Beim MDR wird man inzwischen bereuen, dass man den Thüringentrend in Auftrag gegeben hat, denn die Resultate der Wählerumfrage von Infratest dimap überraschen außer den MDR nur noch einen: den Ministerpräsidenten des Bundeslandes, Bodo Ramelow. Die AfD hat trotz medialen Dauerfeuers, trotz schlechten Krisenmanagements der Partei und trotz innerparteilichen Auseinandersetzungen in Thüringen nur einen Prozentpunkt verloren, von 29 % käme die AfD auf 28% – und würde damit stärkste Partei sein. Die CDU macht 3 Prozent gut und käme auf 23 %, doch das nützt ihr nicht viel, denn Sahra Wagenknechts BSW folgt ihr auf den Fersen mit 21 % und kann mit 6 % die höchsten Zuwächse verzeichnen. Ramelows Linke würden nur noch 11 % der Wähler überzeugen können und verlöre damit 5 %. Auch die SPD gibt noch einmal um 2 % ab und käme auf 7 %, während die Grünen mit 4 % (Verlust 1 %) genau wie die FDP nicht mehr im Landtag vertreten ist.
Eine Koalition zwischen CDU und AfD ergäbe eine stabile Mehrheit von 51 %. Die CDU könnte in Anlehnung an das Magdeburger Modell ein Erfurter Modell versuchen, und zwar eine Minderheitsregierung unter Tolerierung durch die AfD. Die andere Variante lautet, daß die CDU eine Koalition aus BSW und SPD anführen würde, die auf 51% schauen könnte. Möglich ist allerdings noch eine Koalition aus CDU, BSW und Linke, die es auf 55 % brächten. Auch ein Bündnis zwischen AfD und BSW wäre rein rechnerisch möglich. Nimmt man die Brandmauer der eingebrandmauerten CDU ernst, bleibt nur noch ein Regierungsbündnis zwischen CDU, BSW und SPD übrig. Ob die CDU sich die Thüringer SPD antun will und mit dem BSW koalieren möchte, würde man sehen. Möglich wäre auch, dass sich Höcke wie Gert Wilders zurücknimmt, um eine Koalition oder eine Tolerierung zu ermöglichen. Das gehört zu den vielen Fragen, die sich stellen würden, und zu der auch gehört, wer persönlich mit wem kann, wer wenn im Notfall vertrauen würde.
Allzu viele Hoffnungen auf die Kreativität und den Mut zum Besten des Landes muss man sich jedoch bei der Thüringer CDU nicht machen, denn sie wird mit jedem Tag, mit dem sie hinter der Brandmauer verharrt, zum Brandmauerblümchen.
Der Einzige allerdings, der Thüringen nicht mehr versteht, ist Bodo Ramelow. Ehrlich überzeugt von seiner tollen Arbeit für das Land, kann er es sich nicht erklären, wie seine Partei so abstürzen kann in der Wählergunst. Schließlich seien die Wähler doch grundsätzlich zufrieden mit seiner Arbeit als Ministerpräsident, denkt Bodo Ramelow über Bodo Ramelows Arbeit. Das kann natürlich alles nicht mit linken Dingen zugehen: „Das ist eine Paradoxie, bei der ich das Gefühl habe, dass man eine Emotion wählt.“ Heißt das, dass wer nicht Bodo Ramelow wählt, emotional wählt. Und dann schimpft er über die unerbetene Konkurrenz: „Sie kandidiert überhaupt nicht. Zur Europawahl stand sie in Ostdeutschland überhaupt nicht auf den Wahllisten. Sie hat nicht kandidiert, und trotzdem ist sie mit 15 Prozent gevotet worden. Und jetzt, bei den Umfragen in Thüringen, ist es so, dass auf einmal das Bündnis Sahra Wagenknecht in Thüringen bei 21 Prozent liegt, obwohl sie in Thüringen gar nicht kandidiert.“ Sowas aber auch. Gibt es nicht in Thüringen auch beliebte Politiker, die jetzt für das BSW antreten?
Man fragt sich, ob Bodo Ramelow schon bei Angela Merkel angerufen hat. Zumindest hat man von der Bundeskanzlerin a.D. noch nicht die schicksalsschweren Worte gehört: „Die Umfrage muss unverzüglich rückgängig gemacht werden.“
Ich genieße insbsondere mit Blick auf den Dummschwätzer Friedrich Merz diese Zwickmühle der CDU :o)) ! „Macht mich zum Vorsitzenden und ich halbiere die AFD … Selten so gelacht.
Ein wenig unterkomplex, die Denkweise dieses Ramelow.
Da sollten doch schon längst Neuwahlen stattfinden und dieser Typ klebt immer noch an seinem Amtssessel und wer immer noch nicht rückblickend sehen will, wie sich Kommunisten in rechtloser Weise begünstigt haben, der muß seinen Realitätssinn verloren haben, als die vor nicht allzulanger Zeit gehaust haben wie die Vandalen und noch die Ehrenwerten spielen, was der Gipfel der Unverschämtheit ist.
Wenn die Entwicklung so weitergeht, wird die Linke in Thüringen einstellig und das BSW überholt die CDU. Grüne raus und womöglich auch die SPD, dann wird das Feld recht übersichtlich. Vielleicht sollte Wagenknecht mal mit Höcke reden, die Schnittmengen zwischen AfD und BSW sind beachtlich, sofern Wagenknecht es ernst meint mit ihren Positionen und die Brandmauer für sie kein Dogma ist.
Wenn ein Drittel der Wähler, 32 Prozent, links wählt, kann Ramelow doch zufrieden sein. Es fehlt nur noch eine Koalitionsvereinbarung.
Da ist für die spd noch Luft nach unten. Sollte eigentlich in knapp zweieinhalb Monaten mit Hilfe von Frau Esken zu schaffen sein.
Bodo hat ja auch nach sooo viel um die Ohren – er muß ja noch die Neuwahl organisieren, die er dem Wähler vor drei Jahren versprochen hat.
Oder hat der stalinistische Apparatschik das etwa vergessen und geglaubt, dass er mit scholzen durchkommt ?!
Ramelow dürfte noch weniger verstehen, wie denn in einem linksregierten Bundesland eine Umfrage mit solch schlechten Werten für die Linke veröffentlicht werden kann. Haben Linke in ihrem Herrschaftsbereich die Medien usw. nicht besser im Griff?
Der Vorteil von beratungsresistenz ist: abgewählt werden.
In einer Demokratie geht die Macht vom Volke aus. Politiker sind somit angestellte des Souveräns, inkl. „Feuerung“ durch den Souverän/Wähler.
Das findet gerade statt und das ist gut so.
Ich denke das ist zu „blauäugig“
bei der Koalition die zu erwarten ist kann man nach meinem Verständnis nicht sagen, das das der Entscheidung des „Souverän“/ Wähler entspricht. Betrug genau wie die FDP Ihre Wähler nacgh der Bundestagswashl betrogen hat.
Für mich entspricht so etwas nicht einer echten Demokratie, Parteien entscheiden, können bestimmen und den eigentlich Souverän genannten betrügen
Praktisch von null auf 21 Prozent für eine Neugründung ist schon sehr seltsam, selbst mit den paar Zwischenumfragen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass einige Prozente sich am Wahltag wieder auf Nichtwähler, AfD und CDU verteilen, je nach aktueller Form der AfD.
Würde eine Koalition aus Union, BSW und SPD funktionieren? Möglicherweise. Könnte aber auch anders herum sein und die Fetzen fliegen von Anfang an. Dann ist Thüringen quasi unregierbar. Das Chaos, darauf kann man gespannt sein.
Bestes Beispiel ist die sog. Ampel im Bund.
Zur Erinnerung, wes Geistes Kind die CDU ist, die sich in Thüringen ohne zu zögern linksgrün binden würde: Mario Voigt, CDU-Spitzenkandidat der CDU in Thüringen, rutschte im April diesen Jahres die Absicht heraus, verwirkbare Social-Media-Lizenzen an Bürger vergeben zu wollen. Will heißen: Internetnutzung für Bürger nach Marios Gnaden. Wer rein kommt, bestimmt der Mario oder einer seiner Beauftragten. Jeder, der hier plant, diesem Gesellen seine Stimme zu geben, sollte sich dessen bewusst sein. Wer CDU wählt, wählt grün!
Bodo Ramelow ist miserabler Stratege in eigener Sache.. Wäre er im Gegenteil jemand, der rechtzeitg gemerkt hätte, in welche Richtung der Hase läuft, hätte er mit Getöse bei Sahra Wagenknecht angeheuert, wie nicht wenige seiner Genossen mit dann einer realen Chance, MP zu bleiben. So muß er denn verschwinden, da mit Ukas aus Südafrika leider nicht mehr zu rechnen und zu kalkulieren ist. Verflossene Zeiten, wie schade. für ihn. Aus und vorbei.
Ich glaube in Thüringen den Umfragen nach weder den 23% der CDU, auch nicht den 21% des BSW und schon gar nicht den politische diktierten und herunter geschriebenen, nur 28% der AfD. Er würde mich auch nicht wundern, wenn in den Umfragen die CDU noch vor die AfD hoch manipuliert würde um die Wähler zu täuschen.
Erst nach den, hoffentlich korrekten Wahlen, wird man sehen was herauskommt. Wichtig ist, dass die Grünen aus dem Landtag fliegen, eventuell noch die Roten hoffentlich hinterher und der Ministerpräsident Merkels Gnaden, der Linke Ramelow, für sein undemokratisches Verhalten vom Wähler kräftig abgestraft wird.
Den meisten Beiträgen zufolge haben wir hier nicht nur eine Demokratie, sondern auch fast nur überzeugte Demokraten. Eine ziemlich optimistische Annahme, jedenfalls dann, wenn man sich die faktische Staatsform anschaut und mit den “ Demokraten“ einschlägige Gespräche fuehrt oder versucht zu fuehren. Dann stellt man etliche Intentionen und Interessen fest, aber eher wenig demokratisches Verständnis, jedenfalls nach der reinen Lehre. Da duerfte es, bei allem sonstigen Unterschieden qua Erfahrung, keine allzugrossen zwischen Ost und West geben. Das “ linke“ Element ist eine Konstante, allerdings in einer mitunter internationalen, manchmal nationalen Ausprägung. Andere marktwirtschaftliche Vorstellungen mit einer Freiheit in Verantwortung sind eher duenn gesaet. Die Verbindungen der CDU im Westen mit der SPD sind bekannt und man fand da auch wohlklingende Begriffe fuer diese Richtung. Wenn der Internatiinalismus oder Globalismus das ( einzige) Hauptproblem vieler ist, dann kann die BSW , zumal mit Frau Wagenknecht, natuerlich Punkte. Wenn es um eine grundsaetzlich Wende, eine Reconquista, ginge, kaum. Dann bliebe nur eine Partei. Aber diese durchaus fundamentale Wende duerfte von den meisten weder verstanden, noch begruesst werden. Das siple Programm der BSW kommt da durchaus passend, in manchen Gegenden mehr, woanders helfen die Gruenen oder die SPD. Vor allem aber eine alles andere als freiheitlich/ konservative CDU. Gerade in schwierigen Zeiten duerften klassisch linke Versprechungen deutlich mehr anziehen, als die weit darueber hinausgehenden, etwas beunruhigenderen der AfD. Eine Einschätzung der Lage nach demokratischen Erwägungen wird der mindestens ademokratischen Realitaet in Deutschland nicht gerecht. Wobei das System und die daraus folgenden Regime einen maßgeblichen Anteil an dieser Mentalität haben. Das demokratische Vertrauen duerfte zu Recht massiv erschüttert sein. Versuche der Machthaber, es wiederherzustellen, sind nicht erkennbar, im Gegenteil. Die naechste Koalition wird leider „passen“.
„Die Umfrage muss rückgängig gemacht werden“: Geht Gottseidank nicht. Was aber geht: Dieser Ministerpräsient kann und muß rückgängig gemacht werden hinsichtlich seines auf zweifelhafte Weise „erworbenen“ Amtes.
Was gibt es denn da nicht zu verstehen. Seine ehemaligen Anhänger verlassen das sinkende Schiff und retten sich zur umbenannten Linken, neudeutsch BSW. Ansonsten bleibt ja fast alles gleich.
Sollte also Supermario glauben, er muss mit den neuen Linken koalieren, dann wird sich Fritzen im nächsten Jahr zur BTW auf eine gehörige Überraschung gefasst machen.
Leider scheint die Werteunion hier überhaupt nicht vorzukommen. Dabei hätten die Thüringer nun zum ersten Mal die Möglichkeit, der CDU zu zeigen, was sie von ihrem fortgesetzten Linkskurs halten, selbst wenn sie nicht für die AfD stimmen möchten.
Die WerteUnion besteht leider nur aus heißer Luft. Denen fehlt es einfach am Machtwillen erkennbar an der großen Liebe zur CDU.
Leider ist der Premiumpartner der Werteunion die CDU und der Premiumpartner der CDU sind die Linksgrünparteien. Dadurch haben zu viele Menschen, die einen Politikwechsel wollen, Angst durch ihre Stimme an die Werteunion am Ende doch nur wieder den Status-Quo zu wählen.
Ich lese gerade von einem der Großmeister der ökonomischen Intelligentsia, dem Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung und Professor für Makroökonomie folgenden erleuchteten Satz (Funke-Presse) Marcel Fratzscher:
Niemandem wird es besser gehen, niemand wird auch nur ein Euro mehr haben, wenn Deutschland Geflüchtete schlechter behandelt und ihnen Leistungen kürzt.
Marcel Fratzscher, DIW-Präsident, Deutschland zu Forderungen nach einer Beschränkung des Bürgergelds für Ukraine-Flüchtlinge.
Man fragt sich, ob Prof. Fratzscher den Mathematikunterricht in der Schule geschwänzt hat.
Denn es stünde dem deutschen Staat frei, eingesparte Gelder für die flaschensammelnden Senioren zu verwenden, nur als Beispiel.
Fratzscher ist ein Großmeister im Vernebeln von Offensichtlichem. Eines der zahreichen Zeitphänomene, die schon so am Verdunsten sind, dass ihre Existenz nur noch eine Scheinbare ist. Ihre Auflösung ist eine Frage von wenigen Monaten oder Wochen. Dann bimmelt das bekannte Glöckchen.
Vermutlich hat er damit sogar leider Recht. Denn die Grünen schicken das Geld dann halt stattdessen nach Peru oder Indien, damit die Radautobahnen ins Nichts bzw. ne eigene Mondrakete bauen können.
Wie schon Fischer sagte: Hauptsache, die Deutschen haben’s nicht.
Seine SED liegt nur noch bei 11% und Bodo versteht die Welt nicht mehr.
Dabei wurde er doch höchstpersönlich von Frau Merkel ins Amt gesetzt.
Ich denke, bei den Prognosen wird Frau Merkel auch die nächste MP-Wahl im „Freistaat“ Thüringen „rückgängig machen“ müssen.
Weitere 5 Jahre ohne Wähler-Legitimation im Amt, dann ist Bodos Welt wieder in Ordnung.
Ja klar, eine Partei OHNE Politiker, OHNE Themen! Steigt in ein paar Tagen um 6% einfach so?!
Gut in Thüringen gibt es scheinbar noch eine Menge Alt-SEDler denn wie so sonst könnte die LINKE den Ministerpräsidenten stellen? Aber dass es nun noch einmal mehr werden sollten ohne irgend einen triftigen Grund?
Man muß kein Prophet sein, um eine Koalition aus CDU, SPD und Sahras Mogelpackung vorauszusagen. Noch 11% für die SED? Was den Westdeutschen ihre Grünen, ist den Ostdeutschen ihre Mauerschützenpartei. Auch über 3 Jahrzehnte nach dem (offiziellen) Ende von deren Herrschaft. Immerhin gibt die thüringische Kaolition den Wählern schon einmal einen Vorgeschmack, was sie dann nach den Bundestagswahlen im nächsten Jahr erwarten wird.
Das wird sicher passieren. Ob durch direkte Beteiligung vom BSW oder durch Tolerierung einer „Gro“-Ko wird sich zeigen. Die Union hat mit der sozialistischen Wirtschaftspolitik von SW sicher kein Problem (die SPD schon gar nicht), auf solche Dinge wie Gendern kann man auch verzichten und schon hat das BSW genug „Erfolge“ auf die es verweisen kann. Für den Elefanten im Raum (die Migrationsfrage) wird sich sicher auch ein Placebo finden, was den BSW-Wähler vorerst zufriedenstellt – umso eher als ein Binnenland wie Thüringen da eh keinerlei Entscheidungsbefugnis oder gar Handlungsoptionen hat. Bis der getäuschte BSW-Wähler das mitbekommt, sind wieder mindestens 5 Jahre ins Land gegangen.
Sahras Mogelpackung ist aber zum Unmut der Ost-CDUler von Merz weggebrandmauert worden. Müssen sich also AfD und Sahra doch irgendwie zusammenraufen.
Auf Länderebene hat Merz es schon wieder zurückgenommen, also CDU-BSW Koalition in Thüringen geht jetzt.
Mittlerweile hat jede Partei im Bundestag Dreck am Stecken. Das weiß man doch. Die einen Mauertote, andere Messertote, die die Anzahl der Mauertoten schon übertreffen, tausende vergewaltigte Frauen und Kalifats-Ambitionen. Ja und dann noch die schwarze opportune Partei, die dem ganzen nur zusieht. Da gebe ich doch lieber der Sarah eine Chance. Schlimmer kann es nicht werden, nur besser.
BSW steht nicht für eine weitere Masseneinwanderung. Lesen Sie sich mal das Programm durch. Das ist aber bei Schwarz-Grün voll zu erwarten, bei den vielen Grünfinken in der CDU.
Bei den seit einiger Zeit völlig wilden Konstellationen, muss man sich langsam fragen, ob das derzeitige „demokratische“ System nicht an seinen Grenzen angelangt ist.
Selbst herbeigeführte und herbeigeschleppte Weimarer Verhältnisse. Thüringen wird in die Unregierbarkeit koaliert und dabei 30 % diffamiert und ausgegrenzt. Die herbeigeschleppten Musels und Bürgers Geld Schmarros werden der schwarz roten Koalition das Fürchten lehren und der Mehrheit mit noch mehr Gewalt und Verdrängung die Ergebnisse ihrer Wahl nahe bringen.
Ist es. Definitiv. Der große Befreiungsschlag für unser Land wäre die Abschaffung aller Parteien. Besetzung der wichtigen Ämter in Bund und Land via Personenwahl mit Vorlage und Prüfungsmöglichkeit der Vita durch die Wähler. Dann würde man von den heutigen Granden nur noch die aller wenigsten vor laufenden Kameras sehen. Weg mit der Karriereplanung nur und ausschließlich auf Grund Parteibuch.
1/3 der Thüringer wählt Kommunisten!
Welch ein hoher Anteil von Bodensatz in diesem Bundesland.
Von wegen, die Ostdeutschen hätten ein feines Gespür für Demokratie und Wahrheit. Das krasse Gegenteil ist wahr. Vermutlich gingen die nach 100.000 Regierungen mit jeweils anschließender Totalpleite und immerwährendem Sozialismus dennoch hinter der roten Fahne her.
Glaube keiner Wahlumfrage, die du nicht selbst gefälscht hast! Bei den möglichen Koalitionen plus dem was der Friedrich Merz heute erst wieder zum Heizungsgesetz von sich gab, werden sich die Zahlen noch mal verändern. Auch dem Thüringer ist sein Häusle wichtig.
LINKE: IRRELEVANT
Die große Frage ist: was macht BSW nach der Wahl? Und sie vor der Wahl auf die Frage festnageln, mit wem sie koalieren wollen. Und ihnen dann klar machen, was passiert, wenn sie sich nach der Wahl nicht daran halten. Dass die CDU auch nur eine Koalition mit den Kommunisten der Linken erwägt, ist eine ungeheure Infamie und ein Verrat an der Wiedervereinigung.
Dafür sind die Leute im Osten 1989/1990 nicht auf die Straße gegangen, damit sie jetzt denselben Kommunismus, den sie damals abserviert haben, durch die kalte Küche wieder eingeschenkt bekommen – und zwar durch genau jene CDU, die zuvor über Jahrzehnte so dezidiert antikommunistisch agierte. Die CDU MUSS, wenn sie nicht von allen guten Geistern verlassen ist, EINE BRANDMAUER ZUR LINKEN vor der Wahl ausdrücklich deklarieren.
Als Bürger hat man es jetzt satt, permanent belogen, betrogen, getäuscht und vom eigenen Staat ausgenutzt zu werden. Also BSW und CDU: legt die Karten auf den Tisch. In jedem Fall wäre es noch ein Riesenskandal, wenn die stärkste Partei (AfD) bei der Regierungsbildung übergangen würde.
Nicht nur die Wähler in Thüringen, die in ganz Deutschland, wollen eine konservative Regierung. Da kann es nicht sein, dass sie durch linke Winkelzüge und eine rückgratlose CDU immer eine linke/linksgrüne bekommen. Mit der Wählertäuschung muss jetzt endlich Schluss sein.
BSW hat eine Koalition mit AFD ja bereits ausgeschlossen. Von daher ist ja jetzt schon klar wie die Optionen sind.
Offenbar gehört das Drittel derer, die SED, SPD und BSW wählen, nicht zu denen, die damals auf die Straßen gegangen sind.
„Dafür sind die Leute im Osten 1989/1990 nicht auf die Straße gegangen“
Aber sie wählen es doch selbst oder sind das alles Stimmen von Westlern?
Wer weiß, Ramelow und Höcke sind ja auch Wessis.
Ramelow wird es auch nie verstehen. Ist aber auch unerheblich. Er kann sich ja wieder mit Megafon an den Bahnhof stellen und bei Ankunft von Einmännern vom schönsten Tag in seinem Leben schwadronieren.
Mit Ramelow ist es wie mit Erich Honecker: er muss es nicht mehr verstehen.
Da wird sich schon noch Schicksalsschweres ereignen, keine Sorge! Kurz vor der Wahl auf jeden Fall, und danach, wenn das falsche Ergebnis eingetreten sein sollte, sehr wahrscheinlich noch einmal.
Das verstehe ich sehr gut, das die linksgrünen Sozialisten das nicht verstehen, denn sie lieben uns doch alle. Und das ist das Schlimme daran, sie glauben das auch noch. Deshalb sind sie so fassungslos, weil es doch nur gut machen wollen. Wenn Ideologen etwas gut machen wollen für alle, dann wird es gefährlich. Die Geschichte zeigt es immer wieder.
Sozialisten wollen absolut gar nichts gut machen. Sie wollen nur an die Macht, bzw. an der Macht bleiben. Das um jeden Preis. Da ist keine dem Volk wohlmeinende Gesinnung zu finden.
Und noch immer fragt sich kein Journalist wozu Merkel noch 9 MA hat!?
Wann wollt ihr aufwachen?