<
>
Wird geladen...
Außenhandelsplus ist dahin

Deutschland wird zum Netto-Importeur

von Redaktion

04.07.2022

| Lesedauer: 2 Minuten
Die Zeit von Deutschland als Exportweltmeister ist womöglich vorbei. Erstmals seit Jahrzehnten wurde mehr importiert als exportiert.

Im Mai 2022 sind die deutschen Exporte gegenüber April 2022 kalender- und saisonbereinigt um 0,5 Prozent gesunken und die Importe um 2,7 Prozent gestiegen.  Laut Meldung des Statistischen Bundesamts überstiegen damit die Importe im April leicht die Exporte des einstigen Exportweltmeisters Deutschland. Es ist das erste Mal seit 1991.

In die USA lieferte Deutschland die meisten Güter; im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen die Exporte um 5,7 Prozent auf 13,4 Milliarden Euro. Nach China wurden Güter im Wert von 8,7 Milliarden Euro geliefert, im Vergleich zum April ein Plus von 0,5 Prozent. Der Import aus China lag bei 18 Milliarden Euro. Der aus den USA mit einem Wert von 7,4 Milliarden Euro.

Schon Anfang März 2022 hatte das Statistische Bundesamt berichtet, dass der deutsche Exportüberschuss (Exporte abzüglich Importe) im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr um 4,2 Prozent auf 172,9 Milliarden Euro gesunken war. Damit sank der Exportüberschuss im fünften Jahr in Folge. Die Exporte im Januar 2022 sanken um 2,8 Prozent im Vergleich zum Dezember 2021

Bisher stand der hohe deutsche Ausfuhrüberschuss (Außenhandelssaldo) oft im Mittelpunkt internationaler Diskussionen. Aufgrund der hohen Ausfuhrüberschüsse Deutschlands wurden wirtschaftliche Ungleichgewichte und negative Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft befürchtet. Die Deutschen exportierten zu viel, konsumierten selbst zu wenig fremde Produkte und lebten so auf Kosten ihrer Handelspartner, war aus Paris und Washington oft zu hören.

Gleichwohl: Die deutsche Wirtschaft ist in hohem Maße exportorientiert und damit auch exportabhängig. Annähernd jeder vierte Arbeitsplatz hängt vom Export ab. Gleichzeitig ist Deutschland ebenso auf Importe angewiesen, insbesondere im Energiebereich, heißt es beim Statistischen Bundesamt. 

Steigende Exporte nach Russland

Interessant: Trotz der verhängten Sanktionen stiegen die Exporte in die Russische Föderation im Mai 2022 gegenüber April 2022 um 29,4 Prozent auf 1,0 Milliarden Euro, nachdem sie im März 2022 um fast 60 Prozent gegenüber Februar 2022 und im April 2022 um 9,9 Prozent gegenüber März 2022 eingebrochen waren. 

Und was die Mai-Importe von Deutschland aus Russland betrifft: Sie erreichen 2022 mit 3,3 Milliarden Euro ein 10-Jahres-Hoch, das zeigen die am Montag veröffentlichten Daten des Statistischen Bundesamts. 

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

„Guten Morgen aus Deutschland, das als wirtschaftliches Kraftpaket auf globaler Ebene abstürzt. Deutschlands Handelsbilanzüberschuss ist dahin. Die Außenhandelsbilanz belief sich im Mai auf MINUS 1 Milliarde Euro, was aufgrund der Energieprobleme und der Schwäche im verarbeitenden Gewerbe der erste Einbruch seit 1991 ist“, kommentiert Holger Zschäpitz, leitender Wirtschaftsredakteur der Welt. 

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

„Keine Überraschung“, antwortet darauf ein Kommentator auf Twitter. „War absehbar. Zu unflexibel und ziemlich hintendran bei der Digitalisierung. Die Energiekrise beschleunigt alles, ist aber nicht die eigentliche Ursache.“

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

17 Kommentare

  1. Das ist eine sehr bedrohliche Entwicklung. Denn Nettoimporteur bei gleichzeitig schwacher Währung (aufgrund verweigerter Zinssteigerungen der EZB) bedeutet anhaltende importierte Inflation. Gute Nacht, Deutschland. Der Wohlstand ist dahin.

    • Kurze Ergänzung aus gegebenem Anlass: Der Euro ist heute morgen zum US-Dollar auf ein neues Allzeittief gefallen und so niedrig wie seit 20 Jahren nicht mehr. Und es spricht nichts dafür, dass dort Schluß ist.

  2. Es gibt sehr viele Dinge, die angeblich die Welt verbessern, jedoch habe ich in der Praxis negative Erfahrungen gemacht. Ein Beispiel: Es gibt von der EU eine Datenbank fuer chemische Rohstoffe REACH genannt. Dort muss alles registriert und natuerlich dann auch bezahlt werden. Nach Siggi Gabriel, damals Umweltminister, kostet das die Betriebe nichts! Fuer das Registrieren von Rohstoffen haben wir als mittelstaendisches Unternehmen mehrere Millionen abgedrueckt und bei jeder neuen Phase dieses Buerokratie-Monsters waren fast alle Diplom-Chemiker mit nur diesem Thema beschaeftigt. Fuer Neuentwicklungen war dann erst einmal keine Zeit. Die Mitarbeiter arbeiten ja fast alle gratis, wenn man die Aussagen vom Siggi ernst nimmt! Es nur eine weitere Eiskugel auf die Kostenbilanz der Buerger. Das Hauptquartier dieser Zentrale ist bei Helsinki, da Finnland fuer Rohstoffe und Chemie wohl in der EU die beste Basis hat? Wohl gemerkt, das ist nur ein Beispiel von ich vermute 1000en!

  3. Wenn man von der Import/Exportbilanz den Euroraum abzieht bzw. wenn diese Bilanz für den Euroraum macht, wird es erst richtig spannend. Die USA konnten sich ein jahrzehntelanges Außenhandelsbilanzdefizit (und damit Verschuldung) leisten, da sie auch mit Waffengewalt dafür gesorgt haben, dass der Dollar Welthandelswährung bleibt, für die Euro-EU steht diese Option aber nicht zur Verfügung.

  4. Merkel’s mission accomplished ! Die Energiewende und Technologiefeindschaft wirkt. Oder kippen die zunehmenden Messerimporte die Bilanz ? Wir hatten alles – alles verzockt: sichere Energie (heimische Braun- und Steinkohle), Spitzentechnologie, eine messerlose Gesellschaft, einen investitionsfreundlichen Rechtsrahmen, Bürgerfreiheiten, eine Bundeswehr. Hamm-Üntrop, Kalkar….Die Kohäsion der Gesellschaft, zunehmend zerfaesert.

    Hilflose Politiker, wohin man schaut, die – statt das Problem anzupacken, eine Kehrtwende bei Energie, Russlandboykott, EZB einzuleiten – uns mit Blut-, Schweiss- und Tränenreden vertrösten wie weiland der Kommunikationsminister 1944. Zeit für Hoffnung, dass der Film Kolberg wieder in die Kinos kommt – alle sind verzweifelt, da steht am Morgen wie durch ein Wunder ein LNG-Terminal am Strand mit Dutzenden von Tankern. Reichswindkrafträder liefern starken Strom für ein starkes Volk. Sol, unser nordischer Sonnengott, wärmt unsere Reichslichtflächen. Oder « Die Eiskönigin – Olaf taut auf ». Oder Baron Münchhausen. Oder « Die Feuerzangenbowle » – « Watt is enne Gasspeicher ? Da stelle mir ons janz domm… », « Graichen pflastern seinen Weg ». « Gendersterntaler ». Wahrscheinlich reicht es nur für « Der Habeck von Hameln », der die Kinder festklebt. Und wenn das deutsche Volk die Energiewende nicht schafft, weil es der Energiewende nicht würdig ist – soll es doch untergehen. Zeit für die Merzhasen ? Solange sie nur Haken ohne Kreuze schlagen ?

    Gaaaanz grosses Kino, aber die wenigsten werden sich Kinokarten und Popkorn noch leisten können, sondern werden für Gendersternchennudelsuppen an der Tafel anstehen, soweit sie nicht von Hinzugekommenen weggeschubst werden. Und erst wenn es kalt wird, dann werden m/w/d merken, dass Regenbogenflaggen nicht wärmen.

    Zur Erinnerung : in den Achtzigern kümmerten sich Arbeitgeber um gute Investitionsbedingungen und Rentabilität, Gewerkschaften um gute Arbeitsbedingungen und Löhne, SPD-Ministerpräsidenten wollten das Grünenproblem « mit der Dachlatte » erledigen, anstatt flink wie Windehunde den Grünen hinterherzuhecheln (alles Nazis). Es gab noch massig Geld, um Daimler zu einem Technologiekonzern oder Weltautokonzern zu verformen. Dann verkaufte man Kokereien und Stahlwerke nach China, schloss die Zechen, sprengte Kraftwerke, wobei man sich über die Sprengung der Buddhas in Affghanistan entrüstete. FFF – ohne Gas kein Klebstoff ! EntRüstung gabs auch bei der Bundeswehr…. Ich möchte declare, que je me felicite, dass die Bundeswehr…Schminkstiefel ?

    Aber es gibt Hoffnung : die EZB wird ein neues GGIFE auflegen (Gold gab ich für Eisen), die EU-Kommission unter der hochverehrten PräsidEntin Ursula von Fock die Inflation per Verordnung auf 2,3 % festlegen (2022/34444456/EU) und mit den Programmen « fit for 95 » (Rente) und « Last Generation » für Rettung sorgen. « Und sie werden glühen, unsere Druckmaschinen », so Christine Lagaffe https://de.wikipedia.org/wiki/Gaston_(Comic) . Die « Richtlinie des Europäischen Parlamentes und des Rates zur Beendigung der Rezession und dem Beginn des ewigen Aufschwungs » wird das übrige tun. Ich sorge mich nicht, denn ich lebe dank der Lissabon-Agenda seit 2010 in der wettbewerbsfähigsten Region der Welt.

    Ich mache jetzt den Rechner aus und höre Kraftwerk Trans-Europaexpress… und danach Elvira Presley – Love me Gender

    Letzte Meldung : die faschistische, von dem Deutschnationalen Heine getextete Nazionalhümne « Kein Öl/keinGas/kein Strom von der Maas bis an die Memel » wird laut InnenMINIsterium durch folgende ersetzt :

    https://www.youtube.com/watch?v=W6anjGLWan8

    Dazu Innenministerin Faeser : « Die von dem Bürger der Republik Elfen ! Küste entworfene Hymne passt einfach besser. Und wir haben keine Kopfschmerzen !!!! » Wenn einem soviel gutes wird beschert, das ist schon einen Biontech wert. Denn im Biontech ist der Geist des Lauterbachs.

    Paul(a) Brusselman/vrouw:diveers, geboren in Queerschied/Saar

  5. Vorne schrilles Gedöns und lautes Wertegeplärr und hinterum schmilzt die Substanz.
    Vorne Hui, hinten Pfui und das nicht erst seit 2022.

  6. „War absehbar. Zu unflexibel und ziemlich hintendran bei der Digitalisierung. Die Energiekrise beschleunigt alles, ist aber nicht die eigentliche Ursache.“

    Nicht die alleinige Ursache. Sie würde als solche aber schon genügen, wir fangen ja grad erst an.

  7. So ist das, wenn man sich von Grünen und Linken die Butter vom Brot nehmen lässt.Sozialpädagogen, Lehrer, Beamte und öffentlich Beschäftigte stehen nicht für boomenden Export, sondern für Stillstand, Wirtschaftsfeindlichkeit, Standortschwächung. Game over. Der letzte macht das Licht aus.

  8. Passend im weitesten Sinne zum Thema. Heute war es soweit, dass an einer Tankstelle in meiner Stadt – in DE wohlgemerkt – der Diesel ausverkauft war. Der Tankwart meinte noch, es ihm nicht erinnerlich, dass der Tanklaster jemals zuvor keinen Diesel zum Befüllen seiner Tanks mitgeführt hatte.

  9. Es ist an der Zeit, Schulden der anderen EU-Länder bei uns einzutreiben.
    Wie schaut es mit der Entwicklungshilfe aus? Wer bezahlt sie uns?

  10. Bullerbüland wir abgebrannt. Wir werden jetzt Exportweltmeister in Moral, Ethik etc.
    »Im allgemeinen Interesse Europas«EU-Kommissar Breton fordert Laufzeitverlängerung für deutsche AtommeilerGeht es nach Frankreichs EU-Kommissar Breton sollte Deutschland seine Atomkraftwerke weiter laufen lassen. Man könne nicht sagen: »Ich mache nicht, was ich machen könnte, aber erwarte, dass andere liefern.« https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/kern-energie-eu-kommissar-thierry-breton-mahnt-laufzeitverlaengerung-fuer-deutsche-akws-an-a-99fa36fc-1107-4ede-bcea-7d7b8b09a9d7
    Sorge vor EngpässenNotfallplan: Großbritannien könnte der EU den Gashahn abdrehen“ https://www.focus.de/politik/ausland/ukraine-krise/notfallplan-grossbritannien-koennte-der-eu-den-gashahn-abdrehen_id_110148193.html
    Klingbeil, Scholz, Söder, der Netzagenturchef Müller – alle warnen vor dramatischer Lage.

  11. Die Substanz, die Vorgängergenerationen aufgebaut und von dem dieses Land immer noch zehrt ist – der Inhalt des obigen Artikels ist ein weiterer Dolchstoß ins Herz Deutschlands – wird sehr bald aufgebraucht sein. Und wenn dann nichts mehr zu verteilen ist, wird es richtig lustig ….
    Ich habe Nachos, Popcorn und Cola bereitgestellt und werde mir die Show aus sicherer Entfernung ansehen. Genüsslich …
    Wird ganz großes Kino: Wenn eine einstmals führende Industrienation auf der Welt völlig selbstverschuldet aus der ersten Liga absteigen muß und sich sofort in den Niederungen der zweiten Liga wieder findet.

  12. WAS WOLLEN SIE DENN EXPORTIEREN?

    Eseltaxis? Bullerbü-Endlosschleifendatenträger? Wirre Politik? Panzer, die nicht fahren? Die dann aber immer noch besser dran sind als unsere Autos, deren Motor man wegamputieren und durch eine E-Prothese ersetzen will. Man stelle es sich bildlich vor:

    Deutschland, das einstige Land der Dichter und Denker, der Tüftler und Erfinder, hat seinen Prozess des Sägens-am-eigenen-Ast fast abgeschlossen. Ohne viel Druck von außen, der Wahnsinn ist hausgemacht. Verwundert, belustigt, teilweise aber auch empört ob soviel, na nennen wir es mal moderatorgerecht, „Unvernunft“ schüttelt man im Ausland nur den Kopf.

    Einen Einzelmensch, der sich selbst so demontiert, wie unser Staat von seinem Politestablishment demontiert wird, würde man nicht frei herum laufen lassen. Um andere und ihn selbst vor seinem destruktiven Selbsthass zu schützen. Normal ist das nicht. Schon lange nicht mehr.

    Und die durch linksgrüne Mainstreammedien verdummten Schlafschafe wählen die Astabsäger auch noch. Ein Land im kollektiven Selbstzerstörungswahn.

    OHNE MICH!

  13. Ich habe nie verstanden wieso immer über einen Außenhandelsüberschuss gejubelt wurde. Ist der dauerhaft, bedeutet das nämlich nichts anderes als das man den Handelspartnern ständig steigende Kredite gewährt, die man eh nie zurück gezahlt bekommt. Es hat schon einen Grund warum die Vermögenslage des deutschen Durchschnittsheloten im Vergleich zu anderen Ländern so mies ist.
    Die USA haben sich da deutlich geschickter angestellt, indem die sich seit Jahrzehnten von der ganzen Welt mit Gütern beschenken lassen.
    Denn Merke: Die Kreditrückzahlung kann nur über einen Außenhandelsdefizit funktionieren. Jetzt leben wir halt mal von den anderen. Nur wird das natürlich nicht so lange funktionieren wie bei den USA. Bei denen funktioniert das dabei genau so lange, so lange der Dollar die globale Reservewährung ist.

  14. Nachdem man im Globlisierungswahn alles ins Ausland gegeben hat, sollte das niemanden wundern. Entwicklung und Produktion waren einmal die Stärken von Deutschland, jetzt können wir noch nicht einmal die einfachsten Dinge ohne Teile aus dem Ausland herstellen!

  15. Mit der angeblich fehlenden Digitalisierung hat das nichts zu tun. Andere, insb. Industrieländer sind da auch nicht besser aufgestellt. Schuld daran ist die Bildungspolitik, die seit Jahren in den Händen der Grünen (z.B. im Ländle, das mal zu den innovativsten Industriestandorten weltweit) kontinuierlich gegen die Wand gefahren wurde. Es kommt kein qualifizierter Nachwuchs mehr nach. Die Götterdämmerung ist über Deutschland angebrochen.

  16. Gut so. Mit dem Geld hatten wir jahrzehntelang nur Schindluder getrieben. Jetzt entfällt der falsche Einsatz und das Verprassen.

Einen Kommentar abschicken