<
>
Wird geladen...
DER PODCAST AM MORGEN

Was ist auf der Sonne los? – TE-Wecker am 9. März 2024

09.03.2024

| Lesedauer: < 1 Minuten
Audio Thumbnail
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

Sie schwankt in einem 11-jährigen Zyklus, jetzt wird sie wieder aktiver und wirft gewaltige Mengen an Masse in den Weltraum. Die Folgen können auch die Infrastruktur auf der Erde erheblich stören. Ein Blick in die Sonne.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

7 Kommentare

  1. Tja, das war es dann wohl. Gerade gelesen: Biologe Mark Benecke für 2024: „Höllensommer des Jahrtausends“. Danach kommt nun nichts mehr…….alles umsonst. Amen….

  2. Vielen Dank für den interessanten Beitrag.
    Mich interessiert, wie die chaotischen Vorgänge auf der Sonne in die mathematischen Modelle der Klimasimulation einfließen.
    Vielleicht kann Herr Prof. Latif mich da mal aufklären.

  3. Keine Sorge! Olaf der Vergessliche klärt die Angelegenheit mit einem Doppelwummms! Und Frau Faeser schiebt die Vorgänge irgendwie auf die „Rechten“. Schöne neue Welt!

  4. Keine Sorge! Wir haben doch die Ampel! Olaf der Vergessliche klärt die Problematik mit Doppelwummms! Derweil versucht die Innenministerin, das Problem den „Rechten“ in die Schuhe zu schieben. Schöne neue Welt!

  5. Sehr interessante und wertvolle Informationen, die einen beim Zuhören das irre Treiben der menschlichen Mikroben wohltuend vergessen lässt.
    Gut, daß es so unendlich viel Größeres gibt, als die menschliche Einfalt!

  6. > und wirft gewaltige Mengen an Masse in den Weltraum. Die Folgen können auch die Infrastruktur auf der Erde erheblich stören.

    Wie Greta und Gurerres und der Climate Industry Agent Franziskus sagen würden: Noch eine Folge des menschengemachten Klimawandels.

  7. Vielen Dank für diesen auch wieder sehr interessanten Beitrag. Das erinnert an unseren Physiklehrer Dr. S., seines Zeichens Astrophysiker, der immer wieder begeistert von seiner Arbeit beim/am Atacama-Observatorium in den Anden erzählte.
    Bitte mehr davon, gerne auch andere MINT Themen.

Einen Kommentar abschicken