<
>
Wird geladen...
Wie wäre es?

TE-Wahlwette: Roland Tichy lädt zur Wette gegen ihn ein

14.03.2021

| Lesedauer: < 1 Minuten
Halten Sie bitte gegen meine Vermutungen zum Ausgang der Wahlen.

Hiermit lade ich Sie ein, „gegen“ mich zu wetten. Hier meine Einschätzung.

Baden-Württemberg

Grüne um 35, CDU bei 22, AfD etwa 12, SPD und FDP an die 10 Prozent.

Das würde für eine Fortsetzung von Grün-Schwarz als Farbe der Landesregierung reichen – aber auch für Grün-Rot-Gelb, die Ampel-Koalition, die die FDP ansteuert und die von der SPD geliebt werden würde: Ein paar Dienstautos, und das war’s dann für die SPD. Auch die CDU wird nicht mehr gebraucht dann zur Regierungsbildung; zu hoch ihre Stimmenverluste von rund 4 Prozentpunkten, während die Grünen weiter wachsen. 

Jämmerlich: Die SPD auf Höhe der FDP; AfD stärker als diese beiden Parteien.

TE-Wahlwette: Wie wird in Baden-Württemberg gewählt?

Landtagswahl 2021:

TE-Wahlwette: Wie wird in Baden-Württemberg gewählt?

Rheinland-Pfalz

SPD um 34, CDU bei 28, Grüne etwa 14, AfD um 10 und FDP an die 7 Prozent.

Hier kann die SPD weiter regieren – statt wie bisher mit Grünen und der FDP diesmal vielleicht mit den Grünen alleine. Die werden ihr Stimmergebnis annähernd verdoppeln.

Die CDU wird nicht gebraucht, möglicherweise auch nicht die FDP. Ihre Duldsamkeit in Regierung hätte sich dann für die Liberalen nicht gelohnt. Die CDU verliert zur Wahl 2016 rund 7 Punkte, die SPD immerhin 3 Prozentpunkte – aber die Zahl ihrer Minister könnte eher steigen, wenn sie die FPD nicht zur Mehrheitsbeschaffung braucht.

In beiden Ländern kann sich die AfD trotz des Gegenwinds der anderen Parteien in etwa halten. Für die CDU schnappt damit die Falle zu: Ihr fehlen die konservativen Wähler, sie gewinnt nicht links, nirgendwo.

Wetten Sie dagegen – bis kurz vor 18.00. 

TE-Wahlwette: Wie entscheiden die Wähler in Rheinland-Pfalz?

Landtagswahl 2021

TE-Wahlwette: Wie entscheiden die Wähler in Rheinland-Pfalz?

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

41 Kommentare

  1. Hihi, ich freu mich richtig für die Grünen. Bedeutet: BW bekommt das, was sie unbedingt wollten. Ich hoffe, die Grünen ziehen dort ihre „Politik“gnadenlos durch. Plus 0,3 in BW, 8,5 Prozent in RP? Ich orakle Mal: Der Peak des unreifen,Grünen Fallobstes ist überschritten, trotz enormen Hypes,ein erbärmlichen Ergebnis, so wird das nix mit Robert und Annalena im Kanzleramt, ab jetzt geht’s rückwärts. Sie werden selbst dazu beitragen.
    Lichtblick AfD: Trotz Diffamierung und Verleumdung sowie Hetze besser als erwartet. Ein Silberstreif. Da kann man sich an einer Hand abzählen, bei uns im Osten sind sie immer noch auf P2, da braucht man keine Umfragen. Dürfte ernüchternd sein für alle selbsternannten“Demokraten“.

    •  Ich hoffe, die Grünen ziehen dort ihre „Politik“gnadenlos durch

      Ich auch.
      Zuerst mal keine Neubaugenehmigungen für Einfamilienhäuser mehr – flächendeckend in Ba Wü.
      Stattdessen jede Menge Wohnkomplexe in bester Wohnlage für Neudazugekommene.
      Dann Strompreiserhöhungen, dass die Schwarte kracht.
      Benzin-Dieselpreiserhöhungen so hoch, dass es weh tut
      ……

  2. Das Traurige an Ihrem Kommentar: Es wird leider zutreffen!

  3. Für mich ist das Abschneiden der Klima-Liste wichtig. Da wird erstmali klar wie viele Wähler FfF mobilisieren kann. Sind die wirklich so mächtig? Oder sind sie nur Papiertiger?

  4. Meine Vorhersage für Baden-Württemberg:

    Grüne 32, CDU 19, AfD 15, SPD 8 FDP 9 Prozent
    Klima-Liste +/- 5 %.

  5. In BW wohl überwiegend Briefwahl. Und die Auszählung der Stimmen erfolgt „kreativ“.
    Daher wird „GRÜN“ bei > 35% liegen. Meine Schätzung, Grüne 38%, CDU 22%, AFD 11%, SPD 12% (muss zumindest kreativ vor AfD platziert werden), FDP 8%, der Rest restliche %.

    • Die sollen doch mal Egon Krenz fragen. Der wußte, wie das geht.

  6. Wen außer den Politbonzen selbst interessiert es denn wirklich noch, welche Kartellpartei welchen Anteil am Kuchen bekommt?
    Wahlen sind nur in einer Demokratie von Belang.

  7. Ich bin da eher noch etwas pessimistischer – auch wegen der Massenbriefwahl und den Auszählungen mit genug Abstand, um die Stimmzettel nicht mehr lesen zu können.

    BW:
    Grün*innen 35, CDU 28, SPD 12, AfD 7, FDP 7
    RLP:
    SPD 31, CDU 30, Grün*innen 18, FDP 7, AfD 7

    In beiden Ländern weit über 70% für die Lockdownverbrecher.

  8. Werde nie verstehen wie man die grüne Sekte, Verbots und Untergang und Panikpartei wählen kann, bei den Jungen die gerade von grünen Lehrern Gehirn gewaschen aus der Schule kommen, OK, aber das ältere Semester Grün wählen will nicht in meinen Kopf.

  9. BW CDU 22 SPD10 Grün 33 FDP11 AfD 13
    Rh P CDU 27 SPD32 Grün 11 FDP 8 AfD 11

  10. Ich glaube, das Volk schaltet relativ (zu) schnell in den privaten Überlebensmodus bei Gefahr am Horizont. Grundsätzlich nicht dumm, spätestens seit Julius Cäsar dürfte im kollektiven Bewusstsein verhaftet sein, dass ein beherztes Eingreifen in den politischen Lauf auch voll nach hinten losgehen kann. Aber auch eine private Überlebensstrategie unter Verzicht auf kollektives Handeln kann falsch sein – siehe 1933 (natürlich waren die Deutschen mehrheitlich keine Nationalsozialisten, diese These wird auch durch ständiges Wiederholen nicht richtig) und siehe vor allem auch 11.09.2001. Und die AfD ist im Gegensatz zu 2017 quasi vogelfrei, privater Überlebensmodus und AfD gleichzeitig ist damit wohl nur für exponierte Vertreter sinnvoll. Daher: Die AfD wird diese Marken nicht erreichen und ich würde mich freuen wenn ich mich irre. Die anderen Parteien begreife ich als Einheitspartei und wie diese ihre Sitze untereinander verteilen halte ich für uninteressant.   

  11. Grüne um 35, CDU bei 22, AfD etwa 12, SPD und FDP an die 10 Prozent
    Mein Tip: Grüne 29%, CDU 20%, AfD 19% FDP 14% SPD 8%

  12. Ich halte dagegen. Für Ba-Wü Grüne 30% (- keine Klatsche, weil es Boris Palmer gibt), CDU 30% (- weil man eben Merkel dankbar ist), AfD 15% (- weil sie lt. Tagesschau verfassungfeindlich sind), SPD und FDP je 8% (- aus welchen Gründen auch immer die überhaupt gewählt werden).
    Rest sonstige.
    Für R-P fehlen mir Ideen …

  13. Parteienblock erhält 90% der Wählerstimmen, nach dem Rest wird gefahndet, Staatsschutz ermittelt.

  14. Meine Wetten habe ich schon abgegeben (bei den Preisausschreiben).
    Ansonsten dürften Ihre Prognosen, Herr Tichy, in etwa passen
    (falls es keine echten Überraschungen gibt).
    Die Freien Wähler haben in RLP eine Chance, falls es richtig gut für sie läuft.
    Grüne mit 14 % in RLP scheint mir zu hoch.

  15. BW.: die Grünen viel weniger/CDU weniger/AfD etwas mehr
    /
    RPf: SPD etwas weniger/CDU weniger/ AfD und FDP etwas mehr/ Grüne auch

  16. Im Bund ist die Merkel-CDU auch nur mehr bei ca. 21 Prozent mit der Tendenz steil nach unten.

    • Für das was die angerichtet haben bzw. immer noch verzapfen, kommt die CDU mit deutlich über 20% immer noch zu gut weg. Ich finde das jedenfalls trotzdem unglaublich, dass mehr als jeder 4. oder 5. so blind ist und die immer noch wählt.
      Bei diesen Wahlen auf ein Ergebnis zu tippen ist eher schwierig, da das überwiegend von der Dummheit der Wähler abhängt. Die Frage ist eher „Wie groß ist die Dummheit bzw, inwieweit lassen sich die Leute immer noch durch gezielte Propaganda der Regierung und der Massenmedien manipulieren ?“

  17. Es gibt nichts zu wetten, es gibt nur zu verlieren. Dieses Land gleitet immer weiter und zunehmend schneller in eine grün-linke Post-sozialistische Verbots-Diktatur ab.

    • Sicher ist, dass die „Blockparteien“ in irgendeiner Konstellation weiterregieren werden, was an der Gesamtsituation absolut nichts ändern wird. Stimmen, die mehr oder weniger nur zwischen CDU, Grüne, SPD und FDP wandern, haben im Endeffekt keinerlei Auswirkung.

  18. Jede Wette die CDU wird für das Wahldebakel der Maskenaffäre die Schuld geben und Merkel und ihre Dauerklatscher werden ihre Hände wieder in Unschuld waschen.

  19. Aber lieber Herr Tichy, wissen wir jetzt nicht wirklich aller spätestens seit Trump: entscheidend sind nicht die Stimmen, sondern die Stimmzähler ! )
    „Das entscheidende Moment der Moderne ist die Fälschung.“ Aus Huxleys schöner Neuen Welt

  20. Baden-Württemberg:
    Grüne 33 CDU 23 AfD 13 SPD 11 FDP 10

    Rheinland-Pfalz
    SPD 32 CDU 27 Grüne 16 FDP 8 AfD 8

  21. Nee, die Grünen bekommen keine 35%. Eher 27%. Die CDU 19,5, die SPD 8, die FDP 9, die AFD, gewagte 25, die SED oder auch die Linken< 3. Und ändern tut sich äh nix.

  22. Lieber Herr Tichy, ihre Prognose wird stimmen, aber nur weil keine Wahlbeobachter vor Ort sein werden.

    • Im Notfall werden einfach wieder die Wahlergebnisse im Hinterzimmer geschätzt oder einfach rückgängig gemacht , wenn beschei*en und schätzen nicht mehr helfen.

  23. Nimmt man die Umfragen und Ergebnisse von 2016 zu Grunde, dann kommt in BaWü folgendes raus. Grüne 30 %,CDU 21 %, SPD 9 %, FDP 13 %, AfD 17 %, Linke 3 %, INSA liegt in ihren Umfragen meistens am nähesten dran, Forsa am schlechtesten, wird aber immer von RTL herangezogen.
    Wie schlecht sich BaWü entwickelt hat, sieht man am Länderfinanzausgleich. Bis 2008 haben sie annähernd gleich wie Bayern einbezahlt und ab 2009 nur noch die Hälfte und aktuell nur mehr ca.36 % des Anteils Bayerns. Ob das an Kretschmanns toller Öko-Politik liegt, wäre mal interessant, das zu hinterfragen.

    • Die Qualität der Prognosen der Institute ist nun seit mehreren Jahren zu beobachten … und was hat das für Konsequenzen? Eigentlich keine. Denn es geht auch nicht um eine realistische Momentaufnahme, sondern um Meinungsmache.

  24. Ja wo ist denn die Linke?
    Herr Tichy hat die Linke vergessen!

    • Na, Die Linke kann man auch vergessen,
      die Freien Wähler in RLP möglicherweise nicht.

    • Die werden so viel bekommen, wie sie verdienen, unter 5%.

    • Die Linke hat es in BW und RLP noch nie über 5% geschafft, läuft deshalb indiesen Ländern eher unter sonstige.
      Denke sie kommt heute in beiden Ländern auf ca 2,8%.

  25. Gerade in den Nachrichten, 14.00 Uhr, die Wahlbeteiligung für RLP verteilt sich um 14.00 Uhr wie folgt: Urne: 7%, Briefwahl: 45%.
    Wahlen werden in Deutschland bereits seit Jahren nicht mehr vom Wähler entschieden, sondern von der „Couragierten Zivilgesellschaft“ die auszählt.

  26. Provinz Kosmopoliten Süd-West (Baden Würtemberg):
    Block 90%, AfD 7-9%
    Provinz Kosmopoliten Süd-West-West (Rheinland Pfalz):
    Block 90%, AfD 5-8%
    Wie sich der Block aufteilt, ist vollkommen egal. Nicht umsonst ist es der Block. Die 80er sind nun wirklich vorbei. Sich über die einzelnen Stimmenanteile Gedanken zu machen, ist in etwa so sinnvoll wie darüber zu philosophieren ob Antifa oder Migrantenverbände die grösseren Fördergelder haben sollen.

  27. Die BRIEFWAHL gehört ABGESCHAFFT. Manipulationen sind vorprogrammiert. Wie vielen Alten und Kranken wird beim Ankreuzen wohl die Hand geführt? Wie viele Stimmen hätte die CDU/CSU zusätzlich durch den Masken-Skandal verloren, wären die Stimmen nicht viel zu früh abgegeben worden?

    • Spiegel vom 11.11.2020 „Der Bundeswahlleiter rechnet wegen der Corona-Pandemie mit mehr Briefwählern bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr. Von einer reinen Briefwahl hält er allerdings wenig. Die Urnenwahl sollte der Regelfall sein“. Das sollte meiner Meinung nach auch für Landtagswahlen gelten. 

  28. Ich denke, Sie überbewerten die Grünen. Auch wenn sie von den Medien hofiert werden und anscheinend ihr Momentum haben, so ist die Luft nach oben doch dünn, denn die Verbots- und Gängelungspartei verprellt immer mehr Leute, die ein Eigenheim wollen, denen Freiheitsrechte und auch Automobilität wichtig ist. Die echten Umweltschützer sehen sich bei den Lobbyisten für Windmonster nicht mehr vertreten. Und der Klimawandel macht zwar noch zu vielen Angst, aber auch diese Angst zerbröselt wegen der Menge der leeren Katastrophenpanik. Die FDP lebt offensichtlich nur davon, dass sie so ein Bisschen Alternativ ist, wenn die Angst vor der AfD, die zu einem Scheinriesen aufgeblasen wurde, tatsächlich verfängt.

  29. Meine Wette haben sie bereits im Archiv wo wir werten könnten.

    Ich hoffe wir bekommen Auswertung zu unseren Wetten, größte Abweichung, Durchschnitt und Co., Im Vergleich zu Wahlergebnis und Hauswette.

    Ich bin gespannt wie die erste Hochrechnung ausfällt.

  30. Man sollte schon begründen, warum es den Demoskopen diesmal gelungen sein soll, im Gegensatz zu 2016 Blau richtig und nicht wie damals ca. 3 bis 4 Prozentpunkte zu niedrig einzuschätzen !?

  31. Herr Tichyiiiiiii! Wenn das so ausgehen sollte, werde ich mir als alte Württembergerin schwer überlegen, ob ich morgen noch zur Arbeit gehe oder gleich zu Hause bleibe.

Einen Kommentar abschicken