<
>
Wird geladen...
Statt ÖRR

TE-Livesendung zu den Landtagswahlen in Bayern und Hessen

von Redaktion

08.10.2023

| Lesedauer: < 1 Minuten
Video Thumbnail
TE sendet ab 17:05 Uhr live alle Ergebnisse und Nachrichten, Hintergründe und Debatten zu den Landtagswahlen in Bayern und Hessen – mit prominenten und kundigen Gästen.

Am 8.10.2023 werden die Landtagswahlen in Bayern und Hessen zeigen: Welche Parteien und welche Kandidaten führen ihr Land durch oder am besten aus den schwersten Krisen seit Jahrzehnten? Dass es in Bayern mit der CSU an der Spitze weitergeht, scheint ebenso festzustehen wie in Hessen mit Schwarz-Grün. Welche Ursachen haben die Ergebnisse? Und sind es Ergebnisse, auf die mit „Weiter-so!“ geantwortet werden kann oder kommt es zu einem Bruch in der Parteienlandschaft?

Was bedeuten die Ergebnisse für die angeschlagene Ampel-Koalition?

TE möchte seinen Lesern und Zuschauern eine echte Alternative bieten: TE produziert eine Livesendung, die hier auf der Seite, auf YouTube, auf Hauptstadt.TV und bei Kontrafunk ausgestrahlt wird.

TE sendet den ganzen Abend aus Studios in Frankfurt und Berlin Nachrichten, Analysen und Debatten.

Durch die Sendung führen Roland Tichy und Achim Winter.

Live dabei sein werden: INSA-Chef Hermann Binkert, Josef Kraus, Cora Stephan, Werner Patzelt, Arnold Vaatz, Antje Hermenau, Mario Thurnes, Marco Gallina, Maximilian Tichy – und Frank Wahlig von Kontrafunk, der die Sendung ebenfalls überträgt.

Wir starten um 17:05 Uhr, schalten Sie einfach hier auf der Seite oder via YouTube ein – kostenlos und unkompliziert. Wir freuen uns auf Sie!

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

50 Kommentare

  1. Die Hessen haben sich – vor allem die Nichtwähler einbezogen – mit überwältigender Mehheit für das „Weiter so“ der vier grünen Parteien ausgesprochen. Das ist das nüchterne Fazit – so sehr man sich als Selberdenker über den Stimmenzuwachs bei den Blauen freuen mag. Vor allem die für die Masseninvasion hauptverantwortliche CDU darf sich bestätigt fühlen.

  2. Guten Morgen! Ihre Sendung hat mir sehr gut gefallen, ebenso das Zusammenwirken mit Kontrafunk. Den TE Wecker kann ich mir sehr gut mit einem Sendeplatz dort vorstellen.

  3. In Nordhessen liegt die AfD fast in allen Orten deutlich über 20 %.
    In Südhessen und der Bergstraße liegen die „Grünen“ über 20 % und die Alternative bei unter 15 %.

  4. Gut das es euch gestern Abend live gab, toll gemacht. Das sollte mal gesagt sein, das Zwangsfernsehen wollte ich mir nicht antun.

    • Das war auch grauenvoll. Die Ungebildeten versuchten die Niederlage mit den übelsten Ausreden schön zu färben. Besonders die Inkarnation des BigMacs. Gut, dass die Ampel ordentlich eins auf die Fresse bekommen hat. Nächstes Jahr wird die AfD m.E. mindestens 3 Ministerpräsidenten stellen. Das ist dann die Vorbereitung für die Abrechnung 2025.

  5. Die kleine Zeile über der Überschrift bewahrheitet sich immerwieder…. „STATT ÖRR“!
    Anne Will: Kein Vertreter der zweitgrößten Partei vom heutigen Wahltag vertreten! Dazu die Krönung in der Diskussion: Umgang der Parteien in einer Demokratie!!
    Ich freue mich auf Montag und den Bericht über diese „Show“!!
    Danke TE, dass es Euch gibt!!!

  6. In der guten alten Zeit,das heißt vor der sich bildende SED , hieß es aus der Politik bei Wahlniederlagen: wir müssen das Ergebnis analysieren und wir haben verstanden.
    Heute heißt es das ( dumme ) Wahlvolk hat uns nicht verstanden.
    Erbärmliches Demokratieverständnis.
    Das ist Satiere ? aber evt meine Mewinung.

  7. Wie war das noch laut „Umfragen“, Grüne in Hessen und Bayern zweitstärkste Kraft, und die AfD nur an vierter Stelle?
    Das waren wohl MAL WIEDER „Umfragen“ für die Tonne.

  8. Das war eine großartige Sendung zu den Wahlen, herzlichen Dank! Viel spannender, aufschlussreicher und interessanter als Örf. Mir so prominenten Gästen. Danke ganz besonders für die Einblicke von Herrn Patzelt, Frau Hermenau und Frau Stephan ♥️

  9. Dank an das Tichy-Team für diese hervorragende Sendung! Eine wirkliche Alternative zum üblichen Wahl-Fernsehprogramm, das ich noch nie länger verfolgt habe. Aber hier gab es ja erfreulicherweise keine Politiker, die sich das Wahlergebnis schönreden und die üblichen Politfloskeln absondern, sondern Gäste, die was zu sagen hatten.

  10. Vielen Dank für Ihre sehr starke und bewegende Sendung.

  11. Ach der Hr. Vaatz. Leidet er unter dem Scholz Syndrom? Kann er sich nicht erinnern, wer vor der Ampel Jahrelang Deutschland regierte und das Disaster einleitete?

  12. Vielen Dank für die tolle Sendung.
    Insbesondere die Statements der zugeschalteten Damen und Herren waren wirklich informativ und absolut authentisch.
    Die kleineren technischen Probleme spielen da überhaupt gar keine Rolle, denn der öffentlich rechtliche Grünfunk beweist doch inzwischen täglich (bei den „komischen“ Wahlsendungen umso mehr), dass das „schöne technische Drumherum“ nicht darüber hinwegtäuschen kann, dass deren Inhalte (und die „versteckten“ Botschaften ?) mittlerweile, aus meiner Sicht zumindest, komplett untragbar geworden sind.
    Danke nochmals und hoffentlich bleibt uns dieses Format (und natürlich TE an sich) weiter erhalten ?.

  13. Dem Wendehals Söder traue ich übermorgen noch immer schwarz/grün zu.
    Abgesehen von den noch ausständigen und allzu oft überraschenden Briefwahlergebnissen.

  14. Danke, die beste Wahlsendung! Gute Gäste, beste Analysen. So sollte es eigentlich beim ÖPR sein, aber bei deren ideologischen Ausrichtung ist das wohl nicht möglich. Grüße aus Sachsen.

  15. Ich sehe zudem den Landtagswahlen bei den Mitbürgern in Ostdeutschland entgegen, sind die Menschen dort doch nicht so blind für die vielen Probleme im Land und weit weniger anfällig für die Propaganda vieler Medien. Es ist nunmal so, leider denken in Westdeutschland noch viele Menschen, es ginge ihnen noch lange sehr gut, an ihre Nachkommen denkt man dort offenbar weniger.

  16. Vielen Dank für diese ausgezeichnete Sendung!

  17. Danke für die tolle Wahlsendung, Dank an das ganzeTeam undenkbar Kontrafunk für die Zusammenarbeit. Sie war informativ, erhellend, äußerst imteressant und innovativ, hebt sich Gott sei Dank, von dem üblichen Einheitsbrei der Öffis mit ihren ständig wiederkehrenden Kalendersprüchen ab. Wie gut und bereichernd ist es doch immer wieder, zur Tichy-Gemeinde zu gehören!

  18. Wo ist denn die AfD bitte „rechtsradikal“ und eine angebliche „Stimme Putins“ im Westen? Ich finde solche steile Thesen nicht nur gefährlich, weil sie sachliche demokratische Diskurse verhindern, sondern auch denjenigen in die Hände spielen, die AfD-Politiker deswegen für vogelfrei erklären und tätlich angreifen wollen. Es gibt ja weit mehr Angriffe auf AfD-Politiker als die Medien berichten. Aktuellster Fall dürfte die Antifa-Attacke auf den Augsburger AfD-Kandidaten Raimond Scheirich sein. https://www.youtube.com/watch?v=ps6rv6vzQBk

    • Wenn man keine Argumente hat, kommt immer die Nazikeule und wenn man für Frieden ist, ist man Putinist, so einfach ist das und leider wurden viele von ÖR so erzogen und glauben es auch und die AFD wählen die Ungebildeten, auch so eine Erziehungsmethode, wer will schon als Ungebildeter gelten, da wählt man lieber die „gebildeten“ Berufs- und Studienabbrecher.

  19. Die Auszähler und Wahlleiter leisten ganze Arbeit. Das dusselige Gequatsche ist nicht geeignet, die Probleme zu lösen. Die CDU missachtet den Wunsch der Wähler, die klar eine konservative Politik wollen und keine CDU mit einer linken Partei als Sättigungsbeilage.

  20. Sehr gute Sendung. Am besten fand ich die humorvolle Wahlumfrage von Achim Winter.

  21. Vielen Dank, eine qualitativ gute und unterhaltsame Wahlberichterstattung!

  22. Bei den Wahlergebnissen wundert man sich. Sie passen nicht zu solchen Nachrichten.

    „Voll belegt: 110 Flüchtlinge nun in Vier-Sterne-Hotel in Garmisch-Partenkirchen untergebracht“ – Quelle: Merkur

  23. Beim Herrn Vaatz ist offenbar jeder die Stimme Russlands, der den Krieg in der Ukraine beenden möchte und darauf hinweist, wer die sogenannte Antiterrormission gegen die Zivilbevölkerung im Donbass im Jahr 2014 gestartet hat. Auf die Idee, ein Drittel der Bevölkerung als Terroristen zu bezeichnen, ist ein gewisser Herr Poroschenko in Kiew gekommen und der Herr Selenskyj liegt auf der gleichen Wellenlänge.

  24. Und wieder haben die CDU-Wähler in Hessen Grün an die Macht gewählt und wundern sich jetzt, dass alles beim Alten bleibt. Kein Kommentar, sonst habe ich gar keine Chance auf Veröffentlichung.
    Und mit wem sich Söder ins Bett legt, bleibt abzuwarten.

  25. Ich freue mich schon auf die steigenden Energiekosten, teure Lebensmittel, steigende Migrationszahlen, steigende Kriminalität, freue mich also, dass Söder die Wahl gewonnen hat.

  26. Komme gerade als Wahlbeobachter von der Auszählung eines Stimmbezirkes in der Regensburger Innenstadt.. Satte absolute Mehrheit für die Grünen! Gestern wurde noch eine Demonstration von „Querdenkern“, die zur Grünen-Wahlveranstaltung gehen wollten, an der Steinernen Brücke von Gegendemonstranten aufgehalten.. Man fühlt sich hilflos, in der Nähe meines Wohnquartiers ist eine Flüchtlingsunterkunft, die Stadt ist Sitz von Sea-Eye, da ist nichts mehr zu machen. Die in ihrer Blase lebenden Innenstädter bekommen von den Veränderungen in den Aussenbezirken nichts mit, sie fühlen sich wohl in ihren geschützten Räumen.
    Eine wie immer geartete Wende kann nur aus den ländlichen Regionen, oder aus den östlichen Bundesländern kommen..

    • Ihr habt da um die 20.000 Studenten mitsamt um die 3000 Mitarbeiter an der Uni. Alleine das sorgt schon für grün in Regensburg – obwohl die dort Anwesenden gar nicht aus Regensburg, nicht mal aus Bayern kommen müssen.
      Bei Kommunalwahlen finde ich das noch viel schlimmer, dass solch nur für ein paar Semester sich Aufhaltende die Geschicke einer Stadt mitbestimmen können – zum Teil auch noch mit einer Politik, die dem permanent sesshaften Bürger dann teuer zu stehen kommt.

  27. Ein, wie ich meine, erwartbares Ergebnis. Zumal – nur ein Bruchteil der Deutschen ist an Politik interessiert und liest gar alternative Medien. Die ÖRR und auch die meisten Printmedien bestimmen wohl die Meinung dieser Wähler und viele merken wohl erst etwas, wenn es sie persönlich betrifft, vielleicht schon im Winter, wenn diese Regierung wieder zusätzliche Kohlekraftwerke aktivieren muß, um halbwegs die Energieversorgung zu sichern. Zu Zeiten der DDR war dies bei Ostwind durchaus auch in den angrenzenden westdeutschen Bundesländern zu riechen, zu sehen war es in der DDR ohnehin.
    Wer nun erwartet hatte, daß die AfD in westdeutschen Ländern gleich einen Erdrutschsieg hinlegen kann, ist doch etwas unrealistisch. Ich meine, gratulieren darf man ihr dennoch und deren Mitglieder haben sicherlich das Mögliche getan. Hoffentlich zeigen die Briefwahlstimmen nicht wieder einmal ein konträres Bild.

    • Von den modernen Kohlekraftwerken richt man nix mehr. Was da raus kommt ist Wasserdampf und aus den abgeschiedenen Stoffen hergestellter Gips.

  28. Nancy Faeser (SPD) heißt die große Verliererin der Wahl in Hessen…..NEIN die hessen sind die großen verlierer denn es wird sich nichts ändern.

  29. Ich habe zwar nicht mitgewettet bei TE, aber das Ergebnis war für mich so in etwa erwartbar. Aber die Klatsche von Faeser versüßt mir dann doch den Sonntagabend 🙂

  30. Bin erst beim Interview mit dem INSA Chef. Nein, es geht uns nicht nur um illegale Migranten. Auch die Ausplünderung durch unnötige CO2 Steuern, dadurch Wirtschaftsabbau, hausgemachte Energiekrise, dadurch Inflation, auch die offensichtlich gelebte Corona Diktatur sind unvergessen und Thema.

  31. Ich begrüße ausdrücklich die Zusammenarbeit mit dem Kontrafunk.
    So geht alternatives Medientum und ist hoffentlich nicht eine Ausnahme.
    So könnte der Kontrafunk z.B. Tichys Morgennachrichten übernehmen, an stelle so mancher Wiederholung, und Tichys manche Essays vom Funk.
    Heut früh kam so ein Beitrag zur Migrationskrise, der weitere Verbreitung verdient hätte.
    Beide zusammen, vielleicht noch mit anderen alternativen Medien, vervielfachen so ihre Reichweite.

  32. Wann wachen die Deutschen auf??? Ich fürchte immer mehr, wenn es zu spät ist. Oder ist es bereits zu spät.

  33. Die Zugewinne für die AfD sind erfreulich, aber letztlich viel zu gering um irgendwas zu bewirken.
    Erschreckend finde ich vor allem, daß die Grünen in Bayern immer noch bei 16% stehen.

    • In Hessen fast genauso. Diese ‚Todessehnsucht‘ scheint bei dieser Sekte weit verbreitet zu sein.

    • Man muss sich die Wahlbezirke genau anschauen. Beispiel Hessen. In Kronberg und Königstein (Sitz der mega Reichen) haben CDU, Grüne und FDP die meisten Stimmen bekommen. Nicht anders in Bayern, da wo die Millionäre sitzen, gibt es kaum AfD Stimmen. Wer von der Transformation profitiert, als Unternehmer und Multimillionär, der will das es so bleibt. Man erkennt aber gleichzeitig auch einen großen Wandel in den Großstädten, die mit Migranten überflutet worden sind. Da hat die AfD hohen Zuwachs. Generell in den meisten Städten auf Rang 2 (bisher). Man darf nicht vergessen, dass der ganze Beamten Apparat die Grünen wählt. Wer am Futtertrog sitzt, dem sind die anderen egal.
      Positiv ist auch, dass gerade die jungen Leute AfD wählen und keine Grünen, Linke oder SPD. Das bedeutet, die Schulen haben keinen Einfluss. Das Wahlalter zu senken, ist also ein Fehler gewesen.

      Die Alten über 60 wählen noch CDU oder einige SPD aus alter Gewohnheit. Die sterben quasi aber auch weg. Wenn die Jugend also nicht auf grün-linkem Kurs ist, ist das schon mal gut.
      Generell will niemand mit der AfD koalieren, deswegen werden sie nie regieren können. In der gesamten Wahlgeschichte seit über 50 Jahren, kam keine Partei alleine auf über 50%. Und das wäre notwendig, um die AfD in die Regierung zu bringen. Das wird nicht gelingen, es sei denn alle gehen pleite, auch Beamte und Reiche. Aber ab dem Zeitpunkt gibt es eh keine Wahlen mehr.

  34. Wahlsendungen sind überflüssig solange ein möglicher Politikwechsel durch die Wähler über die Grüne CDU in Hessen verhindert wird.
    Israel zeigt wo der Weg für ein Land endet, das Millionen ungebildete Islamisten aufnimmt – ab Montag geht das wieder richtig los(Erdbeben Afghanistan, Bombardement Gaza,…)

  35. Fataler Denkfehler: Die Ampel regiert nicht, sie wird regiert. Die Ampel führt nur aus, was die größtenteils klandestine Eine-Welt-Regierung ihr über das WEF und die UNO befiehlt.

  36. Eben mal stichprobenartig die beiden ÖR-Qualitätssender eingeschaltet und auf beiden! Kanälen werden wohlwollend jeweils einer der Vorsitzendenden der Grünen Faschisten interviewt.

  37. Bei allem gebotenen Respekt, ich bin Abonnent von Anfang an und lese euch täglich, aber um 18 Uhr einen Werbespot in eigener Sache zu senden ist schon ziemlich dämlich.

  38. Es zeichnet sich in Hessen eine desaströse Wahlbeteiligung ab…ich „freue“ mich wieder auf die tollen Aussagen von wegen „die Mehrheit der Wählerinnen und Wähler hat entschieden“!
    Der deutsche Wähler stellt sich mal wieder selbst ein Armutszeugnis aus! Nur blöd, dass ich auch in diesem Boot sitzen muss, unverständlich, völlig unverständlich in dieser Lage der Nation, einfach nur bitter!

  39. Die Interviews sind super … mehr ist zu diesem Volk nicht mehr zu sagen.

  40. Nervosität aufgrund technischer Probleme – warum? Eure Übertragung lebt von den Inhalten, da stören mich weder Bilderrahmen im Hintergrund, noch technische Probleme. Macht euch locker, ihr seid die Coolen.

  41. Schön wäre eine aufmerksame Betrachtung und der Vergleich von den Ergebnissen der Urnenwahl und der Briefwahl! Da gab es ja zuletzt häufiger recht unterschiedliche Resultate, hingegen gab es bei früheren Wahlen kaum nennenswerte Unterschiede beim Wahlverhalten.

    • Ich warte auch schon darauf, wie sich – merkwürdig, merkwürdig – die Ergebnisse nach Auszählung der Briefwahlzettel „verschieben werden“. Wollen wir wetten?

      • Nach der letzten Berliner Wahl traue ich auch der Urnenwahl nicht mehr.

Einen Kommentar abschicken