<
>
Wird geladen...
DER PODCAST AM MORGEN

BSW: Talkshowphänomen oder neue politische Partei? – TE-Wecker am 13. April 2024

13.04.2024

| Lesedauer: < 1 Minuten
Audio Thumbnail
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

Für eine Überraschung sorgt das neue Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Das kommt aus dem Stand bei Umfragen auf um die sieben Prozent. „Die Kommunistin“ heißt das neue Buch von TE-Autor Klaus-Rüdiger Mai. Er schildert den Lebensweg einer „Frau zwischen Interessen und Mythen“. Mai, Roland Tichy und Holger Douglas versuchen herauszufinden, wie Wagenknecht das wurde, was sie heute ist, und ob das Bündnis Blase ist – oder nicht.

Anzeige
Ad

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

14 Kommentare

  1. Na gut, nicht freigeschaltet, aber wenigstens den Holger Douglas könntet ihr doch wieder losbinden. ?

  2. Zum BSW ist vielleicht noch zu sagen oder zu fragen, welche Figuren außer ihr, – im Hintergrund noch Lafontaine-, in Erscheinung treten werden, denn eine Partei, die in der öffentliche Wahrhehmung nur aus einer Person bestände, wäre in der Tat etwas merkwürdig. Werden andere Parteimitglieder Ähnliches verlauten lassen z.B. in der Migrationspolitik, wo Wagenknecht doch ziemlich in der Nähe der AfD ist, oder tun sich dann Gräben auf, die Unterschiede sehr deutlich werden lassen?
    Insgesamt ist zu sagen, Wagenknecht ist Persönlichkeit und im Gegensatz zu vielen anderen Politikern individualisiert, alleine schon aus Gründen ihres Bildungsstand und ihrer Belesenheit. Welcher Politiker außer ihr kann Goethes Faust aus dem Gedächtnis vortragen also nicht nur vom Blatt vorlesen? Ich kenne keinen.
    Da Wagenknecht, wie es scheint, nach wie vor Sozialistin ist und damit Kollektivistin und Etatistin, kann ihre Partei für mich als Libertären allerdings unter keinen Umständen wählbar sein, obwohl ich sie als Persönlichket, die sie zweifesohne ist, durchaus schätze.
    Gut finde ich, dass sie mit ihrer Parteineugründung der woken Linken den finalen Gnadenstoß versetzt hat, den diese ins Nirvana des Überflüssigen verschwinden läßt.

  3. Ist nach den Herren Herles, Mai, Tichy und Goergen ist nun auch noch Holger Douglas den Reizen einer Sahra Wagenknecht erlegen?

    Niemals! Nicht dieser zuverlässige Anker an Neutralität und Sachlichkeit. Vorstellen kann ich es mir nur so, das er in eine Falle gelockt, an einen Stuhl gefesselt und unter der Androhung, dass Herr Mai aus seinem Buch vorliest, diesen TE-Wecker hat machen müssen.

    Aber mal Spaß beiseite. So interessant die Figur Wagenknecht aus journalistischer Sicht auch sein mag, ist TE allemal professionell genug, um zu wissen, dass diese Intensivbeschäftigung mit ihr einem Hochschreiben gleichkommt. Auch wenn Herr Tichy die Wirkung der Frau im Kostüm richtig beschreibt, wirkt es doch wie eine TE-Selbstbeschreibung, zumindest aber wie eine längst nicht mehr zufällige Präsentation einer politischen Anbieterin, die nur für eines wirklich steht – für die Schwächung der AfD. Ob hier die eigenen konservativen Sehnsüchte auf die Frau im Kostüm projiziert oder eine eigene Version am „Kampf gegen Rechts“ stattfindet, mag dahingestellt sein. Für den konservativen Leser ist das jedenfalls alles wenig ermutigend.

    • Der AfD-Schwächungseffekt des BSW bei den Wählern ist gering. Wie es in der deutschen Politik weitergeht, entscheidet sich weder an der einen noch der anderen. Einen Sozialismus 3.0 wollen alle, die Ausgestaltung der autoritären Herrschaft variiert marginal.

      • Seit die AfD so stark geworden ist, schießen die Parteineugründungen wie Pilze aus dem Boden. Aber es macht keine davon den Eindruck der AfD helfen zu wollen oder eine Zusammenarbeit anzustreben. Demnach sieht es so aus als ob sich lediglich neue Mitspieler beim Altparteienkartell bewerben, aber nicht an dessen Ablösung interessiert sind.

        Sozialismus und autoritäre Herrschaft hin oder her. Entscheidend ist zunächst nur das Aufbrechen des Kartells durch dessen Entfernung von der Macht. Erst dann werden die Karten neu gemischt. Mehr ist in einem ersten Schritt weder zu erreichen, wenn überhaupt zu erwarten.

  4. Vielen Dank für die interessante Diskussion.

    Einleitend mit “BSW” ging es interessanterweise hauptsächlich um die Person Sarah Wagenknecht. Und das ist nachvollziehbar, ist sie doch maßgeblich für den aktuellen Erfolg verantwortlich. Es zeigt aber auch den Trend hin zu einem Personenkult (positiv wie negativ), nicht nur in dieser Partei. Vielleicht ist eine Hauptursache dafür schlicht die mangelhafte Anzahl guter Politiker, wobei mit “gut” der Mut zur Verteidigung sinnvoller Wege in Anbetracht der Sachlage gemeint ist.

  5. Wie steht Frau Dr. Sahra Wagenknecht denn zum Privateigentum? 

    Der Nobelpreisträger von 1974, Hayek, schreibt richtig, dass „unsere Generation vergessen hat, dass das auf privates Eigentum beruhende System, der beste Garant für die individuelle Freiheit des Einzelnen ist. Die individuelle Freiheit wiederum führt er zurück, auf das christliche Gebot, seinen Nächsten zu respektieren und ihm die freie Entfaltung seiner Talente zu ermöglichen.

    Die Ersten, die diese Freiheit in Deutschland aktiv bekämpft haben, waren die Sozialisten, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Lange vor den Nationalsozialisten haben die Sozis (also unsere angeblich so „lieben“ Linken) den Liberalismus, die Demokratie, Kapitalismus und Individualismus aktiv bekämpft. Tun die das nicht noch heute?

    Sowohl die Marxisten als auch die nationalen Sozialisten übernahmen die Techniken dieser Sozis. Die verheerenden Folgen, mit Millionen von Toten, sprechen eine deutliche Sprache.

    Was hat denn Frau Wagenknecht an Kompetenz vorzuweisen? Ein wenig Philosophie mit einer Abschlussarbeit (Hegel-Rrezeption des jungen Karl Marx). Absolut unnötiges Zeug, der schiere Wahnsinn. Dann der Hammer, Zitat aus Lügipedia: „[…] Nach eigenen Angaben begann sie 2005 ihre Dissertation zum Thema The Limits of Choice. Saving Decisions and Basic Needs in Developed Countries („Die Grenzen der Wahlfreiheit. Sparentscheidungen und Grundbedürfnisse in entwickelten Ländern“) im Fach Volkswirtschaftslehre. […]“

    Nun, ich bin eine Fachfrau, Wirtschaftswissenschaften ist mein ureigenstes Gebiet. Wie verblödet, unfähig muss ein universitäres System sein, um einer Person wie Wagenknecht einen Doktortitel (angeblich mit magna cum laude) zu „schenken“, die über kein wirtschaftliches Wissen verfügen kann. Woher? Wie soll jemand eine wertvolle fachliche Arbeit abliefern können, wenn sie vom Thema nichts gelerrnt haben kann?

    Ein Garant für unseren Wohlstand kann Frau Wagenknecht daher niemals sein. Ganz im Gegenteil.

    Als Referenz. Die AfD-Politikern ist eine sehr kompetente, fähige Wirtschaftswissenschaftlerin. Warum lädt der diskriminierende (rassistische) ÖR Frau Weidel nie ein? Zumindest nicht so wie es sein sollte? Das Analphabetentum im Sinne von Wirtschaftskompetenz ist in unserem Land absolut unterirdisch, riesig, beschämend. So wird die Ernte sehr mager werden und unsere Freiheit immer weiter beschnitten, bis wir wieder in einem totalitären System gefangen. Frau Wagenknecht hat nur das Zeug für Talkshows. Und das auch nur, weil man ihr keine hartnäckigen, klugen, scharfen Fragen stellen stellen will. Und dieser rassistische ÖR ist dazu gar nicht mehr in der Lage.

    • Sahra Wagenknecht ist promovierte Volkswirtin, also muß sie als Voraussetzung für ihre Promotion ein abgeschlossenes Studium in diesem Fach absolviert haben. Alles andere wäre doch sehr merkwürdig. Dass sie sich auch mit Hegel und Marx auseinander gesetzt hat spielt in diesem Zusammenhang natürlich eine gewisse Rolle. Marx war mit seiner Untersuchung des „Kapitals“ selbstverständlich auch eine Art von „Volkswirtschaftler“, fällt also nicht aus dem Rahmen dessen, was diese Wissenschaft insgesamt in ihrer großen Gegensätzlichkeit von Konzepten für optimales Wirtschaften, erforscht hat.

  6. Man mag zu Sahra Wagenknecht stehen, wie man will – aber eine so facettenreiche Person auf jenen einfachen und polemisierenden Nenner zu bringen, wie es Klaus-Rüdiger Mais Buchtitel suggeriert, ist enttäuschend primitiv und schreckt viele von der Lektüre zurück.   

  7. P.S.
    Was die „Werte(welche?)Union“ betrifft, wird diese auf absehbare Zeit wohl keine, oder nur sehr geringe parlamentarische Einflußmöglichkeiten bekommen, da sie ja die ver#te, dh. „sowjetisierte, nicht reformierbare „c“DU/SU bevorzugt, und damit den GRÜNEN SOZIALISMUS von hinten durch die Brust in´s Auge unterstützt. Sie müßte sich wohl zuerst wieder mit den wirklich konservativen Kräften wie Krall & Otte aussöhnen, wenn das überhaupt noch geht. Schade,

  8. Der Wieselbegriff „SOZIALE GRECHTIGKEIT“ ist nichts anderes als ein „Top-down“-Kollektivismus, „erfunden“ von KARL MARX, und im weiteren versucht zu realisieren ua. von Lenin, Stalin, Hitler, Mao, Pol-Pot, Ho Chi Minh.
    Die „Bodycounts“ sind bisher schon beachtlich, aber da geht bestimmt noch ´was, va. von der GRÜNEN Sekte her gesehen.
    Deshalb, Frau Wagenknecht ist lediglich nur recht gebildet, elegant angezogen, und palavert netter, aber sie ist & bleibt SOZIALISTIN/KOMMUNISTIN iS. von MARX.
    Frage: Es ist ja möglich Menschen aus dem SOZIALISMUS herauszubekommen, aber gelingt es auch die giftige Saat des SOZIALISMUS vollständig aus Menschen zu eliminieren, zumal wenn sie zuvor parasitäre Nutznießer waren?

  9. Wenn ich den klugen Analysen und Kommentaren noch einen Gedanken hinzufügen darf : vergleichen wir Wagenknecht mit Weidel. Wagenknecht pflegt ihren Habitus, und ihre kommunikativen Auftritte seit Jahrzehnten. Zusammen mit Lafontaine ist sie auf dem Weg einen neuen Sozialismus zu definieren. Zum Unterschied von Erhard soll es aber keine “ soziale Marktwirtschaft “ im Sinne der ordo-liberalen Freiburger Schule, sondern eine “ sozialistische Marktwirtschaft “ sein. Weidel ist im Habitus, bei allen Unterschieden, nicht weniger bürgerlich- elegant als Wagenknecht. Kommunikativ ist sie aber fundamental anders als Wagenknecht. Wenn Wagenknecht/BSW im BT eine Fraktion wäre, und sie persönlich für ein Vizepräsidentenamt kanditieren würde, würde sie gewählt. Weidel wahrscheinlich noch lange nicht. Es ist der Ton, der die Musik macht.

    • Wagenknecht ist vor allem ein Medienphänomen. Ihre Auftritte in den verschiedenen Talkrunden sind im Lauf der Jahre kaum noch zu zählen, die von Weidel mehr als übersichtlich, das heißt, sie wird außer vielleicht einmal von Lanz so gut wie nie eingeladen.

  10. Frau Wagenknecht hat Stärken. Sie sieht sehr gut aus und ist ein rhetorisches Ausnahmetalent. Aber es gab ein Interview kurz nach der Wende. Da sagte sie, dass sie ihr weiteres Leben lieber in der DDR verbringen würde. Wie ist ihre heutige Einstellung? Auf ihrer eigenen Informationsseite hatte sie angegeben, dass sie die Antifa (eine linksradikale Bande von Gewalttätern) finanziell unterstützt. Diese Info habe sie mittlerweile entfernt? Aus Überzeugung?

Einen Kommentar abschicken