<
>
Wird geladen...
DER PODCAST AM MORGEN

Was geschah in Mannheim: Warum starb Polizist Rouven L.? – TE-Wecker am 3. Juni 2024

03.06.2024

| Lesedauer: < 1 Minuten
Audio Thumbnail
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Was geschah in Mannheim auf dem Marktplatz: Warum starb Polizist Rouven L.? ++ Kanzler Scholz: Bilder aus Mannheim sind furchtbar ++ Innenministerin Faeser: Widerwärtig, den mörderischen Messerangriff zu verherrlichen ++ Warum versagen Politik und Gesellschaft bei Bekämpfung des radikalen Islamismus: Maximilian Tichy im Gespräch mit Ali Utlu ++ TE-Energiewende-Wetterbericht ++

TE wird 10 Jahre – feiern Sie mit uns am 15. Juni 2024 in Halle – alle weiteren Informationen zum Programm und Ticketkauf finden Sie hier: https://te.tckts.de/tickets/

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

15 Kommentare

  1. Für den Polizeibeamten und dessen Angehörige empfinde ich Mitleid. Aber die Polizisten müssen endlich mal auch Eier zeigen und eine bessere Ausbildung fordern. Und damit meine ich nicht noch mehr Anti-Rassimus-Trainings.
    Was wäre wohl gewesen, wenn ein aufmerksamer Bürger mitbekommen hätte, wie der Täter minutenlang herumschleicht, um die Lage zu erkunden, und der Bürger die Polizisten vor Ort drauf aufmerksam gemacht hätte?
    Vielleicht wären sie gleich hingelaufen. Aber vielleicht hätte es auch skeptische Blicke gehagelt nebst der Frage, wer man sei und warum man denn einen Migranten gleich verdächtigen würde.

  2. Zitat zu M. Stürzenberger: „er erlitt einen seitlichen Stich, der nur knapp seine Lunge verfehlte“.

    ? Hier ist mir offen gesagt ein etwas unverständlich, warum Stürzenberger während seiner Anfahrt und Auftritte nicht schon längst auch eine Weste mit Stichschutz trägt?! ?

    Wer, wie gerade auch Stürzenberger, so nah an der von ihm kritisierten Menschenmasse steht und schon Erfahrungen mit übelster Anmache und Bedrohung gemacht hat, für den sollte eine solche -auch stichfeste- Schutzweste eigentlich Pflicht sein.
    Es bleibt hier zu hoffen und zu wünschen, dass Stürzenberger nun seine „Lektion“ bezüglich der Schutzweste gelernt hat und das er schnell und wieder vollständig gesunden wird.

    Ansonsten fällt mir hier mit Blick auf die Reaktionen der grünwoken „Polit-Elite“ und auf die Berichterstattung der „Qualitätsmedien“ nur noch ein, dass mich zwar deren dieses islamistische Attentat betreffende Ablenkungs- und Verschleierungsversuche und die“vornehme“ mediale
    Zurückhaltung so gar nicht überrascht. Denn erinnern wir uns hier doch auch mal kurz an den „nur“ körperlichen Angriff auf den SPD-Politiker Ecke und was da für ein altparteipolitisches und mediales Trara über Tage hinweg veranstaltet wurde.

  3. Jetzt sah ich gerade im live-stream bei der welt kurz Scholz, Söder und Faeser und hab mich noch gewundert, dass der Söder nach Mannheim an den Mordort des Polizisten Rouven L. gekommen wäre – aber nein: die 3 starrten in sich erhöhende bayrische Wassermassen – und wollen die Flut, die sie lange über uns brachten, noch lange nicht anerkennen.

  4. Die USA sind ja „Freunde“ Deutschlands. Dann können sie den Attentäter nach Abu Ghraib „abschieben“.

  5. ,,Warum starb Polizist Rouven L.?“
    Weil die Einheitspartei aus Ampel und Union, seit Jahren, JEDEN in dieses Land lässt und praktisch NIEMANDEN abschiebt?
    Frage für …wen auch immer.

  6. Tod löst Bestürzung aus: Der Tod bestürzt mich? Die Leute haben noch nicht mal mehr das Vokabluar, um die Reaktion zu beschreiben. Oder ist der Artikelschreiberling mitsamt seinem Redakteur tatsächlich bestürzt? Dann fehlt ihnen eine Reihe von Gefühlen.
    Erschütterte Reaktionen, hat sich erschüttert über den Tod geäußert: Als ob eine Reaktion oder eine Äußerung erschüttert sein könnte.
    Schmerzlicher Verlust: Billigst.
    Das Motiv des 25-jährigen Täters ist indes noch immer unklar. Na, dann.. Wie gut, dass andere Taten so eindeutig rächts einzuordnen sind.
    Und Hauptsache, darauf kann hingewiesen werden: „Stürzenberger und sein Umfeld innerhalb der PAX-Europa-Bewegung werden von den Behörden etwa in Bayern dem Bereich der verfassungsschutzrelevanten Islamfeindlichkeit zugeordnet. Er verbreite „islamfeindliche Äußerungen“, hieß es auf der Internetseite der bayerischen Informationsstelle gegen Extremismus.“
    ntv muss immer noch auf Menschen bauen können, die die vom MSM einschl. ÖRR verbreiteten Informationen für neutral und informativ halten. Und sie können allesamt drei Kreuze machen, dass die Wassermassen Manheim hinwegschwemmen.
    Und bei Miosga: „Auch auf der Straße sind einige Politiker nicht mehr sicher. Was ist da los? Was kann dagegen unternommen werden?“ Die haben Probleme.
    „Seit Mitte Mai soll die Bundesnetzagentur prüfen, ob sich Online-Dienste an die neuen EU-Regeln gegen Hassrede und Hetze halten. Um zu zeigen, wie ernst es ihr ist, tritt die Behörde kämpferisch auf.“ Im Internet und auf der Straße im realen Leben?
    Artikel zu Burkina Fasos etc. wurde schnell im Text geändert. Sonst könnte der Leser noch meinen, ntv vermisse Aufmerksamkeit und finanzielle Unterstützung für „merkwürdigen“ Organisationen.

  7. Auf das Gesülze der Politiker kann ich wirklich verzichten.
    Es sind aus Textbausteinen zusammengesetzte Worthülsen.
    Am Sonntag sind Wahlen. Hingehen!

  8. Warum starb der Polizist?
    Die Antwort darauf wäre vergleichbar mit dem Blick auf den Umgang eines anderen Bereichs. Vielleicht überspitzt aber dennoch eine Überlegung wert.
    Antwort: Weil das Wolfsmanagement versagt hat! Und weil bisher kein Opfer persönlich mit Frau v.d.Leyen bekannt war.
    Und weil wir zu wenig hohe Zäune um unseren Privatbereich errichtet haben. Und es im öffentlichen Raum zu wenig Hirtenhunde gibt. Weil auffällige Wölfe nicht konsequent ausgebracht werden.
    Weil das Verständnis für Wölfe höher gewertet wird, als die Befindlichkeit der Bevölkerung. „Von zig Wölfen geht keine Gefahr aus“ sagen ihre Befürworter abseits in den Städten. Genau, aber nur einer genügt und das Bild ist getrübt.
    Wenn dann statt einer Reduzierung der Wölfe, mit der Einrichtung einer eigenen Wolf Taskforce Behörde inklusive Tierkrankenwagen reagiert wird, erkennt man die Prioritäten und die falsche, naive Grundeinstellung dieser Menschen. Die digitale Annahme, man siedelt ein wildes Raubtier in ein hoch zivilisiertes verdichtetes Land ein und damit ändert man direkt seine Sozialisierung ist wirklichkeitsfremd. Und die entscheidende Frage, wo wurden denn die Bürger darüber gefragt, ob sie diese Ansiedelung wollen? Ach so, der Tierschutz, der Artenschutz zwingt uns dazu. Na dann, wenn politische Entscheidungen dazu geführt haben, können politische Entscheidungen das auch stoppen oder rückgängig machen. Aber dazu fehlt überall den verantwortlichen Parteien der politische Wille. Deshalb sinnlose Debatte. Abwählen ist die einzige Lösung.

  9. Zitat zu M. Stürzenberger: „er erlitt einen seitlichen Stich, der nur knapp seine Lunge verfehlte“.

    ? Hier ist mir offen gesagt ein etwas unverständlich, warum Stürzenberger während seiner Anfahrt und Auftritte nicht schon längst auch eine Weste mit Stichschutz trägt?! ?

    Wer, wie gerade auch Stürzenberger, so nah an der von ihm kritisierten Menschenmasse steht und schon Erfahrungen mit übelster Anmache und Bedrohung gemacht hat, für den sollte eine solche -auch stichfeste- Schutzweste eigentlich Pflicht sein.
    Es bleibt hier zu hoffen und zu wünschen, dass Stürzenberger nun seine „Lektion“ bezüglich der Schutzweste gelernt hat und das er schnell und wieder vollständig gesunden wird.

    Ansonsten fällt mir hier mit Blick auf die Reaktionen der grünwoken „Polit-Elite“ und auf die Berichterstattung der „Qualitätsmedien“ nur noch ein, dass mich zwar deren dieses islamistische Attentat betreffende Ablenkungs- und Verschleierungsversuche und die“vornehme“ mediale Zurückhaltung so gar nicht überrascht, aber das ich dennoch nur noch? könnte. Denn erinnern wir uns hier doch auch mal kurz an den „nur“ körperlichen Angriff auf den SPD-Politiker Ecke und was da für ein altparteipolitisches und mediales Trara über Tage hinweg veranstaltet wurde.

    – – – – – –

    Und zum mittlerweile ausverkauften 10-jährigen TE-Jubiläum gedacht und gefragt: Auch weil natürlich nicht jeder durch die halbe Republik reisen kann: besteht vielleicht die Möglichkeit eines Live-Streams?

  10. Lauter leere Worthülsen, welche man von Politikern hört. Bisher habe ich von keinem gehört, dass man die Aufgaben wesentlich zielgerichteter auf den islamistischen Terror richten will. Man hat mal wieder darüber geredet, die Terroristen werden ermutigt durch die lasche Staatsführung nicht nur weiter zu machen wie bisher, sondern ihre Aktivitäten sogar noch zu verstärken. Das Bild was die Politik hier ab gibt ist ein einziges Trauerspiel.

  11. Fæser soll endlich mal hinter ihrem warmen Ofen vorkommen und sich um die Probleme des radikalen Islamismus kümmern. Aber diese Frau interessiert sich ja nur für ihre eigene Person und wie man den deutschen Michel mit einem „Demokratieförderungsgesetz“ anhaltend gängeln kann. Die Messerstecher werden sich dadurch bestimmt aufhalten lassen, genauso wie von einer „Waffenverbotszone“, die Montags, Mittwochs und Freitags in einer Zeit zwischen 8:00 und 14:00 gilt.

    Mit wieviel Ignoranz muss man ausgestattet sein, um in einer deutschen Regierung ein solchen Amt zu bekommen? Und Olaf grinst dazu bloß und blöde.

  12. Durch den Tod des Polizisten bekommt dieses Attentat noch mal eine andere Dimension. Faeser, Scholz und Co. sollen jetzt mal Farbe bekennen und den radikalen Islam als massive Bedrohung für Frieden, Sicherheit und den Staat deklarieren.

  13. Kaddor insinuiert, die gezielte Mordtat eines islamischen Fanatikers wäre „nur“ die Antwort auf eine Provokation (Hass) und relativiert sie somit. Das typische Kleinreden dessen, wovor Stürzenberger gewarnt hat, und Teil des Problems.
    Die Täter-Opfer-Umkehr in den Medien bzw. die versuchte Umlenkung des Begriffes Hass auf das Mordziel, Herrn Stürzenberger ist widerlich und gibt den Fanatikern im Grunde Recht. Sie dürfen sich als Opfer fühlen und bestätigt.

  14. Zum Video-Mordaufruf auf Tiktok gegen „alle Ex-Muslime und Islamkritiker
    sagte Innenminister Strobel,
    bei uns werden Morde nicht gefeiert, sondern nach Gesetz hart bestraft“
    „bei uns“? Was meint er mit „bei uns“? anders als wo, bei wem?
    Was meint er mit „bei uns“? Also doch „Deutschland den Deutschen“ ?
    Sind solche Äusserungen von Innenminister Strobel
    schon „tatsächliche Anhaltspunkte“ für „Verfassungsschutzrelevante islamfeindliche Bestrebungen“ bei Innenminister Strobel?
    Oder sind sie noch „unterhalb der Strafbarkeitsgrenze“ ?

  15. > Warum versagen Politik und Gesellschaft bei Bekämpfung des radikalen Islamismus: Maximilian Tichy im Gespräch mit Ali Utlu

    Die Gesellschaft wird doch zuletzt auf Krieg-Krieg-Krieg statt auf Frieden getrimmt? Kriegsgeheul gibt es in etlichen Medien. Wenn man so sehr den Krieg wünscht, kommt dieser irgendwann.

Einen Kommentar abschicken