<
>
Wird geladen...
Bis später

In Erinnerung an unseren Freund und Autor Ismail Tipi

04.02.2023

| Lesedauer: 4 Minuten
Ismail Tipi ist gestorben. Er war mehr als nur Autor bei TE - er war unser Freund. „Ein Baum braucht starke Wurzeln“, sagte er. Er ist eine unserer Wurzeln. Wir vermissen ihn sehr.

Es gibt solche Tage, an denen scheint sich die Welt gegen einen verschworen zu haben; Shitstorm nennt man das heute. Eines Tages, als die Dreckstürmler wieder geblasen haben wie verrückt, klingelte das Telefon: „Mein Name ist Ismail Tipi. Ich bin 58 Jahre alt, ich bin türkischer Abstammung. Ich gehöre zur ersten Generation der Gastarbeiterkinder. Ich bin Landtagsabgeordneter der CDU in Hessen. Ich will jetzt für Euch schreiben.“ Es war der Beginn seiner Kolumne bei Tichys Einblick und der Beginn unserer Freundschaft.

Ismail Tipi: Klartext

PERSöNLICH BEDROHT
Abgeordneter Ismail Tipi: „Wir müssen handeln, sonst werden wir behandelt.“
Ismail Tipi ist direkt und ohne Umschweife. Geboren in Izmir, aufgewachsen in Regensburg. Der Vater Industriearbeiter, die Mutter kann nicht lesen und schreiben. „Ja, das ist nicht ganz einfach gewesen. Wenn sie als Gastarbeiterkind nach Deutschland kommen, ohne ein Wort Deutsch zu sprechen und wenn sie damals nur ein paar Worte ‚Danke schön‘, ‚Bitte schön‘ und ‚Grüß Gott‘ gelernt haben …“ Ismail hat Schullehrer und Freunde in der Oberpfalz, sie helfen ihm, mit der deutschen Sprache vertraut zu werden. Dafür war Ismail Tipi sehr dankbar:

„Ich bin zwar heute erwachsen, aber ich glaube heute noch an Engel. Besonders in Form von guten Freunden, aber auch in Form von Lehrerinnen und Lehrern. Und ich habe in meinem Leben solche Lehrerinnen und Lehrer gehabt, die die Mühe nicht gescheut haben, mich diese wunderschöne Sprache zu lehren.“ Ismail Tipi lernte schnell.

Er hat den Mut, oder ist es Vermessenheit(?), sich bereits als Vierzehnjähriger bei einer Lokalzeitung als freier Mitarbeiter zu bewerben. Und wird genommen:

„Ich habe für das Regensburger Wochenblatt geschrieben und dort habe ich nicht nur für die deutschen Seiten etwas gemacht, sondern hatte dort auch eine türkisch-deutsche Seite für mich gehabt. Und dieses Anzeigenblatt war wahrscheinlich deutschlandweit wenn nicht europaweit die erste Zeitung, die mit Menschen mit Migrationshintergrund eine zusätzliche Seite gebracht hatte.“

Der Journalismus lässt Ismail Tipi drei Jahrzehnte lang nicht mehr los. Auch während seines Maschinenbau-Studiums im Rhein-Main-Gebiet schreibt er weiter – insbesondere für die wichtige türkische Tageszeitung Hürriyet, deren Chefreporter in Deutschland er später wird. Offenbach wird seine Heimat.

UMDEUTUNG HEIßT IDEOLOGISCHE ABWERTUNG:
Heimat bleibt Heimat
Seit 1972 lebte Ismail Tipi in Deutschland, 1995 erhielt er die deutsche Staatsbürgerschaft. Schon 2010 wird er Landtagsabgeordneter für die CDU in Offenbach; 2013 holte er den Wahlkreis in direkter Wahl. Es ist ein weiter Weg für einen Jungen mit migrantischem Hintergrund aus prekärer, bildungsferner Familie, wie man heute im Soziologendeutsch salbadern würde.

Er selbst sah sich als ein Glückskind, dem viele Möglichkeiten eröffnet wurden. Tipi kämpfte. Sein Wahlkreis ist schwierig; der höchste Migrantenanteil in Deutschland, strukturschwach, hohe Arbeitslosigkeit, gilt als sozialer Brennpunkt mit multi-ethnischen Konflikten. Und dort brechen sie auf.

Die türkisch-stämmige Lehramtsstudentin Tuğçe Albayrak verteidigt in und vor einem McDonald’s-Restaurants am 15. November 2014 Mädchen gegen aggressive Jugendliche. Sie wird niedergeschlagen und stirbt kurze Zeit später. Am 16. Juni 2015 wurde der Täter, der 18-jährige Serbe Sanel M., wegen Körperverletzung mit Todesfolge zu drei Jahren Jugendstrafe verurteilt. Nach der Verbüßung des Großteils seiner Strafe soll er abgeschoben werden; langwierige Verfahren schließen sich an, bis er am 20. April 2017 nach Serbien abgeschoben wird. Die Tat erregt weltweites Aufsehen – und ist rückblickend betrachtet der Beginn einer brutalen Gewaltserie, in der häufig auch Migranten Opfer von Tätern anderer Zuwanderergruppen oder radikaler Islamisten werden – und die Strafen fallen gering aus; Abschiebung gelingt nur in wenigen Fällen. Dass Tipi, CDU, diesen Wahlkreis gewinnt, gewählt von Deutschen und Migranten gleichermaßen, gilt als große Überraschung. Es war allein sein Verdienst.

Ismail Tipi war in seinem Wahlkreis unermüdlich unterwegs. „Ich habe keinen Rückwärtsgang“, sagte er in einer unserer Redaktionskonferenzen. Er ist der Moderator vieler Konflikte, bringt den Wahlkreis aus den weltweiten Schlagzeilen. Er kannte beide Seiten, war Deutschland aufrichtig dankbar für die Chancen, die ihm, Kind aus prekären Verhältnissen gegeben wurden. Er blieb Muslim, war aber stets für die strikte Trennung privaten und öffentlichen Lebens. Er jammerte nicht, er beklagte nicht das Schicksal angeblich rassistischer Verfolgung, er dankte den Deutschen für die Möglichkeiten, die ihm eröffnet worden waren und forderte Migranten zur aktiven Teilhabe auf. Jammern galt für ihn nicht. Er war kompromißlos, kein Wackelkandidat wie viele in seiner und in anderen Parteien, oft auch unversöhnlich, wenn es sein musste. Und er hatte die Themen dazu.

Bald waren innere Sicherheit, religiöser Extremismus und Integrationspolitik seine Schwerpunkte. Schnell machte er sich bundesweit einen Namen im Kampf gegen religiösen Extremismus. Sein politisches Engagement gegen radikale Salafisten führte zu Morddrohungen gegen seine Person, immer wieder wurde er angefeindet, beleidigt, bedroht, angegriffen.

Auch darüber sprach er kaum, trug mitunter schwere Verletzungen davon, er machte weiter. Mit der Energie und dem Willen von zehn.

Für besonders bedrohlich hielt er die zunehmenden Anwerbungsversuche radikaler Salafisten an Schulen in Deutschland, versuchte, deren öffentliche Propaganda zu unterbinden. Er lehnte Kopftücher für Mitarbeiterinnen des öffentlichen Dienstes oder gar an Schulen ab, kämpfte für ein Verschleierungsverbot. Immer wieder griff er Salafisten und Islamisten frontal an. Er warb für Integration. Er verlangte aktive Teilnahme der Zuwanderer am gesellschaftlichen Leben, im Beruf. Er liebte Deutschland und verlangte von Migranten, sich zu integrieren, die Chancen wahrzunehmen, die ihnen dieses Land ermöglicht. Es ist ein anderes Bild von Deutschland, das er zeichnete und das er lebte. Von Benachteiligung und Rassismus war da wenig die Rede, viel aber von Dankbarkeit. Sein Optimismus überstrahlte alles.

Während andere über angebliche Benachteiligungen jammerten, redete Ismail Tipi von den Möglichkeiten – und der Verpflichtung, die Sprache zu lernen und selbst aktiv zu werden, statt auf ständige Betreuung und Bevormundung zu warten.

Kontroverse Beiträge in TE

AUS WEIHNACHTSMARKT SOLL WINTERMARKT WERDEN
Wieso wir unsere Werte brauchen und schützen müssen
Seine Beiträge erschienen in TE und lösten immer wieder kontroverse Diskussionen aus. Er nahm das gelassen, hielt härteste Kritik aus, antwortete freundlich und sachlich und argumentierte statt zu jammern, warum er trotz allem in der CDU blieb und dort kämpfte.

In Izmir zog er sich eine schwere Lebensmittelvergiftung zu, die ihn gesundheitlich fortan sehr schwer belastete. Trotzdem ging er im Wahlkreis weiter zu den Bürgern, der Freiwilligen Feuerwehr, in Schulen und Betriebe.

In seinem letzten Beitrag für TE schrieb Ismail Tipi: Die Ampel „will mit den Werten und Traditionen, die unser Land über Jahrhunderte geprägt und geformt haben, brechen. Mit dem Christentum will man nichts mehr zu tun haben. Doch der Ausgang dieser Trotzphase ist ungewiss: Geht sie vorüber oder ist sie vielleicht erst der Beginn eines großangelegten Plans? …. Der selbstgefälligen, aufgeblähten, vermeintlichen moralischen Überlegenheit der Bundesregierung muss ein Ende gesetzt werden. Ihre falsch-verstandene Toleranz bringt uns nur immer näher an den Abgrund …“

Es ist sein Vermächtnis.

Viel zu früh müssen wir Abschied von ihm nehmen.

Ismail, wir danken Dir. Du warst unser treuer Freund in schweren Zeiten. Einen besseren, aufrichtigeren, unverbrüchlicheren kann sich kein Mensch wünschen. Immer wieder hast Du uns ermutigt, mit Beiträgen, mit Nachrichten, mit Mails, mit Anrufen. Einen wie Dich gibt es kein zweites Mal.

Und ich weiß: Irgendwann sind wir alle dran. Da bin ich mir sicher – am Himmelstor steht ein fröhlich strahlender Mann und sagt dem Torwächter: „Lasst ihn rein. Bei und mit ihm habe ich geschrieben.“

Bis dahin wirst Du mir fehlen.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Eine Übersicht seiner Klartext-Kolumnen finden Sie hier.

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

87 Kommentare

  1. Sehr bewegende und berührende Worte…danke dafür…

  2. Also mein Google-Ergebnis bringt zig Medien-Berichte sogar von den ÖR…

  3. Herzlichen Dank, Herr Tichy, für diesen aussergewöhnlich guten und würdevollen Nachruf. Er ist eine Zierde für Ihr Magazin. Herr Tipi hat ihn ganz sicher verdient. Und uns Foristen hat er so manches erklärt. Vergelt’s Gott!

  4. Ich wartete auf eine diesbezügliche Nachricht abends im tv. Nichts im zdf, nichts in der ard. Auch kein Wort in der großen Tageszeitung „meiner“ Stadt. Dafür ausführl. Berichterstattungen zum Tod des Theaterregisseurs J. Flimm. Unbegreiflich, dass diese Medien nicht eine Silbe für Herrn Tipi übrig hab(tt)en! cdu-Abgeordneter, Themen ‚Integration‘ und islamischer Extremismus: Bloß nicht noch Öl in das Feuer gießen? …

  5. Roland Tichy hat sehr bewegende und feine Worte gefunden. Und ich habe keine Zweifel daran, dass Herr Tipi so war, wie im Beitrag beschrieben. Für mich nehme ich mit, Herr Tipi war ein feiner Kerl. Das ist in der heutigen Zeit schon sehr viel. Möge er in Frieden ruhen.

  6. Beschämend?

    Mhh, kommt es mir nur so vor oder gucke ich vielleicht auch nur in die falsche Seite oder sehe ich es doch richtig das die („Qualitäts-„)Medien und der ARD/ZDF Staatsfunk nicht oder kaum über das Versterben von Ismail Tipi berichten ?

    Sollte ich richtig sehen, dann frage ich, warum nicht? War Ismail Tipi den Hofberichterstattern vielleicht zu kritisch weil er unter anderem die Mißstände bei der „Religion der Liebe“(den Islam und seine Allah-Fanatiker) und bei der unregulierten und illegalen -vor allem muslimischen und afrikanischen- Einwanderung in unser Land und unsere Sozialsysteme angesprochen hat?

  7. Die Tageszeitungen sind seit einiger Zeit voll mit Todesanzeigen, die den plötzlichen und unerwarteten Tod des Verstorbenen beklagen. Und sehr, sehr oft in einem Alter, in welchem man heutzutage eigentlich nicht verstirbt. Die Frage, ob der Verstorbene zwei COVID-Impfungen plus zwei, vier oder fünf Boostern verabreicht bekam, dürfte da immer drängender werden. Die dramatisch angestiegene Zahl der Übersterblichkeit dürfte kein Zufall sein . . .

  8. Überall liest man nur Imail Tipi ist viel zu früh im Alter von 64 an einer schweren Krankheit gestorben. Ich bin auch erschüttert. Darf man denn nicht wissen, woran dieser in der Öffentlichkeit stehende Deutsche gestorben ist?
    Tipi war ein Vorzeigedeutscher. Er war das Musterbeispiel für eine gelungene Integration – von denen, die willig waren sich in ihrem Gastland zu integrieren und dazugehören wollten zu diesem Volk und Staat. Dieser Mensch hat Deutschland bereichert.
    Ich bin erschüttert über den plötzlichen Tod.

  9. Oh je, gerade erst gelesen. Eine sehr traurige Nachricht. Gerne habe ich seine Artikel gelesen und besonders geschätzt, dass er bei jedem Wind nicht nur standfest seine Werte vertreten hat, sondern dass diese, wie auch seine Sichtweisen, es stets Wert waren. Eine Bereicherung. Seine Loyalität und Kontinuität sprang neben Fairness und gutem Augenmaß in seinen lesenswerten Artikeln direkt ins Auge. Seinen Angehörigen wünsche ich viel Kraft in dieser schweren Zeit.

  10. Danke, lieber Herr Tipi! Wir brauchen viel mehr Menschen mit Ihrem Weitblick, Ihrer Integrationsbereitschaft und Ihrer Toleranz. Leider sind Sie viel zu früh von uns gegangen.
    Mögen Sie ruhen in Frieden!
    Dank auch an Sie, lieber Herr Tichy, für Ihren berührenden und ehrenvollen Nachruf.

  11. Die Spinner werden nicht mehr, sie werden nur lauter, aggressiver und multipliziert durch die gezielte Nutzung „a-sozialer“ Medien und die rot-grünen Staatsfunker, die sich zur Aufgabe gemacht haben, die Grundlagen unserer Gesellschaft mit Füßen zu treten.
    Dabei ist oft nicht differenzierbar, ob es sich in den „Anstalten“ um die Lautsprecher der „Spinner und Dummen“ oder um eine Personalunion mit selbigen handelt.

  12. Ein helles Licht, das schmerzlich vermisst wird. Ein guter Nachruf. Vielleicht werden in Bälde die Vernünftigen mehr, so dass die erneut einbrechende dunkle Zeit der Grünrot-Fanatiker sich nicht durchsetzen kann.

  13. „Der selbstgefälligen, aufgeblähten, vermeintlichen moralischen Überlegenheit der Bundesregierung muss ein Ende gesetzt werden. Ihre falsch-verstandene Toleranz bringt uns nur immer näher an den Abgrund …“
    „Es ist sein Vermächtnis.“
    Ja, Herr Tichy, es ist Ismail Tipis Vermächtnis und v.a. unsere Aufgabe, wenn wir unser Land, wie wir es kannten und liebten, wieder in Ordnung bringen wollen.
    Danke für diesen Nachruf für einen Menschen, der ein Vorbild nicht nur für die Einwanderer, sondern insbesondere für uns ist:
    Mut und Beharrlichkeit, Entschlossenheit ohne Schaum vorm Mund – auch wenn es zunehmend schwerer fällt.
    Danke Ismail Tipi, Ruhe in Frieden!

  14. Was mich gerade erschüttert ist die Tatsache, dass die Mahner, die Vernünftigen, die klugen Köpfe, die noch ein anderes Deutschland kannten täglich weniger werden. Während die Anzahl der Spinner, der Dummen und der Inkompetenten täglich zunimmt.
    …mir wird es gerade richtig anders…

  15. Die flammenden Appelle von Ismail Tip, Deutschlands Werte zu bewahren und zu schützen, haben mich stets bewegt. Oft hätte ich mir gewünscht, dass eine Mehrheit der Bio-Deutschen, die die Vorzüge und die Freiheit ihres Geburtslandes offenbar nicht mehr zu würdigen wissen, den Patriotismus von Herrn Tipi nur im Ansatz hätten. Dann sähe es in diesem Land nicht so düster aus! Ich fand seine Beiträge toll, sie werden mir fehlen.

  16. Diese Nachricht macht mich traurig. Ein sehr bewegender Nachruf. Ismail Tipi war eine große Persönlichkeit. Ich wünsche der Familie und den Freunden viel Kraft und Zusammenhalt.

  17. Es ist alles gesagt. Ismail Tipi ist nun an einem besseren Ort, seine Menschlichkeit jedoch bleibt in seinen Worten bei uns. Ich trauere mit Ihnen. Gott schenke uns allen Frieden.

  18. Toller Mann. Ich habe seine Artikel gern gelesen, auch wenn ich seinen Optimismus im Hinblick auf einen möglichen harmlosen Islam nie geteilt habe. So erschien ich in Leserbriefen oft kritischer als ich eigentlich war, weil ich mich darauf konzentriert hatte und das viele positive, was er schrieb, nicht kommentiert hatte.
    Und das soll deshalb mein Statement heute sein:
    Hätte man auf ihn gehört, sähe Deutschland heute definitiv besser aus, hätte weniger Integrationsprobleme und den Migranten ginge es auch besser.
    Hat man aber nicht und so ist eine wichtige Stimme ungehört verhallt, die so viel Gutes hätte bewirken können.
    Er war in der CDU. Die hat ihn mit seinem wichtigen Anliegen einfach ins Abseits gestellt. Was ihn sicher traurig gemacht hat.
    und für uns ist das ein Menetekel, das deutlich die CDU kennzeichnet. Gewogen und zu leicht befunden. Inklusive der WerteUnion, die einen hehren Namen trägt, ohne irgendeinen erkennbaren Wert zu haben.
    Die CDU hat diesen Mann nie verdient. Er war halt nicht der Schleimer, die wir aus der Schulzeit sicher alle kennen, die in der JU waren und die heute ganz oben in der Funktionärsriege stehen, denen es um nichts anderes geht als die eigene Karriere. Ehrlichkeit ist da nur im Weg. Ich finde, die CDU/CSU kann weg.
    Dass Ismael Tipi nicht mehr da ist, ist ein Grund mehr.

  19. Ich bin schockiert und sprachlos. Gäbe es ein Bundesverdienstkreuz für Integration, dann wäre dieser Mann DER Anwärter dafür gewesen.

  20. Ich habe von Herrn Tipi erst hier auf diesen Seiten erfahren. Und es war nicht immer schön zu lesen, dass ein so grosser Kritiker der (CDU) Einwanderungspolitik weiterhin in gerade dieser Partei geblieben ist.
    Mit seiner Kritik und anderen Kollegen zusammen hätte er nämlich das Potential gehabt, zumindest eine Art APO zu bilden.
    Ich wünsche ihm dennoch einen entspannten Weg über den Regenbogen!
    Möge er die Ruhe finden, die er im heute ruhelosen Deutschland nicht hatte.
    Gute Reise!

  21. Eine Stimme schweigt für immer. Schade, so früh! Zwanzig Jahre mehr hätten es gerne sein können.

  22. Das ist überraschend und sehr bedauerlich. Mein herzliches Beileid.
    Der Mann hatte Schneid und Rückgrat.
    Hat sich das angekündigt?

  23. Ich bin sehr traurig! Er war meinem Volk und meinem Staat ein sehr treuer und zugewandter Mensch. Er war Teil meines Staatsvolkes!

  24. Sehr schön gewählte Abschiedsworte für Ihren Wegbegeleiter, Herr Tichy. Behalten Sie ein Auge auf uns, Herr Tipi. Auf Wiedersehen.

  25. Sich hocharbeiten, statt Teilhabe fordern, sich anstrengen und etwas leisten und dann wird man Teil. Für mich ein Paradebeispiel der Integration.
    Er war im Gegensatz zu sehr vielen Migranten vor allem auch mit dem Herz in Deutschland angekommen und wenn das der Fall ist, dann kommt etwas für das Land zurück. Das hat man seinen engagierten Beiträgen angemerkt.
    Sehr traurig.

  26. Ein sehr würdiger und berührender Nachruf auf einen außergewöhnlichen Menschen!

  27. Nun haben sie einen der Wenigen verloren, den sie hätten fragen können, warum ihre „Integration“ heute und in Zukunft nicht gelingt und nicht gelingen kann, aber es ist wieder einmal zu spät für all die „Beauftragten (m/w) für Integration“, mit Menschen wie einem Herrn Tipi hätten sie sich ohnehin in ihrem ganzen Leben nicht messen können, dessen bin ich mir sicher. Es ist sehr traurig und als gläubiger Mensch fragt man sich, warum Menschen, die immer das Gute in anderen Menschen retten wollten, auch mal viel zu früh abberufen werden, aber es obliegt wie auch das Wetter und das Klima nicht den Sterblichen, auch wenn die das immer wieder gerne abstreiten. So sollte der Dank auch den Angehörigen gelten, die diesem mutigen Mann in seinem Leben beigestanden haben, das sicher nicht immer leicht war, wenn es kein „schnelles Pferd“ gab.

  28. Den perfekten Menschen gibt es nicht. Kann es nicht geben. Aber würde er erschaffen werden würden einige Charakter und Wesenszüge von Herrn Tipi verwendet werden.
    Ruhen Sie in Frieden

  29. Zitat: „Es stellt sich allein die Frage, wie ist es möglich, dass ein Migrantenkind als Maschineningenieur und ein anderes als Steinewerfer oder Clanmitglied in Berlin endet?“
    > UND DAS besonders auch mit Blick auf Herrn Tipi’s Eltern wo die Mutter
    noch nicht mal lesen ubd schreiben konnte.
    Da ist die Leistung und Integration von Herrn Tipi doppelt und dreifach beachtungsvoll.

  30. Ich kannte Herrn Tipi natürlich nicht persönlich, doch diese Nachricht stimmt mich traurig, er wird fehlen. Mein Beileid den Angehörigen.

  31. Tipi hatte Intellekt und das Herz am rechten Fleck. Mit seinem Leben und Wirken hat er gezeigt, wie gelungene Integration aussehen kann. Er war aktiv, nutzte seine Möglichkeiten, zeigte Leistung, war erfolgreich und beeindruckend. Herr Tichy hat es treffend und berührend dargelegt.
    Tipi hat mit seinen letzten Ausführungen das große Drama unserer Zeit angesprochen: die soziale und kulturelle Dekonstruktion der Gesellschaft, die Auflösung traditioneller Werte und Normen. Was er als Frage formuliert, darf als Gewissheit gelten: es handelt sich um einen groß angelegten Plan zur Schaffung eines neuen Menschen und einer neuen Welt. Diese Agenda wird von der federführenden westlichen Kapital- und Machtelite und ihren polit-medialen Funktionseliten, ihren Thinktanks, NGOs und Stiftungen, gnadenlos vorangetrieben. In dieser angestrebten „neuen Normalität“ gibt es keine persönliche Freiheit mehr, alles wird bürokratisch bestimmt und vorgegeben: eine technokratische Dystopie. Die angeblich höhere Moral der Verantwortlichen ist nichts weiter als ein Herrschaftsinstrument zur Durchsetzung der eigentlichen Ziele, damit soll jeder Widerstand gebrochen werden. Tipi hat erkannt, daß die politisch praktizierte Toleranz in Migrationsfragen letztlich ins Verderben führt. Aus verantwortungsethischer Sicht ist eine Politik der ungesteuerten fremdkulturellen Massenzuwanderung destruktiv und moralisch verwerflich, sie ist nicht im Interesse der Bevölkerung. Helmut Schmidt wußte darum und selbst eine Merkel, bevor sie sich nach 2005 zunehmend der globalistischen Agenda verschrieb.
    Zum Abschluß: Wenn ein bekennender Muslim wie Tipi bedauert, daß die Herrschenden mit dem Christentum nichts mehr zu tun haben wollen, dann zeugt das von tiefer Erkenntnis und wahrer menschlicher Größe.

  32. Danke lieber Roland Tichy für diese großartigen Worte zum Gedenken an einen großartigen Menschen!

  33. Lieber Ismail Tipi, mögen Sie in Frieden ruhen!
    Danke für Ihre mutigen Artikel. Ihren Angehörigen wünsche ich viel Kraft.

  34. Guter Mann, der uns fehlen wird. Leider: Wen Gott liebt, den holt er früh zu sich….

  35. Mein Beileid an die Angehörigen und seine Partei, die CDU.
    Zu früh gestorben.
    RIP

  36. Herr Tipi hätte ein Idol und Vorbild für Muslime, die hier eingewandert sind, sein müssen. Aufgrund seiner Kritik an diesen Einwanderergruppen jedoch musste er, mitten in Deutschland!!!, um sein Leben fürchten, weil er die Wahrheit aussprach, wie so viele andere, die auch vor den Gefahren des radikalen Islam für die freie Gesellschaft warnen! In seiner Partei, der CDU, geben längst die Muslime den Ton an, die für diese Gefahren blind sind und den radikalen Islam verharmlosen. Er war der einsame Rufer in der Wüste, der Prophet, der im eigenen Lande nicht gehört wird.
    Für mich war aber er ein mutiger Held, der gegen den Strom geschwommen ist. Er wollte dieses freie Deutschland bewahren, das Ihm so sehr am Herzen lag. Dafür gebührt ihm mein Dank und Respekt. Ich werde ihn immer in guter Erinnerung behalten.

  37. Ich bin erschrocken und tief ergriffen. Ein Mensch, der uns sehr fehlen wird……

  38. RIP Ismail! Danke für die vielen guten Texte. Danke an TE, dass er hier schreiben durfte und danke auch für den sehr warmherzigen Nachruf. Er wird der Gesellschaft fehlen.

  39. Das ist bitter. Auch von meiner Seite mein Beileid an die Angehörigen von Herrn Tipi und alle, die ihn kannten. Ich habe seine Beiträge immer sehr gerne gelesen und werde ihn vermissen.

  40. Sehr traurig, das zu lesen. Ismail Tipi war ein Integrationsvorbild, nebenbei gebildet, scharfsinnig und die Freiheit wertschätzend. Dass immer die Guten zu schnell gehen müssen…
    Mein aufrichtiges Mitgefühl für seine Familie.

  41. Den Angehörigen mein aufrichtiges Beileid. Er war hier bei uns angekommen und hat uns wirklich bereichert. Seine kompetenten und vorausschauenden Anmerkungen im Hinblick auf die gesellschaftliche Entwicklung werden uns fehlen.

  42. Er ist ein Verlust für die gesamte deutsche Medienlandschaft, und was noch viel wichtiger ist, ein Verlust für die richtige Seite! Herr Tipi war wirklich ein sympathischer, mutiger Mann, es trifft mich sehr.

  43. Das ist ein Verlust. Danke für die Abschiedsworte.

  44. Ihren Worten schließe ich mich betroffen und gerührt an.
    Möge seine Seele in Frieden ruhen.
    Herrn Tichy herzlichen Dank für seinen klugen, warmherzigen Nachruf; er wird ein Auge auf Sie haben und auf Sie warten.

  45. Mich hat immer gewundert, wie er, der doch die Probleme immer klar benannt hat, dennoch in der CDU geblieben ist. Das habe ich bei seinen Kolumnen durchaus auch mal als Kommentar geschrieben. Diese Loyalität, auch wenn es schwierig war, zeichnete ihn m.E. aus. Ich respektiere loyale Menschen. Herr Tipi wird fehlen, vielleicht mehr als vielen gerade bewusst ist. Gute Reise ins nächste Abenteuer, sehr geehrter Herr Tipi.

  46. Ein wirklich trauriger und tragischer Verlust….
    für „tichyseinblick“ und viele andere….

  47. 64 Jahre ist doch kein Alter. Unfassbar wie schnell man von dieser Welt abgerufen werden kann.
    Ismail Tipi, ein „Migrant“ und echter Deutscher wie man ihn sich nur wünschen kann.

  48. Somit geht eine wichtige Brücke (und ihr wichtigster Pfeiler) zwischen den Kulturen verloren und Ismail schläft den ewigen Schlaf der Gerechten und Rechtschaffenden.
    Danke Ismail, dass wir Dich erleben durften, möge die Saat die du gesäht hast aufgehen…..

  49. Das ist wirklich eine schlechte Nachricht.
    Ich wohne selbst in der Region Offenbach und sehe die Probleme jeden Tag.
    Oder werde auch direkt damit konfrontiert.
    Daher habe ich die Beiträge von Herrn Tipi immer gerne gelesen. Er hat auch viele Skandale und Einseitigkeiten der Medien hier in Rhein-Main angesprochen.

    Vielleicht finde ich daher keinenKommentar zu seinem Tod in der Offenbach Post. Das Hauptmedium in Offenbach und stramm links. Was wohl auch eine Erklärung sein dürfte.

  50. Es gibt da so ein Sprichwort wo es in etwa heißt „die Besten sterben immer zu erst“. Und ich denke dies paßt hier auch auf Herrn Ismail Tipi.

    Auch wenn ich zu denen gehöre, die hier auf Herrn Tipis Artikel hin verschiedentlich geäußert hat, das ich es nicht verstehen kann, warum er noch in der merkelischen CDU ist und aus meiner Sicht deshalb auch -mehr oder minder- Verantwortung an den merkelischen Asyltourismus trägt, bin ich nun aber an Herrn Tipis Tod doch betroffen und möchte an Herrn Tipis Familie gerichtet mein Beileid aussprechen.

    – – – – – – –

    2.) UND mit Blick auf den Artikel gerichtet gesagt:

    Zitat @Tipi: „ich habe in meinem Leben solche Lehrerinnen und Lehrer gehabt, die die Mühe nicht gescheut haben, mich diese wunderschöne Sprache zu lehren.“ Ismail Tipi lernte schnell.

    > Ja, hier zwei Worte die viel aussagen und viel bedeuten: Herr Ismail Tipi „lernte schnell“! Wobei hier der entscheidente Punkt ist, das Herr Tipi SELBER lernen WOLLTE und dass er es NICHT wie viele andere darauf angelegt hat, dass er vom deutschen Staat hofiert und auf ewig alimentiert, gepflegt und gehätschelt wird.

  51. Sehr geehrter Herr Tichy,
    danke für diesen schönen Nachruf auf Ismail Tipi. Schöner hätte es keiner schreiben können. DANKE Ismail Tipi für Dein Leben mit uns. Ich bin traurig.

  52. Ich habe es gerade gelesen und konnte es nicht glauben.

    Ich habe ihn aufgrund seiner Artikel und seiner ehrlichen, stets ehrbaren Haltung immer sehr geschätzt. Keinen davon habe ich ausgelassen.

    Es tut mir aufrichtig leid, möge er in Frieden ruhen.

  53. Er wird fehlen als Stimme gegen religösen Fanatismus und Extremismus. Mein herzliches Beileid seiner Familie, Freunden und Kollegen.

  54. Ein sehr starker Mann, der sich für das Gute und Richtige einsetzte. Ein Verlust für die Gesellschaft. Er ruhe in Frieden.

  55. Meine Verehrung dem Mann, der in den bisher schwierigsten Zeiten unseres Landes seinen Prinzipien treu geblieben ist.
    Beileid und Zuspruch der Familie und den Freunden.

  56. Eine traurige Nachricht ist das, die mich betroffen macht. Herr Tipi wird fehlen.

  57. Ruhen Sie in Frieden, lieber Herr Tipi.
    Dass Sie so früh gehen mussten, macht mich gerade doch deutlich tiefer betroffen, als ich wohl geglaubt hätte. Neuer Tipi-Artikel in TE? Klasse, sofort lesen! Das ist jetzt leider vorbei. Sie werden sehr, sehr vielen Menschen in diesem Land sehr, sehr fehlen.
    Ein starke, ehrliche und kluge Stimme ist aus dem freien Debattenraum gegangen. Sie waren ein leuchtendes Vorbild im Kampf gegen den religiösen Extremismus.
    Danke, Herr Tipi!

  58. Vielen Dank, Herr Tichy, für diesen wunderbaren Nachruf. Die Nachricht vom Tod dieses engagierten Menschen erfüllt mich mit Trauer. Ismail Tipi war immer ein leuchtendes Beispiel dafür, wie gut Integration gelingen kann. Er hat dieses Land und seine Kultur geschätzt und hat uns immer wieder vor Augen geführt, wie wichtig es ist, zu unseren Werten zu stehen. Ich hoffe, dass seine unermüdliche Arbeit für dieses Land von anderen mutigen Menschen weitergeführt wird, die keine Angst davor haben, sich den woken Kulturzerstörern in den Weg stellen.

  59. Das ist eine traurige Nachricht.

    Mein Mitgefühl gilt allen, die ihn kannten und nun um ihn trauern müssen.

    Tatsächlich hatte auch ich Kritik an ihm kommentiert, allerdings ausschließlich dafür, dass er in dieser unsäglichen Partei bleiben wollte. Aber da Herr Maaßen das auch unbedingt will, ist das vielleicht nur Außenstehenden unverständlich.

    Bei allem anderen, das ihn beschäftigte, teilte ich seine Sorgen und Ziele ausnahmslos. Sein Platz war einzigartig, und ich sehe niemanden, der diese Lücke schließen könnte.
    Friede seinem Andenken.

  60. Ich sitze hier und weine. Eine wichtige Stimme schweigt für immer. Mein tiefes Mitgefühl seiner Familie.

  61. Sie werden fehlen, lieber Herr Tipi.
    Ich habe die Beiträge von Herrn Tipi immer sehr gern gelesen – sie waren klug, durchdacht, auch den Finger in die Wunde legend, aber nie übergriffig. Für mich war Herr Tipi eine Art Diplomat zwischen den Communities.
    Ruhen Sie in Frieden.

  62. Ruhe in Frieden, Ismail Tipi.
    Werde Dich nicht vergessen.

  63. Oh nein, wie traurig, wie schade!
    Ein guter Mann, ich habe seine Artikel gerne gelesen.
    Sein Tod macht mich tief betroffen.
    Ruhe in Frieden, Ismail!

  64. Was für eine traurige Nachricht und was für ein wunderbarer Nachruf: Vielen herzlichen Dank, verehrter Herr Tichy! Und tausendmal ja, Ismail Tipi wird uns fehlen: Möge er in Frieden ruhen.

  65. Er ist nur 64 Jahre alt geworden. Wieder ein vernünftiger Mann der uns fehlt !

  66. Oh Nein. Ein anständiger respektabler Mann. Ich wünsche ihm friedliche Ruhe. Mein Beileid an die Familie und Freunde.

  67. Der Tod kommt immer, in vielen Fällen, wie auch bei Ismail Tipi, meistens zu früh. Man lebt aber zweimal: das erste Mal in der Wirklichkeit, das zweite Mal in der Erinnerung. Ruhe in Frieden, Ismail

  68. Ein schönes Zitat aus dem Film „Gladiator“:
    „Wir sehen uns wieder im Elysium. Aber noch nicht, noch nicht jetzt“

  69. Bin schockiert und traurig, Ismail Tipi war mein Jahrgang 1959, viel zu früh ist er von uns gegangen. Einer der viel getan und es mit unserem Land gut gemeint hat. Keiner der mich so schön zur Weißglut bringen konnte und daran erinnert, dass man den Menschen nicht mit der Partei verwechseln sollte.

  70. Der viel zu frühe Tod von Herrn Tipi macht mich betroffen!
    Ich habe seine Beiträge immer gerne gelesen, weil darin seine ehrliche Überzeugung, und sein Kampf für diese Überzeugung, zu erkennen war.
    Auch wenn ich, gerade deshalb, oft nicht verstand warum er Mitglied der CDU blieb, aber auch dafür hatte er seine guten Gründe !
    Ich werde ihn hier bei TE – denn nur dort kannte ich ihn – sehr ! vermissen!

  71. Ruhe in Frieden! Solche Migration, wie Ismail Tipi wünschen wir uns. Fleißig; ehrlich, aufrecht. Das solche Migranten die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen und annehmen ist eine Ehre für Deutschland.

  72. Ich kann es nicht fassen. So plötzlich….. ich weine um ihn.

  73. Mein aufrichtiges Beileid und danke für diesen emotionalen Nachruf. Alles Gute für seine Angehörigen.

  74. Mit Interesse und Vergnügen habe ich die Artikel Ihres Kollegen Isamil Tipi gelesen, die die Gedanken und Positionen eines Außenseiters wiedergaben, der unerschütterlich an das Gute im Menschen, Vernunft, Verständigung über alle gesellschaftlichen Gruppen und Ethnien hinweg und eine blühende Zukunft unseres Landes glaubte – kurz: an alles, was noch den Konsens der „alten“ Bundesrepublik und ihren Erfolg ausmachte. Doch der Zug war ja längst abgefahren, und so mischte sich immer auch bittere Wehmut in die Lektüre seiner Artikel. Isamil Tipi fand sich zuletzt dort wieder, wo sich alle Außenseiter finden, nämlich zwischen den Stühlen. Die bis zur Bösartigkeit feindseligen Kommentare eines Teils der TE-Leserschaft – der in Wahrheit Teil unserer mannigfaltigen Probleme ist – bewiesen es nur zu deutlich. Nur die Zeit gibt den Außenseitern recht, an ihrem langen Ende.
    Ruhe in Frieden, Ismail Tipi!

  75. Er wird fehlen, nicht nur hier – ein wirklich großer Verlust, ein Jammer.
    Möge er in Frieden ruhen und mein aufrichtiges Beileid an die Familie und alle die ihm nahe standen

  76. Er war einer der Besten, aufrichtig, mutig, tolerant im allerbesten Sinne. Welch ein Verlust für uns alle. Aufrichtiges Beileid allen Hinterbliebenen und seinen Freunden.

  77. Auch ich habe ihn häufiger dafür kritisiert, dass er in der CDU verblieb. Heute würde ich es Stehvermögen nennen. Ruhe in Frieden, Ismail Tipi!

  78. Ein schwerer Verlust. Die Demokratie und der ehrliche Journalismus werden ihn vermissen. Mein Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen.

  79. Lieber Herr Tichy, ich danke Ihnen sehr herzlich für diesen Nachruf, der mich tief bewegt. Auch ich zähle wunderbare Menschen türkischer, persischer, afrikanischer Abstimmung zu meinem Bekannten- und Freundeskreis. Sie alle haben die Chancen, die Ihnen dieses Land geboten hat, genutzt und sind seit Jahr(zehnt)en gebildete, fleissige, hochanständige Menschen, die ich nicht missen möchte. Mögen Sie in Frieden ruhen, geschätzter Ismail Tipi! Der Familie und den Freunden wünsche viel Kraft, diese schwere Zeit zu durchstehen.

  80. Das ist eine sehr, sehr traurige Nachricht! Ruhe in Frieden.

  81. Sehr schöner, respekt- und liebevoller Nachruf. Das hätte Ismail Tipi sicher gefallen. R.I.P.

  82. Ruhen Sie in Frieden, lieber Herr Tipi. Sie waren ein Beispiel für gelungene Integration von Migranten und nicht nur für uns TE-Leser eine Bereicherung.

  83. Oh, das kam nun sehr überraschend und tut mir sehr leid.
    Über seine Artikel hatte ich mich oft geärgert (wobei mich eigentlich in erster Linie wurmte, daß er völlig richtig die Unionspolitik kritisierte, dennoch Mitglied in der Partei war, aber da befindet bzw. befand er sich in illustrer Gesellschaft), aber lesenswert fand ich die immer.

    Nun denn, mein Beileid den Hinterbliebenen und Freunden, möge er nun in Frieden ruhen.

Einen Kommentar abschicken