<
>
Wird geladen...
DER PODCAST AM MORGEN

Wer wird neuer Präsident der USA? – TE-Wecker am 5. Januar 2024

05.01.2024

| Lesedauer: < 1 Minuten
Audio Thumbnail
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

Jetzt beginnt der Wahlkampf in den USA. Morgen bringt sich Amtsinhaber Joe Biden mit einer ersten Rede – seinem ersten öffentlichen Auftritt nach langer Zeit – in Stellung. Donald Trump wird eingedeckt mit Klagen und Versuchen, ihn von den Wahllisten fernzuhalten, beteiligt sich nicht an TV-Diskussionen – und steht in Umfragen dennoch weit an der Spitze. Ein Gespräch mit TE-Korrespondentin in den USA, Suse Heger.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

7 Kommentare

  1. Es ist wie bei uns in Deutschland mit der AfD, nur das man in den USA einen Politiker verbieten möchte aber keine Partei.

    Aber in Deutschland versucht man es ja jetzt auch so hinzudrehen, dass man einzelne AfD Politiker wie Höcke verbieten darf. Das haben sich die sogenannten Demokraten der Altparteien bestimmt aus den USA abgeschaut. Überall auf der Welt haben die linksgrünen Parteien furchtbare Angst, die haben echte Panik.

  2. Demnach wird es im Jahr 2025 zu einem Ende des Ukraine- Krieges kommen. Hoffentlich.

  3. Das ist in der Tat eine wichtige Frage, denn davon hängt die Art der Politik in Berlin und Brüssel ab.

  4. Die Überlegung bei den Demokraten Biden noch einmal zu nominieren könnte sein, sollte der es schaffen, den kurze Zeit später als dement als Präsident auszuwechseln.
    Wer steht dann als Vizepräsident in der zweiten Reihe hinter Biden das Amt zu übernehmen?

  5. Von Camela Harris hat man hier ja so gut wie gar nichts gehört, daher würde mich schon interessieren, warum ich im Wecker erfahre, dass man mit ihr noch „etwas Schlimmeres an der Backe habe“. Außer einer Dokumentation im ÖRR über sie aus dem letzten Wahlkampf, in der ich sie als äußerst unangenehm wahrnahm, weiß ich nichts von ihr. Das wundert aber auch nicht, denn hier erfährt der Bürger ja auch kaum etwas von den Ermittlungen gegen Familie Biden.

  6. Wenn Trump der oberste Gerichtshof nicht im Wege steht wird er nach der kommenden Wahl an der Spitze stehen.

    Das wäre aber nicht nur eine Zäsur in den USA, sondern würde die ganze Welt in eine andere Richtung bewegen und die Europäer könnten sich dann nur noch von den USA lossagen und ihren eigenen Weg gehen oder sich mit der neuen Situation anfreunden.

    Tun sie das nicht läuft die Karawane an ihnen vorbei, denn die gesamte Linke wird es anschließend weit schwerer haben und auch die reichen Globalisten sind nicht zu beneiden, denn seine These ist America first und da wird es mehr hauen und stechen nach innen geben, als Agressionen jeglicher Art nach außen und verschafft damit auch wieder etwas mehr Normalität, die derzeit außer Rand und Band geraten ist, was auch empfehlenswert ist und wir alle darunter leiden.

    Sicherlich ist er manchmal schwer verständlich, was aber mit seinem Gewerbe zusammenhängt und er sich durch die Wirren der Zeit durchschlagen mußte und jeder der sich als Unternehmer schon mal betätigt hat kennt doch die Schwierigkeiten die dabei auftauchen können im Gegensatz zu den rundumversorgten Alimentären, ob groß oder klein.

    Interessant ist auch noch die Feststellung daß sogar noch Black Matter hinter ihm steht, denn er hat auch viel für die Schwarzen im Immobilienmarkt getan, was garnicht so zusammen paßt, wenn man ihn als Gestörten oder Unfähigen darstellen will, nur weil er nicht das macht, was einige gerne hätten und sein Gegner ist ja der Prototyp eines Dieners, was man nicht nacheifern sollte. wenn man Präsident ist oder werden will.

    Ein Mann wie Biden wäre mit seinem angeschlagenen Image und seiner Krankheit im wirklichen Leben schon längst aus dem Rennen geschlagen und er ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nur das Aushängeschild und sichtbarer Beweis, daß andere die Fäden ziehen und das kommt dann beiden Seiten zugute, was ein Unding ist, wenn man die ganze Weltproplematik sieht, die auch noch durch dieser Nichtregierungsorganisationen veranstaltet werden, weil sie glauben die besseren Politiker zu sein und damit ungewählt das demokratische System aushebeln.

    • So was, das nicht loslassen konnte und die Fäden lange in den Händen hielt, gibt es bei uns auch. Inzwischen mehrfach. Leider.
      Wobei es von denen, die jetzt die Ruder ergatterten, keiner mehr zu so was schaffen wird. Zumal einer schon nicht mehr von der Hallig kommt – und die andern das Zetern und Beschimpfen bei Musk beginnen. Während sie uns, dem Souverän, freie Fahrt für freie Bürger verwehren und uns beständig bei allen Vorhaben Knüppel zwischen die Beine halten regen sie sich auf, wenn einer von ihnen mal am Fortkommen gehindert wird.
      Hätten sie sich auch gemuckst, hätten Klimakleber den „Minister“, der sich nicht Diener des Volkes entpuppt sondern ein ganz eigenes Süppchen kocht, aufgehalten hätten?
      Man wird zu wissen bekommen, ob er sich nun vom Heli der Flugbereitschaft abholen lassen wird.

Einen Kommentar abschicken