<
>
Wird geladen...
Die Anti-Merkel-Union

Konservatismus als Waffe?

23.04.2019

| Lesedauer: < 1 Minuten
Video Thumbnail
Für die Einen ist sie die Geheimwaffe der CDU gegen die AfD - für andere die AfD in der CDU: Die WerteUnion. Obwohl sie als Arbeitsgemeinschaft in der Partei nicht anerkannt wird, wächst sie schnell und erhält wachsende Aufmerksamkeit. Kann die WerteUnion vom Rettungsboot aus den Kurs des Tankers verändern?

Die WerteUnion hat prominente Mitglieder wie den ehemaligen Verfassungschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen und den bekannten Politologen Professor Werner Patzelt.

Roland Tichy im Gespräch mit dem Vorsitzenden der WerteUnion, Alexander Mitsch, und Professor Werner Patzelt.

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

109 Kommentare

  1. Es wird der Tag kommen, da ereilt die CDU das bedeutungslose Schiksal Ihrer italienischen Schwesterpartei Democrazia Cristiana…!

  2. Die CDU war nie eine rein konservative Partei, aber sie hatte vor Merkels Machtergreifung immer einen starken konservativen Flügel. Den haben Merkel und die „Pizza-Connection“ aber aus der Partei gedrängt und das war einer von mehreren Gründen, warum die AfD entstanden ist.

  3. Alexander Mitsch und die Werteunion, die einen fundamentalen Kurswechsel einfordert und sogar die Partei und ihre FÜHRERIN angreift. – Die MEDIEN würden sich überschlagen. Sondermeldungen in der Tagesschau ohne Ende.- Wenn, ja wenn sie in der AFD wären, wo sie schon den Missbrauch von OSTERHASEN als staatsfeindlichen Akt „hochsterilisieren“ ( Matthäus Sprech). Und dann noch der Vergleich der Ausgrenzung, Andersdenkender, Stigmatisierung mit der im 3. Reich! – FUNKSTILLE in den Medien! Warum? Die GLEICHSCHALTUNG im Ideologisch – Politisch- Medialen- KOMPLEX.
    Ich gehe hoffentlich richtig in der Annahme, dass Mitsch und Patzelt hier das ECHO in den Kommentaren verfolgen und verstehend lesen – ich würde es jedenfalls an ihrer Stelle tun. Leider werden sie nicht darauf reagieren und weiter in ihrer Blase gut und gerne leben, in einer Zeit, wo sich einer der sich zu weit aus dem Fenster lehnt, sich ganz schnell im „Rinnstein der Politik “ wiederfindet.

  4. Herr Mitsch und Prof. Patzelt sollen weiter träumen… Sie scheinen es ja ehrlich zu meinen, aber die CDU ist verbrannt. Ich hatte schon Ende 2015 auf einen Aufstand in der CDU gehofft. Das „Aufständchen“ gibt es wohl erst jetzt, alles zu spät… Vielleicht sollten beide in die AfD eintreten. Dort ist es sicherlich viel einfacher, etwas zu bewegen.

    • Richtig!! Der letztmögliche glaubhafte und vom Wähler honorierte Aufstandstermin in der CDU wäre Oktober/ November 2015 gewesen.
      Man sieht ja welche „Erfolge“ die SPD mit Ihrer Anti- Hartz4 Kampagne jetzt einfährt.
      Da ist jegliche Glaubwürdigkeit bei beiden Parteien im Kern erschüttert worden.

  5. Entschuldigung, ich habe von Prof. Patzelt immer viel gehalten, aber hier redet er Unsinn und troetet ins gleiche Horn, wie alle anderen bezg. AfD. Etwas unglaubwuerdig, der Mann.

  6. Alexander Mitsch möchte Deutschland retten! Nun gleube ich, daß sein Werkzeugkasten dafür nicht ausreicht und dieser ewig beschworene Wirtschaftkonservatismus. Andernorts ist man bereit, der Sache auf den Grund zu gehen. Das Problem der Deutschen ist Goethes Dr. Faustus, dessen Souffleur Mephisto ist, also der Teufel. Um dem Teufel wirkungsvoll zu begegnen, muß man Gott sein und zur Erinnerung: diese Begegnung ist bereits geschehen. Deswegen haben wir Ostern gefeiert und Christus ist wahrhaft auferstanden. Er hat den Teufel besiegt und den Tod überwunden. Wenn jemand das nicht glaubt, verplempert er seine Zeit mit Wirtschaftkonservatismus!

  7. Nichts ist so schwer wiederzugewinnen wie verloren gegangenes Vertrauen! Das ist in der Politik nicht anders als im Privaten. Die CDU wird das schmerzlich erfahren …
    Und wenn Herr Mitsch davon spricht, wieder eine „Politik der Vernunft“ in die CDU zu bringen, müsste das Erste sein, die AfD als natürlichen Koalitionspartner zu sehen. Schließlich erweist sich derzeit nur sie als Partei der Vernunft bzw. des gesunden Menschenverstandes. Die AfD braucht auch nicht „homogen“ zu sein, wie Herr Patzelt kritisch anmerkt, denn dass die CDU alles andere als das ist, wird in dem Gespräch ja sehr deutlich.

  8. **
    Zur Werte Union:
    Eine sehr begrüßenswerte Initiative in der Union mit kompetentem Personal. Allerdings sehe ich diese im Moment auf verlorenem Posten innerhalb der eigenen Reihen. Derzeit sieht es für mich nicht danach aus, als könne die Werte Union das Ruder der gesamten Union wirklich herumreißen.
    **

  9. Mein Kommentar : nie war sie so wertvoll wie heute : die AfD.
    Nur mit Hilfe der AfD würde eine konservative Regierung wieder zu stande kommen können,voraus gesetzt die Werteunion würde zur tragenden Säule in der CDU,was aber wohl eher nicht zu erwarten ist,oder soll man die linken Kader in der Union durch Parteiausschluss entfernen??

    Für jeden der jetzt noch wankt in der Wahlentscheidung müsste nun feststehen:es gibt nur noch eine konservative Chance,also stärken wir die!!

  10. „Nie fiel die Wahlentscheidung leichter wie nach diesem Interview.“

    Na Gott-sei-Dank sage ich, ohne auch nur die allergeringste Spur von ironischer Herablassung!

    Es gibt schon reichlich genug Leute, die (in meinen Augen) das Falsche wählen, aus welchen Gründen jeweils auch immer: fast 90%…

    Noch näher an 100% muss wirklich nicht sein…

  11. Die CDU sieht die Grünen beileibe nicht als Gegner. Das sind doch die Schmuddelkinder von der AFD!
    Die Grünen werden umarmt, ihnen wird der Weg in die Regierung geebnet. Sie sind ständig in den Medien präsent, und sei es mit noch so unwichtigen Kommentaren. Aber es wird uns ihre Wichtigkeit und Bedeutung täglich gezeigt. Und der ÖR macht gerne mit beim Hochputschen der Grünen.
    Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, was sie unter einer CDU-Grünen Regierung erwartet: noch höhere Abgaben, Abschaffung der Industrie und unseres Wohlstands, Vorschriften und Gesetze ohne Ende und Aufnahme von weiteren Migranten.
    G leichzeitig wird unser Land bedeutungslos in der Welt und wird Schwierigkeiten haben, verlässliche Partner zu finden. Es ist schon jetzt so, dass viele Länder unsere Politik nicht verstehen und unser Hippy-Land belächeln.

  12. Wie sehr ideologisch linksverbohrt die CDU ist zeigt sich in diesem Interview an dem angeblich konservativen Mitsch. Der sieht in den Grünen und der AfD die größten politischen Gegner. Würde es ihm an einer konservativen Wende für Deutschland liegen wäre er bereit mit der AfD zusammen zu arbeiten. Dieses Video beweist, dass es ihm genau darum NICHT geht. Posten, Kohle, Machterhalt, das ist alles woran diese CDU Interesse hat. Die anderen sind längst ausgetreten und wählen die konservative Alternative.

    • „Würde es ihm an einer konservativen Wende für Deutschland liegen wäre er bereit mit der AfD zusammen zu arbeiten… aber Posten, Kohle, Machterhalt, …“

      Joerg,
      … genau so empfinde ich auch!
      Noch dazu wird versucht, den im besten Sinn wirklich Konservativen (= Werte-Erhaltern) sowas wie ein ’schlechtes Gewissen‘ zu machen, indem Patzelt tatsächlich den AfD-Wählern – als NICHT reumütigen CDU-Rückkehrern – sogar den Stempel ‚NPD-Light‘ aufs Auge drückt – mal eben so…

      Bürgerwille und Background werden bis zur Unkenntlichkeit verdünnt.
      Ich habe bei der BTW ’17 – als zuvor lebenslange SPD-Wählerin! – die AfD gewählt, weil sie die einzige Partei ist, die tatsächlich noch den WERT der VERNUNFT hochhält und umzusetzen versucht und sich dabei u. v. a. eben NICHT einer sowieso nur scheinheiligen Multi-Kulti-Illusion unterwirft, die mit dem Islam und DESSEN ‚Werten‘ gar nicht friedlich funktionieren kann.

      Das sagen mir sowohl mein Gefühl als auch mein Verstand.
      Ich bin FÜR FREIHEIT und die lebbare Zukunft meiner Tochter samt Kids.
      DARAUF lege ICH ► WERT.

      Und wer das – als am Polit-Hebel-Sitzender – auch nach 3 Jahren noch immer nicht umgesetzt hat, ist für mich als Vertrauens-Instanz out. Thats it.

  13. Ein sich selbst entlarvendes, weil voll von Widersprüchen geprägtes Interview. Den Optimismus des Politilogen kann ich – gerade von ihm nach seinen persönlichen Erfahrungen – nicht nachvollziehen. Das ist keine modische Zeiterscheinung, die irgendwann „ vergeht“ und das System bekämpft sehr wirkmächtig jeden Versuch der Änderung. Offenbar haben die beiden Herren eine völlig andere Wahrnehmung des realen Befundes, als er sich tagtäglich mit Macht äußert. Zu den Widersprüchen : Wir brauchen die AfD, aber wir wollen sie nicht, weil, aufgepasst, die CDU den Weg selbst findet. Ein Träumer dürfte da schon als Realist gelten. Die CSU und mit ihr ihr Staatsfunk überholt soeben die Grünen auf der linken Seite. Beispiele gefällig ? Eine AfD bei 13 Prozent wird nichts, aber auch rein gar nichts bewirken, verehrter Herr Patzelt, und eine „ Aufnahme“ in die CDU noch weniger. Die einzige ! Chance dieses Landes bestünde in einer dramatischen Stimmenzunahme der AfD in einen Bereich, der machttaktisch ( bei der CDU ) schmerzlich wirken würde und zwar konkret bei den Versorgungsstellen der Funktionäre und Abgeordneten. Erst wenn diesen die Felle abhanden kämen, könnte der Prozess zur Wende nach konservativ/ liberal beginnen. Damit ist die Vorausschau abgehandelt, zumal man die Sozialisierung der aktuellen Kinder und Jugendliche in exakt dieser „ Welt“ auch durch ihre „ Erziehungsberechtigten“ nicht vergessen sollte. Für diese kulturell Entwurzelten wird die Aufnahme des Hocharabischen ebenso wie andere „ Auf – und Übernahmen“ normal sein. Und nach wie vor wird der Einfluss der fortschreitenden Feminisierung, d.h. hier konkret auch die Besetzung aller möglichen gesellschaftlich/kultureller relevanter Stellen mit ( mehr oder weniger infantil/ ideologischen ) Damen und die „ dementsprechende“ Behandlung von Technik und Naturwissenschaften schamhaft oder eher furchtsam ausgeblendet. Man möchte ja nicht ….vielleicht kann ein weiteres Interview insgesamt etwas tiefer schürfen, allerdings dann mit weniger optimistischem Ende.

  14. Die Werte Union ist erst dann Glaubwürdig, wenn sich Alexander Mitsch und nicht AKK oder Merz als Parteivorsitzender ins Rennen bringt.
    Das Konservative in der CDU ist gestorben….es ist als Zombie nur noch vorhanden…wie gesagt…solange ein Alexander Mitsch nicht offen gegen AKK und Merkel antritt…den Grünen Sozialismus in der CDU den Kampf ansagt solange bleibt diese Werte Union eine Vereinigung OHNE WERTE!

  15. WerteUnion! Welche Werte hat die CDU denn noch und ist sie bereit zu schützen? Wie viele CDU-ler davon waren auch bei den letzten Parteitagen als Duracell-Häschen für die große Vorsitzende dabei? Da wollen ein paar Leutchen ihre Posten retten, nicht mehr und nicht weniger.

  16. „Mit diesen „Werte-Unionisten“ ist kein Staat zu machen, kein Biss, keine klaren eigenen Positionen, zu zahm; und sich dann noch nach dem selbstgefälligen „Multimillionär“ ? von „Blackrock“ sehnen…

    –► also dem Merz, der vor knapp einem Jahr den Ludwig-Erhard-Preis abgelehnte, weil er nicht mit dem Vorsitzenden der Stiftung auf einer Bühne auftreten wollte.*

    –► Gemeint war ‚unser‘ Roland Tichy, der von Merz-Kumpel Mitsch in diesem Gespräch dann aber doch – peinlichst – gebauchpinselt und in seinem Tun plötzlich als ’nachahmenswert‘ hingestellt wird:
    „Es braucht Menschen, die aufstehen und etwas tun – genauso wie Sie ja mit Ihrer Publikation, ja, äh, sagen wir mal, schon eine gewisse Berühmtheit dafür gewonnen haben, dass Sie freie Meinung transportieren.“ (ab 31;55)

    Lieber Roland,
    … Ihre dabei spontan hochschnellenden Augenbrauen haben mir zu einem sehr fröhlichen Morgen verholfen 😉
    ————-
    https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/populismus-vorwurf-eklat-in-der-ludwig-erhard-stiftung-friedrich-merz-lehnt-preis-ab/22798842.html?ticket=ST-3314346-TYapFqFap3DH4q92dNDQ-ap2

  17. Aus den meisten Kommentaren spricht enorme Wut aus enormer Verbitterung. Leider ist das, was die Herren sagen einfach nur realistisch. Der Kampf ist verloren und mit selbstmörderischem Aktionismus wird er nicht mehr gewonnen. Es gibt nur den langen Weg, wenn er zu lange dauert, dann ist das leider so. Die AfD hat auch verloren, sie findet nicht mehr statt, wird sich ersteinmal mit sich selbst beschäftigen. Vielleichtwird dann eine konservative Kraft aus der Partei. Aber ohne die CDU, die nunmal nicht mehr konservativ ist, wird nicht regiert von rechter Seite aus. So manchem hier sei gesagt, dass Gefühle nicht zu kluger Politik führen.

    • Ihr Kommentar…“So manchem hier sei gesagt, dass Gefühle nicht zu kluger Politik führen.“ Das ist wohl so richtig.
      Meiner bescheidenen Analyse nach hat diese Republik nicht die Zeit für den langen Weg.
      Ich glaube Sie verkennen die Brisanz der aktuellen Situation.

      • Wahrscheinlich hat deutsche Politik überhaupt schon das Heft aus der Hand gegeben und Entscheidungen und Entwicklungen werden von außen vorgegeben auf die deutsche Politik nur noch reagieren kann mit Mitteln die völlig suboptimal sind.
        Für mich ein Symbol ersten Ranges: Die Türkei baut einen internationalen Großflughafen innerhalb von vier Jahren, Deutschland schafft es nicht in zwanzig Jahren.

      • Wollen sie einen Bürgerkrieg? Ich meine einen heißen, denn der kalte hat ja schon begonnen… Ich will das jedenfalls nicht. Glaube auch nicht, dass etwas dadruch besser wird.

    • und wie soll das gehen, solange die öffentliche Meinung von grünen Journalisten überladen ist und der Machtkampf in der AfD nicht entschieden?

  18. Die WerteUnion ist substanzlos solange sie nicht den richtigen Koalitionspartner hat. Falls die WerteUnion das Ruder in der Union übernimmt, mit wem will sie den die 180 Grad Wende in diesem linksgrün verdrehten Land durchziehen. Alle AltParteien haben es sich gemütlich gemacht und sich mit dem linksgrünen Mainstream (bestehend aus AltMedien,Kirchen, NGOs, Sozialverbänden,Wirtschaft und PromiEliten) arrangiert außer die AFD. SPD,Grüne, Linke geht gar nicht und die FDP ist und bleibt eine substanzlose Opportunistenpartei und zu klein. Es geht nur mit der AFD und der Gegner muß von der WerteUnion auch beim Namen genannt werden, nämlich die linksgrünen .

  19. Als kurzfristige „Modeerscheinung“, die sich auch mal wieder ändert, (so Herr Patzelt) würde ich die gegenwärtigen politischen Verhältnisse nicht bezeichnen. Die Linken haben viele Jahrzehnte für ihren Marsch durch die Institutionen benötigt. So viel Zeit für einen ausgleichenden Schwenk nach konservativ haben wir aus meiner Sicht nicht mehr. Daher kann man nicht in Ruhe abwarten, bis „die da oben“ begreifen, dass es so nicht weiter geht. Herr Patzelt hat die Abwanderung der Wähler an die sog. Ränder (nach Grün und AfD) doch selbst vorausgesagt. Was hat denn die Werte-Union für eine Machbasis in der CDU? Denn nur darauf kommt es an, nicht auf den – das sei den Herren zugestanden – guten Willen. So lange die CDU die Kanzlerin mit stehenden Ovationen weiter merkeln lässt, ist sie halt unwählbar. Ich verstehe auch nicht, warum man sich sowohl als Mitglied als auch als Wähler geradezu hündisch auf Lebenszeit an eine Partei binden muss. Einsichten und Überzeugungen ändern sich, der Mensch sammelt in seinem Leben Erfahrungen. Wenn eine Partei nicht mehr überwiegend meine Interessen vertritt, wähle ich sie nicht mehr, Punkt.

    • Ihr Kommentar…Genau, das ist Demokratie!

    • und dann? Glauben sie, dass eine weitere Splitterpartei eine Chance hat?

  20. Nein! meine Damen und Herren, diese WERTEUNION der CDU hat wenig mit Werten zu tun; vielmehr ist es m. E. der letzte Versuch mit einem konservativen Anstrich verlorengegangene Wähler der CDU zurückzugewinnen.

    Die gleichen ´Werteunionler´ haben seit 2005 -und tun dies bis heute- für Merkel stehend minutenlang Beifall geklatscht. Und wo waren sie bei letzten Abstimmungen im Bundestag z.B. zum ´Israel-Bashing´in der UNO oder beim ´Migrations- und Flüchtlingspakt´. Vom rein prinzipiellen verbalen Zerreißen von äußerst vernünftigen AfD-Vorschlägen mal ganz zu schweigen.

    Nein! Diese Werteunion ist NICHT die Lösung des Problems; sie ist und bleibt, wenn es Ernst wird, wesentlicher TEIL des Problems, …nämlich der CDU !

    • Ihr Kommentar…Wie Seehofer: erst „Herrschaft des Unrechts“ dann größte Unterstützung im Wahlkampf!! Schizophren?

  21. Herrn Patzelt hielt ich schon immer für ne falsche Nummer. Mal hat er sich drangehängt an die Kritik der Afd, mal hat er die Afd schlecht geredet. Er hat keine Position sondern eiert rum. Sojemanden brauchen wir tatsächlich nicht.
    Den andern vergesse ich mal sofort.
    Wir brauchen Menschen mit Verstand, Mut und Haltung. Leute die in der CDU sind und sich als unabhängig von der CDU definieren sind freundlich ausgedrückt, nicht integer.

    • Ihr Kommentar…In der Tat: etwas merkwürdig.

    • Ist ihnen nicht einfach zu kompliziert, was der Platzelt gesagt hat, fällt es ihnen nicht einfach schwer zu folgen?

  22. „Die Grünen sind die gefährlichste Partei in Deutschland.“

    Korrekt. Und die CDU ist die dämlichste Partei in Deutschland.

  23. „Die WerteUnion. Obwohl sie als Arbeitsgemeinschaft in der Partei nicht anerkannt wird, wächst sie schnell und erhält wachsende Aufmerksamkeit.“

    Wieviel Prozent der führenden CDU-Mitglieder bekennen sich zur WerteUnion? Vor einem Jahr war das meines Wissens noch im einstelligen Prozentbereich. Wie sieht das heute aus?

  24. Eigentlich wollte ich nichts mehr schreiben, aber ich muss widersprechen. Es dauert keine 10 Jahre mehr bis zu einer reellen Chance durch demokratische Prozesse etwas zu erreichen. So wie ich die Lage einschätze knallt es in drei Jahren. Spätestens aber 2025 fliegt uns der ganze Laden namens Bundesrepublik Deutschland um die Ohren. Vielleicht auch einige europäische Länder. Italien und Frankreich vorne weg.

    • Ihr Kommentar…Ich bin kein Hellseher, aber Ihre Zeitspannen würde ich ähnlich einschätzen. Theoretisch. Da ich aber nirgendwo mehr als 50% der Wählerstimmen für einen Politikwechsel sehe, können wir nur hoffen, dass die „Gegenseite“ Recht hat und sich alle aktuellen „Problemchen“ von selbst in Luft auflösen.
      Eine andere REALISTISCHE Chance sehe ich nicht!

  25. Die Werteunion hat zwei probleme:
    1. Das timing: denn sie gibt es erst, nachdem das kind schon im brunnen lag
    2. Glaubwürdigkeit: es war mir eine wahre freude zu sehen und zu hören, wie a. mitsch am rumdrucksen war, als er versuchte den ‚rechtsruck‘ als normalisierung zu erklären, mit der begründung (bzw als teil der begründung), dass sich das meinungsspektrum zuvor nach links verschoben hat. (Ab ca. 18:20)
    Das ist auf dem niveau von ‚überholen ohne einzuholen‘.
    Oder, die mitte von links aus gesehen ist ‚linkser‘

    #facepalm

    **

  26. Werteunion….das pfeifen im Walde!
    Und wer Parteien als Gegner und nicht als Wettbewerber sieht…der hat Demokratie immer noch nicht verstanden.

  27. Werteunion?

    Durchschaubarer Versuch die CDU für patriotisch denkende Wähler doch wieder wählbar zu machen, indem man ihnen vorgaukelt dieses Häuflein hätte auch nur irgendwas zu melden! Ich fürchte so viele Wähler die sich von der CDU zur AFD abgewendet haben machen sich dann doch nicht die Hose mit der Kneifzange zu!!!!!!!!

    • Was hat die Werte-Union denn bisher erreicht? Hat sie überhaupt etwas erreicht? Will sie überhaupt etwas erreichen, oder will sie den verunsicherten CDU-Wähler bei der Stange halten und ihn davon abhalten, eine andere Partei zu wählen?
      Ich bin, was diese Gruppierung innerhalb der CDU betrifft, sehr skeptisch.

  28. Maybe honorige Leute, aber die CDU hat ihren Schwerpunkt deutlich nach links verschoben! Man wanzt sich an die Grünen (Spahn & AKK) und Linken (Günther & Dombrowski) an, man weigert sich die Grenzen zu schließen, hat das Resettlementprogramm im Parteiprogramm, initiiert, verhandelt und unterschreibt einen Migrationspakt, durch Nullzinsen enteignet man die deutschen Sparer, läßt das TARGET2 Konto ins Kraut schießen (jetzt ca. € 1 Billion) beschließt Atom- und Kohleausstieg, Uploadfilter und Chemnitzlüge, der neue Generalsekretär hat zwei Studiengänge abgebrochen, keinen Beruf erlernt (Politiker zählt für mich nicht als Beruf) und nie im „richtigen“ Leben gearbeitet, der neuer Fraktionsvorsitzende kann sich einen Moslem als Bundeskanzler vorstellen etc. Diese Herren sind nur das Feigenblatt einer opportunistischen Partei zur Beschaffung von Pöstchen, die mit der CDU Helmut Kohls nix mehr zu tun hat.

    40 Jahre war ich dort Mitglied, mit 16 in die Berliner Schüler Union eingetreten, JU, RCDS, Union und vor 3 Jahren entsetzt und frustriert ausgetreten.

    Politiker mit Rückgrat müssen sich auch mal gegen den Mainstream stemmen. Konrad Adenauer führte die Wehrplicht und die Westbindung gegen Widerstände ein, Willi Brandt schloß die Ostverträge gegen Widerstände ab, Helmut Schmidt trug seinen Beitrag mit dem Natodoppelbeschluß gegen Widerstände zum Niedergang de UDSSR bei, Franz-Josef Strauß weichte die Mauer mit den DDR Krediten auf, Helmut Kohl war stets der Fels in der Brandung und kein Fähnchen im Wind.

    Diese Politiker, auch die SPD Politiker, waren konservative Menschen mit Charakter und Rückgrat. Frau Merkel und die CDU hängen ihr Fähnchen in den Wind, wie sie es gerade brauchen.

    Die sog. „Werte Union“ ist wie ein Stück Museum in einer „CDU“, wo nur noch das Label geblieben ist. Wenn Diese Leute konsequent wären, würde sie eine neue Partei gründen. Dann müßten sie aber ihre Pöstchen aufgeben. Damit meine ich nicht Herrn Partzelt und Herrn Maaßen, die ja ihre Ruhebezüge beziehen, sondern diejenigen, die von Abgeordneten Diäten gut und gerne leben.

    Mit freundlichen Grüßen
    Matthias Fromberg

    • Ich spreche den Werte-Unionlern ja nicht mal den guten Willen ab und was die beiden zur AfD sagen, stimmt einfach (ich weiß, wovon ich rede, denn noch bin ich ein Blauer).
      Nur ist eben diese Werte-Union nur ein Feigenblatt und hat keinerlei Einfluss und wenn Mitsch sagt, dass es lange Zeit braucht, dann entgegne ich: diese Zeit hat unser Deutschland nicht mehr.
      Im Übrigen müsste für einen „Politikwechsel“ ala Mitsch & Patzelt nicht nur die Raute weg, sondern mit ihr 90% der Funktionärskaste. Ob das realistisch ist, kann sich jeder selbst beantworten.
      Und aus genau diesem Grund gibt es derzeit und wohl für länger keine Alternative zur Alternative.

      • Ihr Kommentar…Interessant, dass Sie sagen, dass Sie NOCH Blauer sind: es war mir seit September 2015 klar, dass jetzt Kräfte in dieser Republik geweckt werden, die als radikaler Gegenpart zur radikalen Merkelentscheidung auftreten werden (müssen!).

      • Sehe ich auch so. Man muß sich doch nur die Reaktionen auf die Rede von Eugen Abler auf dem Bundesparteitag der CDU auf YouTube anschauen. Als er auf den Migrationspakt zu sprechen kam uns sagte, eine Unterschrift wäre Landesverrat, erntete er Buh Rufe und Pfiffe! Wo waren da die Ritter der Werte Union?

  29. Dieses Interwiew gehörte ungeschnitten in den ÖRR. Viertel nach Acht ( p.m ). Dass dem nicht so ist zeigt den Zustand unserer Medien-Demokratur und die Macht des Politisch -Ideologisch- Medialen-Komplexes auf exemplarische Weise. Die Folgen am nächsten Tagg nach der Sendung : Ein medial- politisches Erdbeben. Aber beides findet nicht statt.- Die Analysen warten treffend bezüglich “ TEURER“(konservativer) Meinungsfreiheit , Ausgrenzung des Politischen Gegners, auch der Vergleich mit dem 3.Reich und der Hinweis auf Klemperer (LTI). Aber die Schlussfolgerungen – AFD durch konservative CDU- Politik auflösen / spalten zu wollen- sind falsch. Die CDU sollte sich spalten in Linke und Konservative und Gründung einer – tatsächlich- Nationalen Front: „Zur Rettung Deutschlands“. Die kommt aber erst zum tragen, wenn die Links-Grüne- Macht-Eliten zwischenzeitlich den Laden vollends an die Wand gefahren haben und die Leute den Scherbenhaufen sprichwörtlich vor sich sehen können.- Tichy hat die richtigen Fragen gestellt- Mitsch und Patzelt verweisen auf die Zukunft und irgendwelche nebulöse Politische Korrekturen.-
    Sorry – wir haben keine Zeit mehr, der Schaden ist jetzt schon immens, den die Politikversager angerichtet haben.
    Und wenn SIE meinen, wenn die AFD weg sei, dann sind die Probleme verschwunden ? Dann geht es erst recht WEITERSO mit Merkels Bauern-Karren, dann aber mit anderen auf dem Kutschbock, voll an die Wand

  30. Fage 1: Wie viele Mitglieder hat die Werte-Union?
    Frage 2: Wieviele dieser Mitglieder sind Abgeordnete?
    Frage 3: Warum unterstützen die Mitglieder der Werte-Union nach wie vor die CDU, obwohl sie mit der Politik, die diese macht nicht einverstanden sind?

    • Diese fragen fehlen leider.

      Aber das gehört dazu, auch wenn der finger trotzdem im schön in die wunde gesteckt gehört ?, da es sich bei TE ja ausdrücklich(!) um einen liberal-konservativen (was immer das heutzutage bedeutet) meinungs-blog handelt.

      Trotzdem immer sticheln, meckern und fehler unter die nase reiben, wenn es not tut.
      TE, und auch man selber, kann dadurch nur noch besser werden.

    • WadD,
      … EXAKT! – wobei ich persönlich besonders die 3. Frage favorisiere, die ja leider nicht gestellt und folgerichtig nicht thematisiert oder gar beantwortet wurde.

      Nichtsdestotrotz begrüßenswert,
      dass Herr Tichy uns diesen ** SCHWATZ von zwei **-Verkäufern dennoch auf den Präsentierteller gelegt hat:
      Damit wir Bürger schon mal zu erkennen üben, welche unverfrorenen und subtilen Register gezogen werden, um all den angeblich ‚reumütig‘-abgefallenen CDU-Engeln den sicheren Weg durchs dunkle Tal der schrecklichen NPD-Light-Teufel zu leuchten.

      Aber okay, jetzt weiß ich zumindest,
      dass auf LÜGEN besonders in der ‚WERTE‘-Union zu achten ist 😉

      Fazit: Man hält uns Bürger schlicht für blöd oder dement.
      Wahrscheinlich ist daran der Durchschnitts-Michel selber Schuld…

  31. Patzelt hat den Schuß nicht gehört. Rausgeschmissen werden aus der Uni reicht nicht. Woher hat er die Erkenntnis, daß die AfD sich immer weiter radikalisiert? Liegt es daran, daß sie zu den Manövern wie Eurorettung, Migrations- und Resesettlementpakt kein Einverständnis signalisiert und der E-Mobilität nichts abgewinnen kann? Daß sie Deutschland nicht zu einer Provinz Brüssels machen will? Genderverirrungen ablehnt? Dieselautos gut findet?
    Stimmt schon, wer so denkt, kommt als Koalitionspartner für die CDU nicht in Frage. Allerdings finde ich in diesen Fragen eher die CDU radikal.

    • Söder hat aus durchsichtigen Gründen das Stichwort gegeben, die AfD radikalisiere sich.
      Patzelt redet im Nachtrab unselbständig Söder das Wort, ohne stichhaltige Beweise zu liefern.

    • Patzelt CDU-Spindoc für den Wahlkampf in Sachsen… aber mehr als Denunzierungen fallen dem eben auch nicht ein.

    • „Patzelt hat den Schuß nicht gehört.“

      Stimmt, Albert,
      … das und den Rest Ihres Statements sehe ich genau so!
      Mich ist Patzelt jetzt als Fan los – vorher fand ich ihn erfrischend, weil er oft den Mut hatte, auch Unangenehmes zu sagen.

      Aber im o. g. Gespräch – nonchalant – die AfDler bloß auf die beiden Gegenparts von entweder ‚abgefallenen CDU-Engeln‘ oder ‚NPD-Light-Teufeln‘ zu reduzieren, empfand ich als unverzeihliche Unverschämtheit.

      Gestört (bis an den Rand der Wut) hat mich in diesem Gespräch vor allem aber auch die Unverfrorenheit, mit der Mitsch einerseits zwar offen referierte, dass 2/3 der Bürger z. B. keine weitere Zuwanderung will, aber dieser FAKT = WILLE des SOUVERÄN im Prinzip von der Politik ignoriert wird und erst dann eine Rolle spielt, wenn Stimmen zum Machterhalt zurückgeschmeichelt werden müssen.

      FÜR WIE DÄMLICH
      … muss man uns Bürger bloß halten, dass wir aufgrund solcher (uns verhöhnender) Sprüche und dem 25. Versprechen, jetzt der Sonnenkönigin aber bestimmt in den vorher gestärkten Rücken zu fallen, reumütig zurückkehren?

  32. Also soll ich jetzt die CDU wählen, weil es bei denen ein paar wenige gibt, die gute Ideen und Konzepte haben, aber ich soll die AfD nicht wählen, auch nicht als potentiellen Koalotionspartner, weil es bei denen ein paar wenige gibt, die Nazis sind? Hallo, aufwachen! Die WerteUnion hat – und gibt das selbst zu – nichts zu melden. Stand heute ist jede CDU-Stimme eine Merkelstimme. Wenn Mitsch sagt, eigentlich gibt es in der Union eine Mehrheit gegen Merkel, dann muss man sich fragen, warum stehen bei Abstimmungen dann doch wieder alle hinter der Kanzlerin? Warum nutzen Minister wie Seehofer nicht ihre Kompetenzen sondern tanzen brav nach der Pfeife? Erst muss die Union sich verändern, dann kann man sie wählen. Zu fordern, die Union zu wählen, aufdass sie sich dann vielleicht hoffentlich ein Stück ändert ist an der Stelle nichts anderes als unbeabsichtigte Rattenfängerei. Der Weg in die Knechtschaft beginnt mit Bequemlichkeit – dazu gehört meiner Meinung nach auch die Bequemlichkeit der WerteUnion, allein durch ihre Existenz und nicht etwa durch konkrete Taten etwas zu bewirken.

    • Vielleicht sollten die Drehhofer noch in ihrer „Werte-Union“ mit aufnehmen und sich anschließend in „Schaumschläger-Parade“ umbenennen 😀

    • Ihr Kommentar…Die Union wird noch mehr straucheln, als die SPD. Ein Umschwung jetzt kommt drei Jahre zu spät, dies würde absolut jegliche Glaubwürdigkeit untergraben. Jetzt muss sich halt die Realität der Parteilinie anpassen. Die nicht wenigen linksorientieren Merkelwähler würden abspringen und die AFD-Wähler würden wohl nicht alle zur neuen konservativeren CDU (zurück-)kommen.
      Die CDU ist dem Untergang geweiht, da gibt es kein entrinnen!
      Alea iacta est.

  33. Hoffnungslos solange die Herren sich an einzelnen, zugegeben verwirrten und von allen Medien gebetsmühlenartig wiederholten AfD Leuten aufhängen, statt sich mit den Vernünftigen zusammen zu tun werden sie scheitern und der rosagrüne Moloch wird weiter wuchern

    • Für schwarz-gelb wird es nie mehr reichen… welche Koalitionspartner kämen also für diese sog. „Werte-Union“ in Frage… und genau darin liegt der Hase begraben, es würde sich NICHTS ändern.

    • Ihr Kommentar…Das wird nicht passieren!

  34. Werte Herren der Werteunion, man braucht den Bundesrat nicht, nach bestehenden Gesetzen zu handeln! Rechtsbrüche und Vertragsbrüche in Deutschland und der EU sind der grösste Teil des Übels.

  35. Bei Verfolgung dieses Videos schwand meine anfängliche Gelassenheit und wandelte sich peu a peu in Zorn.
    Was faseln die beiden CDU-Nomenklaturkader da?
    1. „CDU in Koalition mit Linken. „Da gibt es kaum Schnittmengen!?“
    Was?? Die sozialdemokratische Merkel-CDU setzt Sozen- und Grünenpolitik mit Inbrunst um, und da gäbe es keinen gemeinsamen Willen, keine Überlappung der Politikziele? Realitätsverlust?
    2. „Die gute, alte Union.“ Die sei nochimmer da. Nur mit der Merkel oben geht nichts. Die ist Schuld. Die Klatschhasen-, Jubel- und Funktionnärskader waren es nicht. Mutti kam über sie und sie waren hilfs- und wehrlos.
    Kenn ich schon. XX. Parteitag der KPdSU – wir, wir die Kommunisten, die Kader Lenins waren es nicht. Der Stalin wars. Er hat uns das tuen gemacht.
    3. „Freiheit kostet was.“ „Für Freiheit muß man Zivilcourage aufbringen und einen Preis bezahlen.“ Stimmt! Unter CDU-Herrschaft werden persönliche Opfer, die für Freiheit zu erbringen sind, sehr groß.

    Das Notwendige sehen diese CDU-Kader nicht, fordern sie nicht:
    – Auflösung der CDU als Verwirklicherin der „Herrschaft des Unrechts!“
    – Parteivermögen einziehen zur Opferentschädigung (Opfer der Merkelgäste)
    – Durchführung EntCDUsierungsverfahren a la Entnazifizierung nach 45.
    – Mitglieder erhalten Zertifikate: haupt-, schwer-, mittel-, leichtbelastet.

    • Der politische Gegner sei die AfD, sagt Herr Mitsch. Das ist natürlich absurd, wenn man sich die Parteiprogramme anschaut. Die Überschneidungen sind vielfältig. Der politische Gegner steht links.

      Mitsch erkennt nicht, worauf es politisch mittelfristig strategisch hinausläuft: Eine zum Konservatismus zurückgekehrte Union wird mit der AfD koalieren. Es ist ein liberal-konservativer Block im Entstehen, der mehr als ein halbes Jahrhundert 68iger Politik ablösen wird.

      Schwarz-Grün wird nicht die Zukunft gehören. Und der SPD schon gar nicht. Noch versucht man die AfD-Wähler zurückzugewinnen. Das wird nicht gelingen, weil die links-grünen Kräfte in der Union zu abschreckend sind.

      Die Union sollte sich gesellschaftspolitisch auf liberal-konservative Positionen ausrichten und das alt-konservative Spektrum der AfD überlassen. Das garantiert zukünftig Mehrheiten, die bei Bedarf noch von der FDP flankiert werden können.

    • Ihr Kommentar…Ich glaube Ihre Analyse entspricht der Realität. Modrow und Krenz haben dies aber noch nicht erkannt.

      • Werter „Hannibal ante portas“, darf ich einmal darauf hinweisen, dass Ihr immer anscheinend routinemässig vorangestellter Text „Ihr Kommentar…“ keinerlei Hilfe für eine Bezugnahme darstellt und (mir) insofern völlig sinnfrei zu sein scheint?

        Nichts für ungut…

    • Auf den letzten Punkt könnte man verzichten, denn wie sollte ein Mitlied nur mittel- oder leichtbelastet sein? Er war CDU-Mitglied! Unter Merkel!! Dafür wird es einst keinerlei Entschuldigung geben, denn – und dafür sei der Herr gelobt und gepriesen:
      Das Netz vergisst nichts!

    • Wir werden sie wieder erleben, die Wendehälse, massenhaft, nicht nur die paar aus der WerteUnion. Es hat sich nichts geändert. Nach Merkels Abgang wird man allerorten die Ex-CDU-Karrieristen die altbekannten Märchen, Mythen und Legenden in die Welt setzen hören, sie wären ja schon immer dagegen gewesen, hätten aber gegen Merkel und deren Entourage von Kauder, Altmeier & Co. einfach nichts machen können. Und vieles habe man ja auch gar nicht wissen und umfassend erkennen können…usw. usf. Das geht ja schon munter los.

  36. Herr Mitsch sagt es gleich zu Anfang, und vermutlich ist ihm das gar nicht so bewußt, was er da sagt. Es geht ihm um die Korrektur seiner Partei. Das ist die Crux an unseren Politikern und Altparteien. Es geht ihnen nicht um das desolate Land, es geht ihnen um den eigenen Verein und da besonders um die Frage, wie man Wähler gewinnen kann, damit der Verein überlebt und die Fleischtöpfe sich füllen.
    Daran ist an sich nichts Verwerfliches, solage wir keine existenzgefährdenden Probleme im Land haben. Die aber sind in erdrückender Vielzahl da und lassen sich niemals mit ein bischen frischem konservativem Gerede innerhalbeiner Altpartei lösen. Dazu braucht es übergreifende, echte Alternativen außerhalb der alten Strukturen und aus dem Volk heraus. Diverse Nachbarn machen es vor, wie das geht. Italien, Polen, Niederlande, Frankreich etc. Und bei uns sitzen die Herren im Salon und diskutieren die Natur des Feuers, während schon der Dachstuhl brennt. Nur weiter so!

    • Ihr Kommentar…Eben typisch deutsch!

      • Monseigneur, pardonnez-moi très gentiment quand je remarque que vous vous trompez un peu. Le Marquis est heureux de ses racines françaises.

    • … und die Mitglieder der Werrte-Union haben offensichtlich Angst, sich innerhalb der CDU unbeliebt zu machen und – schlimmstenfalls – das angenehme Pöstchen zu verlieren.
      Wenn ich etwas verändern will (Und ich gehe mal davon aus, dass man das in der Werte-Union will), muss man streiten und sich auch ab und zu eine blutige Nase holen.
      Und – ist es so? Ich bin vom Wirken, von einer Durchschlagskraft der Werte-Union enttäuscht und sehe wenig Mut auf Veränderung, Verbesserung.
      Es würde mich freuen, wenn ich Unrecht hätte!

  37. Schon sehr bedenklich, wenn man eine Koalition zweier passender Parteien allein schon deshalb ausschließen muss, weil die Medien dagegen schießen würden.

    Ohne Koalitionsmöglichkeit mit der AfD kann die CDU niemals mehr konservative Politik machen sonder ist und bleibt von den Linken und Grünen abhängig.

  38. Schade, dass genau die genannten Inhalte von Prof. Patzelt mich daran hindern werden, dieses Video verblendeten SJWs zu zeigen. Die Antworten kenne ich jetzt schon. Kurz zusammengefasst: „Willst Du nun von mir, dass ich mir von alten weißen Nazi-Männern über 40, das politische Bild in diesem **land erklären lasse?“

    Argumentativ steht das gesamte Interview auf sehr soliden und logischen Füßen. Aber wie das mit soliden Argumenten und logsichen Denkweisen so ist: Sie sind nicht für jeden gemacht.

  39. „Kann die WerteUnion vom Rettungsboot aus den Kurs des Tankers verändern?“

    Ohne dass ich mir jetzt das Video angesehen hätte, klingt das (für mich insofern durchaus ermutigend) nach einer Art von geschichtlichem „Reimen“ auf das, was in Österreich mit FPÖ und ÖVP passiert ist.

    Die beklemmende Frage wäre dann nur, welches Jahr in Österreich (in diesem oder dem vorherigen Jahrtausend) ich auf das 2019 in Deutschland abbilden müsste…

    Im Klartext: würde ich das noch zu erleben hoffen dürfen?

    • Als Österreicher mit deutschem Pass: ÖVP und CDU sind sich so unähnlich wie FPÖ und AfD.

      • Da Sie immer den Unterschied zwischen AfD und FPÖ betonen, Herr Goergen, würde mich mal interessieren, worin sie diesen, für Sie offenbar fundamentalen Unterschied sehen.
        Für mich besteht der Unterschied vor allem darin , dass die FPÖ eine wesentlich längere Geschichte aufzuweisen hat als die AfD.

      • Die FPÖ besteht nicht aus ehemaligen ÖVP-Leuten.

      • Genau, die FPÖ war mal ganz früher eine liberale Partei und wurde schließlich konservativ bis rechts aber nie klerikal wie die ÖVP.
        Die AfD besteht allerdings auch nicht ausschließlich aus ehemaligen CDU´lern, sondern es sollen sich sogar ehemalige FDP-Mitlieder ebenfalls Ex-Grüne und Ex-Sozis darin finden.

      • Eine liberale Partei war die FPÖ nie. Einen liberalen Flügel hatte sie. Aber das ist lange her. In der AfD sind die ehemaligen CDU-Leute die überwiegende Mehrheit.

      • Nehmen wir mal die drei aktuellen Führungspersonen in der AfD, Meuthen, Gauland und Weidel.
        Meuthen ist liberaler Ökonom, ordoliberaler Marktwirtschaftler gesellschaftlich mit konservativen Grundüberzeugungen, ein klassischer liberal-Konservativer, war vor seinem AfD-Engagement parteilos.
        Gauland 40 Jahre CDU , allerdings nicht konservativer Stahlhelmer vom Dregger.Flügel sondern eher liberal, er hat z.B. in den 1980 Jahen den Transfer von vietnamesischen Boatpeople nach Deutschland organisiert.
        Weidel ist Ökonomin, liberale Marktwirtschaftlerin mit langer Auslandserfahrung, China.
        Von diesen Drei hat also nur einer CDU-Hintergrund. Ich schätze mal in der Gesamtpartei verhält es sich nicht wesentlich anders.

      • Wie typisch oder untypisch jeder der drei für sich für die AfD ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich kenne auch keine mir zugänglichen Quellen, wenn es die geben sollte.

      • Diese drei führen ihre Partei und wurden von den entsprechenden Gremien und Delegierten in ihre Positionen gewählt.
        Sie sind in etwa für die AfD so typisch , wie Frau Merkel /AKK für die CDU, Nahles, Scholz, Stegner für die SPD, Lindner für die FDP, Habeck, Göring-Eckart für die Grünen u.s.w.

      • Lieber Babylon, möge in dieser Diskussion der Klügere (im Sinne von überzeugender Argumentierende) gewinnen… Und in meiner zugegeben subjektiven Wahrnehmung scheinen mir das SIE zu sein…

        😉

      • Vielen Dank. Ich freue mich , dass in einem Forum wie hier bei TE .
        Diskussionen wie diese überhaupt stattfinden können. Mein besonderer Dank gilt Herrn Goergen, der das ermöglicht und dessen Arbeit ich sehr schätze.
        Man muß nicht immer einer Meinung sein, das wäre auf die Dauer etwas langweilig. Meinen Respekt hat Herr Goergen und das uneingeschränkt.

  40. Was die WerteUnion in den Personen von Mitsch und Patzelt sagt und will, mag ja alles schön und gut sein, aber wen vertritt die WerteUnion? Wie stark ist die WerteUnion in der Union, und was kann sie (in) der Merkelpartei wirklich entgegensetzen?

    Merkel und die SPD können doch selbst jetzt noch in der Koalition machen, was sie wollen – wie man nicht nur an der Missachtung des GG in der Flüchtlingspolitik, sondern auch kürzlich an der Zustimmung zu den Uploadfiltern ablesen kann. Da wird munter der Koalitionsvertrag gebrochen, damit die Koalition selbst nicht daran zerbricht. So einen Wahnsinn muss man sich mal vorstellen.

    Die Grünen können dagegen ihr Glück kaum fassen, eine Kanzlerin wie Merkel zu haben, die als frühere CDU-Vorsitzende die Partei von rechts nach links umgepolt hat, nur um mit diesen Grünen „koalitionsfähig“ zu werden. Dafür verkaufte die Union all ihre Prinzipien und pol. Wurzeln wie auf einem Basar.

    Und jetzt soll der Wähler bitte was tun? Dieser schwachen WerteUnion vertrauen und sie „machen lassen“, was sie nicht machen kann? Ihren Wunschkandidaten (Merz) konnte sie nicht in eine wichtige und einflussreiche Position der Partei bringen.

    Die AfD ist entstanden und innert kurzer Zeit in alle Parlamente eingezogen, weil Merkel rechts der pol. Mitte ein riesiges pol. Vakuum hinterließ, in das sich die AfD eingerichtet hat. Verteufelungen der AfD seitens der Blockparteien und Leidmedien werden daran nichts ändern, weil sie dieses Vakuum nicht aus der Welt schaffen (und es auch nicht wollen).

    Dieses pol. Vakuum kann auch die WerteUnion nicht füllen, solange sie Minderheit in der Union ist, nichts zu sagen hat, über die Außenseiterrolle in der Union nicht hinaus kommt, und solange Merkel Kanzlerin bleibt.

  41. Herr Patzelt ist lustig. Er glaubt offenbar allen Ernstes wenn die AfD verschwunden ist, was, wie es scheint sein Sehnsuchtsziel ist, wird auch eine konservativ gewendete CDU wieder zurückgekehrt sein zu alten glorreichen Zeiten von Helmut Kohl und davor.
    Er übersieht, dass gerade die Existenz der AfD und ihr Inerscheinungtreten, erst Kräften wie der Werteunion die Möglichkeit gegeben hat in der vermerkelten CDU wieder Gehör zu finden, wenn auch nur in bescheidenem Umfang.
    Sollte die AfD verschwunden sein, werden die Merkel-Parteigänger von Schäuble über Altmeier, Günther, Laschet u.s.w. die Werteunion sehr schnell in die Ecke stellen in die sie Frau Merkel verfrachtet hat und mit ihr den verkümmerten konservativen Teil der Union in seinen Restbeständen.
    Die Werteunion ist auf die AfD angewiesen und zwar auf eine AfD mit deutlich über 10% Wählerstimmen. wenn sie innerhalb der CDU etwas bewirken will.
    Gute Politik der Werteunion wäre, der AfD Koalitionswürdigkeit nicht für alle Zeit abzusprechen, sondern zu sehen, genau wie es der Merkelteil der Union mit den Grünen gemacht hat, einen zukünftigen Koalitionpartner mittel-und längerfristig zu erkennen.
    Der Blick nach Österreich mit der Kurz/Strache Koalition würde auch Herrn Patzelt gut tun und seinem strategischen Weitblick auf die Sprünge helfen.

    • Ihr Kommentar…Auch wenn es vielleicht etwas alarmistisch klingt, aber ich glaube kaum, dass dieses unseres Land noch vierzig Jahre Zeit bis sich CDU und AFD eventuell annähern.

      • „Vierzig Jahre Zeit…“ glaube ich auch nicht. Die CDU ist eine gepaltene Partei was man bei der Abstimmung zu den vorgeschlagenen Bundestagsvizepräsidenten der AfD beobachten konnte. Etwa 100 bis 130 Unionsabgeordnete dafür der Rest dagegen auf Seite von SPD, Grün, Links.
        Mit einer derart gespaltenen Partei, die nur Machtinteresse zusammenhält ist auf die Dauer kaum vernünftige Politik zu machen, es sei denn ein Wahltsunami in Kürze würft jede Zukunftsspekulation gründlich über den Haufen, was die gegenwärtige Union angeht.

  42. Wie schön, das man aus dem Interview das lernen kann, was man ohnehin schon wußte: die Werte-CDU ist so überflüssig wie ein Kropf. Es gilt: „NIE! WIEDER! CDU!“

  43. Die WerteUnion ist doch nur ein absoluter Papiertiger! Wahre konservative Inhalte werden nur von der AfD vertreten. Das betrifft alle Politikbereiche: Euro und EU, Migration, Verteidigung und Bundeswehr,Energie, Verbrennungsmotor, Bildung, Familie usw. usf. Für mich kommt überhaupt nicht in Frage, die CDU jemals wieder zu wählen!

    • „Für mich kommt überhaupt nicht in Frage, die CDU jemals wieder zu wählen!“

      Me too! War lange genug naives Mitglied in dem Laden, die haben es bei mir komplett versch…..

      Und bei der Werte-Union habe ich immer das Gefühl, die Herrschaften möchten sich erst mal bei Merkel entschuldigen, dass sie es wagen, die gleiche Luft wie sie zu atmen, bevor sie zu vorsichtiger Kritik ausholen, um dann auf Merkels Rückfrage „meinen Sie das wirklich ernst?“ zu antworten: „Na ja, wir können ja vielleicht noch einmal darüber nachdenken.“ Ich will mit diesem fiktiven Dialog ausdrücken, dass diese Leute viel zu zahm und ängstlich sind. Mit höflicher Zurückhaltung kommt man dieser Alpha-Figur nicht bei. Die muss man schon richtig unter Druck setzen, auf dass sie vor Zorn quietscht. Wer diese unsägliche Frau mit Glacéhandschuhen anfasst, hat schon verloren.

  44. Auch wenn ich den Herren Mitsch und Patzelt die Ernsthaftigkeit abnehme, gleiches gilt auch für die Glaubwürdigkeit, wird die Werteunion immer nur ein Feigenblatt in der CDU bleiben. Die Röttgens, Günthers, Taubers, Laschets und wie sie alle heißen, sind klar in der Mehrheit. Hier gilt die Koalition mit den Grünen schon als ausgemacht. Und wenn man mal ehrlich ist, ein einzelner warmer Tag im Merz macht noch lange keinen Sommer. Die CDU hat seit 2005 in allen Politikfeldern nur noch katastrophale Ergebnisse abgeliefert. Ich würde erst wieder darüber nachdenken CDU zu wählen, wenn man die Bürger entlastet hätte, der Ruf nach der Kernenergie ertönen würde und man eine rigorose Rückführung aller Asylanten durchführt, die hier keinen Aufenthaltsstatus haben. Neben vielen anderen Dingen. Es fehlt der CDU seit Jahren und Jahrzehnten einfach der intellektuelle Mumm, dem penetrant-moralischen Gefasel der Grünen etwas Substantielles entgegen zu setzen.

  45. Patzelt geriert sich leider zu sehr als Hüter eines Systems, das uns am Ende all das eingebrockt hat, was vermutlich die meisten AfD-Wähler erst zu AfD getrieben hat. Dem kulturellen Putsch aus den Unis, Medien und der intellektuellen Klasse heraus gegen Familie, Nationalstaat und den jeweiligen demokratischen Souverän, hatte die politische Klasse bis jetzt nichts entgegenzusetzen, die Konservativen (deren Aufgabe es gewesen wäre) schon gar nicht. Und das leider im ganzen Westen. Deshalb wünsche ich mir „die gute alte Union“ mitnichten zurück. Die Zeit kann man eben nicht zurückdrehen. Und es sind leider genau Leute wie Patzelt, die Leute wie mich, die durchaus Teile des Systems radikal kritisieren, auch in diesem Interview Richtung rechtsextreme Ecke stellen. Damit bedient er sich dem gleichen manipulativem Herrschaftsduktus, mit dem schon von Merkel bis Kipping konservative Kräfte immer wieder daran gehindert wurden wirklich konservativ zu sein. Mich jedenfall gewinnt ein Patzelt mit solcher Rhetorik nicht zurück, obwohl ich seiner Kritik an einem Poggenburg (nicht mehr AfD) und zT auch Höcke durchaus teile.

  46. Die Lucke-LKR ist die frühere und als eigene Partei die authentischere Werte-Union. Die CDU ist durch interne Nettigkeiten der Werte-Streiter nicht mehr zu retten. Zu viele austauschbare Zeitgeister laben sich an der CDU, wie Merkel vormals. Glaubhaft ist nur die alte CDU in der LKR, die Werte-Union schreibt ab und bleibt letztendlich beim „weiter so“.

  47. Danke für das gute Gespräch. Zu Regierung scheint es wünschenswert, dass, nach einem Rücktritt von Frau Merkel, die SPD Frau Kramp-Karrenbauer als Kanzlerin wählen würde, diese dann Herrn Merz ins Wirtschaftsministerium holt, und dann bis zur nächsten Bundestagswahl in 2021 innenpolitischen Karten neu mischt. Möglicherweise wäre dann Frau Kramp-Karrenbauer eine Interims-Kanzlerin für ca. 2 Jahre. Sollte die Politikwende gelingen, dann wird ein grosser Teil der Medien, TV ganz besonders, aber auch Print, relativ schnell opportunistisch sein und aus eigenem Antrieb die links-grüne Vergangenheit zurückdrängen.

    • Aber doch nicht mit Kramp-Karrenbauer, die ist doch eine reine Merkel-Statthalterin – man könnte auch von einer Platzhalterin reden. Und weiterhin auf einen Merz zu bauen, der mit Herrn Tichy nicht einmal in einer Jury sitzen möchte, scheint mir reichlich illusionär. Ich bleibe dabei: Die CDU sollte die verdiente Quittung für 13 erzpeinliche Jahre bedingungsloser Merkel-Hofierung erhalten. Und die CSU sehe ich inzwischen kaum noch positiver. Jede Stimme, die nicht an die Unionsparteien geht, ist per se eine gute Stimme.

    • Ihr Kommentar…Die Hoffnung stirbt zuletzt.

  48. Wo waren denn die Stimmen dieser Werte Unionisten, als es um die Griechenlandrettungen ging?
    Wo waren denn die Stimmen dieser Werte Unionisten, als es um den Migrationspakt ging?
    Plötzlich sind sie vom Himmel gefallen und haben natürlich schon immer wie ein Fels in der Brandung dagegen gestanden. Und die wollen jetzt plötzlich Deutschland retten? Wendehälse.

  49. BESSER EINE NEUE
    Was spricht gegen die AfD? Doch wohl hoffentlich nicht die ewigen Hetzkampagnen der Etablierten und die mit ihnen verbandelten Mainstreammedien? Die alle um ihre Pfründe und ihre denkfaulen Gewohnheiten fürchten.

    Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben – guter Spruch. Und er passt zu all jenen in der Union, die sich jetzt aufmachen um zu retten was zu retten ist. Wo waren sie als es darauf ankam?

    Welche Eigenschaften sind bei einem Politiker wichtig? Ein paar aus meiner Sicht:
    -Mut, auch Anfeindungen auszuhalten und sich nicht feige wegzuducken. Bedenkenträger haben wir schon viel zu viele.
    -Mut gegen den Strom zu schwimmen, antizyklisch zu agieren wenn es drauf ankommt.
    -Umsicht und Voraussicht: er muss Entwicklungen am besten schon im Ansatz erkennen, um rechtzeitig zu reagieren (so hätte man die Asylkrise voraussehen und rechtzeitig die Grenzen dicht machen können).

    Über all diese Eigenschaften verfügen bei der Union immer weniger Leute. CDU/CSU wirken verbraucht, devital, verzopft, rückgrat- und gesichtslos, tragen Verantwortung für die schlimmsten politischen Fehlentwicklungen der Nachkriegsgeschichte (weil sie Merkel nicht gestoppt und zum Rücktritt gezwungen haben). Sie haben jede Glaubwürdigkeit verloren. Da ändert es auch nichts wenn jetzt einige verbliebene Anständige den Aufstand wagen.

    Bürgerlich-konservativ liegt weltweit im Trend. Das echte „konservativ“, kein lauwarmer Abklatsch. Ich bin zu 100% konservativ und zu 0% CDU. Wenn es nach mir geht wird Letztere ersetzt durch die AfD (schon allein deshalb, weil deren Mut belohnt werden muss).

    Jede funktionierende Demokratie muss eine bürgerlich konservative Partei haben.

    Warum nicht mal ’ne Neue?

  50. Den Einsatz von Herrn Mitsch finde ich ehrenwert.

    Ich befürchte allerdings, dass es für die WerteUnion keine reale, relevante, Macht-Option gibt.

  51. Traumtänzer alle Beide, so wird das nichts mit Deutschland retten.

  52. Ich glaube, dass Konservative, die oft gebildet, feinsinnig und vernünftig sind, kriminellen Revoluzzern unterlegen sind. Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil: Trump. So einer fehlt uns.

    • Ne, die „Normalo-Deutschen“ sind zu „sensibel“ im Gegensatz zu den „Normalo-Amis“, die würden sich erschrecken wenn ein deutscher Trump kommen würde.
      Kein Radau sondern überlegene Rhetorik, Witz , Sakasmus und immer eine Idee intelligenter als die Konkurrenz ist das Rezept.

      • Ihr Kommentar…Das WÄRE das Rezept.

      • „Kein Radau sondern überlegene Rhetorik, Witz , Sarkasmus und immer eine Idee intelligenter als die Konkurrenz ist das Rezept.“

        Oje, so früh am Morgen, lieber Babylon… Wenn ich zu verstehen glaube, dass Sie damit das „Kampf“-Arsenal des „sensiblen Normalo-Deutschen“ charakterisieren wollten, dann hätten Sie damit doch Thomas zugestimmt, als er die Konservativen als (in seinen Augen zu sehr) „gebildet, feinsinnig und vernünftig“ charakterisiert hat.

        Und deshalb auch als „kriminellen Revoluzzern unterlegen“.

        Er könnte mMn leider Recht haben… Trotz aller unwägbarer Risiken und Nebenwirkungen würde ich mir derzeit einen Typus Trump hier wünschen…

      • Da muß ich was klarstellen, lieber Falk Kuebler, der deutsche Wähler als „Normalo“, wenn er nur Wähler und nicht etwa parteipolitisch engagiert ist, hat überhaupt kein „Kampfarsenal“, er reagiert nur auf etwas was ihm entweder zusagt oder ihn stört. Hätten wir einen Typ wie Donald Trump, der äußerst robust argumentiert, würden sich mindestens 80% dieser Normalos erschrecken, natürlich angefeuert von einer mainstream Medienlandschaft, dass es donnert. Ein deutscher Trump hätte zudem in der deutschen politischen Landschaft nicht die mindeste Chance nach oben an die Spitze einer Partei zu kommen und Spitzenkandidat für Regierungsämter zu werden.
        Übrigens wünschen kann man sich vieles, auch einen deutschen Trump, warum nicht. Ob man ihn realistischer Weise bekommt, ist noch mal was anderes.

      • „Übrigens wünschen kann man sich vieles, auch einen deutschen Trump, warum nicht. Ob man ihn realistischer Weise bekommt, ist noch mal was anderes“

        Das halte ich für völlig richtig und stimme ihm zu. Mein diesbezüglicher Satz war rein theoretisierend gemeint, aber missverständlich formuliert.

        Die frühe Morgenstunde, wie ich ja selbst schon gesagt hatte… 😉

  53. Ich will das Original und immer nur das Original!
    Und kein nur behelfsmäßig eingedeutschtes Kind in der CDU, daß nur deshalb existiert, weil man mit dem Neomarxismus und seiner Führerin nicht auf ganzer Linie durchgekommen ist.

    Bestenfalls würde ich eine Kooperation zwischen der AfD und der konservativen Bewegung der CDU begrüßen.
    Allerdings nur mit der CDU als stimmenbeschaffenden Juniorpartner und auch das nur dann, wenn vorher in der CDU eine Palastrevolution stattgefunden hätte und Merkel samt ihrer Opportunistengarde sowie deren Unterstützer vertrieben worden wären.

    Zu steinig ist mir mein heutiger Weg über Jahre gemacht worden, als das ich mich mit einem klebrigen Bonbon von den Verursachern wieder vereinnahmen ließe.
    Für mich gilt nur noch der Kampf; egal ob Sieg oder Untergang.

    Aber keine faulen Kompromisse mehr.

Einen Kommentar abschicken