<
>
Wird geladen...
Gesinnung ist alles

Wenn aus Helden Täter werden und aus Lappen Helden

17.11.2020

| Lesedauer: 4 Minuten
Die Bundesregierung erklärt uns alle zu Helden, während alle echten Helden der Geschichte schlechtgeredet werden. Das ist so eine Mischung aus Kindergarten und Totalitarismus.

Ich bin gerade in dieser Sekunde ein Held, denn ich sitze zu Hause während ich diesen Satz schreibe. Und wenn Sie diesen Satz gerade in ihrem Schaukelstuhl (oder einer anderen Sitzgelegenheit ihrer Wahl, um nicht zu diskriminieren) bei Ihnen zu Hause lesen, dann Gratulation! Sie sind hiermit auch ein Held. Sie und ich reihen uns damit in eine lange Liste von großen Helden ein – Sophie Scholl, Martin Luther King, Malala und Stauffenber… ah der nicht, aber dazu kommen wir noch später.

Wir sind ein Volk von Helden. Das kann ich ganz ungestraft so sagen, die Bundesregierung tut es ja schließlich auch. Die letzte oskarverdächtige Steuergeldschleuder ist noch nicht lange her, da bricht schon die nächste auf uns herein. Dieses Mal wird uns erklärt, was es heißt, ein Held zu sein – Corona machts möglich. Denn das Land braucht jetzt Helden. Die zweite Welle bricht herein, aber niemand will sich so recht an die Maßnahmen halten. Vor allem die jungen Leute nicht, die trotzdem einfach egoistisch weiter feiern und sich nicht bändigen lassen.

HOCHMUT KOMMT VOR DEM FALL
Der kalte Hohn der Regierung
Aus diesem Grund hat die Bundesregierung eine Werbekampagne gestartet, die besonders darauf ausgerichtet sein soll, die widerspenstigen Studenten zu erziehen. Da die Peitsche mit Bestrafungen und Hausarrest nicht funktioniert hat, ist jetzt das Zuckerbrot dran und man versucht die Regeln zu romantisieren. Im neusten der bisher drei Spots, hält ein alter Mann mit weißem Vollbart eine Medaille in die Kamera. “Dieses Stück Blech wurde mir damals umgehangen, im Winter 2020. Kurz vor meinem einundzwanzigsten Geburtstag.” Und was hält er da für einen Orden hoch? Bei genauerer Betrachtung erkennt man die Aufschrift “Du bist ein Held” und die Zeichnung eines Sofas. “Ich wurde für meine besondere Leistung im Kampf gegen Corona ausgezeichnet. Plötzlich war ich ein Held, ein Idol, ein Musterbürger.” Jetzt fragt man sich: Was hat er getan? Hat er ein Heilmittel gefunden? Hat er im Krankenhaus ausgeholfen? Was war es, das ihn zum Helden gemacht hat?

https://www.youtube.com/watch?v=krJfMyW87vU&feature=emb_title

Wie die Medaille mit dem Sofa wahrscheinlich schon vermuten lässt, war seine besondere Leistung, nichts zu tun. Er erzählt uns wie seine Freunde ihn den “faulen Tobi” nannten, weil der schon immer kaum das Haus verlassen hat. Er zockte den ganzen Tag Videospiele, hatte keinen Ehrgeiz im Leben. Es läuft tragische theatralische Geigenmusik im Hintergrund, während er sich daran erinnert, dass er sich von Ravioli aus der Dose ernährte und nicht mal den Anstand besaß, die wenigstens warm zu machen – weil er auch dafür zu faul war. Als Corona ausbrach, blieb er der gleiche und die Welt um ihn änderte sich. Plötzlich war “nichts tun” ein Dienst für die Gemeinschaft, zu diesen “besonderen, schweren Zeiten”. “Aber es war leicht ein Held zu sein”, ist sein Schlusswort und er lächelt in die Kamera, als hätte er uns gerade die tiefsten Abgründe seines menschlichen Daseins geschildert.

EXKLUSIV-UMFRAGE:
Corona-Krisenpolitik: Zustimmung von 76 auf 52 % gesunken
Von diesen Prachtstücken gibt es noch zwei weitere. Ein weiterer alter Mann, er kämpfte damals ebenfalls gegen die “unsichtbare Gefahr, die alles bedrohte, woran wir glaubten”. Er erzählt: “Tage und Nächte lang saßen wir auf unserem Arsch zu Hause und kämpften gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Unser Couch war die Front, unsere Geduld war unsere Waffe.” Bei dem Rückblick zu seinem jüngeren Ich, das deprimiert auf dem Sofa fletzt, kommt seine Freundin ins Zimmer – beide salutieren, er nimmt aber weder den Kopf hoch, noch schaut er sie wenigstens an. Seine Freundin, ist die Heldin des dritten Films. Sie schlägt ein dickes Buch auf mit Fotos und einer Maske eingeklebt. Auch sie erklärt uns: “besondere Zeiten brauchen besondere Helden”. #besonderehelden ist auch der Leitbegriff der Kampagne.

Der Regierungssprecher Steffen Seibert hat die drei Videos auf seinem Twitteraccount hochgeladen. Erst zwei am Stück und dann nach einem anderen Post das dritte Video. Der Post, der die drei Heldengeschichten voneinander trennt, ist ein Tweet von der Bundeswehr, den er retweeted hat. Der Text handelt von Volkstrauertag, AKK gedenkt am Ehrenmal den Soldaten “die in Ausübung ihres Dienstes ihr Leben ließen”. Ob die auch als große Helden, Idole oder gar “Musterbürger” bezeichnet wurden? Nein, sie haben ja nicht zu einer Pandemie ins Sofa gefurzt, die Bezeichnung gebührt ihnen also nicht, sie sollten lieber ungestraft weiterhin als Mörder bezeichnet werden. Die tragische Ironie darin ist dem guten Seibert wohl gar nicht aufgefallen.

Gute Helden, schlechte Helden, alle Helden, keine Helden

Zum ersten widerspricht das Ganze dem Sinn des Wortes Held, denn wenn jeder ein Held ist, ist niemand ein Held. So wie auch nicht jeder gleichzeitig reich sein kann, denn dann ist niemand reich. Zum zweiten erinnert mich der Tenor dieser Serie an meinen Kindergarten. Mit ähnlichen Parolen wollte man uns damals zur gesunden Ernährung bringen. “Esst euren Spinat auf, dann werdet ihr groß und stark. Ein wahrer Ritter hätte sicher seinen Spinat aufgegessen. Und ja Elisa, das gilt auch für Prinzessinnen.”

Böse Zungen würden dagegen sagen, dass es sie an den Geschichtsunterricht erinnert (außerhalb von Bremen und Berlin). Denn Orden fürs brav sein kennt man sonst nur aus totalitären Regimes, etwa aus der DDR, damals war man “Held der Arbeit”. Aber das ist schon ziemlich böse, schließlich meint die Regierung es doch nur gut mit uns, nicht wahr?

GESTIEGENE SUIZIDRATEN, DEPRESSIONEN ETC.
Die dramatischen psychischen Folgen des Lockdowns
Und es gibt doch auch eine gute Nachricht, denn wenigstens ist es jetzt staatlich anerkannt, wieder leicht ein Held zu sein. Ich dachte immer, um ein Held zu sein, muss man etwas riskieren. Aber Taten, Risiko und Mut haben damit gar nichts zu tun – Stauffenberg opferte zwar sein Leben für den Versuch, Hitler zu töten, wie man im modernen Deutschland aber weiß, ist er trotzdem kein Held, er tat es schließlich aus den falschen Gründen. Denn einerseits soll es so einfach sein, ein Held zu werden, auf der anderen Seite war es noch nie schwerer, ein Held zu sein. George Washington könnte ein Lied davon singen. Ja er ist über den Delaware gegangen, um die erste Republik seiner Zeit zu errichten, aber das ist nichts Besonderes mehr, denn er war ja schließlich Sklavenbesitzer, also lasst uns die Statuen niederreißen.

Eins muss ich allerdings dann doch anmerken: Es gibt schon etwas, was die jungen Leute riskieren, die zu Hause bleiben und nicht rausgehen. Ihre geistige Gesundheit. Auch wenn sie dieses Jahr wahrscheinlich nicht einmal eine Erkältung bekommen, leiden viele daran, komplett isoliert zu leben. Beim ersten Lockdown waren fast alle meine Freunde zu einem gewissen Grad depressiv, wussten nichts mit sich anzufangen. Es ist ja schließlich auch nicht normal in unserem Alter, nichts zu unternehmen. Ja man könnte spazieren gehen, aber wo sollte man denn hin? Nichts hatte auf, wo sollte man sich denn treffen. Das macht uns zwar immer noch bei weitem nicht zu Helden, aber es ist trotzdem ein Problem, das von der Regierung totgeschwiegen und auch in diesen Filmen lächerlich gemacht wird. Dass der Junge im Dunkeln vor dem Fernseher liegt und nicht mal den Kopf hebt, als seine Freundin rein kommt, soll lustig sein. Aber in Wirklichkeit ist es das nicht. Ich kann gut darauf verzichten, unfreiwillig zum Helden erklärt zu werden. Erst nimmt man uns alles weg und wenn wir dann zwangsweise auf alles verzichten, klebt man einen Bienchensticker oben drauf. Wir fühlen uns wirklich toll, danke!

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

47 Kommentare

  1. Genau an solchen „Werbekampagnen“ – die inzwischen auch an öffentlichen Plakatwänden zu bestaunen sind – zeigen eindeutig, für wie doof die sogenannte Elite die Bevölkerung hält – und für wie schlau sie sich selbst einschätzen.
    Noch weniger Intellekt geht kaum noch……….
    Und der wahlberechtigte Teil der Bevölkerung zeigt, dass er gerne dazu gehören würde. Dumm und dumm gesellt sich halt gerne, es ist ein Dilemma!

  2. Ich denke „La Mannschaft“ hat sich das Video gestern sehr zu Herzen genommen, echte Helden eben!!!!

  3. Ein durch und durch rassistisches Machwerk. Wenn schon ein Held, dann doch aber bitte eine dunkelhäutige Frau oder wenigstens ein Moslem. BLM bitte übernehmen Sie.

  4. Eigentlich ist alles gesagt: Diese Videos sind mieseste Propaganda, völlig überflüssig, ziemlich unerträglich, geschmacklos und außerordentlich gesundheitsschädlich, sie treiben den Blutdruck in schwindelnde Höhe, und der Zorn darüber schwächt Immunabwehr und Nerven.

  5. Liebe Elisa David, ich beneide Sie nicht darum, dass Sie in diesen Zeiten den größten Teil Ihres Lebens noch vor sich haben. Bleiben Sie tapfer und lassen Sie sich nichts gefallen! Vielleicht wenden sich die Dinge ja doch eines Tages zum Guten, wer weiß das schon.

  6. Auf Achgut schrieb eine(r):
    „Noch ein goldgerahmtes Porträt von Angela Merkel an der Wohnzimmerwand, und die Videos wären perfekt!“
    Und das trifft es wohl genau!?
    So ein Schmarrn, zum Fremdschämen.
    Der Weltärztepräsident heute im trauten Corona-Bällchen werfen mit Claus, dem Kleber, das tut wirklich weh.
    Eine neue Mutation von Hirn-Corona breitet sich scheinbar vorzugsweise in Funkhäusern und Medienanstalten aus.?
    Leute, bleibt wachsam!

  7. Ich leite ein Unternehmen und fast 40 meiner Mitarbeiter arbeiten wegen der Einschränkungen vom home-office aus. Nicht freiwillig. Zu Beginn gingen alle, vielleicht bedingt durch die Neuigkeit dieser Konstellation, sehr motiviert an die Arbeit. Aber mit der Zeit machte sich diese Lethargie breit, die die Filmchen ausstrahlen. Es verflüchtigt sich die Energie, die Freude verfliegt. Seit Wochen ist es meine Aufgabe diese Menschen „aufzubauen“. Und dann kommt so ein Film, der suggeriert, das dieses Abhängen und Faulsein heldenhaft ist. Wie soll ich meinem Sohn oder Mitarbeitern erklären, dass es sich trotz der Einschränkungen lohnt zu arbeiten und seine Ziele zu verfolgen. (Zumal Cola, Chips und Bewegungslosigkeit in ungelüfteten, abgedunkelten Räumen das Immunsystem eher schwächt als stärkt)

    • Sie suchen einen Sinn im Tun der Regierung, vergeblich kann ich Ihnen versichern.

      • ach da gibt es schon einen Sinn. Koalitionsvertrag CDU/CSU und SPD 2018 Zeile 6908-6913 Zur Stärkung europäischer Handlungsfähigkeit wollen wir die Idee eines „European
        Council on Global Responsibilities“ unterstützen, die in EU-Mitgliedstaaten wie
        Frankreich und Polen diskutiert wird. Der Council soll als unabhängige Institution Initiativen
        formulieren, die Europas Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit ermutigen
        und dazu beitragen, unsere Interessen bei der Gestaltung einer neuen Weltordnung
        selbstbewusster zur Geltung zu bringen

  8. Mein Sohn – er hat in diesem Sommer sein Abitur gemacht und ist seit August dualer Student – war seit März vlt. 5x draußen. Seine Ausbildungskollegen, Mitstudenten etc pp hat er 1x gesehen. Seitdem läuft alles online. Es ist grausam.Wie soll man so etwas fürs Leben lernen? Wie?

  9. An diesen auf cool und witzig gemachten Clips kann man erkennen, wie wenig bedrohlich diese „Pandemie“ für die Bevölkerung ist, ansonsten wären sie der Gipfel an Menschenverachtung. Vor allem mit dieser unsäglichen Musikuntermalung im Hintergrund.
    Ich weiß gar nicht so recht wie formulieren, was für einen Eindruck diese Filmchen auf mich machen…surreal, irrwitzig, gaga einfach..

  10. Wir die hier kommentieren und sich über diese Regierung ärgern sind eine verschwindende Minderheit. Dessen müssen wir uns bewusst sein. Ich ärgere mich mittlerweile fast mehr über meine naiven, Dummen, uninformierten, treudoofen Mitmenschen als über diese irrlichternde Regierung und ihre willfährigen Mitläufer. Nicht nur im Falle von Corona.

    • Ich verstehe Sie nur zu gut! Ich ärgere mich Tag um Tag um Tag… Es ist ermüdend.

  11. Ja, das muß für alle die die Gesellschaft am laufen halten ein unglaublicher Motivationsschub sein. Ob die bezahlt frei bekommen wenn sie auch Helden sein wollen? Arbeiten zu gehen wird ja als zutiefst unmoralisch und Gesellschaftsschädigend dargestellt. Wann wird für die Zuhausebleiber gehupt, geklatscht, musiziert werden? Bei mir war noch keiner!

  12. Vielleicht kommt der neue Heldenbegriff von „halten“, also Schnauze halten.

    Zum Glück hält Frau David ihre nicht.

    Eins möchte ich dennoch anmerken: Den größten Heldenmut im deutschen Widerstand bewies m.E. Georg Elser. Sein Plan musste auf einen Außenstehenden undruchführbar, ja, fast wahnsinnig wirken. Und doch hat er ihn mit Erfolg durchgezogen. Nur ein Zufall verhinderte, dass er auch sein Ziel erreichte.

    Nun, ob die Geschichte einen wesentlich anderen Verlauf genommen hätte, wenn es Hitler an jenem Abend im Jahre 1939 erwischt hätte, lässt sich nicht sagen. Womöglich wären ein paar strategische Fehler in der Kriegsführung nicht gemacht worden. Aber die Ideologie des Hitlersozialismus wäre wohl weitergeführt worden.

  13. Das colasüffelnde, Pizza oder KFC-Teile mampfende Couchpotato (m/w/d) als Politikers bequemstex UntertanX, sowas wird natürlich medial zum Helden erklärt. Bei Krankenschwestern hat klatschen gereicht.

  14. Ich habe das als schlechten Gag verstanden, der über WhatsApp etc verschickt wird. Hier erfahre ich, dass der Schwachsinn ernst gemeint ist.

  15. Gegen diese regierungsamtlichen Ergüsse war die Werbung in den 70ern/80ern oskarverdächtig.
    Aber Sie haben recht, es könnte durchaus sein, dass viele Jugendliche diesen Sch… toll finden, die finden ja auch Greta und Jünger*innen super.

  16. Liebe Frau David,
    ich schätze mal ich bin ungefähr im Alter des Hauptdarstellers im Video.
    Aber natürlich kann ich mich in keinster Weise mit diesem Schwachsinnsvideo und der Aussage „NICHTS“ identifizieren, …sondern eigentlich nur schämen !

    Die Aussage „NICHTS“ trifft ja ganz offensichtlich nicht nur auf die körperlichen (Nicht-)Aktivitäten zu, sondern scheint insbesondere auf die geistigen (Un-)Fähigkeiten virusmäßig übergesprungen zu sein. Schon ´die Fliege` Karl Lauterbach warnte ja Infizierte als Langzeitfolge vor dem Verlust von ca. 10% Intelligenz.
    Und so gesehen ist dieses Corona-Virus tatsächlich im höchsten Maße gefährlich ! Es scheinen sich schon mehr angesteckt zu haben als man denkt !

  17. Je häufiger ich mir dieses Video anschaue, umso fassungsloser werde ich. Die verantwortlichen Politiker haben jegliches Gefühl und Gespür für die menschliche Realität und Praxis verloren. Millionen Menschen, die mit ihren Steuern diese Politiker bezahlen und um ihren Job und das gemeinsame Einkommen für ihre Familie bangen werden mit diesem Video auf übelste Art auf den Arm genommen. Dazu noch die unsäglich vielen Einzelschicksale der Menschen die psychisch unter diesem lockdown „light“ leiden und das bereits jetzt angekündigte Weihnachten einsam und alleine überstehen sollen. Die Anzahl der Selbstmordrate wird rapide steigen. Dazu braucht man kein Psychotherapeut zu sein. Was für eine Arroganz.

  18. Es ist schon besonders erbärmlich, wenn eine Regierung eine unrechtmäßige, auf falschen Angaben und teils gelogenen Zahlen aufgebaute Pandemie mit Werbevideos rechtfertigen muss.
    Beendigung des Land und Leute schwer schädlichen Lockdowns und der Rücktritt aller Corona-Lügner wäre jetzt der richtige Schritt.
    Nicht klammern – gehen!

  19. Allerdings wirkten auch die beworbenen Waschmittel.

  20. Irgenwie fühlt man sich kompett verarscht, wenn man sich diese Machwerke ansieht. Willkommen in 1984 sage ich nur. Demnächst müssen wir uns täglich den 2-Minuten-Hass reinziehen und alle kräftig schreien und austicken.
    Was denken die in Berlin eigentlich, wen sie regieren und wie dämlich wir sind?

  21. Träger der Mainelke und anderer staatlicher Auszeichnungen.
    So in etwa habe wir dezent gespottet.

  22. „Unglücklich sind die Zeiten, die Helden brauchen!“ Aus Brechts Drama Gallilei. Da wir z.Z. lt.Bundesregierung Helden brauchen ist der logische Umkehrschluß. Wir leben nicht im besten Deutschland das es je gab, sondern mit der Ausnahmekanzlerin in unglücklichen Zeiten. So wurde sie in einem Beitrag auf Phönix bezeichnet.

  23. Es macht mir Hoffnung das zumindest nicht alle „jungen Leute“ von der GEZ Sorte sind. In diesem Sinne Frau David, danke und weiter so…

  24. Der ursprüngliche Heldenbegriff hat im Merkelstaat ausgedient. Es wurden ja bereits die letzten Jahre Zivilcouragepreise an besonders duckmäuserische Journalisten, vor allem an die der ÖR, verliehen. Ob auf deren Orden eine offene Tür, die schwungvoll eingetreteten wird, eingraviert ist, weiß ich allerdings nicht.

  25. Da gibt es aber einen kleinen Unterschied: Waschmittelfabrikanten leben vom Verkauf ihrer Produkte und müssen diese bewerben – egal wie dämlich.

    Die Bundesregierung jedoch sollte das deutsche Volk repräsentieren und es auch als Souverän respektieren. Dass das Gegenteil der Fall ist, hat sie kaum je so schlagend bewiesen wie mit diesem „Helden“-Video.

    Mit dieser peinlich unterbelichteten Werbung erklärt sie nun endgültig uns Deutsche zu einer Nation von grenzdebilen Pennern, und das ist nur noch zum Fremdschämen, selbst wenn es bei sehr unbedarften Leuten wirken sollte!

    „Jedoch der schrecklichste der Schrecken,
     Das ist der Mensch in seinem Wahn.“

    Diese Passage aus Schillers Lied von der Glocke passt gut auf die heutige „Elite“ Deutschlands. Diese sollte aber auch bezüglich des dummen Volkes eines bedenken:

    „Weh, wenn sich in dem Schoß der Städte
    Der Feuerzunder still gehäuft,
     Das Volk, zerreißend seine Kette,
     Zur Eigenhilfe schrecklich greift!“

    Je übler sie es treiben, desto schlimmer werden die Folgen sein, so oder so. Vielleicht befürchten sie das ja schon jetzt, also müssen die Fesseln und Knebeln immer fester angezogen werden. Aber der Krug geht nur so lange zum Brunnen, bis er bricht.

    • Wissen wir denn wirklich, wie viele Stimmen die Union gewonnen oder verloren hat? Spätestens seit Herbst 2015 neige ich dazu, weder Mainstreammedien noch Altparteienpolitikern noch Umfragen zu glauben. Umfragen werden schließlich in Auftrag gegeben.

      Ich gehöre mittlerweile zu denen, die nur an die Statistiken und Umfrage-Ergebnisse glauben, die sie selber gefälscht haben …

  26. Und für solch einen lächerlichen Schwachsinn werden Steuergelder ausgegeben, die sicher an anderer Stelle sinnvoll verwendet werden könnten. Was haben diese Politiker im Kopf?

  27. Bravo, genau die richtigen Argumente! Von solchen Journalisten brauchen wir mehr.
    Ich konnte nicht genau sagen wo ich anfangen soll mich zu ärgern über diese Propaganda-Kampagne, jetzt kann ich es. Ich fühle mich verarscht und auf den Arm genommen. Zum Schaden noch der Spott und die wirklichen Helden verhöhnt.

  28. Das Machwerk zeigt nur, wie die Regierungen die Bürger einschätzt. Als infantile, vollkommen denkunfähige Vollhonks mit denen man machen kann was man will. Denen kann man den größten Schwachsinn ins Hirn pflanzen und muss sich dabei nicht mal ansatzweise Intelligent anstellen. Genauer gesagt: umso blöder man sich dabei anstellt, umso besser.
    Und das Schlimme daran: Sie haben absolut recht.

  29. Für mich zählen Sie zu den Heldinnen Ihrer Generation, Frau David, denn auf eine Karriere beim ÖRR oder bei den MSM scheinen Sie nicht zu schielen oder Wert zu legen.
    Setzen Sie sich zur Wehr mit den Waffen, die Ihnen zur Verfügung stehen: mit präzisen Beobachtungen und klarer Sprache.
    Den Herrn Seibert, falls Sie ihn mal treffen, sollten Sie an einen Song aus seiner Jugend (hatte der eine?!?) erinnern, Text leicht modifiziert …
    We don’t need no isolation
    We don’t need no quarantine
    No dark face masks in the class room
    Teacher, leave them kids alone
    Hey! Teacher! Leave them kids alone!
    https://www.youtube.com/watch?v=Y9d72n2fX6g

  30. Sie haben es auf den Punkt gebracht – Lappen sollen wir sein, die kann man besser kontrollieren.
    Ich finde ja eher bewundernswert die jungen Leute, die sich trotz allem nicht hängen lassen und versuchen, auch unter diesen widrigen Bedingungen etwas Sinn- und Freudvolles zu tun.

  31. „Beim ersten Lockdown waren fast alle meine Freunde zu einem gewissen Grad depressiv, wussten nichts mit sich anzufangen. Es ist ja schließlich auch nicht normal in unserem Alter, nichts zu unternehmen. „

    Und sie glauben, dass geht nur jungen Leuten so ? Wie gehts wohl der alten Dame, die nicht im Internt surft und Netflix guckt, und jetzt nicht mal mehr den Austasch beim Seniorentreff hat ? Zudem garnicht mal weiß, ob sie eine Wiederkehr der Freiheit überhaupt noch erlebt ?

  32. Held der Arbeit war. Held der Faulheit ist. Allerdings: Ohne Helden der Arbeit kann Faulheit nicht finanziert werden.

  33. „Das ist so eine Mischung aus Kindergarten und Totalitarismus.“
    so ist das im Land dessen Bevölkerung von Frau Giffey wie die teletubbies behandelt wird. Kindergarten, so sehen uns Politiker

  34. Die Spots sind die Härte! Dass das ernst gemeint ist, macht mich sprachhlos. Die Welt wird von Tag zu Tag verrückter.

    • Nicht die Welt wird verrückt, sondern unsere Politiker und Grünlinge etc……

  35. Das neue Idealbild der Regierung vom Bürger. Eine lethargische Couch-Potato, die ihr zur Machtübernahme nicht dazwischen funkt.
    Es stimmt schon. Die Arroganz der Mächtigen, die den Bürger für eine grenzdebile Masse halten.

  36. Möglicherweise schätzt die „Agentur von Joko und Klaas“, den diese beiden Leuchten haben den Spot produziert, ihre Kundschaft richtig ein: Zu fassen bekommt man die große Gruppe der jugendlichen Narzissten, indem man ihnen Ruhm verheisst, „Likes“ in Aussicht stellt. Das Ganze ist natürlich eine Verhöhnung der Menschen, die wirklich Herausragendes geleistet haben und leisten.

  37. Warum ist da wieder ein „weißer, alter Mann“ der Held? …
    Vielleicht sollte eine bestimmte „weiße, alter Frau“ nach Mäc-Pommes in die Isolation fahren …

  38. Joschka Fischer hat einmal gesagt:
    „Deutsche Helden müsste die Welt, tollwütigen Hunden gleich, einfach totschlagen.“
    Mit anderen Worten: Das Deutsche Volk wurde deshalb zu Helden gemacht, damit man sie totschlagen kann.

    Übrigens:
    correctiv bezeichnet das Zitat als falsch – demnach kann es nur korrekt sein ;-P

  39. Super Beitrag! Danke sehr. Gehen Sie raus und feiern mit ihren Freunden oder wem auch immer. All das, was im Regierungsfilm propagiert wird, schädigt Ihre Gesundheit und Ihr Immunsystem. Alternativ können Sie natürlich auch Ihre tägliche Tüte Chips, sowie eine Dose Hühnerflügel beim Gesundheitsministerium beantragen, aber immer Obacht auf die Mindestbestellmenge. 😉 Ich frage mich jeden Tag, wie tief diese Regierungsdarsteller noch sinken können und sie toppen es von Woche zu Woche!

  40. Man kann zwar alle Kneipen und Hotels schließen, mir aber nicht mein Privatleben verbieten.

    • Verbieten kann man Ihnen Ihr Privatleben nicht. Man kann es aber im Gulag abrupt beenden.

Einen Kommentar abschicken