<
>
Wird geladen...
Zeit zum Lesen

„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen

von Redaktion

16.06.2025

| Lesedauer: < 1 Minuten
Wir kommen zu Ihnen – nicht nur auf dem Bildschirm, auch per Post: Unser gedrucktes Magazin TICHYS EINBLICK können Sie auch einzeln in unserem Shop bestellen. Die aktuelle Ausgabe wie auch frühere Hefte.

Neben unserem Magazin finden Sie in unserem Shop auch das Programm aktueller politischer und wirtschaftlicher Bücher: Wir überprüfen die aktuellen Neuerscheinungen der Verlage und lassen sie von unseren Autoren besprechen und bewerten.

In diesen irrational anmutenden Monaten und Zeiten brauchen wir alle Lektüre – zum Auftanken. Zeit zum Lesen.

Natürlich freuen wir uns auch über den Abschluss eines Abos Print oder Digital (oder kombiniert) dann haben Sie Ihre jeweilige aktuelle Ausgabe bereits am Samstag vor dem offiziellen Erscheinungsdatum bequem in Ihrem Briefkasten oder per E-Paper auf Ihrem Rechner.

In jedem Fall: TE ist für Sie da – auf der Webseite, per Heft, Buch und Video.

Wenn Sie uns schreiben möchten, erreichen Sie uns unter ed.kcilbniesyhcit@noitkader

Ihr
Roland Tichy


Das NEUE TE-Spezial-Heft jetzt im TE-Shop >>>

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

18 Kommentare

  1. Gestern habe ich ein Interview mit Herrn Streek gesehen. Zentrale Aussage, die Impfung schützt weder vor einer Ansteckung noch von der Weitergabe des Virus. Im besten Falle ist sie Eigenschutz. Hier wurde dann auch klar gemacht genau aus diesem Gründen kann diese Impfung nicht mit anderen Schutzimpfungen verglichen werden. Genau aus diesem Gründen dieser Fachmann gegen eine Impfpflicht.
    Frau Fester ist NUR ein Kostenfaktor für die Gesellschaft ohne tieferen Nutzen.

  2. Soziale Marktwirtschaft wie vom Grundgesetz gefordert, und freier Kapitalismus sind eben nicht das gleiche. Wenn der Arbeitnehmer in Städten wie Berlin, Frankfurt und München merkt, dass Arbeit nicht mehr lohnt, weil man über die Hälfte des Lohnes für die Miete zahlt, werden viele an der „sozialen“ Marktwirtschaft zweifeln.

    Da die Situation auf dem Lande und auch in einigen Städten, insbesondere in ostdeutschen Städten anders ist, glaube ich nicht an den bundesweiten Mietdeckel. Ossis sprechen von sehr viel Leerstand. Da ist man froh, wenn man eine Wohnung überhaupt vermietet kriegt!

    Da die Jobs aber hauptsächlich in Berlin, Frankfurt und München sind, ist das für Viele eine üble Zwickmühle. Arbeitslos in Oranienburg/Brandenburg, oder in Berlin, Frankfurt oder München nur für die Miete arbeiten wird viele unzufrieden machen und am Sinn der Marktwirtschaft zweifeln lassen. Benötigt werden flexible, an die lokale Situation angepasste Lösungen. Die kann es aber nach dem Urteil des BVG nicht geben. Das BVG musste nach Verfassungslage entscheiden, und nach der bricht Bundesrecht Landesrecht in Mietdingen. Das BVG hat juristisch korrekt entschieden, politisch gesehen aber verheerend. Hier sind flexible lokal angepasste Lösungen nötig.

    Wir werden Verhältnisse kriegen wie in London oder Paris, wo die Mieten noch viel höher sind und Normalbürger nicht mehr wohnen können. Statt dessen mit der „Tube“ oder der RER oder SNCF viele Stunden zur Arbeit fahren müssen. Sodass sie in der Woche kaum noch Zeit zum Schlafen haben.
    Der freie Kapitalismus wird die Probleme nicht lösen, sondern neue schaffen.

  3. Auch in Österreich?

    • Ja.

  4. Heute Morgen am 25. September habe ich im Deutschlandfunk wieder einmal üble Anwürfe von Seiten einer erbosten linken Frauenschafft der lenkenden und leitenden oberen Politschicht gehört. Diesmal erstaunlicherweise ganz unverbrämt in Richtung „Tichys Einblick“ gehört. Das ist eine Adelung, von so einem erlauchten Publikum angegiftet zu werden.
    Ich stelle es mir recht schwierig vor, auf diesem glatten Eis, die gerade noch „erlaubten“ Kritiken so darzubieten, daß sie gerade so eben nicht justitiabel sind in diesem unserem neuen Rechtsstaat.
    Möchte meinen Dank und Anerkennung an den Herausgeber und seine wackere Mannschaft aussprechen. Macht weiter so, unaufgeregt und sachlich die Ungeheuerlichkeiten dieser schlimmen Zeit, die wir durchleben müssen, an den journalistischen Pranger zu stellen.
    Dr. RMK

    • Ein unschätzbares Juwel in düsteren Zeiten. Tichy und seine Autorenschaft.

  5. Auch ein „Daumen hoch“ dafür, daß Air Türkis als Autor für TE gewonnen werden konnte. Schon auf der Guten Achse seine „not-so-old-white-man“-Sicht der Welt gern gelesen! 🙂

  6. Schön heraus gearbeiteter Artikel. Man könnte fast den Eindruck gewinnen, unseren Regierenden und den mit ihnen verbandelten NGOs, die gar keine sind, ginge es eher darum, unliebsame Meinungsäußerungen zu unterdrücken. Aber das kann ja gar nicht sein.

  7. Söder mit Drohung an die Untertanen: „Der Staat bleibt wachsam!“

    Wenn ihr nicht gehorcht, dann lasse ich die Uniformierten auf euch los!

    Ja, schließlich leben wir hier doch nicht in einer Demokratie.

  8. Leider ist Nr. 4/2020 (Der Rufmord) schon nicht mehr online vorhanden. Schade, ich wollte gerade bestellen, da ich b.a.w. wohl nur schlecht zur Bahnhofsbuchhandlung in der Kreisstadt kommen werde. Auch dort ist TE leider auch häufig nicht mehr vorrätig.

      • Warenkorb

         Leider haben wir nicht genügend „Der Rufmord“ vorrätig, um Ihre Bestellung auszuführen (0 verfügbar). Wir bitten für eventuell entstandene Unannehmlichkeiten um Entschuldigung.

        Das war um 16:05.

  9. Sehr geehrter Herr Tichy, liebe Redaktion – leider muss ich berichten, dass in dem kleinen Kaff, in dem ich wohne, schon seit letztem Donnerstag (12.03.2020) die Post (auch DHL, Hermes etc.) nicht mehr kommt. Auch heute nicht. Daher macht eine Bestellung im TE-Shop momentan wohl leider wenig Sinn. Eine Überweisung als Spende meinerseits an Sie aber schon. (Gerade erledigt.) Ich wünsche Ihnen und allen TE-Lesern, dass wir die kommenden Wochen vor allem gesundheitlich, aber auch finanziell, halbwegs überstehen werden. Mit allen guten Wünschen für Sie und alle Leser / Kommentatoren – herzlich : Keno tom Brok

    • Das befürchte ich allgemein. Da die Geschäfte nicht mehr offen haben, werden die Leute noch mehr Online bestellen. Und unter den Paketboten werden sich auch mehr und mehr Erkrankte finden. Ich würde nicht darauf wetten, dass man die Post in der Zukunft noch bekommt.
      Wenn dann noch der Strom zusammenbrechen sollte, ist das Land wirklich fertig. Dann haben die Prepper Recht behalten.

  10. Kann ich nur empfehlen,
    Danke für ihren Einsatz und Aufklärung was hier im Lande los ist.
    Schreiben was ist !
    Ich habe es nun schon 3 Jahre aboniert und jeder Euro ist es wert,
    Tichys Einblick zu lesen !!!
    Danke

  11. Bei uns im Tabakladen frag ich ständig ob sie die aktuelle Ausgabe von TE haben, zudem schick ich regelmäßig meinen Vater rein die selbe Frage zu stellen… schaun wir mal wann sie TE ordern 😉

    • Ich hab 2017 bei uns im Dorf einfach die Kioskbesitzerin gefragt, ob sie mir Tichys Einblick bestellen kann. Läuft seitdem ohne Probleme!

  12. Hab ich schon seit über einem Jahr abonniert, und bin nach wie vor begeistert! Herrgott, hebt sich TE von der Schmutz-, Hetz- und Lügenpresse à la FAZ, Welt, Focus und dergleichen Müll ab…