<
>
Wird geladen...
Thüringen und Sachsen

Nach-Wahl-Ärger: Plötzlich wird halt anders gezählt

von Redaktion

04.09.2024

| Lesedauer: < 1 Minuten
Video Thumbnail
Nach den Wahlen von Thüringen und Sachsen geht der Krach erst richtig los: Die CDU will regieren und sucht nach einem Partner. Diejenigen, mit denen sie könnte, will sie nicht. Die, mit denen sie will, passen nicht zur CDU. Überhaupt ist das Wahlergebnis nicht so, wie es sich die Herrschaften in Berlin so vorgestellt haben. Müssen sie sich jetzt ein neues Volk wählen: eines, das weiß, was sich gehört?

Wahlen geben sich spannend und sind doch langweilig. Die Prognosen geben zu verstehen, wie das Ergebnis sein wird, und dann werden sie durch die Auszählungen bestätigt. Spannungsmomente gibt es nur selten. Aber die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen sind anders. In den beiden Ländern leben zusammen gut acht Prozent der wahlberechtigten Bürger. Doch die Wahlen hallen in Berlin wider.

Die CDU steckt in der Klemme: Macht sie gemeinsame Sache mit der AfD und setzt sich dem Vorwurf aus, mit Rechtsextremen zu paktieren? Oder bildet sie eine Koalition mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht und regiert dann zusammen mit den neuen Altkommunisten? Wie viel Sozialismus macht die CDU in Thüringen im Namen der Macht mit?


Mehr Videos von Tichys Einblick:

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen.

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen.

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen.

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

72 Kommentare

  1. Jetzt ist der erste Oktober 2024 und was ist bislang passiert nach den Landtagswahlen im Osten: wenig, lediglich Ricarda Lang und Nouripour sind zurückgetreten.
    Zu der Zeit, in der Herr Tichy in der Blüte seines Lebens war, da wären verantwortliche Politiker zurückgetreten, wenn ihre Parteien aus Länderparlamenten geflogen wäre. Nicht so heute, ein Übernehmen von Verantwortung gibt es nicht mehr. Lindner wurschtelt und Olaf scholzt weiter. Bis zur Bundestagswahl.

  2. Ob ein heimliches Außenministerium Russlands in Form von BSW auf sanften Pfoten in der deutschen Politik mitmischt, darüber mag spekuliert werden, doch merkwürdig ist die Vehemenz, mit der das BSW sich gegen die Militärhilfe für Israel festgebissen hat und in regelmäßigen Abständen im Bundestag anfragen lässt, was in dieser Hinsicht gerade läuft. Gibt es hier eine erweiterte Interessenkette gegen Israel à la Iran->Russland->BSW, das mit der Maske „Wir sorgen uns um das Wohl der Zivilbevölkerung in Gaza“ getarnt wird? Oder glaubt das BSW, es besser zu können und mehr darüber Bescheid zu wissen als die Israelis, was im Krieg wann und wie im Gazastreifen getan werden muss? Ich finde es verdächtig, wenn solche BSW-Anfragen in dieser Detailliertheit allzu regelmäßig gestellt werden. Denn dann stellt sich für mich nicht nur die Frage, wer das BSW informiert, sondern auch wen das BSW womöglich informiert. In solchen Verhältnissen ist der Verdacht oft das Vorzimmer der Wahrheit.
    https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-997602
    https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1015498

  3. Sehr geehrter Herr Tichy,
    wahrscheinlich gab es keine Computerpanne sondern es wurde schlicht und ergreifend vergessen, dass man sich schon Jahre vorher (auch mit den Stimmen der AFD) auf eine andere Art der Sitzverteilung geeinigt hatte.
    Die Sitze in Prozent kann jeder sich jeder selbst ausrechnen, aber sind 25,3446 Sitze nun 25 Sitze oder 26 Sitze? Die Gesamtanzahl der Sitze soll genau z.B. 88 sein, da kann man nicht einfach kaufmännisch runden.
    Aus diesem Grund gibt es Verfahren (Rechenregeln), mit der man die Anzahl der Sitze pro Partei berechnet. Man kann nicht sagen, dass ein Verfahren richtig und das andere falsch ist.
    Jedenfalls hatte man vorher das Verfahren nach D’Hont und hat es auf Saint-Lague (mit 2 Punkten auf dem letzten „e“) umgestellt.
    Quelle: Youtube „AfD Sperrminorität: Der „Softwarefehler“ erklärt (D’Hondt vs. Saint Laguë Zuteilungsverfahren)“ von Prof. Dr. Christian Rieck

  4. Wie viel Sozialismus macht die CDU in Thüringen im Namen der Macht mit? Eine dumme Frage.Soviel wie nötig, wie früher in der Nationalen Front. Eine unwählbare Partei.

  5. Kommentare:

    1. es ist nicht verwunderlich, dass die alternativen Betroffenen eine gerichtliche Überprüfung der Vorgehensweise anstreben werden.
    2. danke, Redaktion, dass Sie schon vor ein paar Tagen auf die Problematiken im Nachgang der Stimmenauszählung hingewiesen haben. So ist es geschehen.
  6. Die beiden Parteien mit den meisten Wählerstimmen stellen sich noch mal einer Stichwahl. Wer diese entscheidet, erhält das Mandat, die Regierung zu bilden. Das sollte bei einer Wahlreform beherzigt werden.
    Demtsprechend spielen Umfallerparteien wie die FDF und alles Extremistische, wie die Grünen, dann keine Rolle mehr.
    Aber hey, mit guter Politik können sie vielleicht sogar mal die Regierung stellen.
    Mir ist das ein Rätsel, woher Parteien mit 5 oder 10% sich ein Recht ableiten, an der Regierung beteiligt zu sein.

    • Das gibt es schon in Frankreich. Das Resultat ist bekannt (siehe Le Pen Partei! Gewonnen im 1.Wahlgang, jedes Mal im 2.Wahlgang überstimmt). Die Linken stimmen notfalls gegen die bösen Rechten und verhindern deren Regierung.

  7. Heute in der „Thüringer Allgemeine“: Der Leitartikler findet auch eine Regierung Rot-Rot-Rot mit Tolerierung durch die CDU ganz gut. Diese Tolerierung hätte ja Thüringen auch gut durch die Krisen der letzten Jahre gebracht. Dass die bei dem ehemaligen „Organ“ der SED-Bezirksleitung Erfurt gut ankommt, lässt tief blicken.

  8. Es gibt für die Regierungsbildung in Thüringen noch ein weiteres mögliches Szenario: Eine Minderheitsregierung aus Wagenknecht-SED, Ramelow-SED und SPD unter Duldung der CDU. Bei den Abstimmungen wie auch bei der MP-Wahl braucht die CDU sich nur geschlossen zu enthalten – dann hätte die 3-fach rote Koalition eine Stimme mehr als die AfD. (Im 3. Wahlgang zur MP-Wahl reicht die einfache Mehrheit.)
    Die CDU könnte dann von sich behaupten, die „Brandmauer“ hätte gehalten. Das würde dann aber die Unglaubwürdigkeit der CDU vervollständigen, nachdem ihr oberster Leichtmatrose in Thüringen noch am Wahlabend einen „Regierungsauftrag“ für sich in Anspruch nahem und dann zum zweiten Mal nacheinander eine linke Regierung, die von den Wählern erneut mehrheitlich abgewählt wurde, toleriert. Tiefer könnte die CDU dann kaum noch sinken. Nur deren Wähler müssten es wohl erst noch begreifen.

    • Im dritten Wahlgang könnte die AfD Herrn Möller als Kandidaten aufstellen. Dan muss sich die CDU als weitere Linkspartei präsentieren. Oder sie zerbricht in zwei Teile.

      • Bis Brandenburg wird nichts passieren. Geht dann den CDU-Genossen der Arsch auf Grundeis, kann es den Heide-Simonis-Effekt geben. Oder die CDU erweist sich als treue Blockflöte und bekommt die Quittung in 4 Jahren.

  9. Wie viel Sozialismus macht die CDU…….im Namen der Macht mit?….sie macht es ja schon längst mit siehe Merkel ära. Jede ideologie bedient ja nur einen bestimmten %satz des volkes und das ist ein problem für diese. Also muss man sich auf kompromisse einlassen denn sonst funktioniert das ganze nicht und ist zum scheitern verurteilt. Das ist auch bei monarchien und diktaturen nicht anders wenn man in der geschichte schaut. Übertreibt es die macht wird sie früher oder später daran scheitern. Darum sollte die CDU hier (in thüringen) würfeln mit wem sie es macht ausgehend davon das sie es muss wenn sie denn eine regierung will. Es ist egal ob sie es mit den rechtsextremen oder den linksextremen tut auch hier müssen und sind ganz sicher kompromisse zu finden. Zumal alle ideologien auch schnittpunkte haben die übereinstimmend sind.

  10. Nach Artikel 21 Grundgesetz wirken die Parteien an der politischen Willensbildung mit. Dass die in einem Bundesland stärkste und in einem weiteren Bundesland fast stärkste Partei von der Willensbildung ausgeschlossen werden soll, ist glatt verfassungswidrig. 

    • Sie argumentieren das „67% keine AFD wollen“.
      Ja, 86% wollten auch keine Grünen im Bundestag, trotzdem haben wir Annalena und Habeck die uns das Leben zur Hölle machen.

  11. Ich frag mich immer, wie man um 18.00 Uhr bereits das nahezu identische Endergebnis verkünden kann wo doch angeblich so viele nicht sagen mögen wenn sie die AfD wählen. Logische Konsequenz sollte dann doch sein, dass die AfD im Ergebnis immer höher liegen müsste als in Prognosen :-/
    Und sollte Matthias Berger, OB Grimma, parteiloser Kandidat der FW, nun tatsächlich auf sein Landtagsmandat in Sachsen verzichten, muss dann der dortige Wahlleiter erneut nachzählen um die Sperrminorität der AfD nochmals zu verhindern?

    • Entweder es wird gewählt bis das Ergebnis stimmt oder es wird gezählt, bis dass das Ergebnis stimmt.

    • Das nennt man Hochrechnungen! Die basieren zum einen auf die Umfrageergebnisse, der Wahlbeteiligung usw., das ist also kein Wunderwerk, sondern schlichte Mathematik ⇒ Statistik

      Logische Konsequenz sollte dann doch sein, dass die AfD im Ergebnis immer höher liegen müsste als in Prognosen

      Worin liegt denn da die Logik begründet?
      Zudem sind es die Wähler, die Entscheidungen treffen, und bei diesen Wahlen dürfen die Wähler auch noch selbst entscheiden, wenn sie wählen bzw. wenn sie nicht wählen. Sie suchen einen Schuldigen dafür, dass ihre Partei nicht mehr Stimmen bekommen hat? Suchen Sie die dann zumindest an der richtigen Stelle!
      Fragen Sie sich doch mal, warum BSW 11,8 % und 15,8 % aus dem Stand heraus geschafft hat und Wähler, die ansonsten anders gewählt hätten, den anderen Parteien – auch der AfD – weggelaufen sind. Das sind all diejenigen, die u. a. auch die AfD nur aus Protest gewählt haben. Ein Teil davon hat offenbar bemerkt, dass auch von der AfD keine echten Lösungen angeboten werden (können) und vieles (wie schon bei anderen Parteien) heiße Luft ist.
      Wenn man sich dann auch noch anschaut, mit welchen erbärmlichen Tricks sich Bernd Höcke einen Platz im Landtag erschlichen hat, wird mir ganz anders. In jedem Wahlkreis, in dem Höcke bislang angetreten war, hat er nie ein Direktmandat bekommen und faktisch die Wahl verloren. Und jetzt ist er rotzfrech und spricht davon, dass die nötigen Unterschriften, die er als Landeschef hätte leisten müssen, damit Bewerbungen anderer Kandidaten zugelassen worden wären, nur ein Versehen gewesen sei.
      Ein Wunder eigentlich das man ihn in Thüringen nicht mit Knüppeln vom Hof jagt!

    • In Strehla z.B. lag die Wahlbeteiligung beo 103,5 Prozent.
      Wer weiss, was da bei den Landtagswahlen sonst noch gelaufen ist.

    • Danke, die AfD hat damals der Änderung übrigens ausdrücklich zugestimmt.

  12. Na ja, eine Minderheitsregierung wäre ja auch noch drin im Glückstopf.
    Besonders nach der Korrektur des Auszählungsergebnisses aufgrund der falschen Maßstäbe frage ich mich, ob die falschen Maßstäbe nicht anderswo angewendet wurden, ohne dass es dem Wahlleiter – nach der Auszählung – aufgefallen wäre.

    • Eine Minderheitsregierung würde doch in allem nur blockiert werden, ergäbe also genau genommen wenig bis gar keinen Sinn.

    • Da hilft natürlich die deutsche Gewohnheit Dinge so komplex und unübersichtlich zu machen, wie es überhaupt geht. Ein Hauptelement in der Demokratie ist dass man nachvollziehen kann, wie man zu der Entscheidung gekommen ist. Sonst kann man einen König haben oder mit der Münze werfen. Versteht man die Auszählung nicht, braucht man mMn nicht zu wählen. Die Unterschiede sind ja zwar klein aber bedeutend besonders wenn es um Erhalt der Macht geht.

  13. Da Paradoxe an diesen Ostwahlen ist, je weiter der Wähler rechts wählt, desto linker wird die Regierung.
    Eine größere Wählerbetrügerei hat es seit ’89 nicht mehr gegeben. Irgendwann sind sie Montags wieder auf der Straße…

    • Wer sollte denn auf die Straße gehen; die Generation Z vielleicht, die ohnehin schon fast lebensunfähig sind? Oder die Rentner, die den Murks 1989 mitzuverantworten haben? Also diejenigen, die glaubten, dass im Westen nur Milch und Honig fließen und immer nur eitel Sonnenschein herrscht und aus dem Satz mit den »blühenden Landschaften« etwas anderes herausgehört haben als die Tatsache, dass die Landschaft irgendwann wieder einmal blüht. Kohl hat nie etwas von einer aufstrebenden Wirtschaft gesagt und auch nie erklärt, dass nun jeder reich werden könnte; doch genau das haben viele Leute aus dem Osten ernsthaft geglaubt. Dabei waren sie doch schon von Erich Honecker gewohnt, dass man ihnen ständig nur Märchen erzählte.
      Etwas Wahlbetrug zu nennen, das man selbst erst möglich gemacht hat, ist schon ziemlich dreist. Wieder einmal sind immer nur – wie üblich – die anderen Schuld.
      Was hat es denn genutzt montags auf die Straße zu gehen, wenn man doch hinterher immer nur weiter am Jammern ist, weil man sich nicht vorher darüber Gedanken gemacht hat, was man sich wünscht. Was hat man denn geglaubt, wie der Kapitalismus funktioniert? Was hat man denn geglaubt, wer im Kapitalismus mitreden kann und wer überhaupt wirklich etwas entscheidet? Politiker sind größtenteils Lobbyisten und wollen Ziele erreichen, die ihnen von ihren Geldgebern vorgegeben werden.
      Was glauben Sie denn, warum z. B. die Versicherungswirtschaft an der Gesetzgebung beteiligt ist; weil Politiker Entscheidungen treffen vielleicht? Ich bitte sie, so naiv kann man doch gar nicht sein.

  14. Rechts ist der Gegensatz zu Links und Krah hat schon recht, wenn er in dieser Hinsicht eine exakte Positionierung fordert, weil alte Begriffe des Liberalkonservatismus durchaus berechtigt sind, aber nicht mehr zeitgemäß, wenn man damit neue Wege verbindet um den eigenen politischen Standpunkt vertritt, den man sich nicht von anderen deuten lassen muß, nur weil sie keine Argumente haben um der Gegenseite zu begegnen und damit immer altes aufwärmen, was es ebensowenig gibt, aber die Aktionen in widerwärtiger Art und Weise von Kommunisten und Sozialisten schon und deshalb die wahren Extremisten sind.

    Die Leute sollten endlich mal begreifen, daß es selbst jedermann überlassen bleibt, welche Form er wählt und das kann nur auf freiwilliger Weise geschehen und Zwänge jeglicher Art sind der Demagogen Zier und das gilt für beide Seiten, wenn sie entgleiten und niemand hat das Recht andere in wesentlichen Fragen zu bevormunden und der Staat schon lange nicht, weil er allenfalls verwaltende Funktion haben kann im Auftrag der Bürger und ansonsten sollte er sich aus allem raushalten, was ihn nichts angeht und auch wieder so ein Ding der Sozialisten ist, die es einfach nicht lassen können.

    Wenn dann noch die große Umverteilung folgt ist das Maß der Gängelung entgültig voll, weil jeder für sein Glück selbst verantwortlich ist und keine Gouvernante benötigt, die ihn durchs Leben leitet, weil er zu dämlich ist sich für die eigene Sache einzusetzen, was durchaus auch anstrengend sein kann, aber wirklich frei macht, wenn man es will und wer die Sklaverei wählt, läßt sich verhalten und bedient sich noch zu Unrecht der Resourcen anderer, die sich für die Allgemeinheit einsetzen und dafür Steuern zahlen, während es andere entgegen nehmen und auf der faulen Haut sitzen bleiben, was auch nicht gerade sozial gedacht ist, wenn in dieser Einseitigkeit durchs Leben geht.

  15. Hoffen wir, daß die cdu-Wähler in Brandenburg erkennen, daß die cdu nur grün light ist und ihre Stimme bei den Nichtgrünen abgeben…

  16. Laut den Grünen müssen die Bürger jetzt vor der Demokratie geschützt werden, im Namen der Demokratie. Dasselbe Credo wie in der DDR einst, die sich als „Deutsche Demokratische Republik“ verkauft hat, mit Einparteiensystem nach chinesischem Vorbild.

  17. Och nee, also wirklich, so ein super Kommentar, und dann hat er es doch tatsächlich geschafft es zu versemmeln. Läppische 30 Sekunden waren noch übrig und als geneigter Zuhörer denkt man ja, ja, ja gleich hat er‘s geschafft, gleich ist er durch, klasse Kommentar. Aber nein, auf Herrn Tichy ist Verlass und wenn es nur 30 Sekunden sind. „Man kann die AfD mögen oder auch nicht“, wirklich? Ein Hauch von Müdigkeit umfängt mich, und dann will er auch noch „die Demokratie verteidigen“, und schon bin ich wieder wach. Wenn hier noch einer kommt und erzählt er wolle „die Demokratie verteidigen“, flipp ich aus, ich schwör.

  18. Minderheitsregierung in Thüringen unter MP Höcke – Duldung durch CDU
    Minderheitsregierung in Sachsen unter Kretschmer – Duldung durch AfD
    Ende der Diskussion.

    • System nicht verstanden? Eine Minderheitsregierung kann keine Entscheidungen treffen bzw. etwas durchsetzen, wenn die Opposition alles blockiert. Noch nie gab es eine Minderheitsregierung, die so etwas Ähnliches wie Erfolg hatte. Das liegt an der Natur der Sache.

      • Sie müssen schon verstehen, was hier gemeint ist. Lösungen sind gefragt, um aus dem undemokratischen Verhalten der Parteienlandschaft in beiden Landtagen eine für die Mehrheit der Bürger tragfähige Konstellation zu erreichen.

      • Der einzige der das System nicht verstanden hat sind doch sie selber.
        Selbstverständlich kann eine Minderheitsregierung funktionieren, allerdings muss dann allen daran gelegen sein die Probleme unseres Landes, bzw. der ganz normalen (um die geht es und nicht um irgendwelche Mikrominderheiten) Bürger, zu lösen und daran würde es höchstwahrscheinlich scheitern. Grüne und Linken wollen doch, dass der Karren an die Wand fährt ‼️

    • Irgendwas in die Richtung. In Thüringen müsste es statt Höcke aber jemand anders machen. Höcke ist derzeit nicht vermittelbar – und er sollte m.E. die Größe haben, wie Geert Wilders erst einmal zum Wohle des Landes an dieser Stelle einen Kompromiss einzugehen.
      Auf die Dauer würde man ihm das hoch anrechnen.

      • Zustimmung. Es geht um das Programm und Wahlversprechen einer Partei – nicht um die Person, selbst wenn sie beides noch so überzeugend vertritt.

  19. Polen wurde überhaupt nicht überfallen! Der Angriff auf Polen war seit Monaten überfällig. Man sollte mal nachlesen, welche Versuche zur Deeskalation vorher unternommen worden sind und vor welchem Hintergrund aus London und Paris diese von Beck abgewehrt worden waren.

  20. Alle Demokratischen Parteien sind ja nun vom Kanzler aufgerufen eine stabile Regierung ohne Rechtsextremisten zu bilden. Den Typen zeige ich bald an, wieso muss ich mich von so einem Armleuchter als Rechtsextrem beleidigen lassen? Wie Austauschbar alle anderen Parteien sind, sieht man ja an der Regierungsbildung, da geht die CDU mit Kommunisten zusammen. Das wird bestimmt noch heiterer als die Ampel.
    Wer keine weiter so Crashpolitik und weiter das Asyl und Messerchaos will, kann die Einheitspartei wählen. Die einzige Alternative dazu ist die Alternative und die wird mit allen Mitteln bekämpft und ausgegrenzt, das nennen sie Demokratie.

  21. Mit jeder Finte, die sich die Altparteien ausdenken, steigt meine Verachtung für sie nur noch mehr.

    Aber sie sind mittendrin, sich in ihren Untergang zu reiten, sie haben es nur noch nicht kapiert. Mit ihrer Borniertheit und Arroganz schaufeln sie sich ihr eigenes Grab, und das ist gut so!

  22. Wie treffend: „Plötzlich wird halt anders gezählt“ und bisherige Regeln, wie z.B. „die größte Fraktion hat (automatisch) den Regierungsauftrag“, die „größte Fraktion stellt (automatisch) den Parlamentspräsidenten“ usw. usw., gelten nicht mehr. Es steht ja auch tatsächlich in keinem Gesetz … Und: Das CDU-Pack wird – „Pack“ ist oder wird man wenn man z.B. charakterlos, opportunistisch, heuchlerisch-christlich, sich über Jahrzehnte durchlügend, das Fähnchen nach dem Wind hängend usw. ist oder wird – letztendlich mit den neuen Linken, doch alten Kommunisten des BSW, koalieren. Mal sehen wie darauf die Brandenburger in 2 1/2 Wochen reagieren werden … So gesehen, kann man sich auf den September 2025 dann doch noch freuen!

  23. Bereits zwei Tage nach der Wahl fällt auch die großartige Frau Wagenknecht um und baut fleißig mit an der Brandmauer gegen die AfD. Ich könnte mir denken, dass so mancher Wähler sich „blau“ ärgert und sein Kreuzlein für das BSW bitter bereut, weil er sich getäuscht fühlt.
    Na gut, dann kann man nur hoffen, dass die Brandenburger ihre Lehren daraus ziehen… und auf das Hauen und Stechen zwischen BSW und CDU bin ich schon gespannt.
    Über Langeweile kann in diesen Zeiten wirklich niemand klagen…

  24. Die Altparteien folgen flankiert von den Medien bedingungslos der Agenda der Hochfinanz.
    Die AfD steht für einen Politikwechsel und wird von Altparteien und Medien auch so bekämpft, was ihr eine gewisse Glaubwürdigkeit verleiht. Ob zurecht, kann man erst wissen, wenn sie mal regieren sollte.
    BSW ist besonders undurchsichtig darin, was sie eigentlich will und was man von ihnen erwarten kann.
    Die Tatsache, daß sie nicht von Altparteien und Medien bekämpft werden, macht sie für mich verdächtig.

  25. Wenn man mal die beiden SED Nachfolgeparteien Linke und BSW nimmt als zukünftige Koalitionspartner der CDU in Thüringen und Sachsen, sollte man einen Blick zurück werfen in die allerersten Anfänge der CDU noch weit vor Ludwig Erhard, nämlich zum Programm von Neheim Hüsten, 1946 und dem Ahlener Programm , 1947, wo ein „Christlicher Sozialismus“ zur Überwindung des Kapitalismus propagiert wurde.
    Zurück zu den Wurzeln und schon klappt es mit den SED-Nachfolgern.

    • Wer sich eine Merkel zur Parteispitze wählen kann, kann auch mit der SED koalieren, da besteht ja kein großer Unterschied mehr. Ausserdem hatte Merkel das ja auch früher schon in Aussicht gestellt.

  26. Lieber Herr Tichy, danke für den Hinweis bzgl. der Alpen-Prawda. Mir ist erst jetzt richtig bewusst geworden, dass ich dort zu fragen habe, wen ich wählen soll. Vor der Bundestagswahl werde ich das definitiv tun.
    Thema AfD, ja man kann sie mögen oder auch nicht. Zurzeit werde ich das Gefühl nicht los, dass die AfD die einzige demokratische Partei ist, die Deutschland hat (zumindest von den größeren Parteien, bei den anderen kann ich das nicht beurteilen). Ich sag´s auch nochmal, lest das Programm der AfD in Sachsen, ein Programm, was man uneingeschränkt befürworten kann. Die Einteilung in Rechte und Linke ist Unsinn, es geht um vernüftige Sachpolitik, die liefert die AfD, zumindest ist der Wille da. Umsetzen darf sie es ja nicht. Und wenn man dafür eintritt, dass der Krieg in der Ukraine aufhören muss, ist man noch lange kein Putinversteher. Aber auch dieser Krieg hat Gründe, die in die Vergangenheit reichen und es wurden Verträge und Abmachungen getroffen und gebrochen. So verabscheuungswürdig jeder Krieg ist, ich kann Putin durchaus ein klein wenig verstehen. Hätte man die G8 beibehalten, wäre das vermutlich in der Form gar nicht passiert. So lange man an einem Tisch sitzt, kann man reden. Russland als hegomon war aber dem Hegemon USA im Weg.
    Zm BSW erübrigen sich weitere Worte, da haben sie alles gesagt, Herr Tichy. Dennoch muss man verdauen, dass man im Osten schon wieder Kolonie des Saarlandes ist. Der Dachdecker hätte gereicht.

    • Und der Blick in der Schweiz erkennt, dass die AfD 9 Punkte im Programm hat, die dort schon verwirklicht sind. Wäre ein Artikel auf TE wert.

  27. Dass die Auszählung eine komplexe Berechnung braucht, die noch dazu kaum jemand versteht, steht in krassem Widerspruch mit der Ideen der demokratischen Wahl, deren Ergebnisse müssen für die Wähler nachvollziehbar sein.
    Das ganze wäre vlt nur peinlich wären da nicht 2 Kleinigkeiten noch dazu. Eins ist ein Vergleich mit der letzen Wahl in Berlin wo man erstmals sich durchklagen musste um die Dokumente zu sehen, die jeder Bürger eigentlich sollte überprüfen können – hier ging es ratzfatz und ohne Gericht, wie erleuchtend. Das andere Problem ist: (semi-)demokratisch ist in D. nur die Wahl der Vertreter. Sonst kann der Deutsche nichts tun außer sich dem ganzen beim Bier (zwecks Beruhigung) anzuschauen und dann vlt bisschen zu schimpfen. Demokratisch ist vlt in dem Westen Schweiz und da auch mangelt an der freien Medien und die Verwaltung tut seltsame Dinge (gemeinsame Verteidigungsinitiativen mit NATO Ländern) ohne Parlament und Leute dazu zu befragen, aber in der Theorie ist das ein Land wo Demokratie scheint, echt zu sein.
    Beide Probleme machen den achtsamen Beobachter wütend und hilflos. Man merkt, dass das ganze nur ein Theater ist. Anders gesehen – die Leute kriegen immer das, was sie wollen: die Mehrheit wollte weiter so und so kriegt sie das auch.

  28. Gesichert rechtsextrem, die CDU, weil jetzt für Abschiebungen im großen Stil und Zurückweisungen an der Grenze?
    Na, Haldenwang, du großer unparteiischer Demokrat?

    • Herr Haldenwang steht einer Behörde vor. Der „Verfassungsschutz“ fällt in die gleiche Kategorie wie das RKI oder das PEI. Oder die Staatsanwaltschaft. Die Namen mögen etwas anderes nahe legen, aber dahiner steht WEISUNGSGEBUNDEN.

    • Ob die CDU sich wohl ebenso medial mit Selfie bei der Abschiebung ihrer Scheinasylanten feiern lässt, wie 2015 als man sie ins Land gejubelt hat ?
      Hahaha…..

  29. Der alte Sozialismus wird den Menschen in Gestalt von Wagenknecht untergejubelt und es bleibt doch unter Wagenknechts ansehnlichem Äusserem, die scheussliche, zerstörerische Sozialismusfratze eines untoten Gespenstes. Dumm nur, dass es funktioniert.

  30. Deutschlands Wahlvolk sollte einen Mindestanspruch bekommen. Wenn schon zusammengeschummelt wird – Verzeihung – kreativ ausgewertet sollte es heißen, dann gehört es sich wohl, dass die Lügen – Entschuldigung – die Narrative sind natürlich gemeint, etwas intelligenter werden. Das Wahlvolk bekommt sonst Gehirnschmerzen.

  31. Es droht noch mehr Ärger und das ist gut so, die Welt von heute: „ Die Kosten für das Bürgergeld machen fast zehn Prozent des Bundeshaushalts aus. Eine effiziente Einsparung in diesem Bereich wäre nur möglich, wenn man die Zahl der Empfänger stark reduziert. Doch die bisherigen Maßnahmen dahin machen wenig Hoffnung. Es ist Zeit für Ehrlichkeit.“
    10 % des Bundeshaushaltes fürs nicht arbeiten!
    2% (vielleicht) für die Landesverteidigung
    und Null, Nix an Inflationsausgleich für Rentner? Solche Regierungsparteien sind für mich erledigt – Null,Null Stimme!!!

  32. Die CD/CSU haben fertig.
    Aber es gibt noch Merkelianer, die im fortgeschrittenen Alter dies nicht glauben wollen.
    Einmal gewählt, immer am Trog.
    Der Wille des Volkes und die inhaltliche Leistungensind Nebensache.
    Und niemand interessiert, ob Merz oder Söder Kanzlerkandidat der CDU/CSU werden sollen.
    Dient nur der Ablenkung, ein letztes Aufbäumen.
    Die Wähler haben die Nase voll von Olaf Scholz, von Merz oder Söder.
    Will keiner mehr hören.

  33. Die Herrschaften werden es schon schaffen, denn Merkel hat es ja schließlich auch passend gemacht und hat die deutsche Einheitspartei geschaffen um durchregieren zu können, Recht hin oder her und der gelbe Fremdkörper in der Ampel hat sich doch auch politisch verstiegen und das aus alter Tradition heraus und warum soll man sich nicht lieben, wenn das Brautgeschenk adequat erscheint und man trotzdem machen kann was man will.

    Ehre und und Anstand spielt heute keine Rolle mehr um dem eigenen Ego zu fröhnen, denn vieles ist heuzutage ein Fremdwort, was die anderen zur Weißglut treibt, weil sie noch alten Tugenden nachhängen, was man langsam auch vergessen kann, wenn es jeder mit jedem treibt und es auch noch als intelligent verkauft, was es wahrlich nicht ist und immer unberechenbarer wird, was damit zu einem unhaltbaren Zustand führt und uns ruinieren wird.

  34. Wenn Höcke MP in Thüringen würde, gingen wir unruhigen Zeiten entgegen, gelinde gesagt. Wie wäre es deshalb, nach dem holländischen Modell zu verfahren? Also z.B. ein MP Kemmerich (den können sich ja AfD und CDU als MP vorstellen, wie sie 2020 bewiesen haben), dazu einige Minister von der AfD, einige von der CDU und ein, zwei Fachleute von außerhalb. Nur so als Idee…

  35. Unsere Demokratie liegt doch längst in den letzten Zügen.
    Habe es längst aufgegeben, mich darüber aufzuregen.
    Viele Bürger wollen es auch nicht wissen. Habe es festgestellt, als die RKI Files veröffentlicht wurden. Die Meisten interessiert das gar nicht. man könnte doch jetzt alles nachlesen, man könnte erkennen, wie man belogen und betrogen wurde. Wie die Bürgerrechte ausgehebelt wurden. Leider ist es vielen Menschen einfach egal. Genau so ist es auch bei dem von Ihnen angesprochenen Thema.

  36. Welt-Artikel“Grüne fordern Bund-Länder-Taskforce zum „Schutz der Demokratie““…kann man sich nicht ausdenken!!

  37. Was mich mit Blick auf das nach der Wahl geänderte Wahlverfahren auch mal interessieren würde:
    – Wurde das Wahlverfahren eigentlich nur in Sachsen geändert oder auch in Thuringen?

    – Und wenn oben Ja: Warum hat sich dann nicht auch in Thüringen das Sitzverhältnis geändert?

    – – – – – – –

    Und zu S. Wagenknecht (BSW): Bei X konnte ich grad lesen: „Nach Wahl-Beben in Thüringen – Wagenknecht will mit der CDU persönlich verhandeln“.
    Hier geht es also schon los -genau so wie Herr Tichy gesagt hat.🥳

    Also, ich meine, dass wenn wie von Herr Tichy gesagt die Demokratie gerettet werden muß, dass man dann einzig nur die AfD wählen kann/muß. Und so klug wie z.Bsp. die 360°-Baerbock, Lauterbach, Habeck oder Faeser, sind sie bei der AfD auch noch. Da mache ich mir mal kene Sorgen.

    • Zitat: „denn in den 16 Bundesländer plus BT wird nach drei verschiedenen Verfahren (s. u.) berechnet“

      > Danke für Ihre er-/aufklärenden Worte 👍

      Das ist ja im Grunde nur noch verrückt: „drei verschiedene Verfahren“. Hätten wir im #bestedeutschland nur EIN Verfahren, dann gäbe es auch keine plötzlichen „Softwarefehler“ – ….naja, dafür dann aber vielleicht „Auszählfehler“. Irgendein „Fehler“ wird sich schon finden lassen 😙

  38. Was eine denkbare Regierungskoalition angeht, die zwischen AfD und der CDU – hier heißt es genau hinhören, wenn umgekehrt von CDU und AfD geredet wird – dann formuliert die CDU es so, dass dann ihr Spitzenkandidat Voigt natürlich der Ministerpräsident von Thüringen werden soll.
    Dass aber die AfD zu Recht sich auf diese Koalition nur einlassen wird, wenn Höcke zum Ministerpräsident gewählt wird und die CDU sich mit einigen Ministerämtern abfinden muss, das wird noch einige Klimmzüge kosten.
    Und wie das BSW schon kurz nach der Wahl die Maske hat fallen lassen, mit ihrer Brandmauer zur AfD und vereinzelte Stimmen sogleich mit dem Verbort der AfD sich melden, das und noch viel mehr aus den Reihen des BSW/ SED, da hat Frau Wagenknecht ihre Wähler gründlich in die Irre geführt.

    • Wenn die AfD mit der CDU koaliert, wird sie viele Stimmen von Selbstdenkern verlieren. Dann muss sie die Klimakröte schlucken und ist nicht mehr wählbar.

      • Stimmt, es kommt darauf an, ob die CDU sich von der AfD dazu überreden lässt, die CO2-/ die Klimalüge als Lüge zu akzeptieren, die diese ist.
        Einer der vielen Schatten, über welche die CDU springen und sich retten muss, um sich an der Macht und den gut bezahlten Regierungsämtern zu halten. Erst kommt das Fressen und dann das Klima?
        Es gibt da noch die Sicherung der deutschen Grenzen, die Schuldenbremse, die Rückführung der illegalen und straffällig gewordenen Flüchtlinge und die Einführung einer Bezahlkarte mit einem kleinen Taschengeldbetrag für diesen Personenkreis.
        Stimmt, das scheint unvereinbar zu sein zwischen der AfD und der CDU, aber schauen wir mal.

  39. Fast 50% der Ossis haben gegen die Ukraine, gegen die Nato und damit de facto für Putin gestimmt. Ich schlage vor, die neuen Bundesländer treten aus der Knechtschaft des Westens aus und werden wieder russische Besatzungszone. Ich setze mich noch rechtzeitig zu meiner Tochter nach Karlsruhe oder zu meiner Enkelin nach München ab.

    • Dann gute Reise Neumann und lassen Sie in Karlsruhe oder München einen Selenski aus Kiew über Ihr Dasein bestimmen. Die Ukraine „bittet fordernd“ und Berlin oder Brüssel steht stramm.

      • Na, dann haben Sie aber nochmal Glük gehabt, die „ostdeutschen Dampfplauderer“ hatten derweil die Kriegsfolgen zu spüren bekommen.
        Schon mal darüber nachgedacht ?

    • Warum russische Besatzungszone? Die Zeiten sind schon lange vorbei. Das währe dann eine Sonderwirtschaftszone am westlichen Ende der neuen Seidenstraße.

    • Nur zu. Flüchten Sie, bevor die roten Roten aller Coleur die Grenze schließen und wieder von einem ominösen Schießbefehl die Rede ist.
       
      Auf Ihre Stimme wird man in den neuen Bundesländern schmerzlos verzichten können.

    • Die Russen wollen nichts von Deutschland als Besatzungszone. Weil sie alles was man als Staat zum Leben braucht schon in Russland haben. Eine weitere Ethnie, als die 300 verschiedenen die Russland schon hat, brauchen die Russen auch nicht.

      WIR brauchen Öl und Gas aus Russland. Und zwar billig. Wenn die Russen Thüringen und Sachsen gnädig er Weise übernehmen, ziehe ich da hin. Sie können gerne in Karlsruhe und München Solaranlagen putzen und mit dem Verdienst daraus das Leben der Neubürger, die hoffentlich ihre Tochter verschonen, finanzieren. Ich mach das nicht. Ich lass mir vom russischen Gas den Poppes wärmen, so wie es die Zonies bis zur Wende auch gemacht haben.

    • Ich bin im Reich geboren und habe meine Kindheit und Jugend in der SBZ/DDR verbringen müssen. Nachdem, was ich „im besten Deutschland aller Zeiten“ gesehen habe und erleben musste, erscheint mir Ihre Idee gar nicht so schlecht. Sie haben es ironisch gemeint, aber mir ist Putin lieber als Biden, Scholz, Macron und VdL zusammen. Und die Gestalt aus dem perfiden Albion, mit den Wuschelhaaren habe ich bei der Aufzählung vergessen. Ich muss kein Putinfreund sein, um die Realität zu erkennen.

    • Ist die Schweiz etwa auch ein Putinscher Vasallenstaat? Ist schon auffällig, wie die Schweiz es schafft nicht Milliarden an Euros/Franken Steuergeld zu verpulvern zwecks Krieg spielen.

Einen Kommentar abschicken