Was ist schlimmer: Kalt duschen oder kalt wohnen? Kein Job oder keine Maske? Inflation oder öffentliche Sicherheit? Strom oder bezahlbare Lebensmittel? Es geht drunter und rüber in Deutschland. Aber wer jammert, hat selbst Schuld. Das ist unsere Regierung. Wir haben sie gewählt. Und wenn man von etwas nur genug hat, dann kann man damit auch spielen.
Machen Sie mit beim Apokalypse-Bingo, dem neuen Sommer-Hit!
Wie schlimm ist es, wenn man sich nur noch an drei Körperstellen waschen darf? Wieviel Punkte gibt es dafür? Und wieviel für Tofu-Würstchen statt Nackensteak? Wer die jeweils schlimmsten Apokalypsen entdeckt, gewinnt. Und weil sich die Lage im kommenden Herbst ja verschlimmert, ist Apokalypse-Bingo das ideale Spiel, mit dem sich die Stimmung an langen und dunklen Abenden ein wenig aufhellen lässt. Vorausgesetzt, man hat noch mindestens eine Kerze in der Schublade.
Übrigens: Den Wein zur Debatte gibt es unter www.winters-winzer.de
Nein, haben die nicht. Kretschmann sagte dieser Tage, dass er genug „ideologische Schranken“ missachtet habe, „jetzt sind die anderen dran“! Damit gibt er offen zu, dass er ein gottserbärmlicher Ideologe ist und nicht in der Wirklichkeit steht, sondern wie die SPD-Chefin einst sang: „Vidividivid, wir malen uns die Welt, wie sie uns gefällt“!
Die Steigerung von Dummheit ist wohl grenzenlos.
Vor 13 Jahren kaufte ich ein altes Haus, indem ich jetzt, nach einer Grundsanierung lebe. Im Keller fand ich damals ca. 20 Zentner Lausitzer Braunkohlebrikett. Was sollte ich damit machen? Man riet mir, einen Container zu bestellen. Das tat ich nicht. Mit einer Schubkarre habe ich sie in den Hühnerstall des Vorbesitzers gefahren; für schlechte Zeiten, wie ich das damals verschämt pessimistisch begründete. Man kann gar nicht pessimistisch genug sein. Ich hatte eine kluge Entscheidung getroffen. Etwas Holz, ein paar Brikett im Kamin senkten schon im vergangenen Winter meinen Gasverbrauch um 50%. Herbe Kritik?Ich weiß; mein CO2- Fußabdruck! Im Winter schneit es eh nicht mehr. Man sieht ihn also nicht. Die Grünen können mich…
Herr Tichy und Herr Winter wiedermal in Hochform. Absolut köstlicher Beitrag, beste Unterhaltung mit Tiefgang.
Mit viel Steuergeld wurden min. 4 FSRU angemietet – nur 200.000 € / Tag und Einheit, fix für 10 Jahre = 3 Mrd oder mehr.
Jetzt müssen in Windeseile Terminals (Jetty‘s) dafür gebaut werden – überwiegend mit privat finanzierten €€ – je Jetty noch mal zwischen 15-25 Mio € zzgl. Leitungsanschlüssen (zahlt die Steuerkasse).
Wozu das alles ?
Für:
1. LNG, das es im benötigten Umfang gar nicht gibt.
2. Für Tanker, die es bis auf kleine Einheiten auch nicht gibt.
3. Für ein verflüssigtes Gas – wenn es denn welches gibt, das auch noch transportiert werden kann – zu Preisen, die niemand mehr in der Lage ist zu bezahlen.
ABER: Unsere Regierenden haben alles getan, besonders das was sie am besten können:
1. Die Multiplikation mit Null
2. Hart abgepresstes Geld verbrennen
3. Ruinen geschaffen ohne Waffen.
Die nächste Posse im Unterfang sind Wärme Pumpen, die ohne Strom nix pumpen.
Bild titelt ganz betroffen vom teuer Schock aber hat als erstes Schmuddelblatt bei der ekelhaften Hetze gegen Russland mitgemacht. Nun wundert man sich also das die Russische Regierung es sich nicht gefallen lässt, wenn man ihr so in den Rücken fällt, indem man sich in Russlands Konflikt einmischt und seinem Gegner Waffen schenkt und über getötete Russen jubelt.
Die einzigen die unter den Sanktionen gegen den bösen Putin leiden, sind nun wir selbst und im Kreml lacht man sich schekig.
Und nein ich bin weder Putin Fan noch Russin.
Bislang hatte ich mich ab und zu gefragt, warum ausgerechnet ich in einem alten Haus mit Einzelöfen (Öl) wohnen muß, besonders dann, wenn ich die neuen und bequemen Wohnungen von Bekannten sah. Diese müssen nur an einem Regler drehen, und es wird warm. Kein Ölkannen- und Holzgeschleppe. In in der Küche haben wir nämlich noch einen Beistellherd, der mit Holz geheizt wird. Auch kein Ölgeruch, wenn nachgefüllt wird und kein Dreck vom Holz. Nun erscheint es mir, als hätten doch wir einen Losgewinn.
Niemals hätte ich mir das vorstellen können.
Ich frage mich immer wieder was Leute wie Sie sich dabei denken, den Winter im warmen Auslandistan verbringen zu wollen? Was glauben Sie was von ihrer Butze im nächsten Frühjahr noch übrig ist? Im günstigsten Fall geplündert und verwüstet. Vlt. auch abgefackelt oder die Butze hat neue, sich selbst einweisende Bewohner, die nicht schon länger hier leben. Kein Problem für Sie, denn sie haben als guter Bundesbürger die Butze samt Inventar mind. doppelt + versichert. Da werden sie sicher den Absatz, dass Leistung bei kriegsähnlichen Zuständen ausgeschlossen ist gelesen haben. Viel Erfolg beim jahrelangen Rechtsweg.
Bekanntlich hat die Mehrheit der Bewohner von Absurdistan kein Wohneigentum. Hätte ich nicht mein Leben lang gearbeitet, gespart und die Kohle in meine Butze gesteckt, könnte ich ich im Winter die Tür hinter meiner Mietwohnung zuziehen und mich in Thailand von der Sonne oder sonstwem verwöhnen lassen. Und das so oft und so lange, bis nix mehr da wäre. Und dann ginge ich aufs Sozi und ließe mir die Miete und Heizung von Dummbeuteln wie ich es einer war, bezahlen.
Mir hat seiner Zeit ein Mitarbeiter des Ordnungsamts, dessen Bart dem Propheten die Röte des Neides in das Gesicht getrieben hätte, auf dem Wochenmarkt erklärt, ich müsse die Maske über die Nase ziehen. Die seinige hatte Mühe, vorn auf der schwarzen Pracht die Position zu wahren.
Wohlan…
Ca. 15Millionen zahlen noch Steuern in diesem Land und ca. 13 Millionen leben in Armut. Mit den Grünen und den Liberalen in der Regierung werden die Probleme sicherlich nicht gelöst. Wie schon mehrfach dargelegt sind die Parteien von Leuten mit merkwürdigen Lebensläufen durchsetzt. Ideologen haben noch nie Probleme gelöst. Im Gegenteil. Esken, Künath, Roth, Lindner, KGE. Habeck, Bärbock, Lang, Omni…… Die ideologischen Problemlöser…. Wer daran glaubt, glaubt auch daran dass der Zitronenfalter Zitronen faltet. Der Souverän war immer schon bereit denen die immer etwas fest versprechen bis in den Untergang zu folgen.
Es gibt immer Vorboten der Apokalypse. Einer dieser Vorboten ist die Einsparung des Reserverades bei einem üblichen Kfz gewesen. Das Reserverad wurde durch ein Notrad ersetzt und in der weiteren Entwicklung durch ein Pannenset. Die Logik dahinter war, dass eingespartes Gewicht auch den Benzinverbrauch senkt, also Benzin gespart wird. Dann sollte richtig gespart werden. Der Plug-in-Hybrid wurde entwickelt. Es wurde ein 200 kg schwerer Akku eingebaut, weitere Elektromotoren und auch eine andere Getriebetechnik. Der Erfolg war umwerfend. Auf den ersten 30 km spart das Kfz Benzin und fährt mit dem gespeicherten Strom. Mit dem Zusatzgewicht von über 250 kg und im Autobahnbetrieb steigt der Verbrauch dann auf über 12 ltr/ 100 km, bei zügiger Fahrweise natürlich auch > 12 Liter. Aber was wäre eine Apokalypse, wenn sich die Lage auf der Zeitachse nicht dramatisch verschlechtern würde? Das erlebt der Plug-in-Hybridfahrer jetzt. Sein 12 Liter Fahrzeug muss nun mit einem Benzinpreis von 2,00 Euro/Liter getankt werden, der Strom wird auch knapp und teuer, und wenn Russland seine Ölförderung um 3 % senkt, kann es passieren, dass der Rohölpreis auf über 200 $/Barrel steigt. Sprechen wir nun also über die Nachteile des Dieselmotors. 🙂
Das stimmt! Ich habe mal so einen Hybrid-Ford gemietet. Bei 170 km/h saufen die kleinen Motörchen ordentlich Benzin, unterm Strich fahre ich mit der dreifachen maximalen Motorleistung meines Diesel auch nicht teurer!
Ich habe gestern den ganzen Nachmittag über 5 Stunden lang Gas gespart. Wenn das alle machen, sind doch die Probleme gelöst. Hoffentlich sagt das mal jemand dem Bärbock oder der Habeck.
Gab es in der DDR eigentlich auch Wärmehallen?
Oder liegen wir schon unter diesem Niveau?
Nicht alle leben unser diesem Niveau.
Unsere Politdarsteller leiden keine Not.
Und manchmal hilft auch eine Insolvenz.
Ein Investor hat seine Finanzierungspläne zurückgezogen.
Schade nur, daß der Wähler seine Wahlentscheidung nicht revidieren kann.
Ich kann darüber irgendwie nicht lachen. Ganz ehrlich. Sie beide werden (was ich Ihnen gönne) wohl ganz gut über diese Zeit hinwegkommen. Aber es wird Menschen geben, denen das nicht gelingt. Die werden erfrieren. Entweder, weil kein Gas erhältlich ist oder weil sie es sich nicht leisten können. Für viele wird sich, angesichts der explodierenden Preise, auch nicht die Frage stellen: „Tofu oder Nackensteak?“, sondern: „Kann ich mir für mich und meine Familie noch ausreichend Grundnahrungsmittel leisten?“. Mir macht das Angst. Zum Lachen ist mir da nicht zumute. Sorry.
Mit Humor kommt man immer noch besser durch schwierige Zeiten als mit Angst; warum den Irrsinn nicht auf diese Art aufarbeiten? Ich finde die beiden haben das ganz originell gemacht.
Mit Angst – berechtigt oder nicht – wird man zudem nichts ändern. Wir sind alle aufgerufen, uns !mutig! gegen den Irrsinn zu stellen, denn diese Situation ist keine Naturgewalt, sondern basiert einzig auf völliger Unfähigkeit (und absichtlicher Boshaftigkeit?) unserer Politiker.
An dieser Stelle ausdrücklichen Dank für all diejenigen, die sich trotz aller Widerstände immer wieder dagegen stellen – auch mit solchen Beiträgen.
Wie wäre es mit Teilnahme an einer der vielen Montagsdemos morgen? Besser als in Angst zu versinken ist das allemal! Nur mit breitem Widerstand aus der Bevölkerung werden wir diese Phase einigermassen durchstehen.
Ich kann Sie verstehen. Die Aussichten für den Winter machen Angst.
Allerdings glaube ich, dass genau das gewünscht wird! Habek hat sich inzwischen darum gekümmert, dass die Turbine hierher geschickt wird und er somit dafür sorgen kann, dass sie weiter geht an Russland. Ihm dürfte klar geworden sein, dass ein Gasnotstand langfristig unsere Wirtschaft so vor die Wand fährt, dass auch seine Diät nicht mehr sicher ist.
Zudem – wir erfüllen nach wie vor unsere Verpflichtungen gegenüber dem Ausland. Wir liefern Gas an Polen und die Ukraine und wir liefern mit Gas erzeugten Strom an Luxemburg und Frankreich. So schlimm kann es also nicht sein.
Es geht nur darum uns ständig in Panik und Angst zu halten – weil wir so Gesetze, gegen die wir sonst aufbegehren würden, akzeptieren. Und, wenn das Schlimmste dann nicht eintrifft kann man sich selbst kräftig loben und von den Medien loben lassen.
Sterben wird wohl in D. keiner, jedenfalls nicht von der Kälte. Wir werden vlt unseres Zuhause verlieren, vt auch unseren Job aber erfrieren ist mindestens für mich schwer vorstellbar. In Rauch in brennender Wohnung weil man ein Feuer zum Erwärmen gezündet hat, das eher. Irgendwann ist aber so wie in Sri Lanke so weit. Das sehe ich auch so. Die Frage ist ob die Leute dann sich auf den Weg nach Berlin oder nach Moskau machen. Die glauben doch immer noch alles was Staatsfunk sagt und wollen Klima retten. Das sagen mir Leute die ich kenne. Sie glauben das wirklich.
Lars, auch Churchill hatte Galgenhumor „die Lage ist Hoffnungslos aber nicht ernst“ war einer seiner Bonmots.