu realisieren und kostet ausserdem gewaltige Summen, die sich – wo sonst – mal wieder im Strompreis wiederfinden werden .

    • Aber, beim besten willen, Apfelmann, wir haben doch die Atomkraftwerke, und dazu die sichersten in der Welt, wir brauchen keine neuen zu bauen. Wir müssen sie nur wieder in Betrieb nehmen.

      • Ich habe doch oben ein paar Stichpunkte genannt, die ein Einschalten wie das Einschalten der Raumbeleuchtung nicht ermöglichen. Phillipsburg hat keinen Kühlturm mehr. Andere sind schon weiter demontiert. Außerdem sollte, wenn man schon wieder einsteigen will, nicht in die Leichtwasserreaktoren wieder einsteigen. Die Entwicklung ging weiter. Siehe DFL u.ä. Voraussetzung aber ist die Abschaffung des jetzigen politischen Personals.

    • Herr oder Frau Apfelmann hat recht. Informieren Sie sich bei Herrn Haferburg. Er wird Ihnen bestätigen, dass die Grünen die deutschen Kernkraftwerke zumindest wirtschaftlich irreversibel beschädigt haben. Experten sind ausgewandert und werden in Deutschland nicht mehr ausgebildet. Selbst wenn man sich heute entschließen würde, wieder einzusteigen, brauchte die Inbetriebnahme 20 Jahre. Ein stabiles Netz aus Wind- und Solarenergieanlagen ist technisch nicht möglich. Das weiss jeder, dem es gelingt, die grüne Brille abzusetzen und sich eine zumindest durchschnittliche Allgemeinbildung anzueignen. Aber natürlich kann man ein Land dermassen mit diesen Anlagen zupflastern, dass es, zumindest auf dem Lande, quasi unbewohnbar wird. Dann wird auch endlich Energie gespart.

    • Den Verbrauch reduziert doch Habeck schon fleißig mit seiner Politik der Deindustrialisierung. Weltweit wird der Stromverbrauch stark steigen, denn höherer Lebensstandard geht immer mit höherem Energieverbrauch einher. Dazu wollen wir politisch gewollt in Deutschland künftig mit Strom tanken, heizen und Stahl erzeugen plus Rechenzentren für künstliche Intelligenz bauen.
      Ein Teil der hier abgeschalteten AKWs könnten jetzt noch kurzfristig reaktiviert werden. Es ist allerdings zu befürchten, dass das bald nicht mehr geht weil die Mitarbeiter in den Vorruhestand geschickt werden und die AKWs in Grün mitregierten Bundesländern unrettbar zerstört werden.
      Daher sollte man wohl eher die Kohle- und Gaskraftwerke erhalten und mit CO2-Abscheidung (CCS) ausrüsten.

    • Wer Ihnen die gezeigte Renitenz wider alle eigentlich naturgegebene Logik einbläut, diese Frage hätte ich so gern beantwortet ? Individuen Ihres Schlages nennt man wohl in Anlehnung an die fabelhaften nordischen Wahrheitsverächter – Troll ?

      • Individuen Ihres Schlages – welchle nicht argumentieren können ohne sich „ad hominem“ zu bedienen, nennt man im nordischen wohl – Mondkalb!

  22. Hm…………..der Artikel ist leider 4 Wochen zu spät dran. Und sollten die 7 das wirklich so durchziehen, würde mich das nicht wundern, die Qualität dieser Minister scheint auf Habaeckschen und Baerbockschen Niveau angekommen zu sein. Scheinbar ist Dummheit und Realitätsverlust heute eine Voraussetzung dafür in solche Ämter zu kommen oder einfach böswillige Absicht von Ministern, denen das Volk egal ist, weil sie glauben, dieses ist als Experimentiermasse für ihren kranken Ideen bestens geeignet. Das immer die die verrückstesten Ideen ausbrüten, deren Folgen sie selber wahrscheinlich nie betreffen, ist geradezu normal geworden im sogenannten Wertewesten wo z. B. Figuren wie eine VdL geradezu Vorbildcharakter zu haben scheint. Alleine Kohle durch Pellets ersetzen zu wollen, zeigt mir, was für Dillettanten an den Schalthebel der Macht sitzen, komischerweise immer nur im westlichen Lager, dort scheint der geistige Verfall schon besonders weit fortgeschritten zu sein bei der herrschenden Klasse.

  23. „Wenn es kalt und dunkel wird“, ist es zu spät, dann sind alle Messen gesungen. Meiner Erinnerung nach werden doch reichlich Gelder von unserem, den Erdball rettenden Entwicklungsministerium u.a.an alle möglichen Länder geschickt mit dem Appell, keine Wälder mehr für die Energiegewinnung abzuholzen. Das gilt dann wohl nicht mehr, oder? Diese Gruppe der Sieben kann man doch schon lange nicht mehr ernstnehmen, für Ihre realitäts-und faktenfernen Äußerungen fehlt einem jegliches Verständnis, es ist alles nur noch absurd, die Folgen der Umsetzung allerdings mit dem Begriff „zerstörerisch“ noch sehr milde ausgedrückt. Hinsichtlich dieser völlig irrigen Nutzung von Pellets empfehle ich neben den hier in diesem Beitrag ausgeführten Argumenten jedem Gläubigen dieser Heizmethode in eine Nachbarschaft zu ziehen, in der nur einige Wenige mit Pellets heizen, sie werden sich wundern.

  24. Die Dummheit oder Zerstörungswut der politisch verantwortlichen Klasse kennt wohl keine Grenzen. Günter Aigner hat einige Extremwetterereignisse der letzten 1000 Jahre gut verständlich aufbereitet, davon ein Beitrag zur Magdalenenflut und die Folgen für ein entwaldetes Land https://www.youtube.com/watch?v=oAtbQcdMLkE . Schaut man sich die aktuelle Energiepolitik an, dann stimmt der alte Spruch „Nach mir die Sintflut“. Es sind Spekulanten darauf, dass zu deren Lebenszeit alles schon gut gehen werde, und wenn nicht, dann sind halt die Anderen schuld. Es sind Leute, deren Zeit- und Planungshorizont die Länge eines Fernsehfilms hat.

  25. Pellets-Heizungen sind clever – Solange die Pellets aus Abfällen der Holzverarbeitung hergestellt werden. Aber wie viele Möbel muss man schreinern, um genug Abfall zu haben, um ein ganzens Land mit Wärme zu versorgen? Das schaffen nicht mal die Schweden, und ide exporteren in die ganze Welt.

  26. Das Kohle-aus kommt so sicher wie das Amen in der Kirche, da dort niemand mehr ist, noch nicht mal ein Pfarrer, also gar nicht. Völlig illusorisch, vermutlich heizen wir eher wieder unsere Häuser mit Eierkohlen und Braunkohlebriketts. Das hat dann auch den Vorteil, das ab 17 Uhr niemand mehr draußen rum läuft, zumindest nicht ohne zu Husten… also ein klarer Sicherheitsgewinn ohne Polizei, ganz automatisch. Wir sitzen dann vielleicht im Dunkeln, ohne Strom, aber wenigstens warm.
    Allen Lesern einen schönen, hoffentlich sonnigen 1. Mai

  27. Beschlossen ist so etwas ja sehr schnell und die großen Entscheider lächeln in die Kameras. Wenn dann die tollen Pläne kleinlaut zurückgenommen werden müssen, ist keiner dieser großen Weltretter mehr zu sehen. Das Aus für den Verbrennungsmotor wurde ja auch groß gefeiert, mittlerweile ist die Feierlaune doch deutlich abgeflaut. Das Ende der Kohleverstromung in Deutschland setzt den Bau von Ersatzkraftwerken (Gaskraftwerke) voraus, deren Bau in den Sternen steht und deren Brennstoff in den erforderlichen Mengen nicht vorhanden ist. Die Energiepolitik in Deutschland besteht aus permanentem Aussteigen und Setzten auf Flatterstrom, der eine unterbrechungsfreie Stromversorgung nicht garantieren kann. Man wird sehen, was die großen Aussteiger tun werden, wenn die Strommangellage durch stundenweises Abschalten regionaler Versorgungsnetze für jeden Verbraucher erkennbar wird.

Einen Kommentar abschicken