USA: Übergangsregelung für Haushaltsgesetz beschlossen, Amerika kann weiter zahlen. Inflation in Deutschland über 4 Prozent. Chipmangel: Opel und Ford-Werke weiterhin geschlossen. Morddrohung gegen Premier beschäftigt Niederlande. Neue Corona-Aktion: allesaufdenTisch. Schon wieder Brand in Busdepot.
Nur wer bereit ist, sich der rotgrünen Meinungs- und Medienmacht entgegenzustellen, kann das Land zum Besseren verändern.
Tichys Einblick wächst trotz der Wut des woken Deutschland und dem Verschweigen unserer Recherchen – die Wahrheit spricht für sich.
Weil wir schreiben, was manche nicht gerne lesen – weil wir senden, was gesagt werden muss.
Danke für Ihre Unterstützung!
Die Frachtkosten aus Fernost haben sich um das Sechsfache erhöht. Kupfer , Stahl, Holz etc. sind um 50 Prozent gestiegen. Die Lieferketten sind unterbrochen. Benzin verteuert. Und unsere Waisen, vor allem ein Herr Fratscher teilt dem blöden Michel mit , es sei auch einiges billiger geworden. Unter anderen die Fernsehgeräte! Und das Schlimme ist, das er von Unseren Steuern bezahlt wird.
Inflation bekommt mensch auf mindestens zwei Wegen: 1. Gelddrucken oder 2. Die Warenangebote verknappen. Nachdem das Gelddrucken offenbar nicht so geholfen hat, die Pferde soffen halt nicht, bleibt nunmehr nur noch das Konzept à la DDR: Du hast zwar Geld, aber es gibt nix zu kaufen dafür. Blöd nur: In offenen Märkten geht das nicht, irgendwoher kömmt immer was – muttu halt mehr bezahlen. Und schon hattu Inflation. Coronas hat geholfen, bitt für uns.
Die Inflation „steigt“ nicht wie der Pegel des Rheins, die Preise steigen.
Die EZB druckt Papiergeld in Billionhöhe und die Banken schaffen wegen der künstlich niedrig gehaltenen Zinsen durch Kreditvergabe Fiat Money Geld ohne Ende. Durch die erhöhte Geldmenge, die auf eine gleichbleibende Gütermenge trifft, steigen die Preise.
Die Inflation ist die URSACHE der Preissteigerung und nicht die Folge!
Ja, es sind Busse mit Hybrid und Brennstoffzellen unter den ausgebrannten Fahrzeugen im SSB-Depot. Ich denke, dass man Stuttgart auf jeden Fall eine Ursache(!) bei diesen Fahrzeugen ausschließen wird, es passt nicht ins Konzept der Stadt.
Es hat mich gestern Abend dann schon gewundert, dass über eine sehr lange Zeit sehr viele Feuerwehrfahrzeuge zum Brandort (bei mir in Sichtweite) fuhren, denn Diesel-Busse wären einfacher zu löschen gewesen.