<
>
Wird geladen...

Deutsche Industrieproduktion bricht im Juni stark ein

von Redaktion

07.08.2023

| Lesedauer: 2 Minuten
Vor allem die schwachen Ergebnisse im Automobil- und Bausektor sorgen für einen Rückgang des BIP um 1,5 Prozent. Die Aussichten für den Rest des Jahres sind nicht viel besser. Eine Reaktion der Ampel darauf– Fehlanzeige

Die Produktion in der gewerblichen Wirtschaft brach nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes im Juni 2023 ungewöhnlich stark ein: um 1,5 Prozent zum Mai, und sogar um 1,7 Prozent zum Juni 2022. Der Produktionsrückgang fällt vor allem sehr stark im Vergleich zum zu den Mai-Zahlen aus: damals ging die Erzeugung nur um 0,1 Prozent im Vergleich zum April zurück – was viele Ökonomen zu der Prognose veranlasste, die deutsche Wirtschaft werde im Sommer zwar weiter schrumpfen, aber nur leicht.

Die Juni-Industrieproduktion ging im Vergleich zum Mai insgesamt um 1,3 Prozent zurück. Einen besonders hohen Anteil daran hatte die Krise der Automobilindustrie, in der die Erzeugung im Juni sogar um 3,5 Prozent absackte. Auch die ohnehin schon sehr schwachen Zahlen des Bausektors zeigten im sechsten Monat noch weiter nach unten.

Laut Bundeswirtschaftsministerium von Robert Habeck (Grüne) kann Deutschlands Wirtschaft auch im Rest des Jahres keine Trendwende erwarten. „Angesichts der gedämpften Geschäfts- und Exporterwartungen der Unternehmen“, kommentierte das Ministerium die neuesten Zahlen aus Wiesbaden, „ist eine spürbare Erholung derzeit noch nicht absehbar.“

Über die Bestätigung der schlechten Zahlen hinaus gibt es allerdings keine Reaktion der Ampel. Die Union fordert von der Bundesregierung ein Sofortprogramm, um den wirtschaftlichen Abstieg wenigstens zu verlangsamen. Dazu sollte nach ihren Vorstellungen die Streichung der Stromsteuer gehören, was die Energiekosten für Unternehmen und Bürger immerhin leicht dämpfen würde. Bisher gibt es weder von Kanzler Olaf Scholz noch Wirtschaftsminister Habeck Signale, dass die Koalition noch in der Sommerpause konkrete Maßnahmen vorlegen will. In ihrem Sommerinterview erging sich Grünen-Chefin Ricarda Lang nur in teils bizarr wirkenden Phrasen von einer „Investitionsagenda“ und einem „gemeinsamen Paket“, das die Regierung demnächst schnüren wolle. Irgendwelche konkreten Maßnahmen nannte sie nicht – außer dem wiederholten Vorschlag für einen „Brückenstrompreis“, der bedeutet, den Strom für die Industrie flächendeckend aus Bundesmitteln zu subventionieren. Das würde zwar einerseits die Unternehmen entlasten – andererseits auch jährlich einen zweistelligen Milliardenbetrag kosten, der durch höhere Steuern beziehungsweise Schulden finanziert werden müsste. Der regierungsnahe Ökonom Marcel Fratzscher vom DIW Berlin machte dazu kürzlich Vorschläge: nach seiner Vorstellung sollte beispielsweise das „Dienstwagenprivileg“ gestrichen werden – in Wirklichkeit kein Privileg, sondern eine Pauschalbesteuerung von Dienstautos. Außerdem regte er an, die Sonderregelungen für Firmenerben bei der Erbschaftssteuer abzuschaffen. Bislang können Erben von inhabergeführten Unternehmen die Steuerzahlung über mehrere Jahre strecken. Würde diese Regelung tatsächlich beseitigt, würden sich die Standortbedingungen für viele Mittelständler in Deutschland noch einmal deutlich verschlechtern.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

37 Kommentare

  1. Der rote „Ökonom“ Marcel Fratzscher kann wohl seine klammheimliche Freude über den Niedergang bzw. die „Transformation“ der deutschen Wirtschaft nicht verhehlen und trampelt mit seinen abstrusen Vorschlägen auch noch auf ihren kümmerlichen Resten herum. Naja, dann geht es bis zum Tiefpunkt halt noch ein wenig schneller – je schneller, desto besser. Vorher gibt es kein Umdenken….

  2. Deutschland ist jetzt an dem Punkt, an dem es 1945 gewesen wäre, wenn nicht sowohl die Amerikaner als auch die Russen die Deutschen damals nicht überraschend gebraucht hätten. Die Deutschen sind ein besiegtes und zerstörtes Volk, wenn auch nicht unverschuldet.

  3. Ich kann es echt nicht mehr lesen, diese ständige Gejammer über zu hohe Steuern.
    Fakt ist nun mal, für ein funktionierendes Staatswesen müssen Steuern erhoben und vor allem auch eingetrieben werden.
    Eine armen Staat können sich l nur Reiche leisten.
    Wir haben kein Problem mit der Steuerlast – sondern eher mit deren Verwendung. Hier fehlt es einfach der Ampel an Fach- und Sachverstand, um jetzt die richtigen Impulse zu setzen.
    Und natürlich fehlt es an einer Politik über einen längeren Zeitraum als von Landtags- zu Kommunalwahl.
    Wo soll Deutschland in 10 oder 20 Jahren sein? Nötige Weichenstellungen dafür wären jetzt angebracht.
    Aber das einzige, was die Ampel in dieser Fragestellung bewegt, ist, wo werde ICH in 10 Jahren sein? Habe ich einen netten Posten im Vorstand X oder Aufsichtsrat Y?
    Solange sich daran nichts ändert, steuert Deutschland auf den Abgrund zu.

  4. Jetzt rächt sich gerade Merkels CDU politik! Merkel hat die steuern drastisch erhöht so das sich gerade die „untere“ käuferschicht kaum noch ein neues auto (oder anderes) leisten kann.

  5. Die Politik hat das Problem erkannt und sieht ein, dass etwas getan werden muss. Also erhöht man konsequent die Pflegebeiträge, die Krankenkassenbeiträge ab dem kommenden Jahr sowie unter begeisterter Zustimmung des Finanzministers die CO2-Strafen, die auch die Wirtschaft und Verbraucher zu tragen haben.
    So ist es kaum verwunderlich, dass die Welt Deutschland überwiegend als Selbstmordsekte wahrnimmt! Selbstmord für einen absurd verfetteten Staat sowie für diejenigen, die nichts zum Wohlstand beitragen.

  6. Ein genialer Kommentar, der zeigt, wie unberechtigt die Jammerei über diese Bundesregierung ist. Man darf halt nicht immer von Ergebnissen in Disziplinen reden, die man gewohnheitshalber im Blick hat. Wer im 100 m Lauf meterweit hinterher läuft, muß deshalb kein schlechter Sprinter sein, er kann sein Talent im stupiden Vorwärtslaufen nur nicht richtig zur Geltung bringen. Wird der Lauf rückwärts durchgeführt, kann er sehr wohl einen Spitzenplatz erreichen! Talente sind nun mal ungleich verteilt, niemand darf dafür bestraft werden, wenn er die Erwartungen des Publikums nicht erfüllt. Was das Publikum will, ist letztlich nur der Ausdruck einer egoistischen Polung. Es ist darauf fixiert, das Vorwärtslaufen zu bejubeln, übersieht aber die anderen Fähigkeiten des Läufers. Unter dieser einseitigen Sichtweise leidet das Ansehen der Bundesregierung. Sie kann schon etwas, aber auf Gebieten, die weniger populär sind. Das hat DerGrinser schön herausgearbeitet, deswegen wollen wir die Regierung loben und auf weitere Meisterleistungen hoffen.

  7. Die Industrie bricht ein, die Massenmigration verzeichnet Höchstwerte, die Kassen sind leer, die Grundsteuer soll drastisch erhöht werden, ein Heizungsgesetz, das wertlos ist usw, und die Umfrage werte zu dieser Versagerregierung steigen? Das ist an Lächerlichkeit kaum zu überbieten. Ich hoffe, die beiden Landtagswahlen werden den Verantwortlichen aufzeigen, wie es wirklich steht. In Hessen rechne ich allerdings mit einer massiven Wahlmanipulation, in Thüringen weniger. Bei beiden Wahlen muss wirklich genau hin gesehen werden. Der Schock für die Verantwortlichen könnte zum Initial werden, die diese Versagerregierung zu Fall bringt. Der Wähler hat es in der Hand, nun klare Kante zu zeigen und das Lügengerüst zum Einsturz zu bringen.

  8. Eigenartig. Ich finde es eigenartig, dass der Durchschnittspolitiker nicht in der Lage ist zu erkennen: es ist sein Handeln, welches die Wirtschaft lähmt. Er müsste lediglich damit aufhören (sprich: ein paar Steuern, Abgaben und Dokumentationspflichten streichen), um die Lage nahezu schlagartig zu verbessern. Es ist ihnen einfach nicht begreiflich zu machen.

  9. Come on – hat irgendjemand von Roten und Grünen etwas intelligenteres als Steuererhöhungen und mehr Schulden (in welchem Gewand auch immer) erwartet?
    Die luftigen Namen, Phrasen, Überschriften für stets das Gleiche sind doch seit Jahrzehnten bekannt. Der 08/15 Sozialneid „die Reichen“ ist ähnlich clever wie „die Rechten“, also debile, also typisch Rotgrün.
    Es geht immer nur um mehr Geld für den Staat, der dann nach Gutsherrenart etwas ans Land zurückgibt, natürlich nicht an „die Armen“, sondern an die Amigos. Und das meiste bleibt natürlich beim Staat, um die eigenen Strukturen zu füttern, aufzublähen usw, wovon die Vürger seit vielen Jahren wenig bis nichts haben.
    Egal wie viele Stellen beim Staat geschaffen wurden, egal ob es heute tatsächlich überall sowas radikal neues – Gähn – wie IT gibt, nichts steigert den Wirkungsgrad „des Staates“. Die allgemeine Verwaltung ähnelt mittlerweile eher 2. und 3. klassigen Ländern, Strukturen wie Bikdungssektor, innere (Polizei/Justiz) und äußere (Bundeswehr/Grenzschutz/BP) Sicherheit sind großflächig abgewirtschaftet und nur noch Schatten alter Möglichkeiten und Qualitätsstandards.
    Kurzum: je mehr der Staat Geld von Wirtschaft und Bevölkerung an sich umverlagert, umso schlechter funktioniert er – komplett auf den Kopf gestellte Effizienzsteigerung, Schildbürgerstreiche als staatliche Handlungsmaximen.
    Parallel zu diesen desaströsen Trends gefallen sich Amateurweltretter (aka Spinner, Quacksalber und Träumer – innen) in der Bewirtschaftung von Fässern ohne Böden, die das eigene Moralaposteltum bedienen.
    Wir versenken jedes Jahr Abermilliarden in eine völlig sinnlose, ungesteuerte und dysfunktionale Massenmigration von Menschen, die realistisch keinerlei Chance besitzen, in einer Gesellschaft oder einem Arbeitsmarkt eines hoch entwickelten Erste-Welt-Landes (wie zb Deutschland oder Frankreich oder GB oder oder) anzukommen, viele wollen das auch gar nicht – sie kommen nur zum Geld abholen. So macht man aus globalen Wanderarbeitern (was viele früher waren), globale Wander-Transfer-Schnorrer (was viele heute sind) – ein Triumph der Humanität, ähm, eher der Blödheit, ein paar tausend Tote auf dem Weg zu uns inklusive.
    Eine völlig abstrakte Idee, nämlich „Klima“, wurde zum realpolitischen Dogma, wie „sündenfreies Leben“ im Mittelalter, Moral und Handlungsethik wurden verrührt und zu völlig ungenießbarem Moralbrei verpampt.
    Nichts was wir seit Jahren mit vielen Milliarden zukippen, verändert das globale Klima auch nur für einen Tag, eine Stunde oder Sekunde, schlicht weil die 99% „restlicher“ Welt ihre CO2 Ausstöße STEIGERN und damit alles, absolut alles, was wir mühsam einsparen, überkompensieren. Der globale CO2 Ausstoß steigt seit Jahren kontinuierlich, bis auf die kurze Coronadelle.
    Und dennoch tun hier politische und mediale Heerscharen laufend so, als ob es den Globus oder sein Klima brennend interessieren würde, was deutsche Politikerinnen tun, lassen, denken, träumen, besteuern, verbieten etc oder auch einfach nicht.
    Es sind Globus und Klima zu 100% egal, was tun oder lassen, weil wir gerademal 1% der Weltbevölkerung sind und aktuell ca 2% der globalen Emissionen verursachen .
    Das heißt ganz simple: 98-99% der Welt sind nicht „deutsch“, handeln nicht nach deutschen Regeln, Gesetzen oder Vorstellungen, machen oder lassen was sie für richtig halten. Deutsche „Klimapolitik“ ist damit zu 98-99% reine Symbolpolitk, Wohlfühlpolitik, Seelenbalsam oder wie auch immer man es nennen möchte, jedenfalls nicht Realpolitk! Realpolitk schaut auf konkrete Ergebnisse, auf Kausalitäten zwischen Handlung und Erfolg und nicht nur auf Style, Gefühle oder Aberglauben. 100 Style-Klimapunkte für die richtige Gesinnung, Haltung, Awareness etc heißen in der Deutschen Realität 0 Punkte für das Bewirken von irgendwas am globalen „Klima“
    Und für unsere „guten Gefühle“ haben wir seit über 20 Jahren schon hunderte Milliarden Euro verbrannt und gleichzeitig unsere Wirtschaft, Energieversorgung und Versorgungssicherheit in existenzbedrohliche Schieflage gebracht – bis heute, ungebremst!
    Unsere „Realpolitk“ ist ganz real eher ein Fall für den Psychiater, als für Politologen, Journalisten etc
    Seit vielen Jahren werden wir von Blendern, Geschichtenerzählern und Heuchlern regiert, denen die Realität schlicht und ergreifend unbekannt oder egal ist. Mediale Selbstgespräche in Blasen und Echokammern werden mit Realpolitik verwechselt, vermutlich vorsätzlich, weil niemand so blöd sein, das Geschwätz selbst zu glauben, wir paar Deutsche könnten alleine per Beschluß oder Gesetz irgendwas global bewirken. Sollte das irgendjemand wirklich glauben, wär’s wohl wirklich ein Fall für den Therapeuten und sicher nicht für ein Regierungsamt.
    Der regierungsamtliche Schwachsinn wurde derart hochskaliert, dass viele ihn nicht mehr als Schwachsinn wahrnehmen, sondern als irgendwie „normal“, gut oder gar sinnvoll. Dass es jetzt auf einmal überall bergab zeigt, ist kein bisschen überraschend, sondern direkte Folge des Schwachsinns – vor dem seit Jahren (ungehört) gewarnt wurde. Leute wie Sinn, Stelter, Friedrich oder Otte etc schreiben, publizieren oder reden seit Jahren über die zahlreichen Fehlentscheidungen der Ära Merkel und ihren sicher eintretenden Folgen – die jetzt für alle sichtbar werden, auch und insbesondere im eigenen Portemonnaie.
    Und nichts was uns 16 Jahre Merkel plus Union und SPD, fortgesetzt und verschlimmert durch die aktuelle Ampel, beschert haben, war alternativlos, schlicht weil Vernunft immer die natürliche Alternative zu Schwachsinn, Opportunismus oder Korruption ist.
    Sinnfreie Migrations- und Klimapolitik ließe sich sofort beenden, wie ein Lichtschalter. Nur Psychologie hindert die Regierenden, eben weil sie zugeben müßten, seit Jahren tote Pferde zu reiten und 100e Milliarden Euro verbrannt zu haben, die Bevölkerung jahrelang betrogen und belogen zu haben, Hirngespinnsten hinterhergerannt zu sein. Ja, ist nicht schön oder einfach, aber bald wirklich alternativlos, soll nicht das Land inklusive seinem Wohlstand und seiner sozialer Sicherungssysteme nachhaltig zerstört werden.
    Erst wenn der großflächige Unfug endlich ehrlich als solcher benannt und beendet und als historische Fehler zu den Akten gelegt wird, besteht Hoffnung auf Besserung. Ansonsten werden nur weitere Milliarden in Fässer ohne Böden geworfen und verbrannt, ohne irgendeinen nationalen oder internationalen Positiveffekt, aber mit zahllosen nationalen Negativeffekten: Verarmung und Verblödung zb.
    Kumbaya!

  10. Keine Sorge, Habeck hat die Lösung: „Wir sollten uns auch etwas zutrauen und sehen, wo es vorangeht.“ und sieht riesige Investition auf uns zurollen. 80 Mrd., von denen aber viele noch geheim sind, so dass nur Habeck sie kennt, sprih sie sind wohl auch noch nicht fix.
    Zur Einordnung nur mal der Hinweis, dass Deutschland normalerweise ein beträchliches Investiotionsvolumen p.a. hat (2022: Bau 450 Mrd., Ausrüstungen 250 Mrd. und sonstige Anlage 150 Mrd.) . Da sind die verhießenen 80 Mrd. auf einmal, nun ja … irgendwie überschaubar.
    Zudem hat er gar nicht gesagt, was die 80 Mrd. uns an Subventionen kosten werden, statt dessen Habeck „Wir haben von der Pharmaindustrie bis zur Batteriezellenfertigung, von der Halbleiterindustrie bis zur Wasserstoffproduktion ein vielfältiges Biotop mit großer Investitionsbereitschaft geschaffen, das in den nächsten Jahren auch deutliche Früchte tragen wird und hilft, den Wohlstand zu erneuern.“
    „Wir haben geschaffen“ … das ist Realitätsverlust vom feinsten.
    „Biotop mit Investitionsbereitshaft“ … das ist praktisch per heute ein Nichts.

  11. Wir leben in sehr schnelllebigen Zeiten! Letzte Tage noch die Jubelmeldung über den unerwartet hohen Auftragseingang der Industrie. Man hatte das Gefühl, die woke Presse hätte am liebsten den Kaiser am Deutschen Eck vom Pferd geworfen und einen doppelt so großen Habeck drauf gesetzt. Und heute dann plötzlich das Lamento bzgl. des Produktionsrückgangs. Parallel dazu erfahren wird aber das gut 175.000 sehr kauffreudige neue Konsumenten ins Land gekommen sind, die den ganzen Tag Zeit haben um die Nachfrage zu befeuern, denn arbeiten wird der größte Teil davon niemand schon gar nicht steuerpflichtig. Irgendwie anpasst das doch alles nicht zusammen.

  12. Steht im Wahlprogram der Grünen. „Denn je weniger Energie benötigt wird, desto schneller schaffen wir 100% Erneuerbare“. Ich reg mich nicht mehr auf

  13. Die ganze Welt hat mittlerweile den Eindruck , dass Deutschland eine an der Klatsche hat . Selbstzerstörung einer Weltwirtschaftsnation im Auftrag von Idioten denen Europa insgesamt zu stark ist . Derjenige der am meisten in den korrupten Apparat EU steckt , ist als erster dran und das sind eben mal die Dummdeutschen .

  14. Das, was in Deutschland fehlt, ist ganz klassisch eine wachstumsorientierte Ordnungspolitik. Alle aktuell diskutierten sog. kurzfristigen Pakete „zum Gegensteuern“ machen alles nur noch schlimmer. Diese Form der Wirtschaftspolitik wurde vor ca. 80 Jahren im deutschsprachigen Raum entwickelt (Eucken, Hayek et al.) und war massgeblich für das westdeutsche Wirtschaftswunder nach dem 2. Weltkrieg verantwortlich. Grüne, Sozialdemokraten und Linke wissen typischerweise nichts von den Zusammenhängen und Politikansätzen des Ordoliberalismus. Sie wollen auch gar nichts darüber wissen und verteufeln lieber die dortigen fundierten Theorien und erprobten politischen Ansätze als „marktradikal“, wenngleich es um eine eine funktionstüchtige und gleichgewichtige sog. Soziale Marktwirtschaft geht. Allerdings in der FDP müsste man sich zumindest noch vage an den Ordoliberalismus und seine Empfehlungen und Grundsätze erinnern. Aber Christian Lindner und seine FDP-Mitstreiter in der Regierung schwätzen lieber in Sonntagsreden neunmalklug über Liberalismus daher, aber segnen als Regierungspartei praktisch jeden grün-rot-ideologischen Quatsch, der uns noch tiefer ins wirtschaftliche Elend stürzt, begeistert und beflissen wie eine Gruppe Klimakleber ab. Die FDP ist für mich ergo die unglaubwürdigste und prinzipienloseste Partei im gesamten deutschen Parteienspektrum und massgeblich für unseren wirtschaftlichen Niedergang mit verantwortlich. Bis auf weiteres unwählbar. Und wahrscheinlich auch auf lange Sicht.

    • „Das, was in Deutschland fehlt,“ ist Intelligenz in der Politik

      • Meines Erachtens gilt der Unfähigkeitsnachweis auch für das „Führungspersonal“ grosser Aktiengesellschaften und leider auch bei vielen Mittelständlern!

        Loyalität vor Kreativität, Konformität vor Kompetenz ist die Devise!

        In der Industrie wird entweder darauf gewartet, für irgendwas Subventionen abzugreifen oder/und der Absprung ins Ausland vorbereitet!

        Bemühungen, seine Wettbewerbsposition zu halten (produktivitätssteigernde Investitionen), oder gar seine Markpostionen zu verbessern (neue Produkte) sind seit mindestens 20 Jahren out!
        Wer so denkt wird outgesourced!

        Dieses Land ist verloren…manche, wie Dr. Krall haben es schon vor Jahren vorhergesagt. Hier gibt es nichts mehr zu sehen…gehen sie weiter!

        Man kann vertuschen und verharmlosen, aber mit den Konsequenzen müssen wir leben….oder auswandern!

  15. Was sollte von der Ampel oder auch von der nicht vorhandenen schwarzen Opposition kommen? Alle konstruktiven Vorschläge gelten als rechtsextrem. Die Ampel kann doch nicht zugeben, dass die Kritiker extrem oft Recht hatten. Deren Argumente und Vorschläge will keiner hören. Da sie selbst außer Lügen und Ideologie keine Argumente haben, verstecken sie sich hinter einer Brandmauer. Sei es Covid und das Genexperiment, CO2, Klima, Energie, dadurch hausgemachte Inflation oder illegale Migration.

  16. Ich will gar kein Sofortprogramm sehen. Da schmieren die Ampelversager nur noch mehr Geld das wir gar nicht haben über ihre schlechte Politik, nennen das Bumms und machen machtbesoffen weiter.

  17. Wenn nix mehr produziert wird hier,
    dann sind wir klimaneutral.
    Pleite sind wir nicht.
    Robert Habeck

    Nix produzieren, alles umverteilen.
    100 Prozent von nichts sind 100 Prozent.

    Katrin Göhring-Eckardt

    Nigeria ist unser Vorbild.
    Die sind schon deindustrialisiert.

    Annalena Baerbock

    Wenn wir kein Fleisch mehr essen,
    sondern Viehfutter, dann ist das
    gut fürs Tierwohl.

    Cem Özdemir

    Wenn wir genug Menschen importieren
    dann müssen wir selber keine mehr
    produzieren.

    Lisa Paus

    Ich flieg dann mal weg.
    Ganz klimaneutral zur Oskarpreisverleihung.

    Claudia Roth

    Produzieren ? Wieso ?
    Bei uns kommen die Produkte
    aus der Steckdose.

    Nancy Faeser

    Produzieren ? Wir ? In Deutschland ?
    Ich hab vergessen, wie das geht.
    Nee, ich verstehe die Fragestellung nicht.
    Meinen Kühlschrank füllt die Britta.
    Die hat jetzt viel Zeit.

    Olaf Scholz

    Wir müssen uns jetzt erstmal vom Chaos in Deutschland erholen.
    Das Volk ist aber auch undankbar. Statt ordentlich ranzuklotzen,
    damit mehr Flüchtlingswohnungen fertig werden, maulen die
    nur noch rum.

  18. Naja, die Umfaller-FDP hat zu der tragfähigen Mehrheit schon auch nicht unerheblich beigetragen und tut es noch – kann weg!

  19. YESSS! Weiter so!
    Ich frage mich nur, wann es endlich bei den Hohlköpfen in meiner Firma beginnt zu rasseln, dass der momentane gute Auftragseingang für ausländische Projekte wohl ein Hinweis auf die Deindustrialisierung in Gagaland sein könnte? Industrie, die nur im Ausland baut, wird doch dann im Inland nicht mehr modernisieren… Aber na ja, so lange bei uns die Kasse klingelt, soll es mir im Ausland recht sein.

  20. Die Frage ist, ob man mit der Automobilindustrie Mitleid haben sollte.
    Wenn sie so irre ums Lithium-Ionen-Kalb rumtanzt, um zwar sich weiß zu waschen und u.U. noch Subventionen zu kassieren, aber bereits die Auslagerung der Produktion geplant ist, hält sich mein Mitleid in Grenzen.

    Marcel „Inflationsangst“ Fratscher sollte seine tollen Ideen am besten im Quatsch-Comedy-Club präsentieren. Nimmt jemand den noch ernst?

  21. „… gibt es allerdings keine Reaktion der Ampel. Die Union fordert von der Bundesregierung ein Sofortprogramm, um den wirtschaftlichen Abstieg wenigstens zu verlangsamen.“ Klar, Wirtschaft ist wie autofahren, sofortige Reaktion auf Gas, bremsen und lenken.
    Liebe Redaktion, wie können Sie nur diese Dummheiten denken und reproduzieren. Herr Tichy, Sie müssen da bitte vorher drüberlesen.

  22. Habe vor 1 Monat in Wien einen Tiguan 4×4 Diesel mit Topausstattung gekauft.
    Kommt aus Puebla, Mexiko.
    Niemand braucht das kriegsbesoffene, woke Deutschland. Ich hoffe, dass wir nicht wieder gemeinsam mit den Deutschen untergehen.

  23. Die echten Fachkräfte verlassen das Land und die,die nicht mehr als Ingenieure, Techniker usw. benötigt werden und hierbleiben, können doch bei der Diakonie oder Caritas in der Flüchtlingsbranche umschulen. Vielleicht können bei der feministischen Meldestelle noch ein paar Mädels unterkommen. Die Johanniter suchen Reinigungskräfte für die Flüchtlingsunterkünfte, da es den neuen Deutschen natürlich nicht zuzumuten ist ihren Dreck selber zu beseitigen. Mir soll keiner sagen, dass in der deutschen Industrie von den Funktionären in den Aufsichtsräten seit der Merkel Kanzlerschaft niemand gewusst hat, wo die Reise hingeht. Alle haben sie mitgemacht, wie bei Corona, und tun jetzt so, als hätte sie die Ampel-Politik sie kalt erwischt. Vielleicht hilft es ja am Ende Putin die Schuld für die fehlgeleitete Politik, die hier seit Jahren betrieben wird zu geben.

  24. Ist doch so gewünscht !! So kann CO2 vermieden und das Kliiima gerettet werden.

  25. „Bundeswirtschaftsministerium von Robert Habeck (Grüne)“ -mehr muss man nicht wissen, mehr gibts dazu auch nicht zu sagen!

    • Verstaatlichen wie Uniper und LH … dann, ja dann geht’s weiter in Olafs W Wunder Land

  26. Während der Coronazeit hatten die Biontech-Milliarden die Lage schön gepusht, nun sind es partielle Umsätze wie Luftfahrtindustrie, welche solche Augenwischerei Kennzahlen auch noch schön rechnen. Davon abgesehen, dass die Zahlen auch selten oder nie inflationsbereinigt sind und das bei der derzeitigen Hochinflation, zeigen diese Daten allein schon die dramatische Lage. Was nützt es dem Handwerk, dem Autobauer oder dem Mittelstand, wenn einzelne Branchen boomen und man nicht zu den Zulieferern oder Stakeholdern gehört und daran partizipiert! Im Wirtschaftskreis spürt man wie es wirklich aussieht, ohne beschönigte Daten, denn dass hier trotz alledem noch schöngerechnet wird, steht außer Frage!

  27. die spinnen doch. Da wurde uns lange angekündigt, dass es so kommen würde (O-Ton KGE: „Wohlstand des Weniger“, O-Ton Habeck: „sie gehen nicht pleite, sie hören nur auf zu produzieren“ und viele andere), und jetzt gibt es ein Geschrei weil das eintritt, was man von langer Hand geplant hatte. Deutschland hat eine Regierung, die ebenso inkompetent wie offen menschen- und wirtschaftsfeindlich ist. Man schmückt sich damit, den Elenden der Welt ein freundliches Gesicht zu zeigen, aber man verschwendet keinen Gedanken daran, ob und wie man die Träume, mit denen die Millionen angelockt werden, auch wahr werden lassen kann.

    • O-Ton KGE: „Wohlstand des Weniger“
      Ich glaube sie meint eher: „Wohlstand der Wenigen“

  28. Das diese Regierung noch nicht von der Industrie vom Hof gejagt wurde ist für mich die größte Enttäuschung zeigt aber auf wem die Industrie zu 90% im Land bereits gehört. Und zwar nicht mehr den Deutschen.

    • Nicht nur die Industrie. Ganz Deutschland gehört nicht mehr den Deutschen.

  29. „Vor allem die schwachen Ergebnisse im Automobil- und Bausektor sorgen für einen Rückgang des BIP um 1,5 Prozent. Die Aussichten für den Rest des Jahres sind nicht viel besser. Eine Reaktion der Ampel darauf– Fehlanzeige“

    Wie denn auch? In einem Land, in dem Politiker ohne Berufsabschluß einen Fachkräftemangel beklagen, ist eine notwendige fachliche Reaktion unmöglich. Aber wie sagte ein kluger Mann so treffend? „Verwesung ist auch ein Wandel“.

  30. Nennt sich Degrowth, ist gewollt. Wachstum gibt es dagegen bei staatlich alimentierten Posten und Pöstchen, im Umfeld der Bundesregierung, der ihr zuarbeitenden NGOs und auf dem Feld der Beauftragten, Berater und Koordinatoren. Auch die üppigen Einnahmen des ÖRR sind gesichert.

    Also eigentlich alles paletti.

Einen Kommentar abschicken