<
>
Wird geladen...
„Leiche Deutschland“

Der einstige Wirtschaftsmotor im Abschwung – Bloomberg: „Scholz scheitert“

30.07.2024

| Lesedauer: 2 Minuten
Abschwung statt Aufschwung – dieser Trend setzt sich weiter fort, wie Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen. Für das Nachrichtenportal Bloomberg sieht Deutschland, lange Zeit Wachstumsmotor Europas, zunehmend wie eine Leiche aus. Scholz scheitere mit seinem Versuch, einen Aufschwung herbeizuführen.

Im zweiten Quartal schrumpfte die deutsche Wirtschaft im Vergleich zum Vorjahr um 0,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in einer ersten Schätzung mitteilte. Damit geht die Talfahrt weiter. Im ersten Quartal 2024 gab es nur einen Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts um 0,2 Prozent, nachdem im letzten Quartal 2023 die Wirtschaft sogar um 0,4 Prozent schrumpfte.

Der Spiegel wundert sich noch: Die deutsche Wirtschaft sei »überraschend« geschrumpft. Bloomberg wird deutlich: »Ein Land, das lange Zeit als Motor des europäischen Wachstums galt, wird zunehmend zum Ballast.« Zu diesen herben Schlüssen kam das Wirtschaftsnachrichtenportal bereits vorgestern in einer Analyse der deutschen Wirtschaft. Kanzler Scholz scheitere mit seinem Versuch, einen Aufschwung herbeizuführen.

Das Land, das lange Zeit als Wachstumsmotor Europas galt, sehe zunehmend wie eine Leiche aus, so Bloomberg. Seit dem Amtsantritt von Scholz seien zehnmal die vierteljährlichen Werte des Bruttoinlandsproduktes veröffentlicht worden, mehr als die Hälfte wies entweder kein Wachstum oder einen Rückgang auf.

Die Dynamik habe schon vor der Covid-19-Zeit nachgelassen, das Ende der billigen Gasimporte aus Russland sei ein schwerer Schlag gewesen, den die Unternehmen immer noch nicht überwunden hätten, vor allem die energieintensiven Branchen. Außerdem habe sich das globale Handelsumfeld verschlechtert, von dem ein exportorientiertes Land abhängig sei.

Die industriellen Schwergewichte wankten. Die Gewinne der BASF gingen zurück, nachdem die Preise in ihrem gesamten Chemiegeschäft gesunken waren, und die Mercedes-Benz-Gruppe senkte eine wichtige Margenprognose aufgrund der gedämpften Aussichten und des starken Wettbewerbs in China. Volkswagen hat ebenfalls seinen Ausblick gesenkt und wird am Donnerstag seine Ergebnisse vorlegen.

Bloomberg zitiert aus einem Interview von Ifo-Chef Clemens Fuest in der vergangenen Woche gegenüber Bloomberg Television, dass die Gesamtaussichten für Deutschland »ziemlich düster« seien. Der weltweite Konjunkturaufschwung helfe den deutschen Herstellern irgendwie nicht, hatte das Ifo-Institut im April gesagt und das Ergebnis als »rätselhaft« bezeichnet.

Martin Gornig, Ökonom am deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, gibt dem technologischen Stillstand die Schuld: »Wir können nicht mehr in die alte, fossile Technologie investieren und wir wissen noch nicht, in welche neue Technologie wir investieren sollen. Wenn wir dies überwinden können, wird Deutschland sicherlich wieder die europäische Führungsrolle übernehmen können.«

Bloomberg führt weiterhin Helena Wisbert ins Feld, Professorin für Automobilökonomie an der Universität Ostfalia: »Nur 12 Prozent der neu zugelassenen Fahrzeuge in Deutschland sind elektrische — im vergangenen Jahr waren es mehr als 20 Prozent.« Dass gerade das politisch gewollte Ende des Automobils die Autoindustrie massiv beschädigt hat, danach fragt Bloomberg nicht.

Nicht angesprochen werden in der Analyse die fatalen Folgen der Energiewende und die damit verbundenen drastisch erhöhten Energiekosten. Jetzt soll die Industrie möglichst nur noch dann produzieren, wenn Wind weht und die Sonne scheint, so die neuesten aberwitzigen Vorstellungen der Bundesnetzagentur mit ihrem grünen Chef an der Spitze. Gründlicher kann er kein Industrieland zerstören. Preiswert und zuverlässig vorhandene Energie ist der Schlüssel für eine funktionierende Wirtschaft.

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen.

Anzeige
Ad

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

43 Kommentare

  1. Wie in allen Staaten mit Planwirtschaft und staatsgläubigen Konzernchefs kann das mit wirtschaftlicher Konjunktur nie was werden.
    Nur freies Unternehmertum und die Orientierung nach Angebot und Nachfrage funktioniert. Das beste Beispiel dafür ist die ist die gerade boomende russische Volkswirtschaft.
    Das ehrgeizige Projekt der deutschen Bundesregierung, als Primus eine ideologieschwangere Energiewende in einem hochspezialisierten und energieabhängigen Industriestaat im Galopp zu bewältigen, ist gescheitert.
    Ich sehe für die nächste Bundesregierung nur den Weg, die Energiewende in den Papierkorb zu schmeißen und „back to the roots“ zu retten, was noch zu retten ist.

    Kein Krieg, Frieden mit Russland ist für Deutschlands wirtschaftlichen Erfolg Grundvoraussetzung. Am Tropf der deutschen Volkswirtschaft hängt ja nur die Existenz der EU, nicht wahr?

    • Und der Black Rock unter grünroter Fuchtel, …weil sonst Verweigerung der nationalen Front Groko wird das so handhaben?
      Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr. Entweder eine komplett neue Regierung ohne Altparteien….was eher unwahrscheinlich ist, oder die Abwicklung des Landes wird,… bis Deutschland nur noch dem Namen nach besteht, fortgesetzt.

  2. Von Scheitern kann nicht die Rede sein.Das Ziel ist die Zerstörung krautistans und da kommt die Regierung gut voran.Morgenthau 2.0.

  3. Es soll ja noch Passagiere geben die selbst im Sturzflug noch an ein Wunder glauben, bei den Piloten, die derzeit vorne in der Kanzel sitzen und der Chefpilot eher einem erinnerungslosen Bestattungsunternehmer in Endzeit gleicht mit all der Mimik bei Problemen und dieser Eindruck ist nicht verkehrt, denn wenn man aufschlägt, kommt die Tragik zum Vorschein, die im gesamten falschen Handeln liegt, denn an der richtigen Wartung kann es ja nicht liegen, wenn man die betriebstechnische solide Arbeit aufrichtiger und fähiger Menschen betrachtet, wo dann alles nichts mehr hilft, wenn man das Gefährt nicht fliegen kann.

  4. „Überraschend“ aber nur für diejenigen welche an ihre eigenen links/grünen Märchen einer erfolgreichen „Transformation“ der Wirtschaft geglaubt haben. Die Realisten sehen den Zug schon lange gegen die Wand fahren….

  5. Die Wahlumfragen zeigen, das Bewustsein des Abschwung, sei es durch geerbtes Vermögen, Abfindungen, Kurzarbeitergeld, ja selbst das Bürgergeld mit fast kostenlosen Wohnen und Kindergeld tragen dazu bei im alten Land BRD, ist nicht weiter relevant. Und diese Ignoranz wird dereinst lustig enden…für die Zuschauer zumindest, die sich bei zeiten dem Staub gemacht , oder vorkehrungen getroffen haben.

  6. Weil langweilige, nicht denkende Spinner ihre „Stimme“ an irgend welche Lügner abgeben, ÖRR konsumieren und nach Mallorca fahren. Gott sei dank, fliegen sie dort auch bald raus! „Und auf vorgegeb’nen Wegen / zieht die Menge durch die Flur / den entrollten Lügenfahnen / folgen alle – Schafsnatur! (Goethe, Faust II).

  7. Die dümmlich-grün-roten Abwracker haben sogar punktuell verstanden, dass die Steuer-Belastung der Arbeitnehmer einfach zu hoch ist. Ihr Rezept. Der inländische Malocher soll weiter ausgeplündert werden und nur zugezogene sollen drei Jahre einen Rabatt bekommen und sich danach genauso ausplündern lassen. Sie suchen also ernsthaft Leute, die sooooo blöd sind, denen ihre sozialistischen Hirn- und Weltrettungs-Gespinste zu finanzieren.
    Nur leider können ausländische Fachkräfte mehr und besser rechnen als die ganzen Roberts, Ricardas, Olafs und sonstiges Deppen- und Betrügergeschmeiss.

  8. Der alte betriebswirtschaftliche Grundsatz lautet: Eine gute Bilanz ist immer noch besser und eine schlechte Bilanz noch viel schlechter. Die hier aufgezeigten minus 0,1% sind nur die Spitze von dem was nicht mehr zu leugnen ist, an der Grenze zur Bilanzfälschung.

  9. Der einstige Wirtschaftsmotor im Abschwung – Bloomberg: „Scholz scheitert“

    Wieso „scheitert Scholz“?
    Hat denn versucht diese Entwicklung zu verhindern?

  10. der Abschwung der Industrie wird einerseits abgestritten andererseits macht man die AfD für fehlende Investitionen verantwortlich. Die fehlenden Russlandrohstoffe und die mangelnde Bildung sind schuld. Wo ist das frühere Ingenieurwesen. Patente kommen nicht auf den Markt. Man nenne mir positive Bereiche.

  11. Wie, die Wirtschaft schrumpft?
    Kann gar nicht sein! Schließlich haben sich die Bundesclowns doch erst neulich eine fette Diätenerhöhung gegönnt. Da brummt es doch geradezu!
    Vielleicht sollte man das Geld welches sie bekommen (von „verdienen“ kann ja nicht die Rede sein) Prozentual an das BIP, oder noch besser, an die Kaufkraft-Parität koppeln.

  12. Bloomberg hat das Konzept der „Grünen Transformation“ nicht verstanden; Weniger CO2-Ausstoß. Das geht nur mit weniger Wirtschaft.
    Was die Grünen nicht kapieren: dann wird woander CO2 ausgestossen. Und zwar MEHR, da keine deutsche Effektivität bei der Produktion stattfindet.

  13. Scholz schafft es nicht ? Der könnte genauso glaubhaft wie einst Walter Ulbricht (von dessen Ideologie die Regierung ja nicht allzuweit entfernt ist) ins Mikrofon jaulen: Niemand hat die Absicht, die deutsche Wirtschaft zu vernichten.

  14. Und was sagt Kanzler Scholz dazu? Er behauptet, er würde bis zur Bundestagswahl 2025 die Situation „umdrehen“. Soll heißen, er würde die SPD auf 30 % bringen und die CDU auf 15 %. Das ist geradezu absurd. Und wie macht er das? Durch „sein Handeln“ bzw. „mit Taten“. Unser tatkräftiger Kanzler wirds also richten. Einfach nur noch lächerlich – der Mann phantasiert!

  15. Als Betrachter der Ampel-Politik sehe ich eines ganz deutlich, die Ampel will kein Wirtschaftswachstum. Sie will den grünen Degrowth.
    Habeck hat doch voller Stolz die Co2-Reduktion 2023 präsentiert, er frohlockte und himmelhochjautze, welche aber massgeblich auf die Rezession in der Industrie zurückzuführen war.
    Er vergoss zwar dahingehend Krokodilstränen, aber das war seit der totalen Machtergreifung der grünen Agora-Energiewende im BMWK, unter dem grünen Graichen-Clan, ja das ausgewiesene grüne Ziel die deutsche Industrie zu vernichten. Patrick Graichen hat sich ja zur Vernichtung der Industrie in Dtl öffentlich in einem Interview bekannt. Alles nix Neues

  16. Was haben die ganzen RegierungsMinister einschließlich Kanzler außerhalb der politischen Blase eigentlich zum Wohlstand unseres Landes beigetragen?

    Welche politische Entscheidung haben Sie auf den Weg gebracht, die Früchte zum Wohle des eigenen Volkes trägt?
    Darauf leisten die Herrschaften einen Eid…

  17. Die Ampel setzt das Werk der Merkel fort, nur eben noch viel schneller. Bei der Merkel ging es nicht wegen ihr aufwärts, sondern trotz ihr. Obwohl damals jahrelange Rekordsteuereinnahmen waren, verfiel die Infrastruktur sehenden Auges, Hauptsache, diese Frau konnte sich als „mächtigste Frau der Welt“ feiern lassen. Der Honecker hätte allen Grund, auf sie stolz zu sein. Und die Ampel gibt als Nachfolgesozialisten dem Staat den Rest.

  18. Martin Gornig, Ökonom am deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, gibt dem technologischen Stillstand die Schuld: »Wir können nicht mehr in die alte, fossile Technologie investieren und wir wissen noch nicht, in welche neue Technologie wir investieren sollen. Wenn wir dies überwinden können, wird Deutschland sicherlich wieder die europäische Führungsrolle übernehmen können.«

    Da fragt sich nur, wer „wir“ ist, der nicht investieren kann!
    M.E. können das nur Unternehmer, die investieren. Unternehmer haften mit ihrem Eigenkapital. Und überhaupt: Wieso nicht in „alte, fossile Technologie“ investieren? Wenn es der Kunde kauft, gerade dann in „alte fossile Technologie“ investieren. Die Investition in die „neue, alternative Technologie“ ist doch gerade der Rohrkrepierer, die Technologie will doch niemand haben. Von der Umweltverschmutztung (Sondermüll), der Ineffizienz der „neuen, alternativen Technologie“ ganz zu schweigen. Der Staat kann es einfach nicht und im Grunde genommen gibt es nichts, was auf dem freien Markt nicht besser und günstiger prouziert werden kann.

  19. Habe gerade Herrn Sirin v ZDF „heute“ dazu hören dürfen: .. natürlich stellt auch er fest, wie „überraschend“ der aktuelle wirtschaftliche Abschwung doch sei, obwohl doch die Energiepreise gefallen seien!?

    Sie verweigern weiterhin die Realität!

    Und anschließend ging es mit dem Abmahnverein DUH ( Deutsche Umwelthilfe ) weiter und es wurde wieder Hitzepanik verbreitet.

    Schlussendlich war es ein Versuch von mir ZDF Nachrichten auszuhalten, der nach noch nicht einmal 3 Minuten gescheitert ist.

    • Sinn ist ein m.E. überschätzter Ökonom. Mit ein paar Punkten hat er recht (das könnte aber jeder Volkswirt ebensogut herleiten), aber ansonsten ist er darauf bedacht, nicht zu sehr anzuecken. Während der PCR-Test-Pandemie trennte sich definitiv die Spreu vom Weizen bei den deutschen Wissenschaftlern – vgl. Stefan Homburg (den ich von jeher weit höher schätze als Sinn).

      • Bitte arbeiten Sie an der Lesekompetenz. Es ist Mitri Sirin gemeint, seine Qualifikation ist „Hörfunkmoderator“.

  20. „Martin Gornig, Ökonom am deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, gibt dem technologischen Stillstand die Schuld:…“ Soso. Komisch, dass in nahezu allen anderen Ländern die Wirtschaft wächst, obwohl die meines Wissen alle nicht allein auf sog. Zukunftstechnologien setzen. Ganz im Gegenteil. Verlässliche und bezahlbare Energie, Politiker, die Wirtschaftswachstum fördern und nicht nur herbei schwurbeln, überwiegend Politiker, die nicht gegen ihre eigene Bevölkerung regieren…

  21. Das Problem: Scholz ist nicht zuständig, einen Aufschwung herbeizuführen. Niemand ist das. Politiker sind keine allwissenden Wesen und sollen endlich aufhören, sich als solche aufzuspielen.
    Die Politik soll einen vernünftigen Rahmen setzen und sich ansonsten einfach heraushalten. Das Problem aller unserer Regierungspolitiker ist, dass sie an völliger Selbstüberschätzung leiden. Es ist wie mit den Kommunisten, die sich darüber ärgern, dass ja noch nie echter Kommunismus eingeführt wurde.
    „Die Grünen Leitlinien sind einfach nicht weltweit durchgesetzt worden, deshalb geht es Deutschland schlecht. Die Firmen geben nicht genug Vertrauensvorschuss, investieren also zu wenig in grüne Technik, etc.“
    Im Endeffekt läuft es immer auf das Gleiche hinaus: Kein Mensch hat hinreichend Ahnung von Marktwirtschaft, menschlicher Psychologie, Umweltbedingungen und dergleichen, um detaillierte und universelle Handlungsvorgaben erstellen zu können. Deshalb geht es den Ländern dann am besten, wenn die Politik sich darauf konzentriert, dass es sozial zugeht und den Rest erledigt die Gesellschaft und der Markt.

    • Im Grunde haben wir zu viele Nichtskönner und ideologische Fanatiker in der jetzigen Regierung. Und von Wirtschaft hat da wohl niemand wirklich Ahnung.

      Schröder hat vor gut 20 Jahren, als Deutschland in einer wirtschaftlichen Krise war, die richtigen Parameter gesetzt. Er hat auf die Fachleute aus der Wirtschaft gehört. Merkel hat den Boom abgesahnt und dann falsche und katatrophale Parameter gesetzt.

  22. Kanzler Scholz hat nie “ versucht “ einen Aufschwung herbeizuführen. Er scheitert höchstens im Verhältnis zu seinen inhaltsleeren Sprüchen. Nachdem das zweite Kalenderquartal schon sehr schwach war, wird das dritte, das Urlaubsquartal von Juli-September, bestimmt kein Aufschwung, der dann im 9-Monats-Zeitraum ein plus wahrscheinlich machen würde. Da auch die EU-Zahlen mindestens in Richtung Rezession stagnieren, bleibt unwahrscheinlich, dass das vierte Quartal ein Wirtschaftswunder auslöst. Man darf gespannt sein, wie sich in den nächsten Wochen und Monaten die datengetriebenen Prognosen verfeinern.

  23. Der Auftrag der Bürger lautete, Deutschland auf Weltspitzen-Niveau zu halten. Scholz , Habeck und ihre Trümmertruppen haben das falsch verstanden: jetzt geht’s in Richtung Spitze von Drittwelt-Niveau. Fazit: Trau keinem Märchenzähler und keinem CumEx Doppelwummser!

  24. Es fehlen zudem: Die Migrationskosten (vollumfänglich) von mindestens 50 Milliarden p.a.. Die Entwicklungshilfe in Milliardenhöhe die wir aus dem Fenster werfen. Die „Fütterung“ von Ökokapitalisten aller Couleur, von links/grünen NGO`s, Subventionen für Großkonzerne ohne Sinn und Verstand, Heerscharen von Staatsdiener und Politikern die immer fetter absahen (nirgendwo wird mehr neues Personal eingestellt als dort) etc.pp. Die Liste ist ellenlang. Deutschland hat (noch) kein Einnahmeproblem, sondern ein massives Ausgabeproblem in fast ausschließlich Bereichen, die in Zukunft keinen einzigen Cent mehr bringen. Ganz im Gegenteil. Wir finanzieren einen immer schnelleren Untergang.

  25. Je weniger produziert wird, desto besser fürs Klima und die Ampel-Politiker bekommen ihre üppigen Gehälter weiterhin zuverläßig vom Staat.
    Eine win-win-Situation, oder nicht?

  26. Bloomberg irrt. Scholz, Habeck und all die weiteren Minister*Innen*Außen scheitern nicht!

    Sie haben leider vollen Erfolg mit genau den Zielen die diesen (H)Ampel-Marionetten zuvor aufgetragen wurde!

    • Ein Wirtschaftswunder scheint es auch zu sein. Er hat wahrscheinlich vergessen zu sagen in welche Richtung es gehen soll.

  27. „Scholz scheitere mit seinem Versuch, einen Aufschwung herbeizuführen.“
    NEIN! Er ist keineswegs gescheitert. Er hat doch das Gegenteil vollendet.
    Niemand hatte die Absicht, einen Aufschwung des Staates herbei zu regieren.

    Das Pferd ist schon tot. Es ist wie bei Covid: Niemand wollte aussprechen daß es vorbei war, aber es gab immer noch Leute, die davon profitierten und sei es der Abdecker.

    • Die beiden Größten privaten Arbeitgeber in Deutschland sind
      Diakonie: Ca. 630 000
      Caritas: Ca 740 000

      Vgl:
      Die Marke VW: 120 000
      (Konzern mit Audi etc: ca 290 000)

  28. Unseren Ökonomen sollten wir besser Bürgergeld zahlen als ihnen die Beratung der Politik zu überlassen. So einen Unfug, wie den nicht erfolgten Ausstieg aus „fossilen Technologien“ als Ursache für den Niedergang zu benennen, hat schon etwas. Eine erdrückende Steuer- und Abgabenlast, völlig überteuerte Preise für Energie, ein stetig schlechter werdendes Bildungssystem und eine hemmungslos wuchernde Bürokratie haben natürlich nicht im Ansatz etwas mit dem wirtschaftlichen Absturz Deutschlands zu tun. Obwohl der rosa Elefant im Raum größer und größer wird, diesen schon zu sprengen droht, hält man Diversität, Genderblödsinn, LGBTQ-Unfug und „Klimarettung“ für das Maß aller Dinge. Solch eine Gesellschaft hat keine Existenzberechtigung mehr. Schade ist es um die Menschen, welche sich ihren gesunden Menschenverstand bewahrten. Jedoch rede ich dem Auswandern an dieser Stelle nicht das Wort und halte es mit Goethes Faust:“ Und der Weisheit letzter Schluß – … nur der verdient sich Freiheit wie das Leben, der täglich sie erobern muß.

  29. Was mir in dem Artikel fehlt, ist der Hinweis, daß immer mehr Investoren wegen der AfD nicht mehr investieren. Ich und viele viele andere mehr sind 100%ig überzeugt, daß alle Angst vor der AfD und dem Rechtsruck in Deutschland haben. Nur die AfD allein ist verantwortlich für den Niedergang der Wirtschaft!!! Erst wenn diese Partei verboten ist und deren Wähler entweder in Lagern oder außer Landes sind werden die Wummse von Scholz ihre volle Wirkung entfalten. All das hat mir zuverlässig mein Kaffesatz voraus gesagt!

  30. Man mag die Fehler eigentlich gar nicht mehr wiederholen: Ukrainekrieg, Geldverschwendung Entwicklungshilfe, wo man nichts genaues weiß, in welche Taschen das Steuergeld wirklich geflossen ist, und nicht zuletzt die Idiotie des russischen Gasboykotts.
    Welchem wirklichem Feind wir intern und extern aufgesessen sind, das zeigt die Sprengung der Pipeline Northstream 2, deren Täter und Initiatoren bis heute geheim gehalten werden.

    Und dann noch diese dreiste, unverschämte Öffnung der Grenzen, Außen- wie Binnengrenzen, die Abermillionen an höchst zweifelhaften „Flüchtlingen“ Tür und Tor in die Sozialsysteme geöffnet hat.
    Man hegt langsam Zweifel, ob die letzten 2 Bundesregierungen autonom oder fremdgesteuert regieren.

  31. Go woke, go broke. Aber so ist das eben in der großen, grünen Transformation.Die CDU hat die Grundlagen geschaffen für die Zerstörung, die jetzt von der grünen Ampel fortgesetzt wird. Soll sich bitte keiner beschweren, der eine dieser Parteien gewählt hat.

  32. Hauptursachen für die Wirtschaftsschwäche Deutschlands sind doch in erster Linie die Energie- und in geringerem Maße die Bildungs- und Steuerpolitik.
    Für die irrsinnige Energiepolitik maßgeblich sind die GRÜNEN, die GRÜNEN, nochmal die GRÜNEN und dann noch ein bißchen Union, SPD und FDP mittels Submission.
    Die deutschen GRÜNEN kommen aber auch im Ausland verdächtig gut weg. Als hätten sie mit der wirtschaftlichen Selbstbeschädigung Deutschlands nichts zu tun. Scholz hingegen wird im Ausland von vielen als Alleinschuldiger dargestellt. Ich vermute, weil er nicht bellizistisch genug ist.

  33. Man kann nur hoffen, daß mit den Landtagswahlen im September im Osten ein „Umdenken“ stattfindet, ansonsten wird es sehr, sehr bitter für die deutsche Bevölkerung werden. Es ist mir ein Rätsel wie immer noch fast 2/3 die Altparteien wählen. (Union 30 % + Ampel rd. 30 %). Eine andere Politik wird es nur geben, wenn die Altparteien „entmachtet“ sind.

    • Immerhin ist Weidel in der Kanzlerumfrage schon auf Platz 2.

    • „Es ist mir ein Rätsel wie immer noch fast 2/3 die Altparteien wählen.“
      Schalten Sie den Fernseher ein und lesen Sie eine beliebige durschnittliche Zeitung. Dann haben Sie die Antwort!

      • Southport gestern mit keinem Wort in der Tagesschau.

        Einziges ‚Wirtschafts’thema:
        Steuerbetrug

        Bei den Pensionären wirkt es immer noch. Bis bei denen mal gekürzt wird, braucht es Zustände wie in Griechenland 2008/2009.

  34. „Martin Gornig, Ökonom am deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, gibt dem technologischen Stillstand die Schuld: »Wir können nicht mehr in die alte, fossile Technologie investieren und wir wissen noch nicht, in welche neue Technologie wir investieren sollen. Wenn wir dies überwinden können, wird Deutschland sicherlich wieder die europäische Führungsrolle übernehmen können.«“
    Hört, hört, der Mann ist bei einem Institut für Wirtschaftsforschung angestellt. Da kriegt man doch gleich einen besseren Einblick in deren Arbeitsweise. Sagen sie das mal zu ihrem Chef in einer richtigen Firma, dass sie nicht wissen, was sie machen sollen. Da werden sie gleich befördert, aber nur vor die Tür.

Einen Kommentar abschicken