<
>
Wird geladen...
Abzocken, abzocken, abzocken

Dieselfahrverbote in Stuttgart

30.07.2019

| Lesedauer: 3 Minuten
Die Landesanstalt LANUV in Nordrhein-Westfalen, die für die Zertifizierung der Messstellen Deutschland zuständig ist, gibt in ihren Prüfberichten die Toleranz von 15 Prozent an. Dies bedeutet, dass es messtechnisch unmöglich ist, zu sagen ob 34, 40 oder 46 Mikrogramm NO2 pro Kubikmeter Luft vorhanden sind.

Autofahrer wehren sich mit einer Verfassungsbeschwerde gegen das Dieselfahrverbot in Stuttgart. Sieben Autofahrer und ein Autohändler aus dem Großraum Stuttgart reichten Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Mannheim Karlsruhe ein. Sie hatten ursprünglich vor dem Verwaltungsgerichtshof in Mannheim mit Eilanträgen die Dieselfahrverbote im Stuttgarter Stadtgebiet aufzuheben versucht. Doch die Verwaltungsrichter in Mannheim ließen sie auch in zweiter Instanz abblitzen.

Die Autofahrer hatten vor allem die Beschilderung der Fahrverbote kritisiert und argumentiert, dass es keine Rechtsgrundlage für die Zusatzschilder gebe. Sie seien zudem nicht leicht ablesbar, dass aber fordere der Gesetzgeber. Auf den Schildern, die an den Ortseinfahrten zu Stuttgart zusätzlich an montiert wurden, steht sehr klein zu lesen: »Diesel (außer Lieferverkehr) erst ab Euro 5 / V frei«. Rechtsanwalt Martin Pagenkopf betreut die Verfassungsbeschwerde und erklärte, das Urteil habe so viele Schwächen, dass man es so nicht in der Welt stehenlassen dürfe.

Derweil versucht das Land, mit Filtern die Luft in Stuttgart sauber zu halten. Die ist zwar sauber, wie die Daten des Umweltbundesamtes ausweisen; aber für einen Streich, gegen den die Schildbürger mit ihren Taten wie kluge, rational handelnde Leute wirken, ist man in Stuttgart immer zu haben.

Am Stuttgarter Neckartor stehen 17 »Filter Cubes« Modell 3. Das soll laut Horrorbotschaften der »gefährlichste« Platz in Deutschland sein – gemessen jedenfalls mit einer manipulativ aufgestellten Messstelle. In diesen viereckigen Kästen sind Filter mit Aktivkohle eingebaut, die neben Feinstaub auch Stickstoffdioxid aus der Luft binden sollen. Diese Humbug-Staubsauger saugen Außenluft an und blasen sie durch die Filter im Inneren. Hersteller Mann + Hummel in Ludwigsburg, der diese Filterwürfel entwickelt hat, verkündet: »Bereits seit Ende letzten Jahres werden die Filter Cubes III von MANN+HUMMEL zur Senkung der Feinstaubbelastung am Stuttgarter Neckartor eingesetzt. Die bisherigen Auswertungen haben gezeigt, dass sie die Konzentration vor Ort um 10 bis 30 Prozent reduzieren können.«

Gut, der Firma geht es gerade nicht übertrieben prächtig. 1.200 Mitarbeiter sollen entlassen werden. Sie produziert Filter unter anderem für die Autoindustrie und dort werden sie im Augenblick eher weniger benötigt. Es deutet sich in der Autoindustrie eher eine krachende Katastrophe an, da ist es gut, neue Märkte zu erschließen. Auch wenn die noch so sehr von hellem Irrsinn pur zeugen: Der Grenzwert für Stickstoffdioxid in der Luft beträgt 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. Das sind 40 millionstel Gramm NO2 in einem Kubikmeter Luft. Dieser Kubikmeter Luft wiegt ein Kilogramm, bedeutet: 40 milliardstel Gramm NO2 als Grenzwert. Die Filter sollen also einige wenige Moleküle NO2 in der Luft suchen.

Man kann es als Wunder der Messtechnik ansehen, dass so wenig Moleküle überhaupt detektierbar sind. Nur: Die Messtechnik weist natürlich Ungenauigkeiten auf. Die Landesanstalt LANUV in Nordrhein-Westfalen, die für die Zertifizierung der Messstellen Deutschland zuständig ist, gibt in ihren Prüfberichten die Toleranz von 15 Prozent an. Dies bedeutet, dass es messtechnisch unmöglich ist, zu sagen ob 34, 40 oder 46 Mikrogramm NO2 pro Kubikmeter Luft vorhanden sind.

Genau das aber führt jenes höchst umstrittene Abmahnwesen Deutsche Umwelthilfe ins Feld, wenn sie Städte auf saubere Luft verklagt und darauf dringt, jenen von 40 µg/Kubikmeter Luft einzuhalten. Das ist übrigens dicht am natürlichen NO2 Gehalt in der Luft, der sehr stark schwankt und um die zehn bis 20 µg/Kubikmeter Luft beträgt.
Es ist also reine Irreführerei und Scharlatanerie, Bewohnern einer Stadt einzureden, sie lebten in großer Gefahr, wenn der Grenzwert elfmal im Jahr kurzzeitig überschritten wurde. Den angegebenen Jahresmittelwert von 71 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft am Neckartor nimmt mittlerweile auch die Landesregierung Baden-Württemberg nicht mehr für bare Münze. Er sei, wie Christoph Erdmenger, Abteilungsleiter für nachhaltige Mobilität im Verkehrsministerium, sagte, nicht mehr repräsentativ, weil er sich zu stark von umliegenden Messwerten unterscheide. Im Klartext: Die Station ist so manipulativ aufgestellt, dass die Werte selbst dem Verkehrsminister nicht mehr geheuer sind.

In Amerika gelten 103 µg/Kubikmeter Luft, am Arbeitsplatz 950 und leichte Reizungen des Gewebes sind erst bei Konzentrationen von mehr als 4.000 oder 8.000 µg/Kubikmeter Luft im Labor nachgewiesen worden.

Der Vereinsgeschäftsführer, Vielflieger Jürgen Resch, fordert nun von den Autokonzernen schnelle Hilfe für die von den kommenden Fahrverboten betroffenen Dieselfahrer. »Die DUH steht mit den großen Herstellern zur Frage der Umsetzung der Nachrüstung erstmals in einem ernsthaften Dialog«, so die DUH scheinheilig.
Daher weht auch der Wind. Nicht um die Gesundheit der Menschen sorgt sich diese Art Verein, sondern um seinen Geldbeutel. Nicht umsonst hat früher auch ein Hersteller von Abgasfilteranlagen sich als Spender des Vereins hervorgetan. Irgendwann muss sich doch diese Investition auszahlen. Das Kraftfahrtbundesamt hat das erste Abgasnachrüstssystem für Deutschland zugelassen. Ein Millionengeschäft wartet, um ein Nichts in der Luft zu beseitigen.

https://www.stadtklima-stuttgart.de/index.php?luft_messdaten_ueberschreitungen

Geht noch mehr Rosstäuscherei?


Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

45 Kommentare

  1. Oh der Daimler hat schon die 2. Gewinnwarnung rausgegeben. Somit werden auch die Steuern für Stuttgart entsprechend geringer ausfallen. Die sind im Rathaus schon mit einer Haushaltssperre beschäftigt.
    Da wird künftig weniger Geld vorhanden sein, nur so gibt es einen Lerneffekt.

  2. Gemeinderatswahl 2019:die Grünen 26.3%, SPD 19,4%, CDU 11,6% – das ist insgesamt 57,3% Es kann sein dass wie in der ganzen Republik bei Aufzählung der Ergebnisse geholfen wurde um an der echten demokratischen Ergebnis zu kommen, keine hat sich so richtig beschwert also nehme an: das Ergebnis so wie es ist, stimmt. Die Leute haben selbst entschieden.
    Was mich irgendwie zu dem jungen Herrn bringt der für die Sonderzüge für F4F Demos in Aachen aus eigener Tasche bezahlt hat. Er verstand es wohl falsch und dachte: die Kohle kommt schon irgendwann zurück. Wer weiß – die Flüchtlingsburgen mussten am Ende auch nicht zahlen, vielleicht bezahlt der Staat diese 70k.
    Die Leute in Stuttgart die diese rot-grüne Truppe gewählt haben, denken wohl auch dass es sich jemand schon findet der auch für ihre Kosten aufkommt. In Venezuela funktioniert es doch….
    Das sind auch die gleiche Leute die dann entscheiden dass wir Kohle und Atom ausschalten. Wahrscheinlich damit wir sie dann in ihren feinen Elektromobilen tragen können – Strom gibt es dann nicht genügend natürlich. Das ist in Endkonsequenz ein Klassenkampf par excellence. Demokratie kann manchmal ziemlich blöd sein.
    Lange lange her in altem Griechenland gab es so was wie eine Mytilini Debatte (Art. in Wikipedia nur auf Englisch unter Mytilenian Debate). Als die Athener bemerkt haben was für eine Entscheidung sie getroffen haben, haben sie angefangen wieder zu diskutieren und haben gerade so geschafft schlimmeres zu verhindern. Wir sind wohl nicht mehr in der Lage zu so einer Debatte. Nur Gutmenschen und Nazis – das geht nicht gut.

  3. Die Stickoxid- und Feinstaub-Diskussion ist mit Fakten nicht mehr einzudämmen, daher handelt es sich schon eher um eine hysterische Epidemie in der politischen und medialen Klasse, die durch die DUH monetarisiert wird.
    Insgesamt hervorragender Artikel, der allerdings durch einen Denkfehler verunstaltet wird und der m.E. korrigiert werden sollte (auch wenn seine Relevanz dadurch nicht geschmälert wird): 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft sind immer noch 40 Mikrogramm pro Kilogramm Luft (unter der Annahme, dass 1 Kubikmeter Luft etwa 1 Kilogramm wiegt – was faktisch auch nicht stimmt, denn es sind ca. 1,3 Kg).

  4. Artikel: „Dies bedeutet, dass es messtechnisch unmöglich ist, zu sagen ob 34, 40 oder 46 Mikrogramm NO2 pro Kubikmeter Luft vorhanden sind.“
    Etwas mißverständlich ist der Satz schon. Man kann zwar aufgrund der Toleranz nicht sicher diskriminieren ob 34 oder 40 ug/m3 NO2 in der Luft sind. Der Unterschied zwischen 34 und 46 ug/m3 ist aber eindeutig.

  5. Der große Jammer ist doch ,das wir es mit einer staatlichen Verblödungskampagne zu tun haben . Und die Führungsfiguren dieses Staates betreiben diesen Irrsinn . Wider besseren Wissens .Klar kann Kobold—Baerbock weder beim Kobalt noch bei der Stromspeicherung sinngemäß antworten . Die ehemalige grüne Umweltministerin von NRW muss sich von Kachelmann bescheinigen lassen ,so gar keine Ahnung von Wetter—und Klimazusammenhängen zu haben . So viel Dummheit und Ahnungslosigkeit ist systemimmanet bei den Grünen .Und warum steuert Frau M. nicht dagegen . Weil diese Dumpfbacken ihr großes Ziel umsetzen D. abzuwickeln.Gegen allen Verstand , gegen alle Dankbarkeit ,die auch diese Laune der Natur diesem Staat schuldet .

  6. Keine Sorge, da geht noch was. Zumal mit steigender Lebenserwartung des homo sapiens seine Existenz immer weniger erklärlich scheint. Können die nicht Dummheitsfilter für Parlamente und Amtsstuben erfinden? Das wäre ‚mal eine tolle Sache, die sicher auch ein Exportschlager würde.

  7. Na wenn die Stuttgarter dann keine Diesel mehr fahren dürfen, haben Sie halt Pech gehabt. Am besten holt man seinen Oldtimer aus der Garage, mit H Kennzeichen.
    Die sind von dem ganzen Schwachsinn ausgeschlossen.
    Wer keinen Oldtimer hat, kann sich nach einem alten Trabbi umsehen, oder eine MZ oder Simpson.
    Mit robustem Zweitaktmotor fällt man nicht unter Dieselfahrverbot.

    • Am besten ein DKW 1000 S mit Frischölautomatik … langstreckentauglich.

  8. Wie nett…
    Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht einreichen.
    Dort sitzen ausgewählte Politbüttel, die von den Partein abhängig sind wie ein kleines Baby von seiner Mutter.
    WIR HABEN KEINE unabhängigen Gerichte, das konnten sie gestern wieder sehen als Vosskuhle und Co wieder einmal Deutschland schwersten Schaden zufügten.
    Die Menschen mit der grössten Schuld an der Zerstörung Deutschlands sassen schon immer in den Regierung und im Gerichtssaal. **
    Angefangen von Bismark bis zu Adenauer, Brandt, Schröder, Kohl und jetzt das gesamte Merkel Regime, nebst angehängtem Bundes- und Landtag.

  9. Ach ja, die DUH! Wie wird diese eigentlich durch die Umwelt legitimiert? Hauptsache in die Medien und verbieten, verbieten, … Jetzt ist unser Silvesterfeuerwerk dran! Nicht dass wir gern „knallen“, aber es gehört schließlich zu Silvester. Und der Umwelt sind wir eigentlich ziemlich egal.

  10. Also mein Mitleid mit den Stuttgarter Bürgern hält sich in Grenzen, wollten doch alle dass die Grünen ans Ruder kommen und jetzt?
    Für mich gilt als Fazit: Ich meide Stuttgart gänzlich, lass mich doch nicht in meiner Freiheit von diesen Grünen Besserwissern einschränken. einkaufen kann ich auch in anderen Städten oder im Internet, das hat man also wenigstens erreicht.

  11. Ich stimme Ihren Aussagen zu, verstehe jedoch nicht wie sie von 40 millionstel Gramm pro Kubikmeter auf 40 milliardstel Gramm kommen.
    Wenn der Kubikmeter Luft 1 kg wiegt, dann ist der Grenzwert doch weiterhin 40 Mikrogramm, somit 40 millionstel Gramm, was 40 milliardstel Kilogramm sind.
    Zu den 10-20 Mikrogramm NO2 als natürlicher Wert wäre eine Quelle schön.

    Fraglos sind die NO2-Werte die hier als Grenzwerte betrachtet werden nicht schädlicher als die tausenden anderen Stoffe mit denen wir jeden Tag in Kontakt kommen, in Luft, Wasser und Nahrung.

  12. Das gewählte Politiker damit Politik gegen den Bürger und gegen die eigene Industrie machen und dafür noch die Steuergelder derjenigen verwenden, um ihnen die Freiheit zu nehmen, ist das große Mysterium Deutschlands. Es sagt viel über die Intelligenz des deutschen Wählers aus. „Nur die dümmsten Lämmer gehen freiwillig zum Metzger“.

  13. Mein tosender Applaus ist den Stuttgartern für ihre Wahl der Volksvertreter sicher.

  14. Völlig Verblödung bei den Grünen und den anderen Parteien. Einfach nur krank.

  15. Ein Nichts in der Luft kann man sehr wohl nachweisen und auch
    beseitigen, lieber Herr Douglas. Dazu bedarf es aber unbedingt,
    wie Sie schon richtig anmerken, eines gut in der Öffentlichkeit
    plazierten Abgas(nach)gerüchts. Glauben Sie mir, es wird mit dem
    Stickstoffdioxit keine Probleme geben – wofür haben wir denn die
    gut geölte N(G)O2? Sie sollten sich eher Sorgen um sich selbst machen.
    Auch wenn Ihnen wohl das Schicksal früherer Überbringer solcher
    Botschaften erspart bleiben wird – aber eine Abmahnung ist allemal
    drin. [klasse Artikel. Ich als Laie auf diesem Gebiet bin für jede Form
    der Aufklärung dankbar]

  16. @StefanB: übrigens: T-Online gehört zur Ströer-Gruppe.

    • Waren das nicht die mit dem Rezo-Video? Ist ’ne rhetorsche Frage…

  17. Sie wollen sich an das Bundesverfahahahahassungsgericht wenden? Na, dann viel Spaß!

    Es gab eine Zeit in meinem Leben, da habe ich dieses Gericht respektiert und verehrt. Das ist vorbei. Das Gericht scheint in die Hände von Parteisoldaten gefallen zu sein, denen die intellektuelle Unabhängigkeit fehlt. Die Väter und Mütter des Grundgesetzes hätten es sich so nicht träumen lassen. Das Grundgesetz schafft einen fantastischen Mechanismus. Aber wenn die Menschen, die es bedienen sollen, dies nicht können, dann hilft auch der beste Mechanismus nichts.

  18. Was das Thema Dieselfahrverbote in Stuttgart betrifft, bin ich inzwischen ernüchtert. Ich hatte mich in der ersten Jahreshälfte wöchentlich an den Gelbwestendemos und auch an einer Crowdfundingaktion beteiligt und dieses Anliegen auch im Kommentarbereich von TE gegen Kritik und böser Häme von anderen Kommentatoren verteidigt. Ich habe mich allgemein ein wenig über die mangelhafte Resonanz und über die teilweise harsche Kritik an den Protesten im Bekanntenkreis gewundert (man wurde teils persönlich angegangen, wenn man zugab, gegen Fahrverbote zu sein, auch als Demoteilnehmer musste man sich regelmäßig Beschimpfungen von Bürgern aussetzen), dachte aber, die Autofahrer sind lediglich typische Maulhelden. Sobald es an die eigene Enteignung ginge, würden die schon vernünftig werden. Ich habe mich getäuscht. Die Leute sind tatsächlich so radikal. Es gab nämlich für den Bürger inzwischen eine Möglichkeit, diese Politik zu korrigieren. In der Kommunalwahl aber wurden in Stuttgart die Verbotsparteien in ihrer Politik nicht nur bestätigt, sondern fuhren sogar noch große Gewinne ein. Seitdem habe ich meine Beteiligung an den Protesten eingestellt. Ich bin Demokrat. Die Stuttgarter wollen mehrheitlich diese Fahrverbote, oder es ist ihnen einfach egal. Die sollen ihre Fahrverbote also haben. Denn es macht keinen Sinn, jemanden zum Jagen zu tragen. Wer seinem möglichen Glück „in die Fresse haut“, hat dieses Glück nicht verdient. Es tut mir Leid für all diejenigen, die dem Versprechen vor ein paar Jahren, Diesel sei umweltfreundlich geglaubt, und ein Dieselfahrzeug gekauft haben und jetzt vor finanziellen Problemen stehen, weil sie sich nicht schon wieder ein neues Auto leisten können.
    Es muss aber erst viel schlimmer kommen, bevor es besser werden kann. Und je schneller das passiert, desto besser ist es.

    • Geliefert wie bestellt. Mein Mitleid ist gerade bei dem toten Frankfurter Jungen. Acht Jahre war er alt und hat eine zwölfjährige Schwester.

      Wütend werde ich bei der Vorstellung, dass dies meiner Familie zustoßen könnte.

  19. Das hieße im Umkehrschluss, dass die Urteile nicht haltbar sind!!
    Wer geht dagegen vor??
    Leider wohne ich nicht in Stuttgart und bin nicht direkt von betroffen, so dass ich nicht klagen kann, aber ein Anwohner mit entsprechendem Fahrzeug sollte da doch wohl eine Musterklage anstrengen können!
    Unfassbar was hier los ist, na ja demnächst nicht mehr, dann können wir alle freitags mit den Kids feiern……

  20. Ich will’s mal ganz trivial ausdrücken: Herr Resch wird kaum noch zu einem Dialog eingeladen werden, die Windmüller werden kein Geld mehr für nicht gelieferten Strom erhalten, die Autoindustrie braucht sich keine Sorgen mehr zu machen, die Zulieferer auch nicht,; der Steompreis wird für Haushalt und Verbraucher mindestens halbiert, Gas-, Kohle- und Atomkraftwerke gehen gemeinsam ans Netz, und jeder, der nichts liefert, auch die privaten Solardachbesitzer, oder nur dann liefert, wenn Energie nicht gebraucht wird, der guckt zukünftig in die Röhre. Den Klimaschutz wird es nicht mehr geben, aber das Wasserstoffauto wird konsequent entwickelt und alles, was linke Öko-Religion ist wird in die Tonne getreten – All das wird passieren. wenn die AfD am Drücker sein wird und Linkssein zur Geschichte gehören wird. – Nur ein Traum? – Nein, denn Deutschland ist faktisch nicht mehr in der Lage weiterhin von dieser Regierung und in dieser Zusammensetzung mit völlig unfähigen. völlig überforderten Politikerinnen und Politikern regiert zu werden und die Schäden an Volk und Territorium zu absorbieren.

  21. Dieser Beitrag von Herrn Douglas ist in allen Punkten so treffend und richtig – bravo und danke!

    Man kann dem nur zustimmen und eigentlich auch nichts mehr anfügen. Aber meine Verärgerung über die völlig hysterische, ja geradezu irre Diskussion um angeblich gefährliche Luft und die Ersatzreligion „Klimaschutz“ kann man nicht oft genug als das bezeichnen, was sie ist: vollkommener Unfug und wirtschaftlich suizidal!

    Mittlerweile erzeugt die aktuelle und sich ständig steigernde Öko-Paranoia bei mir das genaue Gegenteil – nämliche die völlige Ablehnung dieses Öko-Wahns in all seinen Erscheinungsformen!

    Wenn mir die Klimagrete und ihre GrünInnen-Jünger jetzt vorschreiben wollen, wie ich zu leben habe, dann erzeugt das bei mir nur noch Widerwillen und die Neigung dazu, das genaue Gegenteil davon zu tun!

    Bei meinen diversen Flugreisen ins europäische Ausland habe ich übrigens eines immer wieder festgestellt: NIRGENDWO wird dieses Thema derart hochgejazzt wie bei uns! In den meisten Ländern sind Dieselfahrverbote, auch nur eine Diskussion darüber oder die Hl. Klima-Grete sogar völlig unbekannt! Das ist eine rein deutsche Seifenblase, die da von interessierter Seite aufgepustet wird! Denn die Abschaffung des verhassten Deutschland steht IMMER auf der Agenda von SED, GrünInnen und weitesten Teilen der heutigen SPD!

    • Lieber Forist, geht mir genauso. CDU/CSU nicht vergessen. Gleiche Agenda. Aus meiner Sicht sogar federführend. Ich wollte mir schon aus reiner Opposition einen alten Diesel kaufen. Und mir ein Budget für eventuelle Strafen aufbauen. Meine Frau hat es mir aber verboten. Die einzige Institution, an die ich noch glaube.

    • Wir sind ganz bei Ihnen. Die Biotonne wurde eingelagert. Wir trennen nicht mehr. Wir fahren beide Diesel und das jeden Meter! Das erste Auto unseres Sohnes wird ebenfalls ein Diesel sein. Statt Auto nehmen wir auch gern auf innerdeutschen Reisen den Flieger. Ist sowieso günstiger als diese Ausfall-Bahn und sicherer sowieso, man meidet Bahnhöfe. Ich habe keinen Bock mehr auf Öko in diesem Land.
      Auswanderung wird allerdings vorbereitet.

  22. Warum klagt da keiner auf saubere im U-Bahnhöfen, da sind die Feinstaubwerte richtig schlimm. Feinstaub ist viel schädlicher als NOx.

    • Weil es der Achse DHU, Resch, Friedrich, Flasbarth, Trittin nicht um Gesundheit geht sondern um Zerstörung der deutschen Industrie !

    • Auf Bahnhöfen gibt es inzwischen andere Gefahrenquellen als CO2, NOx oder Feinstaub, gelle?

  23. Wer sich einen Grünen zum Bürgermeister wählt, hat es nicht anders verdient. Seine erste große Amtshandlung war, den Fernsehturm dicht zu machen.

  24. Man sollte sich mal in Kalifornien umsehen, dort nicht nur zum Eis essen hinfliegen. Im US Staat mit den angeblich höchsten Normen für Luftqualität, wimmelt es nur so von Pickup Trucks, die Dank V8 Motorisierung, manipulierter Einspritzpumpen, und fehlenden Abgasnormen ordentlich russende Abgase in die Luft pusten. Diesel ist in etwa so teuer wie hier, wird aber in Gallonen abgegeben.

    • in L.A. aktuell 2,63$ per Gallon. Kommt aber oft darauf an, wer die Tankstelle betreibt. Schon gegenüber der Strasssenseite kann es teurer oder billiger sein. Kostet also ungefähr die Hälfte wie aktuell bei uns, wenn man’s in Liter umrechnet! So auch Regular und das Super (Supreme)

  25. Es gibt nur eines: sich an I. Kant erinnern, seinen eigenen Verstand benutzen, sich kundig machen, analysieren, anders wählen.
    Alles andere läuft auf eine sozialistische Ökodiktatur hinaus oder darauf, dass man diese Bigotten letztlich in eine Seesack stopft und im Pazifik aussetzt! Es gibt noch unbewohnte Inseln genug.

  26. „Geht noch mehr Rosstäuscherei?“
    Ja, nicht mal mehr auf die Hitzerekorde ist Verlass:
    https://www.wetteronline.de/wetternews/messung-in-lingen-inakzeptabel-42-6-grad-rekord-unbrauchbar-2019-07-30-hi

    Meiner Einschätzung nach sind alle derzeitigen Temperaturrekorde nicht direkt mit den Werten von der Beginn der Messaufzeichnungen vergleichbar, weil die Städte früher drastisch kleiner waren und viel weniger versiegelt, so dass sich nicht die Hitzeglocken bilden wie heute. Höchsttemperaturen von 1860 sind deshalb nicht mit heutigen Werten vergleichbar, zumindest nicht in den Städten. Das Thema zu untersuchen wäre auch ein Artikel bei TE wert.

    • Deswegen ist es in Frankfurt immer rund 3 Grad wärmer als in Nordhessen.

    • Das amüsante dabei wird meist übersehen: neue Hitzerekorde bedeuten doch nur, daß es bereits früher dieselben (innerhalb der Meßgenauigkeit liegende) Temperaturen gegeben hat, bei der Hälfte der heutigen CO2 Konzentrtionen! Und damit ist die ganze CO2 Chose als einzig ursächlicher Faktor für die Klimaerwärmung ad absurdum geführt, ja sogar die Klimaerwärmung selbst!

    • Wie hat sich die Messtechnik seit Beginn der Messungen entwickelt?
      Ab wann gab es Nachkommagrade?

    • Genmau richtig was Lara hier schreibt und anführt

    • Dieses Stadtklima welches in erster Line dem Beton zugeschrieben wird, der extrem Hitze speichert und abstrahlt wird als „normaler Messpunkt“ herangezogen. Die Messstationen die früher im Wald und verteilt auf dem Land positioniert waren wurden fast alle abgebaut und in die direkte Stadtnähe verbracht.
      Das ist ganz einfach zu beweisen. Gehen sie auf die Webseite der Wetteraufzeichnungen und vergleichen sie die Position der Messstationen von jetzt und vor 20 Jahre.

      Auch das ist eine bewusste Manipulation durch die Regierung, ja mehr noch es ist Betrug.

    • 1869 gabe es nur ein paar Messpunkte im Land, wie von da aus eine globale Temperatur im Durchschnitt berechnet wurde möchte ich sehen…

Einen Kommentar abschicken