Seit das Corona-Virus in unser aller Leben getreten ist, ist für viele nichts mehr, wie es einmal war. Sie mussten einstecken, verzichten und sich von einem normalen Alltag weitgehend verabschieden. Die soziale Isolation, der Wegfall eines normalen Tagesrhytmus und die ständige Panikmache seitens der Medien und Politik haben die Zahl der depressiven Erkrankungen, der Angst- und Panikstörungen sowie psychosomatischer Störungen in den letzten anderthalb Jahren immer weiter in die Höhe getrieben.
Am schlimmsten traf es die, die am wenigsten von dem Virus betroffen sind: Kinder und Jugendliche. Sie mussten auf die Schule, ihre Freunde und Freizeitaktivitäten – kurz: auf eine normale Entwicklung – verzichten, während sie ihre Gesichter hinter Masken versteckten, um nicht die Oma, den Opa oder die Mama umzubringen. Jetzt steigen die Infektionszahlen erneut an, der Impfdruck wächst auch bei Kindern und ein neuer Lockdown droht. Das hat bittere Folgen: Die Kinder- und Jugendpsychiatrien sind voll, die Kapazitäten ausgeschöpft. In Bayern wurde das Limit erneut überschritten.
„Glücksatlas“: Lockdown-Maßnahmen machen Deutsche immer unglücklicher
Und die Heckscher Klinik ist leider nicht die einzige, die am Rande der Kapazität und darüber hinaus arbeiten muss. Laut Gerd Schulte-Körne, dem Chef der Kinder- und Jugendpsychiatrie der LMU München, liegen auch in seiner Klinik bereits Matratzen auf dem Boden. Die Not ist groß und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft bei den kleinen Patienten gering – das hätten sie in der Pandemie gelernt. „Sie wurden nicht gehört, standen nicht im Fokus des Interesses, im Gegenteil. Vieles mussten die jungen Menschen ausbaden“, kritisiert Schulte-Körne. Wenn ein Kind oder Jugendlicher dann keine „Ressourcen“ habe, also etwa keine Unterstützung in der Familie erfahre, gehe es ihm wirklich schlecht. Und das kann schlimme Folgen haben. Schulte-Körnes Kollege Freisleben fordert deshalb, dass es höchste Zeit wird, die Krise zu überwinden. Denn, „wenn sich die allgemeine Lage nicht bald beruhigt, dann schwant mir Übles für die weitere Entwicklung der Kinder und Jugendlichen“, so der Psychiater.
Trotz des Aufnahmedrucks werden Kapazitäten abgebaut
Laut der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie hat Bayern grundsätzlich zu wenig Betten für psychisch kranke Kinder und Jugendliche – eine Situation, die durch die politische Antwort auf die vierte Corona-Welle nicht nur problematisch, sondern dramatisch wird. Wenn immer mehr Matratzen für Notfälle ausgelegt werden, wo soll dann noch Kapazität für diejenigen bleiben, die (noch) nicht kurz vor dem Selbstmord stehen, aber trotzdem akut unter schwersten psychischen Krankheiten leiden? Auch wenn es nicht so genannt wird – in Bayern scheint eine Triage zu herrschen. Die Ärzte müssen entscheiden, wen sie aufnehmen müssen, wer früher als geplant (was wahrscheinlich so viel heißt wie: früher als notwendig wäre) entlassen wird und wer gleich wieder nach Hause geschickt wird – genauso wie man es schon im Januar in Österreich und im Mai dann auch in den Kinder- und Jugendpsychiatrien in Berlin erleben musste. Und daran scheint sich nichts geändert zu haben, auch wenn die Meldungen über eine Triage im Nachhinein immer wieder dementiert wurden. Doch was soll das anderes sein?
Lasst die Masken fallen – Schüler werden umsonst gequält
Doch wie man es auch nennen mag – die Lage ist dramatisch. Die Kinder leiden unter massiven Angst- und Panikstörungen, Hoffnungslosigkeit, Depressionen und immer öfter auch unter Zwangsneurosen und lebensbedrohlichen Essstörungen wie Magersucht. Wenn solche psychischen Krankheiten nicht behandelt werden, werden sie immer schlimmer, können chronifizieren und werden damit langlebig und behandlungsresistent. Dann werden aus kranken Kindern irgendwann kranke Erwachsene – zumindest, wenn der Leidensdruck sie nicht schon vorher in die Suizidalität gedrängt hat.
Die Corona-Maßnahmen müssen deshalb dringend ein Ende haben und die Schulen unbedingt offen bleiben. Kinder brauchen einen stabilen Tagesrhytmus, soziale Kontakte und Möglichkeiten sich auszuprobieren. Sie brauchen Mimik, Gestik und körperliche Zuwendung. All das darf nicht vom Impfstatus, einer zweifelhaften Inzidenzzahl oder der Laune irgendwelcher Politiker abhängen. Sonst wird die Lage nur immer schlimmer als irgendwann wieder besser.
Sollten Sie das Gefühl haben, dass Sie Hilfe benötigen, kontaktieren Sie unbedingt die Telefonseelsorge. Unter der kostenfreien Rufnummer 0800-1110111 oder 0800-1110222 bekommen Sie Hilfe von Beratern, die Ihnen Hilfe bei den nächsten Schritten anbieten können. Hilfsangebote gibt es außerdem bei der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention. Im Netz gibt es – Beispielsweise bei der Stiftung Deutsche Depressionshilfe – auch ein Forum, in dem sich Betroffene austauschen können.
Zitat: „Kinder brauchen einen stabilen Tagesrhytmus, soziale Kontakte und Möglichkeiten sich auszuprobieren. Sie brauchen Mimik, Gestik und körperliche Zuwendung“
> Mhh, Folgendes ist wohl mit der heutigen und hier im Artikel geschilderten corona-bedingten Situation nicht vergleichbar. Doch gerade auch was bei Kinder die „Mimik, Gestik und körperliche Zuwendung“ betrifft, hier meine ich mich an einen geschilderten früheren Bericht zu erinnern, wo geschildert wurde, dass man mal in China(?) ein Experiment mit Säuglingen duchgeführt hatte wo man mit denen weder gesprochen, sie nicht gestreichelt oder sonst noch was getan hat außer diese schweigend zu füttern, zu säubern und wieder ins Bettchen zu legen. Und all diese Säuglinge sollen fann gestorben sein! Was dann doch erst recht darauf hinweist, wie wichtig für Kinder kümmernde Eltern, Mimik, Gestik und körperliche Zuwendung sind.
Es geht einfach immer weiter, da wird in fröhlichem Singsang im Radio für die Impfung schon für Kleinkindern geworben, oder auf Plakaten mit hübschen Bildern, alles easy.. Danke, dass Sie dem etwas entgegensetzen, Frau Schwarz.
Wo ist die vermeintliche Solidarität hin, wenn es um die Kleinen in unserer Gesellschaft geht? Ein sehr bewegender Artikel und so wichtig, dass darüber berichtet wird! Vielen Dank!
Irgendwie wird es immer offensichtlicher, daß die Ordnung, die Gesellschaft absichtlich ruiniert wird, überfordert wird, damit sie zusammenbricht, (s.a. Krankenhäuser) und damit man etwas neues aufbauen kann, aber das werden nicht wir bestimmen, sondern das reichste 0,00001% der Menschen.
Das Neue wird das sein, was im WWF angekündigt ist: „Im Jahr 2030 werden sie[die Reichsten schon noch natürlich] nichts mehr besitzen und glücklich sein.“
Aus der Asche wird kein Phoenix, sondern ein Zombie erstehen.
Liebe Frau Schwarz, ein richtiger und wichtiger Artikel! Kann gar nicht oft genug thematisiert werden, welches Leid die Kinder und Jugendlichen seit fast zwei Jahren durchmachen. Aber bitte differenzieren Sie doch in der Sprache und folgen nicht auch den üblichen Begrifflichkeiten: „Seit das Corona-Virus in unser aller Leben getreten ist…“ Was wir hier erleben, ist nicht „das Corona-Virus“, ist keiner der normalen, bekannten Corona-Erkältungsvirenstämme, sondern ein (was auch immer) Sars-Cov-2-Virus, das im Übrigen bislang nicht isoliert werden konnte. Aufklärung fängt bei der richtigen Begrifflichkeit und Sprache an.
Tut mir leid, ich kann nur zynisch:
Ich würde eine NGO gründen. Dann Kontakt zu den Grünen aufnehmen. Dort die linksaktivistischen Dinge sagen, die gut ankommen. Erhält man dann von den Grünen das Placet, eröffnet sich einem ein Riesennetzwerk zu allen möglichen staatlichen Behörden, Organisationen der Zivilgesellschaft, Kontakte zu den Medien usw. Gelder werden auch fließen. Damit macht man dann Hunderte von Projekten. Ob die etwas bringen oder nicht, spielt keine Rolle. Hauptsache auf dem Papier sieht es gut aus. Nach ein paar Jahren hat man gute Chancen für irgendein Abgeordneten-Mandat mit Möglichkeit zu höherem.
Kinder mußten zu allen Zeiten viel schlimmes erleben. Not, Hunger, Bombenhagel, Krieg. Der einzige Trost, die einzige Hoffnung war immer nur die menschliche Nähe. Egal ob für das Kleinkind, den Jugendlichen oder den Alten. Die kann kein Psychiater ersetzen. Höre ich was von den Familienminister/innen?
Vielen Dank für diesen Artikel, Frau Schwarz!
Leider haben Kinder keine Lobby in Deutschland. Sie werden behandelt, als würden sie der Gesellschaft der Erwachsenen etwas schulden – Arbeitskräfte werden, Großeltern nicht anstecken…
Kinder brauchen Lobby, die ihre Interessen und Rechte angemessen vertritt. Wir haben Schulpflicht, was bedeutet, dass der Staat eine Beschulungspflicht hat. Der Staat hat jedem Kind zu ermöglichen, sein Recht auf Bildung und Entwicklung wahrzunehmen – damit sind sowohl der Schulbetrieb gemeint als auch eine ausreichende Lehreranzahl, um den Stundenausfall zu minimieren.
Es wird so gerne vergessen, dass sich Kindheit und Jugend nicht nachholen lassen. 15 – 17 Jahre fühlen sich im Leben ganz anders als 60-62 oder 80-82.
Unsere Kinder könnten eine Generation ohne Kindheitserinnerungen werden. Und im Gegensatz zu Erwachsenen, die Öffentlichkeit meiden und sich selbst schützen, impflen lassen, können, haben Kinder keine Wahl – sie brauchen Gesellschaft und öffentliche Räume.
Es ist so traurig zu sehen, welche Ausmaße Corona-Politik annimmt und wie wenig relevant hier Kinder sind.
soso, die Coronamaßnahmen müssen ein Ende haben, sagt der Herr, aber in den Medien sehe ich tagtäglich das Gegenteil, der Bevölkerung können die Maßnahmen gar nicht weit genug gehen und die herrschende Klasse überschlägt sich geradezu mit Verschärfungen. Darum fordere ich, damit auch der letzte Dummichel hier im Land aufwacht, von was er regiert wird, drastische Verschärfungen, Schulschließungen u. ä. Maßnahmen, Lockdown für alle, und am besten gleich bis Dezember 2022, nie mehr Feuerwerk, nie mehr normaler Umgang untereinander, und damit das auch wunderbar so weitergeht, kommt jetzt eine neue Mutante, von der man zwar nichts weiß, aber gerade deshalb ist ja sooooo gefährlich, das am besten das ganze Leben eingestellt werden sollte es wäre doch gelacht, wenn dieses Land nicht zu Grunde gerichtet werden könnte. Und was Kinder und Jugendliche betrifft, interessiert die in Berlin nicht, ausser die hüpfen fürs Klima, nur dann kommen Beiträge, Interwiews usw. in den Medien, und ausserdem, was ist mit eigentlich mit den Eltern? die finden doch die Maßnahmen großteils auch alle ganz toll aber mit den Folgen wollen sie nicht leben? Verstehe ich irgendwie nicht.
Das kann ich zu 100% bestätigen! In den Kliniken für Essstörungen z.B. werden junge Mädchen halbtherapiert wieder heimgeschickt ,weil man sich um immer mehr Suizidgefährdete!!! kümmern muß! Das muß man sich mal vorstellen! Kein Wort davon in den „Qualitätsmedien “ ,der Politik oder Ärzteschaft. Meine Wut darüber als betroffene Mutter kann ich nicht in Worte fassen!
Und? Wie reagieren die Eltern? Hoffen sie auf eine schnelle Boosterung ihrer Kinder, damit diese wieder mit anderen Kindern spielen können? Sind aus deren Sicht die Ungeimpften schuldig? Gibt es von Seiten der Eltern nennenswerten Widerstand gegen die Corona Politik(er)?
Wie sagte Merkel vor nicht all zu langer Zeit.
Ich lasse mir nicht vorwerfen, dass ich Kinder quäle.
Das stimmt sogar, denn es noch viel schlimmer als nur quälen. Leider fällt mir die Steigerung von quälen nicht ein. Aber genau das macht diese unsägliche Frau. Gut dass sie bald weg ist. Aber leider kommt nichts besseres nach. Das alte Sprichwort stimmt, leider.
Sie wird nicht weg sein, sie hat ein Büro in Berlin mit 9 Angestellten….Sie wird präsent bleiben.