<
>
Wird geladen...
Italia quo vadis?

Im Morgengrauen – Europa wählt falsch. Richtig?

von Redaktion

07.03.2018

| Lesedauer: < 1 Minuten
Video Thumbnail
Auch Italien hat Rechts gewählt. Was wird jetzt aus Europa? Was aus der Reise zum Gardasee? Wird Südtirol besetzt? Fragen über Fragen im Morgengrauen.

Was ist Rechts? Was Links? Beppe Grillo übt den Orban von links, Horst Seehofer tanzt den Tango rechtsherum, Sahra Wagenknecht koaliert mit der Lega Süd.

Die Welt ist aus den Fugen, das Ende naht, nur die Wurst hat zwei.

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

41 Kommentare

  1. Ich kann mich, ehrlich gesagt, auch keinem klassischen Spektrum mehr zuordnen.

    Ich bin Globalisierungsgegnerin, Verteidigerin der Armen, gesellschaftlich Vernachlässigten, der ‚Abgehängten‘.
    Ich trenne penibel Müll, mache aus dem kleinsten Nahrungsmittelüberbleibseln noch eine leckere Mahlzeit (verschwende daher kaum Nahrungsmittel).
    Ich engagiere mich für Naturschutz, insbesondere für Tiere.

    Gleichzeitig lehne ich mich heftig gegen den Migrantenwahnsinn, der insbesondere durch die deutsche Regierung (aber auch durch die EU) weiterhin legitimiert und forciert wird, auf, und werde mich mit jedem demokratischen Mittel, das mir zur Verfügung steht, dagegen wehren.

    Aber was ist nun ein Mensch wie ich?
    Rot-grün-schwarz-blau-gestreift? Oder gepunktet?
    Oder ist man dann einfach nur undefinierbar grau?

    Die Grenzen zwischen der ‚Färbung‘ verwischen sich.

      • Ich glaube, eine bestimmte ‚Mehrheit‘ zu kennen.
        Ich bin jetzt 49 Jahre alt, aber durch meinen Lebenspartner, der 20 Jahre älter als ich ist, habe ich auch seine Altersgruppe kennenlernen dürfen.

        Das waren mal ’stramme linke‘ Studenten, die in der heißen Zeit der Bundesrepublik gegen Wasserwerfer und Tränengas angerannt sind.
        Damals war das gut und auch notwendig, finde ich.
        Nur funktioniert das nicht mehr angesichts der heutigen Lage.
        Und das erkennen auch meine ehemals ’studentischen‘ Bekannten immer mehr und schlagen sich mittlerweile auf eine andere Seite.
        Ich erlebe immer mehr Zweifel am ‚System‘, weswegen sie zu Parteien überlaufen, die ehemals diametral zu ihrer langjährigen, ursprünglichen Grundüberzeugung stehen.

        The times they are a’changing, sagte Bob Dylan. Das hat er natürlich anders gemeint.
        Aber ohne a change wird es nicht auch jetzt nicht mehr gehen, ohne abzusaufen.

    • Hallo Sabine, ..habe die gleiche Einstellung. Wir zählen zu den tüchtigen Deutschen, die sich sozial, wirtschaftlich und umweltmäßig, immer korrekt verhalten haben. Politisch denke ich, sind wir am besten von den Blauen vertreten…

  2. Diese Linkslastigkeit in Deutschland hat uns 2015 eingebrockt. Dieser Janus von Horst trägt meiner Meinung am meisten Schuld. Seiner Partei und seinen CSU Wählern das blaue vom Himmel am versprechen, und wenns drauf ankommt schlimmer noch als nichts liefern. Am Schlimmsten ist aber, dass so viele, auch aus der Pareispitze, auf Horst reinfallen bzw. seinen Mist mitgehen.

  3. Natürlich können auch Linke nationale Positionen vertreten. Warum denn nicht ? Die Konnotation „rechts=national“ ist doch eine Kopfgeburt der „68er“ und historisch betrachtet einfach falsch. Im deutschen Vormärz und in der Revolution von 1848/49 waren die „Nationalen“ auf der Seite der linken Demokraten, linken Republikaner und linken Liberalen zu finden. Nationalismus war damals links und revolutionär – rechts stand die Reaktion, also die konservativen Monarchisten, die die deutsche Kleinstaaterei und das monarchistische Prinzip vertraten. Originär ist Nationalismus – seit der französischen Revolution – ein linkes Denkmodell. Die Bewegung „Cinque Stelle“ kann also ganz natürlich links und national sein. Allerdings vermag ich nicht zu sagen, ob dies auch zutrifft.
    Für Deutschland wünsche ich mir, dass die Linke endlich wieder ein normales Verhältnis zur Nation entwickelt und endlich ihren anti-nationalen Sonder- und Irrweg verlässt.

  4. „Was wird jetzt aus Europa?“
    Nichts. Europa ist ein solider Kontinent in den gemäßigten Breiten.

  5. Dann sollten wir auch unbedingt den Linksverkehr auf unseren Straßen einführen. Wie die Briten: immer auf links fahren und Links Vorfahrt lassen. Dann fahren wir auch immer auf der „richtigen“ Seite. Und mit der Umstellung der Autos verschaffen wir der Automobilindustrie ein Konjunkturprogramm, ohne Diesel, und die Autohersteller bewältigen damit dann auch den „Dieselskandal“. Und nachdem wir uns dann an den Linksverkehr gewöhnt haben werden, kommen dann die „Flugtaxis“.

  6. Sind langsam alles so so verblendet und vernebelt, dass Sie links und rechts nicht mehr erkennen können. Das kommt vom Konsum nicht hinterfragter GEZ-Staatspropaganda. Was ist denn nun wirklich links oder rechts?
    Ja die Geschichte wiederholt sich tatsächlich, weil die Leute unfähig sind zu differnenzieren Nationalismus/Patriotismus(in anderen Ländern eine Selbstverständlichkeit )und NATIONALSOZIALISMUS von einander zu unterscheiden. Der allgemeine Irrtum ist, dass man Nazis sofortbmit RECHTS in Verbindung bringt, obwohl in Wirklichkeit waren die Nationalsozialisten wie der Name schon sagt SOZIALISTEN eigentlich Sinn eine Spielart er LINKEN.
    Rechts“ und „links“ ein Unfug und ein Kampfbegriff gegen Demokratie Meinungsfreiheit.

    Was sofort auffällt: Allein als Wort links viel salonfähiger als rechts. Es gibt sogar eine Partei, die heißt „Die Linke“(SED Nachfolgepartei). Die sitzt mit 64 Abgeordneten im Bundestag.

    Links und rechts scheinen keine sinnvollen Gegensätze mehr zu sein.
    Einer, der sich mit dieser vereinfachenden Einteilung der politischen Welt beschäftigt, ist ein Soziologieprofessor. Ob er rechts oder links ist? „Keins von beidem. Diese Begriffe sind mißbraucht. Sie funktionieren nicht mehr.“

    Links ist kaputt, weil viele von uns links reden, aber rechts leben. Also so tun, als gäbe es ein großes, gemeinsames Projekt, aber im Alltag doch egoistisch handeln und Vorurteile pflegen. Mahnen, den Klimawandel zu verhindern. Und doch viermal im Jahr ins Ausland fliegen. Integration predigen. Und die Kinder auf Privatschulen schicken.

    Rechts ist kaputt, weil – bis auf einige wirre rechte Schwachköpfe – die Konservativen und Systemkritiker z.B. der Euro- oder Ayslpolitik sofort als rechte bezeichnet und verunglimpft werden. Ein fairer Dialog findet nicht mehr statt.
    Als „Identitär“ bezeichnen sich europäische rechte Parteien . Als „patriotisch“ und „konservativ“. Aber nicht als „rechts“,weil dies als Kampfbegriff der linken Sozialisten und Kommunisten dient.
    Nach deren Motto: „Willst Du nicht mein Bruder sein, dann schlag ich Dir den Schädel ein“.
    Die eigene Identität bewahren das Hausrecht im eigenen Land einzufordern und sich nicht fremden Kulturen zu beugen und zu unterwerfen ist doch nichts anormales. 
    Nur die Fremden bleibt deshalb fremd , weil sie sich absichtlich in Paralellgesellschaften abgrenzen und das ist nur eine Sorte welche auch die größten Rassisten stellen und unser Land schon als das allein ihrige bezeichnen. Invasion mit Landnahme titulierte es als einziger bereits Heinz Buschowsky(SPD) richtigerweise.

    RECHTS, „Nazi“, RASSISMUS, Populist ist zu einem leeren politischen Kampfbegriff verkommen der immer dann verwendet wird, wenn man etwas durchsetzen will und überzeugende Argumente fehlen.
    Mit „Rechts“ und „Links“ hat das eigentlich nichts mehr zu tun, sondern eher mit dem Begriff „Totalitär“.Es braucht nur einer „Nazi“ oder „Rassist“ schreien und alle ducken sich brav und obrigkeitshörig.

    • Naja, also die AFD ist nun auch nicht mehr unbedingt die Nationalliberale Partei, die ich mir zu Luckezeiten erhofft habe. Gesellschaftspolitisch driftet sie besonders im Osten bereits gewaltig nach links. Den Grundsatz: „soviel Staat wie nötig und so wenig wie möglich“ ist heute in keiner Partei mehr mehrheitsfähig.

  7. Das Spitzenpersonal der „GROKO“ ist eine einzige Katastrophe. Ginge es hier um den Vorstand einer Deutschland –AG, die Aktionäre würden Reißaus nehmen und der Kurs der Aktien befände sich im freien Fall auf Talfahrt.

  8. Witzig gemacht, keine Frage, aber es wird darauf ankommen, hinter Politik die Protegierenden zu erkennen, ich bezeichne das manchmal als den Unterschied zwischen privater und eben Politik, gewählter öffentlicher.
    In Bezug auf unsere SPD befällt mich eher weniger, dass sie durch private Geldgeber mitfinanziert würde. das wäre doch bestimmt auch schnell aufgegflogen.
    Zudem stellt die SPD `leider´ keine gesellschaftliche Macht mehr dar, hoffentlich aber noch eine gesellschaftliche Kraft.
    Grillo wirkt auf mich eher wie das Ende von Politik überhaupt, ob auch der Beginn von privater Politik wird sich zeigen.
    Wo wäre der Unterschied zu solch evtl. privat/öffentlichen Politikern wie Berlusconi?
    Eine vom Privaten geschiedene öffentliche politische Sphäre gibt es evtl. gar nicht in Italien?
    Liegt das am „dolce vita“, an der Herausbildung von Politik als Macht in personam? Ein Gegenbeispiel wäre nunmal dazu Cicero, aber die Politik in Rom bestimmte er nicht.
    Die ital. Sozialdemokraten würden es m.E. auch am ehesten verkörpern, da die Democrazia Christiana nicht mehr existiert.
    Ich könnte verstehen, wenn Herrn Renzi einfach nur noch schlecht ist, aber eine politische Sphäre gibt es nur, wenn Menschen nicht nur in ihren Familienverbänden verbleiben, sondern einen gesellschaftlich-öffentlichen Raum der Entscheidungen akzeptieren.
    Die Familie könnte aber in Italien schlicht das Wichtigste sein…mit evtl. bekannten Folgen?
    Ich frage Herrn Tichy einfach mal direkt: WER könnte hinter Grillo stehen.
    An die Mär von seiner Entdeckung der Politik glaube ich nicht einfach so.
    Wie sind seine Verbindungen, wer finanziert seinen Wahlkampf, seine Wahlversprechen?
    Keine Frage, dass Tichys Einblick NICHT LINKS ist. Aufklärung macht Laune
    Aufklären könnte aber doch wieder einmal zur Abwechslung zum Volkssport werden…

    • Eine andere Sichtweise wäre die auf den „Zerfall“ der Ideologien, ich würde eher sagen politischen Gesellschaftsanalysen, sprich die Probleme von Kommunisten, Sozialisten, Sozialdemokraten und Christdemokraten in Italien.
      Die Liberalen kenne ich gar nicht dort.
      In solchen Zeiten, die man positiv sehen kann als den Auftritt des Individuums auf der politischen Bühne vor seiner möglichen Zuordnung zu Gesellschaftstheorien, negativ wie beschrieben als Unfähigkeit, noch Gesellschaftstheorien zu entwickeln, in diesen Zeiten greifen evtl. manchmal Figuren völkstümlicherer Art oder anderer Herkunft als der aus der Moderne.
      Also vlt. ein Principe oder, was mir zu Beppe Grillo von Weitem einfiele, die Figur des Scaramuz, frz. Scaramouche, aus der italienischen Commedia dell´arte, vielleicht sogar vergleichbar mit unserem Kaspar aus dem Puppentheater.
      Übersetzt mit Scharmützel im Sinne von Wortgefecht oder im Englischen laut Wiki Großmaul.
      Diesen Figuren zu eigen sind m.E. vor allem TYPISCHE regionale Bindungen, wozu nun Beppe Grillos Äusserungen zu Korruption (aus Wikipedia) zwar passen, nicht aber m.E. die zu Globalisierung.
      Es handelt sich jedoch um ein wirklich sehr ernstzunehmendes Phänomen, trotz aller gezeigten Komik.
      Und so will ich die zugegeben absolute Kehrseite solcher literarischen Figuren nicht verhehlen, wiewohl mir nur aus dem Amerikansischen eine dazu einfällt, die des Clowns aus Stephen Kings „Es“.
      Es gibt auch englische Horrorvisionen zum „Grünen“, wie z.B. The Triffids oder z.B. US-amerikanisch „The Invasion of the Body Snatcher“.
      Sie handeln vom Verlust der menschlichen Individualität als Urteilskraft.
      Rein theoretisch kann man sich zwar mit neuen politischen Bewegungen befassen, aber wichtig scheint mir vor allem, wofür sie letztlich einstehen, die konkrete Politik.
      Die Vorteile oder Gefahren neuer Bewegungen sind jedoch immer nur sehr schwer vorab einzuschätzen, was ich auch für die Bewegung des Faschismus in Italien oder die des Nationalsozialismus in Deutschland veranschlagen würde.
      Voraussetzung sind aber immer hochpolitisierte Zeiten, wie ich meine ohne die richtigen Fragen und vor allem ohne ausreichende Antworten.
      Was also ist die 5 Sterne Bewegung und wer ist Beppe Grillo?
      Übrigens können sehr unterschiedliche und auch sehr ernstzunehmende Politiker in diesen Bewegungen sein.
      Di Maio ist zwar ähnlich schillernd wie Herr Grillo, aber Abschlüsse hat Herr Kurz auch nicht.
      Tichys Einblick würde sich wirklich verdient machen um Politik im Werden und Vergehen, wenn es Analysen zu diesen politischen Protestbewegungen brächte, statt nur darüber zu lachen.
      Neue Gesellschaftstheorien?
      Nun ja, so ziemlich offen, vorausgesetzt die absolute Gleichstellung von Frau und Mann ist gewährleistet, aber auch das Wissen um ihre so ziemlich unauflösbare Verbindung, das sogenannte unvordenkliche Sein allen Lebens und die daraus resultierende Vielfalt, die keinesfalls unbegriffen als „es ist nun mal so“ zur Seite gelgt werden muss.
      Und so weiter und so fort

  9. Mal wieder herrlich 🙂
    Das Durchwinken der Flüchtlinge von Italien nach Deutschland ist natürlich links, was denn sonst. Alles andere ist nicht ganz so klar. In Deutschland ist es zum Glück ganz einfach: AfD ist rechts (-populistisch/-extrem/-radikal), der Rest ist links.
    Na denn Prost!

    • Pardon, ich wollte eigentlich „Migranten“ schreiben. Das wäre korrekter. Aber „Flüchtlinge“ hat sich halt so eingebürgert für alles, was von draußen reinkommt. Obwohl ich das weiß, rutscht mir hin und wieder noch das Wort „Flüchtling“ raus. Das sollte es aber nicht!

  10. Ist die Movimento 5 Stelle denn nun „links“? Und wenn ja, mit welcher deutschen Linkspartei (wir haben derer ja mehr als eine) wäre sie am ehesten vergleichbar?

    • @Joachim Kuhlmann:
      Die zu kategorisieren ist schwer, – vielleicht wirklich unmöglich … ich würde sie als libertär und als in Richtung anarchistisch gehend, bezeichnen, – und damit aus meiner Sicht, schon links.
      Eigentlich ist das aber wurst, – denn der Lakmustest (Den sie meiner Meinung nach, nicht bestehen werden, – ich kenne Italien ganz gut) besteht gerade bei dieser „Bewegung“, – die sich ja ausgesprochen als Anti-Filz-/Anti-Establishment-/Anti-Parteien-„Bewegung“ sieht – darin, – ob sie den Staat (Wenn sie dann in den Parlamenten sitzen bzw. die Mehrheit haben werden) als Beute verstehen und sich die Taschen mit dem Geld der Bürger vollstopfen werden, – wie es bisher JEDE Regierung Italiens getan hat.
      GENAU DAHER kommt ja die Staats- und Politikverdrossenheit der Italiener zu einem grossen Teil.
      Eigentlich müsste man für Italien hoffen, dass es nicht so kommt, – und dieser Teufelskreis ENDLICH durchbrochen werden würde, – EGAL VON WEM !

  11. Hahaha…. demnach wäre ’ne Kombi aus Wagenknecht und Drehhofer der neue Nationalsozialismus hahaha….. den merk ich mir 😉

  12. Das neue Dreamteam in stürmisch interessanten Zeiten (nicht zu verwechseln mit „Sturm der Liebe“): Sarah Wagenknecht und Andreas Scheuer.

  13. Bravo! Macht bloss so weiter Ihr zwei. Schon bei der Headline musste ich lachen. Ein erfrischender Sketch. Freue mich immer wenn ich mich des Morgens Grauen darf.
    Im Gegensatz zu manch anderen Sendungen im ÖR die mit Klotür-Satire daher kommen ‚Welke&Co‘, find ich Eure gut überspitzt dagebrchten ‚Einlassungen‘ einfach nur Klasse.

  14. Cristsoziales (Horst) und linkssoziales (Sahra) als Mixtur der Zukunft wobei der „rechte“ Horst sich in linke Politik mittels der Restbestände der SPD einübt und die „linke“ Sahra so links auch wieder nicht ist, wenn sie in Sachen Einwanderungspolitik mehr auf der Seite des grünen Palmer und der AfD steht als auf der Seite ihrer Parteifreundin/Feindin Kippling.

    Links/rechts mit Mitte als Beliebigkeit ist eh ein Auslaufmodell, auf den Schultern der
    Demokratie hockt längst der Riese Cäsarismus. Chinesisches Modell, Merkel für die Ewigkeit als Ersatzfrau Horst Seehofer, falls die Ewigkeit wider Erwarten nicht unendlich sondern endlich sein sollte.

  15. Die politischen Meinungsverschiedenheiten gegen die serbischen und kosovarischen Behörden haben zu den beobachteten Stromauswirkungen geführt. Wenn auf politischer Ebene keine Lösung gefunden werden kann, könnte ein Abweichungsrisiko bestehen bleiben. [ https://www.entsoe.eu/news-events/announcements/announcements-archive/Pages/News/2018-03-06-press-release-continuing-frequency-deviation-in-the-continental-european-power-system.aspx ]

  16. Tichy brachte das Irre auf den Punkt: „Wenn du etwas für die kleinen Leute machst, bist du links. Wenn du etwas für die eigenen Leute tust, bist du rechts. Wenn du was für die eigenen kleinen Leute machst, bist du Nationalso……..“

  17. Nee, Politiker der Zukunft haben wir derzeit keine in Sicht, nur welche der ultralinken Vergangenheit, die jeden Realitätssinn verloren haben und bei denen es offensichtlich am geringsten gesunden Menschenverstand hapert – und das gewaltig!
    Alles anders machen, besser muss es damit ja nicht werden und wenn es dadurch schlechter wird – nun gut, die Akteure trifft dies ja nicht! Das scheint die Maxime der derzeitigen Politkaste in diesem Land zu sein!

  18. Die Tage werden länger, die Haare kürzer – „lieber Herr….Roland“, liegt das nun am Frühling oder der KatastroKo? Der Michel aber schläft noch, sein Wecker hat infrastrukturell geförderte Verspätung.

  19. Ja, das Ende naht, das Ende der EU, und das ist gut so. Nur so kann Europa gerettet werden.

  20. Die Linke hat vergessen, wogegen sie einst angetreten ist. Z.B. gegen die Machenschaften des IWF, gegen Konzerne, die Rohstoffe der dritten für die erste Welt ausbeuten. Sie wurden von einer Amnesie befallen, sind irre geworden.
    Sie suchen sie ihr Heil in der Umsiedelung der Opfer ihrer Feinde nach Europa. Konzerne wie Bertelsmann reiben sich die Hände, weil ein entwurzeltes Völkergemisch keinen Widerstand mehr gegen Ausbeutung leistet.
    Nun scheint die Rechnung irgendwie nicht mehr aufzugehen. Trotz massiver Medialhetze gegen die Rechten, gewinnen sie in ganz Europa Wahlen.

      • @Grumpler, danke, ich ertrage es nicht.

        Eher verschwindet diese Deutsche Bank vom Markt mit der Ulrike zusammen. Die sind nicht mehr weit davon entfernt. Der Aktienkurs war schon mal höher. Und da die Torheit sich dort festgesetzt hat, bin ich zuversichtlich.

      • Auf Leute wie Guérot kann man wirklich gut verzichten. Auf eine Deutsche Bank mit diesem Gedankengut ebenfalls.

  21. Und dann lädt ein Roger Köppel, Chefredakteur der „Weltwoche“, den ehemaligen Chefberater von Donald Trump, Steve Bannon nach Zürich ein.
    Der politisch-mediale Komplex kocht, mit Schaum vor dem Mund:
    Warum wohl:

    „“In seiner Rede vor gut 1000 Zuschauern in der „Halle 622“ in Zürich-Oerlikon sandte Bannon im Kern eine einzige, in mannigfachen Variationen wiederholte Botschaft aus:
    Die alten Eliten der liberalen Demokratien haben ausgespielt, die „populistische Bewegung“ ist unaufhaltsam auf dem Vormarsch, weil die diversen Völker des Westens, in Amerika wie in Europa, von den Globalisten mit Macht ihre „Souveränität zurückforderten – und zwar jetzt sofort“. „“

    Deswegen.
    Und stellen Sie sich vor, dann traf Bannon auch noch mit Alice Weidel (AfD) zusammen.
    „“ . . . um ihr Tipps für die Effektivierung ihres Agitations- und Propagandaapparats zu geben.““
    So die MSM.

    Aber nicht alle fanden die Veranstaltung von Roger Köppel und Steve Bannon gut:
    „“Der Einzige, der nicht mit beiden übereinstimmte, schien im Nieselregen vor der Halle zu stehen:
    Ein einsamer Demonstrant mit einem Schild – „Nazi go Home“.““

    Und es werden ihrer immer weniger!

    • Bei so viel Widerstand gegen die „Zwangsdemokratisierung“ müssen die Demokassen der Globalisten wohl bald ebenfalls Insolvenz beantragen 😉

    • Lustig ist das die Demonstranten auf das Antifa Geschrei „Nazis raus“ mit dem Rufen „Nazis raus“ antworten.

      • @Thomas, das ist mehr als lustig. Es ist intelligent und zutreffend.

  22. Ich habe das Buch von Herrn Henryk M.Broder nicht gelesen.. Aber ich finde alleine den Buchtitel so gut zutreffend und traurig.
    “Die letzten Tage Europas.“ Wie wir eine gute Idee versenken.
    Danke für dieses Video!

  23. So eben höre ich im DLF, daß mehrere Landesverfassungsschutzämter eine Beobachtung der AfD bundesweit als notwendig erachten, da diese – die AfD – eine „gefährliche“ Verbindung mit Organisationen wie „1 Prozent“ und „Identitäre Bewegung“ bis nach Österreich hinein, eingegangen sei….
    Dies ist also der Weg der „Politischen Nomenklatura“, sich mit den Problemen, die diese selbst durch ihre Politik verursacht und verschärft hat, auseinanderzusetzen?
    Dann doch lieber der italienische Weg!

  24. Das Experiment Europa gleicht einer Geisterfahrt bei Nebel auf der Autobahn. Meistens wundert sich der Geisterfahrer noch, warum ihm so viele entgegen kommen.

    • Der Geisterfahrer fährt einen grossen Bus in dem wir alle sitzen. Wir sehen das, aber die gut verteilten Schönredner versuchen uns einzureden, dass ‚die anderen‘ falsch fahren.

Einen Kommentar abschicken