Das Unternehmen, das wie ein teures Auto klingt, steht vor dem Aus: Maibach Logistik kann seine Verbindlichkeiten nicht mehr bedienen und muss Insolvenz anmelden. Ein Grund ist, dass ein Hauptkunde im Februar 2024 angekündigt hatte, nicht mehr mit dem Unternehmen aus Mittelfranken zusammenzuarbeiten. „Dies hat zu einem erheblichen monatlichen Umsatzverlust geführt“, so das Unternehmen. Hinzu kommt der Wegfall eines weiteren Kunden im Dezember 2023. Auch das führte zu einem Umsatzrückgang.
Maibach ist kein Einzelfall. Viele Unternehmen aus der Logistik stehen vor großen Schwierigkeiten. Der Grund hierfür ist offenkundig hausgemacht. Denn die Maßnahmen im Zuge der sogenannten Corona-Pandemie hinterließen Spuren. Flugzeuge blieben am Boden, Container- und Kreuzfahrtschiffe im Hafen; der Reiseverkehr war stark eingeschränkt und viele Fabriken haben zeitweise ihre Produktion heruntergefahren. Die drakonischen Maßnahmen trafen die Transport- und Logistikbranche besonders hart.
Die Politik bleibt das Problem
Nicht wenige Experten würden der Logistik den Status einer frühindikativen Branche geben, was Krisen angeht. Das bedeutet, dass viele Unternehmen Krisen bereits spüren, obwohl sie noch gar nicht manifest sind. Während die Budgets von Marketing verhandelbar sind, weil sie am Ende des Tages nicht entscheidend sind, ist das der Transport einer Ware schon. Ohne Werbung gibt es das Produkt immer noch. Ohne Logistik kommt die Ware nicht beim Kunden an.
Große Unternehmen, wie SSI Schäfer, wappnen sich bereits. „Wir haben alle die Corona-Pandemie erlebt und wir erkennen dadurch eine gewisse Veränderung“, sagt der Chef von SSI, Steffen Bersch, und ergänzt, dass „auch der Ukrainekrieg seine Implikationen für unser Geschäft hat“. Bersch verweist ebenso auf den Klimawandel mit immer mehr sichtbaren Folgen und so entstünden auch Brüche in der Supply Chain, Materialpreissteigerungen sowie Energieknappheit. „Das bedeutet, dass immer neue Herausforderungen auf uns als Industrie zukommen“, prognostiziert er.
Ob Corona-Regime oder sogenannte Klimapolitik: Die Politik bleibt das Problem. Allein die deutsche Maut kostet Unternehmen und damit den Kunden Milliarden. Laut Schätzungen der Industrie- und Handelskammer Schwerin führt der neue Maut-Aufschlag von 200 Euro je Tonne CO2 zu einer annähernden Verdopplung der Straßengebühr für Diesel-LKW. Diese Erhöhung belastet die Logistikbranche und letztendlich den Endverbraucher finanziell und schürt darüber hinaus die Inflation weiter.
Als Ausblick nennt die IHK Mehrkosten von 300 bis 400 Euro pro Jahr, die laut Berechnungen des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) auf einen 4-Personen-Haushalt zukommen. Diese Zahlen sind noch milde geschätzt. Richtig ist: Die paternalistische Politik kostet den Verbraucher bares Geld. Denn am Ende des Tages sind es die Bürger, die fehlgeleitete Entscheidungen von Abgeordneten zu zahlen haben, und nicht Abgeordnete selbst, die als Nettosteuerempfänger gar nichts beitragen und auch nicht haftbar sind.
Eine Branche wird geschreddert
Der deutsche Logistikmarkt hatte im Jahr 2023 ein Gesamtvolumen von 327 Milliarden Euro. Die Zahl aller in diesem Sektor beschäftigten Personen liegt laut Fraunhofer Supply Chain Services bei 3,3 Millionen. Somit ist die Logistik in Deutschland nach Automobilindustrie und Handel der drittgrößte Wirtschaftsbereich. Reine Anbieter von Logistikdienstleistungen erwirtschafteten einen geschätzten Anteil von knapp 50 Prozent vom Gesamtumsatz der Branche. Etwas mehr als die Hälfte des Umsatzes erbrachten die Unternehmen der verladenden Wirtschaft in Eigenleistung.
Angesichts dieser Zahlen erstaunt es, wie sehr die deutsche Politik der Branche schaden möchte. Zum Beispiel mit dem Lieferkettengesetz. Dieses soll die Sorgfaltspflichten von Unternehmen regeln und verpflichtet diese zur Achtung von Menschenrechten und Umweltstandards innerhalb ihrer Wertschöpfungsketten.
Soweit die Theorie. In der Praxis werden die Strafen drakonisch, wenn man sich „großes Unternehmen“ schimpft und dieses gegen Menschenrechte verstößt: Unter „großen Unternehmen“ sind Firmen zu verstehen, die mehr als 500 Mitarbeiter beschäftigen und einen weltweiten Nettoumsatz von 150 Millionen Euro verbuchen. Für Unternehmen außerhalb der Europäischen Union gilt dies, wenn sie drei Jahre nach Inkrafttreten der Richtlinie einen Nettoumsatz von 300 Millionen Euro innerhalb der EU erwirtschaften. Unternehmen müssen sich auf Strafen von bis zu fünf Prozent ihres weltweiten Umsatzes einstellen, wenn sie die Richtlinie missachten. Für die Überwachung und Ermittlungen sollen übrigens die nationalen Behörden zuständig sein.
Die Konkurrenz aus dem Ausland freut sich
Das bedeutet konkret: mehr Planstellen und mehr Bürokratie für den Staatsapparat, der dann wieder mehr Bürokraten, also Nettosteuerempfänger, einstellen kann. Experten der Branche sehen die Bestimmung mehr als kritisch. „Mit dem Lieferkettengesetz schießt sich die EU im globalen Wettbewerb ins Abseits“, kritisierte die Ökonomin Galina Kolev-Schaefer am Institut. So seien laut n-tv viele Lieferanten in Entwicklungs- und Schwellenländern nicht auf die Anforderungen aus Europa vorbereitet, sodass sich europäische Unternehmen zurückziehen würden.
Ob Maut, Lieferkettengesetz oder Klimabestimmungen: Deutschland tut alles daran, die Branche zu dezimieren. Am Ende machen die Jobs eben andere. Denn Logistik, von der ersten bis zur letzten Meile, wird immer gebraucht, um Wertschöpfung überhaupt erst möglich zu machen. Ein Wirtschaftsminister ohne Vorstellung von Ökonomie und ein Kanzler ohne Vorstellung von Betriebswirtschaft helfen da nicht weiter. Im Gegenteil: Sie loben den Abstieg einer ehemals großen Volkswirtschaft aus.
Es ist doch für alle einsehbar ,die Grünrote Ideologie in der Eu und speziell in Deutschlandwill um jeden Preis die Industrialisierung zurückführen .
Ganze Branchen werden geschreddert ,die Bürger bis aufs Mark ausgerutscht und mit immer neuen völlig unsinnigen Regelungen an den Rand des Wahnsinns getrieben .
Und von wem ?
Von Menschen die überwiegend ihr Leben noch nicht zum Volksvermögen beigetragen haben ,die auf Kosten der arbeitenden Bevölkerung gelebt haben .
Von Politikern die ihre allerbesten Aufgabe darin sehen sich selbst abzusichern,sichVorteile ohne Ende verschaffen und nachdem Motto“ nach mir die Sintflut „ agieren .
Zu allem Übel sind die Menschen in diesem Lande nicht Willens und nicht fähig den Zusammenhang zwischen Rotgrüner Ideologie ,deren Politiker und einer gezielten und gewollten Schwächung des Landes zu sehen .
Sie vergessen das sich wider allen Behauptungen die genannten Politiker längst lebenslang auf Kosten der überigen Bevölkerung abgesichert haben .
Wie nennt man einen Mitesser am Rumpf eines Wirtes ?
Genau !
Nur das das nicht ewig funktioniert, sondern nur solange noch etwas verprasst werden kann. Anschließend ist nur noch NICHTS für ALLE da.
Allerdings im Auftrag der Mehrheit der Wähler und aller Nichtwähler. Sollte nicht übersehen werden.
Da bin ich allerdings absolut nicht sicher ob die „ Wähler „ nicht die Partei ( im allerbesten Glauben ) aber nicht die sich anschließenden Handlungen der Politiker gewählt haben .
Denn Politiker laufen aus dem Ruder ab dem Moment ab dem sie Macht bekommen .
Ich halte das ähnlich und arbeite nur noch minimalistisch obwohl für meine Kenntnisse und Fähigkeiten (MINT-Absolvent) ein großer Markt besteht. Der Vorteil dieser Handlungsweise ist auch, dass das System dann hoffentlich schneller kollabiert. Denn von Gelddrucken kann man kein Land am Leben erhalten. Was diese rot-grünen „Wokeisten“ aber mangels ökonomischer und wissenschaftlicher Bildung niemals verstehen werden.
Im Namen der Postdemokratie werden wir in vormoderne Zeiten zurückgestürzt. Ein absolutes kulturelles und wirtschaftliches Desaster.
80% wollen es so und wählen entweder direkt eine der grünen Anti-Deutschland-Partei oder gehen pfiffigerweise gar nicht erst zur Wahl.
„Ob Maut, Lieferkettengesetz oder Klimabestimmungen: Deutschland tut alles daran, die Branche zu dezimieren.“
Noch immer glauben viele, das sei einfache Dummheit oder Versagen der Ampel. Ich behaupte: die wissen ganz genau, was sie da tun.
Man sieht Gleiches oder Ähnliches im gesamten Westen: Zerstörung der Lebensmittelversorgung (Bauern, Lebensmittelfirmen), Zerstörung der Industrie, Zerstörung der Gesellschaften (Gender, Familie, nationale Identität), Zerstörung der Inneren und äußeren Sicherheit (islam. Massenmigration, Defunding der Polizei, „Diversivität“) und am Ende Zerstörung der Menschen (u.A. die „Impfungen“).
Alles nur Zufall? Ich persönlich sehe da ein Schema. Wer K. Schwab’s Buch gelesen hat, den Leuten wie Yuval Harrari oder auch Bill Gates und anderen zuehört hat, weiß, um was es geht.
„Bersch verweist ebenso auf den Klimawandel mit immer mehr sichtbaren Folgen …“ ?
Transportiert man weniger oder teurer, wenn es wärmer wird? Oder braucht man Subventionen?
Auch da findet jetzt eine bewußt herbeigeführte Auslese statt, die zugunsten der Giganten in der Branche ausgeht, indem die anderen aussortiert werden und keine lästige Konkurrenz mehr darstellen und deshalb gibt es auch von deren Seite nur wenig Wiederspruch, wie im Einzelhandel ebenso, wo man nur darauf wartet sich am Ende gegenseitig an die Gurgel zu gehen.
Damit stirbt die deutsche Diversität in nahezu allen Gewerken, was einstmals unser Rückgrat war und wir am Ende nur noch auf einem Bein stehen und diese Art der bewußten politischen Amputation ist kein Selbstläufer von innen heraus, sondern ist das Merkmal von Demagogen, die uns den Aasgeiern der Wallstreet zum Fraß vorwerfen und die wiederrum haben sich schon lange der Politik bemächtigt, wo wir seit Jahrzehnten bereits über den Leisten gezogen werden und die Demokratie nur wie ein Leuchtturm nach außen getragen wird, damit man ihre finsteren Gedanken nicht erkennen kann.
Es sind genau die gleichen Typen, die uns schon seit über 100 Jahren ihren eigenen Willen aufzwingen wollen und ihr Wahlspruch war schon immer, egal wer regiert, solange wir das Geld verwalten und besitzen und das ist ihnen 1913 entgültig gelungen, als ein geistig umnachteter US-Präsident die Währungshoheit an sie abgetreten hat und ihnen damit Flügel verliehen hat, was einmalig ist und damit der normale Bürger völlig entrechtet wurde, weil er seither nicht mehr Herr im eigenen Haus ist und unsere Politiker entweder im Vasallenstatus verharren oder sich bereits ergeben haben, weil sie zuviel Dreck am Stecken haben, worüber man sie sofort aus dem Verkehr ziehen könnte.
Es ist nicht nur die Transportbranche. Das herrschende Regime hat die totale Zerstörung der Ökonomie und unserer Lebensgrundlagen im Fokus. Was unter Merkel begann, wird nun durch die Ampel fortgesetzt. Den Deutschen soll mit gnadenlosem und ständigem Psychoterror das Leben zur Hölle gemacht werden. Angst ist ein beständiges Diktum dieser psychopathischen Politik, denn keiner weiß, was sich diese Typen als Nächstes ausdenken werden. So werden die Menschen in einem permanenten Spannungszustand gehalten.
Im Grunde bleibt nur noch der Weg, dieses Katastrophenland zu verlassen. Hier wird sich nichts bessern.
Und was macht die „Volkswirtschaft“? Sie schaut dem desaströsen Treiben von Wirtschaftsminister, Kanzler und Konsorten sprach- und tatenlos zu, während sich der Abwärtstrend immer weiter verfestigt. Da ist Hopfen und Malz verloren…
Schon faszinierend, wie eine Sekte mit weniger als 15% den Stempel aufdrückt. Erinnert an ferne Zeiten.Das industrielle Netz beginnt zu zerreissen.
Was will der Bürger in einem Staat erwarten, in dem z. B. BR24 jetzt anfängt, Artikel über Plastik“Verpackung von Lebensmitteln: Länger haltbar oder weniger Müll?“ zu schreiben? Seit wann wird gegen Plastikverpackung geaktivistet? Und dem MSM fällt jetzt ein, mal die Gegenargumente anzubringen?
Die Gewerkschaft kommt immer zu spät: https://www.br.de/nachrichten/bayern/sos-kugellagerstadt-industriestandort-schweinfurt-mit-problemen,U9Tjyl9
Geschlecht wechseln, wählen ja, aber begleitetes Fahren? https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/begleitetes-fahren-ab-16-jahren-weiterhin-nicht-moeglich,U9pgYSn
D zeigt nur, dass es am Ende ist. Nur der Wohlstand in unserem Land verhindert, dass das bei den Bürgern richtig ankommt. Projekte werden alle an die Wand gefahren. Die Ziele hören sich gut anhören und werden gebetsmühlenartig wiederholt. Und Wiederholung ist alles. Das gilt bei der Bildung und auch beim Verkauf von Träumen. Die RRG Ziele liegen am Ende des Tages einfach woanders, als es sich der verbildete D im Traum vorstellt.
Ich hatte jetzt eine Lieferung von 12 Rigips-Platten und ein paar Kantenprofilen.
Fracht : 49 Euro
Energiekostenzuschlag 60,65 (!)
Mautzuschlag 9,90
Natürlich alles Netto.
Damit hat die Lieferung in knapp genauso viel gekostet wie die Ware.
Das ist doch alles komplett irrsinnig.
Schreibt doch bitte logisch. Zu einem Kundenverlust in 02/24 kommt nicht der weitere Kundenverlust in 12/23, der ist ihm vorausgegangen.
Nur weil das 50 Mann Unternehmen sich so verdreht äußert, muss man das nicht genau so unstrukturiert wiedergeben.
Zudem ist der Laden in Eigenverwaltung, will sich also vermutlich insolvenzlich sanieren, ausfallen werden dafür Dritte und das Insolvenzgeld schafft die frische Liquidität.
https://www.infranken.de/lk/nuernberg/feucht-maibach-logistik-meldet-insolvenz-an-erheblicher-umsatzverlust-art-5841651
Wie konnte das alles passieren! Wo sind die ganzen lobbys gewesen wie hier die der logistikbranche. Mir scheint es das alle irgendwie mitgemacht haben und gar nicht verstehen was passiert ist.
Was soll das Geschrei? „Wir“ haben es doch alle so gewollt. Das das grüne Spinnerpack angetreten ist, um Deutschlands Wirtschaft, Wohlstand und letzten Endes das gesamte Staatssystem zu vernichten müsste mittlerweile doch jedem halbwegs denkfähigem Bürger klar geworden sein.
Nein, nicht eine Branche wird geschreddert, Deutschland wird geschreddert. Das haben gut 80 % der Wähler so gewollt und wollen es immer und immer wieder. Wenigstens hat man diesmal keinen Weltkrieg dafür gebraucht…
Das ist etwas kurzfristig gedacht. Die Republik Deutschland mag geschreddert werden, aber mit der Umvolkung entsteht ein neues sehr aggressives Volk. Und das wird dann wieder für Neuordnungen sorgen wollen. Hatten wir doch mindestens 3 mal seit Bismark und wir können es einfach nicht lassen.
Ich warte darauf, dass diese 80 Prozent Wähler anfangen, sich über die Zustände in unserem Land zu beklagen. Dann gibt’s was von mir auf den Deckel.
Aber noch halten sie die Klappe. Entweder aus Angst, als „rechts“ gebrandmarkt zu werden oder weil es ihnen immer noch zu gut geht und sie auch nicht weiter als bis zur eigenen Nasenspitzen denken können.
„Wenigstens hat man diesmal keinen Weltkrieg dafür gebraucht…“
Keine Bange, der kommt auch noch.
„Denn am Ende des Tages sind es die Bürger, die fehlgeleitete Entscheidungen von Abgeordneten zu zahlen haben …“
Ich dachte immer, die Bürger sind „letzten Endes“ oder „letztendlich“ die Dummen, nicht nur am Ende eines Tages …
Sicher hat der Branchenverband auch festgestellt, dass die AfD und ihre wachsende Zustimmung beim Wahlvolk schlecht sind für Deutschland. Dass die AfD Maut, Lieferkettengesetz und Klimaabgaben durchgedrückt haben, wäre mir zwar neu, aber: „Die Genossen in der Regierung werden schon wissen, was sie da machen.“
Textauszug: „Denn am Ende des Tages sind es die Bürger, die fehlgeleitete Entscheidungen von Abgeordneten zu zahlen haben, und nicht Abgeordnete selbst, die als Nettosteuerempfänger gar nichts beitragen und auch nicht haftbar sind.“
Und genau diese Bürger wählen immer und immer wieder diese selben und für nichts verantwortlichen Politiker, anstatt mal grundlegend anders (z.B. die AfD) zu wählen und sie aus ihren warmen Sesseln zu jagen. Aber das werde ich als „alter weißer Mann“ wohl nicht mehr erleben.
P.S.: Betr. Maut, Corona, Lieferkettengesetz und insb. Klimabestimmungen kann ich mich gut an die Zustimmung der zumindest großen Logistiker der Branche erinnern.
Die „Großen“ freuen sich, wenn die „Kleinen“ pleite gehen und sie den Rest monopolartig übernehmen können.
Bei Rekord-Insolvenzen wird demnächst auch weniger Logistik gebraucht. Also ein stimmiges Konzept. Eigentlich reicht ein einziger Staats-Konzern (GDL läßt grüßen). Und wer schuld ist ist auch klar: Corona, Ukraine-Krieg und Klimawandel.
Da kann man nix machen.
Wenn Bersch als Chef eines großen Logistikunternehmens ebenfalls der Klimahysterie verfallen ist, dann fällt mir nichts mehr ein. Dann dient doch die CO2-Zusatzmaut auch aus seiner Sicht der Weltrettung. Ich plädiere zusätzlich für die Wissmann’schen Fahrverbote, das LKW-Verbrennerverbot jetzt und die sofortige Abschaltung aller Kohlekraftwerke. Nur so werden wir den Globus retten.
Einfach mal hunderte LKW Planen mit dem Schriftzug versehen:
„Wählt AfD wenn ihr euern Job behalten wollt, oder genießt das Bürgergeld der Ampel“… was meinst wie schnell die da in Berlin aktiv werden hahaha….
Nullmeldung. Die deutsche Wirtschaft bettelt weiterhin täglich darum endlich untergehen zu dürfen. Macht aber nix. Die braucht eh niemand.
Mit Klimawandel und Energieknappheit kann man jede Misswirtschaft erklären. Allerdings ist Energie nicht knapp, nur unnötig teuer.
Solche Moralgesetzte kann man sich ja erlauben, wenn man im Aufstieg ist und ein ordentliches Wirtschaftswachstum vorzuweisen hat. Wenn man im Abstieg ist, dann sollte man alles dafür tun, dass die Wirtschaft entlastet wird und wieder in Schwung kommt.
Aber da merkt man, dass wir wirklich nur von weltfremden Ideologen regiert und verwaltet werden.
„Der Grund hierfür ist offenkundig hausgemacht.“
Ampel-gemacht waere praezise. …..Plus eine dicke Grundlage von Merkel.
Es hat eher nichts mit Corona, Putin, Trump oder AfD zu tun.
Scholz hat uns das Gas und die Atomkraftwerke abgestellt.
Auch die erheblich günstigeren Preise von Logistikunternehmen in osteuropäischen Ländern zählen zu den Insolvenztreibern in diesem Land. Während die EU derweil mittels Verbot von Verbrenner-LKWs den Sargnagel für die Branche schmiedet: https://apollo-news.net/eu-verbietet-verbrenner-lkws-lebensader-abgedreht/
bald Wochenendfahrverbote, keine LKWs mehr auf der Straße – die Fridays for Future Jünger und die Klimakleberr freuts.
Bis die Läden leer sind… tja, das ist dann dumm gelaufen, bzw. für die ist es dann dummgelaufen, wenn die Innenstädte von der Party- und Eventszene „umdekoriert“ werden. Ich hol schon mal Popcorn und ?
Solange diese zerstörerische und gleichzeitig absolut infantile Politik von CDU/CSU, SPD, FDP, Grünen, FreienWählern, Linken und meines Erachtens auch BSW (trotz populistischer Gegenaussagen von Wagenknecht) weiterhin von ca. 80% der BRD-Wahlberechtigten sowie allen Nichtwählern gewählt wird, kommt sie kaum auf den Gedanken, den Weg, die Richtung oder das Ziel zu ändern. Ganz im Gegenteil fühlen die sich bestätigt. So einfach ist das.
TEURER GUTMENSCH-UNSINN!
Der Begriff „Kette“ in „Lieferkettengesetz“ ist bezeichnend, nützt dieses ominöse Gesetz doch wahrscheinlich keinem, uns Bürger aber legt es in Ketten. Gutmenschmentalität ist kein Kavaliersdelikt, so verblödet sie auch daher kommt. Wenn sie Politik macht, ist sie eine Geißel.
Das müssten immer mehr Leute merken. Hier tragen verblendete Idealisten einen brutalen Sozialdarwinismus auf dem Rücken des Normalbürgers aus. Wenn der Bundestag den Lieferkettenunsinn beschließt: wählt sie ab und macht den Unsinn rückgängig. Wenn die EU es macht – raus aus der EU.
Ich hoffe, bei den anstehenden Europawahlen setzen die Bürger ein Zeichen gegen die linksgrünen Gutmenschidioten, die uns alle vernichten wollen
Michelowski merkt erst wenn die Regale leer sind, was er sich gewählt hat. Gut so, lernen durch Schmerzen.
Grenzen weg – Regale leer, willkommen in der neuen DDR.