<
>
Wird geladen...
DER PODCAST AM MORGEN

CDU/CSU wollen sich zur Kernkraft bekennen: Gipfel der Heuchelei – TE-Wecker am 19. Oktober 2024

19.10.2024

| Lesedauer: < 1 Minuten
Audio Thumbnail
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

Geht noch mehr Heuchelei? Jetzt wollen sich CDU/CSU zur Kernenergie bekennen und im Falle eines Wahlsieges bei der Bundestagswahl die zuletzt still gelegten Kernkraftwerke reaktivieren. Wie der Chef der Mittelstandsunion der CSU sagte, seien die letzten Atomkraftwerke zwar abgeschaltet, der Rückbau habe aber noch nicht begonnen. CDU und CSU hatten Ende September ein sogenanntes Rückbaumoratorium für die zuletzt abgeschalteten Reaktoren gefordert. Die Ampel müsse sicherstellen, dass die Kernkraftwerke nicht zerstört werden, sagte Jens Spahn gegenüber dem Handelsblatt. Ganz neue Töne von einer Partei, die in vorderster Front der Abschaltorgien stand. Jetzt, wo es zu spät ist, läßt sich leicht Illusorisches fordern.

Ein Gespräch mit Manfred Haferburg, einem der besten Kenner der Kernkraftwerkslandschaft, über die Realitätsferne. Er studierte ursprünglich an der TU Dresden Kernenergetik und arbeitete im damals größten KKW in Greifswald, es gibt kaum ein Kernkraftwerk auf der Welt, das er nicht gesehen hat.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

20 Kommentare

  1. Nach der Wahl werden die CDSU Experrten feststellen ,daß die AKWs gar nicht mehr betrieben werden können.

  2. Darf ich Sie fragen, wie lange die Notstromaggregate im Fall des Falles weiter kühlen werden können, auch, wenn die Lieferketten zerstört wären?
    Denn woanders schreiben sie von einem Blackout auf Kuba – hier weitgehends nicht ins Blickfeld gerückt.

  3. Ich frage mich, was in Hirnen vor sich geht. die die „Erneuerbaren“ für eine tolle Idee halten.

    Daher adressiere ich den folgenden Artikel ausdrücklich an alle Grünenwähler, den Manfred Haferburg, wohl einer der weltweit anerkanntesten Ingenieure für Kernenergie und Sicherheit für kernenergetisch erzeugte elektrische Energie (für Fernwärmeversorgung keinesfalls ausgeschlossen). Mit freundlicher Genehmigung von AchGut, die ich mit Dank voraussetze.

    Unter der sarkastischen Überschrift „Widerkäuen im Klimapark“, schreibt der Autor:
    In Brandenburg soll ein sogenannter „Klimapark“ entstehen, mit Landwirtschaft unter kilometerlangen Solardächern. Oder ist das der Beginn Deutschlands als geschlossene Anstalt?

    FOCUS Online titelt: „In der brandenburgischen Provinz entsteht die Zukunft der deutschen Energie“ und erklärt: „In der brandenburgischen Gemeinde Steinhöfel entsteht derzeit ein ambitioniertes Projekt: der Klimapark Steinhöfel. Auf einer Fläche von rund 500 Hektar soll hier Europas bisher größtes Agri-PV-Projekt realisiert werden. Das Besondere daran: Die Solaranlagen werden so konstruiert, dass darunter weiterhin Landwirtschaft betrieben werden kann. Die Inbetriebnahme ist für das zweite Quartal 2026 geplant.”

    Dazu gibt es ein Bildchen, auf dem braunbunte glückliche Kühe unter auf 2,10 Meter hohen, gestelzten Solarpaneelen friedlich grasen. Steinhöfel ist eine kleine Gemeinde im Brandenburgischen mit 5.000 Einwohnern. Hier soll Europas größter „Solarpark entstehen, mit einer installierten Leistung von 753 Megawatt. Das ist die halbe Leistung eines modernen Kernkraftwerkes. Nur – diese Leistung wird immer dann erzeugt, wenn sie keiner braucht.

    Der „Klimapark“ soll 500 Hektar groß werden und in zwei Jahren in Betrieb gehen. Ein Hektar entspricht 10.000 Quadratmetern. Die 500 Hektar entsprechen fünf Millionen Quadratmeter. Für die, die sich einen Hektar nicht vorstellen können: ein Fußballfeld ist 68x105m groß. Im Internet gibt es einen Flächenumrechner von Hektar in Fußballfelder. Die 500 Hektar dort eingegeben, ergeben eine Solaranlage in der Größe von 700 Fußballfeldern.

    Es soll ja ein „Park“ werden, in dem die Fläche doppelt genutzt wird, indem „unter den Modulen weiterhin Ackerbau betrieben oder Vieh gehalten werden kann“. Aha? Landwirtschaftliche Maschinen können zwischen den recht eng stehenden 2,10 Meter hohen Stelzen mit den Paneelen darüber wohl eher nicht genutzt werden. Also bleiben den Steinhöflern Spaten und Hacke. Da wünscht man ihnen viel Glück beim manuellen Gärtnern und Gießen. Unter den Paneelen, deren Oberfläche sich bei starker Sonneneinstrahlung auf über 100 Grad Celsius aufheizt, entsteht Trockenheit, denn der durch die Hitze über den Paneelen aufsteigende Luftstrom entzieht dem Boden die Feuchtigkeit. Wie glücklich die Kühe auf dem so entstehenden Steppenboden sein werden, weiß keiner. Den romantischen Ausblick aus dem Fenster des Eigenheims auf eine flimmernde blaue Glaswüste werden sich einige Park-Anrainer wohl erst schön trinken müssen. Ich weiß nicht, was man den Dorfbewohnern dafür gegeben hat, aber ihr Dorf wird kaum in einem Park liegen, sondern eher in einer Industriebrache.

    Die FOCUS-Online Leser sind wohl von der im Artikel beschriebenen Zukunft der deutschen Energie so begeistert, dass der Beitrag nach zwei zustimmenden Kommentaren „nicht mehr kommentierbar“ ist. Oder ist das Projekt womöglich der Beginn der Überdachung der geschlossenen Anstalt Deutschland?

  4. Die ergrünte CDU ist unwählbar. Sie steht in den existenziellen Fragen des Industriestandorts Deutschland, in der Frage der Meinungsfreiheit, in der Frage der sofortigen Abschaffung dieses ganzen unfassbar zerstörerischen Wahns der sozialistischen Staatswirtschaft das „Klima stellvertretend für die ganze Welt retten zu müssen“ ganz auf Linie der Grünen. Merz ist ebenso ein Lobbyist dieses CO2-Schwindels wie seine Grünen in der CDU, die völlig mit diesem Betrug an der Bevölkerung d’accord gehen. Natürlich weiß Merz, dass es bei dieser ganzen Transformation nicht „ums Klima“, sondern um Billionen von Euro geht. Allein nur für deutsche Steuerzahler. Profiteure sind nicht zuletzt die Politik und ihre grüne Agenda, die das Geld unbedingt für ihre Subventionen im planwirtschaftlichen Sinne benötigen. Ökosozialismus verarmt also die Bevölkerung. Denn bezahlen müssen das die Bürger, mit Verlust ihrer Arbeitsplätze. Was absolut im Plan von Habeck liegt. Er stellt sich den Umbau Deutschlands von einer Industriegesellschaft in eine Dienstleistungsgesellschaft vor. Und letztlich wird uns Steuerzahlern auch das letzte Hemd vom Leib gerissen, umverteilt an die Profiteure dieses Grünen Rettungswahnsinns, der nichts anderes ist als ein Raub des zumal bescheidenen Wohlstands der mittleren und unteren Einkommen. Unfassbar!
    Ja, natürlich ist die Kernkraft eine Zukunftstechnologie, die aber Unterstützung braucht. Erstens den absoluten Willen dazu. Und zweitens entsprechende Ausbildungsstätten, die seit Merkel im Fach Kernenergie buchstäblich in der Versenkung verschwunden sind.

  5. 🤣🤣🤣 Lachen am Morgen… die Union mal wieder, wer Union wählt kriegt Grün und noch mehr Windindustrie in unsere Wälder statt einfach in die Städte. Ich plädiere für je 1000 Windräder in Köln, Hamburg, München und 5000 Windräder ins Ruhrgebiet statt weitere Umweltzerstörung durch Betonfundamente und Zuwegung für Schwertransporte in unseren Wäldern!

  6. Währenddessen hat Japan die Betriebserlaubnis für einen Kraftwerksblock um weitere 10 Jahre verlängert…

  7. Wer CDU / CSU wählt kann auch sein Kreuzchen bei Grün setzen.
    Wer hat immer den Atomausstieg gefordert? Es waren die Grünen. Die CDU hat den Ausstieg dann beschleunigt.
    Wer wollte immer offene Grenzen? Es waren die Grünen, und die CDU unter Merkel hat die Schlagbäume gehoben, und keiner hat sie seither wieder geschlossen.
    Dies 2 Aussagen müssten genügen, um nicht der CDU wieder auf den Leim zu gehen. Zudem gibt es eine Alternative die ein ähnliches Wahlprogramm hat wie die Vormerkel CDU und sich klar zur Atomkraft und sicheren Grenzen äußert.

  8. Wenn auf Deutschland schwere Zeiten zu kommen, wird das fatale Folgen für alle Grünen und deren Unterstützer haben. Ich möchte nicht in deren Haut stecken!

    • Noch schwerer als bereits angerichtet?
      Gut – das alte Sprichwort lautet: wer nicht hören will, muss fühlen. Und da sind wir tatsächlich noch nicht allerorten.

  9. Das ist eine kluge Strategie. Sie ist der Wahlkampf-Brüller. AKW nee oder Ja zu Atomkraft. Kein Nein zu Windkraft.
    Diese Strategie kann nicht falsch sein. Die Jugend soll gewonnen werden, den Alten will man nicht die Gasheizungen klauen.
    Mit so einer Strategie kann man nicht verlieren. Das haben die sich genau überlegt. Wer will denn die Karten auf den Tisch legen und sich vorwerfen lassen, man hätte keine Fachkräfte? Die man nicht hat. Man wird in China oder Russland kaufen müssen. Auch dazu taugt diese Strategie noch.
    Es ist richtig. Das sind Heuchler, Erzeuger eines Mangels an qualifizierten Menschen, Wilkürherrscher. Stimmt alles. Aber es dreht sich bei denen darum, den Bankrott ihres angeblich demokratischen und innovativen Systems zu vernebeln. Und an den Trögen der Macht zu bleiben.

  10. Die Menge an zu viel erzeugtem Wind- und Solarstrom kann in Detuschland schnell zu einem sehr schwerwiegenden Problem werden. Mit jeder neu hinzugebauten Windkraft- und PV-Anlage steigt das Risiko von Brownouts, also Teilabschaltungen von Industriebetrieben, ganzen Regionen, Städten oder Ortsteilen.

    Auch das Risiko von Total-Stromausfällen steigt, wenn der Überstrom nicht rechtzeitig vom Netz genommen werden kann. 

    Vermutlich ist das kontraintuitive Problem von zu viel „erneuerbarem“ Strom im Bewusstsein der allermeisten Politiker noch gar nicht angekommen.

    Dass niemand so genau weiß, ob und inwieweit die zuletzt abgeschalteten Kernkraftwerke wieder in Betrieb genommen werden können, ist ein absolutes Unding!
    Es spricht aber dafür, dass die Anlagen eben doch schon zu weit zerstört wurden. Andernfalls hätte doch schon jemand positiv bestätigen können müssen, welche AKWs sicher wieder ans Netz gehen können.

    • Windräder können abgestellt werden, was aber meist auch manuelle Regeleingriffe benötigt, die Geld kosten. Bei viel Überstrom in der BRD ist auch im Rest der EU viel „erneuerbarer“ Strom vorhanden. Darum sind die Strompreise dann oft negativ, d. h. die BRD muss für die Abnahme des Stromes im Ausland bezahlen. Einige Länder, wie z. B. Frankreich, blockieren z. T. schon die Einspeisung in deren Netze mit technischen Sperren, weil sonst natürlich auch deren eigenes Netz instabil werden kann.

      Solar-Panele können nicht alle gleichzeitig abgeschaltet werden. Vor allem sogen. Balkonkraftwerke (die wie Pilze aus dem Boden sprießen) können nicht zentral geregelt und deren Strom darum auch nicht ins Ausland verkauft werden werden. Balkonkraftwerke und andere private Solarpanele speißen meist direkt ins Netz ein, insbesondere auch bei viel Überstrom.

      Alles in allem hat das die BRD in 2023 schon 20 Mrd. gekostet – wie im Video berichtet. Alles klar?

  11. Wieso werden die verschiedenen Verfassungsbrueche von Frau Merkel nicht verfolgt und bestraft ? Weil wir im „besten Deutschland“ leben ……

  12. > CDU/CSU wollen sich zur Kernkraft bekennen

    Die Katholiken bekennen sich auch zur unbefleckten Empfängnis, was für die praktische Energieversorgung ebensowenig Relevanz hat.

  13. Es war doch die angebliche Physikerin Merkel gewesen, welche den Tsunami im 9.000 Km entfernten Japan nutzte um in Deutschland aus der Kernkraft auszusteigen. Widerspruch in der CDU damals: nahe bei Null.

    • Sie hat damit auch den Herrn Mappus „erledigt“ – und den grünen in BW den Weg frei gemacht.
      Denn der cdu-Mann hatte kurz vor ihrer Entscheidung noch die Anteile der ENBW mit Atomstrom von der französischen EDF wieder zurück gekauft https://www.spiegel.de/politik/deutschland/chronologie-der-affaere-mappus-und-enbw-a-843856.html
      Interessant, dass der Spiegel das Wort „Atom“ nicht einmal im Artikel erwähnt.
      Inzwischen sollen tatsächlich Gewinne geschrieben werden, denn BW hat das zurückgekaufte Aktienpaket behalten:
      „Der Steuerzahler zahlt nach Abzug aller Kosten nicht nur keinen Cent, am Ende bleibt jedes Jahr ein Mehrwert in Millionenhöhe übrig. Die schwäbische Hausfrau wird von dem Geschäft begeistert sein. Das sieht übrigens auch Bundeskanzlerin Angela Merkel so.“ wiki

  14. Realitätsnaher wäre es in meinen Augen, gegen all die in der Zukunft anstehenden Schritte bei der Energiewende wie Stillegung des Gasnetzes anzutreten. Hinterher können sie sich überlegen, wie man die Kinder aus dem Brunnen holt.

    • Trump jedenfalls spricht von einer Halbierung des Energiepreises für die Amerikaner, um deren größte Not zu stoppen – und das ab Datum Inauguration.
      Man wird ihn daran messen.

Einen Kommentar abschicken