<
>
Wird geladen...
Neues Jahr 2022

Alles Gute für das Neue Jahr! Es werden märchenhafte Zeiten

31.12.2021

| Lesedauer: 4 Minuten
Das neue Jahr beginnt man in der Regel mit guten Vorsätzen. Aber heuer? Die alten, eingeübten Vorsätze mit der Halbwertszeit 15. Januar taugen nichts mehr. Neue müssen her und alte Märchen für ein verrücktes Jahr, das den Aufbruch in eine neue Zeit markieren soll.

Das Rauchen aufzuhören, ist obsolet geworden in einer Gesellschaft der tugendhaften Nichtraucher und der schrumpfenden Minderheit der Raucher, die draußen in der Kälte stehen. Mehr Sport und weniger Kilos klingt heroisch. Immer schon. Aber seit wir gewaltsam zu Stallhasen degeneriert wurden, ist unser Freilauf auf die Distanz Kühlschrank-Netflixsessel reduziert; wie Zelleninsassen graben wir Schlurfspuren ins Parkett.

Sich mehr um die Familie kümmern ist ein zweifelhafter Rat in einer Zeit, in der wir eher an zu viel Nähe leiden als an zu wenig. Mehr lesen? Es hapert eher am Nachschub. Vielen Dank dafür an eine aufmerksame Leserin, die mich mit einer schönen Ausgabe von Stefan Zweigs „Schachnovelle“ beglückt hat: Ein Unbekannter schlägt den Schachweltmeister – er hat mit gefärbten Brotkügelchen und später nur mit der Kraft der Imagination mit sich selbst Schach gespielt; zuletzt waren die Lichtbalken zwischen den Gitterstäben seines Gefängnisses das Schachbrett. Bald sind wir so einsam wie dieser Insasse einer Haftanstalt, und wenn wir uns nicht mit uns selbst beschäftigen, werden wir wahnsinnig.

Corona bringt uns aus dem Lot. Vielleicht ist das der einzig wirklich gute Rat: sich nicht mehr daran zu halten. Vielleicht sind Angst, Sorge und Depression auch Einfallspforten für das hinterhältige Virus?

Verschreiben wir uns also am Besten selbst Fröhlichkeit, weil Depression und Angst von uns erwartet, verlangt wird und als neue gesellschaftliche Tugendhaftigkeit gelten soll. Verschreiben wir uns Feste, Freundschaft, Feiern, weil man es uns untersagen will. Der Mensch lebt nicht vom Kampf gegen das Virus allein; wir leben nicht vom Tod, sondern vom Tanz.

Wir leben eben in historischen Zeiten.

Egal ob Corona oder Klima, die regierende Politik scheint dem legendären Satz über das vietnamesische Dorf Ben Tre zu folgen, über das der befehlshabende US-Offizier im Vietnam-Krieg gesagt haben soll: „Wir mussten Ben Tre zerstören, um es zu retten“.

Sie zerstören pünktlich mit der Jahreswende unsere Energieversorgung, um uns zu retten. Sie verlängern Corona trotz aller sichtbaren Entspannung – und zerstören unsere Gesellschaft.

Wie kann man da fröhlich sein, optimistisch? Es kommt eben auf den Vergleich an, auf den Maßstab. Und längst ist diese bisherige Kurzzeit-Regierung nur noch mit märchenhaften Vergleichen zu fassen.

Greifen wir auf die Literatur zurück. Nachdem sie beim Bau des Rathauses die Fenster vergessen hatten, trugen die Schildbürger das Licht in Säcken und Fässern hinein. Das erinnert mich an unseren Energieminister Robert Habeck, übrigens in Literaturwissenschaften promoviert, der mehr Windräder zur Lösung der Energieknappheit bauen lässt, obwohl sie sich statistisch gesehen nur jeden fünften Tag drehen. Mehr Windräder, die sich nicht drehen, bringen mehr Licht ins Rathaus.

Im Schwäbischen nennt man ihn den Entenklemmer. Der klemmt und drückt der Ente in den Po, um festzustellen, ob die Ente in nächster Zeit ein Ei legen wird. Ist dies der Fall, darf die Ente nicht aus dem Stall heraus, damit das Ei nicht draußen im Freien verloren gehen kann. Erinnert Sie das nicht an Karl Lauterbach? Er drückt auf jeder Statistik herum, ob er nicht irgendwie eine steigende Inzidenz herauspressen kann. Denn ohne Corona wäre er in keiner Talkshow gelandet, kein Minister geworden – und nach Corona ist er so bedeutungslos wie vorher.

Oder der kluge Christian. Christian besucht Gretel, sie schenkt ihm eine Nadel, die er im Heuwagen heim bringt. Seine Mutter sagt, er hätte die Nadel an den Ärmel stecken sollen. Das tut er dann mit dem nächsten Geschenk, einem Messer. Er hätte es besser in die Tasche stecken sollen. So steckt er dann die Ziege in die Tasche. Dann zieht er ein Speckstück am Seil nach, wobei es die Hunde fressen, trägt ein Kalb auf dem Kopf, wobei es ihm das Gesicht zertritt. Was immer Christian Lindner anstellt – er macht es falsch auf seinem unvermeidbaren Weg an die Regierung; große Worte und Versprechungen, die daneben gehen.

So haben wir einen Kanzler, der deklamiert in seiner Weihnachtsansprache: „Wir brechen auf in eine neue Zeit.“ Man wäre schon zufrieden, wenn die Verwaltung der Gegenwart halbwegs funktionieren würde und die Brücken wieder befahren, der Strom wieder billiger und die Menschen wieder ihrer Arbeit und ihrem Leben nachgehen könnten. Er ist unauffällig an die Macht gekommen und geht damit um wie Hans im Glück mit seinem Klumpen Gold, der so drückt auf der Schulter und so schwer ist. Da tauscht er ihn gegen ein Pferd, das in eine Kuh, die Kuh für ein Schwein, das Schwein für eine Gans und die zuletzt für einen Stein – der ihm auf die Füße fällt. Olaf im Glück ist dabei, den Wohlstand des Landes einzutauschen; am Ende des Märchens ist Hans übrigens glücklich, denn er ist frei von jeder Last.

Merke: Manches Märchen und manche Literatur endet ja tröstlich. Wie Gottfried Kellers „Kleider machen Leute“. Der Schneider hochstapelt sich durch, fliegt auf, heiratet sich hoch und wird am Ende reich mit seinem Kleider-Atelier. Ähnlichkeiten mit einer Ministerin, als deren herausragendste Qualität ihr plissierter Rock von der FAZ gerühmt wird, sind historisch nicht verbürgt.

Und so erzählt sich auch die Geschichte der Bremer Stadtmusikanten. Der alte Esel soll geschlachtet werden. Deshalb flieht er und will Stadtmusikant in Bremen werden. Unterwegs trifft er nacheinander auf den Hund, die Katze und den Hahn. Sie alle sind alt, und es soll sich ihrer entledigt werden. Gemeinsam beschließen sie, sich als Stadtmusikanten durchzubringen. Auf ihrem Weg kommen sie in einen Wald und beschließen, dort zu übernachten. Sie entdecken ein Räuberhaus. Indem sie sich vor dem Fenster aufeinanderstellen und mit lautem „Gesang“ einbrechen, erschrecken und vertreiben sie die Räuber. Die Tiere setzen sich an die Tafel und übernehmen das Haus als Nachtlager, und der Räuber geht ihnen aus dem Weg.

Wo ist der Bezug zur Wirklichkeit? Wer ist der Räuber, wer sind Esel, Hund, Katze und Hahn? In Bremen ersetzen die Vier das Ampelmännchen. Und wenn Sie die richtige Antwort finden hinsichtlich des Wirklichkeitsbezugs, flüstern Sie diese bitte nur leise. Es könnte sein, dass Sie sonst als Verfassungsfeind gelten.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

78 Kommentare

  1. Der Staat sollten den Feuerwerkherstellern die Jahresproduktion 2021 zu Großhandelspreisen abkaufen. Schadenersatz für die wirtschaftliche Zerstörung, die dort angerichtet wird.

  2. Lassen wir nicht zu dass ein Wüst uns die Lebensfreude nimmt, uns verhöhnt (Verschärfte Coronaregeln ab 28.12.!) und schicken wir die CDU im Mai in die Opposition, denn sie haben es sich verdient:

    „Lassen wir nicht zu, dass uns das Virus die Lebensfreude nimmt“, sagt Ministerpräsident
    @HendrikWuest
    in seiner #Neujahrsansprache.“

    • Die CDU in NRW in der Opposition – und dann was? Rot-grün, vielleicht mit gelb, weil im Land ganz toll ist, was im Bund Brechreiz auslöst? Hört sich das plausibel an?
      Oder doch auf eine „Alternative“ hoffen, die beim letzten Mal so gerade die 5%-Hürde geschafft hat? Super Aussichten!
      Nicht immer wird etwas besser, nur weil es anders ist. Ich für meinen Teil war ganz froh, dass ein Innenminister Jäger von der Platte geputzt wurde, und seine Landesmutti gleich mit, diese Helden der Kölner Domplattensilvester-Fete …

  3. Es gibt Die Schachnovelle auch als Film(1960) mit einem überragendem Curd Jürgens. Der wurde sogar in der DDR gezeigt wo ich ihn als Jugendlicher sah seltsamerweise seit langem nicht im TV. Ansonsten stimme ich allem zu, lassen wir uns überraschen, die Politiker und Politikerinnen werden weiter so tun als hätten sie von irgend etwas den Hauch einer Ahnung, von Wissen will ich erst gar nicht reden, und das Volk, also wir, werden weiter staunend daneben stehen und uns mit offenem Mund vor Ehrfurcht gar nicht mehr einkriegen. Wir hauen unsere Freiheit in die Tonne und vertrauen auf den Staat, der eigentlich wir sein sollten aber das Geschäft ist zu langwweilig und so überlassen wir es den Politiker und Innen. Bald werden viel betteln, bitte bitte nehmt mir meine Freiheit, befreit mich von meiner Persönlichkeit damit ich in diesem System als Nummer aufgehen kann aber bitte bitte laßt mir das bisschen was ich noch besitze. Die Forderung bei den FFF Hüpfern: Verbietet uns endlich was!! Also darauf: Ein frohes neues Jahr und mein Spruch ist aus 2021: Verzweifeln Sie aber zweifeln Sie nicht!!

  4. Wie gewählt – so geliefert !
    Mir persönlich fehlt jedes Mitleid für eine irrlichterne Mehrheit. Dann soll sie doch im Dunkeln sitzen und für die Wetter Statistik frieren. Erst der wirtschaftliche Abstieg im Einklang mit real verarmenden Massen wird hier etwas bewirken. Die DDR hat es vorgemacht, nur fehlt am Ende der vermögenden, kapitalistische Onkel im Westen.!

  5. 1.1.2022
    Das neue Jahr im Zwiegespräch.
    Pst—, nicht erschrecken ich bin jetzt da.
    Ich kann mich in der Zukunft nicht mehr verstecken.
    Da bin ich nun, ein noch unbeschriebenes Jahr.
    Ich bin eure Zukunft, wenn auch mit Kanten und Ecken.
    Wegen der Ungewissheiten man sich nicht nach mir sehnte,
    sich gerne noch ein wenig ans Vergangene lehnte.
    Doch auch ich bin ein Jahr voller Hoffnungen und Träume
    und habe für alles die zeitlichen Räume.
    Gerecht werde ich nicht allen, stehe so im falschen Licht.
    Doch meine Nachfolger können das ebenfalls nicht.
    So wollt und müsst ihr nun mit mir leben
    und eurer Zukunft richtige Inhalte geben.
    Für der Zukunft Gestaltung in euch geschenkter Zeit,
    halte ich diese immer bereit.
    Mir kann eure Zukunft kein Ungemach bringen,
    denn die Zeit lässt mich nur als kleine Zahl zurück.
    Konnte mein Name das Glück euch nicht bringen,
    so werft auf euer Handeln zuerst den Blick.
    Meiner Vorfahren Namen waren euch treue Begleiter,
    diese stimmten die Menschheit mal traurig mal heiter.
    Denn der Menschen hochfliegende Träume,
    scheiterten zu oft kläglich an deren Versäumen.
    Der suchende Mensch, das große Glück fest im Blick,
    übersieht das kleinere, nämlich der Zufriedenheit Glück.
    Natur und Zeit halten alles Glück der Welt bereit,
    auch für des Menschen Wesen vielfältige Art.
    Zu dieser Erkenntnis nahm sich der Mensch zu wenig Zeit.
    er hetzt lieber durch seine Tage, das ist nun einmal so seine Art.
    Er fühlt sich eben zu Höherem auserkoren,
    hat so schon früh seine wichtigsten Werte verloren.
    So ihm der Sinn für das Wesentlichste verging.
    Ein einziger Grund vermessen ihn durch die Zeiten trieb,
    nämlich nur die Tatsache, dass es ihn gibt,
    wiegt zu wenig und war schon immer zu gering.
    *   *   *
    Autor: Heiner Hannappel auf: Fortunanetz-Aktuell.
    Aus meinem publizierten Buch:
    Ach Europa, Gedichte zum Zeitgeschehen.

  6. Also wir hatten hier in Hamburg ein ordentliches Silvesterfeuerwerk, die vor 12:00 Uhr Knallerei der Kinder entfiel zwar, aber um 12:00 Uhr war hier ein Feuerwerk vom feinsten, mehr noch als im letzten Jahr. Es ist was in Bewegung gekommen, das Merkel Regime ist weg, gegen die neuen und ihre Pläne wächst der Widerstand, da ist was in der Luft, und die da oben haben es bemerkt, sie haben die Hosen voll; wir stehen vor interessanten Zeiten.

  7. Vor allem enden Märchen mit dem Satz: „Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute!“ Man kann es auch so sehen: Die alten Lügen leben weiter, wenn auch im neuen Gewand.

  8. Lieber Herr Tichy,

    in den Reigen der täglichen Absurditäten passen auch prima die Überlegungen, die 2g-Regel für Supermärkte einzuführen, wie derzeit in Hessen und Niedersachsen.

    Der Staat verweigerte damit den nicht Geimpften den Einkauf von Lebensmitteln und Getränken, nähme sozusagen das Ableben durch Verhungern und Verdursten mindestens billigend in Kauf, um den betroffenen Bürgern mit einer „Impfung“ das Leben zu retten!

    Irre!

    • Solange sie noch Geld in der Staatskasse haben, müssten sie den Menschen jedoch Lebensmittel liefern lassen (laut Bericht wie selbst in China), doch das Geld wird offenbar immer knapper – auf der anderen Seite ist die ewige Macht über die Bürger so greifbar nah

    • Für Niedersachsen hat das Oberverwaltungsgericht Lüneburg die 2G-Regelung im Einzelhandel gekippt 16.12.2021.
      Das sollte man aber schon noch wahrnehmen. Wie das für andere Bundesländer noch (?) geregelt ist, ist mir nicht bekannt. Wenn in Niedersachsen die 2G-Regelung auf Supermärkte ausgeweitet worden wäre, so hätte ich mir gut vorstellen können, dass dann Schaufenster zu Bruch gegangen wären. Ach ja, das Betreten eines Supermarktes nur mit Einkaufswagen, wurde offenbar auch wieder eingeführt…

  9. Versuchen Sie es mal mit Lachtherapie, auch wenn Sie nichts zu therapieren oder zu lachen haben. Das geht so. Dreimal am Tag eine halbe Minute anlasslos loslachen und dabei gegebenenfalls in die Hände klatschen. Hohohohohahahaiiiiiihähähähä oder auch mit anderen Lachlauten ganz nach Wunsch und Laune. Aber laut. Sie müssen sich noch nicht einmal etwas besonders Witziges oder Urkomisches vorstellen, z.B. Energiepolitik oder politische Entenklemmer wie den neuen G.Minister. Einfach zwerchfellerschütternd loslachen. Der gesamte Korpus wird duchgeschüttelt und Sie fühlen sich danach garantiert besser. Sie müssen allerdings etwas aufpassen, da sich sich so selber aufs Lachen konditionieren, dass sie nicht plötzlich in Gesellschaft von „Normalos“ einfach losprusten, denn wie alles entwickelt auch diese Art von Heiterkeit ein gewisses Eigenleben. Prosit Neujahr und alles Gute.

  10. Negativ ist das neue Positiv.
    In diesem Sinn: Ein frohes Neues an TE und in die Runde der Foristen!

  11. Auch Windräder die sich drehen, bringen kein Licht ins Haus da sie im globalen Energiesystem eine Senke, also einen Verbraucher, darstellen.

  12. „Kinder an die Macht“ sangen die linken BardInnen. Das ist jetzt geschafft. Auch wenn die Kinder um Jahrzehnte gealtert sind.

  13. Super- wiedermal Kopf auf den Nagel getroffen! Freie Presse mit Niveau, weiter so! Es ist und bleibt mein tägliches highlight, und es muß weiter finanziert werden. Es bleibt spannend in diesem zur Zeit so seltsamen Land. Allen hier ein besseres neues Jahr! ?

  14. Wer mit faschistischen Methoden die Leute trotz großer Bedenken zum impfen zwingen will begeht Unrecht und nicht derjenige der sich lautlos bei Demonstrationen dagegen wehrt sind die Faschisten, die von einer aus dem sozialistischen Paradies im Norden Ostdeutschlands so bezeichnet wurden, weil sie nicht mehr geradeaus denken können oder wollen und so wird die Begrifflichkeit auf den Kopf gestellt und neuerdings wundern sie sich auch noch das Tierärzte impfen dürfen, was eigentlich völlig normal ist, wenn man Ochs(in) und Esel(in) behandeln soll, was doch in der Natur der Sache liegt.

    Da wird noch mehr kommen und wir alle können uns noch die Finger wund schreiben, weil sie genügend Stoff bieten, der den Kamm schwillen läßt, bei einer sozialistischen und kommunistischen Politik, die man erst verstehen kann, wenn man konvertiert oder verkalkt ist, vorher wird es immer ein Zankapfel bleiben und zwar aus gutem Grund, weil von deren Seite noch nie was gutes gekommen ist und das wird auch so bleiben.

  15. Die nächsten Monate werden entscheiden: Doch noch Freiheit und Vernunft oder Untergang (III) .

    • Untergang nicht. Ich tippe mal auf Siechtum.

      • Das haben wir ja schon seit spätestens 2015. Es gibt eine „Elite“, die den Krieg bzw. die Diktatur WILL. Sie sucht nur noch nach einem passenden – im Zweifelsfall inszenierten – GRUND für eine entsprechende Legitimation. Der Feind als neues, altes Sündenbock-Prinzip steht ja längst fest: der „Ungeimpfte“ Volksschädling. Die deutsche Gesellschaft wird sich also demnächst entscheiden müssen, ob sie doch nochmal – in letzter Sekunde – die zivilisatorische Kurve kratzt oder sich abermals zum Komplizen einer unverzeihbaren Kriminalgeschichte macht. Wäre letzteres der Fall, so müsste man Deutschland im Nachgang zu dieser Katastrophe in dieser Form auflösen. Denn wenn die Deutschen in ihrer hörigen Mehrheit eine Apartheid als Forderung konservierten, dann kann man 75 Jahre nach Ende der NS – Identität Deutschlands (es war nicht bloß eine Herrschaft, sondern eine Identität vom HJler bis zum Volkssturmgreis) getrost davon ausgehen, daß die Deutschen jeder Zeit in der Lage sind faschistische Ordnungen innerhalb kurzer Frist zu erstellen.

  16. Aber Herr Tichy, nun hacken Sie doch nicht ständig auf dem armen Karl Lauterbach herum! Was kann er denn dafür, wenn ihn die Deutschen zum Minister gemacht haben? In der Geschichte ist die Besetzung von wichtigen Stellen mit Nullen jetzt nicht ganz etwas Neues. Schon Caligula hat ein Pferd zum Senator ernannt…….

    • Herr Weber, Ihr Kommentar enthält eine unzulässige Verkürzung. „Die Deutschen“ wählen keine Minister. „Die Deutschen“ werden von den Parteien und Medien unmündig gehalten. „Die Deutschen“ machen alle vier Jahre ein Kreuzchen bei der Partei, die im Wahlkampf die schönsten Lügen und Halbwahrheiten erzählt. Was sollen sie auch sonst tun. Die jetzt stattfindenden Demonstrationen sind vielleicht ein Zeichen der Emanzipation. Aber nur vielleicht…

      • Ja, das stimmt natürlich! Aber Lauterbach ist im Ansehen der Bevölkerung doch ganz hoch angesehen (weit über 50%). Daher konnte Scholz doch gar nicht anders, als den Bock zum Gärtner zu machen!

      • Umgefragt wird nach Bekanntheit. Beliebtheit machen die Hofberichterstatter daraus.

  17. Der Vergleich mit dem Vietnamkrieg ist sehr treffend. Aber ich glaube, es war nicht die alte Kaiserstadt Hue‘, sondern die Kleinstadt Ben Tre, auf die sich das Zitat des US Army – Offiziers bezog.

  18. Lieber Herr Tichy, Ihre guten Wünsche für das neue Jahr gebe ich gerne zurück.
    Ihr Artikel hat mich melancholisch gemacht – wir leben tatsächlich in einer historischen Zeit. Wenn man weiß, dass es nur noch schlechter werden wird und kein Licht am Ende des Tunnels erreichbar scheint, dann ist es wirklich sehr, sehr schwer, noch Lebensmut und -freude zu empfinden. Die Wut und der Horror vor dieser Verbrecherbande auf den politischen Sesseln steigt ins Unermessliche.
    Doch. Ein Licht gibt es.
    Es scheint hell wie ein Sterntaler jeden Montag und Mittwoch in immer mehr Städten und Dörfern und vielleicht doch ja bald jeden Tag. Wir werden die Taler auffangen, ganz so, wie das Mädchen einst im Märchen. So lange, bis wir gegen die Verbrecher gewonnen oder sie zum Aufgeben gezwungen haben. Die sind nämlich nichts, rein gar nichts, ohne ihre versklavten Arbeitsbienen.
    Oder es ist unser Ende. Denn da macht das Märchen keinen Halt vor der Wirklichkeit.

  19. Wenn wir schon bei Märchen sind, dann muss ich sagen, dass sich die meisten Deutschen vrhalten als seien sie Dornröschen. Sie schlafen den Schlaf der Gerechten und warten auf einen Prinzen der sie wach küsst. Die grünen allerdings sind eher zu vergleichen mit der Prinzessin auf der Erbse. Während rund um alles zusammenbricht suchen sie die kleine Erbse die sie am Schlafen hindert. Rotkäpchen glaubt nicht mehr an böse Wölfe und Hänsel und Gretel legen heute keine Brotkrumenspur mehr, die planieren statt dessen lieber breite Wege in die Wälder damit Don Quijote die Windmühlen leichter findet.
    Unsere Regierenden sind derweil fleißig damit beschäftigt alle Märchen umzuschreiben, so hat Rapunzel bereits einen flotten Kurzhaarschnitt bekommen und der Prinz ist damit beschäftigt heraus zu finden zu welchem Geschlecht er gehören möchte.
    Bei Frau Holle erhält selbstverständlich die faule Schwester die besten Brocken und bei Rotkäpchen stirbt die Großmutter an Corona das selbstverständlich Rotkäpchen ihr bringt.

    Nein, ich hab genug von Märchen jeglicher Art – ich möchte nur noch die Realität

  20. Leider komme ich nicht auf den Sinn der Stadtmusikanten-Geschichte. Immerhin bin ich damit wenigstens vor dem Staatsschutz sicher … Worauf will Herr Tichy hinaus?

    • Stellen Sie sich doch einmal ohne Maske vor ein Rathaus und rufen „Freiheit“ …

  21. Nicht Corona brachte uns aus dem Lot, es waren und sind die irrwitzigen Massnahmen groessenwahnsinniger Politiker, die das Virus auszuloeschen und das gobale Klima auf Jahrhunderte zu steuern vorgeben. Und es steht zu befuerchten, dass sie weitermachen werden, bis es kein Zurueck mehr gibt…Frei nach J. C. Juncker.

    • Ein frohes Neues Jahr wünsche ich Ihnen allen.
      »»»irrwitzige Massnahmen groessenwahnsinniger Politiker«««
      Sie müssen das nicht überbestimmen, es reicht vollkommen aus, den Wahnsinn der Politiker zu artikulieren. Politiker, die wahnsinnig sind, haben per se keine Größe. Und Maßnahmen solcher Schwachmaten können gar nichts anderes als irrwitzig zu sein.
      Ich will Sie nicht korrigieren, das liegt mir fern. Aber Sie sollten Ihre Energie darauf verwenden, alle jene Politker zu identifizieren, die nicht unter die Kategorie der Schwachmaten fallen, sondern entweder ideologisch oder kriminell agieren.
      Ich glaube, dass es zur Zeit keine Politiker gibt, die der Gesellschaft im positiven Sinne zugetan sind. Das Traurige an dem Zustand ist, dass unsere Gesellschaft solche Politiker auch noch weitgehend unterstützt – soweit gesehen, habe ich für Deutschland keine Hoffnung mehr.

  22. Das mit den Rauchern ist so eine Sache. Die einen sterben lieber Wasser trinkend, die anderen bevorzugen den Weg mit einer guten Zigarre und einem guten Rotwein. Ich bin bei den anderen 🙂

  23. Diese „Ampel“ wird uns nicht mehr lange ausbremsen … Olaf Scholz ist zum einschlafen, Bearbock ein Witz und Lindner ein Traumtänzer. Mit Corona aber ohne Atom-Strom, Digitalisierung ohne Spannung, Strom-Ausfall mit Windrädern, stehende Elektroautos zum wegschieben, zu teures Benzin, Oel und Gas, steigende Lebenmittel-Preise, jede Menge Inflation, mehr Home statt Office und viel Geld was nix mehr wert ist … es gibt viel zu tun für die n ä c h s t e Regierung … 1,2 und 3 und schon vorbei …

    • »»»Diese „Ampel“ wird uns nicht mehr lange ausbremsen«««, ein frommer Wunsch, der nach meiner Ansicht so schnell nicht in Erfüllung gehen wird. Versprechen Sie sich mal nicht zuviel vom Fehlen des Atom-Stroms. Der Rest, den zu unserer Geschichte gewordenen Gottkanzlerin uns noch übrig gelassen hatte, der wurde gestern halbiert. Wir haben also noch Atom-Strom.
      Was uns aber das Nasenbein zertrümmern wird, werden definitiv die steigenden Energiekosten sein. Ich perönlich rechne mit einer Verdoppelung der Kosten für Elektrizität. Von den anderen Kosten ganz schweigen. Treffen wird dies alle, die bisher auch schon zu wenig hatten. Alle, die bisher so über die Runden gekommen sind. Werden sich bald am Monatsende die Augen reiben.
      Die Betuchten, ob GRÜN, ob ROT oder ob SCHWARZ werden den Mehraufwand aus der Portokasse bezahlen – ist ja schließlich für eine gute Sache werden sie argumentieren. Nein, die Ampel werden wir so schnell nicht wieder los. Leider.

  24. Märchen, so grausam ihre Erzählungen auch meistens sind, haben immer ein Happy End. Die üblen Gestalten, die uns seit Jahren das Leben schwer machen, werden nicht freiwillig gehen. Weder eine gute Fee noch ein Ritter auf dem weißen Pferd werden uns von den Bösewichtern befreien. Was uns bleibt sind Spaziergänge an der frischen Luft. Neue Freunde und Bekannte, die auf derselben Wellenlänge liegen, kann man dabei auch kennenlernen. Seit 2015 reihen sich die schlechten Jahre ohne Unterbrechung aneinander und ein Ende des Wahnsinns ist auch in 2022 nicht in Sicht.
    Dennoch versuche ich aus der Situation noch das Beste zu machen. Meine Lebensfreude lasse ich mir nicht nehmen! Dem TE
    Team und den Lesern hier wünsche ich ein gutes neues Jahr.

  25. Dem TE-Team und allen TE-Lesern wünsche ich ein gesundes, von Lebendigkeit strotzendes, von Respekt – nicht von Angst – geprägtes Neues Jahr.

    Wir sollten – auch in 2022 – Rücksicht nehmen und dabei einiges beachten:

    1. Die Regierung hat es nicht leicht: Sie muss die Ungeimpften überzeugen, dass die Impfung wirkt, damit sie sich impfen lassen. Sie muss die Geimpften überzeugen, dass die Impfung nicht wirkt, damit sie sich boostern lassen. Schließlich müssen wir uns beeilen mit dem Impfen, sonst ist das Virus weg.
    2. Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Gesundheit ist mehr als bloßes Überleben. Gesundheit ist Lebendigkeit, Spontaneität, Beziehung.
    3. Besonders wichtig für den Weg aus der Angst: Wir sollen, nein – wir müssen uns aktiv informieren. Denn aus passivem Sich-informieren-lassen wird Verdummen, aus Verdummen wird Verstummen, aus Verstummen wird Versagen, aus Versagen wird Verzagen, aus Verzagen wird Verzweifeln, aus Verzweifeln wird Verkommen, aus Verkommen wird Vergehen, …

    Wir müssen diese verdammte Angst loswerden. Ansonsten befürchte ich, dass Angst in Misstrauen, Misstrauen in Wut, Wut in Gewalt umschlägt.

  26. Mein persönlicher Rat für das Jahr 2022:

    Machen Sie sich frei!
    Nicht nur in Ihren Gedanken, sondern auch in Ihren Taten.
    Von der Erkenntnis (daß man erfolgreich zu einem gewünschten Denken und Handeln konditioniert wurde) zur endgültigen persönlichen Befreiung bedarf es nur eines einzigen Schrittes: Den nach Vorne.

    Lösen Sie all Ihre Interdependenzen zu diesem (unerwünschten) Gemeinwesen und arbeiten Sie in gemeinschaftlicher Verantwortung an einer parallelen Realität, deren machtvolle Präsenz alles andere zu einem Traum verkümmern lassen kann.

    Sie haben es in der Hand. Legen Sie los.

    Ein frohes neues Jahr.

  27. Frohes neues Jahr für das gesamte TE-Team, alle Autoren, Foristen und Leser.

    • Ich schließe mich den guten Wünschen für 2022 an undhoffe, dass das vor uns liegende Jahr nicht so zermürbend wird wie das letzte. Jedoch habe ich kaum Hoffnung! Und so wird es munter weitergehen: Kommnados und Einschränkungen hier, Spaziergäge dort, Endergebnis gleiich Null!
      Die jetzige Regierung, dessen bin ich sicher, wird sich keineswegs den Vostellungen ihrer Wähler anpassen und ihren Wünschen entsprechen. Die Ideologie hat Vorrang. Sie haben so lange auf diese Zeit hingearbeitet, haben den Marsch durch die Institutionen erfolgreich hinter sich gebracht, dass sie keiner und nichts von ihren Plänen (und seien sie noch so konfus und schädlich für Deutschland) abhalten wird.
      Und der Wähler ist der Dumme! Mal wieder!

      • Mal sehen, Druck erzeugt Gegendruck, und letzterer setzt jetzt langsam nicht nur im Osten, sondern Bundesweit ein.

  28. Ihnen, Herr Tichy, und dem gesamten Team ein ganz, ganz herzliches Dankeschön für die geleistete Arbeit im inzwischen vergangenen Jahr! Ob es die hervorragenden Artikel im Netz oder in Ihrer Zeitung, der morgendliche TE-Wecker, Ihre wunderbaren Gespräche mit Achim Winter oder TA auf TVBerlin sind, Ihre Arbeit ist gerade in dieser schwierigen Zeit eine wahre Lebenshilfe. Ein gutes und erfolgreiches neues Jahr Ihnen, Dem TE-Team und allen Mitforisten!

  29. Frohes Neues. Vielleicht ist die Knallerei, die ich grad höre ja auch ein hörbarer, gar nicht so vereinzelter Widerstand

    • Frohes Neues. Bei uns fast normal was Raketen angeht, Knaller etwas weniger.

  30. Super, wie hier schon seit 15 Minuten das Feuerwerk abgeht. Weit zu sehen. Auch das ist gelebter friedlicher Widerstand gegen die Politik!
    Frohes neues 2022. Hoffe, dass das ganze Pandemie Lügengebilde einschließlich Klimawandel bald Vergangenheit ist.

  31. Ein gutes Neues Jahr –
    Ich bin ja normalerweise gegen die Böllerei, aber dieses Jahr habe ich klammheimliche Freude darüber empfunden.

  32. Man muss immer das Positive sehen. Die Gewaltenteilung funktioniert z.B. hervorragend in diesem Lande. Es gibt genug Demonstranten für jeden Polizeiknüppel, da ist brüderlich teilen gar kein Problem. Ist das etwa nichts?

  33. „Das neue Jahr beginnt man in der Regel mit guten Vorsätzen.“
    Ich wünsche mir eine stetig ansteigende Zahl und Teilnehmer der Montags-Spaziergänger, in Erinnerung an den Widerstand der Bürger in der DDR im Jahr 1989.
    Allen TE Lesern einen guten Rutsch ins Jahr 2022 und bleiben Sie gesund (NEGATIV).

  34. Das alte Jahr ist fast vorbei, die Geselligen feiern Silvester, im Fernsehen sind die Shows und Festivals der Kultbands zu sehen, wo Begeisterte „ohne Masken“ jubeln, und das „Lebensmotiv unserer freien Kultur“ repräsentieren. Da kommt Stimmung auf.
    Also exakt das, was unsere Generation wieder haben will, und deshalb bin ich optimistisch.
    In diesem neuen Jahr „wird die Liebe zur Begeisterung ein glückliches Leben mit vielen Gleichgesinnten zu erleben“ bestimmt nicht fehlen. Alle die uns das weiter verwehren wollen, sind eine extreme, störende Minderheit von politischen Schießbuden-Figuren, um deren Absturz, kräht kein Hahn.
    Sie stören nur.
    Sie sollten sich vom Acker machen, die Menschen sehnen sich nach dem Lebensgefühl, was sie mit allem Recht, in Einigkeit und Freiheit selbst wieder in die Hände nehmen wollen.
    Unsere Gegner werden verlieren, ihnen fehlt jede kognitive Logik, also die Weisheit, das Böse – nicht zu tun.

  35. Kann man mal bitte alles wieder auf die Füße stellen? Wo sind die Menschen mit gesundem Verstand, und damit meine ich vor allen Dingen die JOURNALISTEN, wo ist deren Gewissen? Sind die schon so geschädigt im Gehirn, vielleicht mit der 3. oder vierten Impfung?

  36. Alles gesagt.
    Alles geschrieben.
    Allen ein gesundes und glueckliches 2022.
    Auf ein weiteres Maerchen: „Von einem der auszog das Fuerchten zu lernen.“
    Danke an TE und Apollonews-net.
    Ohne SIE waere ich seit langem bange !!!

  37. “ Weltmacht im Treibhaus “ kann ich zur Lektüre empfehlen.

  38. LB – der Rattenfänger von Hameln. Er hat meine Kinder einer täglichen Gehirnwäsche unterzogen und ich kann sie nicht mehr erreichen…..Einzig – die Liebe — mit ihr kann ich sie heilen – im Geist – wohl nicht in ihren Körpern.
    Danke Tichys für besten Journalismus.

  39. Alles Gute dem famosen TE-Team und den Mitlesern hier!
    Machen wir weiter, wie wir es jetzt machen. Irgendwann wird das bleierne Jahr 2020 schon enden müssen.
    Yeni yılnız mutlu olsun!

  40. Dieser Kanzler: …“ wir brechen auf in eine neue Zeit..“…Von was redet dieser Mann? Ich jedenfalls habe vor ein paar Minuten „ neue Zeit“ gesehen: In Dubai wurde das Neue Jahr mit einer tollen LichtShow begrüßt..phantastisch! Menschenmengen ( teils mit Masken) begrüßten lauthals den Jahreswechsel.. Modern, fortschrittlich..niemand wurde „ eingesperrt“………..und BERLIN?? Soweit ich informiert wurde, ist dort wieder der ( Verzeihung) …“ DDR“- Mief ausgebrochen…aber mit allem…..! Vielen Dank, lieber Herr Tichy ( und den klugen Kollegen) für Ihre Fleißarbeit das ganze Jahr über..Auf ein Gutes 2022!

    • Der Kanzler meint: Auferstanden aus Ruinen…

  41. Das Silvesterfeiern ist uns längst vergangen, so sitzen wir zu Hause, machen das Beste daraus und lesen TE und diesen so zutreffenden und pointierten Beitrag. Dem TE-Team wünschen wir weiter Kraft und Durchhaltevermögen auch im kommenden Jahr, das mit Sicherheit kein leichtes werden wird sondern eher wieder eines mit ganz besonderen „Überraschungen“, der TE-Lesergemeinde alles Gute und vor allem Zusammenhalt, das macht alles etwas leichter.

  42. 2022 wünsche ich mir hier alle sehr laut, auf das der Verfassungsschutz uns alle als Feinde deklarieren kann. Je mehr umso besser. Wen schert denn der heutige Verfassungsschutz? Die Märchn gehen doch nur deshalb gut aus, weil immer einer mutig ist oder schlau und listig oder einfach nur ehrlich.

  43. Auf dass wir ungeachtet der Lage das Lachen nicht verlernen! Dem Team von TE wünsche ich weiterhin „gespitzte Federn“ und viel Munition für die jungen Autoren. Musikalisch wünsche ich mir das Dresdener Dixielandfestival unter regulären Bedingungen. – Und politisch? Dass gewisse Politiker die lauernden Fußfallen rechtzeitig erkennen, andere mögen sie jedoch gern mit Folgen huldvoll ignorieren. Und meiner Partei? Die möchte ich an einen Spruch über den angeblichen Linken Burkhard Hirsch erinnern: Man sagte ihm nach, er würde ständig mit dem Grundgesetz unter dem Arm herumlaufen.

  44. Trotz allem: Freuen wir uns auf ein besseres 2022! Die besten Wünsche an TE und alle Mitforisten. Möge die Langmut und der quere Gedanke mit uns sein.

  45. „Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst … Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen – kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.“
    Ian Watson
    Science-Fiction Autor

    Ich wünsche Herrn Tichy, seinem Team und allen Mitforisten viel Gesundheit, Kraft und Durchhaltevermögen im neuen Jahr.

    • Ja, super Zitat. Die gleiche Klasse wie diese:

      „Geld ist das Barometer der Moral einer Gesellschaft. Wenn Sie sehen, dass Geschäfte nicht mehr freiwillig abgeschlossen werden, sondern unter Zwang, dass man, um produzieren zu können, die Genehmigung von Leuten braucht, die nichts produzieren, dass das Geld denen zufließt, die nicht mit Gütern, sondern mit Vergünstigungen handeln, dass Menschen durch Bestechung und Beziehungen reich werden, nicht durch Arbeit, dass die Gesetze Sie nicht vor diesen Leuten schützen, sondern diese Leute vor Ihnen, dass Korruption belohnt und Ehrlichkeit bestraft wird, dann wissen Sie, dass Ihre Gesellschaft vor dem Untergang steht.“
      Ayn Rand

      „Der Grund, warum Menschen zum Schweigen gebracht werden, ist nicht, weil sie lügen, sondern weil sie die Wahrheit reden. Wenn Menschen lügen, können ihre eigenen Worte gegen sie angewandt werden. Doch wenn sie die Wahrheit sagen gibt es kein anderes Gegenmittel als die Gewalt.“
       Theodor Fontane

      Staat heißt das kälteste aller kalten Ungeheuer. Kalt lügt es auch; und diese Lüge kriecht aus seinem Munde: »Ich, der Staat, bin das Volk.«“
      Friedrich Nietzsche

      „Seht mir doch diese Überflüssigen! Krank sind sie immer, sie erbrechen ihre Galle und nennen es Zeitung. Sie verschlingen einander und können sich nicht einmal verdauen.“
      Friedrich Nietzsche

      „Aber der Staat lügt in allen Zungen des Guten und Bösen; und was er auch redet, er lügt – und was er auch hat, gestohlen hat er’s.“
      Friedrich Nietzsche

      „Die moderne Demokratie ist die historische Form vom Verfall des Staates.“
      Friedrich Nietzsche

      „Die Guten, das war schon immer der Anfang vom Ende.“
      Friedrich Nietzsche

      „Nur gute Menschen können die Freiheit wahrhaft lieben; die anderen lieben nicht die Freiheit, sondern die amtliche Genehmigung.“
      John Milton

      • Klasse! Alles Gute für Sie im neuen Jahr

  46. Ich wünsche allen Mitforisten und dem TE Team auch ein gutes neues Jahr. Habe für 2022 die Hoffnung, das hier auch Kritik an der FDP nicht mehr zensiert wird.

  47. Wunderbarer Text! Allerdings ist ein Entenklemmer nicht einer der die Enten in den HIntern klemmt, sondern den eigenen Allerwertesten zusammen. Ein Endenklemmer ist ein Geizhals, ungroßzügiger niggeliger Mensch. Insofern passt es wieder auf den Neosozialisten, von dem die Rede war. Und auf den schmallippigen Typen mit der roten Linie passt es auch. Vielleicht dürfen beide nächstens Pförtner in den wiedereröffneten AKWs sein, nach Abbitteleistung. OMG 2022 will be happy!

  48. Lichtblick für das Jahr 2022: die JUNGEN AUTOREN bei Tichys Einblick!!!
    Vielen Dank an Max Mannhart, Elisa David, Max Roland, Pauline Schwarz, Larissa Fußer und Sebastian Thormann – bitte immer weiter kämpfen und schreiben.

    • Frohes Neues. Vielleicht istcdue Knallerei, die ich grad höre ja auch ein hörbarer, gar nicht so vereinzelter Widerstand.

    • Es ist zutiefst unmenschlich, dass sich die armen Menschen aus allen Armuts und Elends-Regionen des gesamten Planeten auf eigene Kosten plus Schlepper „Gebühren“ auf die lange,sehr teure und beschwerliche, und gefährliche Reise in die EU machen müssen.

      Allein der Riesen Kontinent Afrika hat Jahr für Jahr eine gigantische Uebervoelkerung von gut 40 Mio Menschen ( jedes Jahr) die armen Menschen, die raus aus ihren armen Lebens Verhältnisse wollen, müssen viel auf sich nehmen : Geld, Klinik, elektr. Hand Telefon,…

  49. Danke – und ein gutes und erfolgreiches neues Jahr – trotz alledem, trotz alledem.

  50. „Vielen Dank dafür an eine aufmerksame Leserin, die mich mit einer schönen Ausgabe von Stefan Zweigs „Schachnovelle“ beglückt hat: Ein Unbekannter schlägt den Schachweltmeister – er hat mit gefärbten Brotkügelchen und später nur mit der Kraft der Imagination mit sich selbst Schach gespielt; zuletzt waren die Lichtbalken zwischen den Gitterstäben seines Gefängnisses das Schachbrett.“

    Danke, lieber Herr Tichy für Ihre Arbeit! Aber wo bleibt die Bitte (das Angebot) der Leserin vom letzten Jahr, dass man sich vielleicht mal bei ihr im Schwäbisch-Badensischen treffen könnte? Irgendwie schade.

  51. Leider kann man „The Probability Brach“ von L. Neil Smith aktuell nur als E-Book erwerben und herunterladen, 1977 geschrieben. Handlung: Ein Kriminalpolizist in einer grünen energieknappen USA mit Stromsperren, wegen Energiemangel kaputter Infrastruktur, Massentaxis und Geheimpolizei findet bei einer Mordermittlung heraus, dass die Geheimpolizei im Spiel war, kann mit knapper Not fliehen und gelangt durch ein Zeitportal in eine alternative anarchokapitalistische USA – Regierung eine Frau und ein Orang-Utan, sonst keine Behörden, keine Steuern, keine Polizei, jeder trägt Waffen, florierende Industrie, niedrige Preise. In der Gegen-USA, Handlungsjahr 1987, hat jeder einen Kom-Block im Hause: ein besseres iPad. Die US-Geheimpolizei im Verein mit Systemgegnern will den Staat entern, aber das lässt sich die Confederation nicht gefallen. Der Congress tritt zusammen, Tausende Mitglieder aus intelligenten Wesen, Menschen, Orangs, Schimpansen, Delphine. Mörderwale. Manche vertreten nur sich selbst, andere Millionen. Er darf aber nur tagen, wenn 90% der Amerikaner das wünschen, und als Ergebnis zählt nicht die Mehrheit der Repräsentanten, sondern die absolute Mehrheit der repräsentierten Wähler. Im Verlauf der Sitzung definiert jemand Intelligenz. Kommentar des Helden: Die Definition hätte für Schirmständer mit Elefantenfüßen genauso gepasst wie für die Hälfte der ihm bekannten FBI-Agenten Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Zum Einsatz kommt ein superschnelles Verkehrsmittel, eingebettet in der Mitte der Grünhahn, und das ist ein Highway mit Mindestgeschwindigkeit 200 Meilen. Die Autos haben keine Reifen, sind weiterentwickelte Hovercrafts. Eine Automarke heißt Volkswirbel. Der Flugverkehr geschieht mit kilometerlangen Luftschiffen, und man hat Kontakt zu den Stützpunkten auf anderen Planeten. Die Handlung mündet in ein furioses Finale und den Beschluss des Congress, die USA anarchhokapitalistisch zu unterwandern.

  52. Das Jahr 2020 wird auch diesmal nicht enden. Es wird nur in die Länge gezogen wie am Ereignishorizont. Irgendwann sehen wir es nur vor uns und hinter uns gleichzeitig.

  53. Der beste Vorsatz für 2022 ist, sich nicht beeindrucken zu lassen von dieser Regierung, und alles zu tun, damit es eine Kurzzeitregierung wird.

  54. Ich schaue mit Bangen nach Deutschland. Noch sind alle erreichbar, noch schwelgen sie in Vorfreude über den Jahreswechsel. Aber was, wenn morgen früh die Kaffeemaschine nicht mehr angeht, die Heizung kalt, der Kühlschrank aus bleibt?
    Ich wünsche uns allen Mut, Zuversicht und Kraft für das kommende Jahr. Es wird sicher eines der schwersten werden, die wir alle bisher kannten. Richten wir den Blick auf uns! Wünsche uns allen einen guten RUTSCH ins neue Märchenjahr! Halten wir hier den Verstand und die Vernunft hoch und die Augen und Herzen offen!
    Prosit Neujahr!
    .. erst in der Verteidigung entwickelt der Mensch seine kreativsten und effizientesten Fähigkeiten!
    Derweil höre ich „under pressure“ (Queen)…

  55. Und aus dem Chaos sprach eine Stimme, lächle und sei froh, denn es könnte noch schlimmer kommen.
    Und ich lächelte, war froh, und es kam noch schlimmer.
    Nein, mir ist schon jetzt das Lächeln vergangen.
    Es gibt Märchen, die kann man nicht mal einem Erwachsenen vorlesen.

  56. Dem Team von Tichys Einblick, sowie allen Foristen ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2022 mit viel Kraft zum Durchhalten. Ihr seid der Ankerpunkt im oft tristen Alltag, die Mutmacher, wenn sich Verzweiflung breitmacht. Ohne TE wäre die Welt noch kälter und dunkler als ohnehin. Was der Morgenkaffee für den Körper, das ist ein TE Artikel für den Geist. Wollte ich einfach mal gesagt haben.

  57. Danke, nie waren Märchen so zutreffend wie heute.
    Hoffentlich geht es mit ihnen nicht so, wie mit der Verfilmung von Jules Vernes „In achtzig Tagen um die Welt“, deren 8 Folgen uns vor Weihnachten zugemutet wurde.

Einen Kommentar abschicken