Der Volkswagen-Konzern will zur sogenannten Klimaneutralität kommen. VW-Chef Herbert Diess hat sich öffentlich Gedanken gemacht und zehn Punkte aufgeschrieben, die seiner Ansicht nach in die Koalitionsverhandlungen einfließen müssten. Vorab zur Erinnerung: Volkswagen ist jener Konzern, gegen den massenhaft Betrugsverfahren laufen und der seine Kunden ins offene Messer rennen ließ. Also hier die zehn Forderungen des Vorstandschefs des größten deutschen und europäischen Automobilunternehmens:
1. Schon 2024 sollte die CO2-Steuer auf 65 Euro pro Tonne angehoben werden. »Nur spürbare Maßnahmen bringen die Decarbonisierung voran«, twittert Diess.
2. Subventionen für fossile Kraftstoffe beenden. Ausstieg aus der Kohle deutlich vorziehen. Er sagt nicht dazu, wo fossile Kraftstoffe subventioniert werden.
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
4. Förderung von Dienstwagen auf Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb fokussieren.
5. Kaufprämien für Elektrofahrzeuge beibehalten und bis 2025 schrittweise verringern.
6. Die Ladeinfrastruktur für Pkw und Lkw solle massiv gefördert und ausgebaut werden. Verpflichtende Ziele sollen für schnelle Laden festgelegt werden. Diess will, dass das Laden so einfach und selbstverständlich werden soll wie Tanken.
7. »Grüner« Wasserstoff ist kostbar und energieintensiv. Wird dringend benötigt für grünen Stahl und für »Decarbonisierung« von Industrien wie Chemie und Zement.
8. Städte lebensfähig machen, indem Fahrräder, E-Bikes und elektrifizierte Car-Sharing Dienste gefördert werden.
9. Fahrzeug- und Datensicherheit soll gewährleistet werden, wenn auf die gesammelten Fahrzeugdaten zugegriffen werden kann.
10. Autonomes Fahren ist unsere Zukunft, twittert Diess, daher muss flächendeckendes 5G kommen.
Inflation: Autos werden zum mächtigen Preistreiber
Er realisiert offenbar, dass seine Elektrifizierungsstrategie nicht so aufzugehen scheint, wie er sich das wünscht. Die Vorstellung ist in der Tat nicht schön: Da nimmt Diess das großspurige Wort vom »umbauen« für bare Münze und will eilfertig seinen Konzern zumindest in Deutschland nur noch Elektroautos produzieren lassen. Das außerordentlich hohe Risiko: Wenn die absehbar kaum jemand kauft, wachsen die Halden fabrikneuer Elektroautos. VW müsste auf die Produktion von Lastenfahrrädern umsteigen.
Falls VW noch einen funktionierenden Aufsichtsrat hat, sollte der jetzt wissen, was zu tun ist.
Es drängt sich der Eindruck auf, daß Herr Dieß, der natürlich mehr über die Zukunft seines Konzerns weiß als so mancher andere auf einen „goldenen Handschlag“ hinarbeitet. Oder er ist völlig durchgeknallt, was in Deutschland nicht weiter überraschen würde.
Dieser Typ ist unerträglich, der geborene Wendehals, der der Politik den Allerwertesten küsst, gerne auch gegen die eigene Überzeugung. Aber nachdem er für seinen Konzern in Merkelscher Alternativlosigkeit alles auf den Stromer setzt, sind diese Forderungen, insbesondere die nach Subventionen, jetzt nur logisch, um wirtschaftlich nicht ganz böse abzuschmieren! Für mich hat sich dieser Konzern aber ohnehin seit Dieselgate erledigt!
ich denke er hat sich seine Gedanken gemacht. Und in wenigen Jahren schreit kein Hahn mehr nach irgendeinem PKW-Dieselmotor aus Deutschland. Den billigen Antrieb beschaffen dann die Chinesen wenn wir bis dahin keine adäquate Antwort haben.
Ich habe mir jetzt mehrere Kommentare von Ihnen angetan. Kommentieren werde ich sie aber nicht. Das ist mir zu aufwändig und eh sinnlos. Aber nur soviel: Selbst die Chinesen haben gemerkt, dass eine einseitige Fokussierung auf die Elektro“mobilität“ nicht zielführend ist.
Ja, der Mann ist genau richtig besetzt. Leider hat er vergessen, das er einem Konzern vorsteht, der „das Auto“ macht und davon lebt. Zudem gehören solche Marken wie Porsche, Bugatti, Bentley und Lamborghini zu seinen Marken, deren Kunden die Autos nicht nur zum angucken kaufen. Man könnte jetzt unterstellen, er und der nordische Kollege in Stuttgart sind dafür da, den Auto-Standort Deutschland samt unserer Mobilität zu demontieren. Im Zeitraffer. Allein der Schildbürgerstreich mit den 20 Cent mehr pro Liter ist eine Dreistigkeit, die jeden VW-Fahrer und -Aktionär sofort reagieren lassen müsste. Man könnte ja meinen, es ginge Herr VW um die Umwelt. Tut es aber nicht. Da der Chef des größten Betrugsladens der letzten Jahrzehnte den unnötig verursachten Lug und Betrug bezahlen muss da dieser aufflog, bleibt nur der Griff durch die Hintertür in die Kollekte und die gesellschaftliche wie politische Stimmung hilft ihm dabei. Er spielt, wie Mr. Daimler, darauf, dass die Leute alle soviel Geld haben und ihre Autos gegen die E-Fakeln auf vier Rädern eintauschen. Abgesehen davon, dass gar nicht genug Strom für die Spielzeuge da ist, hat die breite Masse auch gar kein Geld für die überteuerten „Hotwheels“. Die Forderungen laufen also konträr der Geschäftsmodelle der Autobauer, denn sie sorgen für Enteignung und Demobilisierung. Die Vernichtung von Milliarden an Volksvermögen für den törichten Kreuzzug der Idioten steht also wieder im Raum. Fakt ist, dass weder die Privatwirtschaft noch die Haushalte geschweige denn die Infrastruktur und Rahmenbedingungen diesen Schwachsinn auch nur ansatzweise schultern können. Aber wo Harz IV ja so fürstlich umgebaut wird, kann Herr Diess dieses ja in der decarbonisierten Ära, die weder ihn noch seine Produkte braucht und sich leisten kann, ja beantragen und seine karge Abfindung im CO2-neutralen, islamischen Deutschland aufstocken. Man fragt sich langsam wirklich, ob Walldorfschüler und andere herausgeforderten Individuuen in Massen den Weg in Politik und Wirtschaft gefunden haben und nicht begreifen, was die Stunde geschlagen hat. Aber gut, dass hat Greta auch noch nicht…. Uns stehen wahrhaft dunkle Zeiten bevor.
Das bestätigt mich nur in meiner bereits vor längerer Zeit getroffenen Entscheidung: Ein Auto der VW-Gruppe – egal ob nun VW, Skoda, Audi oder SEAT – kommt mir nicht mehr ins Haus!
Die aufziehende Energiekrise, welche besonders im post-atomaren Deutschland wüten wird, lässt eine totale Umstellung von 45 Millionen PKW mit Verbrennungsmotor auf E-Antrieb gar nicht zu. Das knappe Gut Strom muss für wichtigere, unersetzlichere Dinge verwendet werden. Zuallererst für die Aufrechterhaltung der Stromversorgung von Betrieben, Behörden und Wohnräumen. Ich hätte zur Jahrtausendwende nicht gedacht, dass der Westen 20 Jahre später mal vor Problemen stehen wird, die man nur im Steinzeit-Kommunismus vermutet hätte. Das sagt viel über die Güteklasse unserer sogenannten „Elite“ aus.
Quizfrage an Herrn Diess, Herrn Kaeser & Co.: 45 Millionen Elektro-PKW hängen über Nacht zum Aufladen am Strom, aber der Wind weht nicht. Atom und Kohle gibt’s nicht mehr, Putins Pipeline am besten auch nicht. Woher kommt der Strom? Annalena hat gesagt, es sei alles „durchgerechnet“.
Ich sage: Der Verbrennungsmotor wird uns noch lange erhalten bleiben.
Quizfrage: Wie lange wäre die Schlange wenn alle gleichzeitig tanken wollen würden und kein Öl importiert werden würde. Es ist etwas bizarr der Elektromobilität vorzuwerfen sie würde verursachen dass man „öfter“ Strom importieren muss aus anderen Ländern aber gleichzeitig auf eine Fortbewegungsquelle setzte die nahezu vollständig von dem Import von einer Reccource abhängt deren Länder alles andere als seriös sind.
Das Problem im obigen Beispiel existiert nur, weil man zur Stromerzeugung ausschließlich auf erneuerbare Energien setzen will. Mit Atomstrom würde es zu so einem Szenario gar nicht kommen.
Starker Tobak. Entlassungsgrund ohne Abfindung!
VW verkaufte dem Volk jahrzehntelang mal bessere, mal schlechtere, aber sehr , SEHR viele TDIs. Von denen fahren noch sehr viele herum, weil die Autos insgesamt recht solide sind.
Dann gibt es Dieselgate, bei der VW dem Volk Schummelware verkauft, die den Abgasstandard nicht erfüllt.
UND JETZT möchte Diesss seiner Klientel, die viel EInkommen für Dieselfahrzeuge ausgegeben hat, an der Kragen???
Ich habe Top-Manager noch nie für angenehme Zeitgenossen gehalten.
Aber dass sie kleine Fähnchen im Wind sind, dass wusste ich nicht.
„Was zur Hölle…“(Zitat Luisa N. 24.9.21)? Diess sollte Diess lassen! Teuflisch : zuerst Manipulationen an Diesselmotoren, Betrug, Schädigung und Verrat an den Kunden, dann Diess Ungeheuer aus der Hölle Greta-Luisas an der Spitze des Staatstskonzerns! Spuckt wie der Drache nur Rauch und Feuer und zerstört das Herzstück der Industrie. Und Diess : will uns zum Glück zwingen, aber der Strom ist nicht vorhanden, nicht heute – und morgen schon gar nicht mehr! Wolkenkuckucksheimer Diess! Alle Windräder stehen still, wenn Gottes Arm Diess will. Flaute total, und Dunkel – egal Diess!
Altmeyer ist ja dann nicht mehr da. Aber es findet sich ein grüner Wirtschaftsminister, der den „willigen“ Konzernen dann die Bilanzen verschõnt, wenn sie aus eigener Wirtschaftskraft, die angepeilten Umsätze und Gewinnziele verfehlen. Es geht ja alles in Richtung chinesischer Staatskapitalismus hier.
Der Staat wirft nur so um sich mit dem Geld der Bürger. Nur für Infrastruktur, Schulen und ein vernünftiges Gesundheitssystem reicht das Geld nicht mehr.
Mal sehen, was von dem traditionsreichen VW-Konzern noch übrig bleibt, wenn die voll auf die E-Schiene setzen. Ich fürchte in 5 Jahren nur noch wenig.
Dort scheinen Politiker das Regiment zu führen, jedenfalls im Aufsichtsrat.
Wenn die erste Akkugeneration schlapp macht, wird dem E-Auto die Messe gelesen, wetten?
er bleibt übrig, der Rest verliert den Anschluss. So einfach ist das. Die Diesel-Befürworter können sich noch lange schönreden dass ihr Motorkonzept die Zukunft ist, die großen weichen in allen Industrienationen sind aber längst gestellt. Es gilt also die Cashcow Verbrenner im hintergrund noch so lange wie möglich zu verkaufen aber das Rennen macht, wer ein gut funktionierendes E-Auto Konzept vorlegt. VW und Daimler haben es begriffen, bei BMW und dem Rest bin ich nicht sicher.
Dem E-Auto wird schon jetzt die Messe gelesen. Ein Blick auf die aktuellen Großhandelspreise für Strom genügt. Die Autohändler werden sich diesen Winter kaum retten können vor lauter E-Mobilisten, die in Panik noch einen Diesel kaufen.
Ach, der gute Mann weiß bestimmt, was er tut, und hat einen guten Plan.
Falls nicht, nun ja, dann kauft eben keiner seinen Elektroschrott, und er lernt die normative Kraft des Faktischen kennen.
Ein Schaden wäre das ist nicht, nicht für ihn jedenfalls. Wenn er den VW Konzern an die Wand fährt, gibts trotzdem ne fette Abfindung.
Ich weiß gar nicht was der will, ich habe mir doch extra ein E-Auto gekauft. Ist halt nur kein deutsches Fahrzeug mehr…
Wofür wird der Mann eigentlich bezahlt? Für´s Autos verkaufen oder für´s Dummschwätzen? Schon gehört, dass den Ladestationen zeitweise der Strom abgeknipst werden soll? Tolles Verkaufsargument für E-Autos.
Jede Kirche hat ihre Hohen Priester. Diess wird immer mehr zum Hohen Priester der Kirche vom Wokeismus. Und natürlich ist der ganze Blödsinn nur für die Gläubigen gedacht. Im Hintergrund werden weiter fleißig Orgien gefeiert. Herby wird weiter seine Oldtimer Lustfahrten unternehmen, betont großzügig in mehreren Wohnsitzen residieren und diese im Winter beheizen/im Sommer klimatisieren. Auch der Werksjet wird nach wie vor vollgetankt 24/7 für ihn bereitstehen.
Rules for they and not for me!
Genau das ist es, was mich auf die Palme bringt.
Die Herrschaften, die diese schwerwiegenden Entscheidungen treffen, sind von den Nachteilen für die Gesellschaft nie selbst betroffen. Mit ihrem vielen Geld, Besitz, den zahlreichen Wohnsitzen können sie weiterleben wie bisher. Nur der kleine Mann (Frau) muss sich einschränken.
Wäre es nicht gerecht, wenn jeder bei schwerwiegenden Entscheidungen Haftungssummen hinterlegen müsste, die dann weg sind, wenn er sich verzockt, bzw. verzinst werden, wenn es klappt?
Sowas nenne ich „management with braces down“!
Bemerkenswert:
Der eine Österreicher war maßgeblich an der Gründung von Wolfsburg beteiligt, der andere wickelt WOB und den vormals größten Autobauer der Welt wieder ab.
Der Elektrowahn kommt Deutschland, v.a. aber die Beschäftigten der Automobilindustrie in Deutschland sehr, sehr teuer zu stehen. Viele werden auf der Straße landen, vor allem bei den hunderttausenden Mitarbeiter der Dienstleister und Lieferanten.
Diess sollte sein Steckenpferd besser südlich des Obersalzbergs reiten …
Bei der Risikobewertung seiner Strategie kann ich Diessem helfen, da kenn ich mich ebenso wie bei der IT aus. Diess wird den VW-Konzern an die Wand fahren. Er hat alles auf eine (e-mobility) Karte gesetzt und seine Kunden vergessen. Versuchen Sie mal aktuell günstige Jahreswagen als Diesel zu bekommen – schwierig und die Belieferung der Autovermieter mit Neuwagen funktioniert auch nicht. Wir fahren in unserem kleinen Unternehmen bisher nur VW Diesel – das wird sich ändern, wir lassen uns von solchen Diess, Gretas, Baerbocks oder sonst wem unser Leben nicht kaputtmachen.
Es ist schon ein extrem rattenhaftes Verhalten, wenn ein VV der Volkswagen Gruppe den eigenen Kunden das traditionelle Autofahren verteuern will, weil sich sein Elektrokisten nicht verkaufen und so wettbewerbsfähig machen will, indem er Benzin und Diesel verteuert, weil er es verschlafen hat für Alternativen zu sorgen.
Wie doof kann man sein, seine Kunden dermaßen zu veräppeln? Diesser Kerl kann sich seine Elektrokarren sonst wo hin stellen. VW kann e-mobility ebensowenig wie unsere Bundesregierung Digitalisierung. Wir fahren seit Jahren immer VW (Diesel) und das was nicht funktioniert ist Navi oder Fehlerspeicher also immer Elektronische Teile.
Schuster bleib bei Deinen Leisten: Ich werde mir auf jeden Fall Mazda als Alternative anschauen. So geht es jedenfalls nicht!
Wer sich Millionen selbst in die Tasche wirtschaftet, ohne dass ihm eine einzige Büroklammer von dem ganzen Laden selbst gehört, der hat leicht reden, wenn er 65 Euro Steuer auf 1 Tonne CO2 fordert. So einen Menschen würde ich bis auf 1.000 Euro komplett enteignen, in eine Mietwohnung setzen, und einen durchschnittlich bezahlten Job in der Produktion geben. Ich bin mir sicher, dass er dann bald von seinem hohen Ross steigt, und vernüftige Ideen hat.
Klar – Diess will den Absatz seiner E-Autos gesetzlich vorschreiben lassen. Der feuchte Traum jedes Wirtschaftsfunktionärs. Zur Netzstabilisierung wenn der Wind nicht weht, sollen dann übrigens die Batterien seiner E-Autos dienen, welche die Eigentümer selbstlos zur Verfügung stellen dürfen. Wenn er sich da mal nicht täuscht.
Die neuen Feudalherr:innen möchten „Freie Fahrt für reiche Bürger“, denn ständig muss der Chauffeur des Konzernchefs den proletarischen Pöbel von der linken Spur vertreiben. Schade um die erstklassigen Autobauer in den VW-Werkhallen, aber bei solch einem Chef kaufe ich mein nächstes Diesel-Auto woanders.
Tja, daher nie wieder ein VW!
Mein BMW X3 verbraucht 6,6 Liter Diesel, mein Audi A4 9,1 !!
Wo sind die ganz kleinen und leichten VWs mit denen man 3,0 Liter verbraucht, Fehlanzeige.
Die Sache ist durch – dank mehrjähriger Gehirnwäsche seitens Medien, Politik, Aktivisten. Machen wir uns nichts vor: Frieden, Freiheit, Wohlstand, Rationalität und Sicherheit kann man sich erkämpfen, kann man aber auch wieder verlieren. Inzwischen schämen sich die Deutschen für das Auto, für die Industrie überhaupt, für ihr Wohlergehen und haben dem schlechten Gewissen einen neuen Inhalt gegeben. Wenn wir die individuelle Mobilität abgeschafft haben, am veganen Möhrchen kauen, mit dem Zug zum Zelten in den Harz fahren (nichts gegen deutsche Mittelgebirge), wenn wir ein Drittel des Jahres im Kalten und / oder im Dunklen sitzen, wenn der letzte Steuer-€ an Migranten und staatsfeindliche NGOs verballert ist, dann wird die Erderwärmung gestoppt sein. Dann werden sich Brasilien, Indien, die USA, China und die Golfstaaten ein Beispiel nehmen und es D gleichtun. Sodann wird die Erderwärmung in ihr Gegenteil verkehrt, die Welt gerettet sein und die hier leben werden einen Teil ihrer NS-, Klima-, Kolonial-, Whiteness-Schuld abgetragen haben.
Diktaturen halten sich ca. 2-3 Generationen. Könnte aber auch sein, dass dies ein Zeitenumbruch ist. Das Mittelalter hat etwa 900 Jahre gedauert. Auch in dieser Zeit haben Menschen gelebt – aber unter welchen Bedingungen…
Haben wir wirklich das Mittelalter verlassen?
Oder haben wir uns durch den technischen Fortschritt und den damit einhergehenden Komfort, der übrigens nur den Einfallsreichtum weniger möglich wurde, nur einreden lassen, dass wir so viel schlauer geworden sind, um uns besser zu fühlen?
Evolutionstechnisch hat sich nicht viel bei den Menschen getan, außer dass wir ein bisschen größer geworden sind, weil viele mehr zu fressen haben.
Das merkt man auch an dessen Verhalten. Sie sind genauso hysterisch, naiv und doof wie vor tausend Jahren, weswegen sowohl Königinne als auch später politische Führer immer wieder die Massen lenken konnten.
Das einzig Neue ist die Illusion der Individualität und dass jedes Kind zum Größenwahn erzogen wird „etwas ganz tolles und besonderes zu sein“. Ich erlebe es immer wieder, dass Menschen sich einbilden großartig gesellschaftskritisch, künstlerisch, überempathisch und tolltolltoll halten und trotzdem, sobald es drauf ankam gehirnlos mit der Herde gelaufen sind.
Genau diesen kollektiven Größenwahn zu zerschlagen und zurechtzustutzen ist die schwerste Herausforderung seit der Aufklärung in der Rennaisance…
Da haben Sie die Wahlprogramme der nun die Regierungbildenden aber schön zusammengefasst! Aber Sie müssen das Positive sehen: moralisch sind wir danach den meisten überlegen (dafür kann man doch auch frieren und hungern, oder?) Man fragt sich tatsächlich, wie irre es noch werden kann!
Das ist schlicht und einfach die Umstellung des Geschäftsmodells von der Schaffung von neuen Werten (hier: Autos) auf das Abgreifen von staatlichen Subventionen! Die Produkte sind dann nur noch ein Alibi für den Zugriff auf staatliche Kohle und damit indirekt in die Taschen der (immer weniger werdenen Netto-) Steuerzahler.
Köstlich. Aber auch in der DDR haben die Kombinatsdirektoren das hohe Lied der SED gesungen. Wie das für die Wirtschaft der DDR geendet ist, dürfte bekannt sein. Vielleicht hat Herr Diess aber auch nur unheimlich viel Pech beim Denken. Wir schalten alle Atom- und Kohlekraftwerke ab und kompensieren das nach Diesscher Logik damit, dass alle Autos künftig elektrisch fahren. Mal abgesehen davon, dass a) die Ladeinfrastruktur dafür gar nicht vorhanden ist und b) das Stromnetz das nicht hergibt, wo soll c) der Strom dafür herkommen? Aber mit solchen Lappalien halten sich Ideologen wie Diess natürlich nicht auf. Wie kommt ein derart inkompetenter Mann zu so einem Job?
Diss schreibt Stuss:
Das Ganze ist schlechte Grünen-Reklame. Unfassbar, was die Inhaber des Unternehmens VW sich an schädigenden Aussagen sich von ihrem obersten Angestellten bieten lassen.
Sehr viele Forderungen eines Universalgenies: Förderung von Dienstwagen, Kaufprämie, warum? Was haben lebenswerte Städte, Zugriffe auf Fahrzeugdaten, Chemie und Zement, erneuerbare Energie. Sind das alles Kernbereiche eines Autobauers.
Warum setzt seine Forderungen nicht in seinem österreichischen Heimatland um?
Der Multimillionär Herbert Diess ist Autosammler, er hat daheim eine große Halle voller seltener Sportwagen und Motorräder… Solche Zyniker belehren jetzt den kleinen Mann, der mit seinem 10 Jahre alten Corsa immer teurere Spritpreise zahlen soll, doch ein „Elektroauto“ zu kaufen…
Der ‚gute‘ Herr Diess hat seinen Laden unter regierungsamtlicher Anleitung gegen die Wand gefahren.
Das Problem ist das VW nicht das einzige Unternehmen ist das seine Produktion auf staatlich stark subventionierte aber unverkäufliche Produkte umgestellt hat. VW ist nur die Spitze des Eisbergs.
Die hier aufgebaute Scheinwirtschaft beginnt gerade erst zu kippen und wird in absehbarer Zeit zusammenbrechen. Auch noch so viel gedrucktes Geld kann dies nicht verhindern.
Das durchschnittliche Auto ist in D nach KBA ca. 10 Jahre alt. Jetzt könnte man sich fragen warum das so ist? Eventuell erkennt z.B. man einen Zusammenhang zwischen der Kaufkraft in der Bevölkerung und der Nachfrage nach diesem Produkt. Ich gehe davon aus, Teile der Bevölkerung können sich aufgrund ihrer finanziellen Lage kein neues Auto kaufen. Zwischen können und wollen liegt manchmal viel. Insofern kann es durchaus sein, dass die Halden bei den Händlern, einfach ausgetauscht werden. Verbrenner gegen E-Mobil. Subenvtionen? Subventioniert wird die E-Mobilitat und mit meinem Verbrenner subventioniere ich den Staat. Wie hoch sind die Abgaben an den Staat bei einem Liter Kraftstoff? Die Subvention der E-Mobilitat ist nach meiner Auffassung nichts anderes als die Abwrackprämie welche vor Jahren im Rahmen eines Konjunkturpaketes gewährt wurde. Damals war man etwas ehrlicher und hat es noch Konjunkturprogramm genannt. Wie würde die Nachfrage nach der E-Mobilitat sein, wenn keine Subvention gewährt würde?
In Polen sind es fast 20 Jahre. In Serbien sicherlich mehr als 20 Jahre. DAS sind die wirklich „klimafreundlichen“ Autos, denn bei „Elektro“ ist nach 10 Jahren der Akku hinüber, und Ersatz gibt es nicht oder ist unbezahlbar, denn subventioniert wird nur das Auto, nicht der einzelne Akku…
Dieser Diess passt zum Niedergang unseres Landes wie der Deckel auf den Topf.
Klar muss er die unsinnigen Forderungen stellen und durchsetzen, wenn er seine kurzatmigen „E-Brenner“ verkaufen will. Das geht eben nur in der Öko-Diktatur Deutschlands.
Allerdings, Deutschland ist nicht die Welt. Das merken er und der von ihm grottenschlecht gemanagte Konzern bereits in China und nicht nur dort.
Es wird noch sehr lustig mit Herrn Diess.
Wie hat es jemand wie Diess an die Spitze von VW geschafft – völlig unerklärlich für mich …ist er ein Trojaner der Grünlinge ? Gibt es bald eine Windrad Pest für den grünen Strom ? Muss ich dann auswandern ? Das Thema ist toll zum Geldverdienen und sonst nix …
Diess ist Speichellecker und Wasserträger von Klaus Schwab, Davos. Von dem hat er seine Weisheiten abgeschrieben. Noch mehr Versiegelung von Bodenflächen für Windräder, noch mehr Insekten-und Vogelsterben, noch mehr Eingriffe in Waldökologie durch neue Standflächen für Windkraftmonstern, noch mehr Landschaftsverschwendung durch riesige Solarparks. Die Landschaft als totale Technosphäre, davon träumt dieser späte Nachfolger der Nazi-Gründung VW.
Bei den Äußerungen müsste die VW Aktie gewaltig an Wert verlieren und die Aktionäre den Herren zum abdanken zwischen. Wie in England wird es auch hier kommen, zu wenig Strom darf der E-Schrott nicht geladen werden. Hier nennt man das Spitzenglättung. Wie schon erwähnt, es helfen keine Leitungen und auch keine 10000 Windräder mehr, wenn der Wind nicht weht. Richtig wäre für die Leute die nur Grünen Strom wollen extra Leitungen, auch für VW. Da haben die Arbeiter dann oft Pause und ob sich beim Anbruch der Dunkelheit oder bei Bewölkung arbeiten auch fraglich.
Da gibt’s nur eine Antwort drauf: Kein Fahrzeug mehr aus dem VW-Konzern. Noch nicht mal eine elektrifizierte Lasten-Rikscha. Das können andere ohnehin besser.
Die ganze Welt wird weder mit Batterieautos fahren wollen noch können (Nutzfahrzeuge sowieso nicht, Pkw bestenfalls im Stadtverkehr) – eine Frage der verfügbaren Ressourcen vom Speichermedium bis zum Ladestrom.
Die Batteriekarren hatten über hundert Jahre Zeit, sich gegen den Verbrenner zu behaupten, dessen Energieversorgung in fast jedem Winkel der Erde machbar ist und keine komplexe Infrastruktur benötigt. Bisher haben sie es nur über massive Propaganda und Subventionen geschafft, sich ein paar Prozentpünktchen Marktanteil zu verschaffen.
Ich hoffe, diesem Herrn fällt seine Strategie so richtig auf die Füße, wenn er meint, die ganze Welt umerziehen zu müssen. Leider werden die Leidtragenden wieder andere sein, die mit dem großen Beschiss mit Epizentrum Wolfsburg (das immerhin Ausgangspunkt der ganzen Diesel-Verteufelung war) wenig bis gar nichts zu tun hatten.
Es gibt auch andere Autos als VW. Wenn der Grün-Ideologe Diess nur grün verkaufen will, werden sich Diesel – Kunden von VW verabschieden. So geht Marktwirtschaft.
Dieser Konzern, der in der Nazizeit groß geworden ist, sitzt dermaßen auf einem hohen Roß, dass es kaum mehr erträglich ist. Diese Marke sollte jeder meiden. Bei VW gibt es nichts, was nicht auch andere bieten können.
Der will wohl auf eine Produktionsschiene hinarbeiten. Ansonsten völliger Unsinn! Kennt noch jemand das Buch von Ogger: „Nieten in Nadelstreifen“ ?