Die Bundesregierung ruft zu Massenprotesten: Die Anständigen sollen „gegen Rechts“ auf die Straße gehen. Es ist paradox: Viele folgen diesem Ruf, aber die Berliner Wiederholungswahlen zeigen massive Zugewinne für die AfD – und Verluste für SPD und FDP. Nur die Grünen können ihren Stimmanteil halten. In der Streit-Bar wollen Roland Tichy und Diether Dehm – frei nach Bertolt Brecht – klären: Wenn der Ampel das Volk nicht gefällt, warum löst die Regierung das Volk nicht einfach auf?
Peter Hahne, Bestsellerautor und Journalist meint: „Zunehmend hat es die Bevölkerung satt, dass sich Idiotie – Laienhaftigkeit – und Ideologie verbinden.“ Doch Hahne geht noch weiter: Das Problem sei nicht allein die Ampel. „Wenn die CDU noch halbwegs bei Sinnen wäre, würde sie sagen, dass es ein Fehler war, die Werteunion als Fehler zu bezeichnen.“
Jens Berger, Redakteur der NachDenk-Seiten, sieht das mehr von links. Es gebe viele Bürger, die von Anpassungsdiktaten abgestoßen werden. Statt wie früher klassisch in „links und rechts“, teile sich die „Gesellschaft immer mehr in mitlaufende Konformisten und Non-Konformisten“, analysiert er. Den Non-Konformisten fehle aber noch das verbindende Element: Corona-„Leugner“, Bauern, Mittelstand, Gender-Gegner und Kriegsgegner brauchen gemeinsamen Protest.
Versuche, das Volk im Sinne des Brecht-Zitats aufzulösen gibt es: „Wir reden in den letzten Monaten nur noch über Einschränkungen der Meinungsfreiheit, nicht über die Erweiterung“, konstatiert Roland Tichy. Dehm ergänzt: Eine Diskussion über politische Themen werde unmöglich, wenn der Debattenraum faktenfrei moralistisch aufgeladen wird.
Vorherige Folgen der Streit-Bar finden Sie hier:
„Wenn der Regierung das Volk nicht gefällt, warum löst sie es nicht einfach auf?“
Genau das tun sie doch seit September 2015 mit Merkels Grenzputsch. Noch nicht gemerkt?
Historisch auch neu: Sogar der BT ist befasst mit dem Thema Demografie, beschleunigt durch „Kinderehen“:
Bundestag: Union fragt nach Maßnahmen zu Frühehen in Deutschland5. Februar 2024 — Georg Neureither
„Geplante Maßnahmen zu Frühehen in Deutschland“ lautet der Titel einer Kleinen Anfrage (BT-Dr 20/10184) der CDU/CSU-Fraktion. In dieser thematisieren die Abgeordneten den Umgang mit verheirateten Minderjährigen. In der Vorbemerkung verweist die Fraktion auf Schätzungen von Unicef, nach denen weltweit rund 640 Millionen Frauen leben, die vor ihrem 18. Lebensjahr verheiratet wurden. „Die sogenannten Frühehen sind ein gravierender Einschnitt in das Leben und die freien Entfaltungsmöglichkeiten junger Menschen. Überwiegend betroffen sind vor allem Mädchen, denen durch die frühe Verheiratung die Chance auf eine freie Persönlichkeitsentwicklung genommen wird“, heißt es weiter.
Von der Bundesregierung wollen die Abgeordneten unter anderem Daten zum Vollzug des „Gesetzes zur Bekämpfung von Kinderehen“ in Deutschland. Ferner interessiert die Fraktion beispielsweise, welche Maßnahmen die Bundesregierung nach der Evaluierung des Gesetzes zur Bekämpfung von Kinderehen aus dem Jahr 2020 ergriffen, um den darin erwähnten Nachbesserungsbedarf zum Schutz von Minderjährigen zu erfüllen.
heute im bundestag Nr. 67 v. 05.02.2024
Anhängig derzeit: https://exxpress.at/prozess-migrant-zahlte-6500-euro-fuer-braut-sie-ist-erst-13/#comment-722737
Eine feindlich gesinnte Männerwelt, gegen wehrlose Mädchen mit 13/14/15, gefügig gemacht durch Schwängerung, Kinder noch, im Grenzbereich zur Pädophilie, verpackt als „Kinderehen“ in bestimmten Sozietäten. Eine besonders infame Art der Sexsklaverei, weil institutionalisiert. (Da von „Kulturkreisen“ zu sprechen widerstrebt mir).
Und bayrische Rechtsprechung unterstützt das auch noch, abscheulich. Sperrt einen der wenigen Kritiker dieser Zustände ein, in St. Adelheim, weil die Täter, ach … . Wie verlassen müssen sich die Betroffenen fühlen? So viel zur „psychischen Stimmung“ von Bonkamp. Ob der weiß, was er daher redet? Wortlaut in der Begründung zum Urteil 824 Cs 112 Js 101229/18
Wer das nicht unmittelbar begreift, den soll der Scheitan holen.
Es gab noch nie so viele Sklaven wie heute: https://eike-klima-energie.eu/2024/02/11/die-abhaengigkeit-von-china-und-die-von-regierungen-unterstuetzten-menschenrechtsverletzungen-bei-der-herstellung-von-ev-batterien/ und https://www.deutschlandfunkkultur.de/menschenrechtler-ueber-sklaverei-es-gibt-heute-mehr-sklaven-100.html
Ist es wirklich illegitim, zwischen Zuwanderung, Einbürgerung und den Intetessen der Ampel einen Zusamnenhang herzustellen? Scholz sagt es doch selbst, hier ein Ausschnitt aus der FAZ:
Zitat: „Scholz sagte: „Eine Demokratie lebt von der Möglichkeit mitzubestimmen“. Deshalb sei es wichtig, dass Einwohnerschaft und Wahlvolk nicht zu weit auseinander klafften.“
https://m.faz.net/aktuell/politik/inland/olaf-scholz-will-mehr-auslaender-einbuergern-18494289.html
Die mangelhafte Kontrolle bei der Einwanderung dient jetzt der Rechtfertigung für Masseneinbürgerung. Dass dabei vom „Wahlvolk“ die Rede ist, ist doch kein Zufall.
Zur Überschrift:
„Wann lößt die Regierung das Volk auf?“
Seit Jahren geschieht das und auch recht erfolgreich! Direkt durch Migration. Das Statistische Bundesamt gibt allein für 2022 ein Wanderungssaldo von +1.463.000 an.
Davon 960.000 Ukrainer, 150.000 top 8 Asyl, 266.000 „sonstige“, 87.000 EU LÄNDER.
Weiter über Spaltung bei Themen wie die Migration, Klima, LGBTxy, Corona, Demokratiefeinde, Mistgabelmob, Aluhutträger…
Bei zurückgehender „biodeutscher“ Bevölkerung ist die Gesamtbevölkerung in D seit 2012 um über 4 Mio. gestiegen. Dazu gehört auch die kontinuierlich Netto-Zuwanderung aus anderen EU-Staaten wird nur selten thematisiert. EU-Bürger haben ja auch das Wahlrecht auf kommunaler Ebene. Egal, ob man das nun problematisch findet oder nicht (ich finde, man kann damit leben), es führt zu einer Änderung der Wählerstruktur.
Zur Änderung des „Wahlvolks“ gehört auch das Wahlrecht mit 16. Und das geht aus meiner Sicht tatsächlich nicht. Wie soll jemand, der nicht einmal eine Entschuldigung für die Schule schreiben darf, der nach Jugendstrafrecht nur sehr begrenzt Verantwortung für seine Handlungen übernehmen muss, wie soll der (oder die) eine verantwortliche Entscheidung treffen?
Bemerkenswerterweise ist die Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre auf Bundesebene kein so großes Thema mehr, seitdem sich in der Ampel herumgesprochen hat, dass die Jugend nicht mehr so zuverlässig links wählt, wie sich Grüne und SPD das dachten.
Und wenn man bei der Gesamtbevölkerungszahl von einer Steigerung um 4 Mio ausgeht und weiß, dass jedes Jahr mehr als 200Tsd Deutsche ausgewandert sind, so kommt man locker auf über 6 Mio. Neubürger; somit schreitet die Um- und Neubevolkung fröhlich voran mit all den schönen Begleiterscheinungen und Konflikten, die man dem Bürger als bunte Folklore und Kulturbereicherung verkauft.
Wie konnten wir vor 2012 nur ohne Gruppenvergewaltigungen, Messerangriffe und immer unverblümter zu Tage tretender islamischer Annektion des öffentlichen Raums leben ?! Endlich bleiben die Frauen zuhause und gehen nicht mehr abends in die Stadt, wenn sie nicht lebensmüde sind.
Welch wunderbares Format! Herzlichen Dank.
Wenn die Ampel und ihre damit verbundenen Politiker mich unanständig nennen, bin ich es gern. Es ist eine Auszeichnung bei dieser Politik des an die Wandfahrens von Deutschland zu den Unanständigen zu zählen. Mit diesen sogenannten Anständigen will ich nichts zu tun haben.
Sei es Kontrafunk, TE, achgut, Reitschuster usw. Dieselben Themen werden von unterschiedlichen Autoren zum x-ten Male mit wohl gesetzen Worten durchgekaut. Alles mittlerweile denjenigen bestens bekannt, die diese Medien nicht erst seit gestern lesen und ist mittlerweile ermüdend zu lesen. Aber soll´s das gewesen sein? Wir können uns ja zum wiederholten Male über die Zustände beklagen, doch wo ist der Aufruf die Leute die noch nicht von ÖR und Regierung verblödet und instrumentalisiert wurden, zu mobilisieren? Wo sind die konservativen NGOs, die Meinungsmacher, die Organisatoren die so etwas bewerkstelligen könnten? Hier sollten sich die o.g. Medien, die ja mittlerweile über eine gewisse Reichweite verfügen, zusammentun und die Menschen zu Massenprotesten motivieren. Es wird allerhöchste Zeit dieser Regierung zu zeigen wer die Mehrheit ist.
Sie haben sicherlich recht, aber, die Ampel interessiert sich nicht für uns. Wir könnten demonstrieren wie wir wollen, die lachen über uns, wenn sie unter sich sind. Und wenn sie die Nase voll haben von unserem Demonstrieren, dann wird die Polizei mit Tränengas und Knüppel über uns herfallen. Oder die Gutmenschen werden auf die Demonstranten gehetzt. Dazu kommt noch, dass man den Demonstranten unterstellen wird, den Staat zu verhöhnen. Frau Faeser lässt grüßen bzw. „1984“. Friedlich zu demonstrieren, wird nichts bringen, will ich damit sagen. Die Blockparteienpolitiker haben für Narrenfreiheit für sich gesorgt und zwar überall bei Polizei, Armee, Medien, Beamtentum sowie NGOs und der Antifa. Ich glaube auch, dass es konservative NGOs kaum geben wird. Konservativ-bürgerliche Leute haben die unangenehme Eigenschaft, sich nicht strategisch verhalten zu können. Sie verzanken sich immer untereinander, mal ganz grob gesprochen. Wenn sich z.B. die konservativ-bürgerlichen Wähler endlich mal einig wären und strategisch denken würden, wählten sie die AfD. Vielleicht wäre auch bis zu den LT-Wahlen die WU schon im Rennen. Es dürften nur diese beiden Parteien die Mehrzahl der Stimmen bekommen. Das wäre dann mal wirklich interessant. Vielleicht kommt es so. Ich hoffe es.
Die „Streit-Bar“ ist ein löbliches Projekt von TE. Aber mir wird bisher zu viel schöngeistig über Tatsachen debattiert und herumanalysiert, die doch schon lange klar auf dem Tisch liegen, jedenfalls für die TE-Leserschaft.
Die Lage in Deutschland ist hochgefährlich. Das muss man mir nicht mehr groß erklären. Aber wie man die epochalen politischen Fehler der letzten 15-20 Jahre – Stichworte: Atomausstieg/Energiewende, Rentensystem, Euro-„Rettung“, Immigration, Verlotterung von Infrastruktur, äußerer und innerer Sicherheit – korrigieren könnte, müsste einmal von Fachleuten klar und verständlich dargestellt werden. Kontroverse Argumentation wäre garantiert und positiv zu werten. Das wäre doch die ideale Aufgabe für die „Streit-Bar“. Momentan ist da noch zu wenig Streit (und auch zu wenig Bar. In vino veritas, und um die geht es ja!).
Es gibt ganz sicher noch einen weiteren Grund, der die zwei „Lager“ zusammenführt: der Wunsch nach einer VERNÜNFTIGEN FRIEDENSPOLITIK! Dass vermeintlich „linke“ Politiker unerträgliche Kriegshetze betreiben, widerspricht natürlich fundamental den linken Grundprinzipien von Antimilitarismus und Pazifismus! Dass „Pseudolinks“ auch ganz anders kann, weiß man spätestens seit Joschka Fischer. Übrigens sind die Umfragen zu diesem Thema sehr uneinheitlich, sodass man nicht sagen kann, was die Deutschen eigentlich wollen.
Faeser will das Bundesverfassungsgericht „schützen“ indem sie Grundgesetzändeungen machen will, die verhindern, dass weitere Senate gebildet werden können, die evt. dafür zuständig wären, Regierungsverbrechen oder Vergehen zu ahnden. Sie rechnet also ersthaft damit, dass AfD, BSW, Werteunion die Mehrheit bekommen, diese Senate einrichten und sie und ihre Genossen zu Verantworung für ihre Politik gezogen werden könnten. Da treibt diese Leute um und verschafft ihnen offenbar schlaflose Nächte.
Da behauptet tatsächlich die Opposition,
sie sei Teil der Staatsform! Was für ein Hohn!
Wir sind uns doch einig, ganz demokratisch:
Im Ernstfall wär Widerspruch recht problematisch!
Ein Fünftel des Volks versteht das nicht richtig
und hält den Diskurs für entscheidungswichtig…
Debattieren zur Findung der Wahrheit?! Echt jetz‘??
Das zeigt doch ganz klar: die gehören zum Rechtsnetz!
Drum bläst die Regierung zum Gefecht der Gefechte:
zu Demonstrationen gegen die Rechte!
Parteipolitisch können die weg!
Juristisch dienen sie schon einem Zweck…
Doch wenn sich die Rechte der Rechte bedient
ist das Regierungsfeld heillos vermint!
Da müssen wir noch einmal drüberschauen
und ne Notbremse in die Linkssprechung bauen!
Das fördert die Einigkeitsdemokratie –
ein besseres Deutschland gab es noch nie!
Einigkeit mit links ist Freiheit
inspiriert von der absurden Altsprechdefinition von Demokratie,
in der um den richtigen Weg gestritten werden musste
Och Leute, es wird langsam peinlich. Nicht die Regierung demonstriert hier – oder besser, lässt demonstrieren gegen rechts, sondern die, die Ihr „das Volk“ nennt. Gegen etwas zu sein bedeutet eben nicht für das andere, also in dem Fall die Ampel, zu sein. Diese ewige Wiederholung grenzt schon an Lernverweigerung, ob in Artikeln oder Euren Debattierclubs vor laufender Kamera. Sollen sich die Bürger von Euch, also Tichys Einblick vorschreiben lassen, gegen oder für was sie demonstrieren dürfen? Es sind bei fast allen Demos auch Gruppen der Jungen Union und der CDU dabei. Die haben also durchaus verstanden, dass mit dem „rechts“, gegen das demonstriert wird, nicht die Herren Dobrindt und Merz gemeint snd, sondern die Leute, die Ihr hier so schön als Opfer darstellt. Entweder sind all die Demonstranten dumm und wissen nicht, was sie tun, oder sie haben einfach ein gemeinsames Ziel. Bleibt Ihr mal schön bei der „Variante dumm“ und beweihräuchert Euch selbst als die, die wissen, was gut für „das Volk“ ist. Ich bekenne mich dann gerne „dumm“.
Zu Ihrem Bekenntnis im letzten Satz: Einsicht ist der beste Weg zur Besserung..
Menschen dürfen demonstrieren gegen, oder was, sie wollen.
Ich würde aber auf keine Demonstration gehen, die von der Regierung (über ihre NGO´s) initiiert wurde, nur um vom Versagen abzulenken und weiter an der Macht zu bleiben.
Gerade die CDU und ihre Vorfeldorganisationen wollen nur mehr eines: Eine Koalition mit den Grünen, um wieder an die Futtertröge zu kommen.
Die CDU wurde von Merkel völlig zerstört und besteht nur mehr aus einer Hülle.
Leider verstehen die Bürger das nicht, da sie nicht selbstständig reflektieren und der Dauerberieselung des Parteienstaates ausgesetzt sind.
Vielleicht verstehen sie es besser, wenn sich mehr mit der Weimarer Republik beschäftigen, was die Ausgrenzung der AFD, einer demokratischen Partei mit einem potentiellen Wähleranteil zwischen 20% bis 30% bedeutet und was für Konsequenzen das für eine indirekte Demokratie wirklich im Endeffekt hat. Nämlich die Zerstörung derselben.
Das correktiv-Trara in Potsdam wurde von der SPD mit vorbereitet, siehe entsprechende Treffen im Vorfeld zur Beratung der Vorgehensweise. Die SPD stellt den Kanzler und die Innenministerin. Beide haben in eigenem Interesse mitdemonstriert. Jeder kann demonstrieren gegen oder für was auch immer. Sogar die Regierung für sich und ihre „hehre“ Zielsetzung zur Bekämpfung der Opposition. Das war der Fall. Nicht mehr und nicht weniger. Scheint aber für die SPD nicht viel Nutzen zu bringen auch nicht für die CDU, wenn diese zusammen mit der linksextremen Antifa demonstriert.
Ja, ja, das „gemeinsame Ziel“…Belesen Sie sich zu sozialistischen Systemen. Vielleicht auch mal bei Hubertus Knabe über die „DDR“. Darüber lernen junge Leute in den Schulen nämlich nichts. Sie werden auch irgendwann feststellen, dass sie die falschen zum neuen „Klassenfeind“ machen. Zum Glück muss ich das nicht mehr auslöffeln. Sollen sich die jungen Leute im Faeserschen demokratiegeförderten woken Deutschland mit den Gegebenheiten herumschlagen. Aus Erfahrung wird man klug!
Tja sag ich doch. Die bürgerliche-konservativen zanken sich um alles und finden nie eine einheitliche Linie. Sie denken nicht strategisch. Die Linksgrünen schon. Vielleicht sollten sie sich doch einmal mit Lenins „Staat und Revolution“ auseinandersetzen. So wird das alles natürlich nichts. Übrigens, TE schreibt einen gar nicht vor, was man zu denken habe und wogegen oder wofür man demonstrieren sollte. Dazu sollte sich jeder selbst sein Köpfchen zerbrechen. Es hilft auch, zu lesen und zwar das Parteiprogramm der bösen, bösen Rechten. Nur, müsste man es auch verstehend lesen können. Sorry, soviel Anstrengung muss schon sein.
Die nächsten Wahlen werden insoferne spannend, was passiert, wenn die AFD tatsächlich stärkste Kraft in diesen Ländern wird.
Schon einmal wurde eine Wahl, ohne Konsequenzen entgegen der Rechtstaatlichkeit, rückabgewickelt.
Vielleicht werden diesmal dann einfach 20-30% der Wähler nachträglich von der Wahl ausgeschlossen?
Ich traue SPD und Grünen inzwischen auch den Staatsputsch zu.
Ich traue auch der CDU zu, dass sie dabei zusieht, wenn sie nur als Partei davon profitiert.
Der Sachsenkönig hat schon angekündigt, dass er zur Not mit den Grünen regieren will. Schon die letzte LT-Wahl wurde uns gestohlen, auch wegen der CDU-Brandmauer. Leider kann ich es auch Herrn Maaßen nicht verzeihen, dass er damals vehement Wahlkampf für die CDU in Sachsen gemacht hat. Aber strategisch gesehen, wäre eine Koalition AfD-WU wünschenswert.
Es soll also in dem Talk darum gehen, wie man die vorhandenen, bis ins Mark verwurzelten, korrupten Machtstrukturen zerstören kann?
Zeit, nur Zeit wird dies bewerkstelligen. Wenn das Volk nahezu komplett ausgetauscht wurde. Sobald dadurch dann automatisch und alternativlos das patriarchale Zeitalter der Clan-Banden und Gangkriminalität gekommen ist, bis ins das letzte Dorf hinein.
In dieser Umgebung fühlen sich dann weder die hohe Priesterschaft noch der Beamten- und Finanzadel mehr so richtig wohl. Man möchte seinen Kaviar mit Pizza in der goldenen Badewanne schließlich mondän genießen.
Kaiser und Könige aus früheren Zeiten hat man gelegentlich abdanken und ihre Macht geordnet übergeben sehen. Aber mir sind keine Sozialisten und Kommunisten bekannt, die je freiwillig von ihren Trögen gewichen sind. Die verschwinden immer erst, wenn der Wirt völlig leergesaugt ist. Und momentan gibt es schon noch was zu holen, man muss das Wurzelsystem nur noch etwas tiefer bohren und noch kräftiger saugen.
Auch von mir DANKE, klasse Format. Ein langgehegter Wunsch von mir, könnten Sie mal den haushaltspolitischen Sprecher der AfD, Peter Boehringer, einladen? Er hatte schon vor dem Urteil des BVerG gesagt, daß der Haushalt verfassungswidrig ist. Und wie soll es weitergehen? Boehringer ist kein Idiot im Sinne von Peter Hahne.
Jens Berger vom Saulus zum Paulus? Ihm war wohl selbst nicht ganz wohl in der Runde. Neutralen Journalismus zu fordern, aber selbst nicht hinzukriegen bzgl. AfD?
Na ja. Hat seine Berichterstattung viele Leser gekostet?
Irgendwie stört es, das bei der Streitbar soviel Einigkeit herrscht. Vielleicht doch der falsche Titel.
Ach,wäre Berger letztes Jahr zu einer Diskusssion mit Hahne erschienen, hätte es mit dem Streit was werden können.
Hat der ´ne Turboläuterung durchgemacht? Mir ist das nicht geheuer.
Um die sehr interessante Frage von Dieter Dehm zu beantworten:
Ich denke, es ist die Rationalität, die alle vier Teilnehmer dieser Runde so erstaunlich nahe zusammenbringt. Denn trotz ihrer verschiedenen Weltanschauungen sind alle vier noch vereint im Bemühen um rationale Begründungen. Sowohl bezüglich ihrer ehrlichen Anschauungen als auch für angestrebte Ergebnisse.
Grassierende Inkompetenz und fehlende Rationalität wechselwirken und verstärken sich gegenseitig.
Als „89er“ fand ich es sehr wohltuend, hier zuzuhören. Man bemerkt aber auch wie unter einem Brennglas, dass sich die Gesellschaft in Deutschland seit Ende der 90er weit zurückentwickelt hat.
Wie Jens Berger sehr richtig gesagt hat: „Es sind die handfesten Sachen: Was für eine Lebensqualität habe ich, was kann ich mir leisten?“ Auf dieser Ebene versagt die Bundesregierung total.
Diese handfesten Sachen waren mal links bzw. sozialdemokratisch, aber auch liberal. Die heutigen „Linken“, vor allem die Neon-Grünen, sind in Wahrheit gar nicht mehr links und schon gar nicht liberal. Ich stimme Herrn Berger genauso zu wie Herrn Tichy. Eine großartige Runde!
Teile der Regierung fordert nun stationäre Atomwaffen in Deutschland. Keine AKWs, aber Atombomben. Genau mein Humor. Wie die Regierung das dem Michel verkaufen, frage ich mich.
Um ernsthaft abzuschrecken, braucht es Erstschlag- und Zweitschlagkapazitäten also auch U-Boot gestütze Atomwaffen. Wenn D. so etwas machen will, muss der Atomwaffensperrvertrag von 1968 gekündigt werden. Bin schon gespannt, wenn das zur Debatte steht. Abwegige Idee von Leuten, die keine Ahnung haben.
Das hätte, rational betrachtet, schon mit Beginn des so genannten „kalten Krieges“ (der meines Erachtens nie wirklich aufgehört hat) zur Debatte stehen müssen. Dann bräuchten wir uns heute über Trump & Co. keine Gedanken machen.
Wohl erst, wenn er auf der Strasse sitzt.
Das Format Tichy/Dehm, ein eloquenter Liberalkonservativer und ein Marxist, dieser dialektisch geschult, intelligent und ohne Scheuklappen, machen gemeinsam eine Sendung. Wie ist das möglich? Ganz einfach, die gesellschaftlichen Widersprüche und Antagonismen sind in den letzen Jahren immens angestiegen, nicht zwischen den traditionellen „Klassen“, marxistisch gedacht, also den Besitzenden und den Nicht-oder weniger Besitzenden, sondern zwischen der politischen Klasse, also den Altparteien CDU/SPD/FDP/Grün, die versuchen ihre Pfründe mit Klauen und Zähnen zu verteidigen und denjenigen, die sich auf diese Art nicht mehr bevormunden und beherrschen lassen wollen, sondern nach der Kant´schen Maxime handeln, den Mut zu haben sich ihres selbsteigenen Verstandes zu bedienen.
Ihres Verstandes haben sich alle vier bedient. Seine Partei, die SPD verdient es, von einer tatsächlich linken Partei ersetzt zu werden. Sie kann gehen, sie hat ihre historische Aufgabe erfüllt, ist senil und überflüssig geworden und gerade dabei, sich selber abzuschaffen.
Ohne Rechts gibt es keine Demokratie! Ein Paradoxon des Wirkungsirrsinns heutiger politischer Protagonisten.
Es geht ihnen also nicht um Demokratie. Sondern um den Erhalt der linksgrünen Gesinnungsdemokratie unter dem Deckmantel gesteuerter Scheindemokratie, die man uns als Demokratie verkauft.
Und das neue DDR-Fernsehen flankiert diese linksgrüne Gesinnungsdemokratie mit propagandistischen Methoden, wie man sie aus 2 dunklen deutschen Zeiten in Erinnerung hat.
Bald wird dieser Albtraum vorbei sein, von völlig weltfremden, absurd seltsam aussehenden Leuten erklärt zu kriegen das es strafbar ist einen Mann als Mann zu bezeichnen. Über unser Land lacht inzwischen die halbe Welt.
Ich möchte nur an einige Politiker erinnern, die damals selbstverständlich waren und heute unmöglich wären: Barzel, Strauß, Wehner, Mende, Dregger. Warum ist das so? Erstens, weil wir verrückt geworden sind, und zweitens, weil kluge Menschen, sofern es sie gibt, nicht mehr in die Politik gehen (auch nicht in die Medien).
Ich habe jetzt nach 20 Min. die Sendung mal unterbrochen.
Im letzten Sommer hat sich Jens Berger in einem Artikel so unsäglich über die AfD geäußert, das ich nach vielen Jahren das Lesen der NDS dran gegeben habe. Ich war stinksauer.
Nun sitzt er hier einträchtig mit Herrn Hahne am Tisch und spielt jetzt den … ja was eigentlich?
Herr Tichy mit Herrn Berger brauchen Sie sich nicht vergleichen. Ich kann mich nicht erinnern das Sie jemals so unfair geschrieben haben wie Herr Berger.
Schlechtes Benehmen war schon immer eine Visitenkarte der linken Zeitgenossen.
Ja, Rechte wurden schon immer absurd benachteiligt, da stimme ich Ihnen zu. AfD-Wähler sollen für jeden „rechten Mord“ und „Hetzjagden“ verantwortlich sein. Während Altparteienwähler komplett unschuldig an den Massenmorden, Massenvergewaltigungen und Massenverstümmelungen durch Migranten und Linke sein sollen.
Aber laut Roland Tichy geht es bei „Streit-Bar“ darum, dass gezeigt wird, dass Gegenseiten auch miteinander reden könnten. Egal, wie die Vergangenheit aussieht. Er hat, im Gegensatz zu mir, immer noch die Hoffnung auf Reformierbarkeit dieses Staates und dessen Debattenkultur.
Sehr interessante und lebendige Gesprächsrunde!
Auf die Frage von Diether Dehm, was diese Runde „zusammenführt“, fällt mir ein: die gemeinsamen Werte von VERNUNFT und FREIHEIT. Beides wird in der „pseudolinken“ Ampelpolitik zu Grabe getragen – Vernunft wird durch radikale Ideologie und politischen Extremismus ersetzt, und Freiheit wird durch Cancel-Culture, Intoleranz und autoritäre Verbotspolitik ersetzt.
Ich finde es großartig, daß hier auch Jens Berger und Dieter Dehm zu Worte kommen, deren Meinung ich meistens nicht teile, deren Sicht auf die politische Situation aber neue Argumente bringt, die ich für mich gewinnbringend „verarbeite“.
Das nenne ich journalistische Vielfalt „at its best“.
> Nur die Grünen können ihren Stimmanteil halten.
Was mich extrem wundert – gerade die arroganteste, korrupteste, totalitärste und gierigste Partei, welche die meiste Verarmung verursacht. Sogar in Berlin kann es doch nicht so viele NGO-Kassierende:innen geben?
Das wundert mich gar nicht: die Grünen sind die ideologischste und somit die festgefahrenste alle politischen Strömungen in Deutschland, und wer einmal in einer Ideologie oder Religion festhängt, ändert seine Meinung nicht.
Ich möchte an dieser Stelle einmal die Gelegenheit nutzen, und es ist mir wirklich ein inneres Bedürfnis, dem Team von Tichys Einblick zu danken für umfassende, ideologiefreie und meist objektive sowie wertvolle Mischung pon Informationen, die man noch mit Freude und Genugtuung liest, im Gegensatz zu den Haltungsmedien. Die kann man schon seit langem nicht mehr konsumieren, um nicht ständig einer Rückwärtsverdauung anheim zu fallen. Bitte weiter so, damit die Vielzahl an selbstdenkenden Menschen noch informiert bleibt.
Dass die Leserzahl von TE unaufhörlich wächst, erkennt man an den täglich neuen Namen bei den Kommentaren zu den Beiträgen. DANKE!
Ich treffe immer mehr und immer öfter im Ausland gebildete und gut verdienende Deutsche, die aus Frust wegen rot grün ausgewandert sind