<
>
Wird geladen...
Französischer Präsidentschaftskandidat

Die Rede von Éric Zemmour im Video mit deutschem Voice-Over

07.12.2021

| Lesedauer: < 1 Minuten
Video Thumbnail
TE präsentiert hier auf vielfachen Leserwunsch die Rede von Éric Zemmour, in der er seine Präsidentschaftskandidatur erklärt, als Voice-Over in deutscher Übersetzung.

„Es ist nicht mehr an der Zeit, Frankreich zu reformieren, sondern es zu retten. Aus diesem Grund habe ich beschlossen, bei den Präsidentschaftswahlen zu kandidieren.“ – Hören Sie hier exklusiv die Rede zur Präsidentschaftskandidatur von Éric Zemmour mit darüber gesprochener deutscher Übersetzung. Oder lesen Sie sie hier in schriftlicher Form in deutscher Übersetzung.

Zemmour will Frankreich den Franzosen zurückgeben – und zwar allen

Zemmour erklärt Kandidatur

Zemmour will Frankreich den Franzosen zurückgeben – und zwar allen

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

22 Kommentare

  1. Liebe Redaktion,
    bitte veröffentlichen Sie das Video auf einer Plattform, die es nicht hinter einer fadenscheinigen „Altersbeschränkung“ zensiert.
    Es wird nicht die letzte Information sein, die seitens der totalitären „Internet-Giganten“ unterdrückt wird.
    Bitte suchen Sie unabhängige Alternativen zu „SiliconValley“!

  2. Youtube hat das Video in Österreich „altersbeschränkt“. Vermutlich auch in Deutschland. Lächerlich, wenn man bedenkt was sonst so alles frei zugänglich ist, auch auf youtube.
    Vielleicht kann TE die Videodatei selbst direkt veröffentlichen.

  3. Danke, dass sie das mittlerweile auf YouTube zensierte Video (altersbeschränkt und nur nach Anmeldung bei YT) weiter öffentlich zugänglich gemacht haben!
    Die Angst vor der Wahrheit muss „SiliconValley“ tief in der Wäsche stecken…

  4. Als Journalist kann er natürlich wunderbar mit Worten umgehen. Wie kommt es nur, dass ich keinem einzigen mehr traue, der an die Macht strebt? Welche wohlgesetzten Worte würde er nach der Wahl sprechen? So wie die FDP das Gegenteil dessen, was er jetzt von sich gibt? Ich werde niemals wieder auch nur einen Funken Vertrauen in Politik setzen.

  5. Schön wäre es – nur ich sehe nicht einen Einzigen der da wie Phönix aus der Assche steigen könnte!

  6. Klar Ansage und deutliche Aussagen von diesem Herrn! Das versteht wohl auch der „Ungebildetste“!

  7. Bei seinem ersten offiziellen Wahlkampfauftritt am 5. Dezember in Villepinte (nahe Paris) wurde Eric Zemmour von einem Angreifer attackiert und verletzt!.
    Linksextremisten von Antifa und „SOS Racisme“ versuchten die Veranstaltung zu eskalieren.
    Zu sehen u.a. hier: https://twitter.com/TheSun/status/1467946949013876740

  8. Die Medien freuen sich schon.
    Nach dem Trump weg ist, gibt es einen neuen Teufel über den wir demnächst mehrmals täglich schaudern dürfen.

  9. Über eine Sache sollte man sich keine Illusion machen, Zemmour, wie auch Attali, der Mentor von Macron, sind Deutschland feindlich oder ablehnend gesinnt.

    Zemmour sagt ganz klar, dass er die Frz. Industrien „zurückholen“ will. Konkret heißt das, dass er Deutschland die Luft- und Raumfahrt und Rüstung wegnehmen will. Was das für Airbus, Ariannegroup und KMW bedeutet ist klar.

    Sollte Zemmour genügend Schwung aufnehmen, können sich die „Strategen“ in Berlin warm anziehen. Putin und Polen im Osten, BoJo und Zemmour im Westen und Biden und Xi von der Ferne schauen genüsslich zu wie Uschi, Scholz, Habeck, Annalena, Lampbrecht den „Aufbruch“ zum Zusammenbruch aktiv gestalten weil man keine strategischen Fähigkeiten mehr hat und intellektuell Sturmreif ist.

    • Es liegt doch wohl an der deutschen Politik, eben Politik für Deutschland zu machen. Und es ist nicht Aufgabe anderer Länder, auf die Befindlichkeiten der Deutschen Rücksicht zu nehmen sondern ihre eigenen Interessen zu vertreten. Wenn die Deutschen das nicht für notwendig erachten – so long!

    • Ob er DE „feindlich“ gegenübersteht, weiß ich nicht und Sie begründen es leider auch nicht.
      Aber er ist Franzose und sorgt sich um sein Land – sehr berechtigt, wie ich finde. Und ähnliches wie er über FRA sagt, könnte man auch für DE – mit etwas Zeitverzögerung – vorhersagen.
      Ihre Befürchtungen zur Rückholung der frz. Industrie und den Folgen für DE kann ich nur antworten: sowohl FRA, als auch DE sind auf dem Weg in die sozialistische Planwirtschaft. Wenn wir marktwirtschaftlich denken und handeln würden, dann käme es zu einem Wettbewerb um die besseren Konzepte, Ideen und Standortbedingungen. Und sofern in DE dazu marktwirtschaftlich agiert würde, bräuchten wir uns keine Sorgen über Abwanderung zu machen.
      Warum vergessen die Meisten, was DE nach dem 2. WK über Jahrzehnte stark gemacht hat und Wohlstand bzw. Freiheit für den weitüberwiegenden Teil der (West-)Deutschen beschert hat?
      Und heute?
      Infrastruktur, Digitalisierung, Bildung generell, Bürokratie, politische Eingriffe in die Unternehmen, Steuer – und Energiepolitik mit entsprechenden Folgen, Demographie und nicht zuletzt der bunte Elefant: die Migration. DE ist auf dem Weg in eine sehr ungute Zukunft und dafür ist nicht Hr. Zemmour verantwortlich, sondern wir alle selbst.
      Wie war doch gleich das Wahlergebnis vor 2,5 Monaten?
      85% wollen es so – incl. der Corona-Politik.
      Geliefert, wie bestellt !
      Also nicht nach FRA schauen, sondern erstmal hier die Hausaufgaben machen.

      • https://www.youtube.com/watch?v=H1YEgvRwn8A#t=19m54s

        YT Video, 8.12.21, „Éric Zemmour invité chez Bourdin Direct“, Zeit 19m54s
        Frage: „Gewählt, wohin wird ihre erste Auslandsreise gehen“ ?
        Antwort: „Ohh, darüber habe ich bisher nicht nachgedacht. Keine Ahnung. Ich weiß es wirklich nicht…. .
        Auf jeden Fall werde ich nicht die Pilgerreise nach Berlin machen um mich zu unterwerfen und den Pantofel (Babouche, nordafrik. Hausschuh) zu lecken“.

        Ist doch sehr eindeutig oder nicht ?

    • Eric Zemmour kandidiert für das Amt des französischen Staatspräsidenten!
      Er sieht seine Aufgabe darin Frankreich vor dem vollständigen Verlust seiner kulturellen Wurzeln und seiner zivilisatorischen Identität zu schützen.
      Würde er Erfolg haben wäre dies ein Segen auch für Deutschland.
      Aber – unsere Hausaufgaben werden wir schon selbst lösen müssen.

  10. Eine ähnliche Rede eines deutschen Politikers zum Beispiel im Wahlkampf ist sehr schwer vorstellbar, ja, nicht möglich. Er bekäme zuerst keine Möglichkeit in den Medien auftreten zu können. Unsere links-grünen Medien, vorweg das Fernsehen, würde dies nicht zulassen.
    Eine Rede, in der der Redner stolz auf Deutschland ist und dieses Land in ähnlicher Weise wie Eric Zemmour retten möchte, würde zu einer Revolte führen. Der Verfassungsschutz würde dies nicht gestatten. Er würde als politisch Krimineller, als ein Nazi angeklagt werden. 

  11. Genau so wie er es beschreibt, fühle ich mich auch!

  12. Was soll man sagen? Der Mann hat Recht. Das Gleiche gilt auch für Deutschland.

    • Man braucht in der Rede nur „Frankreich“ durch „Deutschland“ zu ersetzen und die genannten französischen Kulturdenkmäler und Persönlichkeiten durch deutsche, dann trifft es genauso 100% zu.

  13. Teilen, teilen, teilen und hoffen. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

    • Und gerade kommt hier die Sonne durch :-). Danke für jeden Satz Hoffnung auf TE.

  14. Großartig, der Mann! Und -zumindest musikalisch- kein Nationalist!

Einen Kommentar abschicken