<
>
Wird geladen...
DER PODCAST AM MORGEN

Ende der deutschen Autoindustrie? – TE-Wecker am 29. September 2024

29.09.2024

| Lesedauer: < 1 Minuten
Audio Thumbnail
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

Dramatisch sieht es bei VW ja aus – dort hat der Vorstand zum ersten Mal das Wort von Massenentlassung in den Mund genommen, 30.000 Beschäftigte könnten gefeuert werden. Das galt bisher als verpönt, immerhin hatten VW und Betriebsrat eine Beschäftigungsgarantie verabredet. Werke sollen jetzt geschlossen werden – bisher undenkbar bei dem deutschen Vorzeigekonzern. Allerdings produzieren die Werke Autos, die offenbar kaum jemand kauft. Die Halden werden voller. Minister Habeck besuchte Volkswagen in Emden und lud die Autoindustrie zu einem „Autogipfel“ ein. Show? Ein Gespräch mit Dirk Spaniel, Maschinenbauingenieur, der in der Autoindustrie gearbeitet hat, und jetzt verkehrspolitischer Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion ist: Was läuft falsch in einem der wichtigsten Industriezweige Deutschlands?

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

10 Kommentare

  1. Ich finde, man sollte vielleicht nicht den Fehler machen und sich zu sehr in Detaildiskussionen und Facetten einer Thematik verlieren sondern auch die Kernthese(n) bzw. den Ausgangspunkt im Auge behalten und damit versuchen, den Überblick zu bewahren und somit auch die Zusammenhänge etwas aufzuzeigen. Denn sind die Ausgangsthesen / Kernthesen nicht zutreffend, erübrigen sich ggf. auch daran angliedernde weitere Details und Diskussionen.

    • Ist eigentlich die Kernthese,dass es einen signifikant anthropogen bedingten Anteil an einem seit der Entstehung des Planeten Erde permanent stattfindenden Klimawandel gibt wirklich korrekt bzw. wissenschaftlich haltbar bewiesen?
    • Ist darüber hinaus die weitere These, dass dieser – sofern zutreffend – anthropogene Anteil an den CO2 Emissionen hauptverantwortlich dafür zeichnet, dass die Erderwärmung bzw. Temperatur auf der Erde ansteigt und ausschließlich und maßgeblich durch die anthropogenen CO2 Emissionen beeinflusst werden kann wissenschaftlich valide?
    • Gibt es in der Natur selbstregulierende Mechanismen(z.B. durch Biomasse/Pflanzenwachstum, Speicherfähigkeit der Ozeane), die den CO2 Anteil in der Atmosphäre beeinflussen und regulieren können und sich damit stabilisierend auswirken und deswegen die ganze Dramatisierung und den auf dieser Hysterie aufbauenden ökonomischen Suizid völlig unnötig erscheinen lassen?

    Selbst unter der wohlwollenden Annahme, dass die durchweg wenig wissenschaftlichen und mittlerweile fanatisch emotional und ersatzreligiös anmutenden Kernthesen und Argumente absolut zutreffen würden, sollten wir nicht auf das nächste Narrativ, die Elektromobilität sei viel umweltschonender als die Verbrennertechnolgie hereinfallen.
    Wer die Umwelt schonen will, kann dies tun. Das sei jedem selbst überlassen. Das bedeutet Verzicht, beim Urlaub, beim Konsum, oder bei der Mobilität.
    Halten wir ferner die folgenden Gedanken fest….
    War die von den VW Ingenieuren einführte „Schummelsoftware“ nur deshalb eingeführt worden, weil viele für die Homologation oder Steuergerätesoftware verantwortliche Ingenieure bei VW einfach furchtbar charakterschwache Menschen sind und plötzlich den Spaß an der Manipulation für sich entdeckt hatten, oder weil die Politik der Autoindustrie einfach physikalisch unmögliche Rahmenbedienungen/Grenzwerte vorgegeben hatte und man aus „Notwehr“ zu kreativen Tricksereien greifen musste, weil eine Zielerreichung andernfalls physikalisch gar nicht möglich gewesen wäre und man sich nicht mehr anders zu helfen wusste?
    Die gleiche Politik, die also die Ingenieure bei VW bis an den Rand der Verzweiflung getrieben haben dürfte und sie vermutlich dazu verleitet hat, zu tricksen und Abschaltvorrichtungen in die Fahrzeuge einzubauen, die einen Prüfstandsbetrieb erkennen, um abhängig von diesem Betriebszustand die Parametrierung für die Emissionen relevanter Parameter begünstigend zu beeinflussen, was dann im Alltagsgebrauch zu anderen Verbrauchswerten und höheren Schadstoffemissionen ggü. dem reinen Prüfstandbetrieb führte, hat aber überhaupt kein Problem damit, Gesetze zu erlassen, die die CO2 Emissionen eines Elektroautos auf 0 Gramm festlegen und auch die entstehenden massiven Umweltbelastungen und CO2 Emissionen bei der Batterieherstellung vollkommen zu vernachlässigen?
    Wo liegt der Durchschnittsverbrauch eines modernen Elektrofahrzeugs auf 100 Km in der Praxis im Mittel? Bei 15-30 KWh? Wo liegt der augenblickliche Emissionsfaktor für die elektrische Energieerzeugung im besten Deutschland aller Zeiten nach Milliardeninvestitionen in die Energiewende? Etwa bei schmutzigen 400 gCO2/KWh? Wo liegt unter Vernachlässigung der Transportverluste der elektrischen Energie vom Kraftwerk zum Verbraucher/Ladesäule und der Ladeverluste der Batterie und der notwendigen Leistungselektronik entstehende CO2 Verbrauch für ein Elektrofahrzeug dann?
    Vielleicht bei 15-30 KWh * 400 gCO2/KWh = 6000-12000 gCO2 pro 100 Kilometer?
    Offensichtlich ein Rechenfehler. Es muss laut Gesetzgebung natürlich heißen 15-30 KWh * 400 gCO2/KWh = 0!
    Wie nennt man so ein Vorgehen umgangssprachlich? Ist diese Gesetzgebung dann seriös und nachhaltig und moralisch vorbildlich oder eher verwerflich?
    Kommen wir nun zurück zum Ausgangspunkt,
    Worin liegen also die Ursachen bzw. eine der Hauptursachen für die Desaster, zu der auch der nun bevorstehende und kaum noch zu vermeidende und billigend in Kauf genommene gewollte Niedergang der deutschen Automobilndustrie gehört, die wir derzeit erleben?

    • Übergeordnet verantwortlich für diese Akkumulation der Zersetzungsprozesse sind die hauptverantwortlichen Akteure in der Politik als auch die treibenden Kräfte hinter den politischen Akteuren der aktuellen und letzten Regierungen
    • Es gibt Grund zur Annahme, dass es sich dabei nicht nur um Koinzidenzen handelt, sondern diese politischen Entscheidungen vorsätzlich vorangetrieben werden, Stichwort große Transformation / Build Back Better Plan
    • mangelnde technische Bildung großer Schichten der Bevölkerung, damit einhergehend die fehlende Eigenschaft technisch komplexe Entscheidungen kritisch zu hinterfragen zu können und die teilweise komplexen Themen und Zusammenhänge selbst ausreichend verstehen und beantworten zu können
    • Massenmanipulation durch gekaufte und beeinflusste Medienvertreter und ständige Wiederholung wissenschaftlich nicht oder wenig belastbarer Narrative(Energiewende, Gesundheitspolitik/Corona) macht uns zu leichten Opfern von Lobbyismus und Propaganda
    • Korrumpierung von Teilen der Wissenschaft / Sciene TM, falsche und gekaufte Expertisen als auch Experten und Korrumpierung der Medienlandschaft sowie vieler politischer Akteure
    • Mitläufertum / „Nach mir die Sintflut“ – Mentalität in der Bevölkerung, der Politik und bei vielen verantwortlichen im Management der Unternehmen
    • mangelnder Zusammenhalt und zunehmende Spaltung in der Gesellschaft

    In diesem Sinne kann man nur noch einmal Kants „sápere aúde“ als Leitspruch der Aufklärung zitieren: „Habt den Mut, euch eures eigenen Verstandes zu bedienen!

    P.S.: Ein Argument, das m.E. nach grundsätzlich für einen Umstieg bzw, die Umstellung auf Elektromobilität sprechen könnte, wäre beispielsweise, dass die auf der Welt verfügbaren Ölreserven auf absehbare Zeit zu neige gehen könnten und man trotzdem nicht auf die Individualmobilität, wie wir sie heute kennen, weitestgehend verzichten möchte. Das ist aber ein anderes facettenreiches und komplexes Thema. In einem solchen Szenario und der dann zwangsweise stattfindenden Umstellung ist aber auch das Timing von elementarer Bedeutung.

  2. „Ende der deutschen Autoindustrie?“
    Das ist viel zu kurz gegriffen ! Es mussheißen_
    Ende Deutschlands !!!
    1.) Verfall des Rechtstaate und Demokratie imlinksextremistischen Sozialismus
    2.) Verfall gesamten Wirtschaft im kapitalistischen Sozialismus gestorben

    • Verfall Autoindustrie – wegen Klima Idiotie
    • Verfall der Elektonikindustrie – wegen Abhängigkeit von China, USA
    • Verfall der Stahlindustrie – wegen Konkurenz aus Indien, USA
    • Verfall des Energiesektors – wegen Abhängigkeit von Russland
    • Verfall Medikamenten Industrie – wegen Abhängigkeit von China

    neueste Nchricht

    Lieferkrise bei Medikamenten – Apotheker warnen vor Engpässen

    Der vollständige Niedergang Deutschlands ist die Folge der Vernichtung der Souveranität dieses Landes durch „Globalisierung“ und „outsourcing“,
    für die Gier kapitalistischer NGOs und politischer Korruption der korrupten Ära Merkel
    Der „realexistierend Sozialismus“ ist nun auch bei uns endgültig zu einer Realität geworden.

  3. Verbände und Gewerkschaften sind staatsnahe NGO. Und wenn die IG Metall zum „Kampf“ um einen Euro mehr Lohn aufruft, dann ist das die Ablenkung vom grundsätzlichen Problem. Das kann jeder Beschäftigte wissen, falls er sich informiert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich ein VW-Beschäftigter weiter mit Lohnkampf leimen läßt, nachdem er sich das Gespräch hier angehört hat. Tagesschau-Gläubiger gucken in die Röhre, im Sinn des Wortes. Oder gehen zur falschen Zeit auf die Straße, wie Anfang des Jahres.

  4. Dazu gibt es doch einige Aussagen wie dies „DIW-Chef Marcel Fratzscher findet es gut, wenn die energieintensive Industrie Deutschland verlässt.“ finanzmarktwelt. 23.September

  5. Wer immer noch mit einem E-Schrott Auto liebäugelt sollte sich die Ladepreise für Strom vor Augen halten, heute bei ntv: „Die privaten Ladekosten lagen im ersten Halbjahr 2024 bei 863 Euro – bei einer jährlichen Fahrleistung von 12.000 Kilometern und einem durchschnittlichen Haushalts-Strompreis von 35,96 Cent/kWh. Bei öffentlichen Ladesäulen lag der durchschnittliche Kilowattstundenpreis bei 54,25 Cent/kWh (normale Aufladung mit Wechselstrom) beziehungsweise 64,44 Cent/kWh (Schnellladung mit Gleichstrom). Das entsprach Ladekosten von 1302 Euro beziehungsweise 1547 Euro.“
    Und die Strompreise steigen weiter! Fakt teures Auto, teurer Betrieb, enormer Wertverlust, Aufladen im Urlaub fraglich, Reichweite, fehlende Wintertauglichkeit und wenn ein Marder drangeht? Totalschaden – Spitzen Technologie!

  6. ++ Dirk Spaniel, (…) verkehrspolitischer Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion ++

    Die Übersicht von Herrn Spaniel zur deutschen Autoindustrie, zu dem was die mal war, was diese ist und zu dem was kommen wird, die war zufriedenstellend.
    Aber gerade von einem Mitglied der AfD erwarte ich, dass er bei seinen Antworten nicht in jedem dritten, unverhofft oft in seinen weiteren Sätzen jeweils versucht denen mit einem englischen Ausdruck eine falsche Bedeutung zu geben.
    Alles englische Wörter – ja die Mehrzahl von Wort ist Wörter und nicht Worte 😍– Wörter, die oft genug die Engländer oder die US-Amerikaner selber nicht kennen.

    • Ich bitte Sie, zum Thema an sich haben Sie ansonsten keine Meinung oder wie?
      Vielleicht einfach das ganze nochmal (oder überhaupt erst mal, es scheint mir nämlich, dass Sie vorschnell abgeschaltet haben, denn im Verlauf des Interviews kamen kaum mehr Anglizismen vor) anhören, vielleicht hilft ihnen das ja weiter.

  7. Hass & Hetze gegen das e-Auto? 🙂
    Hier einmal die absolute Wahrheit: „Europeans are generally positive towards e-mobility“. Das sagt die Europäische Kommission unter ihrer weisen Führerin.
    Der Wahnsinn ist von deutschen EP-Abgeordneten und der Bundesregierung im Rat euphorisch mitbeschlossen worden, unter der Leitung einer deutschen Präsidentin, die die demokratischen Grundregeln missachtet, in dem sie dem Parlament Auskunft über ihre Pfizer-Verträge verweigert.
    Und selbsternannte „Demokraten“ stellen so jemanden erneut auf.
    And thanks for the fish…

  8. Ende der deutschen Autoindustrie?
    Warum setzen wir nicht KI ein zur Lösung aller Probleme ?
    KI-Hype ist doch die Lösung aller Probleme im Munde aller Ahnungslosen.
    Das ist doch der moderne Zeitgeist menschlicher Verblödung.
    KI ist nicht intelligent !!! Es ist lediglich ein unrträglicher KI-Hype von Menschen die nicht wissen können was Intelligenz ist.
    Intelligenz bedeutet, eine Frage zu beantworten, für die es noch keine Antwort gibt.
    Intelligenz bedeutet bestehenes Wissen mit neuem Wissen zu erweitern.
    Das kann KI nicht !!!
    KI ist nicht intelligent sondern besitz lediglich ein umfänglich vom Menschen gespeicherte Wissen.

  9. Da muss erst der Holger Douglas kommen, damit bei TE auch mal einer die AfD zu Wort kommen lässt. Geht doch, und wäre für andere Themen auch wünschenswert. Vielen Dank für dieses interessante Interview.

Einen Kommentar abschicken