<
>
Wird geladen...
Redaktionsschluss mit David Boos

Brüsseler Belagerung: Mit Polizei gegen Konservative

18.04.2024

| Lesedauer: < 1 Minuten
Video Thumbnail
In Belgien wurde ein Treffen Konservativer durch die Polizei blockiert. Eine Blockade, die ein Bezirksbürgermeister anordnete, gegen internationale Spitzenpolitiker. „Hat die Linke damit den Bogen überspannt?“, fragt sich David Boos im Redaktionsschluss.

Die National Conservatism Conference, NatCon, findet jährlich in wechselnden Städten statt. Die Lokalpolitik Brüssels, dem diesjährigen Tagungsort, versuchte diese mit allen Mitteln zu verhindern. Veranstaltungsorte wurden gezwungen, die Konferenz aus ihren Räumlichkeiten auszuladen. Als sich doch ein Veranstaltungsort fand, wurde die Polizei mobilisiert, um zu verhindern, dass die Gäste zur Konferenz kommen konnten.

Die Situation wurde erst aufgelöst, als der Premierminister Belgiens, Alexander De Croo, einschritt und den verantwortlichen Bürgermeister Emir Kir zurückpfiff. Der Polizeieinsatz war verfassungswidrig: Das befand nicht nur der Premier, sondern später auch der belgische Verfassungsgerichtshof. Doch es demonstriert, wie weit radikale Linke international bereit sind zu gehen, um politische Bewegungen von konservativer Seite zu ersticken. David Boos fragt sich: Was sind die Konsequenzen für Konservative europaweit?

Mehr vom Redaktionsschluss hier:

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen.

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen.

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen.

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

21 Kommentare

  1. Die NatCon kennen jetzt erfreulicherweise noch mehr europäische Bürger, und werden daran teilnehmen wollen, vllt. an mehreren Veranstaltungsorten ausgerichtet? Gerne mit Beteiligung von TE, Achse, Reitschuster, WW, Apollo, NIUS, EpochTimes uvva.
    Ansonsten würde ich mich freuen, wenn endlich 8ten bei diesem Emir ua. verantwortlichen Lokalpolitiker & Pozileiführung klicken würden, wegen Revolte gegen die belgische Regierung und iüS. Putschversuch gegen Meinungsfreiheit & Demokratie iS. der Auklärung
    Frage: Werden die Reden & Diskussionen vllt. noch bei TE ua. gebracht, oder gibt es Links zu Foren die das machen?

  2. Wie wahr: bei der Europawahl gilt es zu entscheiden zwischen FREIHEIT oder AUTORITARISMUS!!! Genau dies macht diese Wahl am 9. Juni so wichtig!!!

  3. Zitat: „es demonstriert, wie weit radikale Linke international bereit sind zu gehen……“

    ?? ….und die linksgrünen „Relutius- und Qualitätsmedien“ helfen -auch hier- fleißig mit in dem sie die Angriffe auf die Demokratie verschweigen oder bestenfalls als kleinen Zweizeiler veröffenlichen.

    • Ich zähle im vorgestrigen Artikel „Tumult in Brüssel – Polizei bricht Konferenz von Nationalkonservativen ab“ viele lange Absätze. Der Haken – das Medium ist zwar staatlich, aber im Land ohne Demokratie, während wir im Westen welche intensiv leben, wie in Brüssel gerade bewiesen wurde.

  4. Die Franzosen bezeichnen die Vorgehensweise als „par l’ordre du Mufti“. Zum Glück funktioniert auch in Belgien der Rechtstaat noch, so wurde der Mufti-Kir erst mal zurück gepfiffen. Wir singen im Angedenken an Falco: drah di ned um, o o, der Graue Wolf geht um … ohhaha … .. https://www.youtube.com/watch?v=8-bgiiTxhzM

  5. Soso, was mich mal interessieren würde ist, wann vielleicht mal ein russischer Gastautor hier über die Verfolgung von Regierungsgegnern in Russland schreiben wird. Wird nicht passieren, ich weiß, aber träumen darf man ja noch. In anderen Medien übrigens hat sich der Bürgermeister zu der Aktion geäußert und, zumindest für mich, nachvollziehbare Gründe genannt. Vielleicht liest ja der eine oder andere Leser hier auch mal in Medien, die nicht der eigenen Meinung sind, und erzählt den anderen Lesern hier davon. Ich selbst bin auch nicht den Meinungen der meisten Artikelschreiber und Leser hier, und dennoch interessiert mich zumindest, was hier geschrieben wird. Dieses Interesse anders herum fehlt mir hier in dieser Blase. Schade eigentlich.

    • Ich empfehle hierzu das kürzlich veröffentlichte Interview von Pawel Durow, dem Gründer von Telegram durch Tucker Carlson. 58 Minuten Video, bei dem es hauptsächlich um das Unternehmen Telegram, zwischendurch aber auch um die Wahl des Standorts. Da kommt allerdings der Westen aus verschiedenen Gründen (mehr Bürokratie in der EU, kaum unterscheidbare Repression im Vergleich zu RU) nicht besser weg als Durows Heimat Russland.

    • Zitat 1: „wann vielleicht mal ein russischer Gastautor hier über die Verfolgung von Regierungsgegnern in Russland schreiben wird. Wird nicht passieren, ich weiß“

      > Das liegt aber bestimmt nicht an TE, dass hier kein solcher Gastautor zu sehen ist.

      – – – – – –

      Zitat 2: „In anderen Medien übrigens hat sich der Bürgermeister zu der Aktion geäußert und, zumindest für mich, nachvollziehbare Gründe genannt“

      > Mhh, könnte es möglich sein, dass es sich bei den „anderen Medien“ um sog. linkslastige Medien gehandelt hat?

      • Richtig. Kann es sein, dass für Sie gilt: Linkslastg = Lüge, Rechtslöastig = Wahrheit? Etwas einfach gedacht, gell?! Was ich meinte ist, zumindest auch mal lesen, was die andere – und sei es die linkslastige – Seite so schreibt, Denn eine Meinung dazu haben Sie ja offensichtig, aber vorher gelesen haben Sie sie nicht. Schreibt Tichy Bäume sind Tiere und die TAZ behauptet stattdessen, Bäume seien Pflanzen… Nehmen Sie mir dann übel, dass ich Tichy, aber eben auch die TAZ dazu zu Wort kommen lasse?

    • Passt doch, denn ich bin auch grundsätzlich nicht ihrer Meinung und mit ihren Kommentaren (die werden bei TE ja sogar freigeschaltet, was bei grünlinkslastigen Medien mit anderen Meinungen so gut wie nie passiert) bestätigen Sie ein ums andere Mal, dass ich damit nicht soooo falsch liege.
      Wenn man immer genau das Gegenteil davon macht/vertritt, was die „ach so woke grünlinken Blase der Ahnungslosigkeit“ macht/vertritt, dann liegt man eigentlich immer zu 100% richtig und zudem im Rahmen des „gesunden Hausverstandes“.

  6. „Brüsseler Belagerung: Mit Polizei gegen Konservative“

    Erstaunt mich kein bißchen, nachdem ja inzwischen jeder, der die links-rot-grünen Umbaupläne für diese Gesellschaft nicht bejubelt, im Normalfall als „Nazi“ verunglimpft wird. Legitime Opposition scheint es für diese Menschen nicht mehr zu geben.

  7. Heute in einer Betriebsversammlung der IG-Metall habe ich unter anderem den Vorfall in Belgien als Beispiel antidemokratischer, linker Hegemonie geäußert, nachdem der IG-Metall Vertreter sowie der Betriebsrat auf der Betriebsversammlung für linke Demos (am 1. Mai) und weitere einschlägige Narrative warb.

    So hat der IG-Metall Vertreter vor versammelter Belegschaft das Potsdam „Correctiv“ Narrativ heruntergebetet, man müsse jetzt Haltung gegen rechts zeigen, auf die Straße gehen, „demokratisch“ wählen gehen, usw.

    Mir ist der Kragen geplatzt und es kam zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen mir und dem IG-Metall Vertreter sowie dem Betriebsrat.
    Diese selbsternannten Demokraten(mit dem pseudodemokratischen IG-Metall quasimonopol) haben dann von ihrem Hausrecht Gebrauch gemacht und mich rausgeschmissen. (Nicht kritikfähig würde ich sagen?)
     
    Der besagte IG-Metall Vertreter ist übrigens generell in linksgrüner Degrowth-Mission unterwegs. Und meine Arbeitskollegen haben von diesem widerlichen Typen (wie generell von den Linken) offenbar nicht die geringste Ahnung, sie glauben er und der Betriebsrat wären auf ihrer Seite nur weil sie angeblich den Kuchen gerechter verteilen würden.
    Dabei sind die linken es die aktiv dafür sorgen, dass der Kuchen immer kleiner wird. (Stichwort Degrowth)
    Wir befinden uns in einem Waschechten Verteilungskampf und diese linken Aktivisten in allen relevanten und von ihnen missbrauchten Institutionen glauben sie hätten die Befugnis (nach welchen Kriterien außer Leistung) darüber zu bestimmen wer wann wieviel wovon bekommt.
     
    Wir befinden uns längst wieder im Links-Totalitarismus bzw. Sozialismus/Planwirtschaft 2.0.
    Die meisten Leute haben nicht die geringste Ahnung, wo das noch hinführen wird und halten dazu einfach die Klappe.

    • Nur die allerdümmsten Kälber suchen sich ihre Metzger selber. Und hoffen insgeheim, dass nur das andere Kalb geschlachtet wird. Bis zum Bolzenschuss. Aber wer schon für Metalltarife arbeitet, dem kann eh niemand mehr helfen, oder?

  8. Also Emil aeh Emir (der Anführer der Gläubigen) Kir als Linken zu bezeichnen, ist doch gemein. Er kuschelt mit den Grauen Wölfen in seinem Erdowahn. Da ist doch eher die Versammlung links. Sorgen macht mir, dass weder von der Laien noch Michel etwas gesagt haben.

  9. Der Kir, der sprach zum Emir: jetzt zahl`mer und dann geh‘ Mir. Der Emir sprach zum Scheich: Zahl mir später, geh’mir gleich. Orientalische Sitten. Schaumermal.

  10. Geht es nicht auch um die Frage, wieviel und welche Macht in einer Demokratie die Bürgervertreter einer Gemeinde überhaupt haben sollten und vor allem, wo die Befehlsgewalt über die Exekutive je nach Hierarchie der Politiker womit endet?

  11. Was die Ursachenforschung im Zusammenhang mit dem konservativen Treffen angeht, also das zusammentragen aller beweisbaren Tatsachen die darauf schließen lassen welche unübersehbaren Probleme die Demokratie mittlerweile europaweit hat, in der sich so ein linker Extremismus der Exekutive bedienen kann Die Ursachenforschung hierzu ist einfach. Man macht eine Liste und trägt ein was man zitieren kann. //Türkischstämmig/graue Wölfe/Migrant/sozialistische Partei/Brüssel!/Antifa/linke Gruppen/usw. Mehr muß man nicht wissen um die Wurzeln des Elends zu benennen.

  12. Die westlichen Gesellschaften befinden sich in einem Kulturkampf, den die Linke ausweislich aller gegenwärtigen Symptomen gewinnen wird, bis sie …
    … ja bis sie in einer Weise kollabieren wird, gegen den der Zusammenbruch des Ostblocks 1989 wie der sprichwörtliche KINDERGEBURTSTAG erscheinen wird.
    In diesen Tagen werden die Menschen erkennen, daß am Ende aller Tage nur zwei Dinge zählen: die Liebe und eine .45.
    Hoffentlich ist es dann nicht zu spät – für was auch immer… – doch die Zeit schreitet unaufhörlich dahin …

    • Soweit ich mich erinnere, beim Ostblock-Zusamnenbruch hat der verlorene Afghanistan-Krieg geholfen. Analog müssten auch die westlichen Woken einen Krieg verlieren.

      • Sehr geehrter „Haba Orwell“,
        danke für Ihre Replik, der möglicherweise der Advocatus diaboli die Feder führte, denn Ihr abschließender Satz ruft angesichts der Gegenwart die Erkenntnis hervor, Rußland werde in sub specie aeternitatis militärisch wie gesellschaftlich-kulturell den KRIEG gewinnen.
        Die Stärke oder Schwäche einer Gesellschaft hängt mehr vom Niveau ihres geistigen Lebens ab als von ihrem Industrialisierungsgrad. … – Alexander Issajewitsch Solschenizyn – 1918- 2008
        Der Westen ist dem Untergang geweiht

Einen Kommentar abschicken