<
>
Wird geladen...
TE-Interview

„Klimaschutz und Atomausstieg ist wie Tierschutz und Gemüseausstieg gleichzeitig“

13.04.2023

| Lesedauer: < 1 Minuten
Video Thumbnail
Das Aus der Kernenergie in Deutschland steht bevor. Die Grünen jubeln: Ihr jahrzehntelanger Kampf hatte Erfolg. Die SPD schaut weg, die CDU hat das Ende eingeläutet. Die Bevölkerung hat Angst, die Industrie wandert ab. Die Klimapolitik ist gescheitert. Darüber spricht Roland Tichy mit André Thess.

André Thess ist Professor für Speichertechnik an der Universität Stuttgart. Er sagt: Die Energiewende in Kombination mit dem Atomausstieg ist ein unüberlegtes und gefährliches Projekt. Die Zahl der Warnsignale für einen Blackout nimmt auch jetzt schon zu, die Strompreise werden dramatisch steigen. Windkraft und Solarenergie sind auf einem hohen technischen Entwicklungsstand: Aber die Speicherung von Energie ist es nicht. Ein Industrieland wie Deutschland kann so nicht wirtschaften. Entweder muss günstige und sichere Energie her – via Atomkraft – oder das Land muss sich grundlegend ändern.

Anzeige
Ad
Weitere Videos von Tichys Einblick >>>

Tichys Einblick Talk: Die große Enteignung

Sendung am 30. März 2023

Tichys Einblick Talk: Die große Enteignung

Energiewende: Wie eine Insel und das umgebende Naturschutzgebiet brutal vernichtet werden

Industrie im Naturschutzgebiet

Energiewende: Wie eine Insel und das umgebende Naturschutzgebiet brutal vernichtet werden

Tichys Einblick Talk: Wie sicher ist unser Geld?

Auch die Deutsche Bank in der Krise

Tichys Einblick Talk: Wie sicher ist unser Geld?

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

90 Kommentare

  1. gegen solch ausgewiesene Fachleute in Energiefragen wie Frau Lang (berufslos ohne Studienabschluß), Herrn Nouripour (berufslos ohne Studienabschluß), Frau KGE (gelernte Küchenhilfe Berufsabschluß? abgebrochenes Theolgiestudium), Frau Roth (berufslos abgebrochenes Theaterstudium), Herrn Bütikofer (berufslos? abgebrochenes Studium in Sinologie), Herrn Dr. Habeck (Promotion in einem fachfremden Bereich, laut Aussagen seiner Parteikollegin kommt er von Schweinen und Kühen her), Frau Bärbock (irgendwie irgendetwas herumstudiert mit permanent geänderten Lebensläufen) hat ein ausgewiesener Fachmann in Energiespeichertechnik ganz schlechte Karten da er im Thema drinn ist im Gegensatz zu den vorher Genannten die das ganze Thema nur vom Hörensagen her kennen und halt immer nur drauf los plappern. Der Steuerzahler sorgt für deren üppig finanziertes Aus – und Einkommen. Na dann!.

  2. „Windkraft und Solarenergie sind auf einem hohen technischen Entwicklungsstand: Aber die Speicherung von Energie ist es nicht“. Wenn DAS das Problem ist, dann muss CO2-Recycling her, https://www.researchgate.net/figure/The-George-Olah-Renewable-CO2-to-Methanol-Plant-of-Carbon-Recycling-International-CRI_fig3_324846670 und https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/umwelt/strenge-emissionsgrenzwerte-die-loesung-heisst-methanol/
    Kernenergie brauchen wir als dicht besiedeltes Land aber trotzdem.

  3. Söder zeigt den grünen „Energie-Geisterfahrern“ (zumindest verbal) die rote Karte. Mehrere grüne Parteien in Europa haben vor dem Hintergrund von Klima- und Umweltproblemen ihre Haltung zur Kernkraft grundlegend in eine Zustimmung geändert. Die deutschen Grünen bleiben aber die Betonköpfe aus der „Kernkraft, nein Danke“ Bewegung der 70er Jahre.

    • Der Söder zeigt gar nichts. Der hängt sein Fähnchen lediglich in den Wind um bei den anstehenden Landtagswahlen nicht völlig unter zu gehen mit seiner Truppe. Es geht um Machterhalt. da ist der Bürgerwille total egal. Die Brüder wollen doch nur an den Fleischtöpfen bleiben. Nirgendwo fließt soviel Milch und Honig lediglich für Anwesenheit. Nirgendwo sonst kann man so viele Festivitäten (Volksfeste,Faschingsveranstaltungen und sonstige Festivitäten) auf Kosten der Steuerzahler abfeiern wie im Politikbetrieb und dies noch als „dienstlich“ deklarieren. Hat man ja auch bei Herrn Seehofer gesehen. (Stichwort außereheliche Vermehrung).

  4. Beneidenswert wenn man alles so gelassen aus der Vogelperspektive betrachten kann wie Prof Thess. Umrissen mit der administrativen Gelassenheit und dem Zungenschlag planwirtschaftlicher Zwangsläufigkeit: „Herausforderungen der Personalbereithaltung“. „Andere große und disruptive Entscheidungen die wir gefällt haben…“
    Irrtum. Die haben WIR nicht gefällt. Im Gegenteil, „große und disruptive Entscheidungen“ sollten sich m.E. nicht zum Bestandteil der Staatslenkung verfestigen. In welchem Kapitel im Abschnitt „Demokratie“ kann ich das nochmal nachlesen?
    Leider haben diese „großen und disruptiven Entscheidungen“ einen „festlegenden Charakter“ auf mein Leben, ich kann mir förmlich runterrechnen, wieviel Jahre Lebensarbeit die neueste Disruption mich kosten wird. Ich bin doch kein Nutzvieh!

  5. Er äußerte sich wohltuend kritisch, doch da er auf dem Gebiet der Speichertechnologie arbeitet, verwundert es mich doch etwas, dass er nicht auf das Thema der Energiedichte kam. Ein LiIo-Akku speichert 0,09-0,25 kWh/kg, Benzin ca. 12 kWh/kg, Natururan: 41.666 kWh/kg (bei 33 % Wirkungsgrad). Neue Feststoffakkus sollen ca. 40 % mehr Energie beinhalten können – vielleicht, aber das wäre immer noch max. eine halbe kWh/kg. Damit lassen sich niemals die erforderlichen Mengen speichern, sofern man das Material überhaupt dazu bekommen kann. Und im Übrigen müsste man alle paar hundert Meter eine Windturbine bauen, was jedoch grundsätzlich nicht und im Übrigen wegen der Abschattung gar nicht funktionieren kann. Außerdem sind die windhöffigen Gebiete langsam ausgereizt und abgrundtief verhässlicht.
    Das Fazit kann nur lauten: Man muss dringend neue KKWs bauen, und zwar die neueste Generation und die alten hier unbedingt weiterlaufen lassen. Damit wäre die Umwandlung von elektr. Energie in chemisch gebundene Energie bezahlbar.

  6. Es wurden schon sehr viele Zerstörer und Taugenichtse mit Orden ausgezeichnet, nicht nur in diesem Land. Auch Obama hat den Friedensnobelpreis erhalten – und führte die meisten Kriege und brachte so viel diplomatisches Geschick auf, Russland öffentlich als kleine Regionalmacht zu desavouieren! Ein solcher Fauxpas wäre nicht einmal einem Bush jun. über die Lippen gekommen. Daher taugen diese Auszeichnungen gar nichts, sie sind nur die Selbstbeweihräucherung der sogenannten Elite, in die hier schon Ungebildete, Leistungslose, schlichte Plapperer aufgenommen werden.

  7. Merkel wollte ihrerseits den Grünen eins auswischen hat aber offenbar vergessen vorher darüber nachzudenken. Ohne die Vorarbeit von Angela Merkel hätten wir die AKW immer noch am Netz und der »grüne Traum« wäre noch weit entfernt.
    Der Strompreis in Deutschland ist mittlerweile der weltweit höchste; das haben wir Angela Merkel zu verdanken, die auch da Vorarbeit für die Grünen geleistet hat. Dass die Grünen diese Steilvorlage natürlich für sich nutzen, sollte daher doch nicht weiter verwundern.
    Mal sehen, wann man vonseiten der CDU den Mumm aufbringt einen Misstrauensantrag zu stellen. Vermutlich wird man dort nichts weiter tun, weil sie selbst auch große Probleme haben fähiges Personal zusammenzubekommen.
    Wer sich wundert, dass die ÖRR Beifall klatschen sollte sich doch mal überlegen, warum in den Rundfunkräten Politiker sitzen! Ohne Politiker in den Führungsetagen würden die ÖRR vielleicht sogar den Auftrag, der ihnen durch das GG vorgeschrieben wird, wieder wahrnehmen.

    Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat den sogenannten öffentlich-rechtlichen Programmauftrag zu erfüllen, der in den entsprechenden gesetzlichen Grundlagen verankert ist. Danach müssen die Programme den Zuschauern und Zuhörern umfassend und ausgewogen Information, Bildung, Kultur und Unterhaltung anbieten. Artikel 5 GG

    Diese Aufgabe wird schon seit einer Ewigkeit ignoriert und in Nachrichtensendungen wird vermehrt die Meinung der Moderatoren verbreitet als sachliche Informationen. Was waren es noch für Zeiten als Karlheinz Köpke die Tagesschau moderierte und niemals auf die Idee gekommen wäre, den Zuschauern seine persönliche Meinung aufdrücken zu wollen!

  8. In Bayern soll sogar das Artenschutzgesetz zusammengestrichen werden, damit man noch mehr sinnlose Windräder bauen kann. Die Änderung des Artenschutzgesetzes wird im Übrigen von den Grünen gefordert!
    Das allerbeste ist dabei überhaupt, dass die Windräder im Süden lächerlich geringe Auslastungen haben, die teilweise nicht einmal 20 % erreichen. Es gibt dort grundsätzlich zu wenig Wind; wenn es dann tatsächlich Standorte mit viel Wind gibt, werden diese Windräder aus dem Wind genommen und abgeschaltet, weil der Wind viel zu stark ist. Absolut irre, aber für die Betreiber ein tolles Geschäft, denn Subventionen sind nicht von der tatsächlichen Leistung abhängig. Wäre es, so würden nur in Norddeutschland in Küstennähe Windräder stehen, weil die eine Auslastung von 30 % und mehr haben.

    • In Baden-W. liegt die Auslastung bei 5 %, meist etwas darunter.

  9. Die Bevölkerung hat Angst, die Industrie wandert ab.

    Interessante Annahme, doch in der Realität sieht es doch schon fast 30 Jahre so aus, dass Unternehmen im billigen China ihre Waren produzieren lassen. Die Arbeitsplätze, die im Laufe der Zeit immer weiter abgebaut wurden, wären auch entfallen, wenn die Unternehmen hier produziert hätten, weil die Produktion immer mehr und öfter automatisiert werden.
    Bereits in den 1970er Jahren wurde uns in der Schule bereits dazu erklärt, dass im Laufe der Zeit immer weniger Menschen arbeiten werden, weil menschliche Arbeitnehmer nicht mehr benötigt würden. Wer jetzt so überrascht tut, weil immer mehr Unternehmen ihre Grundstoffe, wie die der chemischen Industrie, anderswo billiger produzieren lässt und nun auch mit dem Gedanken spielen dort hinzugehen, wo man Steuervorteile eingeräumt bekommt, ist doch das größere Übel. Den Industrieunternehmen ist es doch vollkommen egal, ob die Menschen hier in Arbeit sind oder nicht, denn sie sehen ihre Aufgabe nur darin die Aktionäre zufriedenzustellen, die immer mehr Geld verdienen wollen.
    Warum also sollte die Bevölkerung denn Angst haben? Diejenigen haben einfach nicht verstanden, wohin die Reise geht, wenn immer mehr Technik eingesetzt wird. Bildet sich wirklich jemand ein, dass eine vollautomatisierte Produktion noch jemanden benötigt, der Geld kostet, ohne einen Nutzen in der Produktion zu haben? Hat sich noch niemand gewundert, warum so viele lieber studieren wollen statt irgendwo noch mit Hand und Verstand zu arbeiten?

  10. Die ganze CO2-Klimaschutz-Erzählung ist im Wesentlichen intellektuell unsinnig.

    CO2 ist überhaupt nicht das Problem.

    In der Folge kann Kernenergie auch nicht „die Lösung“ sein, wie hier propagiert wird.

    • Und was kann ihrer Auffassung nach »die Lösung« sein? Windräder und Solarpaneele sind es ganz sicher nicht! Also, dann mal raus mit der Sprache: Was löst das Energieproblem?

    • CO2 ist physikalisch kein Problem, auch wenn manche bekannten Leute (Prof.) immer wieder klein beigeben mit „Ja, schon, der Klimawandel ist ein Problem, aber …“, aber nie Belege nennen, denn wissenschaftlich anerkannte Belege gibt es nicht. Ca. 1 °C mehr pro Verdoppelung, also von heute bis 830 ppm, und das erreicht man bei weiterer hoher Produktion in 138 Jahren! Nur, bis dahin gibt es längst kein Öl mehr und wahrscheinlich schon lange kein Gas! …
      Keine der Voraussagen seit 1971 ist eingetroffen, nicht einmal im Entferntesten! Was wurde nicht schon alles versprochen, Kipppunkte, x-mal verlegt, Gletscher total abgeschmolzen, Himalays weitgehend eisfrei etc. Nicht einmal der Meeresspiegel steigt in zunehmendem Maße, sondern seit Ausgang der „Kleinen Eiszeit“ in Variationen, im gleitenden Durchschnitt recht kontinuierlich um 1,7 mm/J., und das dürfte niemanden besorgen, dass er nach dieser katastrophalen Kältephase wieder ansteigt! Dabei nimmt die Eismasse in der Antarktis drastisch zu, und auch im Norden Grönlands – es ist alles variabel und fließend. Das Klima ist ein „chaotisches System“, wir wissen viel zu wenig darüber.
      Im Übrigen wird die Energieversorgung ohne Kernenergie – wir haben nun die 4. Generation, die den verbuddelten u. sonst gelagerten Müll nutzt, und in diesem sind noch 97 % der Gesamtenergie vorhanden – niemals gewährleistet werden können. Das sagen die Physik und der Verstand. Dabei ist die Kernenergie die weitaus billigste Energie, trotz des Geschwätzes Kempferts, die die Kosten von Fehlorganisationen und Fehlkonstruktionen, s. u. a. Finnland, als Belege für die angeblich hohen Kosten heranzieht u. die Windräder nicht wahrheitsgemäß gegenrechnet. Jetzt auszusteigen, als einziges Land, ist an Blödsinn nicht zu überbieten. Aber das kennen wir ja in Deutschl., der Blödsinn kennt keine Grenzen.

  11. Ich habe ja noch ein Old-School-Abitur und einHochschulstudium, aber kann mir jemand die Headline des Artikel erklären?

    • Vielleicht so: wenn man aus Gründen des Tierschutzes das Angebot von Fleisch verknappt und gleichzeitig aus dem Anbau von Gemüse aussteigt, haben letztendlich auch die Veganer nicht mehr genug zum Futtern…

  12. „…Klimaaktivisten, andere Fachleute…“, hier werden aus welchen Gründen auch immer ideologieverblendete Chaoten mit Fachexperten in einem Atemzug genannt, dazu das unsäglich einfältige CO2- Geschwurbel, glücklicherweise setzte sich das im weiteren Verlauf so nicht fort und Fragen und Antworten verliefen auf erfreulich hohem Niveau.

    • Schauen Sie sich doch mal in den sogenannten Gesprächsrunden um, mit denen man Tag für Tag vollgemüllt wird. Dort sitzen auch sogenannte Experten, obwohl sie beruflich nichts weiter mit dem Thema zu tun haben, aber ihr teils bescheidenes Wissen als Expertise verkaufen.
      Das ganze funktioniert ja auch ganz prächtig. Weil das ein Markus Lanz – um nur ein Beispiel zu nennen – angeblich »kritisch hinterfragt«. Bislang war es im Fernsehen immer so, dass man keinerlei Überraschungen zuließ; anders formuliert: Es gibt Regieanweisungen wie was abzulaufen hat. Es geht dabei um Einschaltquoten und somit bares Geld, ganz bestimmt aber längst nicht mehr um echte Informationen.

  13. Scheinbar sind alle restlichen Abgeordneten mit der Abschaltung einverstanden. Diese grosse Parlamentarische Mehrheit hätte mit Sicherheit etwas bewegen können.
    Nur 75% der Bürger wollen den Ausstieg; aber sie haben keine Vertreter im BT, die ihren Bedürfnissen zum Sieg verhelfen. Alle lassen sich von den paar Hanseln, die unsere Wirtschaft kaputt machen wollen, vorführen.
    Deutschlands Wirtschaft wandert ab, ich weiss nicht, wer die immens hohen Sozialkosten erwirtschaften soll. Vor allem, da diese Kosten täglich steigen.

  14. Nach meinem Eindruck geht der Professor klaren Antworten aus dem Weg:
    Es gibt also bereits die nötige und in Deutschland praktikable Speichertechnologie, sie ist aber zu teuer? Welche Technologie ist das, die nötige Mengen bereitstellen kann? Nach meinen Infos ist das nämlich nicht so.
    Gibt es noch ausreichend Know-how in Deutschland, um Akws betreiben zu können?
    Beide Fragen hat er nicht beantwortet.

    • Herzlichen Glückwunsch, das war auch mein Eindruck, mein Beitrag hat aber die Zensurschranke nicht übersprungen. Hier ohne den persönlichen Bezug:
      Speichertechnologien in Zusammenhang mit dem Reifegrad einer Technologie zu bringen und darauf zu hoffen, dass die Zeit das Problem schon heilen wird ist eine intellektuelle Fehlleistung. Es wird gerne mit dem Beispiel des Mobiltelefons verglichen. Tenor: Sehen, Sie was in den letzten 20 Jahren geschehen ist, das haben wir nie für möglich gehalten. Die Zukunft ist strahlend.
      Das mag bei diesem Beispiel so sein. Das Beispiel ist maximal schlecht gewählt. Da kann ich auch daran forschen mit dem derzeitigen Reifegrad von Null ob Schweine, wenn Sie den mit den Ohren wackeln, irgendwann transkontinental fliegen können. Eher nicht, es sei den, wir finden eine grüne Physik.
      Genau der gleiche Spaß bei den Speichern. Was physikalisch nicht möglich ist kann auch nicht entwickelt werden. Bei einigen Dingen weiß man bereits heute hinreichend sicher, dass es nicht funktioniert.
      An Captain Kirck zu glauben und auf die Erfindung des Worp Antriebes ist nett aber nicht hilfreich, wenn hier in einigen Jahren die Lichter ausgehen.

    • Noch gibt es das Know how, ja. Nun, da auch noch die letzten 3 abgeschaltet wurden, werden die Techniker und Ingenieure je nach Alter:

      • in Rente geschickt
      • oder dürfen sich im Ausland bewerben

      Wenn die Personalstruktur erstmal weggebrochen ist und es sollte doch mal zu einem Regierungswechsel kommen (einhergehend mit vernünftiger Energiepolitik), wird es schwierig. Dann wird sich Deutschland Leute aus China oder Indien holen müssen, die es noch können.
      Aber so ist es ja mit der gesamten Industrie: Autoindustrie wird gerade massiv abgebaut. Die Raffinerie in Schwedt wurde teilweise stillgelegt. BASF will raus aus Deutschland, Viessmann verkauft an Amis. Was hier abgeht, kann man sich nicht mehr schönreden. Was erstmal kaputt ist, wird schwer wieder aufzubauen bzw. zurückzuholen sein. Villeroy und Boch (Traditionsunternehmen und ehemals großer Arbeitgeber im sonst industriell eher kargen Saarland) baut auch gerade ein neues Werk in der Türkei auf…
      Gute Nacht, Deutschland!

  15. Ich meine gelesen zu haben, dass für den Ersatz aller drei AKWe ca. 4.000- 4.500 Windmühlen nötig wären. Aber nehmen wir mal 5000. Beim Scholz’schen Deutschland-Tempo (5 Windmühlen pro Tag) dauerte es dann 1000 Tage (also knapp drei Jahre), bis man die Lücke wieder gefüllt hätte. Doch das derzeitige Tempo beträgt 0,5 Mühlen/Tag. Wenn wir dies zugrundelegen (in Deutschland nicht ohne Grund!), dauerte es nur dreißig Jahre, und schon hätten wir drei AKW ersetzt…

  16. Strom muß bezahlbar und jederzeit verfügbar sein. Dies ist eine Grundvoraussetzung für eine moderne Zivilisation und stellt insoweit ein Grundrecht im Sinne der Menschenwürde dar. Jeder Angriff darauf ist damit ein Angriff auf das Grundgesetz. Wann wacht der Verfassungsschutz endlich auf und macht diesem grünen Spuk ein Ende.

    • Strom muß bezahlbar und jederzeit verfügbar sein. Dies ist eine Grundvoraussetzung für eine moderne Zivilisation und stellt insoweit ein Grundrecht im Sinne der Menschenwürde dar.

      Da haben sie sich aber etwas zurechtgelegt und dabei nicht ansatzweise richtig ist. Die Passage verlinken Sie doch bitte mal, wo man die Stromversorgung als Grundrecht im Sinne der Menschenwürde bezeichnet!
      Ich werde ihnen das einfach mal abnehmen, damit es schneller geht:

      Die Menschenwürde ist der oberste Wert des Grundgesetzes. Sie umfasst insbesondere die Wahrung personaler Individualität, Identität und Integrität sowie die elementare Rechtsgleichheit. Ihr liegt die Vorstellung vom Menschen als freie und eigenverantwortlich handelnde Person zugrunde.

      An anderer Stelle gibt es noch eine wichtigen Zusatz indem es heißt:

      Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

      Wie ich schon sagte, von einer Stromversorgung kein Wort!

  17. Die Grünen müssen es in einer Legislaturperiode schaffen, möglichst viele ihrer Erneuerbaren-Kumpels mit satten Gewinnen zu versehen. Alles andere muss sie nicht interessieren und interessiert sie auch nicht. Daher auch die Eile; Wärmepumpen schon ab 2024, Atomausstieg jetzt, Rückbau möglichst schon am Sonntag, jeden Tag fünf neue Windräder etc. etc.- man wird doch mit der Nase darauf gestoßen, worum es hier in Wirklichkeit geht. Aber der ÖRR sagt es ihnen nicht, und von selbst kommen sie nicht darauf. Weil die Grünen doch so gute Menschen sind!

    • stimmt auch – deshalb wollte Robert die Gasleitungen aus der Erde reissen – mal getan, wird so schnell keiner auf die Idee kommen die noch mal zu bauen.
      Das gleiche ist mit den AKWs – so bald sie aus sind, ist es kaum zu schaffen die wieder an zu machen, um sicher zu stellen, dass es so bleibt, kann man auch Kühltürme sprengen. Wer denkt, dass sie dumm sind, täuscht sich. Sie sind nicht dumm, sie wollen einfach ihre Ziele zu erreichen, egal was es kostet. Das Leiden und Armut interessiert sie genauso wenig. Dazu ist D. reich und die Leut denken immer noch, dass alles irgendwie wird.
      Am Tag der Abschaltung eine Minute vor Mitternacht schlage ich vor den Ofen auf Max zu stellen und die etliche Heizlüfter auch.

  18. Das Problem scheint mir zu sein, dass das Narrativ des von Menschen verursachten Klimawandels mit jeder Wiederholung immer weniger überprüft wird.

    • Es ist wohl eher das Narrativ „Klimakatastrophe+Weltuntergang“. An dem hat jeder, der im Bereich der Erneuerbaren Geld verdient, ein lebhaftes Interesse. Sie werden keinen Investor oder Anleger hören, der da erzählt: “ Es gibt gar keine Klimakatastrophe? Wie wunderschön! Dann habe ich zwar jede Menge Kohle verbrannt, aber man kann nicht alles haben! Hauptsache, alles wird gut!“ Wenn Sie jemanden kennen, lassen Sie es mich wissen.

  19. Unter Verweis auf Statista als Quelle verweise ich hier einmal die geringe Anzahl an Volllast Stunden, bei Alternativen Energien d.h. wieviel Stunden/a von 8760 h die einzelnen Kraftwerksarten im Jahr volle Leistung liefern.
    Quelle:
    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37610/umfrage/jahresvolllaststunden-deutscher-kraftwerke-im-jahr-2009/
    Wer die Windkraft sucht bitte ganz unten im Graph suchen. Es funktioniert nicht mit Wind & Sonne, auch weil der forcierte Ausbau der Alternativen Sonne/Wind nie Grundlast fähig sein wird, denn niemand kontrolliert Wind und Sonne, d.h. der Zubau treibt die Grenzkosten jeder zusätzlich installierten kwh ins unermeßliche, die zusätzlichen geplanten 20000 MWH Gaskraftwerke natürlich auch. Es muß ja immer der konventionelle Kraftwerks Backup vorgehalten werden, das läßt sich in einem Hoch-Industrie Land ideologisch nicht wegdiskutieren. Bleiben wir beim Flugzeug/Treibwerk Beispiel von Hern Prof. Dr. André Thess: Wir planen den Einsatz wie eines ,,GRÜNEN“ Solarpanel betriebenen Elektro-Jet’s & bei Schlechtwetter nehmen wir eben den parallel bereit stehenden, mit Kerosin konventionell angetrieben Jet.
    Dank auch an den Experten Prof. Dr.Thess für den Wasserstoff Hinweis. Aufgrund des oben beschrieben Zusammenhang’s kann auch der Grüne Wasserstoff nie zu marktgerechten Preisen wie der ,,Energiepolitische Heilsbringer“ erscheinen, er wird aus dem Erdgas gewonnen werden müssen, doch auch hier sind zuvor wiederum ideologische Hürden zu überwinden.
    Diese ganze Diskussion ist für halbwegs intelligente Zeitgenossen nur noch unter Einnahme von schmerzstillenden Heilmitteln zu ertragen.

    • Die Fans der Grünen können oder wollen das einfach nicht begreifen. Das die Kinder von FfF das nicht begreifen kann ich schon verstehen, denn freitags haben die meisten Schulen wohl Physik auf dem Stundenplan stehen 😉

  20. Ich halte nichts davon, CO2 einsparen zu wollen, deshalb habe ich mich immer gefragt, ob man das als Argumentationshilfe benutzen sollte, um eine moderne Energiepolitik zu betreiben. Vermutlich ist es sinnvoll, fossile Energieträger nicht gerade zur Stromerzeugung zu nutzen, sondern lieber in der Chemie und für die Mobilität. Das wäre zumindest dann empfehlenswert, wenn man Strom zuverlässig und preiswert aus Kernenergie bereitstellen könnte.
    Letzlich bleibt es dabei: Es gibt kein taugliches Energiekonzept der Regierungen seit Merkel.

  21. Wohltuend sachlich, informativ, fundiert, sowohl die Fragen als auch die Anworten, das ist Wissenschaft wie sie sein sollte und Journalismus, wie er nur noch eher selten zu finden ist, und wenn, eher bei den unabhängigen Medien.

  22. Ein kardinaler Denkfehler? Die gesamte Klimapolitik unterliegt einem kardinalen Denkfehler, der sich schon im Begriff offenbart. Sie ist das goldene Kalb der Gläubigen und Erfüllungsgehilfen von cleveren Investoren und müsste heißen: Staatlich verfügte Hochprofitkirche.

  23. Wenn der CDU und FDP und einigen SPD’lern, ja sogar einigen Linken unser Fortbestand wichtig ist, dann reissen sie sich jetzt zusammen, stellen gemeinsam mit AFD ein Misstrauensantrag. Es wäre eine Regierung ohne Grüne möglich, und genau bei dem Thema gehts jetzt an unsere Substanz. Diese AKW dürfen nicht vom Netz. Ein Tag Zeit, die Katastrophe abzuwenden.

  24. Danke für das interessante Gespräch. Die Aussage, dass mit einem finanziellen Extraufwand der Weiterbetrieb von bis zu 6 AKWs personell und technisch-organisatorisch denkbar wäre, ist die gute Nachricht. Söder hat sich, nach der FDP, schon positioniert. Die Umfragen haben sich gedreht, und die “ Helden “ drehen sich mit. Wir brauchen nur noch eine andere BT-Mehrheit um das Atomgesetz zu ändern, die Laufzeit um 10 Jahre zu verlängern und den finanziellen Extraaufwand für die Betreiber zu bezahlen. Noch ist Deutschland nicht verloren.

    • Verloren nicht, aber die wichtigsten Rohre der AKW sind fix mit Säure gespült. Das ist schlimmer als eine Gaspipeline mit C4 zu sprengen. Das kann man reparieren, daß andere nicht.

  25. Ich weiß nicht, ob es tatsächlich zum großen Blackout kommen wird. Hoffentlich müssen wir das nicht erleben.
    Warum war das Proud Member of the German Traffic-Light Government, Robert Feenstaub Habeck in der Ukraine und hat über Atomkraftwerke sinniert?
    Ihm geht der A…. auf Grundeis und er sucht nach Stromlieferanten.

  26. Jetzt wäre der Zeitpunkt gekommen, wo sich der Bundeskanzler profilieren könnte. Es sind nämlich die Grünen, die in der Zwickmühle sind. Wenn Herr Scholz mit seiner Richtlinienkompetenz per Odre di Mufti entscheiden würde, die AKWs bleiben am Netz, dann säßen die Grünen in der Falle. Sie haben derart viele Versorgungspöstchen für minderqualifizierte Parteigenossen geschaffen, die alle nur darauf warten einen Rente Anspruch zu erwerben, die könnten gar nicht die Koalition platzen lassen. Was wollen denn Mädels wie Frau Fester, die Küchenhilfe KaGE, eine Frau Bärbock, der Herr Habeck und viele, viele andere machen? Die haben doch alle nichts gelernt? Die sterben doch vor lauter Angst, arbeiten zu müssen. Die sind doch darauf angewiesen, dass sie die volle Legislaturperiode aussitzen.
    Die Grünen wären Geschichte, „Frieden schaffen ohne Waffen“ ist dahin und dann auch „Atomkraft nein danke“, das wird ihnen ihr Klientel nicht verzeihen und Deutschland wäre diese grüne Pest endlich los.
    Die Bevölkerung würde hinter dem Bundeskanzler stehen, das ist gewiss. Aber, diese Größe und den Weitblick traue ich dem Scholz einfach nicht zu und so wird er dereinst die Verantwortung tragen, Deutschland den Todesstoß versetzt zu haben.

    • Ja glauben Sie etwa, die SPD und Scholz im Speziellen seien gegen den Kurs der Grünen, was die Zerstörung der Grundlagen unserer bürgerlichen Gesellschaft angeht?

      • Nun ja, gehofft habe ich das schon. Doch eigentlich hätte ich von ihm eher strategisches Denken erwartet.
        In Deutschland, so hat es jedenfalls den Anschein, ist die zu erwartende Rente oder auch Pension Ziel und Angelpunkt des Lebens. Herr Scholz hat doch bestimmt eine ausreichende Pension ersessen, da wäre es doch nicht verkehrt, wenn er sich etwas um seinen zukünftigen Glorienschein kümmern würde. Aber die politische Karriere ist anscheinend nur mit einer gehörigen Portion an Muckertum zu erklimmen und da ist strategisches Denken wohl eher nicht gefragt.

  27. Leider haben beide Gesprächspartner ernsthaft über die CO2 Vermeidung referiert. Von Prof. Thess hätte ich wirklich erwartet, dass er nicht über irgendwelche Klimaziele und den damit verbundenen Unsinn spricht. Es ist enttäuschend. Möglicherweise gab es später noch interessante Passagen im Gespräch, aber da hatte ich schon abgeschaltet.

  28. Auf der Titanic war es nach dem Zusammenprall mit dem Eisberg auch erst einmal ruhig. An Deck wurde mit den Eisbrocken Fußball gespielt zu den Melodien der Bordkapelle.
    Nur am Ende, ging es plötzlich ganz schnell und es war nichts mehr zu retten.

  29. Wir werden viel Gas brauchen, um den Ausstieg aus den AKW´s zu kompensieren. Gas, welches die Endverbraucher nicht verwenden dürfen, weil es so klimaschädlich ist. Und wenn wir dann alle die teure Wärmepumpe per Zwang eingebaut haben, werden wir noch mehr Gas brauchen, um den Strom für den Betrieb zu erzeugen. Geht es noch?

    Private Haushalte verbrauchen gerade mal knapp ein Drittel des Gases. Der Rest wird für Fernwärme, Industrie, Gewerbe, Stromerzeugung…gebraucht. Alles was wir mit dem Heizungsverbot erreichen werden, ist eine Verschiebung innerhalb der einzelnen Verbraucher.
    Hier noch ein link zu Graphiken des bdew, welche fortgeschrieben werden. Da wird man dann die Effekte der Abschaltung sehen können. Spannend werden die Wintermonate werden. Der Anteil der privaten Haushalte am Gasverbrauch wird dann wohl noch weiter sinken.

    https://www.bdew.de/uebersicht/?tags=grafiken

  30. Hochinteressantes Interview! Mich stört nur dieses ständige Gerede vom Klimaschutz. Ist denn eindeutig erwiesen, das CO2 am Klimawandel die einzige Schuld trägt? Noch etwas, macht es tatsächlich Sinn jetzt einen Tag vor dem definitiven Ausstieg aus der Kernkraft das Thema erneut zu diskutieren, nachdem man seit mehr als 10 Jahren das Ausstiegsdatum kennt. Wo waren denn alle diese Kritiker des Ausstiegs? Alle, auch die Wirtschaft und die Wissenschaft haben bislang nicht ernsthaft widersprochen. Macht es daher Sinn, diese Diskussion überhaupt noch zu führen?

    • Haben Sie sich darüber informiert, daß es tatsächlich einen Wandel der Schimäre Klima gibt. Warum soll er schlecht sein? Was ist denn die richtigeTemperatur für uns alle auf der Welt und speziell in Deutschland ?

  31. Soviel Realismus und Wirklichkeit tun gut – leider heute bei Politikern kaum noch zu finden.

  32. Danke für dieses Gespräch. Leider hört niemand gerne so kühlen Rechnern wie Professor Andrè Thess zu. Es wird nicht besonders gut gehen und ziemlich teuer werden, auch wenn der Worstcase eines Blackoutes vielleicht durch Stromimport verhindert werden kann. Die Häuptlinge der Jubel-Grünen werden wahrscheinlich keine Verantwortung für ihre Politik übernehmen.

  33. „Dieses Land wird sich verändern und ich freue mich drauf!“ KGE
    Bei der Abstimmung im BT hat die FDP GESCHLOSSEN gegen den Weiterbetrieb der drei letzten AKW bis Ende 2024 gestimmt! EINE Enthaltung gab es.
    78 waren dagegen! Auch ein Lindner, ein Kubicki! Und dann stellt sich der Lindner vor die Kamera und sagt, sie wären ja dafür gewesen!!! Dieser Heuchler!
    Hätten diese Lügner wie die CDU/CSU und die AfD dagegen gestimmt, dann wären 325:319 gegen die Abschaltung gewesen!
    Mögen ihnen der erste Blackout schlecht bekommen! Karma schlägt IMMER zurück!

  34. „Entweder muss günstige und sichere Energie her – via Atomkraft – oder das Land muss sich grundlegend ändern.“

    Genau das Letztere soll doch geschehen, notfalls gegen die Bürger. Die Grünen sind im tiefsten Inneren keine demokratische Partei.

  35. Prof. Thess will seinen Job nicht riskieren und redet nicht Klartext. Verständlich, aber nicht hilfreich. Immerhin geht er ins Interview bei TE.

  36. Könnte eventuell die Frage aufkommen, wie es mit der Ampel und Herrn Habeck weitergeht, wenn die Ausschalter der KKWs nicht betätigt werden?

  37. Der Ausstieg aus der Atomkraft ist der Anfang vom Ende der Grünen.

    • Das glaube ich auch. Aber es muss ein Ende für immer sein. Nie wieder dürfen die grünen Dilettanten und Saboteure über unser Wohl und Wehe bestimmen, nach Gusto Volksvermögen vernichten und Demontage an unserem Land betreiben, uns womöglich sogar noch in einen Krieg hineinziehen. Deutschland hat wirklich schon schlimme Zeiten erlebt, aber noch keine Regierung, die mit voller böser Absicht ein Land zerstört hat.

    • Noch flugs das Wahlrecht nach Wunsch der Grünen geändert, und schon ist auch diese Gefahr gebannt. Jugendliche und frisch zugewanderte Ausländer begreifen nicht, was Grünwählen bedeutet und lassen sich leicht mit wenigen Leckerlis anfüttern.

    • Nein ist es definitiv nicht. Die Grünen werden zwar leise immer mal wieder kritisiert, haben aber fast die gesamte Gesellschaft hinter sich! Warum, weil sich niemand traut, den gesamten Klimaschwindel als solchen anzusprechen. Das Interview zeigt, auch hier in diesem Gespräch eher nicht!

    • Da wäre ich mir nicht ganz so sicher.
      Ein Großteil der Bevölkerung unseres Landes wird das garnicht wissen und schon garnicht merken, dass die AKWs am Samstag abgeschaltet werden. Und wenn am Sonntag dann immer noch Strom aus der Steckdose kommt ist doch alles garnicht so schlimm, wird man sagen.
      Die Medien werden über die Abschaltungen, so vermute ich, auch nur beiläufig als Randnotiz berichten und mit den „Grünen“ erst garnicht in Verbindung bringen.

      • Ja, und wenn der Strom ausfällt, sind nicht die Grünen schuld, sondern einfach Putin 😉

  38. Ich bin seit über 15 Jahren zu diesem Thema in den Foren unterwegs und kann nur darüber Lachen dass sich die Fachverbände jetzt mit kritischer Stimme meldet. Seit Jahren flankiert dieser Verband die „Energiewende“ mit Jubelmeldungen über Windstrom und Sonnenstrom. Jetzt, wo es ernst wird, sehen die Leute aus den Fachverbänden dass das mit dem Wind- und Sonnenstrom doch nicht so toll ist wie sie selbst seit vielen Jahren den Leuten erzählen.

    Hier beispielhaft die „Handwerkszeitung“ aus 2013
    https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/energiewende-in-der-praxis-handwerk-punktet-131069/
    ….
    Die Deutschen stehen hinter der Energiewende, aber sie geht ihnen zu langsam voran. Wie der Energiemonitor 2012 zeigt, sehen die Bürger die Politik hierbei in der Pflicht. Viele fordern einen noch schnelleren Atomausstieg bei weiterhin stabiler Versorgungssicherheit.
    /////
    Es ging nicht schnell genug, und jetzt will keiner dabei gewesen sein, es gibt nur noch „Warner“, die gestern noch Mitläufer waren…

    • Gestern PLUSMINUS geschaut, und mir die Augen gerieben und den Ohren nicht getraut. Da wurden doch tatsächlich die Gefahren vor dem Ausstieg aus der Kernkrafttechnik aufgezeigt, und auch erwähnt, dass ringsherum um Deutschland überall neue Atomkraftwerke gebaut werden. Ich glaube die MSM bauen jetzt vor um später sagen zu können: „Wir haben doch davor gewarnt“.

  39. Wenn jemand nicht in der Grünen Partei ist, bedeutete es nicht, dass er nicht Grün ist. Wir hatten 16 Jahre eine schwarze Kanzlerin die Grün regiert hat.

  40. Vor 20 Jahren war die Sachlage nicht fundamental anders als heute. Der Unterschied vor 20 Jahren war der, dass die Politiker von damals nicht die Probleme, resultierend aus dem flächendeckenten Ausbau von Solarstrom und Windenergie hatten, und somit niemand vom Flatterstrom und den einhergehenden Problemen einer Netzsicherung sprach. Die Probleme steigen mit dem weiteren Ausbau von volativem Strom + Abschaltung von grundlastfähigen Kraftwerken. Hat irgendjemand vor 5 – 10 Jahren von möglichen Blackouts gesprochen?
    All das war in Fachkreisen sehr wohl bekannt. Es ist nichts fundamentales an neuer Technik hinzugekommen. Fundamental wäre hier von einer Technologie zu sprechen die wirtschaftlich, ich betone wirtschaftlich nicht durch Subventionen, den Strom speichern könnte in Dunkelflauten. Diese Technologie gibt es nicht und es ist auch nicht abzusehen, dass irgendetwas in naher Zukunft auf diesem Gebiet entstehen wird. Wer es in 20 Jahren nicht geschafft hat dies zu entwickeln, der wird es auch nicht in den nächsten 20 Jahren erfinden. Der Zugewinn an Erkenntnis bzw. Steigerung von Effizienz nimmt mit der Zeit eher exponentiell als linear ab. Jedem Unternehmen dem es gelänge einen Stromspeicher zu entwickeln der wirtschaftlich den Strom speichern kann, der bei Überkapazität von Wind- und Sonnenstrom entsteht, würde Aktienwerte wie Google, Amazon, usw. weit hinter sich lassen, denn dann hätte er einen grundlastfähige Stromerzeugung auf Basis von Wind und Sonnenenergie erfunden.

  41. Ich verstehe bei der ganzen Diskussion überhaupt nicht, warum die Abschaltung den Grünen so angeheftet wird. Es war Frau Merkel, die den Ausstieg beschlossen hat und ihre Politik darauf konsequent ausgerichet hat. Die Wirtschaft, in erster Linie die großen Konzerne, haben dazu geschwiegen ebenso der Mittelstand. Alle haben bis zum heutigen Tag mitgemacht, so dass es möglich war die wenigen abweichenden Meinungen schnell abzukanzeln oder mundtot zu machen. Natürlich spielt der Gas-Krimi derzeit eine entscheidende Rolle, aber auch hier steht fest, dass man sich am Ende abhängig gemacht hat und durch die Abschaltung der letzten drei Kraftwerke diese Abhängigkeit noch erhöht. Deutschland als Industrieland ist mittlerweile Geschichte und das weil sich keiner gegen die Mutti gestellt hat und das von Anfang an, als diese die grüne Agenda ins Leben rief. Die Grünen haben nie einen Zweifel an der Abschaltung der Kraftwerke gezeigt, sie bleiben ihrer Linie treu. Ein Industrieland ohne günstige Energie ist kein Industrieland, aber hey wir sind doch Buntland, hier kann jeder herkommen und abkassieren. Ist das nichts?

    • Sie haben Recht bis auf eine winziges Detail. Merkel hat nicht die Abschaltung der AKW’s beschlossen. Das waren die SPD und die Grünen unter Schröder. Merkel hat lediglich nach Fukushima den Ausstieg beschleunigt und somit vorgezogen.
      Die Großindustrie braucht sich nicht gegen verrückte Energiepolitik wehren. Wozu gegen Windmühlen ankämpfen, wenn man einfach hier abschaltet und im Ausland wo es günstige Energie gibt die Produktion wieder hochzieht. Die Masse der Wähler, die sogenannten kleinen Leute, bestimmen wer an die Macht kommt. Blöd für diese Masse der kleinen Leute, dass sie diejenigen gewählt haben, die unsere Industrie ins Ausland drängt und somit ihre Arbeitsplätze buchstäblich selber abgewählt haben.

    • Liebe Astrid, wie recht Sie haben. Dennoch – die Bezeichnung ‚Mutti‘ beleidigt jede wirkliche Mutti. Es wäre mal zu erforschen, warum sich so viele ihr unterworfen haben. Das wird allerdings dauern.

    • Weil die Grünen Merkels Werk in die Tat umsetzen.
      Wer schaltet denn defacto ab, Merkel oder die Grünen?

  42. Ein schockierender Vortrag von dem Klimaexperten. Wie immer von Herrn Tichy durch eindringliches Nachfragen aufgedeckt.
    In diesem Zusammenhang würde ich gerne, angesichts der drohenden Stromausfälle über Stunden, über ein oder zwei Tage auf ein unbeachtetes Risiko aufmerksam machen.

    Was ist mit den vielen zehntausend Mietern in den Häusern mit einem Aufzug, welche die Mieter nach oben in ihre Wohnung bringen oder aus ihren Wohnungen z. B. zum Einkaufen nach unten transportieren?

    Wie sollen alle die, welche in den höheren Geschossen leben nach unten kommen? Insbesondere die vielen Betroffenen in den Hochhäusern in den großen Städten, alle die schon älter sind und die den Weg über den Treppenraum nach unten, oder nach oben ihren mit ihren Einkäufen, die über den Treppenraum zurück nach oben gar nicht schaffen können?
    Zu jedem einzeln stehendem Haus ein Notstromgenerator verlangen? Bei Häuserblöcken, große Gebäude nachträglich bauen, mit einem riesigen Dieselgenerator nachrüsten? Notendstromvorkehrungen treffen, welche erst noch errichtet, ausgerüstet, gewartet und regelmäßig auf Funktion geprüft werden müssen?

    • Nun, bei Stromausfall muss man nicht mehr einkaufen gehen. Das geht ja dann auch nicht mehr und wenn man just in der Sekunde im Fahrstuhl steckt, dann ist das halt so. Ein bisschen Schwund ist immer oder um es mit dem Häuptling zu sagen: „wir probieren es einfach, wenn es dann nicht klappt, egal.“ Muss man eben ausziehen. Wir brauchen ja auch sowieso Platz für neue Mitbürger.
      Notstromaggregat: tzetzetze, Sie sind ja ein Schlingel! 😉 Da müsste man ja auch genügend Treibstoff vorhalten. Wo man doch gerade Leuna abwickelt… Muskelkraft heißt das Gebot der Stunde in dem Fall für ausgefallene Aufzüge! James Bond oder Chuck Norris könnten helfen, aber die sind schon ausgebucht.
      Ernsthaft: bei dieser Gurkentruppe hilft nur noch Ironie. Man dreht sonst durch, wenn man diese geballte Inkompetenz täglich ertragen muss.

    • Nö, diese Leute werden die Rechnung für ihre Naivität zahlen. Besser wird es den Hausbesitzern auf dem flachen Land mit Kaminofen, Vorräten und Hühnern gehen, die eine Angel, eine Jagdflinte, ein paar Bienenvölker und einen Hund ihr Eigen nennen.

    • Ja das ist ein Problem. Leid tun mir die, die anders gewählt haben und Opfer der Demokratie wurden. Alle anderen die mit Ihrem Kreuzchen seit eh und je die Einheitsfront gewählt haben, haben es sich reichlich verdient. Ja Ja ich weiß, dass sie belogen wurden. Doch zum Belügen gehören zwei, nämlich denjenigen der jemanden anlügt und derjenige der den Lügen glaubt. Wer konnte auch wissen, dass ARD und ZDF Nachrichten nach richten und Propagandasender sind anstatt kritischer Journalismus.

    • Grundsätzlich gilt bei Blackout, sollte es Tage/Wochen dauern, wovon man nicht ausgehen kann, eher mal für stundenweise Ausfälle, sind natürlich Aufzüge nicht mehr nutzbar. Nach 2 Tagen herrscht sowieso Chaos in allen Bereichen, da gibt es natürlich für alle Menschen keine Möglichkeit mehr Lebensmittel oder Trinkwasser zu besorgen, weswegen man Vorräte anlegen soll. Hilfsdienste brechen zusammen. Zurück zum Aufzug bei stundenweisem Ausfall. Panik aufgrund eines Stromausfalls im Aufzug muss nicht sein. Nicht jeder Aufzug bleibt bei einem Stromausfall stehen. Einige Anlagen besitzen eine spezielle Notstromversorgung, die dafür sorgt, dass die Kabine im Ernstfall noch bis zum nächsten Stockwerk weiterfährt. In diesem Fall ist eine Befreiung durch Externe gar nicht erst nötig.
      Sollte die Kabine doch stehenbleiben, springt bei allen Aufzugsanlagen eine Notstrombatterie ein. Diese sorgt zum einen dafür, dass die Kabine beleuchtet bleibt. Zum anderen gewährleistet sie, dass der Notrufknopf und die dazugehörige Sprechanlage im Aufzug noch funktionieren. So können die Fahrgäste immer noch Hilfe holen. Denn: Hinter jedem Notrufknopf steht ein rund um die Uhr besetzter Notdienst. So ist es gesetzlich vorgeschrieben. Wie lange es dauert, die Fahrgäste zu retten, hängt auch davon ab, wo der Aufzug steckengeblieben ist. Gibt es keinen Strom, muss der Notrufservice den Aufzug per Hand hinunter in das nächstzugängliche Stockwerk bewegen. Dieser Vorgang dauert nur wenige Minuten. Die Aufzugskabine ist immer mit einer Schutzvorrichtung gegen Übergeschwindigkeit abgesichert. Ein solches System stellt sicher, dass automatisch ein Bremsvorgang aktiviert wird, wenn die Kabine eine gewisse (Fall-)Geschwindigkeit überschreitet. Also kein freier Fall.

  43. Diese diskussion gabs schon anfang der 1980! Es war ja nicht nur der ausstieg aus der atomwirtschaft sondern es fand ja auch gleichzeitig eine diskussion statt woher in zukunft die energie kommen soll gerade für die wirtschaft die ja extrem viel davon braucht. Damals ging es auch bei der ganzen diskussion viel mehr ums einsparen als ums „ökologische“ gewinnen von strom. Ich weiß noch was damalige ökos für ein problem hatten zu erklären woher der strom denn kommen soll – bei mir kommt der strom aus der steckdose! Dann hat das ganze umgeschlagen und es ging/geht fast nur noch darum wie wir strom „ökologisch“ herstellen können. Dazu kam dann auch die extreme ökobewegung die alles in frage gestellt hat – kinder kriegen belastet unsere umwelt. Das ganze wurde dann immer radikaler und das führte zu immer mehr widersprüchen und führte ins absurde wo wir heute sind. Warum haben die DieGrünen denn nicht massiv den ausbau von wind und solaranlagen gefördert/vorangetrieben? ….Greta Thunberg protestiert wieder – diesmal gegen Windräder https://www.stern.de/politik/ausland/greta-thunberg-protestiert-wieder—diesmal-gegen-windraeder-33238542.html

  44. Habe ich es korrekt verstanden? Fasse mal kurz zusammen. Es wird also Unsummen verschlingen die erneuerbaren Energien so einzusetzen wie es die Transformation verlangt, und der Zeitraum dauert ebenfalls sehr lange, weswegen also das Klimaziel hier (!) gar nicht eingehalten werden kann. Obendrein wird sich dadurch der Bürger die Energie, insbesondere Strom, gar nicht mehr leisten können, da die Kosten teilweise auf ihn abgewälzt werden müssen, auch auf die hiesige Industrie. Motto: Arm und glücklich. Aber (!) ein Blackout ist unwahrscheinlich. Gründe: Energieintensive Industrie zieht aus diesen Gründen weg ins Ausland, bzw. gibt auf. Dadurch bleibt genug für Bürger übrig, um nicht ins Blackout zu fallen. Zur Sicherheit wird man aber sehr wahrscheinlich bei gelegentlicher Dunkelflaute einfach stundenweise dem Bürger den Saft abdrehen. Dazu passt der Artikel in der FAZ vom Dienstag, in dem Müller (Netzagentur) bereits geäußert hat, dass es durchaus vorkommen kann Verbote und Begrenzungen für das aufladen von E-Autos (auch bei privaten Ladestationen), sowie bei Nutzung von Wärmepumpen (kein Witz) zu veranlassen. Diesbezüglich passt dazu auch die Bestrebung der Regierung und Netzagentur, sowie EON und weiterer Anbieter, die wieder ganz vorne mit dabei sind uns alle glücklich zu machen, überall in Privathaushalten Smart Meter einzubauen. Per Fernklick ist dann der Strom weg. Oder nach Habeck: Der ist ja nicht weg, nur eben gerade nicht da. Voila kein Blackout, das ist die Belohnung. Zwangssparen ist angesagt, daran hat man die Bürger ja beim Gas schon dran gewöhnt. Verzichten fürs Klima, auch wenn das Klimaziel nicht erreicht wird. Die Autoindustrie/Wärmepumpenindustrie läuft gegen Stromabschaltungen schon Sturm, wenn zuerst, wie Müller sagte, die Wärmepumpen und E-Autos dran glauben müssen. Tja, ist halt aber auch ein blödes Verkaufsargument. Gleichzeitig werden bundesweit, besonders aber in Hessen, unzählige Rechenzentren aufgebaut (für die Digitalisierung, ohne die keine Überwachung, ID, Krankenkarte, Führerschein, digitales Geld usw.), von denen eines alleine schon so viel Strom wie eine Kleinstadt benötigt. Fazit: Wir werden weiter verarmt, Strom kann gar nicht billiger werden, das ist eine Lüge, und wer den ganzen Mist mitmacht und sich ein E-Auto oder eine Wärmepumpe anschafft, darf dann zum treten ins Hamsterrad um Strom zu erzeugen. Oder es so machen wie mir eine Bekannte aus Kasachstan erzählte. Die kennen es dort nicht anders. Da müssen die Frauen nachts aufstehen um Wäsche zu waschen und vorzukochen.

    • Es geht nach dem Prinzip „Frosch im Kochtopf“. Langsam die Temperatur erhöhen und man merkt dann nicht, dass man (ab)gekocht wird.

  45. Früher war Deutschland bekannt für gründliche Arbeit und zuverläßige Produkte, heute für gründliche Zerstörung der Wirtschaft und zuverläßige Wohlstandsvernichtung. Den Konkurrenten im Ausland wird’s gefallen und vor allem die Amerikaner können stolz auf eine Ampel sein, die ganz in ihrem Interesse Politik macht.

    • Ein Problem bleibt dann aber noch: Wer fängt die hohen Kosten für die EU auf und wie will man Deutschland als Mitgliedstaat alimentieren?

      • Nach dem Untergang Deutschland ergo Ausbeutung der Deutschen begeben sich die EU- Mitglieder wieder zurück in ihre Nationale Souveränität. GB hat es schon vorgemacht, da sie Nettozahler waren. Sobald die Nehmerländer weniger bekommen als sie geben sind diese Länder raus. Thatcher, wars glaube ich, die sagte, dass die EU solange existiert wie die Deutschen bezahlen. Habe diese Frau schon immer für Ihre scharfen Sinne bewundert.

  46. Danke an Herrn Tichy und Herrn Thess.
    Hier wird Qualitätsjournalismus geboten, der leider viel zu selten geworden ist.

    • In den TV und sonstigen Medien ist rot grüner Journalismus.

      Ein Journalist, der kritisch hinterfragt, würde in 99 Prozent der Medien keinen Tag überleben –

      andersherum: kritisch hinter- fragende Menschen gehen nicht in diese 99 Prozent der Medien.

  47. Roland Tichy leistet Bewunderungswürdiges: genaue, dabei ebenso tiefschürfende wie breitangelegte Problemanalyse, deren Abarbeitung mit einem treffend ausgewählten Fachmann, beredte Dolmetsch-Arbeit eines eher technisch-abgehobenen Diskurses. Die ideologische Verblendung der Adressaten veranlasst, mit Engelszungen zu reden, den Versuch, goldene Brücken zu bauen. Und doch: Predigt in der Wüste. Denn wer als Politiker unter Amtseid stehend an verantwortlicher Stelle an diesem 13.4.23 das Gebot der Stunde noch immer nicht begriffen hat, wozu bereits der Hausverstand ausreichen sollte, dem ist nicht zu helfen.

  48. …“.oder das Land muss sich grundlegend aendern“… Mit Verlaub, aber genau darum geht es den Transformatoren die ganze Zeit. Wobei das „Land“ ohnehin nur noch eine moeglichst kurz bemessen Zeit haben soll, das „Land“ nicht als Bodenflaeche verstanden, sondern als Nation. Dse Experte duerfte das Programm der Gruenen kennen, was unter anderem bedeutet, dass vor dem Ende der Nation kein Stein auf dem andern bleibt. Transformiert werden System, Institutionen, Gesellschaft, Wirtschaft, Recht, Wissenschaft und am Ende das Individuum, das bereits passend konditioniert wird. Natuerlich funktioniert es nicht mit Sonne und Luft, aber das wissen die Taeter auch, nicht die Sektenmitglieder natuerlich. Die folgen den Savonarolas blind. Der Experte, leider nicht nur er, unterliegt dem intellektuellen Fehlschluss, dass es hier nur um einen anderen, „oekologischeren“ Weg zum besseren Leben fuer Alle, besser im Sinne des Wohlergehens gemeint, ginge. Irgendwann sollte auch ein Professor begreifen, was ein gruenes Narrativ oder ein Vorwand ist, womit nur getaeuscht werden werden soll und worum es der Elite realiter geht. Das wuerde massiv helfen, die leidigen und sinnlosen Wiederholungen zu vermeiden, in denen es immer wieder um das rationale Unverständnis ueber die scheinbar unlogischen Massnahmen der Gruenen geht. Das sind die nur dann, wenn man vom politideoligisch falschen Ansatz ausgeht. Hier ist mit Aufklärung nichts zu erreichen, aber die allein wirksamen Mittel gegen diese Taeter sind in Sch’land nicht zu vermitteln.

  49. Diese Diskussion hätte viel früher geführt werden müssen. Erinnert sich jemand an die Geisler Schlichtung für Stuttgart21 ? Experten einladen aus unterschiedlichen Fachrichtungen und gerne unterschiedlicher Meinung. Viel Zeit einplanen. Gerne alles öffentlich im Netz austragen. So zu einem vernünftigen Konsens kommen. Das Projekt Energiewende ist für unsere Demokratie zu komplex. Das kann man nicht einzelnen Politikern überlassen vom Format der Grünen-Politiker.

    • Geht nicht. Dazu müsste der typische Oberstudienrat zugeben, dass er 25 Jahre die falsche Partei gewählt hat.

  50. Kein Mensch der Welt – außer natürlich den realitätsfernen und fernen Sphären schwebenden Grünen, käme auf den Gedanke sein sicheres Haus abzureißen bevor nicht erst ein neues sicheres Haus fertig gebaut am stehen ist. #gruenermist allerorts

  51. Oh man „Tichys Einblick“. Ihr seid echt schwer von Begriff. Das ist kein gefährliches und unüberlegtes Projekt. In Ampelkreisen nennt man das Fortschritt. Viele Lichtjahre von der Realität entfernt dringt die Ampelkoalition in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat. Es ist ein kleiner Schritt für einen Deutschen, ein gewaltiger Sprung für die Menschheit. Ihr müsst es mal positiv sehen.
    Computerlogbuch der Ampelregierung. Sternzeit 15042023. Captain Habeck. Raumschiff „Fortschrittskoalition“ auf dem Flug nach Blackout.
    Graichen: Captain, wir haben ein Problem mit der Stromversorgung.
    Habeck: Wie lange brauchen sie für die Reparaturen?
    Graichen: Mindestens zwei Tage.
    Habeck: Ich gebe ihnen zwei Stunden.
    Graichen: Ich mach’s in einer……

  52. Die Begeisterung der Grünen über die angestrebte „Energiewende“ kann man nur verstehen wenn man weiß, Intelligenz ist bei den Grünen nicht üppiger vorhanden als bei der grünen Außenministerin. Baerbock sieht in Kenia ein nachzuahmendes Beispiel für Deutschland, so wie diese auf „erneuerbare Energie“ zu setzen.
    Kenia, ein Agrarland mit kaum nennenswerter Industrie, einer armen Bevölkerung und einem Stromverbrauch von knapp 8 Milliarden kWh, zu 90 % alternativ gedeckt, will dies bis 2030 zu 100 % erreichen.
    Nach Baerbock soll unser Industrieland mit einem bereits über 500 Milliarden kWh liegenden und weiter wachsenden Strombedarf an Kenia ein Beispiel nehmen und möglichst zeitlich gleichziehen.

  53. Schon schräg, wenn man beim Ausheben des eigenen Grabes jubelt.

  54. Entweder muss günstige und sichere Energie her – via Atomkraft – oder das Land muss sich grundlegend ändern.

    da hat ers doch gesagt, und genau das kann man schon seit Langem von den Grünen hören: das Land muss (und wird) sich grundlegend ändern.

  55. Ideologen mit logischer Argumentation zu kommen ist nicht zielführend. Solche Leute bekommt man nur durch Abwahl los. Und die steht nicht im Raum…vor allem weil es nicht nur die Grünen sind, die das AKW-Aus proklamieren, sondern auch SPD und Linke. Und nicht vergessen…ursprünglich war es die Merkel-CDU/CSU die dem Ausstieg zugestimmt hatte (mit der FDP)…..die sind auch heute noch in großen Teilen dafür…auch wenn sich wieder Fähnchen in den Wind Halter drehen und wenden wie es gerade kommt (siehe Söder).

Einen Kommentar abschicken