<
>
Wird geladen...
Interview mit Fritz Indra

Geht VW am E-Auto bankrott?

von Redaktion

31.10.2024

| Lesedauer: < 1 Minuten
Video Thumbnail
„Motorenpapst“ Fritz Indra klärt auf: Die massiven Fehlinvestitionen der Autobauer drängen VW in die Krise. Doch diese Investitionen sind aus politischen Zwängen erfolgt und nicht, weil die Autobauer sie für sinnvoll erachten. Auch andere Autobauer kommen in große Probleme. Im Gespräch mit Roland Tichy erklärt er, warum die besten Verbrennungsmotoren in Zukunft von chinesischen Unternehmen in Deutschland gebaut werden könnten.

Volkswagen scheitert am Elektroauto, glaubt „Motorenpapst“ Fritz Indra. Er ist einer der wichtigsten Motoreningenieure der Welt und erklärt: Alle Autobauer in Deutschland leiden unter dem staatlich verordneten Zwang, Elektroautos zu bauen. „Das Geld wird nach wie vor mit Verbrennern verdient“, denn es kostet Milliarden, um eine Fabrik auf die Produktion von Elektroautos umzurüsten. Die geringe Nachfrage nach diesen Fahrzeugen treibt die Autobauer in den Bankrott, jedes verkaufte E-Auto ist ein Verlustgeschäft. China macht es anders: Die dortigen Autobauer steigen in den Verbrennungsmotor ein und bauen diesen in Zukunft auch für Mercedes – in Deutschland.


Mehr Videos von Tichys Einblick:

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen.

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen.

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen.

 

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

77 Kommentare

  1. Tut mir leid, aber Herrn Indra zu irgendwelchen „Schuldfragen“ zu befragen ist in etwa so, als würde ich Frösche fragen was sie davon halten den Teich trockenzulegen. Sein gesamtes Lebenswerk fußt auf dem Verbrenner und natürlich ist das E-Auto an allem schuld.
    Merkwürdig nur, dass insbesondere zwei Hersteller, die mehr oder weniger ausschließlich auf das E-Auto setzen grade alle anderen etablierten Hersteller am Nasenring durch die Arena führen. Tesla und BYD.
    Woran VW bankrott geht?

    • viel zu hohe Lohnkosten
    • viel zu komplexe Fertigung für zuviele Modelle
    • die Fertigungszeit pro Auto liegt massiv hinter denen von BYD / Tesla
    • die Softwareentwicklung komplett verpennt und verschlafen
    • die gesamte Erzeugungskette für die Rohstoffe verschlafen
    • die gesamte Eigenentwicklung für Batterie komplett verschlafen
    • autonomes Fahren nicht mal im Ansatz begonnen zu entwickeln
    • minderwertige Materialien für zu hohe Preise
    • generell zu hohe Verkaufspreise
    • zuviel Individualität beim Auto die die Marge schrumpfen lässt weil gefühlt jeder sein eigenes Auto bekommt und nichts auf Halde produziert werden kann
    • riesige Kosten durch den Dieselskandal und Betrug am Kunden
    • die noch existierenden Verbrenner viel zu anfällig und komplex konstruiiert.

    ich höre mal einfach auf, weil die Liste ließe sich verdoppeln. Aber klar…eigentlich ist nur das E-Auto schuld.

  2. Politische Zwänge? Die Industrie kraucht den Politikern in den verlängerten Rücken!

  3. Einfache Rechnung für „Nietenzähler“:
    Dieselöl ist ein Abfallprodukt aus der Rpohöl-Industrie und kann nach Filterung direkt mit (Diesel-)Motoren in physikalische Bewegung umgewandelt werden.
    Fakt!
    Elektrischer Strom kann nur mit Atom-/Solar-/Wind-/Kohleanlagen in Stromleitungen zur sofortigen Nutzung erzeugt werden. Für Speicherung und Mobilität muss er erst in Akkus in chemische Energie durch Ladung umgewandelt werden.
    Danach muss der Akku wieder durch Entladnung zu elektrischer Energie entladen werden und kann den Elektromotor zur Umwandlung in Bewegung antreiben. Physik:JEDE Umwandlung erzeugt Verluste!
    Fazit:
    Erzeugerstrom-chemische Speicherung-Chemische Enladung wieder zu Strom-Umwandlung Strom zu Bewegungsenergie (im Elektroantrieb).
    Griff in die Geschichte:
    Ob um 1900 die 1.elektrische Gartenbahn/Berlin, die U-bahn, Strassenbahn oder die elektr.O-Busse…alle guten Elektrosysteme laufen seit 100 Jahren mit besten Erfolg durch die Zivilisation, weil sie mit Kabel-Leitungen direkt am Kraftwerk betrieben wurden und keine verlustreichen Zwischenspeicher benötigten.
    Auch Fakt.
    WAs bleibt…die erzwungene Akku-Nutzung ist nicht nur gefährlich, verlustreich, schwer, sondern nutzt Kinderarbeit und Rohstoffplünderung in der Welt.
    Der „Green-deal“ ist eine Sackgasse….

  4. Die Bessermenschen in der Politik lassen sich täglich im Luxus Audi A 8 mit riesigen Motoren durch die Gegend fahren.
    Erst, wenn diese eingebildeten Politiker sich in einem Elektroauto fahren lassen, sind sie für mich glaubhaft.
    Aber egal, niemand wird mich selber von meinem tollen Dieselfahrzeug abbringen, keine eingebildeter Bessermensch und auch kein frecher Politiker.

  5. Ohne die 0,25% Regelung wäre das E-Aus gar nicht erst in Fahrt gekommen.

  6. Von Herrn Indra habe ich auch schon etwas anderes gehört!
    Die deutschen Autobauer sind zuallererst an ihrer eigenen Feigheit gescheitert. Die Politideologen hätten in Schranken gewiesen gehört. Und zwar deutlic, statt sich auf diesen Schwachsinn einzulassen. Nicht nur das E-Auto wird wie schon vor hundert Jahren scheitern, sondern auch die gesamte verlogene „E-Wende“, weil die Physik sich nicht verbiegen läßt.
    Schon gar nicht von Rot/Grün lackierten Kommunisten. Diese beklauen lediglich das arbeitsame Volk. Wie immer.

    • Die Physik ist der Grund dass der Verbrenner gerade weltweit verliert…

  7. Eine Planwirtschaft gaukelt aller Welt einen E-Auto-Boom vor und der klimabewegte und grün ideologisierte westliche Teil dieser Welt glaubt daran. Eine clevere Methode, um den links-grün ideologisierten Westen zu schwächen. Vor diesem Hintergrund erscheinen die grünen Weltretter als fünfte Kolonne Pekings. Es ist den Chinesen nicht nur gelungen die Politik der westlichen Welt zu manipulieren, sie haben dies auch im Management großer international agierender Konzerne geschafft. Gemerkt haben die Genies im Westen wohl etwas spät, wem sie da auf den Leim gegangen sind. Man darf gespannt sein, ob der Westen noch die Kurve kriegt, bevor es für viele Teile der Autobranche endgültig zu spät ist.

  8. Früher war die Industrie dazu da, Gewinne zu erwirtschaften und dem Staat damit Steuereinnahmen zu verschaffen. Heute zwingt der Staat die Industrie dazu, unwirtschaftliche Produkte mit Verlust herzustellen und will die entgangenen Gewinne durch staatliche Subventionen ausgleichen. Das ist die Logik von Habeck und etlicher Politiker. Vor wenigen Jahren hat ein SPD-Bundestagsabgeordneter tatsächlich gesagt, „daß der Staat ja immer Geld habe, das nicht erwirtschaftet werden muß“. Der glaubt wohl an das ewige Füllhorn, Frau Holle, die Geldscheine schneien läßt, oder an Sterntaler. Jetzt ist kein Geld mehr für die vielen Subventionen da, die Wirtschaft arbeitet mit Verlusten und Steuereinnahmen werden nicht mehr generiert, aber man hält unbeirrt an dieser infantilen Logik und dem „Märchen von der wundersamen Geldvermehrung“ fest. Das Ergebnis: Mit „Doppelwumms“ voll gegen die Wand und Rezession. Wer hat unseren Politikern eigentlich Mathematik und das Denken beigebracht? Vermutlich Lehrer der 68er-Generation, die ja auch schon behauptet haben, auch mathematische Gesetze seien lediglich eine soziale Übereinkunft, die man jederzeit ändern könne. Habeck und Co. glauben das wirklich.

  9. Aus welchen, mir nicht erkennbaren Gründen, sollten die Chinesen Motoren in Schland bauen? Weil der Stahl, die Energie, die Löhne, die Abgaben, die Vorschriften hier so teuer sind?
    Aber „Papst“ – na ja – Träumer und Realitätsferne. So weit stimmt das.

    • Ja, doch, in dem Interview wurde gesagt, dass wir den Chinesen das Motoren Bauen überlassen. Wenn aber doch keine Verbrenner mehr zugelassen werden dürfen, was nützt das denn? Dieses Dilemma wurde in diesem Interview nicht aufgelöst. Das finde ich sehr schade. Da hat ihr Vorredner Baron Fred recht.

    • Zeile 5 und folgende:
      Im Gespräch mit Roland Tichy erklärt er, warum die besten Verbrennungsmotoren in Zukunft von chinesischen Unternehmen in Deutschland gebaut werden könnten.
      Das steht ganz oben, da sollte man noch nicht eingeschlafen sein!?

  10. Was aus Industriegiganten wurde, die die Zeichen der Zeit nicht erkannten, kann jeder anhand des Schicksals von Kodak und Nokia betrachten. Allerdings kann nur die Zukunft erweisen, ob es falsch war, dass VW und andere überhaupt auf den E-Zug aufgesprungen sind oder nicht konsequent genug

  11. Was für eine Überraschung. Die Elektrokarren funzen nicht. Für diese Erkenntnis braucht man aber nicht gleich ein päpstlicher Motorprofessor zu sein. Gesunder Menschenverstand in Tateinheit mit ein wenig technischen Sachverstand reichen da völlig aus. Und das ist die Krux bei VW: Das wussten/ wissen mit Sicherheit alle dort. Und trotzdem haben nahezu alle mitgemacht bei diesem Unsinn. Jetzt präsentiert halt der Kellner die Rechnung für die bestellte planmäßige, konfuse, verworrene, wirre Chaotik. Damit sind VW und die BRD allgemein in tadelloser Übereinstimmung.

  12. In den Redaktionsstuben der Mainstream-Printmedien sind nach Umfragen ca. 2/3 der Journaille Grünaffin. Im Zwangsfunk sogar über 90%!!! Da GRÜNER Journalismus gleichbedeutend mit intellektuell unterbelichtet und ideologetrieben ist, darf sich der Michel nicht wundern, wenn er tagtäglich von den medialen „demokratischen“ Sturmgeschützen wie „Spiegel, ZEIT, WELT, Alpen-Prawda (Süddeutsche) , FAZ, den lokalen Ablegern und, natürlich, von den völlig „neutralen“ Zwangsfunkanstalten, bezüglich der grünen Transformation belogen und betrogen wird. Die Kugel Eis eines Herrn „Tritt Ihn“ hat schon die Größe des Erdballes erreicht. Daher gilt: „Für Frieden, Wohlstand, Mittelstand – Jagt die GRÜNEN aus dem Land“

  13. Fritz Indra im Jahr 2015: „Tesla wird scheitern.“ (Handelsblatt).
    Und weiter über Tesla: „Ich gehe davon aus, dass dieses Projekt einmal scheitert, weil die Firma ja jedes Jahr riesige Verluste macht und auch dieser Markt nicht beliebig groß ist. Elon Musk ist natürlich ein hervorragender Manager und vielleicht der beste PR-Mann der Welt.“
    Zehn Jahre später gibt’s Tesla immer noch und bei bester Gesundheit. Warten wir’s mal ab, ob Herrn Indras neueste Prognosen eintreffen werden.
    Zum Thema synthetische oder Bio-Kraftstoffe: HVO funktioniert ganz wunderbar und ist nur ein paar Cents teurer als normaler Diesel. Und die Verkokung des Motors wird durch HVO auch weitgehend vermieden. Aber ein Massenprodukt wird HVO nicht werden, das ist klar.
    Die Wahrheit liegt wahrscheinlich wieder irgendwo in der Mitte, wie immer halt.

    • Nein, tun sie nicht. Schauen Sie sich die Zahlen an, Tesla wäre auch ohne ZEV-Zertifikate locker profitabel (während Unternehmen wie Ford jährlich Milliarden mit E-Autos verbrennen).
      Und Kiefernplantage bleibt Kiefernplantage.

    • Er konnte ja nicht ahnen, dass wir alle gezwungen werden mittels CO2 Abgaben und sonstigen Steuern Tesla zu subventionieren. Ohne das wäre Tesla vermutlich bankrott oder zumindest nicht so stark.
      Die Genialität von Musk besteht nicht darin, gute Autos zu bauen, sondern zu erkennen, wie weit die deutsche ReGierung bzw. EU gehen wird uns zu seinen Gunsten abzuzocken.

    • Sehe ich ähnlich, der Großteil des PKW und LKW-Verkehrs wird elektrisch, HVO wird eine gewisse Nische bleiben. Die Arroganz der deutschen Autobauer nimmt wenigstens langsam aber sicher ab. Indra wird sich auf seine alten Jahre vermutlich nicht mehr ändern. Schade, manche haben schon vor Jahren prophezeit, dass deutsche Autobauern konkurrenzfähiger bei Batterien und Software werden müssen. Jetzt ist es vermutlich fast zu spät, vielleicht kann man noch ein paar Arbeitsplätze retten.

      • ……Sehe ich ähnlich, der Großteil des PKW und LKW-Verkehrs wird elektrisch, HVO wird eine gewisse Nische bleiben….In welchen Ländern ? Der Rest der Welt macht den klimahysterischen Unsinn doch nicht mit.

      • Allein aus Kostengründen. Überall, vor allem aber in Ländern wo massenhaft günstiger erneuerbarer Strom zur Verfügung steht.

      • China beliefert die ganze Welt mit Akkus. Auch in den USA werden keine Akkus gebaut. Das eigentliche Problem ist, man kann hier keine Akkus bauen, weil keine Zellen hier importiert werden können / dürfen. China ist der größte Handelspartner Russlands und wenn Russland sagt: „Es kommen keine Waren mehr nach Europa!“ Dann wird China entsprechend handeln.
        Sollte die Ukraine in die EU und NATO aufgenommen werden, dann wird es hier sehr dunkel.
        Das Verbrennerverbot muss weg. E-fuels sind die Zukunft.
        Die Zukunft ist jetzt!

      • Im übrigen sind das alles Deutsche und US Entwicklungen. Allerdings wurden diese Entwicklungen an das Ausland verkaufen müssen. Weil die Deutsche Regierungen innovative Entwicklungen blockiert hat und noch blockiert.
        Interessant dazu auch:
        Common-Rail-Einspritzung

    • Die Ratio scheint zumindest bei der Bewertung der Qualität und der Kosten von Tesla Fahrzeugen noch nicht die Oberhand gewonnen zu haben. Einfach Fakten akzeptieren, auch wenn sie das eigene Weltbild nicht bestätigen.

  14. In Deutschland wird es in Zukunft keine bezahlbare Energie mehr geben. Was soll die Idee, hier würde noch produziert?
    Liebherr gibt erneut Rekordumsatz bekannt – gleichzeitig wurden weltweit (also international, d.h. nicht in Deutschland) 2000 MA eingestellt. In D ging man in just in die Kurzarbeit.

    • Wie erklären Sie sich dann, das die Strompreise seit Monaten wieder massiv fallen? Neukundenpreis sind wir schon wieder Richtung 25 ct.

      • Die EEG Umlage wird jetzt aus Steuermitteln finanziert. Darum!

  15. Die CDU garantierte ihren Wählern die Rücknahme des Verbrennerverbots…

    • Wer heute immer noch der CDU/CSU traut bzw. vertraut, naja ……

  16. Ich finde man macht es sich zu einfach, die Schuld auf die politischen Zwänge zu schieben.

    M.E. liegt es an den Führungsetagen mit ihrem krankhaften Zwang nach kurzzeitigem Erfolg und vor allem die Gier nach Bonis. Dafür machen die ALLES und nicht nur bei VW.

    „Man sollte nur in Unternehmen investieren, die von Vollidioten geführt werden können, weil irgendwann wird es zwangsläufig dazu kommen.“ / Warren Buffet

  17. Der grünlinken Politik in Deutschland und deren verlängerter Arm in Brüssel geht es gar nicht um E-Auto oder Verbrenner, es geht um die vollständige Eliminierung des Individualverkehrs.
    Und da kommt es ihnen gerade Recht, wenn das mit der einen Sorte in die Hosen geht, die andere wird ja sowieso verboten. Die Entwicklung bei den E-Autos haben wirkliche Experten wie Indra schon vor Jahren vorhergesagt, das haben die Verkehrswender schon mitbekommen und in ihre Strategie mit einberechnet, beim Ausdenken von Untergangsstrategien sind grünlinke Hirne ganz vorne mit dabei, siehe Habeck.
    Merkel und ihre Adlatin UvdL haben da schon ganze Arbeit geleistet.

  18. „All ellectric“. Meinetwegen auch die Stühle in den Vorstandsbüros.

  19. Dass die Altparteien seit Angela der Schrecklichen eine katastrophale Politik für die deutschen Bürger machen, dürfte mittlerweile sogar der Konsument der GEZ Medien begriffen haben, vor allem wenn sein Job langsam aber sicher in Gefahr gerät. Dass die Gewerkschaften, die mehr oder mehr weniger zu 100% der SPD angehören, bei diesem Wahnsinn mitmachen, der zu Lasten ihrer Mitglieder geht, ist schwer begreiflich. Dass aber die ganzen CEOs der Firmen, außer einigen wenigen, bisher ihr Maul gehalten haben und nicht massiv Stellung gegen diese perverse Politik bezogen haben, zeigt den schlechten Charakter dieser Leute.

    • Diese Leute sind hirngewaschene Klimaidioten wie fast die gesamte deutsche Bevölkerung.

  20. Die SPD ruiniert die Autoindustrie, und die SPD Gewerkschaften schicken deren Belegschaft auf die Strasse um gegen Arbeitsplatzverlust und höhere Löhne zu demonstrieren hahaha…. und dafür zahlen die bald Arbeitslosen dann auch noch Mitgliedsbeiträge an die SPD (Gewerkschaft) hahaha…
    Liebe Leute von VW, Audi usw… bald könnt ihr vorm Jobcenter für mehr Bürgergeld demonstrieren. Ihr bekommt was ihr verdient, denn ihr habt es auch ja ausGewählt !
    Hauptsache Regenbogenfahnen vor den Werkstoren und Vegi-Currywurst auf dem Teller. Viel Freizeit in eurer neuen Woken-Wünsch-Dir-was-Welt !
    Vielleicht solltet ihr besser mal gegen die Autohasser in euern Chefetagen demonstrieren, aber da schweigt ihr.

  21. Die Grünen habe ich schon in meiner Jugend verachtet. Außer trouble haben die noch nie etwas zur Gesellschaft beigetragen. In den 80er Jahren waren die noch der große Anreiz für sehr viele Bürger nicht auf dem selben Niveau zu landen. Die Ironie ist aber daß die Grünen faktisch die mediale Hoheit übertragen bekommen haben und das Resultat zeigt sich nun in voller Schärfe.

  22. Der Kampf um den E-Automarkt. So viel ich gelernt habe liegt dieser Marktanteil bei 5% weltweit. Na dann Glück auf! Regionen wie Alaska, Asien, Südamerika und Afrika können es kaum erwarten. Man sollte sich nicht durch das China-Märchen beieinflussen lassen.

    • China ist, oder muss man bald sagen war, der größte Absatzmarkt für die deutsche Autoindustrie. Die Chinesen fahren lieber E-Autos aus eigener Produktion als Verbrenner oder E-Autos aus dem Westen. Folglich ist dieser Markt verloren. Was erschreckenderweise noch dazu kommt ist, dass unsere eigene Regierung in Deutschland und der EU die Verbrenner verbietet und so quasi den Weg für chinesische E-Autos ebnen und die Produktion von Verbrennern defacto aus der EU verbannt. Folge wird sein, dass gar keine Autos mehr aus der EU kommen werden und China dann den Rest der Welt zusätzlich mit Verbrennerautos versorgt, weil der Rest der Welt sich die Infrastruktur für E-Mobilität nicht leisten kann und wird. nicht mal im dichtbesiedelten Deutschland gibt es eine passende Infrastruktur für 40 Millionen E-Fahrzeuge. Wie soll es da dann noch finanzierbar sein in anderen Regionen der Welt? Die Verbrennerautos können dann trotzdem noch VW, Mercedes, Audi oder BMW sein, nur eben aus chinesischer Produktion da in der EU verboten. Nutzen fürs Klima Null, Schaden für Deutschland und die EU 100%. Wenn das Wahlvolk bei der nächsten Bundestagswahl nicht dafür sorgt, dass die Mainstreamparteien (CDU, SPD, Grüne, FDP, Linke und BSW) unter 50% liegen und somit keine Regierung stellen kann, dann war es das mit der Autoproduktion in Deutschland und der EU.

      • Dem Klima kann gar nichts nutzen oder schaden !

      • sehe ich auch so

  23. Das E-Auto ist an technischer Absurdität nicht zu überbieten.

    Als Antriebsenergie dient Batterieelektrizität – das Medium mit der deutlich geringsten Energiedichte, die für Antriebe verwendung findet

    Der E-Tank ist nicht ein aus einfachem Blech hergestellt wie beim Verbrenner, sondern ist als Batterie umwelttechnisch katastrophal in der herstellung und endet als Sondermüll.

    Die nutzbaren Leistungen eine E-autos z.B. hinsichtlich Reichweite sind katastrophal im Vergleich zu Verbrennern, insbesondere außerhalb der Stadt.
    Zudem verliert die Energiequelle Batterie in der kalten Jahreszeit oder durch technische Verbraucher wie Klimaanlage drastisch an Leistung.

    Die Elekroautoideologen suchen diese Nachteile dadurch zu verschleiern, indem sie in den Markt eingreifen und den preislichenAbstand zum Verbrenner zu verringern, indem diese ohne technische Not drastisch teurer werden.

    Wer unter all diesen Gesichtspunkten diese Spur weiter verfolgt, hat weder Sinn noch Verstand.
    Unsere Altvorderen, die um die 19/20er Jahrhundertwende technolgieoffen waren wie danach nie wieder, haben das E-Auto beizeiten in Rente geschickt, übrig blieben der E-Antrieb für Lokolotiven oder für dieselelektrische Antriebe.

    Das Geschwätz von „der Superbatterie“ ist irreführend, denn selbst eine Verdopplung des Wirkungsgrades würde trotzdem mit Abstand nicht an die Verbrennertechnologie heranreichen.

    • Für einige Jahre hatte ich mich ins Exil auf eine sehr kleine Insel in der Nordsee vor Englands Küste zurückgezogen. Dort gibt es keinen Schienenverkehr, keine Busse, keine Verbrennermotoren ( Ausnahme Feuerwehr und RTW ), keinen Schienenverkehr, keine Motorräder, keine Fahrräder und nur „E-Karren“. Standard war und ist: „Taxi kommt nicht, Strom ist alle!“ D.h. Akku ist leer und Taxi braucht Stunden um geladen zu werden. Auch Lieferanten können nur Vormittags für wenige Stunden liefern. Diese E-Karren fahren natürlich im Schneckentempo um Energie zu sparen.
      Als entsprechend geisteskrank empfinde ich bis heute die Diktate der ( in meinen Augen zutiefst korrupten ) Politik.
      Herr Krall hat schon ganz recht wenn er sagt: „Wir“ sollen ja gar kein Auto mehr fahren.
      Statt dessen sollen „wir“ in Trabantenstädte leben, morgens von einer Sirene geweckt werden und dann mit dem Fahrrad in die Kolchose zur ( Sklaven ) Arbeit radeln.
      Wer das nicht kann, der soll eben verrecken…

    • „Das Tesla Model S Modell hat einen Listenpreis von 92.990 € bis 107.990 €. Die Preise beginnen bei 93.970 € für Barzahlung. Die monatlichen Raten beginnen bei 1.491 €.“
      „2018 Model S. 75D. Kilometerstand 99.080 km. Luxembourg. Übergabe steht bevor. 28.900 €.“ Quelle: Tesla
      „Wie viel kostet ein elektrischer Porsche?
      Ab EUR 123.400,00 inkl. MwSt.
      „Wir haben 880 Porsche Taycan gefunden. · EZ 10/24 · 435 PS · Elektro · Automatik · 150 km · 19,3 kWh/100km (komb.)**.
      57.770,00 € bis 274.215,00 €“ Quelle: Haycar
      Reichweiten laut Hersteller ~ 600 km
      Da kaufe ich mir doch gleich 2 Porsche. Mit dem einen fahre ich ins Sonnenstudio und mit dem anderem zur Schicht!

    • Ja, wieder komplett ahnungslos die ganze Kommentarspalte. Man hat wohl auch noch nicht begriffen, dass Batterien derzeit (!) schon zu 96 % recyclebar sind (Werke sind schon in Betrieb) und Öl und Gas nach verbrennen für immer verloren sind.

      • Batterien sind gar nicht zu recyclen. Akkus werden Ihnen in dem Moment des Versuchs diesen zu öffnen, explodieren. Aus den verwendeten Metallen können Sie sich allerdings ein Auto oder Alufolie basteln.

    • Na dann können Sie uns auch sicherlich erklären warum das E-Auto subventioniert werden muss, und der Verbrenner künstlich verteuert wird. Wenn das E-Auto wirtschaftlich (Verbrauch usw.) besser ist, warum setzt es sich dann nicht am Markt durch? Selbst mit massivsten Subventionen, Propaganda aus den ÖR und Politkergeschwätz setzt es sich nicht durch. Sie sollten sich mal fragen, was für ein Aufwand betrieben werden muss, um die 15KWh Stromverbrauch im Auto zu erzeugen. Sie dürfen nicht den reinen Energiegehalt rechnen, sondern sie müssen die Kosten zur Erzeugung mit dazu rechnen. Das Windrädchen, Solarpaneele, Gaskraftwerke usw. die den Strom herstellen kosten Geld und Energie in der Herstellung, und belasten somit auch die Umwelt. Das selbe natürlich bei der Herstellung von Sprit (Bohrtürme, Raffinerien usw.). Die Kosten geben einen guten Eindruck darüber wie viele Ressourcen verschwendet werden um eine gewisse Leistung zu erzielen. Man muss die Gesamtbilanz der Lebensdauer eines Produktes betrachten und da sieht es für E-Mobilität ziemlich schlecht aus, weil die Batterie nur die halbe Lebensdauer (8 Jahre) anstatt 16 Jahre für Verbrennerautos hat. Das ist ja auch der Grund, warum die E-Autos nach dem Auslaufen der Leasingrate keiner mehr kauft. Wenn ich dann vielleicht noch 5 Jahre das E-Auto fahren kann, und es genauso viel kostet wie ein Verbrenner, der aber noch 13 Jahre fährt, dann dürfte klar sein, dass es nicht wirtschaftlich ist sich ein E-Auto anzuschaffen. Die Leasingrückläufer brechen jetzt den Händlern bzw. der Autoindustrie das Genick. Diese E-Autos sind auf die Gesamtlebensdauer zu teuer und irgendjemand muss den Verlust jetzt realisieren. Der private Gebrauchtwagenkäufer realisiert diesen Verlust nicht, und folglich bleibt es an den Händlern und der Autoindustrie hängen. In der Gesamtbilanz ist das E-Auto nicht wirtschaftlich was sich ohnehin durch die Subventionierung zeigt. Wäre es nicht so, dann bräuchte es keine Subventionierungen oder künstliche Verteuerung der Verbrenner. Ihr Vergleich mit dem Porsche hingt ein wenig. Es gibt auch Autos die nur 4 – 5 Liter auf 100km brauchen und schon sind wir nicht mehr bei 90KWh sondern nur noch bei 45KWh. Und dann sollten Sie noch erwähnen wie schnell sie unterwegs waren. Man sieht ja auf Autobahnen viele E-Autos hinter LKWs herschleichen (Reichweitenangst?). Aber wie gesagt, sie müssen schon alles betrachten, und da spielt die Lebensdauer eines Produktes eine entscheidende Rolle.
      Übrigens ich bin nicht gegen E-Autos. Ich würde mir sofort eins kaufen, wenn es für mich wirtschaftlich rechnet. Nun kann es sich natürlich für mich wirtschaftlich rechnen, wenn die Subventionen für E-Autos weiter steigen oder die Verbrenner weiter künstlich verteuert werden. Doch dann sind wir in einer Planwirtschaft. Wie das stehts ausging in der Geschichte sollten sie wissen. Und auch hier hat das Versagen etwas mit der Gesamtbetrachtung zu tun. Es mag für den Verbraucher schön sein, wenn die Grundnahrungsmittel künstlich verbilligt werden. Doch gesamtwirtschaftlich führt es in den Ruin wenn marktwirtschaftliche Kräfte außer Kraft gesetzt werden, wie man dies deutlich in der DDR- Wirtschaft und im gesamten sozialistisch kommunistischen Ostblock bis 1990 beobachten konnte. Warum haben wir gerade eine Autokrise? Warum gab es den Zusammenbruch im Ostblock?

      • Das kann ich Ihnen sagen. Der Verbrenner wird subventioniert, in dem deren Folgeschäden (Lärm, Luftverschmutzung, Klimafolgen) von der Allgemeinheit getragen werden.
        Dazu noch massenhaft Fehlinformationen. Windräder und Solaranlagen haben sich nach 1-2 Jahren energetisch amortisiert (ein Kohlekraftwerk z.B. amortisiert sich nie energetisch). Batterielebensdauer von 8 Jahren ist genauso faktisch falsch. Ein E-Autos ist übrigens in der Klimabilanz nach ca. 30-40 k Kilometern positiv, d.h. ca. 3 Jahre der durschschnittlichen Fahrleistung in Deutschland.

      • Wunschdenken und grünlinker Klimasektenglaube, ach du liebe Zeit 🙈.

      • Vorwärts immer rückwärts nimmer🤣🤣🤣
        Da argumentiert einer mit an den Haaren herbeigezogenen Argumenten.
        Wie viel haben Sie denn schon für Luftverschmutzung gezahlt? Die Lebenserwartung steigt kontinuierlich, weil die Menschen so schlechte Luft atmen.🤣🤣🤣 Noch nie war die Luft so sauber wie heute. Wie alt sind sie? Haben Sie schon Luft in den 60ern und 70ern Jahren geatmet.
        Klimaangst interessiert mich nicht.
        Ich habe diese Angst nicht weil:
        a) Der CO2- Anteil in der Luft bei 0,04% liegt und somit unwesentlich für eine Erwärmung der Erde sein kann.
        b) Die Erwärmung der Erde ist prinzipiell zu begrüßen, weil dadurch die Landmassen im Norden (Kanada und Russland) plötzlich interessant für den Anbau von Lebensmittel werden. Mehr Wärme mehr grüne Welt, sehen Sie hierzu diesen Beitrag der NASA: Carbon Dioxide Fertilization Greening Earth, Study Finds – NASA
        c) Warum sollte ich in Deutschland Angst vor einer Erwärmung des Klimas haben? In einem Land indem ich mindestens ein halbes Jahr meine Wohnung heizen muss soll ich Angst haben wenn es im Durchschnitt 1,5°C wärmer wird? Nur zur Überlegung: In Rom ist die jährliche Durchschnittstemperatur um 10°C höher als in München. Wüsste nicht, dass in Rom Menschen verglühen.
        d) Die kälteste dokumentierte Temperatur auf dieser Erde wurde mit – 89,2 Grad Celsius in der Antarktis gemessen. Der kälteste dauerhaft bewohnte Ort der Welt ist hingegen Oimjakon, ein kleines Dorf in Sibirien. Dort wurden -67,8 °C schon gemessen. Im bewohnten Bundesstaat Queensland in Australien, stiegen die Temperaturen laut der Nasa im Jahr 2003 auf 69,3 Grad Celsius. Die Spanne vom kältesten zum wärmsten Ort ist also mehr als 130°C. Bangkok ist die wärmste Stadt weltweit. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen bei 28 Grad. Wüsste nicht, dass eine Millionenstadt wie Bangkok in der jährlich hunderttausende Touristen ihren Urlaub verbringen so heiß wäre als das man dort nicht leben könnte. In München hingegen ist die Durchschnittstemperatur bei 11°C. Und da soll ich Angst bekommen wenn es 1,5°C wärmer wird?
        Wenn der CO2 menschgemacht ist dann passt ganz und gar nicht, dass die Konzentration von Kohlendioxid während des weltweiten Lockdowns (2020) unvermindert anstieg. Gemessen wurde dies durch die anerkannten Messstationen Barrow, Samoa, Südpol und Mauna Loa. Es gibt Wissenschaftler die der Meinung sind, dass der CO2-Anstieg in der Atmosphäre der Erderwärmung folgt. Soll heißen Ursache und Wirkung wird hier vertauscht. 

      • Statt einer Meinung zu sein kann man auch etwas wissen und beweisen. Das ist bei der Tatsache, dass der gestiegene CO2-Gehalt der Atmosphäre eine Folge der Erwärmung der Meere ist und nicht die Ursache einer Erwärmung der Luft.

      • Die größte Fehlinformation ist die, dass der Verbrenner Klimafolgen verursacht. Gar nichts kann Klimafolgen verursachen. Klimabilanz ist völliger Unsinn, den nur die glauben, die von Physik keine Ahnung haben.

      • Ein Windrad wird sich von der Produktion bis zum verschrotten niemals „amortisieren“.
        Vermutlich wissen Sie auch nicht, das jedes Windrad mit Diesl angetrieben werden muss. Damit es über den Stickpoint kommt.
        Die Stromschwankungen durch Windräder sind auch der Grund warum Haushaltsgeräte z.Z. in Massen kaputt gehen.
        Solar kann sich nicht amortisieren. Das ist faktisch unmöglich. Steuermittel finanzieren über Enteignung Solaranlagen. In Deutschland werden gar keine Solaranlagen produziert. Deutsche Steuerzahler finanzieren den Wohlstand der asiatischen Solaranlagen Produzenten.
        Sinnvoll wäre eine Solaranlage für autarkes Wohnen. Allerdings reichen die Spreichgrößen nicht aus um einen ganzen Haushalt zu versorgen. D.h. ein Speicher reicht für ca. 4Stunden.
        Für eine Fußbodenheizung allerdings eine Solaranlage.

    • Die miserable Energiedichte eines Batteriespeichers im Vergleich zu einem Benzin-/Diesel-Tank ist kein Zitat „…Dummes Gechwätz…“, sondern die physikalische Realität, aber egal, jeder hier weiß ja inzwischen von wem es kommt 🥳.

      • Dass 80 % der eingesetzten Energie beim Verbrenner nutzlos als Wärme verloren gehen, ist auch physikalische Realität.

      • Grundsätzlich ja (aber im Detail auch wieder nicht, Stichwort Winter-Innenraumheizung, die %-Zahl lasse ich jetzt einfach mal so stehen und Ladeverluste etc. bei den E-Karren sollte man auch nicht gänzlich negieren/ignorieren, vom Braunkohlestrom ganz zu schweigen), aber es muss trotzdem immer das Gesamtsystem betrachtet werden und da ist eben nicht alles Gold was glänzt und Null-Emissionsfahrzeuge sind die E-Karren schon gleich 2x nicht.

  24. Ich mag dem Katzenjammer um die Batterievehikelbastler des ideologiedurchseuchten Staatskonzerns nicht zustimmen. Im Gegenteil. Jeder Versorgungspostenverlust des Edelproletarischen Industriebeamtentums und trivialintelligentem, fach frremdem Ideologischem Aufsichtsratssumpfes ist mir höchst willkommen. Was das Elektroherbertle mitsamt seiner gefälligkeitsheischenden Gesäßbekriechergarde als Erbe hinterließ, ist nur die Folge einer zum Himmels stinkenden Selbstbeweihräucherung willfähriger Unterlasser.als Managment-Marionetten völlig inkompetenter Politdummköpfe.
    Folgen, die der Mittelstand und kleinere Unternehmen der Zulieferindustrie nebst deren Mitarbeiter bereits seit Jahren durch grassierenden Auftragsverlust und das Auspressen durch eben solche bis zur Halskrause subventionierten „Staatskonzerne“ erfährt und nur Kurzarbeitsmaßnahmen verhinderten noch krasseren Arbeitslosigkeiitsanstieg bei deren Belegschaften. Diese Mittelständler leiden still, verlagern schleichend und deren Mitarbeiter, gut ausgebildete Ingenieure, Meister, Techniker und Facharbeiter haben berechtigterweise zunehmend die Schnauze voll, für zum Teil schlechtere Gehälter, als sie ein Dressierter am Band bei solch einem Konzern hinterhergeworfen bekommt, die Innovationen zu erdenken und erschaffen, die ein dümmlich dahersalbadernder Kanzlerkarrikaturist und Märchenbuchschreiber einfordert.
    Kein Mitleid daher mit den von roten Gewerkschaftssekretären und Managmentdeppen gleichermaßen heruntergewirtschafteten Staatskonzernen.

    • Die Schichtarbeiter bei VW finanzieren die sehr preiswerten VW Neuwagen im Ausland. Auch die Deutschen Käufer finanzieren die preiswerten VW Neuwagen im Ausland mit den vollkommen überhöhten Preisen. Die VW Schichtarbeiter finanzieren auch die absurd hohen Versorgungen der politischen Beamten z.B. im dortigen Aufsichtsrat. Diese Schichtarbeiter verdienen Respekt für ihre Arbeit und Mitleid für den Vertrauensbruch.

    • Besser kann man es kaum ausdrücken. VW ist seit mindestens 40 Jahren ein staatlich (Niedersachsen) unterstützer Drückerverein mit abolut überbezahlten Statisten, durch die Bank.
      Nur durch immer lächerlichere Volumenaufstockung bei gleichzeitig eingebauten Billigteilen konnte überhaupt eine Rendite erwirtschaftet werden. Das alles hat ein Ende

  25. Wenn die Gewerkschaft und die Arbeitnehmer etwas erreichen wollen, dann müssen Sie gegen die Regierung streiken bis Sie das Verbrennerverbot zurück nimmt.

    • Nutzt auch nichts gegen die Tatsache, dass die Chinesen keine Verbrenner mehr kaufen, vor allem nicht technologisch rückständige deutsche Verbrenner. Die haben dort bei jungen Leuten inzwischen den Status eines Altherrenautos (passt ja zu Herr Indra)

      • Mag sein das der chinesische Markt verloren ist. Warum sollte ich aber meine Verbrenner-Autos die man weltweit verkaufen kann einstampfen wenn man bei E-Auto ohnehin den kürzeren gezogen hat?

  26. Um die Frage zu beantworten: Na hoffentlich. Mancher lernt’s nur auf die harte Tour. Warnungen und Mahnungen haben ja nichts genützt. Dann also so. Auch chinesische Fabriken in Deutschland brauchen Arbeiter. Natürlich heißt das dann mehr arbeiten bei weniger Gehalt.

    • Ja stimmt, manche haben schon vor Jahren prophezeit, dass China (und Tesla) Deutschland mit E-Autos überrollen wird und alle sind sehenden Auges reingelaufen. Sieht man ja auch noch an der Arroganz gegenüber Tesla noch vor 6-7 Jahren.

      • Überrollen? Deswegen stehen E-Autos auf Halde weil sie auf die Halden gerollt wurden 🤣🤣🤣

      • Ohne Infrastruktur gibt es kein Überrollen.

  27. Die Gesamtheit der Wähler kann nie den technischen, wirtschaftlichen und staatlichen Eliten voraus sein. Einzelne können dies natürlich, es ist aber ein Irrtum es zu verallgmeinern. Zu komplexen Sachthemen, ob KKWs, Wind- und Solarenergie, oder eben e-Autos, usw. können die Weichen nur von oben nach unten gestellt werden. Der Wähler wählt periodisch eine Partei. Daran hängen bei den meisten komplexe Emotionen, und ein Bündel von Sachthemen von denen die meisten nie alles verstehen können.

    • Man muss das alles nicht exakt verstehen, aber man sollte bei einigermaßen Lebenserfahrung und Verstand wissen, dass grüne oder rote Nichtsnutze noch nie, aber wirklich noch nie etwas Gutes und für das Volk Nützliches zu Stande gebracht haben.

      • Sie sprechen mir aus der Seele. Nichtsnutze und Sesselpfurzer, Besorgnismelder und Flachpässe. Alle haben die Preise in Höhen getrieben. Nicht einmal Strom ist jemals günstiger geworden.
        Herrlich, wie starrsinnig die Wähler ihren Sarg nageln. Hoffentlich ist der auch bequem.

      • Strom ist aber günstiger geworden… Tipp: Man sollte nicht dauerhaft beim Grundversorger bleiben.

      • Das ist ja tröstlich wenn sie arbeitslos werden🥴🥴🥴

      • Vor einigen Jahren hatte ich eine Zufallsbekanntschaft mit einem Polier in Rente. Dieser war stolz darauf ein Kommunist zu sein. Er sei Kommunist, weil ihm die Gewerkschaft seine berufliche Karriere ermöglicht habe.

    • „Staatliche Eliten“ 😂😂😂 ich glaub‘ jetzt brauch‘ ich wieder Popcorn und Bier. Denn schließlich sind die uns hunderttausende Kilometer vorraus.

    • In einer sogenannten Demokratie hat man die Pflicht vorher zu informieren was man da so wählt,und zu den Sachthemen noch nie war es so einfach sich zu informieren.

  28. Ähm, lassen Sie mich kurz überlegen:
    Nein, ich denke es geht jetzt erst richtig abwärts, mit Massenentlassungen und Pleiten auch renommierter Firmen…
    Popcorn und Bier stehen bereit.

    • Schon wieder Popcorn und Bier. Egal welches Thema, immer soll ich Popcorn und Bier bereitstellen. Ich weiß schon gar nicht mehr wohin mit dem ganzen Zeug. Jetzt hol‘ ich mir erst mal ne Tüte Popcorn und ein Bier.

Einen Kommentar abschicken