<
>
Wird geladen...
TE-Adventskalender – 22. Dezember

Julia Iffländer singt: Rudolph the Red-Nosed Reindeer

von Redaktion

22.12.2022

| Lesedauer: < 1 Minuten
Video Thumbnail
Der Tichys Einblick Adventskalender: Jeden Tag präsentieren wir Ihnen ein kurzes Video. Mal besinnlich, mal wissenschaftlich, manchmal auch einfach etwas, das zum Nachdenken anregt.

Heute wieder mit der bezaubernden Jazz-Sängerin Julia Iffländer, die „Rudolph the Red-Nosed Reindeer“ besingt. Das rotnasige Rentier war eine Erfindung von Robert Lewis May, der für eine amerikanische Kaufhauskette Anzeigenkampagnen entwickelte. 1939 gab er ein Malbuch mit der Geschichte des Rentiers heraus, wobei die Chefetage des Kaufhauses anfangs besorgt war, ob die „rote Nase“ nicht zu sehr nach Alkoholismus roch. Das dachten die Kunden nicht und kauften das Malbuch millionenfach. Schnell war auch das Lied über das Rentier geschaffen, das aus der Art geschlagen war. Das Lied stürmte 1948/50 die Hitparaden.

Weitere Türen im TE-Adventskalender:

Die Kerzenflamme

TE-Adventskalender – 21. Dezember

Die Kerzenflamme

Die Schneeflocke – Symbol für den Winter

TE-Adventskalender – 20. Dezember

Die Schneeflocke – Symbol für den Winter

„Baby, it’s getting cold outside“, Julia Iffländer singt für unsere Leser

TE-Adventskalender – 19. Dezember

„Baby, it’s getting cold outside“, Julia Iffländer singt für unsere Leser

Der Engel ruft: „Siehe, ich verkündige euch große Freude.“ Was bedeutet das?

TE-Adventskalender – 18. Dezember

Der Engel ruft: „Siehe, ich verkündige euch große Freude.“ Was bedeutet das?

Zerstörer und Voraussetzung für neues Leben: Das Feuer

TE-Adventskalender – 17. Dezember

Zerstörer und Voraussetzung für neues Leben: Das Feuer

https://tichyde.wema-gmbh.com/video/die-fluegel-der-voegel-2/

Der Klettverschluss der Natur

TE-Adventskalender – 15. Dezember

Der Klettverschluss der Natur

https://tichyde.wema-gmbh.com/video/wie-trinken-fische-2/

Wenn Luft Feuer löscht

TE-Adventskalender – 13. Dezember

Wenn Luft Feuer löscht

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

1 Kommentar

  1. Das hat ja enorm viel mit Deutschland, dem Weihnachtsfest und unseren Traditionen zu tun. Das ist angloamerikanischer Singsang für die selbstgerechten Globetrottel, die vor dem Weihnachtsfest fliehen und über Spießbürger herziehen. Mit solchen Darbietungen hat der ganze Quatsch, made in USA, angefangen. Wir scheinen wirklich aufgezogene Blechspielzeugpüppchen zu sein. Dazu das alltägliche Trommelfeuer aus den USA gegen Russland, dem die meisten brav lauschen. Dann doch lieber ein russisches Lied, wenn deutsches Liedgut nicht gut genug erscheint. Das wäre wenigstens mal ein Zeichen. Wir müssen noch sehr viel lernen, stelle ich immer wieder fest. Deutsche sind unfähig zur Selbstakzeptanz, marionettenhaft, naiv, ängstlich, fatalistisch, gleichzeitig belehrend und faul geworden. Wer in dieser irren Gemengelage auch noch feierwütig auf den Tischen tanzt, fällt sehr bald herunter.

Einen Kommentar abschicken