<
>
Wird geladen...
Abwanderung ins Ausland

Deindustrialisierung: Jede dritte Firma plant oder erwägt, Teile der Wertschöpfung zu verlagern

von Redaktion

15.11.2023

| Lesedauer: 3 Minuten
„Das Vertrauen in den Standort Deutschland ist erschüttert.“ Energiekosten und Steuerbelastung sorgen dafür, dass Umfragen zufolge viele Unternehmen lieber im Ausland investieren. Das Fazit lautet: „Die Stromsteuersenkung ist nur Blendwerk“.

Seit etwa zwei Jahren berichten wir über die beginnende Deindustrialisierung in Deutschland. Es betrifft den Mittelstand, die Chemieindustrie, die chemisch-pharmazeutische Industrie, Gießereien, Glaswarenhersteller, die Autozulieferer, Halbleiter-Zulieferer, Aluminiumschmelzwerke, Metallveredler, Zinkhütten – die Liste ließe sich endlos erweitern.

Im März 2023 hatte Kanzler Scholz noch ein grünes Wirtschaftswunder angekündigt. Deutschland werde im Zuge der Energiewende und der grünen Transformation Wachstumsraten wie zu Zeiten des Wirtschaftswunders in den 50er-Jahren erleben. Der Wirtschaftsminister warnte „angesichts der Konjunkturflaute davor, den Wirtschaftsstandort Deutschland schlecht zu reden“. Laut dem Handelsblatt rief er in der ersten Septemberwoche dazu auf, raus aus der „Komfortzone der Selbstzufriedenheit“ zu kommen.

Saskia Esken, ihres Zeichens SPD Co-Chefin, „warnte“ davor, die Lage schlechter zu machen als sie sei. Sie sah Anfang August dieses Jahres „eine Gelegenheit, sich auf unsere Stärken zu besinnen“.

DEUTSCHLAND AN DER ABBRUCHKANTE
Willkommen in der Deindustrialisierung – Folgen von Habecks Wirtschaftspolitik
Die grünen Wirtschaftswunder-Fantasien und sonstige Sprechblasen einmal außer Acht gelassen, Fakt ist, Energiekosten und Steuerbelastung sorgen dafür, dass Umfragen zufolge viele Unternehmen lieber im Ausland investieren. 59 Prozent der Unternehmen sehen Energiesicherheit und -kosten als wichtigsten Grund für Investitionen im Ausland. Jede dritte Firma plane oder erwäge, Teile der Wertschöpfung zu verlagern, schreibt das Handelsblatt am Dienstag. „Das Vertrauen in den Standort Deutschland ist erschüttert“, sagt Industrieexperte Florian Ploner, einer der Autoren einer neuen Studie. „Wir sehen eine Deindustrialisierung“.

„Die Bundesregierung hat sich in der vergangenen Woche zwar auf ein Industriestrompreispaket geeinigt, das in den nächsten fünf Jahren Entlastungen in Höhe von 28 Milliarden Euro bringen soll. Doch das wird nach Einschätzung Ploners den Trend kaum stoppen. Für langfristige Investitionen bräuchten die Unternehmen Planungssicherheit, das Paket sei jedoch zeitlich begrenzt. Zudem seien die zu hohen Energiekosten das Problem, nicht die im Zuge der Regelung stark gesenkte Besteuerung“, berichtet das Handelsblatt.

Und weiter: Der Papierkonzern UPM schließt sein Werk in Plattling mit 400 Mitarbeitern zum Jahresende. Es betrifft 400 Mitarbeiter. Das Chemieunternehmen SKW Piesteritz, das Deutschlands größte Düngemittelfabrik betreibt, überlegt eine womöglich unumgängliche Verlagerung.

Oftmals sind die USA ein „bevorzugtes Ziel für die Verlagerung. Auch Asien steht weit oben auf der Liste. Einer aktuellen Prognos-Studie im Auftrag des bayerischen Arbeitgeberverbands VBW zufolge sind die Industriestrompreise in Deutschland mehr als doppelt so hoch wie in den USA und China.“

ZOMBIEWIRTSCHAFT
Habecks Brücke in die Deindustrialisierung
Doch der Umzug muss nicht gleich über den großen Teich oder ins „Reich der Mitte“ erfolgen. „Beim Blick auf die Industriestrompreise großer Abnehmer ab 150 Gigawattstunden pro Jahr innerhalb der EU zeigt sich, dass entsprechende Unternehmen in Deutschland etwa zehn Prozent über dem EU-Durchschnitt liegen“, so VBW-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt. In Frankreich und auch Polen zum Beispiel ist der Strom für produzierende Betriebe günstiger.

Bekanntlich will die Bundesregierung den Strompreis für die Wirtschaft durch ein „Strompreispaket“ drücken. Viele Betriebe sehen darin jedoch keine Besserungen. Die Gründe dafür sind schlicht und ergreifend die extrem gestiegenen Energiepreise. Wie aus einem Interview der Wirtschaftswoche mit den Geschäftsführern der Krefelder Gießerei Siempelkamp, Dirk Howe und Georg Geier, hervorgeht, fürchten sie daher um ihre Wettbewerbsfähigkeit.

„Viele Politiker scheinen sich mit der Tiefe des Problems gar nicht befasst zu haben. Es handelt sich um ein Blendwerk, denn ein Großteil der Maßnahmen ist lange bekannt und eingeführt, werden aber hier erneut verkauft.“ Zwar biete die Regierung für 350 energieintensive Unternehmen weitere Vergünstigungen, wodurch auch Siempelkamp begünstigt sei, jedoch „für das hochvolatile Jahr 2022 hätte das gesamte Maßnahmenpaket nachweislich weniger als zwei Prozent unserer Stromkosten reduziert. Der Preis dagegen ist in diesem Zeitraum um mehr als 200 Prozent gestiegen.“

WOHLSTANDSVERLUSTE IN KAUF GENOMMEN
Habeck verkündet offiziell die bevorstehende Deindustrialisierung
Für energieintensive Unternehmen, wie die Gießerei Siempelkamp stelle diese Steuerentlastung gerade einmal eine Ersparnis weniger als einen halben Cent je Kilowattstunde zum Status-quo dar. „Das bedeutet, dass wir weiterhin im Vergleich mit Ländern wie Spanien und Frankreich nicht wettbewerbsfähig sind, geschweige denn mit den USA und Asien. In Frankreich zahlen Industriekunden etwa zehn Cent pro Kilowattstunde weniger für Strom als hierzulande.“

Ende Oktober dieses Jahres gestand Habeck das Scheitern der „Energiewende“ ein – wenn auch im Wortmüll etwas versteckt, aber in seiner Knappheit umso brutaler. „Für zahlreiche Betriebe der energieintensiven Industrie sind diese Preise existenzbedrohend, es droht eine Erosion der deutschen Grundstoffindustrie und damit der Wegfall integrierter Wertschöpfungsketten“.

Es bleibt festzuhalten: Billigeren Strom wird es trotz Zuspargeln der Landschaft mit Windkraftanlagen und Zubauen mit Photovoltaik auch in der Zukunft nicht geben.

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

62 Kommentare

  1. Wie heißt es so schön? DAS IST ALLES GEWOLLT! Von irgendjemanden zu irgendeinem Zweck!
    Man komme mir jetzt nicht mit dem Vorwurf der Verschwörungstheorie. Die alternative Erklärung für die Vorgänge in diesem Land wäre nämlich Inkompetenz, geballte Inkompetenz. Sehr gerne darf man sich die gefälligere der beiden Erklärungen aussuchen.

    Chemische Industrie? Automobilindustrie? Maschinenbau? Lieferservicewirtschaft? Alles Quatsch! Die Zukunft liegt in Fackeln und Mistgabeln! Gutes altes Hilfs- und Handwerkszeug! Und funktionieren auch ohne Strom… 😀

  2. Kann ich nur bestätigen! Und es tut der Seele so gut, wenn man auf den Abrechnungen sieht, was man alles NICHT zahlen musste!

  3. Leider muss ich Ihnen widersprechen, wenn Sie mit Dr. Bob, den GröWaZ (Größter Wirtschaftsminister aller Zeiten) Herrn Dr. Habeck meinen. Ich glaube nicht, dass er „nicht begreift“ was er tut – gleichwohl seine ökonomischen Kenntnisse wahrscheinlich nicht besonders hoch anzusiedeln sind. Nein, der Mann handelt ganz bewusst so, wie er handelt! Wir sollten ALLE allerdings mal konkret der Frage nachgehen, mit welcher Intention er (und der Rest) tatsächlich so agieren! Eins sei verraten, mit „Klima“, Umweltschutz und so hat das definitiv nichts zu tun, denn in keinem Fall geht die Bilanz positiv auf …

  4. Zur Richtigstellung: Das „Grüne Wirtschaftswunder“ ist in Neu-Sprech unserer bunten „Eliten“ mit WEF-Ausbildung nur ein Euphemismus für das, was der Volksmund früher als „blaues Wunder erleben“ bezeichnet hat. Scholz, Habeck und Co. liefern wie bestellt! Daher gibt es keinen Grund zur Klage ….

  5. Sollten Sie einen Sitz in der EU noch nicht ganz aufgegeben haben, empfehle ich Ungarn. Es deckt sich aber mit meinen Erfahrungen als Unternehmensberater, dass EU-weit die Gründung von Firmen (durch den langen Arm aus Brüssel) leider immer unsinniger werden. USA oder V.A.E. sind gute Alternativen.

  6. „Oftmals sind die USA ein begehrtes Ziel der Verlagerung …“ , ein wahrer Schelm ; der hier Zusammenhänge konstruieren will?…

  7. ……hatte ich hier nicht schon vor einiger zeit geschrieben, daß ich bei einer rechtsanwalts-, notar-, wirtschaftsprüfer – kanzlei, an der ich beteiligt bin, dateien mit insolvenzen und insolvenzanzeichen einsehen konnte, die alle branchen – auch aurubis – betraf, mit 100 tausend arbeitslosen. wir sind dabei noch zu retten, was zu retten sich lohnt. ich landete heute morgen – 3uhr dreißig hier um noch restposten abzuwickeln und noch einige ehemaligen mitarbeiter zu überzeugen mit uns mitzuziehen, und dzu biete ich den einiges zusätzlich! für morgen lade ich zur besprechung in unser gästehaus! heute muß ich noch riewekooche, schwarzbrot, leber. und blutwurst und einige forellen aus dem siegerland besorgen und einen mir lieben verwandte überreden mit kind und kegel mit mir zu kommen. sein haus steht fertiggestellt in meiner nachbarschaft in cambridge/mass. bereit! da seine kinder eine us – studienberechtigung erworben haben, können sie gleich im nächsten jahr eine der renommierten unis der usa besuchen! es besteht also kein grund zur sorge!

    • Richtig so! Retten Sie, was noch zu retten ist und wer sich retten lassen will, ist herzlich willkommen! Machen wir ganz genau so! Nächste Woche fliegen wir noch einmal nach D um die Reste abzuwickeln. Grüße aus Ohio

  8. Die Briten schalten massenweise Kühlschränke aus, um Strom und Kosten zu sparen. Viele wärmen sich in kommunalen Wärmestuben. Ist das der Great Reset, den der Charlie Blue Blood mit dem Herrn Schwab verkündete? Wird das bald auch in Deutschland kommen?

    • Das kommt schon jetzt das man bei der Bundeswehr sich bei den Heizkosten verrechnet hat. Rinderrouladen und Fisch gibt es nicht mehr und die Stube bleibt auch kalt. Ich sehe mit meinem geistigen Auge schon Soldaten bei der Tafel anstehen und sich in Wärmestuben aufwärmen. Vielleicht finden sich noch ein paar verschimmelte Holzkisten wo mal Munition drin war für ein Feuer in der Kaserne.

  9. Deindustrialisierung, vor kurzem noch in den Bereich der Verschwörungstheorien verwiesen, ist inzwischen Realität. Selbst die Mainstream-Medien verwenden diesen Begriff.
    Und der Michel schenkt den Abwrack-Parteien, d.h.Ampel und Union, einen Wahlsieg nach dem anderen.

  10. J. Fischer hat (hätte) schon deshalb unrecht, weil wir eben nicht, oder nicht mehr, fleissiger sind als der Rest Europas. Man braucht sich nur die Generation Z anschauen, die kriegen ja schon einen Nervenzusammenbruch wenn sie mal4 Stunden am Stück arbeiten müssen.

  11. Es tut mir leid, das so hart sagen zu müssen – wer keine Ahnung hat (und daher mit Sicherheit auch nichts zu sagen), der sollte einfach mal die Klappe halten… Zur Sache: Der Zappelstrom entsteht, wenn überhaupt, in der Fläche. Gebraucht wird er aber mehr in Ballungsgebieten (Städte, Industriestandorte). Sich für diesen großtechnischen Energietransport von materialisierten Strom Wasserstoff auszusuchen, ist völliger Schwachsinn. Bei einem Wirkungsgrad der Wasserstoffgeneration von 25% verbraten Sie erst einmal 3/4 des Stroms vor Ort. Den hätten Sie besser gleich ohne Umwandlung ins Stromnetz geschickt. Und wie wollen Sie H2 großtechnisch speichern und transportieren? Hochdruck 700bar oder tiefkalt -253Grad C (nur 20K über dem absoluten Nullpunkt von -273Grad C). Beides kostet wieder Strom, der auch wieder für was Besseres fehlt. Und wie so ein H2-Rohrnetz technisch ausschauen und was es kosten soll, will ich mir gar nicht vorstellen. Vergessen Sie das Wasserstoffnetz, jede normale schwäbische Hausfrau erkennt sofort, das diese irren Kinderbuchautor-Fantasien Deutschland wirtschaftlich mit Vollgas an die Wand fahren.

  12. Jeder der in industriellen und marktwirtschaftlichen Kategorien denken kann, muss dieses Land verlassen. Hier sind völlig Ahnungslose am Ruder, die von gar nichts, aber wirklich gar nichts, was einen durch marktwirtschaftlich begründeten Wohlfahrtsstaat ausmacht, auch nur den blassesten Schimmer haben. Beginnend mit Merkel’s Inkompetenzteam vor fast zwei Jahrzehnten hat man auf dem Fundament, dass über Jahrzehnte geschaffen wurde, herumgetrampelt und für ausschließlich ideologisch begründbare Projekte (Klima, Energie, Migration, Coronairrsinn) den Wohlstand verprasst. Nun ist er halt weg.

    • „Hier sind völlig Ahnungslose am Ruder, …“
      NEIN, Deutschland wird mit Vorsatz abgewrackt.

      • Herr K., lautet nicht die 1. Frage: Wer diese Leute gewählt hat? Dann: Was denken sich diese Wähler? Warum denken sie so? Wahrscheinlich kommt man dann erschrocken darauf, dass sie überhaupt nichts denken, nur glauben! Danach steht man vor einem Rätsel, dessen Lösung sich als wahre Herkules-Arbeit darstellt.
        Daher glaube ich nicht, dass in absehbarer Zeit die Politik wieder vernünftig wird. Und ich bin mir nicht sicher, ob sie nicht wegen der vielen Einwanderer überhaupt wieder vernünftig werden kann! Man denke nur an die offenen aggressiven Forderungen nach dem Kalifat. Und wenn man dann noch weiß, dass täglich um 1000 solcher Leute hereinströmen und noch eine gewaltige Masse von hunderten Millionen aus- bzw. hier einwandern will! Tja, dann eröffnet sich ein Horrorgemälde von Hieronymus Bosch, aber in XXL-Format.

  13. „Wir sehen eine Deindustrialisierung“……was mich am meisten dabei „schockt“ ist das die konservativen und liberalen kräfte in deutschland dabei mitmachen. Auch die wirtschaft selber hat das ja getan!

    • Dabei sein, ist für manche das Wichtigste überhaupt. Und wenn es der Marsch in den Untergang wäre.

  14. „Im März 2023 hatte Kanzler Scholz noch ein grünes Wirtschaftswunder angekündigt. Deutschland werde im Zuge der Energiewende und der grünen Transformation Wachstumsraten wie zu Zeiten des Wirtschaftswunders in den 50er-Jahren erleben.“

    Es ist ein Sonderwirtschaftswunder und es sind Sonderwachstumsraten. Er schafft ja auch Sondervermögen. Er ist halt ein Sonderkanzler mit einem Sondergedächtnis.

    „Für zahlreiche Betriebe der energieintensiven Industrie sind diese Preise existenzbedrohend, es droht eine Erosion der deutschen Grundstoffindustrie und damit der Wegfall integrierter Wertschöpfungsketten“.

    Deutschland ist das einzige Land, das sich seine Saboteure, man könnte auch sagen, seine Landesverräter, selbst in die Regierung gewählt hat.

  15. Ja sowas aber auch! Hieß es nicht mal „Sonne und Wind schicken keine Rechnung!“? Und jetzt, nachdem man 20 Jahre lang von der Kommunalebene bis in höchste Regierungsebenen seitens der Industrie den Politikern in den Allerwertesten gekrochen ist, merkt man plötzlich, dass Klimaschutz und „Transformation“ (mehr) Geld kostet und jetzt macht man den Fuchs, um die eigenen Rendite nicht zu gefährden? Und satt eine Umkehr (= Bankrotterklärung der Regierung = Neuwahlen) zu fordern, sehnt man sich lieber nach einem „Gute-Industrie-Gesetzt“, um mit von der Bevölkerung erzwungenen Fördergeldern die Gewinne zu sichern. Langfristig würde aber auch dies nicht funktionieren – „System Deutschland“ befindet sich in einer Sackgasse. Ein „Weiter-So“ funktioniert nicht mehr!

  16. Wie aus einem Interview der Wirtschaftswoche mit den Geschäftsführern der Krefelder Gießerei Siempelkamp, Dirk Howe und Georg Geier, hervorgeht, fürchten sie daher um ihre Wettbewerbsfähigkeit.
    Das Interview hab ich gelesen. Die Hälfte der Zeit beklagen sich die beiden Herren, dass die Energiewende nicht schnell genug geht und beim Netzausbau keine Überlandleitungen anstatt Erdleitungen gebaut werden. Und sie fordern massive Subventionen („Brückenstrompreis“) und tragen das Märchen weiter, wenn nur genügend Windkraftanlagen gebaut würden, wäre auch der Strom billiger. Da trifft es keine Falschen. Schade ists nur um deren Angestellten, die unter derartigen grünen A…kriechern leiden müssen.

  17. „Rette sich wer kann“ Modus .
    Mein Arbeitgeber hört zum 31.12. in Deutschland auf.
    Wir ziehen mit. Hier ist kein überleben mehr möglich.

  18. Dazu noch die USA, die zum dritten Mal in diesem Jahr vor der Pleite stehen und sich nur nicht mit Tricks über Wasser halten. Anstatt zu sparen (das ginge am besten bei den Militärausgaben) mischen sie sich aber nach wie vor überall ein. Wenn USA crashen, crasht die ganze westliche Welt und ganz besonders Deutschland.

  19. Denn FFF Jüngern, der letzten Generation gefällts, so ist dass wenn Kinder die Politik bestimmen. Natürlich ist die Senkung der Stromsteuer auf den EU Wert von 0,5% ein Blendwerk, wie alles was die Ampel beschließt reines Blendwerk ist.
    Statistisches Bundesamt: Deutsche Haushalte bezahlen einen der höchsten Strompreise EuropasFast nirgends in der EU bezahlen Haushalte so viel für Strom wie in Deutschland. Nur in Belgien und Liechtenstein sind die Preise höher.“ https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-11/strompreise-deutschland-spitzensatz-2023
    Das ist der Preis fürs Weltklima retten
    Hohe Steuer- und Abgabenlast in DeutschlandStand: 25.04.2023 13:36 Uhr
    Die Abgabenlast auf Löhne und Gehälter in Deutschland ist im internationalen Vergleich weiterhin hoch. Steuern und Abgaben belasten die Einkommen so stark wie in fast keinem anderen Industrieland.“ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/oecd-steuern-abgaben-deutschland-100.html
    und das ist der Preis für die massive Migration in die soziale Hängematte.
    Noch immer will das eine Mehrheit so haben.

  20. Könnte TE nicht mal Frau Kohl von „Börse vor Acht“ hier ein Streitgespräch liefern….(wenn sie dazu bereit wäre….was ich nicht glaube)….gestern in der Maischberger Sendung vertrat sie die „Ampel-Meinung“ das alles mit der Deutschen Wirtschaft bestens laufe und die Energiewende DIE CHANCE für die Deutsche Wirtschaft sei. Ein solches Streitgespräch…evtl. mit einem kompetenten Kontrahenten….wäre doch mal ein nette Idee. Ansonsten kocht ja jeder sein eigenes Süppchen und suhlt sich in der eigenen Blase.

  21. „Saskia Esken, ihres Zeichens SPD Co-Chefin, „warnte“ davor, die Lage schlechter zu machen als sie sei.“
    Saskia Esken scheint der Auffassung zu sein, das Politikergeschwätz die Lage bestimmt bzw. bessert. Das ist bei ihrer Profession verständlich und sie ist weder willens noch fähig, die Realität zu erkennen.

  22. Haben die Bosse der Großkonzerne, aber auch die Chefs u. sowie die Eigentümer mittelständischer Unternehmen nicht seit vielen Jahren die Politiker der links-grünen Parteien von SPD, CDU, GRÜNE, FDP hofiert?
    Sind sie damit nicht auch Mittäter, zumindest aber Mitläufer, an dieser Entwicklung?

    Ich konnte oft selber bei Veranstaltungen mit Unternehmern, zu denen ein Minister wie ein Allien mit dem Hubschrauber eingeflogen wurde, zusehen, wie die Bosse der Unternehmen scharf darauf waren, diesen Politikern „die Füße zu küssen“. Das schmerzte schon das zusehen.

    Wirkliche Verlierer bei dieser negativen wirtschaftlichen Entwicklung sind weder Anteilseigener der Konzerne, noch sonstige Unternehmer, sondern – wie immer in solchen Situationen – die ganz normalen Arbeitgeber, deren Interessen niemand wirklich vertritt.

    • Die „Bosse“ der Großkonzerne sind keine Unternehmer, sondern nur leitende Angestellte. Sie tun das, was ihnen vom Aufsichtsrat und Aktionären gesagt wird.

      Wer diese Positionen besetzt, bestimmt.

    • Ad 1. Das sehe ich auch so. Allerdings haben diese Leute Alternativen und einen Plan B. Die können es sich leisten.
      Ad 2. Die Unternehmer und Manager allein haben die letzten Regierungen nicht an die Macht wählen können, dazu sind es zu wenige. Die ganz normalen Arbeitnehmer waren es. Addiere Sie die Stimmanteile von CDU/CSU, SPD, FDP, Grünen bei der letzten Bundestagswahl zusammen, da gibt es keinen Zweifel. Sie meinen, die haben das nicht gewußt, was kommen wird? Na, dann hätten sie sich vielleicht besser informieren und ein wenig mehr nachdenken sollen, es wäre ihre verdammte staatsbürgerliche Pflicht gewesen. Unwissenheit schützt bekanntlich vor Strafe nicht. Nein, nein, die Interessen der ganz normalen Arbeitnehmer werden schon ganz genau so vertreten, wie sie es per Wahl gefordert haben. Die können es sich aber nicht leisten.

      • Die Bürger haben keine Möglichkeit, hier eine Änderung herbeizuführen.

        Kürzlich las ich eine Definition von Demokratie, der ich voll zustimmen kann.

        Hier das Zitat:
        Demokratie ist eine Illusion in der Menschen vorgegaukelt wird, dass sie mitbestimmen können.
        Das funktioniert so gut, dass die Menschen glauben, sie können mitbestimmen und hätten durch irgendwelche angeblich demokratische Strukturen Einfluss auf das, was passiert. Die Menschen werden dabei so eingelullt, dass ihnen garnicht bewusst wird, dass sie veräppelt werden.
        In Wirklichkeit funktioniert eine Demokratie so, dass immer nur ein paar Menschen an den Drähten ziehen, alle andern aber werden gezogen.“

      • Wir haben aus guten Gründen eine repräsentative Demokratie und keine imperativen Mandate.
        Dieses System stößt dann an seine Grenzen, wenn alle wesentlichen Parteien plötzlich nicht mehr in Sachfragen konkurrieren, sondern sich gemeinsam gegen das Land verschwören. Wenn die Regierungschefin einer Partei sich alls Interessenvertreterin einer ganz anderen Partei erweist und plötzlich Politik unter falscher Flagge macht. Das ist in diesem System nicht vorgesehen. Diese Kaperung und anschließende Gleichschaltung einer Partei durch eine „Agentin“ einer anderen ist innerhalb der Parteien so nicht vorgesehen, es gibt keine rechten Abwehrmechanismen dagegen. In der Geschichte der Bundesrepublik hat es so etwas jedenfalls noch nicht gegeben. Die Krise des Systems ist die Nebenwirkung der Krise der Parteien.
        Dieses System stößt an seine Grenzen, wenn die Amtseide der Regierungsmitglieder sich als Meineide erweisen, wenn sie ganz bewußt nicht zum Wohle, sondern zu Schaden des eigenen Landes arbeiten. Wenn die Regierungsmitglieder sich gegen das eigene Land verschworen haben, zu Verrätern, zu Saboteuren werden. Das haben die Väter unserer demokratischen Ordnung nicht vorhergesehen, zu abwegig erschien die Vorstellung. Bis zu Merkel hat es so etwas tatsächlich auch noch nie gegeben, in der Geschichte der Bundesrepublik. Es gibt meines Wissens jedenfalls keinen klaren Mechanismus, auf einen Meineid als Amtseid zu reagieren, einer solchen Verschwörung gegen das Land einen Riegel vorzuschieben.
        Niemand hat nach dem Krieg vorhergesehen, daß die Politik einmal derart umfassend von opportunistischen Karrieristen ohne feste Werte und Überzeugungen bevölkert sein könnte, von Leuten, denen es nur um den eigenen Vorteil, das eigene Fortkommen, den eigenen Geldbeutel geht und denen das Land völlig egal ist. Von Leuten, die mit Deutschland noch nie etwas anzufange wußten und es bis heute nicht wissen. Leuten, die Vaterlandsliebe stets zum Kotzen fanden. Von Leuten, die von den Inhalten ihres Ressorts nicht die leiseste Ahnung haben, von völlig ahnunglosen Winbeuteln, Luftikussen, Irrlichtern, Hütchenspielern, geltungssüchtigen Narzissten, aufgeblasenen Angebern und Hasardeuren. Das allerdings hätte man vorhersehen können, ja müssen, denn Thukydides beschreibt solche Zustände schon vor fast 2.500 Jahren und seitdem sind sie zum einem Topos in der Politik geworden.
        Wir haben also eine Krise der Parteien sowie des politischen Personals. Und wir haben das Problem, daß es keine Mechanismen gibt, schnell und entschlossen darauf zu reagieren.

    • Aus einer mehr als 20-jährigen IHK-Erfahrung kann ich das, was Sie schreiben voll und ganz bestätigen!
      Hinzu kommt dann noch als „i-Tüpfelchen“, dass sich bei den Industrie- und Handelskammern massenweise Funktionäre aus dem grünen Milieu breit gemacht haben …
      Wie gesagt, Ihre Aussagen kann ich nur bestätigen …

    • Sie haben so etwas von Recht! Tatsächlich ist es so, das die CEO‘s der Unternehmen gemeinsam mit dem Aufsichtsrat und den Betriebsräten, Gewerkschaften die eifrigsten Verfechter der aktuellen Politik sind. Kaum gibt Habeck irgendwelche Fantasie von sich, hört man sofort von Vertretern der Arbeitgeber – bzw. Unternehmerverbände, von Unternehmenslenkern und natürlich Gewerkschaften vollste Zustimmung. Was bitte sollte sich da ändern? Wir kritisieren die Politik, die Medien, Kirchen usw., aber die wirklich Mächtigen sitzen in der Finanz- Wirtschaft und die wollen offensichtlich genau diesen Kurs!

      • Die Betriebsräte und Gewerkschaftsfunktionäre sind von denen gewählt, die es dann am ehesten betrifft..

  23. „Es bleibt festzuhalten: Billigeren Strom wird es trotz Zuspargeln der Landschaft mit Windkraftanlagen und Zubauen mit Photovoltaik auch in der Zukunft nicht geben.“ Ich befürchte, dass hierfür noch sehr viel Geld ausgegeben wird, um am Ende festzustellen, dass es überhaupt nicht das Erhoffte bringt. Dann wird man erst mal nackt dastehen.

  24. „Deutschland werde im Zuge der Energiewende und der grünen Transformation Wachstumsraten wie zu Zeiten des Wirtschaftswunders in den 50er-Jahren erleben“. Oh je. Gutes Beispiel, Herr Scholz: Siemens Energy. Das Wachstum gibt es nur bei den Verlusten. Macht nix, der Staat (Steuerzahler) hilft. Ein noch viel größeres Fass ohne Boden wird gerade von Habeck geöffnet: der irre Traum vom Wasserstoff. Ja, die Wachstumsraten des vergesslichen Bundeskanzlers treffen zu, bei der Staatsverschuldung in Richtung Pleite.

  25. Das dicke Ende kommt ja noch. Ein Blick in die Auftragsbücher vieler Betriebe genügt. Noch knabbern wir am Auftragsüberhang der besseren Jahre. Damit ist bald Schluss. Ich kaufe mir schon mal ein Muli.

  26. Heute in unserer Landeszeitung: Der CDU (!) Landesvorsitzende sprach von einer Bedrohung der Wirtschaft durch die AfD, die jetzt auch in Sachsen-Anhalt stärkste Kraft ist. Von Deindustrialisierung dank der verfehlten Energiepolitik sprach er nicht. Stattdessen heute ganzseitige Jubelmeldungen über den Baubeginn der Nord-Süd Stromtrasse zu gigantischen Kosten im Bereich Sachsen- Anhalt, womit ab 2030 CO2 freier Strom in den Süden geleitet wird und MP Haselhoff schwärmt von der Wasserstoffleitung aus Sachsen-Anhalt nach Niedersachsen die jetzt gebaut wird. Nur in einem kleinen Meinungsbeitrag, aber immerhin, wird erwähnt, das sich ab 2030 wegen der Baumaßnahmen für Erneuerbare Energien die Energiekosten verdoppeln werden.

  27. Wir zahlen ja den höchsten Strompreis in der EU! Sollte der Strom nicht billiger werden, wenn die AKW abgeschaltet sind? KGE hat doch erklärt, dass der Atomstrom die Leitungen „verstopft“ und deshalb der „billige“ Windstrom nicht durchkommt! Und die muss es ja wissen!

    Ein sog. Prof. Lesch, Physiker, nickt dazu. Als Elektroingenieur kann ich nur über soviel Fachwissen den Kopf schütteln. Aber Michel und Micheline glauben ja dem ÖR und dem, was die Politiker sagen.

    • Wer einer Küchenhilfe KGE oder einer Lebenslauf-Fälscherin Annalena B. etwas aus dem Bereich Wirtschaft oder Technik glaubt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren und sollte sich dringend kompetente Hilfe suchen.

  28. Ich besuche gelegentlich eine IGS Schule. Da wird einem Angst und Bange. Eine Minderheit der Schüler ist noch ausbildungsfähig. Die Mehrheit macht aber nicht den Eindruck, dass sie für komplexe Berufsbilder geeignet ist. Und da man unqualifiziert kaum mehr verdient als Bürgergeld, bildet man an diesen Schule überwiegend Bürgergeldempfänger aus. Immerhin, sie müssen keine Kreuze unter ihren Verträgen machen, für eine Unterschrift wird es reichen.

  29. Sag zum Abschied leise Servus …….
    Ich erwarte von dieser Regierung, dass man die boese Industrie, die -nebenbei bemerkt- diese Politik handeklatschend getragen hat- mit einer abschliessenden Steuer (Abwanderungssteuer) ordentlich verabschiedet.
    Im privaten Bereich – wer das Land verlassen will (offiziell)- darf ja auch die sog. Wegzugssteuer begleichen.
    Zapfenstreich.

  30. Aber, aber, haben sie noch nichts vom neuesten Griff in die Wundertüte unseres verehrten Herrn Klimaministers gehört? Wasserstoff ist jetzt der Stoff aus dem die Träume sich buchstäblich in Luft auflösen. Deutschland (´tschuldigung für den Begriff) wird damit Wasserstoffweltmeister. Und wenn eine Koryphäe wie Habeck das verkündet, kann man nur folgern: so steht es geschrieben, so wird es geschehen.

  31. Die müssen das tun. Australien verweigert der EU kategorisch und auf alle Zeiten ein Freihandelsabkommen.
    Robert kann also gar nicht verlässlich liefern. (Die USA sind doch unser Verbündeter, also werden die uns nur schädigen. Das bestätigen alle deren ehemaligen Verbündete.) .
    Ergo bleibt die Flucht nach vorne. Es macht noch mehr Sinn, das nicht im Alleingang, sondern organisiert zu betreiben. In Gruppen. Das dreht das schlechte Ansehen Deutschlands im Ausland um. Sonst gilt man als Deutscher inzwischen in der Welt als Vollpfosten.

  32. A. Die kleine Minderheit hat viel Geld, verdient noch mehr Geld damit und hat die Medien hinter sich versammelt
    B. Fuer viele Menschen sind die bisherigen Verteuerungen (noch) nicht schmerzhaft genug.
    C. (Ironie on) „Es geht uns ja noch gut“ alternativ „Es ging den Deutschen noch nie so gut , wie heute“ (Ironie off)

  33. Was regt der Mittelstand und die Industrie sich denn auf? Man hat diese Politik seit 1998 und über die Merkel-Republik hinweg gewählt und mit Parteispenden und Kreuzchen gefördert. All das war absehbar! Wer sich nur ein wenig mit dem Thema beschäftigt – dass Internet ist da zum Glück noch nicht zensiert – der stellt fest, dass das Thema „Green Energy“ zunächst eine Lüge ist und die Natur bzw. Umwelt genauso invasiv wie destruktiv tangiert wird, wie mit den klassischen Energieträgern. Das der Standort insgesamt bzw. die Rahmenbedingungen so verändert werden und so manipuliert werden, dass er zerstört wird, liegt am Bildungsniveau und fehlender Qualifikation der Politiker in erschwerender Kombination mit Ideologie. All das ist fundiert belegt und nachlesbar. Von den Wahlprogrammen bis zu den technischen Details. Und damit bleibt mit bloß der Schluß, dass die meisten Wirtschaftsbosse, „Wissenschaftler“, Journalisten und Politiker unserer Zeit die selbe Schule besucht haben. Anders ist das nicht zu erklären…..

  34. Die Wirtschafts“genies“ jagen von der

    • Energie„wende“ über die
    • Umsatz„wende“ zur
    • Gewinn„wende“

    bis zum bitteren Ende – alles wirklich alles „transformiert“ ist

    Finis Germaniae

  35. Das alles war doch alles schon mit „Ansage“. Die Frage muss doch lauten, wieso ein Volk als GANZES diesen selbstmörderischen Weg eingeschlagen hat. Man kann den ÖR und den Mainstream Medien die Schuld geben, muss man aber nicht. Es war das Wahlvolk, was gewählt hat und die Wahl war schlecht. Die Coronapanik war genau so inszeniert wie der Rest bis heute. Nun bluten alle und ein Ende ist nicht in Sicht.

  36. Was jetzt eintritt, sagen Fachleute schon seit Jahren voraus. Trotzdem gibt es immer noch Leute, die das gut finden. Z.B. ist ein Bekannter der Meinung, daß Habeck das schon ganz gut macht. Weniger Industrie und mehr Landwirtschaft würde Deutschland gut tun. Jo, dann mal tau. Der wird sich noch umsehen. Ich muß das nicht haben.

    • So was sagen meistens diejenigen, die kein Feuer anschüren, Kartoffeln nicht von Giersch unterscheiden und nicht mal ein Huhn in eine Mahlzeit transformieren können.

  37. Obwohl es die Negativzinsen lange gab, diese sind eine Perversion. Normalerweise kostet Geld etwas und vernünftiges Wirtschaften sollte maßvolle Kredit-Verzinsung erwirtschaften können. Mit dem Helikoptergeld wurden untote Firmen-Zombies gestützt.

  38. > Es betrifft den Mittelstand, die Chemieindustrie, die chemisch-pharmazeutische Industrie, Gießereien, Glaswarenhersteller, die Autozulieferer, Halbleiter-Zulieferer, Aluminiumschmelzwerke, Metallveredler, Zinkhütten – die Liste ließe sich endlos erweitern.

    Alle diese Branchen, die bezahlbare Energie benötigen, kann man erst dann retten, wenn man laut und deutlich den CO2-Schwindel hinterfragt.

  39. Auch bei den Bürgern kommt das grüne Wirtschaftswunder an.
    Unser Nachtstromtarif hat sich innerhalb eines Jahres von 13ct auf 28ct pro kWh mehr als verdoppelt und gestern kam die Mitteilung des Gasanbieters, der Arbeitspreis erhöht sich um knapp 70%.
    Das ist das Ergebnis, wenn man Ideologen und geistig Minderbemittelte in höchste politische Ämter wählt.

  40. Die Ampel sonnt sich im Eigenlob ob ihrer großen Transformation und aufgehübscht, auf Kosten der Bürger, betreiben sie einen Starkult um sich selbst wie Liz Taylor einst in Hollywood.
    Das wird einmal das photographische Zeugnis der Ära des wirtschaftlichen Untergangs vom Land der Ingenieure, eingeleitet durch die Abschaltung der Atomkraftwerke, veranlasst durch die Angst einer Pfarrerstochter vor einem Tsunami in Japan.

  41. Die teils absurd anmutenden Energiekosten sind das eine, der andauernde und sich verschlimmernde Fachkräftemangel das andere. Dazu kommen immer mehr absolut realitätsferne und groteske bürokratische Vorschriften und Verordnungen, die mich bereits in der Vergangenheit mehrfach darüber haben rätseln lassen, warum man selbständige Tätigkeiten in Deutschland nicht einfach verbietet. Bis mir eingefallen ist, dass ja Steuern, Abgaben und Gebühren gerne genommen werden, und das nicht zu knapp!

  42. für grüne ist Politik eine riesige Spielwiese, wie bei Kindern im Sandkasten. Die bauen Sandburgen um sie gleich wieder zu zerstören, weil es doch so lustig ist. Null Verantwortung, nur Spinnereien im Kopf, „mit Deutschland kann ich nix anfangen“, „Deutsche Wähler interessieren mich nicht“, dies sagt alles über diese Wirrköpfe. Schuld aber ist der Wähler, der diese Politik gewählt hat!

  43. Die Argentinisierung Deutschlands ist in vollem Gange. Was weg ist, ist weg und kommt nicht wieder. Deutschland wird zum leben, arbeiten und investieren uninteressanter und uninteressanter.

    Ein bekannter fragte mich kürzlich, wie er denn seine beiden Töchter auf die Zukunft vorbereiten kann. Meine Antwort:

    Auswandern, und falls nicht…
    Chinesisch lernen
    Lernen ein Kopftuch oder einen Hidschab zu binden

    Dummheit, Wunschdenken, Naivität, Verantwortungslosigkeit, Kurzfristdenken und Comfortzonen haben den jetzigen zustand über 30 Jahre herbeigeführt. Nun konvergieren alle Probleme zum gleichen Zeitpunkt.

    • Von einem Zyniker gehört:

      • Optimisten lernen Chinesisch
      • Pessimisten Russisch
      • Realisten lernen schießen
      • China +5,2% BIP in diesem Jahr, Russland über +2,5%, Deutschland -0,6% Rezession. Dhragi sieht bald die ganze EU in der Rezession. In harten Zahlen performt die Ampel schlechter als Xi oder Putin. Bitte nicht damit kommen, Deutschland sei „zu wohlhabend“ und brauche Degrowth.

    • Auswandern wohin denn bitte? Außer China, Japan, Singapur oder Asien ist es überall der gleiche Mist. Und diese Staaten lassen 1. niemanden rein und 2. Die Sprachen sind so kompliziert das es für 98% der Leute unmöglich bleibt dort Fuß zu fassen.

  44. Kann jeder sehen, der die Stromrechnungen der vergangenen Jahre nebeneinanderlegt: Seit der Aufstellung der allerersten Windkraftanlage kennt der Strompreis nur eine Richtung: Nach oben. Ende offen. Dann wählt mal schön.

  45. Manche mögen sich damit trösten, dass wir in naher Zukunft ja auch keine Facharbeiter mehr haben, weil die Babyboomerjahre vorbei sind. Dumm nur, dass die Babyboomer-Renten aus laufenden Gehältern bezahlt werden. Oder aus Steuergeld, das aus laufenden Gewinnen kommt.
    Da wäre halt Digitalisierung gefragt. Aber wir wollen ja Wohlstandverzicht. Wer – wie die Verantwortliche in München – meint, Digitalisierung bedeute, alle Seiten auf Gender umzustellen, der ist minderbemittelt. Und wer als Ministerpräsident auf den offiziellen Sprachgebrauch – kein Gendern – verweist, aber nicht gegen München und seine Millionen Gender-EUR auftritt – verhindern kann er wohl nicht, desteht voll hinter dem Wohlstandsverzicht.

Einen Kommentar abschicken