<
>
Wird geladen...
DER PODCAST AM MORGEN

Atomgipfel: Staaten verkünden verstärkte Nutzung der Kernenergie – TE-Wecker am 22. März 2024

22.03.2024

| Lesedauer: < 1 Minuten
Audio Thumbnail
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

Atomgipfel: Staaten verkünden verstärkte Nutzung der Kernenergie – Deutschland außen vor ++ Deutschland schaltet weiter ab: noch im März fünf große Kohleblöcke – woher der Strom kommen soll, ist ungewiss ++ Lindner will Steuern senken – für ausländische Fachkräfte ++ Schulleiter: Schüler bewaffnen sich zunehmend ++ Freispruch für Unternehmer, der Grüne verspottete ++ Adidas wird nach fast 80 Jahren nicht mehr DFB-Ausrüster ++ TE-Energiewende-Wetterbericht ++

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

4 Kommentare

  1. Dutzende Staaten muessen sich bei der Kernkraft einfach irren. Das Posten von Schluempfen (Achtung das sind Auslaender und jegliche Schlumpfkritik ist antibelgisch, rassistisch und antikleinwuechsig) ist offensichtlich staatszersetzend, aber die Zerstoerung der Energieversorgung nicht. Ich sehe da Klaerungsbedarf. Da Deutschland schon bald noch von viel mehr gefaehrlichen Kernkraftwerken umgeben sein wird, sollte der Wirtschaftsminister diese Staaten mal nach Berlin zitieren, oder?

  2. Ich will gar nicht wissen, wie das eventuell bereits als Grundschulkind ist, wenn ich mir darüber klar wäre, dass einer, der mich und andere nicht mögen darf, bewaffnet in meine Klasse käme.
    Und mit welchen Gefühlen ich dann morgens aufwachen würde und immer wieder in diese Schule gehen müsste.
    Und schon erwarten müsste, dass der tägliche Schulweg jedes Mal zum Desaster werden könnte.
    Und mir Pädagogen wie Eltern auch noch ausredeten, dass meine Angst berechtigt wäre.
    Merkel und die mitmachen haben viel Schuld auf sich geladen. Und tun es weiter.

    • Der Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund war schon vor über 20 Jahren sehr hoch, aber Heutzutage ist es so schlimm es ist unfassbar. Bei mir waren es damals etwa 67% Jugendliche mit Migrationshintergrund, Heute gibt es ja Schulen mit über 90%. Da sitzt man dann als autochthoner Deutscher wohl häufig nur alleine oder zu zweit in einer Schulklasse, der Rest sind Türkisch, Russisch, Ukrainisch, Nordafrikanisch und Arabisch Stämmige, mit ein paar Griechisch, Portugiesisch, Vietnamesisch etc. Stämmigen. Da kommt man sich dann vor als würde man in einem anderen Land leben. Niemand möchte freiwillig in solch eine Schule. Da braucht man sich nicht wundern wenn man in der PISA Studie immer weiter abschmiert, wenn das Klima im Klassenzimmer vergiftet ist. Wie soll man sich da konzentrieren wenn da lauter Menschen sitzen die sich meist in einer anderen Sprache unterhalten, die Lehrer beleidigen und evtl. Waffen wie Messer bei sich haben. Da lebt man mit der Angst, dass man ja niemanden schief angucken darf, sonst ticken die aus. Es ist wenn man so darüber nachdenkt, so als wäre der Schulhof ein Gefängnishof und man muss seine Zeit irgendwie absitzen.

  3. > Deutschland schaltet weiter ab: noch im März fünf große Kohleblöcke – woher der Strom kommen soll – ungewiss

    In Kindermärchen ist Ernährung kein Problem, da sich Tischlein selber deckt. Das muss beim Strom genauso funktionieren (leider gab es noch keine Elektrizität in der Zeit der Gebrüder Grimm.)

Einen Kommentar abschicken