Die Energiepreise steigen weiter dramatisch an. Benzin, Diesel und Erdgas sind so teuer wie nie. Ein Ende ist nicht in Sicht. Dies ist einmal politisch gewollt, Deutschland soll weg von den angeblich so schädlichen Energieträgern Kohle, Gas und Öl. Doch mit unregelmäßig liefernden Windrädern und Photozellen kann ein Industrieland nicht mit Energie versorgt werden. Zum anderen treiben der verstärkte Bedarf der energiehungrigen Welt sowie der Angriff Russlands auf die Ukraine die Preise.
Auf die sehr engen und bedrohlichen Verflechtungen der deutschen Energieversorgung mit Russland macht jetzt Professor Fritz Vahrenholt, ehemaliger Umweltsenator von Hamburg und Energieexperte, Mitautor und Betreiber der Webseite Kaltesonne.de, aufmerksam. Denn Deutschland ist nach China der zweitgrößte Importeur von Erdgas in der Welt: eine dramatische Abhängigkeit von nur einem Energieträger, dessen Hauptlieferant derzeit Russland ist. Würde der Gasimport plötzlich gestoppt, hätten wir noch Gasvorräte bis Mai – bei einem starken Wintereinbruch nur noch vier Wochen.
TE: Die Energiewelt ist in heftige Beben geraten. Jetzt redet Amerika sogar mit dem Teufel, mit Iran, über Öllieferungen.
Fritz Vahrenholt: Als erstes ist die fertiggestellte Nordstream 2-Gaspipeline durch den Bundeskanzler gestoppt worden. Da wird auch von Sigmar Gabriel und anderen behauptet: Das brauchen wir gar nicht, das tut uns nicht weh. Vergessen wird aber, dass diese Gaspipeline die tragende Säule der deutschen Energiewende war. Denn nach dem Doppelausstieg aus Kohle und Kernenergie war klar, dass die gesicherte Leistung der konventionellen Kraftwerke nur durch einen erheblichen Import von Erdgas sichergestellt werden könnte.
Das steht auch im Koalitionsvertrag: Wir brauchen 30 bis 50 Gaskraftwerke, wenn wir aus Kohle und Kernenergie aussteigen. Und diese zusätzliche Gasmenge ist erst mal weg. Es zeigt uns auch die Situation, wie abhängig wir eigentlich von Russland geworden sind. Man stellt sich doch die Frage: Wie konnte es dazu kommen, dass Russland aber auch überall in Deutschland die Finger im Spiel hat, wenn es um die Energieversorgung geht?
Deutschland ist ja nicht nur abhängig von russischer Energie, von Erdgaslieferungen über die Pipeline durch die Ukraine, sondern russische Unternehmen stecken ja auch in sehr vielen Betrieben der Energieversorgung Deutschlands. So gehören die drei größten Gasspeicher russischen Betrieben. Russische Betriebe sind beteiligt an Gasleitungsnetz-Betreibern. Was bedeuten denn diese gigantischen Abhängigkeiten?
Ja, man fasst sich wirklich an den Kopf. Wie konnte es dazu kommen, dass die Energiepolitik in Deutschland einfach weggeschaut hat, als sich Rosneft an drei Raffinerien beteiligte? Übrigens die Raffinerie Schwedt gehört zu 55 Prozent Rosneft. Das heißt, wenn Putin mal den Spieß umdreht und sagt‚ jetzt liefere ich durch meine Freundschaftspipeline »Druschba« kein Öl mehr, dann haben wir in Berlin keinen Sprit mehr und auch kein Heizöl.
Also diese Frage, die sich stellt, ist nur so zu beantworten: Man hat es nicht für nötig befunden. Man hat ja auf Sonne und Wind gesetzt, und deswegen kümmerte man sich nicht darum, wie Russland nicht nur Raffinerien in Deutschland aufgekauft hat, sondern auch die drei größten Speicher in Deutschland gehören Russland über die Win-Gas. Und es geht noch weiter: An den Pipelines, die uns mit Gas versorgen, ist Russland beteiligt. Das heißt also, uns ist noch nicht wirklich klar, in welcher Weise wir abhängig sind. Und da ist so die Aussage – „Wir brauchen das russische Gas nicht“ – doch nicht mehr als das Pfeifen im Walde. Deutschland ist durch seine Energiepolitik, durch den Doppelausstieg aus Kernenergie und Braunkohle, in einer Weise vom Erdgas abhängig wie kein anderes Land der Welt.
Deutschland ist der zweitgrößte Erdgasimporteur nach China. Es sind nicht nur die Haushalte, es sind unsere Industrie und das Gewerbe, das dieses Erdgas einsetzt: für die Metallverarbeitung, für die Glaserzeugung, für die Kunststoffverarbeitung. Das heißt, die Aussage „wir kommen auch ohne die Russen klar“ kann man nur als wirklich absolute Verharmlosung darstellen.
Es gibt die Planung für den Fall, dass es einen Erdgasimportstopp gibt. Dann, so heißt es so schön in dem Papier der Bundesregierung, das an die Europäische Kommission gesandt worden ist, werden nur die geschützten Verbraucher beliefert. Das sind Haushalte und Fernwärme. Das bedeutet, dass die gesamte Industrie auf Null gestellt wird? Das kann man doch nicht im Ernst glauben. Das heißt, es wird am Ende in einem solchen Fall – und das wagt niemand auszusprechen – doch Folgendes passieren: Bei einer Gasknappheit wird man dort, wo Gas unverzichtbar ist, zur Erzeugung von Wärmebädern zur Metallverarbeitung zum Beispiel oder in der Glaserzeugung, nicht darauf verzichten können, aber in der Stromerzeugung. Das Nächste, das passieren wird, ist: Wir werden die Braunkohle wieder aktivieren, denn nur so wird man den Erdgasanteil in der Stromerzeugung zurückdrängen können, damit wenigstens die Häuser und die industriellen Prozesse mit Gas versorgt werden.
Das einzige, was uns bleibt, ist Frackinggas aus USA. Aber auch hier gibt es Engpässe und Flaschenhälse. Wir haben es selbst nicht für nötig gehalten – wurde von den Grünen ja auch bekämpft -, LNG-Terminals an der deutschen Nordseeküste zu bauen.
Und bis die gebaut sind, würde ich mal sagen – das dauert fünf Jahre. Dann haben wir natürlich die Möglichkeit, über Zeebrücke und Rotterdam zu importieren, denn die haben LNG-Terminals. Swinemünde in Polen übrigens auch. Aber glaubt jemand im Ernst, wenn Erdgas knapp wird, wenn von Osten nichts mehr kommt, dass uns die Holländer, die im Augenblick das Problem haben, dass das Erdgasfeld in Groningen in diesem Jahr stillgelegt wird, dass die uns etwas abgeben von ihrem Zeebrücke-Gas? Ganz davon abgesehen, dass die Pipelines nicht annähernd in der Lage sind, dann Deutschland, Tschechien und die Slowakei zu versorgen. Das heißt also, die Frage, die sich stellt, ist eine teilweise auch selbst gemachte Situation, in der wir uns befinden, wir sind erpressbar.
Wir haben es ja auch nicht für nötig gehalten, mal nach Erdgas in Deutschland zu suchen. Wir wollten das nicht. Wir wollten kein Fracking in Deutschland machen. Wenn Sie unter der Nordsee oder unter Niedersachsen Fracking betreiben würden, hätten wir auf die nächsten Jahrzehnte keine Importnotwendigkeit aus Russland. Aber das wollten wir nicht. Nein, das ist verboten in Deutschland. Aber wir nehmen gern amerikanisches Frackinggas.
Wir sind auch nicht in der Lage gewesen, die Alternative, die so auf der Hand läge, anstatt Gas in Kraftwerken zu verbrennen – dafür ist es viel zu schade -, Braunkohlekraftwerke mit CO2-Abscheidung zu versehen, und das CO2 in den Tiefen der Nordsee und des Nordseeuntergrundes oder in Ablagerungsstätten zu verpressen.
Aber das wird wieder kommen, ich glaube, wir werden vieles ganz neu denken. Und für mich ist eigentlich ziemlich klar: Die drei Kernkraftwerke, die am Ende dieses Jahres auch noch vom Netz gehen – immerhin mit 30 Terawattstunden, das wäre dann so noch mal 1/5 von Nordstream 2, was wir an Gas allein für den Ersatz dieser Kernkraftwerke brauchen –, das wird man sich sehr gut überlegen müssen. Wir können nur hoffen, dass sich dieser schlimme Konflikt in der Ukraine entspannt, damit wir Zeit gewinnen, um die Fehler der letzten zehn Jahre der Ära Merkel, die uns in eine fürchterliche Abhängigkeit von Russland gebracht hat, zu korrigieren.
Ein Großteil des Erdgases fließt jetzt durch die Leitungen durch die Ukraine. Jetzt muss Putin eigentlich nur einem seiner Separatistentrupps einen dezenten Hinweis geben, doch was an dieser Pipeline zu tun, durch die unser Gas fließt, und wenn diese Leitung dann aufgrund von höherer Gewalt kein Gas mehr liefern kann, dann hätte Putin eigentlich sein Ziel erreicht: Nord Stream 2 müsste geöffnet werden.
Das ist tatsächlich eine strategische Variante. Alle Leitungen gehen durch den Osten der Ukraine und werden dann im Westen der Ukraine an die Europäische Union übergeben. Sie haben mehrere Stränge, und die meisten Stränge gehen durch Luhansk. Und in der Tat, man kann nur hoffen, dass da nicht jemand an dieser Pipeline rumfummelt. Dann stehen wir nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa ziemlich dunkel da. Deswegen ist schon interessant, dass der italienische Ministerpräsident gesagt hat, man muss dafür sorgen, dass das Thema ‚Erdgasimport‘ nicht in den Kreis der Sanktionen gerät. Denn Italien ist in einer Weise von den ukrainischen Pipelines und den südlichen Pipelines abhängig wie kaum ein zweiter.
Die haben sich weder für Kernenergie noch Kohle, aber eben sehr stark für den Kernenergieimport aus Frankreich und Gasimport aus Russland entschieden. Insofern ist das eine tickende Zeitbombe und man kann nur hoffen, dass diese Auseinandersetzungen sehr schnell in diplomatische Kanäle geraten, dass diese Eskalation nicht stattfindet.
Welche Folgen könnte es schlimmstenfalls bedeuten, dass sich russische Firmen so intensiv in die deutsche Energieversorgung eingekauft haben und so viel bestimmen?
Es bedeutet jetzt schon, dass der Einkauf gesteuert wird von den Firmen, die die Erdgaslager betreiben. Die haben gute Gründe gehabt, in den letzten Monaten nicht zu kaufen, weil der Gaspreis sehr hoch war. Aber die Lager sind sehr leer, und jeden Tag geht ein Prozent weg. Wir haben jetzt noch einen Füllstand, der – wenn es nicht kalt wird – bis Mai ausreichen wird, wenn es richtig kalt wird im März. Hoffentlich bekommen wir keine Wetter-Abkühlung in den nächsten vier Wochen. Dann reicht das, was wir dort zur Verfügung haben, noch mal gerade bis Ende März. So eng auf Kante ist das genäht.
Dann haben wir ja die Windenergie und die Solarenergie. Das ist natürlich absolut dummes Zeug. Wir wissen sehr genau, ohne Erdgas wird eine fluktuierende Energieversorgung durch Wind und Sonne nicht funktionieren, und wer glaubt, dass er das alles mit Wasserstoff machen kann, dann kann man nur sagen: Okay, ja, das kann man technisch. Aber der Preis wird sich dann auch vervielfachen. Deswegen müssen alle Dinge neu gedacht werden.
Die Sicherung unseres Lebensstandards, unserer wirtschaftlichen Entwicklung hängt an einem seidenen Faden.
Jetzt wird ja gesagt, ein Gasembargo würde Russland empfindlich treffen. Doch die Welt hat einen unersättlichen Energiehunger. Würde denn ein Export- oder auch ein Importstopp von Gas Russland treffen? Oder hätte es überhaupt keine Schwierigkeiten, seine Gasmengen woanders zu verkaufen?
Russland ist auch abhängig von uns, völlig klar, weil das Beliefern der Chinesen mit dem Gas, das für Europa vorgesehen ist, geht eben nicht mal eben mit einem Fingerschnippen. Die westlichen Gasfelder beliefern Europa, die östlichen gehen heute schon nach China durch Pipelines. Natürlich kann man eine Pipeline auch von den westlichen Gasfeldern nach China bauen. Das macht es ein bisschen teurer. Der Weg ist länger, aber das muss auch erst mal gebaut werden. Das ist von der Kapazität her durch das Pipelinesystem nicht möglich. Da schneidet sich dann Russland tatsächlich auch ins eigene Fleisch. Deswegen haben sie es auch bis jetzt noch nicht gemacht.
Katar liefert vor allem LNG, also das tiefgekühlte Erdgas, nach Asien, hat dort langfristige Lieferverträge, baut seine eigenen Produktionsstätten gerade mit Milliardenbeträgen weiter aus. Doch vor 2025 kann auf keinen Fall mehr LNG geliefert werden. Und jetzt finden sogar Gespräche statt zwischen Amerika und dem Iran über eine Aufhebung des Ölembargos gegenüber Iran. Amerika spricht also mit dem leibhaftigen Teufel, um an Öl zu kommen.
Ja, das ist unglaublich. Man ist tatsächlich bereit, sozusagen die Sicherheit Israels aufzugeben, indem man mit dem Iran einen faulen Deal macht, indem man sagt: Wir nehmen euer Gas und Öl. Iran ist der einzige Player, der noch wirklich als Swingplayer infrage kommt, der noch liefern könnte. Alle anderen sind am Anschlag.
Und warum? Weil grüne Investoren und grüne Politik in Europa dazu geführt haben, dass westliche Ölgesellschaften nicht mehr exploriert haben. Die Investitionen für neue Ölfelder und neue Gasfelder sind in Europa auf 1/3 zurückgegangen. Das hat Folgen für den Gas- und den Ölpreis. Das ist auch völlig klar. Und wenn man jetzt sagt, dann ist die einzige Möglichkeit Iran, dann habe ich für eine solche Politik überhaupt kein Verständnis. Mit diesem Regime den Ausgang aus dieser Krise zu suchen, das halte ich für verantwortungslos.
Dass nicht mehr in die Prospektion neuer Öl- und Gasvorkommen investiert wird, also nicht mehr investiert wird in die Zukunft der Energieversorgung, hat wesentlich mit dieser neuen Taxonomie-Verordnung zu tun. Mit der sollen ja Finanzströme in ethisch und moralisch einwandfreie Investitionen umgeleitet werden. Dies hat aber fatale Folgen für unsere Energieversorgung.
Die Taxonomie-Verordnung ist sozusagen der Schlussstein der ganzen Entwicklung. Die Entwicklung ist jetzt schon seit fünf, sechs Jahren im Gang. Dass aktivistische Investoren in den börsennotierten Gesellschaften Regeln aufgestellt haben, nennt sich ESG. Man will besonders nachhaltig sein, und deswegen sind Öl und Gas ja ganz schrecklich. Deswegen sollten solche Gesellschaften wie Shell und BP doch bitte keine neuen Ölfelder mehr entwickeln, keine Gasfelder entwickeln und dann lieber Offshore Windstrom machen und Solarfelder.
Was passiert jetzt? Shell investiert in kein neues Öl- und kein neues Gasfeld mehr. Man muss auch umgekehrt sagen: Auch die Regierungen haben es mit verbockt. Die britische Regierung hat die Genehmigung von Gasfeldern gegenüber Shell zurückgezogen. Die Amerikaner machen das teilweise auch, und deswegen ist das ein Prozess, der schon länger andauert und der eine Ursache dieser Gaspreisexplosion ist.
Auf die stärkere Nachfrage aufgrund der Erholung aus der Coronakrise waren die Gasmärkte nicht mehr in der Lage sozusagen zu reagieren und die Lieferungen auszuweiten, weil es eben nichts mehr gab, was man zusätzlich exploriert hat. Das gilt allerdings nicht für die Staatsgesellschaften Russlands und in China, und nicht für die Emirate und Aramco.
Die arabischen Ölgesellschaften sind die einzigen, die noch neue Felder explorieren, und man muss sehen, die Entwicklung der Menschheit mit demnächst vielleicht zehn Milliarden Menschen wird in seinem Energiehunger nach wie vor durch Öl, Gas und Kohle befriedigt werden müssen. Und deswegen wird diese Nachfrage weiter steigen, egal was wir hier tun.
Das bedeutet, diese Knappheit führt dazu, dass der Preis steigt und dass wir abhängig in der Energieversorgung von wenigen großen Ländern sind: China, Russland und den arabischen Ländern, die die Hand über die Energievorkommen der Zukunft haben.
Ja, so ist es!
Hören Sie das ausführliche Gespräch im TE-Podcast.
Ja, in der pfundesteutschen Recherchierung gibt es ja einen Kinderbuchautor!
Vielleicht hat der mal was vom Rumpelstiltzchen gehört. Freudig um das Feuer CO2 hüpfen und Sich im Besitz der Unangreifbarkeit zu wähnen. Leider ist bisher noch keiner aufgetaucht, der das Wesen laut und allen vernehmlich beim Namen nennt! Nur so ein paar greise Wissenschaftsleugner, vornehmlich bei EIKE angesiedelt. Und da sind wir schon beim nächsten Märchen, dem Flötenspieler, dem nicht nur die Hamelner FFF-Kinder voller Inbrunst hinterherlaufen ohne eine Gehirnwindung zu aktivieren. Der Hans Guck in die Luft fällt mir da noch ein! Cinderella aus den USA klatscht begeistert Beifall, nur Mowgli in Indien verweigert sich allzu dreisten Attacken eines Toren namens Bill!
Wie bei den letzten BT-Wahlen „bestellt“.
Jetzt kommen langsam die Rechnungen.
„Hüpfen“ hilft bei kalten Füßen – Hab ich mir sagen lassen.
Im Ernst:
Wer solche Schwachmaten wählt muss sich nicht wundern. Das aber Topmanager auch schon dazugehören, die anscheinend selbst nicht mehr denken können, hat eine ganz andere Qualität.
Jetzt erkennt man langsam welches „alternativloses“ Mädel 16 Jahre regiert hat.
Und die CDU sowie alle Koalitionsparteien in dieser Zeit? Total verblödet sind sie hinter ihr hergedackelt.
Egal ob Bundeswehr, Energie, Migration, Finanzen,…..
Es wird noch viel schlimmer kommen.
Jetzt brauchen wir nicht mehr jammern. Der Zug ist abgefahren.
Tja Scheisse gelaufen !
Ich staune, dass Russland bei all den Sanktionen des Westens noch immer Gas durch die Pipelines nach Deutschland schickt. Natürlich freue ich mich, dass ich noch im Warmen und bei Licht sitzen kann, aber dennoch: es wundert mich.
Darüber bezahlen wir seinen Angriffskrieg
Jetzt hört und sieht man mal, was alles falsch läuft. Da muss man an die Ursachen, und die sind rein ideologischer Natur.
Wenn der durchschnittlich begabte Wähler sich mit diesen Dingen selbst beschäftigt hätte, wäre er auch selbst zu den richtigen Schlüssen gekommen! Auch ohne ÖRR. Aber solange Dschungelcamp, der Kampf gegen „Rechts“, Genderblödsinn und Schnäppchenjagd wunderbar als Ablenkung funktionieren, ändert sich nichts im Land. Gib dem Volk Brot und Spiele, das wussten die Römer schon. Und wenn man heute in Diskussionen die vorherrschenden Probleme bespricht, sagen viele, dass sie diese unfähigen Parteien ja nicht gewählt haben.. Ist das nicht erstaunlich? Wie weit ist den unser Volk heruntergekommen? Dass es steil in allen wirtschaftlichen Bereichen bergab geht, hat auch damit zu tun, dass dieses Volk sich selbst belügt! So gesehen sind die Scharlatane in unserer Regierung nur das Ergebnis unseres Unvermögens, Verhältnisse zu schaffen, die uns und unserem Land gut täten. Übrigens, zu einer Diktatur gehören immer zwei! Konsequentes Verweigern manipulativer Sendungen (Und das sind alle im ÖRR) führt mittelfristig zum Ende des Informationsmonopols! Irgendwann würde das auch diesen Realitätsverweigerern auffallen, denke ich.
Und die Grünen träumen jetzt davon, dass man die fossilen Brennstoffe durch die sogenannte erneuerbare Energie ersetzten könnte.
Mit Realitätssinn, Technik, Mathematik und gesunden Menschenverstand hatten die ja noch nie was am Hut.
„Die Energiepreise steigen weiter dramatisch an. Benzin, Diesel und Erdgas sind so teuer wie nie. Ein Ende ist nicht in Sicht. Dies ist einmal politisch gewollt,“ dafür schickten die Papis & Mamis aus der saturierten Wohlstandsecke mit subventionierten Solar auf dem Dach, neuer Heizung im Keller und Wallbox fürs subventionierte e-Auto ihre Kinder Freitags auf die Straße. Der Rest ließ es stillschweigend über sich ergehen, dass eine kleine Minderheit bestimmt. Hohe Energiepreise lassen zudem die Steuereinnahmen sprudeln, auch das ist politisch gewollt.
Jetzt könnte Syrien die von ihm gewünschte Trasse für Iranisches Öl und Gas verwirklichen. Das was die USA zu Gunsten der Golfstaaten planten, nämlich deren Öl zum Mittelmeer zu fördern und durch den Unwillen Asads eine Trasse freizugeben dort diese Umsturzpolitik betrieben haben, könnte jetzt scheitern und eine Leitung Iran-Mittelmeer durch Syrien verwirklicht werden.
Danke für die Daumen runter. Die Realitäten schmerzen manchmal ???
Ich traue den Chinesen das zu, da mit dem Abfiltern von CO2 sich transparentes Mineralöl gewinnen lässt. Die haben mittlerweile auch sehr viel Umwelt auf dem Programm, jedoch mit MINT-Wissenschaftlern und nicht mit Märchenerzählern oder Völkerball-Spielerinnen!
Ich denke, wir sollten langsam auch ernsthaft darüber nachdenken, ob das Wachstum der Pflanzen nicht darunter leidet, falls der CO2 Gehalt der Luft tatsächlich gesenkt wird.
Danke für die Zusammenfassung! Mir sind die Dinge fast alle bekannt, jedoch ist es schön das alles einmal zusammen aufgelistet zu bekommen. Wenn man die Definition von Facharbeiter nach 2015 sich zu Gemüte führt, dann sind wir doch auf einem guten Weg. Unser eigener Nachwuchs gleicht sich immer mehr im Wissen bei MINT-Fächern den Fachkräften, die da gekommen sind an! Vor einigen Jahren habe ich einen Bericht gesehen über die Uni Aachen mit einer Filteranlage für CO2 aus den Abgasen von Kohlekraftwerke. Vermutlich ist das Projekt nicht mehr aktuell? Aber noch ein paar Propeller in den Wald! Rohstoffproduktionen werden in Deutschland nicht mehr forciert. In der Diskussion über die Rohstoffbeschaffung in meinen Job wird schon seit mindestens 15 Jahren darauf hingewiesen, dass die günstigen Rohstoffe in Deutschland immer mehr Vergangenheit werden und dass diese Stück für Stück in Asien oder evtl. in den USA gekauft werden müssen, natürlich zu einem höheren Preis. Von sowas haben die Ampelaner natürlich keine Ahnung!
CO2 Abscheidung funktioniert, könnte man machen, wenn man davon überzeugt ist. Aber was sollen dann Bäume, Sträucher, Wiesen sagen, die weniger CO2 für ihre Fotosynthese haben?
Auf TE war ja auch mal ein Artikel, dass der minimale Anstieg von CO2 ca. 10-15% höhere Ernten bringt! Wenn man alles zusammen addiert ist das Problem Nr. 1 nach wie vor die Überbevölkerung!!
Die ganzen großen Pläne, was wir alles bauen wollen/müssen/werden.
Windräder, Solarfelder, LNG-Terminals, Pipelines, Stromleitungen, Energiespeicher, Hochwasserschutzanlagen, ganze neue Wälder, Wohnungen, grüne Städte, Bahntrassen, Autobahnbrücken, Altbestandsertüchtigung, Wasserstofftechnik, Infrastruktur für e-cars und … und …. und. Natürlich nicht nur die baulichen Hüllen, sondern auch die nötigen technischen Ausrüstungen (abgesehen davon, dass man etliches erst noch erfinden bzw. anwendbar machen muss.
Wer soll das alles ausführen, zumal alles in 2-5 Jahren erledigt sein soll/muss um überhaupt noch rechtzeitig zu wirken?
Die großsprecherischen Politiker oder die jungen Leute, die doch lieber was mit Medien studieren wollen?
Stimmt größtensteils soweit. Die spannende Frage ist, wie lange Russland noch liefert, wenn durch eine Abkopplung vom SWIFT keine Bezahlung und damit die Erfüllung des Vertrages durch einen Vertragspartner gewährleistet ist. Russland hat sich bisher immer an seine Verträge gehalten und dieses quasi dann selbst eröffnete Ausstiegsszenario käme dann sehr schnell in Sichtweite.
Es geht nicht darum, dass wir von „russischem Erdgas“ abhängig sind. Das wären wir von „amerikanischem Frackiggas“ auch. Bei den Russen ist es „Abhängigkeit“, bei den Amis „Partnerschaft“, ja nee, schon klar! Es geht darum, dass wir es als Europäer nicht verstehen, und souverän um unsere eigenen Interessen zu kümmern und auch den Amis klare Ansagen zu machen.
Wir wollen keine Atomwaffen in Deutschland und keine ausländischen Militärkräfte, auch nicht von „verbündeten Staaten“, keine kack Mitgliedschaft in der NATO oder einer anderen Militärallianz und treiben gerne Handel mit jedem Partner, der dies auch mit uns möchte. Wir lassen uns von anderen Ländern keine Verträge diktieren und versuchen unsere Probleme ausschließlich diplomatisch zu lösen. Und wir wollen keine „philantropischen NGOs“ und treten auch nicht Teile unserer Souveränität an höhere Gremien wie eine depperte EU oder WHO oder sonstwas ab. Das wäre doch mal eine deutliche Ansage!
Danke, für diesen Artikel.
Ich halte es für eine sehr wichtige Tatsache, dass Bankiers-Dynastien, die im Rohstoff-Handel sehr Politik dominierende Strukturen mit weit reichender Macht entwickelt haben, ohne als „Strategen“ diverser Entwicklungen erkannt, bzw. benannt zu werden. Denn wirkliche Macht beruht auf totaler Abhängigkeit, die letztlich alle Versuche einer systematischen Ausbeutung zu entkommen, um den Finanz-Tribut bei den Bankiers abliefern zu müssen, die den Aufmüpfingen sonst „den Stecker ziehen“.
Diesen Bankiers ist es gelungen den US-Dollar als einziges Zahlungsmittel für feste, flüssige und gasförmige Brennstoffe, in den Kartell-Regionen der Welt aufzuzwingen, und sogar CO2-Zertifikate-Kosten, um ihre absurde „Klima-Sündigkeit“ bei diesen Bankiers in bar spenden zu müssen.
Dafür wurden sogar „Pariser“-Verträge verordnet und wer dieser „Bankiers-Strategie“ nicht brav beipflichtet wird mit militärischen Feindlichkeiten konfrontiert.
Ich finde, um die Komplexität der Energiepolitik zu analysieren, muss man sich davon frei machen, die verwirrenden Aspekte und katastrophalen Widersinnigkeiten der Energiewende auf der realen Ebene hätte jemals ein anderes Ziel gehabt, als das, was diese Bankiers-Dynastien mit ihren Organisatoren ständig vorantreiben. Wie es der Öffentlichkeit präsentiert, bzw. ohne Alternative übergestülpt wird, ist und bleibt politisches Design.
Die beherrschende Bankiers-Finanzmacht investiert leider nicht in Frieden und Freiheit von Bevölkerungen die sich Souveränität für ihr individuelles Leben wünschen. Sie kannibalisieren, um oben zu residieren.
Ich glaube nicht, dass es so einfach ist, ein KKW einfach länger laufen zu lassen. Denn ich bin mir sicher, dass man in die Wartung angesichts der baldigen Abschaltung nicht mehr viel investiert hat. Die dürften also sowieso für eine Revision und Neubestückung vom Netz müssen.
Lesen Sie bitte den Artikel von Manfred Haferburg. besser kann man es nicht beschreiben:
https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/lichtblicke-kolumnen/kernenergie-keine-tabus-mehr-kernkraftwerke-deutschland/
Der Gashahn hat also beinahe schon eine ähnlich hohe Drohintensität wie der Atomknopf. Die Dominanz der grünen Ideologie und die allgemein in der politischen Klasse verbreitete Dummheit haben uns in diese Lage gebracht. Immerhin, es könnte sein, daß die grüne Hegemonie durch diese Entwicklung endlich gebrochen wird. Jeder Autofahrer sieht es jeden Tag, wenn er eine Tankstelle passiert: der astronomische Spritpreis der Vorwoche ist diese Woche schon ein Schnäppchenpreis. Die Klimareligion dürfte nun schnell viele Anhänger verlieren und FFF & Co lassen sich wohl besser nicht mehr auf der Straße blicken. Vielleicht machen die machthabenden Kreise auch einmal Kassensturz und überlegen, angesichts der gewaltigen Ausgaben, die nun anstehen, ob sie da nicht eine Umschichtung vornehmen. 50 Milliarden + für ein stetig wachsendes Heer von Versorgungsmigranten? 1 Milliarde für den „Kampf gegen Rechts“? Obwohl, diese Hoffnung scheint sehr gering, aber der grüne Beton hat in den letzten Tagen Risse bekommen und der Klotz zerfällt vielleicht schneller, als wir zu hoffen wagten.
„Wir brauchen die Gaspipeline Nordstream 2 gar nicht..“! Wenn diese Aussage den Herrn Gabriel stimmt, stellt sich jetzt die Frage, warum also 2 Milliarden € unnötig verschleudert wurden! Das begann doch schon zu der Zeit, als Herr Gabriel noch Mitglied der Regierung war! Also eine ungeheure Veruntreuung von Steuergeldern! Wenn man die Milliarden Mehrkosten des Berliner Flughafens hinzurechnet und die eklatante Verteuerung der Hamburger Philharmonie (alles unter SPD-Führung!) fragt man sich ernsthaft, ob des für die SPD-Politiker nicht besser wäre, wenn sie den Mund halten würden; Zumindest um sich nicht selbst zu belasten! Aber Denken ist des Herrn Gabriels Sache wohl nicht!
l
Deutschland kann sich nicht mehr selbst versorgen, ist abhängig und hat auch keine Reserven.
Wie konnte es dazu kommen, dass Energiepolitik in Deutschland einfach weggeschaut hat?
Zum einen, weil wir keine Energiepolitik haben.
Unsere Politdarsteller, schwurbeln von Dingen, von denen sie nichts verstehen.
Wir bauen Windräder, aber es fehlen die Leitungen für den Transport. Wir sind unfähig, eigene Gasspeicher zu betreiben., Dafür brauchen wir Rußland.
Auch nach Merkel (die alles vom Ende her gedacht haben soll) hat sich nichts geändert, oder wie der focus schreibt:
Raus aus Kohle und Gas, mehr Wind- und Solaranlagen – so wollen es die Ampel und Wirtschaftsminister Robert Habeck.
Doch bislang wird vor allem abgeschaltet. Von einem ambitionierten Anschaltplan neuer Kraftwerke ist noch wenig zu sehen.
Neue Kraftwerke wird es nicht geben. Dafür hat die Ampel kein Geld.
Schließlich müssen unsinnige Projekte finanziert werden. Gender und anderer Unfug ist Trumpf.
100 Milliarden für die Bundeswehr – unsinnige Projekte werden dafr nicht gecancelt.
Sichere Energieversorgung – Träum weiter.
Weder Ampel, noch „Opposition“ haben auch nur ansatzweise einen Plan.
Sie können nicht mal entscheiden, daß die letzten Kernkraftwerke nicht abgeschaltet werden.
Ich bin kein Experte, habe mich mich aber sehr viel über die KERNKRAFTWERKE informiert. Es wird nicht einfach so gehen, diese weiter zu betreiben. Durch den unsinnigen, politischen Beschluss durch die schlechteste Bundeskanzlerin aller Zeiten wurde nicht mehr investiert, erneuert und insbesondere kein Personal neu ausgebildet. So hat man man Tatsachen geschaffen, die leider nicht mehr umkehrbar sind.
Die schlechteste Bundeskanzlerin aller Zeiten wird uns Jahrzehnte des Mangels bescheren. #
Aber auch der Nachfolger wird daran nichts ändern wollen. Es wäre doch so einfach, zu beschließen, daß die letzten Atomkraftwerke nicht abgeschaltet werden, bereits abschaltete Meiler reaktiviert werden u.a. Und dazu braucht Scholz auch keinen Bundestag, wie das Beispiel 100 Mrd. Bundeswehr zeigt.
Stattdessen Schweigen und Habeck schwadroniert : Kohle und Atomkraft sind keine gute Alternative.
Dabei hat auch Habeck keine Alternative für eine gesicherte Stromversorgung. Grün heißt, immer nur nein sagen, nur das Thema Klima ist wichtig. Da ist die EU schon weiter.
Bitte lesen Sie den folgenden Beitrag https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/lichtblicke-kolumnen/kernenergie-keine-tabus-mehr-kernkraftwerke-deutschland/
Beängstigend, mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Allerdings wird über die Einfalt des Westens, allen voran Deutschlands noch zu reden sein. Vermutlich ist es dann aber zu spät!
Schach Matt
Vielleicht sollten wir einfach mal Griechenland unterstützen deren Gasfelder zu erschließen.
Das wäre eine Win-Win Situation. Wir bekämen innerhalb der EU Gas und Griechenland hätte ein zusätzliches Einkommen und müsste nicht mehr gesponsert werden.
Stimmt.
Da redet seltsamerweise nie jemand drüber; auch nicht über die Gasfelder vor Israel rauf bis nach Zypern.
Ab und zu hört man, daß die Türkei und Griechenland sich über diese Gasfelder streiten.
Man fragt sich aber auch, ob es für Griechenland als Staat sinnvoll ist, gute Geschäfte zu machen. Denn dann bekommt man nämlich nicht nur nichts mehr von Deutschland und der EU, sondern dann fangen die auch noch an, Forderungen zu stellen. Das ist ein immerwährendes Problem der Alimentierten. Zuviel tötet jede Eigenanstrengung.
Danke für dieses Interview und die vielen Informationen. Langsam wird klar, wofür Merkel so viele Angestellte gebraucht hat. Mit Politik zum Wohle der Bevölkerung hatten diese wahrscheinlich nichts mehr zu tun.
Es wäre eine interessante Frage, zum Beispiel an Herrn Zitelmann oder Herrn Krall, warum Staaten (Russland, China, Emirate) langfristig die Erschließung von Energie sichern und der heilige freie Markt der Kapitalgesellschaften auf grünen Klimbim setzt, und das schon lange, wie ja auch Herr Vahrenholt gegen Ende des Gesprächs ausführt.
Und sie tun es schon länger und OHNE staatlichen Zwang (welcher Staat könnte sie auch zwingen)?
Hier kann jeder sehen, wie die Finanzheuschrecken Kredite und Versicherungen zur Exploration fossiler Energien verweigern:
https://ieefa.org/finance-leaving-coal/
https://ieefa.org/finance-exiting-oil-and-gas/
Wenn die rechtlichen Rahmen entsprechend gestaltet werden (s. EU-„Taxonomie“) und dann auch noch die Subventionen reichlich fließen, wie z.B. hohe Strafzahlungen der Autohersteller für Verbrenner, hohe Subventionen für E-Autos, dann läuft das mehr oder weniger gut.
Viele dieser Rahmenbedingungen, insbesondere, wenn sie von der EU gesetzt werden, kommen beim deutschen Bürger gar nicht an. Sollen sie ja auch nicht. Dann klingen auch die Erfolgsmeldungen, wie die Steigerung bei E-Autos oder die Erhöhung der „regenerativen“ Energien noch viel überzeugender.
Wir brauchen in Deutschland keine so hohe Anzahl Gaskraftwerke, sondern mehr Atomkraftwerke der neueren Generation, die sich auch hinreichend sicher betreiben lassen und bei denen sich radioaktive Hinterlassenschaften auf ein absolutes Minimum reduzieren lassen!
Gaskraftwerke lassen sich als zusätzliche Rückfallebene bzw. zur Erhöhung der Schwarzstart-Fähigkeit von Großkraftwerken nutzen. Nicht nur aufgrund der derzeitigen Krisensituation sind aber fossile Energieträger, und dazu zählt nun mal auch Erdgas, in Zukunft ein Auslaufmodell und daher nicht als Primärenergieträger geeignet.
Bis hier mal neue Atomkraftwerke errichtet werden, vergehen 10 Jahre unabhängig von den 5 Jahren politische Diskussionen. Und wer soll die bauen? Alle Ingenieure haben schon das Land verlassen und neue werden nicht mehr ausgebildet. Was machen wir also in der Zwischenzeit mit Holz und Kohle heizen? Ich habe zum Glück noch ein paar Bäume in meinem Garten.
Meiner Meinung nach fehlen in der deutschen Politik Kontrollinstanzen, die es vermutlich in Zeiten, wo sich Spitzenbeamte noch ihrem Eid verpflichtet fühlten, noch gab. So ein Blindflug hätte niemals passieren dürfen, wie unter den Grünen und dem Agieren unter Merkel damals, die illegal Kraftwerke abschalten ließ. „Eine gefährliche Tendenz für Deutschland, sagt Gertrud Höhler. Versprechen werden vermieden, Moral wird zur Manövriermasse, die Geringschätzung von Tugenden zum Programm. Die Folgen: der Ausstieg aus den wichtigsten Spielregeln von Demokratie, Vertragstreue und Wettbewerb. So nivelliert die Politikerin Merkel allmählich die politischen Institutionen und etabliert eine zentralistische Regentschaft – Merkels neues Deutschland“.
Die Energie der Zukunft besteht weder in Windrädchen noch Öl und Gas, sondern in der Kernfusion.
Bis die Fusion kommerziell und sicher eingesetzt werden kann, wird es noch etliche Jahrzehnte dauern; sie ist also eher die Langzeitlösung. Die kurz- und mittelfristige Lösung kann nur der Einsatz moderner Kernkraftwerke sein.
Da bin ich aber gespannt, was mit dem fünf Jahre alten Kohle Kraftwerk Hamburg Moorburg passiert, das man abschalten wollte bzw. schon abgeschaltet hat.
In der Geschichte der Menschheit gab es immer einen Tausch von Rohstoffen gegen Produkte. Eine „Abhängigkeit“ bestand also schon immer, für jede der beteiligten Seiten.
Zur Zeit sind 65% der Erdgas sind in D aus der RF, 40% Erdöl, sowie 60% der Steinkohle. In der EU kommen 40% des Gases aus der RF, weiterhin zwischen 40 bis 50 Mio Tonnen Diesel / Heizöl, bei Vergaserkraftstoffen fehlen mir die Zahlen. Diese dürften aber mindestens ähnliche Mengen ausmachen. Nur die EU bezieht über Gasprom die GESAMTE Förderkapazität die Katar hat. Woher soll also Ersatz kommen? China will und wird bis 2030 jährlich ein Billion cbm Erdgas beziehen und verbrauchen.
30% des Weizens auf dem freien Weltmarkt stammen aus RU, die UA steuert 15% bei, bei pflanzlichen Ölen sieht es identisch aus, nur die UA steht vor der RF. 90% des Gases Neon in Reinform kommen aus der UA / RF, bei einem Lieferstopp steht die Chipindustrie nach 2 Monaten vor dem aus. 40% des Palladiums für die Chipindustrie kommt aus der RF, ohne diese Lieferungen ebenfalls Stillstand. Ähnlich sieht es bei Titan, Nickel und Aluminium aus. Die EU bezieht ein Drittel ihrer Düngemittel aus der Rf / Belarus.
Die RF soll nach Meinung des Westens sicher & zuverlässig ihre Rohstoffe am Weltmarkt anbieten, am besten noch zu geringen Preisen. Der Rahm soll dann von unseren Spekulanten abgeschöpft werden dürfen, siehe die gewünschte Spotmarktbindung durch die 3. Energiecharta der EU.
Russland hält sich in Bezug auf einen totalen Exportstopp, noch, wegen der erwartbaren Probleme mit China zurück. Die Frage ist nur, wie lange noch?
Falls die RF sich mit ihren Rohstoffen vom Weltmarkt zurückzieht, die Welt wird ganz schnell eine andere sein, wenn die Wirtschaften kollabieren.
Die Folgen aller Sanktionen die aus US-Zorn auf Russlands Souveränität ergriffen wurden, haben nicht nur Russland autonomer gemacht. Sie haben China, Indien usw. auch in ihrem Kurs bestärkt.
Die Rohstoffe sind das Eine, die faktische kognitive Intelligenz, diese zu nutzen und schließlich die Anzahl von jungen Ingenieuren, die jährlich ins Berufsleben gehen, sind das Potential was kreativ prosperiert. Weder Russland noch China oder Indien haben Genderismus- und Rassismus-Tatam in ihren Hochschulen etabliert… oder würden Miss Merkel Doktor-Mützen häkeln.
Wenn man Ihre Angaben zu Grunde legt, dann sind unsere Völkerballspielerin und unser CumEx-Beauftragte unnötig nach Moskau gereist, da diese nur Forderungen gestellt haben. Das Zeug, was die Russen uns liefern können die Russen auch woanders los kriegen, wird etwas dauern, aber es sollte gehen. Pakistan ist in der Diskussion von wegen Gaslieferungen. Die haben zur Zeit fast nur Strom auf Basis von Kohle- und Ölkraftwerken!
Holger Douglas sollte es eigentlich wissen: hätten wie seinerzeit die marktfähige Pyrolyse flächendeckend eingeführt, so könnten wir unseren gesamten Abfall nebst Giftmüll in Gas verwandeln aber Grosskonzerne wie zB die Kraftwerksindustrie UND der Hegemon haben es verhindert.
Das war ein guter Versuch seinerzeit, vielen Dank für die Zuschrift!