<
>
Wird geladen...
ENERGIEPOLITIK

Die ersten Opfer des Gasmangels in der deutschen Industrie

von Redaktion

11.07.2022

| Lesedauer: 4 Minuten
Die bisherige Reduzierung der Gaslieferungen hat Folgen: Erste deutsche Unternehmen geben bereits auf oder drosseln die Produktion. Andere EU-Länder haben schon politisch reagiert.

Am heutigen 11.07. beginnen die Wartungsarbeiten an der Pipeline Nord Stream 1. Für zehn Tage sollen die Gaslieferungen unterbrochen werden. Doch schon seit Wochen reduziert Russland die vereinbarten Liefermengen. Die Gasflüsse aus Nord Stream 1 liegen derzeit bei etwa 40 Prozent der Maximalleistung. Grund seien Reparaturarbeiten. Unterdessen steigen und steigen die Energiepreise – mithin auch die Gaspreise. Das hat bereits Folgen für die Unternehmen.

Der traditionsreiche Fliesenproduzent Villeroy & Boch schließt sein Stammwerk im saarländischen Mettlach zum Jahresende und will die gesamte Produktion in die Türkei verlagern: „Extrem hohe Kosten für Energie, Transporte, Verpackung und Rohstoffe sowie das hohe Lohnniveau in Deutschland machen die Produktion von Fliesen wirtschaftlich unattraktiv“, teilte V&B Fliesen GmbH mit. Allein die Kosten für Gas seien in der Spitze um 500 Prozent gestiegen, so eine Sprecherin des Unternehmens. Ob Letzteres den Tatsachen entspricht, sei dahingestellt.

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
In Nordrhein-Westfalen und Hamburg ist der größte deutsche Aluminiumhersteller betroffen. Das Familienunternehmen Trimet in Essen und Voerde fährt seit Herbst 2021 die Produktion um 50 Prozent herunter, in Hamburg um 75 Prozent. Grund für die Einschränkungen: Trimet könnte ohne die Produktions-Drosselung die Stromkosten nicht mehr begleichen. Denn mit dem Anstieg der Gaspreise sind die Strompreise gestiegen. Sollten demnächst die Gaslieferungen ganz ausbleiben, wäre das der Super-Gau, so Trimet-Chef Philipp Schlüter. Dann müsste der Traditionsbetrieb seine Werke komplett schließen. Bekanntlich ist Gas für die Aluminiumherstellung unverzichtbar. Und im Winter könnte Energie selbst zu Höchstpreisen nicht mehr uneingeschränkt verfügbar sein.

Und auch die DMV Deutsche Metallveredelung GmbH in Lennestadt ist insolvent. Knapp 100 Beschäftigte verlieren ihre Jobs. Der Grund: die gestiegenen Strom- und Gaspreise.

Für den Fall einer kompletten Einstellung der Gaslieferungen aus Russland rechnen Ökonomen mit einer schweren Rezession – mit dem Einbruch zwischen sechs und zwölf Prozent der Wirtschaftsleistung.

Blieben noch LNG-Lieferungen aus Übersee, also Flüssiggas, das über Terminals in den Niederlanden oder Belgien angeliefert und nach Aufbereitung über das europäische Ferngasleitungsnetz weitergeleitet wird; doch die benötigten Mengen werden nicht ausreichen, zumal es nicht nur hohen Bedarf in Deutschland gibt.

Bisher liegt der Anteil der Gaslieferungen aus Russland – Stand 2021 – bei 52 Prozent. Aus Norwegen kommen 30 Prozent, aus den Niederlanden acht Prozent und Deutschland selbst fördert fünf Prozent, weitere fünf Prozent kommen via LNG.

Die Anteile am Erdgas-Bezug betragen laut einer Statistik des Handelsblatts für die Haushalte 30,8 Prozent, für Gewerbe, Handel und Dienstleistungen 12,8 Prozent, für die Stromversorgung 12,6 Prozent, für Verkehr und Fernwärme 6,9 Prozent und für die Industrie mit dem höchsten Anteil knapp 37 Prozent.

AM ENDE DER BRüCKE
Gas ade und Röhren auf den Schrott – Staatssekretär Graichen fordert Rückbau der Gasnetze
Und was die Preise angeht: Die Kurve zeigt weiterhin steil nach oben, sowohl für Haushalts- als auch Industriekunden. Sollte Ende Juni tatsächlich kein Erdgas mehr via Nord Stream 1 kommen, wird es wohl noch mal einen deutlichen Aufschlag geben. Matthias Fifka, Wirtschaftswissenschaftler von der Universität Erlangen-Nürnberg sagte in einem Gespräch bei „Phoenix der Tag“ am 08.07.: Von März 2021 bis März 2022 haben sich die Energiekosten verdoppelt.

Und dann gibt es noch die Gasweiterleitungsverpflichtungen Deutschlands innerhalb der EU. Laut einer Grafik des Handelsblatts lässt es sich wie folgt aufschlüsseln: Derzeit liegt der Füllstand in den Erdgasspeichern bei 63,2 Prozent. Liegen die Lieferungen wie seit etwa Mitte Juni nur noch reduziert bei 40 Prozent und bleibt es ganzjährig dabei, so leitet Deutschland deutlich weniger Gas an die Nachbarländer weiter. Die Bundesnetzagentur schreibt: „Sollten die russischen Gaslieferungen über Nord Stream 1 weiterhin auf diesem niedrigen Niveau verharren, ist ein Speicherstand von 90 Prozent bis November kaum mehr ohne zusätzliche Maßnahmen erreichbar. Von der Reduktion ist die Weitergabe von Gas in andere europäische Länder wie zum Beispiel Frankreich, Österreich und Tschechien betroffen.“

„Was tun andere EU-Staaten, um den steigenden Preisen und Versorgungsrisiken zu begegnen?“ titelt das Handelsblatt. Beispiel Frankreich: In Frankreich ist bereits seit einigen Wochen Realität, was Deutschland noch fürchtet: Die Pipelines, aus denen zuvor Gas aus Russland strömte, sind versiegt. Nach der Drosselung der russischen Lieferungen nach Westeuropa hatte der französische Netzbetreiber GRTGaz Mitte Juni die „Unterbrechung des Gasflusses zwischen Frankreich und Deutschland“ festgestellt. Allerdings ist Frankreich weniger abhängig von Russland. Es importiert nur 17 Prozent seines Erdgas-Bedarfs. Dafür springt Norwegen ein.

ALLES WIRD GUT
Wärmehallen für Rentner oder die Neuen oben und die Alten unten
Spanien: Anfang Juni hat die EU-Kommission auch Spanien und Portugal erlaubt, den Gaspreis für die Stromerzeugung ein Jahr lang künstlich zu deckeln. Der Preisdeckel wird im Jahresdurchschnitt bei 48,80 Euro pro Megawattstunde (MWh) liegen, ist aber über die Laufzeit gestaffelt: In den ersten sechs Monaten beträgt er 40 Euro pro MWh und steigt dann jeden Monat um fünf Euro an, bis er im letzten Monat der Deckelung 70 Euro pro MWh erreichen wird. … Rund 20 Prozent der spanischen Stromproduktion basiert auf Erdgas. Die EU-Kommission schätzt die Kosten des Gaspreisdeckels auf 6,3 Milliarden Euro.

Portugal: In Portugal, dessen Energienetze eng mit den spanischen verbunden sind, gilt seit Mitte Juni derselbe Gaspreisdeckel wie im Nachbarland.

Italien: Vor einem Jahr noch deckten die Importe aus Russland gut 35 Prozent des italienischen Gasbedarfs ab. Im ersten Quartal dieses Jahres lag dieser Wert nur noch bei 21 Prozent. Das liegt vor allem an den Importen aus Algerien, die schon vor Beginn des Ukraine-Kriegs stark zugelegt haben. Italien trifft derzeit Notmaßnahmen, um die nächste Wintersaison zu überstehen. Die Gasspeicher sollen schneller befüllt werden als sonst. Derzeit stehen sie im Schnitt bei 55 Prozent, bis November will Italien auf mindestens 90 Prozent kommen.

Und was hat es mit der Gasturbine auf sich, die in Kanada gewartet wird? Kanada liefert nun doch die Gasturbine, obwohl dies womöglich ein Verstoß gegen die Sanktionierung Russlands ist. Die kanadische Regierung unter Justin Trudeau hat Selenskyjs Drängen ignoriert. Die Ukraine hatte versucht, Kanada von dieser Entscheidung abzuhalten. An den hohen Gaspreisen wird der Einsatz der reparierten Gasturbine künftig vermutlich nichts ändern.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

87 Kommentare

  1. „…..doch die benötigten Mengen werden nicht ausreichen, zumal es….“
    Die benötigten Mengen würden schon ausreichen, aber die zur Verfügung stehenden nicht! :-)) 

  2. „Der traditionsreiche Fliesenproduzent Villeroy & Boch schließt sein Stammwerk im saarländischen Mettlach zum Jahresende und will die gesamte Produktion in die Türkei verlagern“
    Auch wenn das hier wiederholt wird – im ursprünglichen Bericht zu dem Thema wurde der Fehler klammheimlich korrigiert – ist es immer noch falsch!
    V&B schließt weder sein Stammwerk in Mettlach noch verlagert es dieses in die Türkei. Einzig die Fliesenproduktion, die in Merzig angesiedelt ist und schon seit längerer Zeit zu dem türkischen Unternehmen gehört, wird geschlossen und in die Türkei verlagert.
    Dass auch das Stammwerk demnächst wahrscheinlich nach Frankreich verlagert wird – dorthin hat V&B immerhin sehr gute Kontakte, schließe ich nicht aus. Denn Keramik herzustellen, egal ob Fliesen, Sanitärartikel oder Tafelgeschirr, braucht eine Menge Energie, um die Produkte zu brennen. Und da die deutschen Politiker der Ansicht sind, dass wir preiswerte Energie nicht mehr brauchen, werden sich all die Firmen mit hohem Energieverbrauch nach anderen Standorten umschauen!

  3. Sanktionen werden immer von den Ländern bezahlt, die sie erlassen haben.

    • Vor allem wenn Sie gegen die falschen erlassen werden die am längeren Hebel sitzen. Man kann nicht behaupten das Putin nicht alles probiert hat die letzten 20 Jahre, leider ist man als transatlantischer Vasalle nicht darauf eingegangen. Jetzt wird’s zu ersten mal richtig weh tun. Gut so!

  4. Warum auf die Turbine warten? Neben Nordstream 1 liegt Nordstream 2 betriebsbereit. Wenn man will, kann das Gas weiter fließen, dann muß Putin die Hose runterlassen. Wenn die beste Regierung aller Zeiten dies aus Borniertheit nicht tun, hat sie keinen Grund über den Gasmangel zu jammern, denn anscheinend habne wir genug davon. Und wenn ich schon dabei bin; So dämliche Sprüche wie mit Atomstrom kann man nicht heizen, dann muß ich den IQ der besten Regierung aller Zeiten unter dem von Knäckebrot einordnen. Denn 1. Schon mal was von Elektrospeicherheizungen oder Heizlüftern gehört? 2. Wir verbraten Gas in Gaskraftwerken. Wenn deren Strom aus Atom kommt, kann das Gas zum Heizen benutzt werden. Aber das muß dieser Regierung erst einer sagen, von alleine kommen die nicht drauf.

  5. Selenski arbeitet vl hinter den Kulissen schon für Russland. Deutschland, der Westen, die EU & NATO etc sollen existentiell geschwächt werden. Das passiert grade. Spätestens wenn wir im Winter im Bürgerkrieg versinken, können die Russen durchmaschieren (wenn sie nicht schon längst da sind->open border). Bis dahin hat Selenski die Fahne gewechselt. Sein Militärberater Oleksiy Arestovych hat schon vor Wochen unverblümt von diesem Szenario gesprochen. Und die daraus resultierende Schlagkraft einer solchen russisch-ukrainischen kampferprobten und ( mit westlichen Waffen) hochgerüsteten Armee gelobt. Synergie halt. Business as usual. Übernahme.

    • Selenski arbeitet vl hinter den Kulissen schon für Russland.“
      Nicht vielleicht für Russland sondern sicher für die USA, denn die haben ein vitales Interesse an diesem Konflikt.
      Und das die deutsche und auch andere Teile der europäischen Volkswirtschaften dabei Schaden nehmen, ist kein Zufall. Damit schrumpft nämlich ein großer Konkurrent auf den Weltmärkten.
      Und wenn es so weiter geht, dann wird Deutschland sein 2%-Ziel für die Militärausgaben locker erreichen, ohne das Budget dauerhaft zu erhöhen. Die Bundesregierung schafft es nämlich, dass BIP dauerhaft zu reduzieren.
      Als Kollateralschaden nimmt sie die Rückkehr Deutschlands in die Rolle des „Kranken Mannes in Europa“ gerne in Kauf.

  6. „Trimet könnte ohne die Produktions-Drosselung die Stromkosten nicht mehr begleichen.“

    Verstehe ich nicht. Sinken damit die Stromkosten je Produktionseinheit?

    Mir weiterhin unverständlich: Drosselung von Gaslieferungen nach F etc. Welche Pipelines führen direkt in diese Länder? Ohne Gaslieferverträge innerhalb der EU?

    • Zu Trimet: die Fa. bekommt aus dem EEG Entschädigungen für nicht bezogenen Strom. Damit wird der Preis der verbliebenen Produktionseinheiten subventioniert.

      • Wow!!!! Ist das wirklich so? Wenn ja dann ist das Planwirtschaft erster Güte. Man wird für das Nichtstun bezahlt. War ja in der DDR auch so. Sobald kein Material da war wurde halt nicht mehr gearbeitet. Die Leute trotzdem bezahlt und niemand entlassen. Wohin das geführt hat wissen die meisten Bürger.

  7. Ich fürchte nur, dass die vielen jungen Männer, die sich an die bedingungslose Rundumversorgung gewöhnt sind, wenig Verständnis dafür haben werden, wenn es plötzlich kalt und dunkel bei ihnen in der Wohnung wird und das monatliche Geld reduziert wird oder sogar ausbleibt.

  8. https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/kanada-gasturbine-nord-stream-101.html
    Die Bundesregierung zeigte sich erwartungsgemäß erfreut – sie hatte sich in den vergangenen Wochen intensiv um die Freigabe der Turbine bemüht.
    Eine- nochmal zum Mitscheiben: EINE Gasturbine ist vakant- und die Folgen sind so gravierend, dass sich die Regierung explizit für die Lieferung bedankt. Wenn unsere ganzen kritischen Infrastrukturen so gestrickt sind, na dann gute Nacht.
    Blick in die Zukunft: Wir haben heute den 13. Februar 2023. Die Bundesregierung bedankt sich ausdrücklich für die Elektroheizung und das Dieselaggregat fürs Kanzleramt. Die Staatsempfänge der letzten anderthalb Monate können jetzt nachgeholt werden.
    PS: https://www.bz-berlin.de/berlin/vortrag-abgesagt-so-redet-sich-der-praesident-der-humboldt-uni-raus
    Frage an Radio Eriwan: Kann die Humboldt- Uni kann jetzt wieder wissenschaftlich arbeiten? Besser als vorher. Wie das? Die Bibliothek ist wieder offen! Einer hat das Buch zurückgebracht (Quellenangabe: Frei nach Otto).
    PPS: Wenn es bei uns brennt, muss immer ein Feuerwehrmann unter Lebensgefahr auf den Kirchturm raufsteigen, weil der Schlüssel von der Uhr der Einzige ist, der ans Spritzenhaus passt. D 2022?!

  9. Zur DMV Deutsche Metallveredelung GmbH: diese Firma verzinkt Bauteile und/oder beschichtet sie mit einem kathodischen Tauchlack, beides Prozesse die viel elektrischen Strom benötigen.
    Schon seit Jahren ist dieser Markt starken Preisdruck durch die Kunden (u.a. die Automobilindustrie) ausgesetzt, und in der Branche wurde gescherzt das man als Verzinkerei drei Schichten fahren muß: die erst Schicht um die Löhne zu bezahlen, die zweite Schicht um die Lieferanten zu bezahlen und die dritte Schicht um den Bankkredite zu bedienen…
    Auch hier haben die steigenden Strompreise zugeschlagen, und auch Firmen die bislang weniger Preisdruck hatten werden davon betroffen sein.

  10. Zu Trimet: nicht das Gas dürfte das Problem sein, sondern der Strombedarf für die Elektrolyse von Aluminium aus der Salzschmelze. Bei den nötigen hohen Temperaturen dürfte die Schmelze vermutlich auch elektrisch geheizt werden. Zudem hat Trimet einige insolvente Aluminiumproduzenten aufgekauft, die Probleme in der deutschen Aluminiumindustrie bestehen also schon länger, und Trimet ist der lezte große Überlebende der jetzt durch die steigenden Strompreise den Todesstoß erhält.

  11. Unsere ukrainischen Freunde haben Kanada aufgefordert, die reparierte Verdichterturbine nicht wieder zurück nach Deutschland zu liefern.
    Offenbar hat die Regierung in Kiew großes Interesse daran, dass in Deutschland die Lichter ausgehen.
    Da stellt sich für mich die Frage, wer soll der laaaangen Wunschliste Kiews künftig Leben einhauchen?

    • Die deutsche Regierung sollte den Ukrainern klar machen, dass die deutschen Arbeitsdrohnen ohne Gas keine Gelder für den Ukrainekrieg erarbeiten können.
      Dann ist der Krieg vorbei. Wäre ja auch eine Lösung …

  12. Durch diese Grünen wird diesem Land mit Anlauf in den Hintern getreten. Darauf haben viele Länder in Europa gewartet. Jetzt geht es den deutschen Moraldeppen so richtig an den Kragen.

  13. Wenn Putin schlau ist, dann wird er spätestens im Winter, wenn hier die Lichter ausgehen und in den Wohnungen die Leute frieren, unbeschränkt für billig Geld über Nordstream 2 Gas öffentlich anbieten. Wenn dann Habeck und Co. dfieses Angebot ablehnen, dann wird die Regierung endgülig von den Bürgern aus dem Amt gejagd werden.

    • Das wird wohl schon früher passieren wenn ich den Notfallplan richtig verstanden habe. Abschaltung erst Industrie dann Privat dann systemkritische wie Krankenhaus etc. Wenn die Industrie weg ist wird es einen Aufstand geben, hoffentlich.

  14. Es geht in erster Linie um den Preis der Energie und der Herstellungsprozesse wie auch Abfälle. Da ist russisches Pipeline-Gas unschlagbar billig.
    Das Gleiche gilt auch für die Chemie und Pharmazie: BASF und Bayer stehen vor massiven Problemen. Damit wird die Zulieferkette für die gesamte deutsche Volkswirtschaft beschädigt und teurer.
    Der lachende Dritte ist übrigens China.

  15. Erst wurden die Arbeitskräfte in Deutschland dezimiert dank superkluger Einwanderungspolitik, jetzt wird die Industrie durch superkluge Energiepolitik zerlegt. Wirtschaftpolitik ala Links-Rot_Grün.

    • Die machen einfach da weiter, wo die korrupten und inkopetenten Merkel’schen Polit-Eliten aufgehört haben. Wenn aber auch solche hirnlosen Realitätsverweigerer wie die Grüninen die Regierung bilden, so lässt sich bereits jetzt sagen: Besser wird’s nicht. An dieser Stelle schlage ich ein neues Sprichwort vor: „Es kann nur schlechter werden“.

  16. Da die zweite Gasleitung seit Spätherbst letzten Jahres fertig gestellt ist und diese Bundesregierung es versäumt hat darüber Gas zu bestellen (weil die USA das nicht wollten) kann es schon passieren dass das Gas im kommenden Winter knapp wird. Geliefert wie bestellt und hat mit dem Krieg in der Ukraine wenig zu tun. Denn das war Monate später.

    • Die USA hatte bereits politisch interveniert und der Regierung klar gemacht, dass sie dies zu unterlassen haben. Offfensichtlich wussten die wieder mal deutlich mehr als wir – obwohl sie es beharrlich abstreiten. (Putin provoziert zu haben)

      • Nicht nur die USA haben gegen Nordstream interveniert, auch Polen, die Slovakei, die baltischen Länder und sogar Ungarn.
        Das Problem ist leider das Deutschland nicht mit Russland gemeinsame Sache macht. Mit Nordstream I & II in Betrieb könnte Russland die anderen Pipelines dicht machen, und Deutschland könnte das Erdgas nutzen um die Osteuropäern zu einer gemeinsam europäische Politik zu zwingen. Von der Verteilung der Flüchtlinge in Europa bis hin zu einem europaweiten Atom- und Kohleausstieg nach deutschen Vorbild – all das wäre möglich wenn Deutschland mit Russland an einem Strang ziehen würde!

      • Also zum einen ist die EU immer noch ein einigermassen demokratischer Verein, da zwingt man nichts auf. Das „Flüchtlings“thema ist künstlich. Die EU-Asylgesetze sehen eine Klärung des Asylstatuts an der Aussengrenze vor. Deutschland hat (ausser Flughäfen) keine Aussengrenze, dürfte kaum „Flüchtlinge“ haben. Tatsächlich geht es nur um Geld, sonst würden Anerkannte in Griechenland oder Bulgarien bleiben.

        Und bitte warum Atomausstieg? Gas ist zum Abfackeln viel zu schade, Grundstoff für Chemie und insbesondere Dünger. Jedes Gaskraftwerk in Deutschland verstärkt den Hunger in der Dritten Welt.

      • Der von CDU, CSU, SPD, FPD & Grünen eingeleitete Ausstieg aus Atom- und Kohlestrom ist ein patriotische Projekt mit dem Deutschland Vorbild für die EU und die ganze Welt ist. Gerade jetzt wo Deutschland ohne jeden Grund von den Amis und Seleninski gezwungen werden soll auf russische Gas zu verzichten ist es nicht die Zeit diesen zu kritisieren, sondern sich als Patriot hinter unseren Bundeskanzler Scholz zu stellen!

    • Habeck hats doch im TV ganz klar gesagt es gibt Sanktionen und die USA sind da auch dabei deswegen kein NS2. Noch Fragen?

  17. Wie sieht die Situation eigentlich in Polen aus? Nachdem die Jamal-Pipeline geschlossen wurde bezieht Polen Gas aus der BRD und deshalb hatten wir seit letzem Monat einen Nettoabfluß von Gas. Zu welchen Konditionen und in welchem Umfang? Es würde mich nicht wundern wenn es zu günstigen Preisen geliefert wird wegen EU und so.

    • Ca. drei Kilometer hinter der Grenze in Swinemünde steht ein großes LNG Terminal über das die Polen einen großen Teil ihres Gasbedarfes aus so fortschrittlichen Ländern wie Quatar einführen. Steinkohle in Schlesien geht zwar zur Neige – dafür gewinnt Braunkohle im westlichen Teil an Bedeutung. Nebenbei ist der Bau mehrerer Kernkraftwerke geplant.

  18. Es hat den Anschein, dass Putin geschickt die Ukraine dazu benutzt, dass sie Westeuropa in den Ruin treibt.

    Das bedeutete auch, Russland hat es nicht mal nötig Europa mit irgendwelchen Atomwaffen anzugreifen oder uns gar das Gas abzudrehen. Wichtiger noch, der Plan muss nicht sein, in der Ukraine zu gewinnen. Es reicht aus, wenn die Ukraine dauerhaft die  Energiepolitik und die Sanktionspolitik in Westeuropa bestimmt.

    • Putin hat auf dem Wirtschaftsgipfel in Petersburg klargestellt, daß Russland den Westen, speziell die EU, nicht braucht. Klare Worte dessen Sinn und Auswirkungen uns, den Westen, gar nicht klar geworden sind. Anders gesagt, man will die Realität nicht wahr haben. Russland braucht die EU nicht „besiegen“, daß macht sie selber. Selbstmord aus Angst vor dem Tod!

      • Ich denke auch das wir nie wieder so billig mit Energie und anderen Rohstoffen aus Russland versorgt werden. Danke Habeck und vor allem Plapperlena. Ein Bär reagiert wenn man ihm die Nase kitzelt.

      • @Priess Ja, aber seine Logik geht nur dann auf, wenn andere Länder massenhaft einspringen. Das werden sie allerdings erst dann tun, wenn die EU pleite ist. Erstens ist von der EU dann sowieso nichts mehr zu holen, zweitens die EU hat dann sowieso nichts mehr zu sagen.

        Der Ukrainekrieg richtet sich also schon gegen den Westen, nur nicht so wie der Westen sich das denkt. Wir machen bisher nämlich genau das, was Putin nützt.

        Eine gescheite EU Politik hätte dafür gesorgt, dass Gas\Öl zu Ramschpreisen zu haben ist. So war es zumindest am Anfang auch geplant. Man wollte  künstlich ein  Überangebot dort herstellen, wo Russland seine  Geschäfte machen will. Das  hätte auch Nordstream Preise in den Keller getrieben.

        Aber nein, die Ukraine sagt ja, das Gas sei ja vom ukrainischen Blut befleckt, also darf man es nicht mal für 1ct abnehmen.

        Momentan endet diese Geschichte so, dass die Ukraine von westlicher  Bevölkerung nach der ersten Welle von  Lungenentzündungen richtig gehasst wird, von Politikern geliebt und von Russland auf Ewig besetzt bleibt,  während die Ukrainer dem Westen diktieren, was er so alles darf und nicht darf im Bezug auf Russland.

      • Eine gescheite Europapolitik hätte sich aus der Ukraine 2013/2014 rausgehalten und den Putsch nicht inszeniert. Der damit ausgelöste Krieg gegen die autonomen Republiken Luhansk und Donesk von der Ukraine hat alles nur verschlimmert. Nicht ein Vertrag wurde von Kiew eingehalten oder umgesetzt. Das Verbot der russischen Sprache in der Ukraine setzte dann das I Tüpfelchen. Die Ukrainer hassen uns schon jetzt, nicht wegen der Lungenentzündungen sondern weil sie begreifen wer eigentlich Krieg auf ukrainischem Boden führt.

    • Ich würde es anders formulieren: Unsere Linksgrünen nutzen die „Ukraine“, um ihre Ideologie der Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft -angefangen von der Murxelin- umzusetzen und „Putin“ die für die Bürgen unangenehmen Begleiterscheinungen wie „Mangel“ gepaart mit hohen Kosten in die „Schuhe zu schieben“. Die EU und als selbst ernannte Vorzeigemoralisten die hiesigen Politdarsteller drohen „Putin“ im Falle der Fortsetzung des Ukraine-Krieges mit wirtschaftlichem Selbstmord. Und er weiß nicht, ob er darüber lachen oder weinen soll. Nur eines weiß er ganz sicher, seine Bodenschätze los zu werden, braucht er die EU nicht, hat reichlich Alternativen in Richtung Osten, Süden, Afrika. Und Sri Lanka nimmt sicher auch gerne, wenn ein „Finanzierungsaufschub“ gewährt werden sollte.

  19. Das Elend kann nicht allzu groß sein.

    Von der Industrie ist kaum etwas zu hören.

    Die Gaspreise würden wohl implodieren, nähme Nord Stream 2 den Betrieb auf. Aber das wird ja auch hier nicht gefordert.

    Fun Fakt: Der Verdichter war schon längere Zeit zur Reparatur und erst als die nächste(n) zur Wartung dran waren, sanken die Gaslieferungen.

    In der Verdichterstation dürften insgesamt 5-6 Verdichter stehen, wenn mehr als zwei nicht in Betrieb sind, fällt die Transportleistung.

    Insofern hilft der eine Verdichter nicht wirklich, denn nun sind die anderen dran. Offen bleibt, was mit der Garantie für den Verdichter von Siemens ist, wenn der nicht von Siemens in Betrieb genommen wird. Sollte Gazprom zugunsten Deutschlands darauf verzichten?

    Die Aktion dient der Verneblung dieser Umstände.

    • Ihre technischen Kenntnisse über die Verdichtung von Erdgas sind beeindruckend. Die habe ich nicht. Sie sagen „dürften“ 5-6 Verdichter stehen, sie wissen das also nicht genau aber haben Ahnung wie das funktioniert. Jedes System hat eine Reserve aber wenn die ausfällt muß das System die Leistung drosseln damit weiter eine Reserve erhalten bleibt. Fragen sie mal die Leute von Kraftwerken, egal ob Kohle oder Gas.

      • Eine Reserve / ein Puffer ist nicht dazu da, erhalten zu bleiben, sondern dafür vorgesehen bei Bedarf genutzt zu werden. Leistungsdrosselung damit die Reserve stillstehend erhalten wird kann ist Unsinn.
        Fragen Sie ruhig die Fachleute.

      • Ich habe gelesen das an NS 1 6 Verdichterstationen angeschlossen sind. Für den vollen Betrieb sind 5 Verdichterstationen am arbeiten, eine steht still und kann zur Wartung. Weil das System aber durch Sanktionen gestört ist fallen zeitlich bedingt immer mehr Verdichterstationen aus, die Förderleistung sinkt entsprechend.
        Eine Verdichterstation von der Wartung zurück ist nur ein Strohfeuer von 20 % bis die nächste Verdichterstation zur jährlichen Wartung muss. Bei nur noch 40 % Förderleistung arbeiten nur noch 2 Verdichterstationen, die anderen 4 sind schon ausgefallen. Jetzt ist halt ganz Schluß. Es muss das System der Wartung wieder reibungslos laufen, sonst gibt es keine 100 % Gas mehr. Wenn drei von vier Zündkerzen im Auto kaputt sind läuft die Karre nicht mehr oder nur noch dürftig.

  20. Was wird denn erwartet?, wir erklären den Russen den Krieg, schicken Waffen ins Kriegsgebiet, beleidigen und diskriminieren, unsere politische Ausnahmeerscheinung Anna-Lena will Russland gar ruinieren.
    Egal, wenn nur die Russen das so sehen, das reicht. Sicherlich, zum Tanz gehören immer mindestens zwei, aber vorhersehbar ist das alles schon. Und daraus lässt sich schließen, dass das alles so gewollt. Wir können es doch nachlesen, Kreative Zerstörung, der Mittelstand wird abgeräumt, die Anteile übernehmen wenige globale Konzerne. Die ehemalige Staatssekretärin für Bau aus den USA Kathrin Austin Fitts hat eingehend darüber berichtet.
    Und Gas ist nicht gleich Gas und Öl nicht gleich Öl. Abgesehen vom Mangel ist auch die Qualität entscheidend, die Maschinen sind alle auf bestimmte Sorten kalibriert. Also, der Bonbon ist bereits gelutscht, auch fehlt mittlerweile die Zeit, um noch rechtzeitig aufzufüllen. Und da hält uns Putin eine Wurst vor den Mund in Gestalt von Nordstream 2, wIr müssen nur zugreifen, das ist schon alles sehr klug gemacht. Wir sind im Krieg und wir verlieren gerade. Lerne, Russland ist nicht unser Feind, die Feinde sind ganz woanders.

  21. Wenn ich das richtig beobachte, sitzen bei den Ösis auch genau solche Versagerinen an den Schalthebeln. Denen gehts auch nicht besser, manchmal denke ich, die Ösisiinerinnen sind noch bekloppter als die deutschen Komplizinnen.

  22. Jeder Politiker, der die Sanktionierung Russlands mit dem Ergebnis eines Energiemangels hierzulande befürwortet, vergeht sich an der eigenen Bevölkerung. Denn was soll denn der Zweck der Sanktionierung sein? Das Ende des Krieges in der Ukraine?
    Am Ende können wir uns das Heizen nicht mehr leisten, unsere Industrie geht zugrunde, unser Wohlstand sinkt rapide, es könnte hier zu Verteilungskämpfen kommen, die die innere Sicherheit weiter destabilisieren würden und der Krieg in der Ukraine wird trotzdem weitergehen. Oder glaubt jemand, dass sich Moskau von seinen Zielen abbringen lassen wird? Und was haben wir da gewonnen? Nichts. Vieles jedoch verloren. Aber Hauptsache: Haltung gezeigt. Ganz ehrlich, ich will für niemanden frieren und dies auch meinen Eltern, die nun am Ende ihres Lebens stehen, nicht zumuten. Die sind beide im Krieg geboren und kennen den Verzicht, haben ihr Leben lang gearbeitet und sollen nun das Versagen der Nomenklatura ausbaden?

    • Solange aber immer noch überall getönt wird, dass es darum geht, das Beste für die Ukrainer zu tun, statt mal endlich zu fragen, was denn eigentlich für uns das Beste ist, wird sich nichts ändern. Im Gegenteil. Ich befürchte obendrein leider, dass wenn wir hier in naher Zukunft in ernste Schwierigkeiten kommen, wird uns niemand helfen. Wir haben ja gesehen, wieviel ausländische Hilfe uns bei der Ahrtalkatastrophe zuteil wurde, auch wenn wir natürlich jederzeit europaweit helfen, zB zuletzt durch Krankenübernahme während Corona.

  23. Liebe Redaktion,
    , sollte Ende Juni tatsächlich kein Erdgas mehr via….
    Hier bitte das n gegen ein l austauschen. Danke

  24. Durch die politisch verordneten und erzwungenen ‚Pandemie-Massnahmen‘ sank bekanntlich die industrielle Produktion. Nach Aufhebung der ‚Pandemie-Massnahmen‘ stieg die industrielle Produktion wieder und damit auch die Nachfrage nach Energieträgerlieferungen [Steinkohle, Erdöl, Erdgas]. Nun kamen und kommen auf den Märkten immer wieder neue Teilnehmer hinzu, was die Nachfrage nach Energieträgerlieferungen zusätzlich steigert.

    Politisch bedingt wurde die Erdgaspipeline Nordstream 2 nicht in Betrieb genommen. Seit Frühjahr 2022 liefert Deutschland russisches Erdgas über die Jamal-Pipeline nach Polen, daher kann über die Jamal-Pipeline gleichzeitig kein russisches Erdgas nach Deutschland geliefert werden. Die in Kanada befindliche Turbine für Nordstream 1 wurde wegen des ab 24.2.2022 beginnenden westlichen Wirtschaftskrieges gegen die Russische Föderation bisher nicht zurückgeliefert, soll jetzt aber an Deutschland ausgeliefert werden.

    Derweil fodern das ukrainische Außen- und das Energieministerium die kanadische Regierung dazu auf, diese Entscheidung zu überdenken, um die ‚Integrität des Strafsystems (Sanktionssystems)‘ gegen die Russische Föderation sicherzustellen, soll heissen, Kanada soll diese Turbine nicht nach Deutschland liefern. Während des militärischen Konflikts der Ukraine mit der Russischen Föderation lieferte die Russische Föderation durchgehend Erdgas an die Ukraine.

    Die Ukraine behauptet nun, dass die Russische Föderation auch ohne diese Turbine und die durch die USA, Polen und die Ukraine eigennützig und massiv bekämpfte Pipeline Nordstream 1 in der Lage wäre, Erdgas zu liefern. Das könnte wohl über die Ukraine geschehen, die selbst seit Frühjahr 2022 die Durchleitung russischen Erdgases durch die Ukraine verminderte. Die Ukraine will wohl massiv an der von ihr mitherbeigeführten Krise verdienen.

    Fazit: Durch politische Massnahmen [Verhinderung von Nordstream 2 durch USA, Polen und Ukraine sowie Bundesregierung, Pandemie-Massnahmen, Strafsystem/Boykott] und neue Nachfrager wurde und wird auf den Energieträgermärkten eine Knappheit erzeugt und gleichzeitig der Wettbewerb ausgeschaltet. Das erst ermöglichte und ermöglicht eine Profit-Preis-Spirale, die es Produzenten, Händlern und Spekulanten erlaubt, die Preise für Energieträger rabiat und massiv in die Höhe zu treiben.

    Auf solch ein Zusammenwirken verschiedener Einflüsse konnten sich manche Unternehmen bspw. durch Lagerhaltung nicht vorbereiten.

  25. Die Wirtschaft wird vorsätzlich zerstört, anders kann man diesen Wahnsinn nicht erklären. Das wurde bereits durch Merkel mit diversen völlig sinnlosen „Lockdowns“ in die Wege geleitet.Industrie und Wohlstand, bis hin zur Versorgungssicherheit weg !
    Die Bauernproteste in Holland bassieren auf dem EU „Green Deal“, damit steht es in jedem EU Land an. Ernährungssicherheit EU weit zerstören.
    Die „große Transformation“ zur Diktatur und Irrenhaus. Stoppt diese Leute endlich.

    • Die „Transformation“ ist übrigens auch ein Konfliktgrund in der Ukraine. Im Donezkbecken sind Kohle und Stahlwerke, die ja bekanntlich das bösartige Zäh-Oh-Zwei ausstoßen und deswegen mit Schließung in der EU rechnen müssten.
      Das ist natürlich in der „originalen UdSSR“ ganz anders …

    • Ganz Asien ist sauer auf den Westen, weil die LNG-Preise sich verdreifacht haben. Es wird zu Hungersnöten kommen. zB in Pakistan usw

  26. Nimmt man jetzt noch alle Zulieferer, Handwerksbetriebe etc. dazu werden die Firmen fallen wie die Steine am Dominoday! Die Kanadier schicken nun die Turbine an uns bzw. Siemens Energy damit ist sie noch lange nicht in Russland und eingebaut. Die Russen werden, wenn die Turbine nicht innerhalb der Instandhaltungszeit eingebaut werden kann, weiter mit verminderter Leistung liefern bis die Turbine eingebaut ist. So hat sich Putin geäußert und auf dessen Wort kann man sich verlassen.
    Da wir das Russengas eigentlich nicht brauchen, so hab ich das Bearböckechen und Habeck verstanden, brauchen wir NSII schon gar nicht. Da könnte man zwar den Hahn aufdrehen aber mit den Amis, die das verhindern, legen wir uns besser nicht an. Die Speicher bei uns sind rund zu 65% gefüllt, die der Polen zu 95% obwohl die nicht direkt Russengas kaufen, von uns schon, welches wir von Russland beziehen. Ein Schelm der Böses dabei denkt.
    Ich halte die Panikmacherei wie z.B. jetzt heißes Wasser einfrieren damit man im Winter welches hat oder seinen Kühlschrank auf 9 Grad und den Tiefkühlschrank auf -8 Grad einzustellen, beim Kaltduschen das Pinkeln nicht vergessen, außerdem das Duschen gleich ganz zu unterlassen und sich nur noch an vier Körperstellen zu waschen, nicht nach jedem mal pippimachen die Spühlung betätigen, sich Angoraunterwäsche zulegen und für reichlich dicke Pullover zu sorgen unjd ich könnte so weitermachen, für übertrieben. Oma und Opa haben nach 45 auch überlebt da schaffen wir das schon lange.

  27. Wer die Welt retten will braucht keine Arbeit, und für die Eliten wird immer ausreichend Luxus zur Verfügung stehen die das leben angenehmt macht.
    90% wählen das, 90% sind demnach zufrieden.

  28. Die Ukraine verlangt dioch tatsächlich, Deutschland das Gas abzuschalten indem sie Kanada dazu bringen will, die benötigte Turbine nicht herauszugeben. Das ist die gelebte UKRAINISCHE Dankbarkeit für die kostenlose Lieferung von Militärgerät, Versorgung von hunderttausenden Flüchtlingen und Milliarden Verlusten der deutschen Volkswirtschaft durch die Sanktionen. Diesem korrupten Land sollte sofort JEDE deutsche Unterstützung entzogen werden.

    • Dabei fließt das Gas in die Ukraine noch ungehindert.

  29. Leben wir in einem Feudalstaat? Vielleicht sollten die Bürger endlich begreifen, wer der Souverän in diesem Land ist. Eine Demokratie ist eben kein Feudalstaat und auch keine Diktatur. Selber denken und den Mund aufmachen, sonst landen wir genau wieder da, wo wir doch nie, nie wieder hin wollten.

  30. Dieses infantile Verhalten dieser grünen Ideologen richtet riesige Schäden an. Bei den Grünen findet man Menschen die im Leben bereit waren Risiken zu übernehmen um geld zu verdienen so gut wie gar nicht. Die Führungsclique wie auch die Köpfe im Politikbetrieb haben alle eines gemeinsam…“Im Leben wenig bis nichts zu wege gebracht“. Im Politikbetrieb ist fehlende Qualifikation kein Hindernis ein Amt oder eine andere Position zu erreichen. Dementsprechend sind auch die Auswirkungen der politischen Entscheidungen dieser Glücksritter. Welcher nicht vorhandenen Basis sollen solche Entscheidungen auch entspringen. Das Geplauder dieser Leute, heißen sie Habeck, Bärbock, Lang, Roth oder wie auch immer ist entbehrlich, da nicht relevant und entstammt meistens nicht eigenen Überlegungen. Die möglichen, katatstrophalen Auswirkungen zu beschreiben greift zu kurz. Lösungen wären angebracht. Dazu reicht es bei dieser Spezies leider nicht.

  31. Genau dieses Szenario ist doch von den linksgrünen „Weltrettern“ beabsichtigt. Die „Sanktionen“ gegen Russland treffen nicht Russland, dort verdient man seit den verhängten Sanktionen soviel wie noch nie an Gas und Öl, sondern unsere heimische Wirtschaft wird zerstört, was wohl beabsichtigt ist, denn die linksgrünen Planwirtschaftler wollen den Mittelstand eliminieren. Darum bleiben ja auch die großen Konzerne, z.B. VW, Opel, Ford, Mercedes so still, denn die können ja auf Zulieferer aus dem Ausland – z.B. Türkei – ausweichen. So wie es ausseiht, hat ein Großteil der Industrie Deutschland schon abgeschrieben. Zudem sponsort gerade unsere Ampel „Regierung“ die Großkonzerne bei den Elektroantrieben, so dass die sich dumm und dämlich verdienen. Sinn macht das keinen, aber wo Ideologie das Regierungshandeln bestimmt und man sich nur noch um Gender-Ideologie kümmert, da nimmt der Niedergang rasant an Fahrt auf.
    In der Geschichte gibt es nur sehr wenige Beispiele solcher Dummheit, wie wir sie gerade in der EU, insbesondere aber in Deutschland sehen. Dem eigenen Land die Energie abzudrehen, um einen der weltgrößten Energielieferanten wegen eines Krieges unter Druck zu setzen, der uns nicht direkt betrifft und ohne über tragfähige Alternativen beim Energiebezug zu verfügen, ist schon grandios. Putin wird da wohl nur staunend zur Kenntnis nehmen, dass die Deutschen gerade „aus dem Fenster springen“ und dabei noch glauben, das würde ihn jetzt schwer beeindrucken. Ja nicht einmal die Kernkraftwerke will man am Netz halten, sondern freut sich statt dessen im linksgrünen Millieu auf ein gemeinsames Frieren bei Kerzenlicht.
    Historisch fällt mir da nur Stalin ein, der für seinen Kollektivierungswahn die eigene Bauernschaft komplett eliminierte und die eigene Bevölkerung so millionenfach in den Hungertod trieb.

    • So weit braucht man gar nicht zurück gehen. Honnie hatte die glorreiche Idee riesige Kombinate(sozialistische Konzerne) zu bilden die „Weltmarktfähig“ sein sollten. Alles was noch in privater Hand war wurde Zwangsenteignet, die bürgerliche Mittelschicht starb aus, viele gingen in den Westen. Die Wirkung war grandios, das Warenangebot wurde ausgedünnt, überall nur noch das selbe zu kaufen. Kombinate wurden verpflichtet Konsumgüter zu produzieren, mit riesem Aufwand und staatlich subventioniert. Was halbwegs zu gebrauchen war wurde in den Westen verscheuert. Wie dieses sozialistische „Geschäftsmodell“ endete wissen wir. Habeck und Komplitzen wollen genau das widerholen, alles Verstaatlichen, mit den Schlüsselindustrien wie Energie fängt man an und arbeitet sich langsam zu den kleinen Handwerksbetrieben vor bis die bürgerliche Mittelschicht tot ist und wir alle in einer verarmten glücklichen aber grünen Welt leben.

  32. Wichtig ist es jetzt, dass der Kampf gegen Rechts fortgeführt wird. Und den Menschen in der Ukraine, Südsee und überall geholfen wird, sie sollen möglichst alle herkommen und sich in unseren Sozialsystemen wohlfühlen.

  33. Der Grund: die gestiegenen Strom- und Gaspreise.“
    Diese Problem ist zu 80% hausgemacht. Wie wahrscheinlich ist es, dass Klaus Schwab dahinter steckt? In Holland (Europa) soll über ein „Stickstoffgesetz“ die Viehhaltung abgeschafft werden, gleichzeitigt hört man von erfolgsversprechenden Ergebnissen in der Forschung bzgl. Her herstellung von „Kunstfleisch“. Oder ist es Bill Gates?

  34. Alle Regelungen werden von Menschen gemacht.Also können Menschen diese Unsinnigen Regeln wieder aufheben.Nehmt NS2 in Betrieb und das europäische Problem ist gelöst.Putin muss dadurch Farbe bekennen mit den Lieferungen.Die Verhinderer der Inbetriebnahme von NS2 sitzen alle hinter dem warmen Ofen und einer hinter dem grossen Teich freut sich übèr das Chaos in Euro.pa

    • Wenn Krisen zu früh gestoppt werden, erzielt man keinen Lerneffekt. Eine Weile muß es noch anschwellen. Die Deutschen müßen kapieren, daß sie einer Sekte aufgesessen sind.

  35. Was wurde nicht alles versprochen! Ich würde gerne mal Herrn Altmaier hören, was er sich bei dem Energiemix gedacht hat, wenn es überhaupt zu so einem Prozess gekommen ist.
    Die Berater sollten namentlich genannt werden, die der Merkelregierung zur Seite gestanden haben und wozu sie genau geraten haben!
    Frommer Wunsch, ich weiß. Demokratie und Transparenz wird immer nur vom Bürger gefordert.
    DDR 4.0 ist zur Realität geworden! Der Bundestag ( eine Milliarde ohne Versorgung)  ist nur eine Hülle, ein Vorhang hinter dem getanzt und gefeiert wird.
    Nennt die Namen, die da im Energieausschuss sitzen! Auf das sie nie wieder gewählt werden! 

    • die der Merkelregierung zur Seite gestanden haben und wozu sie genau geraten haben!

      Die haben das geraten bestätigt, was MERKEL und ihr Einflüsterer in Davos wollten, und hierfür satte Honorare kassiert.

  36. Gab es seitens „der Wirtschaft“ irgendwann in diesem Jahrtausend eine etwas lautere Kritik an Merkels Energiepolitik? Nicht dass ich wüsste! Deutschland ist immer mehr zu einem Land charakterloser Waschlappen verkommen!

  37. Das spanische Online-Medium „OKDiario“ meldet soeben folgendes: Verglichen mit dem Zeitraum Januar – Juni 2021, erhöhten sich in den vorgenannten Monaten des Jahres 2022 die Gaslieferungen aus Rußland um 32,9%.
    Nach den USA ist Spanien der zweitgrößte Gaskunde Rußlands.
    Dagegen ist Spaniens Gasbezug per Direkt-Pipeline auf die Iberische Halbinsel aus Algerien gesunken, weil die spanische Linksregierung seit kurzem Marokkos König unterstützt, der sich einer UNO-Resolution widersetzt, wonach West-Sahara in die Unabhängigkeit entlassen werden soll.

    • Frankreich importiert auch mehr Gas als je zuvor aus Russland. Nur der Dumm-Michel auf seinem Moralpferd angetrieben von einem Klimafanatismus richtet sich gerade selbst hin.

  38. Wenn unsere Regierung Interesse hätte mehr Gas zu bekommen, dann würde sie NordStream 2 ans Netz gehen lassen. Dann könnte man sehr schnell feststellen ob Putin oder unsere Regierung nicht will. Warum wird das nicht gemacht? Des Weiteren müssten schon längst alle Hebel in Bewegung gesetzt werden um Brennstäbe für die noch 3 laufenden AKWs zu bestellen und sie nach 2022 weiter laufen zu lassen. Das selbe für die 3 im letzten Jahr abgeschalteten AKWs. Durch Einsatz dieser AKWs kann dann Gas zur Stromerzeugung gespart werden.
    Da diese einfach zu treffenden Maßnahmen nicht gemacht werden, muss man vom Vorsatz sprechen die deutsche Bevölkerung im Winter frieren zu lassen. Oder sieht das jemand anders?

  39. »Die kanadische Regierung unter Justin Trudeau hat Selenskyjs Drängen ignoriert. Die Ukraine hatte versucht, Kanada von dieser Entscheidung abzuhalten«, und nun ist Deutschland dran: Selenskyjs Aufforderungen, die Ukraine weiterhin auszurüsten, sind komplett zu ignorieren. Denn erstens: Du weißt nie, wo das Zeug am Ende landet ( https://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Verkauft-ukrainische-Mafia-Waffen-die-der-Westen-liefert-Ex-Oberst-bewertet-Kriegslage-article23382092.html ); und zweitens: Unsere Steuergelder werden für militärische Geschenke verschleudert, anstatt in DE überall dort ausgegeben zu werden, wo es bitternötig ist.

  40. Einen Vorteil hat die Insolvenz energieintensiver Betriebe: es reicht eher für uns restliche Verbraucher. Angesichts der Verarmung Deutschlands ein schwacher Trost.

  41. Scholz und seine Ministerriege haben einen Amtseid abgelegt und geschworen, ihre Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren und Schaden von ihm zu wenden.und nicht, Ordnung und Freiheit anderer Länder um den Preis eigenen Wohlstands und Stabilität zu verteidigen. Und darüber hinaus die Profitinteressen anderer Staaten, von den USA bis Katar, zu fördern. Die Sanktionen sind ein kapitaler Fehler. Allein die empörte Reaktion Kiews auf die Lieferung der Turbine aus Kanada spricht Bände. Dazu passen die utopischen Forderungen von 800 Milliarden in Lugano an die „Geberländer“. Erstaunlich, dass die einzigen Stimmen der Vernunft zu diesem Komplex von Sahra Wagenknecht & Klaus Ernst von der Linken stammen.

  42. Keine Unterstützung mehr für die Ukraine. Da sich Selensky in die deutsche Sanktionspolitik einmischt und die Sicherstellung der notwendigen Versorgung für Industrie, Handwerk und Privat auf schäbigste Weise hintertreibt, sofortiger Stop der finanziellen und militärischen Unterstützung. Schluss mit der Erpressung Deutschlands in Bezug auf Moral und Verantwortung. Es ist nicht unser Krieg!

  43. Finstere Aussichten. Putin kann Geld verdienen oder uns kaputt machen, Gewonnen hat er so und so. Beim Wiederaufbau der Ukraine werden wir keine grosse Hilfe mehr sein können, aber die Ansprüche der Migranten sind gesetzlich verbrieft, das muss gestemmt werden, egal wie.

  44. Ich möchte immer noch wissen, ob wir mit Russland einen Pay-or-play-Vertrag haben. Dass wir vertraglich verpflichtet sind, eine bestimmte Mindestabnahmemenge an Gas zu bezahlen – ob wir sie nun abnehmen oder nicht.
    Das spielte bisher keine Rolle, denn überschüssiges Gas haben wir einfach an andere Länder verkauft oder damit eben unsere Lager randvoll aufgefüllt.
    Aufgrund der totalen Inkompetenz der Regierung könnte ich mir vorstellen, dass wir jetzt weniger Gas abnehmen, aber dennoch brav die Mindestmenge bezahlen aus Angst vor Vertragsbruch mit Russland.
    Was ich mich auch frage: Der Krieg hatte sich bereits im Winter angedeutet. Warum wurden da nicht unsere Gasreserven bis oben hin aufgefüllt? Auch hier wieder die einzige Erklärung: Maximale Inkompetenz unserer Politiker.

    • Nein, nicht unbedingt. Der Gaspreis wird an der Energiebörse der EU gehandelt, die hat die EU erst vor kurzem geschaffen um „Transparenz“ zu schaffen. Das preisgünstige russische Gas wurde an dieser Börse gehandelt. Also stiegen die Preise nach Angebot und Nachfrage und die deutschen Firmen warteten auf einen günstigen Preis, der leider nicht kam, so ein Pech aber auch. Gäbe es diese Börse nicht, würde jedes Land sein Gas von Russland über einen ausgehandelten Preis erhalten. Das entsprach aber der Doktrin der EU nicht, einer für alle alle auf einen!

  45. Und der Chef der Bundesnetzagentur redet davon, dass der Weiterbetrieb der AKW keinen Sinn macht, da sie nur Strom liefern, wir aber Gas brauchen.
    Da sieht man den fehlenden Intellekt der Grünen. Das was die AKW an Strom produzieren müsste man nicht in Gaskraftwerken zur Stromerzeugung verheizen.
    Aber das scheint für den Herren zu hoch zu sein.

  46. Deutschland unter Scholz und Habeck alleine auf weiter Flur, streng ideologisch weiter falsch herum die Einbahnstraße entlang.
    Alle anderen Länder denken an sich, unsere hohen Herren wollen immer noch weiter die Welt retten und lassen Ihre Bevölkerung die Klippe hinabspringen.
    Gewollt wie gewählt!

  47. Selbst wenn es Flüssiggasterminals gäbe, verfügt Deutschland über keine Gastanker, um es zu transportieren! Die weltweit vorhandenen Schiffe sind größtenteils ausgebucht! Was also sollten diese Terminals bewirken?

    • es gibt weltweit weder:

      1. genug LNG-Tanker
      2. genug LNG Verladestationen (Betankung)
      3. LNG-Kapazität

      Das ist alles nur Palaver um Zeit zu schinden!!!

      PS: wir kaufen der Dritten Welt das LNG weg.

  48. Endlich werden auch mal ein paar andere Europäische Länder mit einbezogen. Sonst hört es sich immer so an als wäre Deutschland das einzige Land dass Gas aus Russland bezieht.
    Nichtsdestotrotz verstehe ich immer noch nicht wie bei einer Drosselung auf 40% die Gasspeicher nicht leer laufen Deutschland leitet ja auch weiter… nur in die 3 Länder?
    Es wurde ja angedeutet, dass 17% nicht mehr nach Frankreich geht, aber dann sind wir immer noch nur noch nicht bei umgerechnet 60% Auslastung und die Jamal-Pipeline ist ja dicht! Polen braucht Gas, gut die haben etwas LNG, Italien 20% Spanien hat auch 20% russisches Gas…
    Also entweder werden wir hier komplett verarscht oder aber wir haben Jahre lang einfach viel zuviel Gas importiert!
    Schaut man jedoch die Reaktion des Wirtschaftsministers an, dann denke ich: Verarschung ist wohl doch die offensichtlichere Lösung.

    • Deutschland leitet Gas nach Polen, dass dann in die Ukraine weiter geleitet wird.

  49. Wenn man in großem Umfang von Russengas abhängig ist und gleichzeitig eine Außenpolitik in Richtung Russland verbal und paktisch mit dem Hozhammer macht, muß man sich nicht wundern, wenn Nordstream I dichtgemacht wird. Wer sich trotzdem wundert ist nicht ganz dicht.
    Ich vermute mal, es gibt „technische Schwierigkeiten“ Nordstream I nach der Wartung wieder hochzufahren. Putin bietet mglicherweise „großzügig“ an, Nordstream II als Ausgleich zu benutzen, was Scholz/Habeck ablehnen aus Sanktionsgründen.
    „Wir werden von Idioten regiert“. Diese Feststellung von A.Weidel bestätigt sich in jeder Hinsicht.

    • Zur gleichen Ansicht ist auch Frau Wagenknecht gelangt. Zwei Ausnahmefrauen unter einer Horde durchgeknallter, durchgegenderten Kampffeministinnen und Nichtskönnerinnen.

  50. „Sollte Ende Juni…….“????

    Gemeint ist wohl : Ende Juli

  51. Es stellt sich zwingend die Frage, wo denn die vielen zahlreich benötigten Fachkräfte, die täglich übers Mittelmeer kommen, denn nächstes Jahr alle arbeiten sollen, wenn die Wirtschaft den Bach runter geht. Wohl als Heizer in den „Wärmeinseln“ für Senioren? Oder doch eher als Wächter der Einhaltung des Mindestabstandes ab kommenden Herbst?

    • Machen sie sich darüber mal keine Sorgen ca. 70% bleiben dauerhaft beim Jobcenter oder anderen Versorgungseinrichtungen. Arbeit ist in diesen Kreisen eher lästig! Von den anderen 30% wird ein Teil kriminelle oder mogelt sich so eben durch. Wirklich arbeiten, also nicht in Sprachkursen oder sonstigen Maßnahmen beschäftigt, sind nach Jahren Vlt. 10%. So stand es kürzlich berichtet über die Syrer, die Merkel seit 2015 eingeschleust hat!

  52. ,,Die Ukraine hatte versucht, Kanada von dieser Entscheidung ( die Turbine zu liefern ) abzuhalten.“ – Ja SUPER ! Wir füttern fast eine Millionen Ukrainer hier durch, haben selbst Energieprobleme ohne Ende und die Jungs aus der Ukraine fordern immer nur einseitig Unterstützung von uns.
    Menschenskinder ! Hier läuft alles verdammt schief, was sind wir ( Regierung ) nur für willenlose Sklaven !

Einen Kommentar abschicken