<
>
Wird geladen...
DER PODCAST AM MORGEN

Haushaltsausschuss einigt sich auf Haushalt 2024 – Bauern müssen Agrardiesel voll versteuern – TE-Wecker am 19. Januar 2024

19.01.2024

| Lesedauer: < 1 Minuten
Audio Thumbnail
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

Keine Rede von massenhafter Vertreibung: Staatsrechtler Vosgerau geht rechtlich gegen Plattform Correctiv vor ++ ein Jahr später als geplant: Haushaltsausschuss einigt sich auf Haushalt 2024 – Bauern müssen Agrardiesel voll versteuern ++ EU: Bargeld nur noch bis 10.000 Euro, Barzahlungen nur noch bis 3.000 Euro ++ Bosch kündigt zahlreiche Stellenstreichungen an ++ Einreise verboten für radikalen Islamprediger ++ New York Times: Arnold Schwarzenegger an Münchner Flughafen festgenommen ++ Baerbock und der Waffenstillstand ++ TE-Energiewende-Wetterbericht ++

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

11 Kommentare

  1. ZF, Bosch, BASF usw.
    Viele grosse Firmen werden an der Energiewende, sowie an dem politisch organisierten und Gesetzlich erzwungenen Strukturwandel in Deutschland zu Grunde gehen. Ich denke mal den meisten Menschen ist gar nicht bewusst welche Auswirkungen dies auf ihren Wohlstand, ihre Vorsorge, die Versorgung mittels Gütern des täglichen Lebens, Nahrungsmitteln und die Gesundheitsversorgung haben wird, ansonsten würde man, anders als die Grünen mit ihren 360° Wendungen, sofort eine Umkehr einleiten.

    Die mit 761’000 Beschäftigten eine der grössten Industrien, die Autoindustrie, wird über die nächsten Jahre pulverisiert, das Know-how wird mit den Firmen an Indien und China verkauft und diese werden in Zukunft den Markt mit modernen Verbrennerfahrzeugen dominieren. Verbrennerfahrzeuge werden auch in Zukunft die wichtigste Rolle bei der Mobilität spielen. Gelingt der Durchbruch bei der effizienten Industriellen Herstellung von Treibstoffen mittels CO2 und Wasser, wovon auszugehen ist, wird diese Technologie der bereits vorhandenen Infrastruktur wegen, die meistgenutzte bleiben. Es ist davon auszugehen das mittels moderner Kernkraftwerke die heutigen „Abfälle“ der alten Reaktoren nahezu rückstandsfrei zur Energieerzeugung genutzt werden können, diese Technologie wird die künstliche Treibstoffherstellung ermöglichen und vorantreiben, da sie überall auf der Welt angewendet werden kann. Wir werden Zeiten erleben in welchen CO2 wieder ein gesuchter Rohstoff ist und die CO2-Abscheidung und Wiederverwendung zu einem wichtigen Wirtschaftszweig wird.

    Die andere grosse Industrie in Deutschland mit weiteren 477’000 Beschäftigten, ist die Chemieindustrie. Die Investitionen geschehen im Ausland, die Innovation wandert ins Ausland ab. Wenn man aus einer Vielzahl an politisch erzeugten Beweggründen (Bürokratie, hohe Energiepreise, Arbeitsschutz etc.) selbst 2015 erstellte, weltweit modernste Produktionsanlagen, nicht mehr Kosteneffizient betreiben kann und schliessen muss, so ist dies weit mehr als Besorgniserregend. Diese Produkte werden ja weiterhin gebraucht, sie werden einfach unter gänzlich anderen Bedingungen und anderswo erzeugt. Wenn man aufhört Kunstdünger herzustellen, weil sich die Ammoniakherstellung der Energiepreise wegen in Deutschland nicht mehr rechnet, so sollte man sich immer vor Augen halten das dies ein direkter Eingriff in die Ernährungssicherheit des eigenen Landes ist.
    Es wird erwartet, dass die Größe des Ammoniakmarktes von 184,96 Millionen Tonnen im Jahr 2023 auf 202,98 Millionen Tonnen im Jahr 2028 wachsen wird, über 80% davon wird für Dünger verwendet, der Rest geht in die Textilindustrie, die Herstellung von Medikamenten, wird als Kältemittel verwendet (Kühlschränke, Wärmepumpen, Klimageräte etc.), Bergbau etc.

    Der grösste Hersteller von Ammoniak ist Asien. Es scheint das erklärte Ziel dieser Regierung zu sein, sich an China auszuliefern und jegliche Selbstständigkeit zu verlieren, anders kann ich mir diese Politik nicht erklären. Die Herstellung von Elektromobilität und Photovoltaik wäre ohne Chinesische Zulieferer und Hersteller, wie so vieles in Europa, nicht mehr möglich. Dazu sollte den Menschen bewusst werden, dass die hier mit dem Wegfallen von Arbeit und Wohlstand teuer erkauften CO2-Einsparungen auf den globalen CO2-Ausstoss keinerlei Einfluss haben, sondern diese Einsparungen einfach nur anderswo unvermindert und in weit grösserem Ausmass erzeugt werden. Wenn man Ammoniak oder andere Produkte in China herstellt, weil es in Deutschland durch behördliche Auflagen, Gesetze und Energiepreise nicht mehr wirtschaftlich ist diese zu produzieren, obwohl die Menschen diese nach wie vor benötigen, so wird deren Produktion und Transport weit mehr CO2 freisetzen, als wenn wir die Produktion weiterhin hier ermöglicht hätten. Diese nutzlose, von einer politischen Agenda forcierte Zerstörung der Wirtschaft in Deutschland wird dieser Welt nicht helfen CO2 einzusparen, dass einzige was sie bewirkt ist die Verarmung von Deutschland und die Rückkehr der Diktatur der Politik in diesem Land. Die Rückkehr der Planwirtschaft und des Sozialismus ist mit dieser Politik unumgänglich, dass Mittel zum Zweck ist die Bürokratie.

  2. „dass irgendwann im Wahlkampf auch sie als Partei oder einzelne Mitglieder als zu weit „rechts“ diffamiert werden“
    Das „irgendwann“ haben wir doch schon längst und der traurige Witz, wir haben es sogar aus der CDU heraus.

  3. Erst einmal vielen Dank für den Wecker. Den höre wirklich gerne morgens beim Hochfahren der Rechner. Aber bitte lasst doch diese Frau in Ruhe, die aus für mich nicht nachvollziehbaren Gründen Außenministerin ist. Ich ertrage das Fremdschämen einfach nicht mehr. Auch habe ich viele Kontakte im Ausland. Und es ist schwer, sich für Deutschland zu rechtfertigen, wenn so eine Dame als Repräsentantin im Ausland auftritt.
    Persönlich halte ich die Dame für außerordentlich dumm. Aber unsere Politiker kommunizieren mit uns schließlich auch in einer Form, die darauf hindeutet, dass sie uns für dumm halten.
    Dass die Dame nicht gut in Englisch ist, wussten wir ja eigentlich schon. Vielleicht sollte sie nicht so viel Steuergelder für ihr Aussehen, sondern in Fremdsprachenberatung ausgeben. Ich spreche bewusst von Beratung. Denn wer nicht 100% sicher ist, das Äquivalent einer Redewendung in der jeweiligen Fremdsprache zu kennen, sollte es immer vermeiden, Redewendungen zu übersetzen.
    Ich bilde mir ein, dass mein Englisch recht gut ist (I am heavy on wire ;-), da ich beruflich oft im Ausland tätig bin. Aber mit Redewendungen scheitere auch ich. Erst vor gar nicht zu langer Zeit habe ich das Äquivalent zu „zwischen zwei Stühlen sitzen“ sitzen“ ins den USA gelernt (to be the meat in the sandwich). Witzig ist das aber immer wieder. So verlangte ich mal für einen Workshop einen Beamer, woraufhin eine amerikanische Kollegin fragte, wofür ich denn ein Auto bräuchte. Ein Beamer ist in den USA halt ein BMW.
    Und woher soll A. Baerbock das alles wissen? Sie hat keine Berufserfahrung und schon gar keine Berufserfahrung im Ausland sammeln können. Für unser politisches System stellt sich somit eher und wieder einmal die Frage, wie es gelingen kann, qualifiziertes politisches Personal zu finden. Da sieht es aktuell ja ziemlich düster aus.

  4. Viel erschreckender finde ich, dass dieses Kampagnen-Unwesen offensichtlich in weiten Teilen der Bevölkerung verfängt. Da hört eine zweifelhafte Organisation ein privates Treffen von Leuten in einem Hotel ab. Die sprechen teilweise über ein Thema, was sich eigentlich auch die offizielle Regierung auf die Fahnen geschrieben hat, sofern man Aussagen von Olaf Scholz überhaupt noch für ein wenig wahrhaftig hält. Die Staatsmedien und staatsnahen Medien machen aus der Sache eine gigantische Medienkampagne und Tausende gehen auf die Straße. Und dies zufällig zu einer Zeit, wo weite Teile der wertschöpfenden Mittelschicht (nicht nur Landwirte!) ihren Unmut über die zerstörerische Politik der Regierung für Deutsche ungewöhnlich lautstark äußern. Dank der pösen Rechten muss man darüber jetzt ja nicht mehr darüber nachdenken oder gar diskutieren und auf diesen Unmut eingehen.
    Also, ich hätte nicht gedacht, dass immer noch so viele Menschen anfällig für diese Art der Manipulation sind.

  5. War es nicht damals das „Zentrum“ das auch mit in den Strudel gerissen im linken Reich III untergehen musste um dann als Union wieder ins Leben gerufen zu werden?

  6. Gut, ich mache einen Vorschlag:
    Die Leute, die bereitwillig gegen die AfD dieser Tage demonstriert haben und weiter demonstrieren, Seite an Seite mit dem Vergesslichkeits-„Kanzler“ Scholz und anderen hässlcihen ess-peh-deh- und dunkelbraun-nicht-mehr-Grünen-Polit-Darstellern demonstrieren, sind ebenso, das darf man denen ohne Weiteres unterstellen, für die Verarmung der Bauern.
    Deshalb: Nichts mehr diesen Demonstrantinnen und Demonstranten an Lebensmitteln verkaufen, noch schenken! Diese wollen die Verarmung der Bäuerinnen und Bauern.

  7. > Baerbock und der Waffenstillstand

    Nicht mein Krieg, bitte aussteigen. Gestern sah ich auf Servus.TV eine Talkrunde, in der alle Interessierte nur, was das Ukrostan will. Fragt niemand, ob ich für mehr Geld für diesen Krieg für Woke Weltherrschaft höhere Steuern wünsche? Wenn nicht, bin ich böse?

  8. Wieso wird die Steuererhöhung für Agrardiesel als „Einsparung“ im Haushalt bezeichnet? Das ist sie doch gerade nicht! Sie ist eine Einnahmenausweitung.

    • Neusprech der Grün:innen – jede Idee einer neuen Steuer oder Steuererhöhung, die noch nicht umgesetzt werden konnte, wird als „Subvention“ bezeichnet.

      Heute rät Rachel Marsden „unserer“ Regierung in einem Artikel: „Nehmt die Finger aus den Geldbörsen der Bauern“. Wenn man davon absieht, dass ich auch in meiner Geldbörse keine Ampel-Finger sehen möchte – kann jemand an diesem Tipp irgend etwas verwerfliches erkennen?

    • Und durch die dadurch wie durch die Maut und beständig weiter steigende Energiekosten galoppierende Inflation erhöhen sich zudem des Lindners Mehrwertsteuereinnahmen.

    • Regt Sie auch manchmal auf, dass die Leut keine Ahnung von den Fakten haben?

      Agrardieselrückvergütung heißt das, nicht „Steuer für Agrardiesel“.
      Warum? Weil der Bauer den Dieselpreis zahlt und dann einen Rückvergütungsantrag stellt. Die Auszahlung einer Rückvergütung ist was? Eine Ausgabe. Der gesteuerte Fortfall einer Ausgabe ist was? Eine Einsparung.

Einen Kommentar abschicken