US-Wahlkampf um das Weiße Haus geh in die Schlußrunde. Wer liegt vorne, wer ist abgeschlagen, wer macht das Rennen: Donald Trump oder Kamala Harris? Ein Gespräch mit TE-Korrespondentin Susanne Heger in den Vereinigten Staaten ++
Nur wer bereit ist, sich der rotgrünen Meinungs- und Medienmacht entgegenzustellen, kann das Land zum Besseren verändern.
Tichys Einblick wächst trotz der Wut des woken Deutschland und dem Verschweigen unserer Recherchen – die Wahrheit spricht für sich.
Weil wir schreiben, was manche nicht gerne lesen – weil wir senden, was gesagt werden muss.
Danke für Ihre Unterstützung!
Donald Trump ist gestern am Arnold-Palmer-Airport ( berühmter Golfspieler, 1929-2016) in Pennsylvania gelandet und hat sich dabei oeffentlich erinnert, Palmer unter der Dusche und damit seinen beachtlichen Penis gesehen zu haben. Frau Heger sollte dies, und andere Absurditäten aus dem Trump-Wahlkampf kommentieren, um den TE-Redakteuren und Lesern / MAGA-Fans, in D ein realistisches Bild ihres Wunschkandidaten zu vermitteln. Seine ehemaligen Kabinettsmitglieder, Sicherheitsberater und höchster General haben auch interessante Meinungen beizutragen, die bewertet werden könnten.
Die Kamala Harris unterstützenden Medien geben zwar zwangsläufig zu, daß ihre Kandidatin zurückfällt, halten aber nach wie vor die Illusion aufrecht, daß das Rennen äußert knapp ist. Das macht natürlich Sinn, denn wenn nach einem vorausgesagten deutlichen Vorsprung von Donald Trump dann Harris gewinnen sollte, würden Betrugsvorwürfe unvermeidlich ( und wahrscheinlich ) sein.
Hoffen wir sehr auf den sicher auch differenziert zu betrachtenden Trump , eine linke, einfältige Harris wäre eine Katastrophe für die westliche Welt!
Interessantes Interview. Bei der letzten Wahl 2020 lag Trump vor der Auszählung der Briefwahlstimmen noch deutlich vor Biden. Dann holte Biden bei der Briefwahlauszählung plötzlich auf und gewann alle umkämpften Staaten, und sogar Staaten, in denen Trump noch führte. Ca. 70% der Briefwähler haben Biden gewählt. Ich habe große Zweifel, daß das mit rechten Dingen zugegangen ist.
Noch mal Musk: da gibts wohl so was wie eine von ihm ins Leben gerufene Lotterie, über die registrierte Wähler in Pennsylvania seit gestern an jedem Tag bis zur Wahl die Möglichkeit haben, 1 Million US$ zu gewinnen: https://x.com/america/status/1847794197832556895
Die erste Million floss, wie oben gezeigt, gestern öffentlich.
So nimmt Musk das zdf für eine „Umfrage“ im Politbarometer auf die Schippe: „This is what happens when people are fed state propaganda“: https://x.com/elonmusk/status/1847416291747041775
Die zeigen nämlich ein Resultat, nach der 73% der Deutschen „glauben“ bzw. sich wünschen sollen, dass Mrs. Harris gewönne. Aber nicht mal in den USA scheinen so viele wie bei uns brainwashed, um noch 73% unter den Amerikanern zu finden, die an einen Kamala-Sieg glaubten!
Noch ein weiterer schöner clip aus den USA, der zeigt, dass auch dort alle Sender gleich geschaltet sind. „This ist extremly dangerous to our democracy:“ https://x.com/WallStreetSilv/status/1847308690790990096
Und interessant, dass die dort alle auch von „unserer“ Demokratie reden – wie bei uns in Politik und Medien beständig gehört.
Der große Vorteil von Marionetten ist, dass sie genau DAS tun, was man von ihnen verlangt.
Der große NACHTEIL ist dann natürlich, dass diese tumben Leute nicht eigenständig antworten können. 😀
Warum auch sollte es den US-Amerikanern mit Kamala Harris auch anders ergehen als den Deutschen mit Scholz, Habeck oder Baerbock & Co.
Wenn man als Volk nicht die KRAFT findet, die Marionetten gar nicht erst in Ämter zu hieven, dann muss man auch mit den Folgen leben.