<
>
Wird geladen...
Entlassung bei unerwünschter Meinung

Deutschlands ranghöchster Marineoffizier räumt „freiwillig“ seinen Posten

23.01.2022

| Lesedauer: 2 Minuten
Weil er laut, aber auch realistisch gedacht hatte, musste Vizeadmiral Kay-Achim Schönbach seinen Posten räumen. Das zeigt: Man will in Deutschland eine schweigende Generalität. Bloß nicht laut denken, heißt die Vorgabe für die mehr als zweihundert deutschen Generale und Admirale.

„Eklat!“ „Diplomatischer Skandal!“ „Umstrittene Äußerungen!“ „Sorgt für Wirbel!“ „Verharmlost Putins Aggressionspolitik!“ „Außenpolitischer Scherbenhaufen!“ „Treten Sie zurück!“ Die deutsche Presse überschlägt sich immer gerne, wenn ein ranghoher Soldat laut denkt.

Was war geschehen? Der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Kay-Achim Schönbach (56), hat in Indien bei einem “Braintrust“, gekleidet in Uniform und vor offenbar wenigen Zuhörern, laut über sicherheitspolitische Themen nachgedacht. Unter anderem über die Ukraine, Russland und China. Manches von dem, was er sagte, war unbedacht. Das hat er auch unmittelbar danach als Fehler eingeräumt. Einer der Gesprächsteilnehmer hat Schönbachs Äußerungen indes aufgezeichnet und öffentlich gemacht.

Unter anderem hatte Schönbach gesagt: Russland werde die Krim nie mehr an die Ukraine zurückgeben. Putin wolle nicht in die Ukraine einmarschieren, er wolle vom Westen nichts anderes als Respekt. Und China sei alles andere als ein nettes Land. Deshalb müsse der Westen mit Russland zusammen nachdenken, wie man China begegnen könne.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Während China zumindest offiziell bislang nicht reagierte, beschwor die Ukraine über ihren Botschafter in Deutschland und über die Einbestellung der deutschen Botschafterin in Kiew größte diplomatische Verwicklungen herauf. Um freilich zugleich zu bedauern, dass Deutschland der Ukraine keine Waffen liefere.

So weit, so gut? So weit, so schlecht? Manches, was der Vizeadmiral sagte, ist naiv, manches sehr realistisch. Naiv war Schönbach sicher auch, weil er nicht merkte oder nicht wahrnehmen wollte, dass jemand seine Äußerungen mitschnitt. Der Vizeadmiral wurde denn auch umgehend zu Generalinspekteur Zorn, seinem militärischen Vorgesetzten, zum Rapport beordert. Kurze Zeit später erklärte Schönbach öffentlich: „Ich habe soeben die Frau Bundesministerin der Verteidigung gebeten, mich von meinen Aufgaben und Pflichten als Inspekteur der Marine mit sofortiger Wirkung zu entbinden.“

"MINOR INCURSION"
„Geringfügiges Eindringen“: Joe Biden sendet ein fatales Signal nach Moskau
Verteidigungsministerin Lambrecht nahm den Rücktritt Schönbachs denn auch umgehend an. Klar, so wurde ihr eine erste von ihr inszenierte Entlassung erspart. Solche Entlassungen bedürften übrigens nicht einmal einer Begründung. Es reicht, wenn etwa ein Verteidigungsminister, wie wiederholt geschehen, die Entlassung eines Generals, Admirals oder beamteten Staatsekretärs beim Bundespräsidenten beantragt.

Man könnte die Causa „Schönbach“ damit auf sich beruhen lassen. Ein zumindest kommissarischer Nachfolger von Schönbach steht ja mit Konteradmiral Christian Kaack bereits fest. Dennoch zeigt die Causa Schönbach zweierlei:

Erstens will man in Deutschland eine schweigende Generalität. Bloß nicht laut denken, heißt die Vorgabe für die mehr als zweihundert deutschen Generale und Admirale. Dieses Schweigegebot ist – abgesehen von kardinalen Fehlern etwa einer Verteidigungsministerin von der Leyen – mit ein Grund für so manches Desaster der Bundeswehr. Die neue Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), wird mit ihrem Appell denn auch kaum Erfolg haben. Vor wenigen Tagen sagte sie: „Ich persönlich wünsche mir von der Generalität im Ministerium insgesamt deutlich mehr Klarheit und weniger Geschwurbel“, so die FDP-Politikerin im Interview mit der Zeitung Die Welt. Den führenden Offizieren im Bendlerblock warf sie vor, sich im Umgang mit Politikern „Notausgänge offenzuhalten“ und der Führung des Verteidigungsministeriums „nach dem Mund zu reden“.

Zweitens – nur als Frage: Wie kann ein ranghoher deutscher Soldat der Ukraine-Politik der Bundesregierung eigentlich in die Quere kommen oder ihr gar widersprechen, wo eine solche Politik jenseits gewisser Lippenbekenntnisse nahezu nicht erkennbar ist? Ein Vizeadmiral Schönbach dürfte – seine Äußerungen in Indien hin oder her – sicherheitspolitisch und geostrategisch – mehr Ahnung haben als so manche deutsche Außenminister: amtierende und verflossene.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

199 Kommentare

  1. Der Mann hat nicht „laut“ gedacht. Sondern leise in einem abgeschlossenen Kreis. Und jemand hat dieses „privaten“ Worte wiederholt und per Lautsprecher über die Stadt gebrüllt.

    Ich zumindest weiss nichts über diesen Kreis. Nicht wie gross er ist, nicht welchem Zweck er dient, nicht wer teilnahm.

  2. Schade, Hr. Schönbach wäre ein guter Verteidigungsminister geworden. Stattdessen müssen wir mit Luftblasen vorlieb nehmen.

  3. Die Äußerungen des Vizeadmirals waren entweder Ausdruck übergroßer Dummheit oder er hat bewußt als Interessenvertreter Putins gehandelt. Beides rechtfertigt drastische Konsequenzen. Der neo-sowjetische Diktator hat immer wieder Eroberungskriege begonnen und hält völkerrechtswidrig Staatsgebiete Georgiens, Moldawiens und der Ukraine besetzt. Seinen Nachbarstaaten spricht er die staatliche Souveränität ab und bedroht sie immer wieder militärisch. Eroberungskriege in Europa sind nicht in deutschem Interesse. Die Appeasement-Politik des Westens ermuntert den Aggressor zu immer neuen Forderungen und zu immer brachialeren Drohungen.

    • Brauchen Sie wegen einer Handvoll Failed States einen Krieg in Europa? Ist die Ukraine das Leben auch nur eines deutschen Soldaten wert? Wollen Sie für die Ukraine frieren? Wollen Sie Ihre Söhne oder sich für die Ukraine in Gefahr bringen? Wählen Sie grün oder rot – die Farben der Peace-Parteien?

      Beantworten Sie dies, dann reden wir weiter.

  4. Wenn es danach ginge, dass Personen der Öffentlichkeit nach einem unklugen Wort zurückzutreten haben (wobei ich persönlich Herrn Schönbachs Aussagen für das Gegenteil von unklug halte), dann würde im Bundestag gähnende Leere herrschen.
    Auch der Stil der Verteidigungsministerin lässt leider Schlimmes ahnen: Jemanden von seinem Rang nicht zuallererst zu einem Gespräch einzuladen, um sich ein persönliches Bild davon zu machen, was für einen Mann sie da vor sich hat – sondern dass die Verteidigungsministerin sofort „schießt“, das zeugt in meinen Augen von nichts Gutem in der Art ihrer Amts- und Menschenführung.  

    • Die Bundeswehr wird seit Jahren zu einer Söldnerarmee umgebaut, die politische (Reset?)Interessen der vorgeblichen rot-grünen ex-Friedenstauben durchsetzen soll. Der Teil des Diensteides „Ich schwöre…das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes…zu verteidigen.“ ist zur Satire verkommen; sogar Minister können mit Deutschland nichts mehr anfangen…

  5. Das ein Vizeadmiral, noch dazu im Format Schönbachs, im Ausland naives Zeugs daherredet, glauben doch wohl nur selbst Naive. Eine Aufzeichnung findet heute bei jedem Service-Telefonanruf statt. Das muß auch Schönbach bewußt gewesen sein. Und das er sich selbst als naiv hinstellt, ist auch nachvollziehbar. Bleibt die Frage nach dem eigentlichen Hintergrund seiner Äußerung.
    Wollte er bewußt ein Signal an Moskau senden, weil der deutschen Generalität
    ein Krieg in Europa zu nah und zu sinnlos erscheint oder ging es ihm eigentlich um die Gefährlichkeit von China und Russland wurde nur gestreift. Das die Krim für die Ukraine „weg“ ist, ist doch nur Binsenweisheit, über dessen Darstellung sich allenfalls ein paar Zeitungstölpel aufregen. Das überbordende Benehmen der Ukraine-Vertreter zeigt eher, wer der Unruhestifter in Europa ist.
    Und das im deutschen Armeekorps offensichtlich über Partnerstrategien jenseits der Politkasper dieser Ampelregierung nachgedacht wird, kann eher beruhigen als beunruhigen. Amerika, Russland und Europa in loser Allianz könnten China sehr deutlich die Grenzen seiner Expansionspolitik aufzeigen und den Weltfrieden erhalten.

  6. Früher gab es noch den Bürger in Uniform, lang ist es her und heute sind es eben Lametta-Behängte, die den Bürgeranspruch schon lange aufgegeben haben um sich noch zur Pension rüber zu retten und dieser Verfall, von einigen Ausnahmen abgesehen, zeigt doch den inneren Zustand auf, indem wir uns seit Merkels Zeiten befinden und wer sich von völlig Unbeleckten kommandieren läßt, setzt sich nicht nur dem Spott der Konkurrenz aus, sondern dokumentiert auch gleichzeitig seine eigene Unterwürfigkeit und das ist das Ende der wehrhaften Demokratie, die den meisten ehedem egal ist, weil sie die Zusammenhänge weder verstehen noch unterstützen wollen, wenn Gefahr im Verzug ist, daß wir von Linksradikalen beherrscht werden, wo wir schon mittendrin sind.

  7. Hätte der „Staatsbürger in Uniform“ seine Meinung in Zivil geäußert, würde Lambrecht bei einer Entlassung schon in arge Erklärungsnot kommen. Ohne Uniform, Blingbling und Tamtam, hätte auch kein Hahn nach diesen Äußerungen gekräht.

  8. Der Vizeadmiral hat ja schon lange mitbekommen, in welcher Operettentruppe er Dienst tut, Hauptbeschäftigung Schutzsuchende retten . . . Für mich ist es eh ein Rätsel, dass da nicht schon viele Generäle das Handtuch geschmissen haben. Wer weiß, vielleicht hat er seine Äußerungen voller Absicht getätigt, um sich all das, was da in der Truppe vor sich geht, nicht mehr antun zu müssen. Wenn man sich die Oma anschaut, die da seine Oberkommandierende ist, bleibt eigentlich jedem hohen Offizier nur ein alter deutscher Spruch übrig, „lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende“. Und mit Sicherheit lachen sich in NATO-Kreisen eh alle Offiziere kaputt, wenn sie auf die Personalie dieser „Kriegsminister-INNEN“ schauen. Die Gespräche in verschwiegenen Zirkeln haben es mit Sicherheit in sich.

  9. Die Welt hat zu Russland-Ukraine wie zu den Aussagen von Vizeadmiral Schönbach den General a.D. Harald Kujat zu Wort kommen lassen: https://www.welt.de/politik/video236428155/Ukraine-Krise-General-Kujat-findet-Entlassung-von-Vizeadmiral-Schoenbach-nicht-richtig.html
    Schönbach habe die amerikanische Position vertreten und sich keines Vergehens schuldig gemacht. Zudem werde eine Nuklearmacht die andere nicht angreifen. Deutschland muss für sich klären, welche Vorgehensweise zur Deeskalierung genutzt werden soll.

  10. Einer Regierung, die den Krieg mit Russland will, ist so ein Mann natürlich ein Dorn im Auge. Das ganze Gedöns um einen möglichen Einmarsch Russlands in die Ukraine hat doch nur den Zweck, die Rückeroberung der Krim und des Donbass durch die Ukraine vorzubereiten. Dann werden die dort noch als Mehrheit lebenden Russen vertrieben. Kennt man aus der Geschichte. So denkt man sich das jedenfalls in Kiew und im Westen. Dass der Norden des EU-Mitgliedes Zyperns seit fast 50 Jahren von der Türkei besetzt ist, interessiert dagegen keine Sau. Und Deutschland und die EU würden die Ukraine auch noch als Fass ohne Boden in die EU aufnehmen und der EU damit gänzlich den Garaus machen. So viel zum Realitätssinn ideologisierter westlicher Politiker.

    • Es wird keine Rückeroberung der Krim geben. Ein Versuch mit massiver westlicher Hilfe würde den 3. Weltkrieg beginnen. Ein Versuch ohne westliche Hilfe wäre zu Ende bevor er begonnen hat. Beim Donbass bin ich mir unsicher, denn offensichtlich möchte Russland Land und Leute nicht haben. Die Spaltung existiert ausschließlich, weil in Kiew de facto Anhänger von Stepan Bandera die Statthalter Washingtons sind, die eine klare Vorstellung von der Endlösung der Russenfrage in der (Südost-)Ukraine haben.

    • Einer Regierung, die den Krieg gegen Russland will? Gibt es für diese völlig abstruse Verschwörungstheorie auch nur den allerkleinsten Beleg?

      • Sehen Sie keine Nachrichten? Hören Sie das Kriegsgeheul nicht?

  11. Der bisherige Generalinspekteur der Bundesmarine sagte, dass die Krim leider verloren sei.
    Ich denke aber, dass die Halbinsel nach wie vor existiert und die Bewohner sich guter Gesundheit erfreuen.
    Er meinte natürlich, dass die Krim für die Nato verloren sei.
    Was für ein verqueres Denken, weil die Krim noch nie westlich eingestellt war- kein Wunder bei 97 % russischem Volksanteil.
    Aber deswegen musste er nicht zurück treten; er soll außerdem Verständnis für Russland gezeigt haben.
    Und das wiederum lässt tief in die Denkstruktur der SPD Verteidigungsministerin zu.

  12. Ich halte den Rücktritt für absolut gerechtfertigt; allerdings kritisiere ich nicht, was der Weihnachtsbaum gesagt hat, sondern das und in welchem Rahmen er es gesagt hat – und es ist völlig gleichgültig, ob ihm nicht bewußt war, dass Kameras mitlaufen; er hat öffentlich die Linie seiner Regierung zu vertreten, solange er die Uniform anhat und in einer prekären Lage wie aktuell hat er sich m.E. auch privater Meinungsäußerungen zu enthalten.

    Bemerkenswert fand ich übrigens Körpersprache und Mimik des Adjudanten links am Tisch. Was habe wir nur für Krücken in Führungspositionen; kein Flügelmann in einem (anwaltlichen) Verhandlungsteam würde nach so einer Show je wieder auf Gegner oder Mandant losgelassen werden; solange der Gegner Sichtkontakt hat gilt absolute Selbstbeherrschung. Muss natürlich ein Offizier i.G. nicht können, der muss heute nur wissen, wie man Mangel verwaltet und nicht mit eigener Meinung aneckt.

    • Das ist ja auch die von mir geäußerte Beurteilung. Mir war natürlich klar, daß das eine Menge thumbs down geben würde…
      Aber die Tatsachen bleiben davon ganz unberührt. Ein wenig verwunderlich ist es schon, daß diejenigen, die sich sonst so vehement für die Verteidigung des Rechtsstaates stark machen, in diesem Falle sich nonchalant über geltendes, eindeutiges Recht hinwegsetzen wollen und dies sogar von einer Ministerin erwarten.
      Recht muß universal gelten – immer und überall.

      Mit dem Vortrag von Fakten, zumal rechtlichen, gelten Sie hier schon mal als „Wichtigtuer“…
      Fakten haben es gegenüber Gefühlen immer schwer.
      Das Volk braucht seine Helden…

    • Jetzt, wo die Roten unter einer grünen Minderheit regieren und „mit Messern zu einer Schießerei kommen“, sollen hochrangige Soldaten schweigen? Und das, nachdem sie zu Zivilcourage ausgebildet wurden? Ich bitte Sie…

      Wir reden hier nicht von einer Steuererklärung.

  13. „China ist kein nettes Land“
    Wo der umgehend geschasste Vize-Admiral recht hat, hat er recht (nebenbei: Mit diesen Tuchaschewsky-Methoden zerstört sich diese Bunte Wehr ihre besten Offiziere).
    Ich bin selbst ein mittlerweile von der Bunten Wehr vergessener Reserveoffizier der Bundesmarine (aktiv von 1985-1986 als SaZ 2 RoA) und weiß daher aus Interesse:
    China baut moderne Kampfschiffe in einer ungeheuren Stückzahl und hat seit dem Jahr 2000 fast seine gesamte Flotte ausgetauscht.
    Aber in den Kreisen des „juste milieu“ der arrivierten Zivilgesellschaft des „Besten Deutschlands“ und deren militärischer Sekundanten, dem politischen und noch mehr ideologisierten Karriereoffizier von Gnaden des wahren (Partei-)Moral, wird man nur ungern mit der die ideologischen Luftschlösser zum Platzen bringenden Realität -und schon gar nicht der tabuisierten, militärischen- konfrontiert, weshalb der Überbringer der schlechten da wahren Nachricht eben mit der gesellschaftlichen Dekapitation zu rechnen hat.
    Erst recht seit dem Afghanistan-Desaster.
    Mme Besenstiel entsandte ja in der Tradition wilhelminischer Kanonenbootpolitik gerade noch eine veraltete Fregatte ins chinesische Meer, zum „Flagge zeigen“ – vielleicht hätte sich die Dame, wenn sie schon die Zahlenverhältnisse und die Lage vor Ort nicht kennt, sich einmal über den Yangtse-Zwischenfall unterrichten lassen sollen, bei dem 1949 die noch mächtige RN gegen schlecht ausgerüstete, vermeintlich nur bedingt kampftaugliche rotchinesische Bürgerkriegsmilizen abschmierte:
    https://en.wikipedia.org/wiki/Amethyst_Incident
    Aber der wird wohl nicht einmal den politisch konkubinierten Marineoffizieren dieser sog.“Ampel“ noch ein Begriff sein.
    Angesichts der Produktionszahlen sollten die „NATO“ und die noch die Weltmeere beherrschende und anders als Buerlyner Ideologen realistisch denkende USN eigentlich kalte Füße bekommen (und bekommen diese auch):
    Bei den Überwasserschiffen stehen den 68 modernen Lenkwaffenzerstörern der „Arleigh Burke“-Klasse (80 sind geplant), seit dem Verschwinden der „Spruance“-Klasse der einzige Zerstörertyp der USN, mittlerweile 46 chinesische Lenkwaffenzerstörer gegenüber – 20 weitere sind im Bau.
    Die Arleigh-Burke Klasse machte zudem durch strukturelle Schwächen auf sich aufmerksam und gilt trotz ihrer hohen Baukosten als billig gebaut.
    Das Verhältnis wird also demnächst 80:66 sein, aber die U.S.A. müssen mit diesen Schiffen auch ihre Trägergruppen und den Atlantik abdecken.
    Bei den Fregatten stellt sich das Verhältnis sogar 51:30 zu Gunsten Chinas dar, nachdem die USN die stückzahlenstarken Bauserien der Oliver Hazard Perry, Knox und Garcia Klasse (insgesamt +100 Einheiten) seit den Nullerjahren entweder verkauft, verschenkt oder verschrottet haben.
    Diese wurde durch die umstrittenen „LCS“ („Littoral Combat Ships“) ersetzt, die ab ca.dem Jahr 2000 der Navy zuliefen – umstritten, weil diese über keine eigentlichen Schiff-Schiff-Lenkwaffen verfügen und nach deren Größe eher Korvetten sind.
    Zudem hat die USN mittlerweile 6 dieser eigentlich noch neuen Schiffe -offenbar aus Budgetgründen- wieder dekommissioniert.
    Neben größtenteils modernen Fregatten verfügt China über auch noch über 50 moderne Korvetten (keine älter als 2008), die an und für sich eher den US-amerikanischen „LCS“ entsprechen.
    Kombiniert man beide Klassen miteinander, so ist das Verhältnis schon heute 101:30 (!) zu Gunsten Chinas.
    Allein bei den Lenkwaffen-Kreuzern haben die U.S.A. mit den „Ticonderogas“ noch einen Vorteil von 22 Schiffen – die Chinesen verfügen über keine Kreuzer und werden auch keine bauen.
    Auch die USN wird die „Ticonderogas“, die durchschnittlich +20 Jahre im Dienst stehen, kostspielig zu unzerhalten sind und ggü. den „Arleigh Burkes“ keine wesentlichen Vorteile aufwiesen, nicht mehr ersetzen.
    Allein bei den Flugzeugträgern dominieren die U.S.A. nach wie vor uneingeschränkt die Meere – hier stehen 10 nuklear getriebene Flottenträger der 100,000ts Nimitz- und Gerald Ford-Klasse 2 konventionell angetriebenen, chinesischen Trägern von 55,000ts gegenüber, von denen einer zudem ǘberaltert ist („Liaoning“, die ex-sowjetische Riga) und sich der zweite, die Shandong, eng an die ex-sowjetische Admiral Kuznetzov-Klasse, zu der auch die „Liaoning gehört, anlehnt.
    Ein weiterer Träger ist im Bau, und zu Beginn der 2030er Jahre will die PLAN bei insgesamt 6 Trägern angekommen sein.
    Der Wert der riesigen, komplexen und verwundbaren, immens teuren und im Unterhalt kostspieligen, zudem ungepanzerten Flugzeugträger ist im Zeitalter von verhältnismäßig billig zu produzierenden, hyperschnellen Anti-Schiff-Raketen, die auch von U-Booten unter Wasser abgefeuert werden können, allerdings selbst in der USN mittlerweile sehr umstritten, zumal die Reichweite der (noch, die F-35 läuft nur langsam zu und wird wegen deren hoher Kosten die F-18 SH auch nicht vollständig ersetzen) Standardflugzeugstyps dieser Träger, der F-18 „Super Hornet“, mit ca.1000KM (ohne Luftbetankung) hinter den neuesten Raketenentwürfen zumindest Rußlands zurück hinkt.
    Es ist denkbar, daß die Hyperschall-Anti-Schiffsrakete, die nach der russisch-chinesischen Militärdoktrin in Schwärmen gegen das Ziel verschossen wird, den Flugzeugträger ebenso begraben wird wie der Flugzeugträger im 2.Weltkrieg das von den damaligen Traditionalisten als Symbol der Seemacht („power projection“) gepriesene Schlachtschiff.
    Bei den +25,000ts großen, amphibischen Landungsschiffen/Hubschrauberträgern hat China ggü. den U.S.A. heute schon einen Vorsprung von 11:7 – wobei die chinesischen Schiffe alle brandneu sind.
    Einen sehr großen Vorspung v.a. in technologischer Hinsicht (Sonar, Geräuscharmut) haben die USN und die „NATO“ allerdings noch bei den nuklear getriebenen Jagd-U-Booten (SNN), die von einigen Experten als die im Seekrieg gefährlichsten Schiffe angesehen werden.
    Aber auch hier wird China das „gap“ wohl sehr schnell schließen.

    • Tolle Zusammenfassung. Ich beobachte ebenfalls die Entwicklung der chinesischen Aufrüstung und bin schockiert darüber, dass dies in unseren Qualitätsmedien mit ihren Experten hinsichtlich der Auswirkungen schlichtweg ignoriert wird.

  14. Wer war der Gesprächsteilnehmer? Unter anderen Vorzeichen hätte „die Presse“ sich über das Ausplaudern vertraulicher Gespräche aufgeregt.
    Was ist jetzt eigentlich so verwerflich an den beiden Einschätzungen, die Sie oben im Artikel aufgeführt haben? Nichts. Es liegt nur an der Uniform, die der Mann trug. An seinem damit offiziellem Auftritt.
    Auf der anderen Seite: Offizieller Auftritt in kleiner Runde. Wieviele Personen denn nun genau? In einem „Braintrust“. Was ist das? Wer nimmt daran teil? Wie „offiziell“ ist ein „Braintrust“? Ist er nicht dafür gedacht, realistische Einschätzungen auszutauschen?
    Schade, für mich wieder viel zu wenig Hintergrund.
    Für mich bleibt nur der Eindruck, dass der „Geheimnisverräter“ hätte hängen müssen. Und das war nicht der Mann in Uniform. Er ist offiziell loyal und ohne weiteres Aufsehen, ohne Entscheidung durch seine Vorgesetzten zurückgetreten. Was immer an Hinterzimmerbesprechungen dazu geführt hat.

  15. – mehr Ahnung haben als so manche deutsche Außenminister: amtierende und verflossene.

    …und auch Verteidigungsminister: amtierende und verflossene.

  16. Kann man sich kaum ausdenken.
    Die Ukraine jammert uns die Ohren voll und will von uns Unterstützung.
    Gleichzeitig führen sich derer Diplomaten uns gegenüber auf wie Graf Rotz.
    Ernsthaft?
    Ich würde denen den diplomatischen Stinkefinger zeigen und fertig!

    • Die Ukraine scheint zur Zeit miserables politischesFührungpersonal zu haben, sonst wäre sie übrigens auch nicht in der Lage, in der sie bedauerlicherweise heute steckt.

    • Überrascht Sie das denn tatsächlich? Immerhin ist der ukrainische Präsident ein ehemaliger Schauspieler der den ukrainischen Präsidenten in einer Comedy-Serie gespielt hat. (hab ich mir nicht ausgedacht, das ist eine Tatsache!)

    • Wieder so ein Thema – nicht ein Kommentator unserer Qualitätsmedien ist darauf eingegangen, dass sich die Ukraine hier aufgespielt hat wie ein Kind, das im Supermarkt keine Schokolade kriegt. Schlimmer noch: Mama hat sofort eine gaaaanz große Tafel in den Einkaufswagen gelegt, und Gummibärchen noch dazu. Ich schäme mich, Deutscher zu sein.

  17. Mein Gott, Sie SIND aber auch empfindlich, liebe Mitschreibende! ? *achtung, ironie*

    Immer noch nicht den Zeitgeist begriffen? Immer noch nicht begriffen, dass die Erwähnung von Wahrheiten, Einschätzungen, Erfahrungen, Beobachtungen oder gar Zahlen inzwischen zum Karriere-/Berufstod führen kann?
    Nicht kapiert, dass alleine das Öffnen der Sprachluke zum Ablassen eigener Gedanken ein Existenzrisiko werden kann?
    Dass sogar im normalbürgerlichen Milieu realistische oder auch nur persönliche Meinungen zur Ausgrenzung führen können?

    Wir beugen dem vor:
    1 Tief einatmen, und gaaanz sanft die Realität aus dem Körper ausatmen…
    2 Wieder tief einatmen und gaaanz laaangsaaam die eigenen Haltungen und Meinungen einer übergeordneten Macht übereignen
    3 Alle Widerstände und Bedenken vereint ihr in eurem Körper zu einem warmen Fluid der Mäßigung und Unterwürfigkeit durch Demut und Einsicht.
    Das wird euch ab 2022 das ewige Leben sichern…
    *ooommm*

    *ironie aus*

    Nein, ich weiß nicht, wie lange dieses Spiel der (meiner Ansicht nach) immer weiter geschassten Menschen gehen soll, die einfach nur eine ‚falsche Meinung‘ haben und/oder bei deren Äußerungen irgendjemand aufbrüllt, der Gesamtdeutschland selektiv damit in den Unterwürfigkeitsmodus versetzt.

    Der Herr Vizeadmiral hat seine Einschätzung von sich gegeben, wurde (illegal?) belauscht, die Ukraine empört sich, und die deutsche Regierung kuscht – business as usual.

    Also – bloß nicht laut denken! Sonst erwischt euch das konglomerierte Minderheitsdiktat.

  18. Die Meinung des Autors ist zu kurz gedacht, da es einiges weiteres zu beachten gilt. Herr Schönbach ist ein ausgebildeter Offizier, Sicherheitspolitiker und unter Garantie nicht dummer Mensch. Das ein Anwesender das Statement aufnimmt, war ihm zu 100% bewusst, denn als Militär hat man seine Umgebung immer im Blick, gerade solche Offiziere. Da in der Politik nie etwas zufällig passiert, folgende Gedankengänge zur Erweiterung des Artikels

    1. Möglichkeit:
    Als Uniformträger ist man Repräsentant des Staates, gerade im Ausland. Das hat zur Folge, dass man die Haltung des Dienstherrn, also der Bundesrepublik zu vertreten hat. Wäre er in zivil aufgetreten, hätte es anders ausgesehen, hat er aber nicht. Er ist als Botschafter Deutschlands aufgetreten. Zumal das Soldatengesetz hier klare Vorgaben gibt…z.B. Wahrung der Zurückhaltung bei Kundgabe der politischen Meinung, Pflicht zur Treue…ergo….aus eigener Erfahrung, er ist 56, im kalten Krieg militärisch erzogen worden, ist mit der aktuellen Bundesregierung unzufrieden und vor allem B9 besoldet…heißt 100% Pensionsbezüge bis zu seinem letzten Tag auf dieser Erde…vielleicht hat er einfach sprichwörtlich keinen Bock mehr gehabt und wusste nur was er sagen musste, um mit 56 endlich in Pension gehen zu können….hey was gibt es besseres als mit 8500 Scheinen monatlich bis zum Ende auskommen zu müssen….und so schnell wie das alles ging….sehr verdächtig….wie gesagt, nichts passiert zufällig in der Politik.

    2. Möglichkeit:
    Die Bundesrepublik hat mir ihrer derzeitigen diplomatischen Haltung in der Ukraine-Krise, sich die Rolle als neutraler Unterhändler offen gehalten (NS2 ist ein wirtschaftliches Projekt, keine Waffen an die Ukraine, kein Ausschluss aus Dem SWIFT Zahlungsabkommen…). Damit man Putin deshalb eine diplomatische Botschaft zukommen lassen kann, ohne die eigenen Verbündeten zu vergrätzen, braucht es einen Botschafter den man Opfern kann und jede Schuld von sich schieben kann, um die Haltung in der Öffentlichkeit zu wahren. Wer ist da besser geeignet als ein ranghoher Soldat. Daher folgendes Gedankenspiel….unsere Politker sind ja nicht blöd….absolute Machtmenschen, die das große Spiel verstanden haben…also einige….wie Scholz…im stillen Kämmerlein wissen diese Politiker also, dass die Krim tatsächlich verloren ist und man Russland als Verbündeten gegen China braucht…dass dürfte Scholz aber nicht öffentlich sagen, da es Verbündete und das linksgrüne Milieu vergrätzen würde und seine Stellung als Kanzler gefährden würde. Deshalb kommt der ranghohe Soldat als Botschafter einer versteckten Nachricht an Putin ins Spiel. Folgender Maßen könnte es also gelaufen sein…Scholz telefoniert mit Lambrecht…hey Christine….ruf mal den Eberhart an…der soll mal seine Inspekteure zusammentrommeln….alle kommen zusammen…Scholz tritt ein mit einer handvoll Streichhölzer….jeder Inspekteur muss einen ziehen….Herr Schönbach hat den kürzeren gezogen…alle anderen gehen wieder und nur Scholz und Schönbach bleiben im Raum….Scholz erklärt Schönbach was er vor hat und gibt Schönbach den Auftrag entsprechende Botschaft zu senden…als Lohn darf er mit 56 in Pension gehen bei 100% Bezüge, er muss nur diesen offensichtlichen Fehler begehen und anschließend zurücktreten…die Botschaft an Putin ist raus (nach dem Motto: komm mal runter, chill mal und dann sprechen wir über Geschäft) und der Botschafter wurde geopfert…zu einem, meiner Meinung nach, sehr fairen Preis…am Ende sind alle Glücklich und denkt daran…

    Letzlich zwei Seiten einer Münze…Schönbach hatte keinen Bock mehr und hat es mit voller Absicht getan um endlich rauszukommen oder unsere Außenpolitik ist pfiffiger als viele annehmen und es war eine klare Botschaft an Putin unter Wahrung des Gesichts gegenüber unseren Verbündeten.

    In der Politik passiert nichts ohne Zufall!!!

    Letztlich ist der Artikel zu kurz gedacht, einfach mal Fernlicht einschalten.

    • Gute Analyse, man nennt das auch „strategische Planspiele“, die Botschaft ist raus, das Ziel erreicht, bei Militär mit 56 in Pension, nicht ungewöhnlich.

  19. und diese Art von Regierung entblödet sich nicht, jährlich den Widerstand zu feiern.
    Heute dürfen Sie nicht mal Ihre Meinung sagen.
    Ja, ich weiß verschiedene Stiefel . . .

  20. die treten sofort zurück, was bei Regierungspolitikern seit langem nicht mehr gilt.

  21. Wenn der Inspekteur der Marine eine politische Linie vertritt, die der offiziellen entgegengerichtet ist und das in der Öffentlichkeit tut, dann bleibt der Führung wenig anderes übrig als ihn von seinen Aufgaben zu entbinden. Ganz egal wie gut er ist. So eine Meinung kann er intern auf der Führungsebene vertreten und wird dafür sicher nicht gefeuert aber in der Öffentlichkeit geht so etwas nicht. Dass Putin die Ukraine nicht angreifen wird, weil er dabei nur verlieren kann, er gewänne einen Klotz mit Stacheln am Bein und würde international geächtet steht auf einem anderen Blatt.
    Die ganze antirussische Propaganda gilt mitnichten nur Russland, damit soll Eindruck beim deutschen Wahlvolk geschunden werden und da kommt so eine Aussage recht ungelegen. Der Führung bleib wenig anderes übrig als ihn zum Rücktritt zu bewegen, immerhin bleibt die Pension davon unberührt, da es kein Verfahren gibt. Einfache Soldaten trifft es da viel härter, Berufssoldat zu „Kameraden“: „Merkel muss weg!“ dafür unehrenhaft entlassen, alles futsch.

  22. Er hat schon unter zwei Totalversagerinnen dienen müsse. Er sollte froh sein, nicht schon wieder unter einer ahnungslosen Ministerin dienen zu müssen!

  23. Herr Sibal könnte statt Indglish einfach mal Englisch schreiben und im übrigen als „diplomatic correspondend“ auch mal wissen, dass so ein Admiral immer „unter drei“ spricht, auch wenn er aus Germoney kommt.

  24. Es ist, bezugnehmend auf Ihren letzten Absatz, leider ein Trauerspiel, wie hier mit Fachkräften umgegangen wird.
    Derjenige, der nicht selbst schon einmal verbal total daneben gegriffen hat, möge den ersten Stein werfen.
    Fakt ist aber, dass es Länder in der Welt gibt, die für hochrelevante und sensible politische Posten die Besten der Besten auswählen und an die Spitze stellen.
    In Deutschland dagegen entscheidet eine „Liste“, die fast ausnahmslos Laien und Dilletanten fördert, selbst, wenn die nicht mal ihren eigenen Wahlkreis gewinnen konnten.

    • Wer die Wahrheit sagt braucht ein schnelles Pferd.

  25. Im Text nichts dazu erwähnt, wie die „Inder“ nach den offenbar im Konsens besprochenen Erkenntnissen auf die Entlassung reagiert haben. Blamabel finde ich, daß der Herr Admiral sich für seine Äußerungen entschuldigt haben soll. Also offenbar auch schnell mit dm Mundwerk, aber wenig stabil im Rückgrat, symptomatisch dafür, wie es der „Politik“ ermöglicht wird, das Land in der Weise vor die Wand zu fahren, wie es seit Jahren geschieht.

  26. Russland hat Waffentechnik und die größten Rohstoffreserven der Welt zu bieten.

    Es sollte eine Binse sein, daß Russland als Verbündeten zu haben besser ist, als ein Zusammengehen russischer Potentiale mit chinesischer Technologie und Produktionskapazität zu riskieren.

    Die Zusammenarbeit Russlands und der EU zu verhindern ist einzig und allein im US-Interesse.

    • Und innerhalb der EU von einigen Staaten die engere Zusammenarbeit RU / D.

  27. Ich habe schon öfter überlegt, ob wir unser Steuergeld nicht direkt den US-Rüstungsfirmen überweisen sollten um die Kriegsgefahr zu mindern. Und Meinungsfreiheit bedeutet anscheinend, daß man eine Meinung haben darf. Aber es heißt noch nicht, daß man sie auch äußern darf.

  28. Wer lange genug gedient hat, weiß, wovon er redet. Und zwar besser, als die Politik. Alle Berufssoldaten, deren Dienstzeit noch im Kalten Krieg begonnen hat, wie die von Admiral Schönbach, gehören dazu. Irgendwann kann man – auch in hohen Positionen – seine Einsichten nicht mehr zurückhalten oder verstecken. Dieser Opportunismus wurde seinerzeit in der Truppe noch nicht „anerzogen“.

    Andererseits war die jetzige Situation (oder vergleichbare Szenarien) unmittelbar nach der Wende durchaus abzusehen, und nicht wenige haben von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, ihre Dienstzeit aufgrund einer seinerzeit verabschiedeten gesetzlichen Grundlage („Personalstärkegesetz“) zu verkürzen.

    Einige müssen wohl noch ein wenig länger leiden, bis sie ausscheiden.

  29. Endlich hat einmal ein Vizeadmiral laut gedacht und die Wahrheit gesagt!! Der Aufschrei war groß,besonders in der Ukraine!! Nun ist Schönbach von seinem Posten zurückgetreten,was man ja noch nachvollziehen kann,aber,dass er alles bedauert was er gesagt hat kann ,zumindest ich, nicht mehr verstehen! Okey,der gute Mann muss auch an seine „Pension“ denken!?! Soldaten(auch Polizisten?)dürfen also,genau so wie früher, keine eigene Meinung äußern und schon gar nicht in der Öffentlichkeit!!!!! Im Moment können wir es verstehen,denn auch „ kritische Bürger“ müssen sich z Z gewaltig zurückhalten! Vor ein paar Stunden kam nun die Supermeldung,dass die Ukraine von der Bundesrepublik als Wiedergutmachung bzw als Schadensbegrenzung Waffenlieferungen verlangt! Toll,wo sind wir nun gelandet!??? Fehlt nur noch,dass wir wenn wir Pech haben auch noch in einen Krieg verwickelt werden!

    • Was nimmt sich bloß dieses kaputte und völlig desolate Land Ukraine heraus? Unglaublich wie wir uns von solch Hitzköpfen schulmeistern lassen. Aber gut, unsere Laientruppe verdient es nicht anders.

  30. Die Wahrheit, …die reine Wahrheit, …und nichts als die Wahrheit im „neuen Deutschland“ zu sagen, setzt mittlerweile einen guten Pensionsanspruch bzw. sonstige Sicherheiten voraus !

    • So sieht es aus, im „besten Deutschland aller Zeiten“! Und bitte die Richtigkeit und politische Umsicht bzw. Weisheit der Dilettanten an der Spitze dieses Landes nie in Frage stellen. Glauben Sie einfach, was man Ihnen erzählt und bezahlen Sie brav immer höhere Steuern und Abgaben bis hier das Licht ausgeht und / oder Ihr Industriearveitsplatz ins Ausland abgewandelt ist! Amen!

  31. Auch Wände haben Ohren.
    Das Vertrauen ist am schwersten wiederherzustellen.
    Der Umgang mit Fehlern in DE hinkt an beiden Beinen. Letztendlich werden wir im Stilstand enden, weil nur der keine Fehler macht, der auch nichts tut.
    Traurig. Um es mit Karl Valentin zu sagen, „Wo alle dasselbe denken, wird nicht viel gedacht“.

    • Ach was. Habeck hat eine ganz andere Vorgehensweise: „Wenn man sich Großes vornimmt, kann man scheitern, aber die Alternative wäre ja, sich nichts mehr vorzunehmen aus Angst, dass man scheitern könnte. Wer will in so einem Land leben und wer will so eine Bundesregierung haben? Ich hätte keinen Bock, in solch einer Regierung Minister zu sein.
      Deshalb voll ins Risiko und vielleicht gelingt es ja auch, und dann können wir alle miteinander stolz aufeinander sein.“ https://www.zdf.de/nachrichten/politik/habeck-klima-klimaschutz-minister-100.html
      Und ich glaube, dass nicht nur er sich als „Hasardeur“ hervor tun wird. Ob und was sie denken bleibt uns allen allerdings verborgen. Wahrscheinlich wie Merkel „vom Ende her“.

  32. Genau das der letzte Satz führt das frühere „naiv“ in dem Artikel dann adabsurdum.
    Ein Vizeadmiral Schönbach dürfte – seine Äußerungen in Indien hin oder her – sicherheitspolitisch und geostrategisch – mehr Ahnung haben als so manche deutsche Außenminister: amtierende und verflossene.“
    Genau das ist es. Und genau deshalb, weil er es gewagt hat eine einfache Lösung für den Konflikt zu bieten, wurde er „gegangen“. Für mich kommen die Aggressionen ganz klar von der Nato bzw. von den US-Falken, die die Nato und die Ukraine als ihr Mittel zu nutzen.
    Anstatt Russland an die EU und damit an die USA zu binden um China Einhalt zu gebieten, will man Russland auch am Boden liegen sehen.
    Arbeiten die US-Falken etwa im Interesse Chinas? Wundern würde es mich mittlerweile nicht mehr.

    • Wenn Schönbach Recht hat mit seiner Analyse und die USA mit ihren Vasallen diese Realität anerkennt, dann sind alle Wege zu einer friedlichen Koexistenz mit Russland offen.

  33. Ändert zwar nichts mehr an dem Vorgang, wäre gleichwohl interessant zu erfahren, wer da warum die Äußerungen mitgeschnitten und veröffentlicht hat; auch, ob diese Veröffentlichung von Äußerungen, die evtl. nicht für die Öffentlichkeit gedacht waren, strafbar ist. Was wohl alles ans Tageslicht käme, wenn die Äußerungen von Qualitätspolitiker:_*Innen, hinter verschlossenen Türen getan, von einem Maulwurf veröffentlicht würden?

  34. Das Amt des Wehrbeauftragten ist weiblich besetzt;
    der Vorsitz des Verteidigungsausschusses ist weiblich besetzt;
    das Amt des Verteidungsministers ist weiblich besetzt.
    Bei dieser Konstellation darf man als Inspekteur einer Teilstreitkraft niemals offen oder verdeckt militärstrategische Realitäten/ Überlegungen anstellen/kundtun.
    Schönbach hätte freilich wissen müssen (ist ihm möglicherweise auch bewusst gewesen), dass in dieser lupenreinen Republik überall Heckenschützen lauern.
    Gleichwohl hat der Admiral nach der Devise gehandelt „Schussfeld geht vor Deckung“. Als Berufssoldat a.D. (lang ist`s her) hat er meine Hochachtung.

  35. Respekt vor der Meinung des Vizeadmirals, höchste Verachtung für das Politpersonal, nach vdL, nach ‚K-K‘, ist die jetzige Ministerin die nachfolgende potenzierte Unfähigkeit!
    Karriere ist nur noch möglich für aalglatte, gegenderte, mainstreamgefestigte Offiziere, die ihre eigene Meinung dem ministeriellen ‚Kadavergehorsam‘ opfern.
    Das aktuelle Politpersonal ist nur noch zum ‚Fremdschämen‘, armes Deutschland!

  36. Beim nächsten Brainstorming erst mal checken was der Chef so meint. Nicht das man auf falsche Gedanken kommt.
    Der Admiral hat es nicht öffentlich geäußert. Es war ein Think Tank. Jemand hat es öffentlich gemacht. Das ist der Skandal.
    Das Problem der Regierung, er hat Recht.

    Jetzt kann frau ja eine Quotentranse auf den Posten befördern. Hauptsache es hat die richtige Haltung.

    • Lakaien“ sind immer gerne bei der politischen Führung in Berlin gesehen. War schob früher so.
      Das Ergebnis waren russische Panzer in Berlin …

  37. Er hat doch nur Realpolitik beschrieben. Bevor Russland total an China uebergeht, sollte man versuchen Russland mit im Westen und Indien mit ein zu beziehen. Natuerlich haengt dies auch von Russland und China ab, aber man sollte es versuchen.
    Uebrigens wurde bei uns in Chile am Freitag das neue Kabinet des President elect Boric vorgestellt. Verteidigungsministerin wird Maya Fernandez, Enkelin von Salvador Allende und Tochter eines fuehrenden kubanischen Staatsagenten. Sie wuss in Kuba auf und wurde dort auch ausgebildet. Mal gucken wie die chilenischen Generaele/Admiraele dies hinehmen.

    • Russland möchte Sibirien nicht an China verlieren. Dazu braucht es den Westen, denn es finde eine gewisse Migration statt. Und es würde mich nicht wundern, wenn es nicht nur normale Chinesen, Geschäftsleute sondern auch Geheimagenten sind, die langfristig eine Präsenz Chinas sichern sollen.
      Aufgrund der geringen Bevölkerung können dort ein paar Millionen Chinesen die demografischen und demokratischen Verhältnisse kippen lassen.

  38. Eine Allianz Nato/Russland halte ich aus den genannten Gründen auch für mehr als unwahrscheinlich. Möglich wäre, um ein russisch/chinesisches Langfristbündnis mit allen daraus erwachsenen millitärpolitischen Konsequenzen einzudämmen, sich wenigstens auf Vereinbarungen zu stützen, die den zukünftigen Status der Ukraine als bündnisunabhängigen, neutralen Brückenstaat definiert, ähnlich wie es Finnland war vor seinem Beitritt zur EU. Nato-Mitglied ist Finnland bis heute nicht.

  39. Das ist zwar alles richtig, aber offenbar hat Schönbach seine kritischen Äußerungen später widerrufen! Das zeigt nicht gerade viel Rückgrat! Wenn ich eine Aussage gemacht habe, steht ich dazu – ansonsten lasse ich es einfach sein! Später zu widerrufen, hört nach gedankenlos an! War es so?

    • Ich glaube, im Militär lernt man, dass nicht jede Schlacht gewonnen werden muss. Rückzug ist eine legitime Strategie.
      Ich weiß nichts über seine Beweggründe, aber von dem, was ich gelesen habe, verdient er meinen Respekt.

  40. Wir haben jetzt neben femistischer Außenpolitik auch feministische Verteidigungspolitik möglicherweise mit Quotierung in den höheren Führungsebenen. Ob eine Admiralin zur Hand ist, um Herrn Schönbach zu ersetzen, nachdem vorläufig sein männlicher Stellvertreter dessen Posten bekommen hat, ist noch nicht bekannt geworden.

  41. Ich hätte es begrüßt wenn er nicht zurückgetreten wäre und Widerstand geleistet hätte.Wäre doch sehr interessant gewesen was dann passiert wäre.Wieder eine Chance verspielt.

    • Ab Besoldungsgruppe B3 (Brigadegeneral oder Oberst auf einem herausgehobenen Dienstposten) kann die jeweilige Person ohne Angaben von Gründen in den einstweiligen Ruhestand versetzt werden. Einstweilig steht nahezu ausschließlich für immer.

  42. Da keiner zurücktreten will werden wir in Zukunft noch mehr Falschaussagen hören … die Zahl der zutreffenden Aussagen wird weiter abnehmen, bis wir übergangsweise grundsätzlich das Gegenteil denken von dem was wir hören und sehen um weiter nichts zu tun bis wir im Stillstand enden um zu erkennen … das ist unsere Zukunft. Aus falsch wird richtig und aus Zukunft eine nicht mehr aufhörende Gegenwart …

  43. Die Ukraine hat jetzt ja Maximalalarm geschlagen: Sein Rücktritt allein reicht nicht, das alles belaste die Beziehungen ganz außerordentlich, usw usf.

    Übersetzt: „Wir wollen Geld und Waffen!“
    (Scholz: Zückt schon mal das Scheckbuch)

    • Vizeadmiral Schönbach hat viele Sympathisanten, auch wenn sie öffentlich leider schweigen. Die Ukraine erweist sich mit ihrem Theater aber nun einen Bärendienst:
      Wenn sie meinen, Deutschland oder anderen drohen zu können, wird ihnen eher zukünftig die kalte Schulter gezeigt werden. Sollen sie doch selbst mit ihren Problemen fertig werden.
      Das einzige Interesse an der Ukraine sowohl von der NATO als auch von Russland ist, dass die jeweils andere Seite nicht zu viel Einfluss dort gewinnt. Wenn das die Ukraine mal kapiert, würde sie bescheidener auftreten.

      • Die Amis werden wegen der Ukraine keinen Krieg vom Zaun brechen. Die Drohung mit Sanktionen wird von den Russen schon ernst genommen. Im V Fall hätte die Ukraine Null Chancen. Die russische Bevölkerung der Ostukraine möchte nur “ Heim ins Reich”. Dieser Realität sollte man Rechnung tragen.

  44. Die Frage, wie konnte so ein Ranghoher nur so naiv/unvorsichtig/etc…
    Naja, heutzutage schon gar exotisch und obsolet aber vielleicht hat der Mann tatsaechlich:
    Anstand und Manieren zu erwarten, dass in einer vertraute Runde Diskretion so etwas wie eine Tugend ist
    UND
    noch die Illusion, dass eine aufrichtige Meinung geschaetzt wird.

    Somit hat er uns allen, die auch daran noch glaubten, gezeigt, wie wir uns tragisch irren.

    • Ich glaube, er war nicht naiv, sondern hatte Vertrauen in seine Gesprächspartner. Es wäre spannend zu erfahren, wer es unbeding public machen musste.

      • Es sind die gleichen Leute wie bei der Ibiza- Geschichte, gleiche Motivation, gleiche Gesinnung, destruktive , negative Einstellung , alles schlecht, nur wir nicht.

      • vermutlich andere Soldat:innen der BW, die auch dabei waren. Oder es ist ein gezielter Durchstich um zu provozieren.

  45. *
     

    Wer die Wahrheit sagt in diesem Land, bei dem reicht auch keine schnelle Fregatte.

     
    und
     

    wer die Wahrheit nicht verträgt,

     

    der verstecke sich hinter seinen falschen Freunden…

    denn
     
    hat nicht die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, die FDP-Politikern Strack-Zimmermann, die hohen Generale der Bundeswehr wegen ihres „Geschwurbels“ kritisiert, weil sie – FAZ v. 18.01.2022 – „der Führung des Verteidigungsministeriums ’nach dem Mund reden'“. Traut sich aber tatsächlich jemand aus der militärischen Führungsspitze, wird er geschasst.
     
    ***

  46. Tut mir sehr leid: ich kann leider in die Verteidigung und Lobpreisung des Admirals nicht einstimmen.
    Entweder bin ich hoher Offizier (oder Beamter) mit allen Auflagen und Einschränkungen – oder ich bin es nicht.
    Wenn sich ein Vizeadmiral in Uniform, also im Dienst, öffentlich äußert, betreibt er Politik. Das aber ist nicht seines Amtes. Ohne unbedingte Loyalität gegenüber dem Dienstherrn kann das System nicht funktionieren.
    Intern kann ein hoher Beamter oder Militär dem Dienstvorgesetzten vortragen, was er mag. Dafür gibt den „Dienstweg“.
    So sieht es wohl auch die Vorsitzende des Verteidigungsauschusses.
    Generalität und Beamtenschaft sollen gerade unabhängig vom politischen Tagesgeschäft arbeiten.
    In der deutschen Vergangenheit gibt es genug negative Beispiele…

    • Sorry, die mangelhafte Loyalität eines russischen (sic) Offiziers, der trotz eindeutiger Lage dagegen entschied, auf den „roten Knopf“ zu drücken, macht es Ihnen erst möglich, sich heute so zu äußern.

      Zur Loyalität: da haben Sie in gewisser Hinsicht Recht, wobei ich mich frage, welcher Soldat dieser politischen Führung gegenüber loyal sein kann. Und: eine verteidigungs- und Außenpolitik, die die Erfahrungen und fundierten Meinungen gerade ihrer Soldaten nicht hört, ist keinen Pfifferling wert.

      Zum Glück habe ich allen meinen Söhnen untersagt, der Bundeswehr beizutreten. Ich habe dies mit den (Loyalitäts)Konflikten begründet, in die sie geraten werden, sowie mit einer Darstellung unterlegt, wo und wofür sie auf diesem Planeten verheizt werden würden. Über den mangelnden Respekt der Umwelt und der sie „führenden“ Politiker musste ich nicht lange referieren. Sie haben sich nie bei mir beschwert…

      • Es geht nicht um politische Inhalte, darum ob der Vizeadmiral recht hat.
        .Was den „Roten Knopf“ (worüber wir wenig bis nichts wissen) angeht, so finden die Dienstverpflichtung und Gehorsamspflicht stets eine Grenze, wenn eine Anordnung offensichtlich rechtswidrig ist.
        Dies ist Teil des Beamtenrechts. Und auch durch das GG gedeckt.
        Beamte und Soldaten sollen eben gerade nicht ihren Dienst gemäß ihrer eingenen politischen Richtung oder Vorliebe wahrnehmen. Es würde zur Funktionsunfähigkeit führen.
        Am besten informiert man sich mal über den „Fall“ Ludendorff (Hindenburg).
        Militärs haben in der Politik nichts verloren.

  47. „Ich persönlich wünsche mir von der Generalität im Ministerium insgesamt deutlich mehr Klarheit und weniger Geschwurbel“

    Na, das nenn ich mal ein starkes Stück! Hamm se jedient, Strack-Zimmermann?
    Inzwischen bei der dritten Verteidigungsministerin in Folge angelangt, dürfte es schwer fallen, überhaupt noch für Klarheit im Ministerium zu sorgen. An der Generalität kann´s nicht liegen, sag ich mal – denn die weiß, wovon sie redet.

    • Militärpolitisches Realitätsdenken gegen US Amerikanisches Wunschdenken.

  48. Danke für diesen klugen Kommentar, leider vermisse ich bei TE zu diesem gefährlichen Konflikt sachliche Ukraine-als auch Natokritische Aussagen.

  49. Ich kann es immer nur wiederholen:
    Willkommen in der DDR!!
    Nur viel schlimmer, da die wirtschaftliche Abhängigkeit des Einzelnen viel viel größer ist. Nur die wirtschaftliche Abhängigkeit der Partei-Staat Demokratie von den 20 Mio Steuer Knechten wird von der entrückten Elite unterschätzt. Im Gegensatz zur DDR (warum die Stasi das nicht hinbekommen hat bleibt ein Rätsel) kann diese BRD aus dem Nichts West Geld drucken, noch. Der wirtschaftliche Niedergang ist nunmehr unaufhaltsam und die Ruinen der real gescheiterten DDR werden noch als Paläste in Erinnerung bleiben. Auf diese Geisterfahrer einer 80 Mio Bevölkerung wartet niemand in dieser Welt.

  50. Chinesisches Sprichwort: „Wer die Wahrheit sagt braucht ein schnelles Pferd“.

  51. Die Aussagen des Admirals Schönbach waren vollkommen richtig. Russland wird die Krim freiwillig niemals aufgeben. Dass Russland von den USA nicht auf Augenhöhe behandelt wird, sondern wie Obama es schon tat, als kleine Regionalmacht, ist ebenfalls richtig. Die völlig unfähigen deutschen Politiker lassen sich wieder einmal in einen sinnlosen Konflikt hineinziehen, der keinesfalls deutschen Interessen entspricht.

    • Das ist richtig. Aber wie sieht es sonst aus?

      • Eine „Klima“-Politik, die uns wirtschaftlich ruiniert, ist nicht im deutschen Interesse.
      • Eine Corona“maßnahmen“-Politik mit Lockdowns und Teil-Lockdowns, die zusätzlich zum wirtschaftlichen Ruin beiträgt, ist nicht im deutschen Interesse.
      • Ein Migrationspolitik, die alle Welt zur Ausbeutung unseres Sozialsystems einlädt, ist nicht im deutschen Interesse.
      • Eine „Euro-Rettungspolitik“, die unsere Staatskassen zum Wohle anderer leert, ist nicht im deutschen Interesse.
      • Eine „Bildungs“politik, die zur gewollten Verdummung führt, ist nicht im deutschen Interesse.

      NICHTS, aber auch GAR NICHTS von dem, was Merkel angefangen hat und Scholz nun weiterführt, IST IM DEUTSCHEN INTERESSE!!!

  52. Adieu BRD! Welcome DDR!
    § 1: Die Einheitspartei hat immer recht.
    § 2: Sollte die Einheitspartei einmal nicht recht haben, tritt automatisch § 1 in Kraft.

  53. Es gibt wohl so eine Vorgabe, daß Offiziere sich nicht öffentlich zu politischen Themen äußern sollen. Bemerkenswert jedoch ist dieser „Rücktritt“, wenn man sich vor Augen hält, daß in diesem Land kein Politiker zurücktritt, egal, welches Fehlverhalten oder Versagen er zu verantworten hat.

    • Wollten Sie als Ehrenmann etwas mit einer „Bande“ (Arendt) zu tun haben? Denn wie sieht das im tatsächlichen „Einsatzfall“ aus. Bestimmt die Admiralität oder Scholz mit seinem Kabinett? Oder noch ganz andere Strippenzieher?

      • Wie weiter oben ein Kommentator schrieb, sämtliche politische Führungspositionen im Militärbereich sind derzeit weiblich (ich behaupte mal: unter identitäts-/quotenpolitischen Gesichtspunkten) besetzt. Man hat also gar keine Wahl… . Gleichwohl fällt auf, daß der Admiral wegen einer vergleichsweisen Petitesse zurückgetreten wurde, während bei der Politikaste auch grobe Verfehlungen/Versagen kein Grund sind, zurück- oder ein Amt nicht anzutreten.

      • Na ja, aber was eine „grobe Verfehlung“ ist, legt nun einmal der fest, der die Macht hat…

    • Aber nein. ein paar Politiker mit Verfehlungen sind sehr wohl zurückgetreten. Dazu fallen mir spontan ein, nämlich Späth, von Guttenberg, Schavan, Friedrich, Jenninger, Filbinger, Wörner, Streibl, Wulff und auch Strauss ein, von denen allerdings einige weich gefallen sind und später Wiederverwendung gefunden haben. Die Liste ist bei weitem nicht vollständig und sagt auch nichts über die Art der Fehltritte, zeigt aber, dass politische Hygiene im Land nicht völlig unbekannt ist.

  54. 180.000 Mann, 200 Generale und Admirale. Früher hatte eine Brigade 1500…5000 Mann. Die Brigade wird vom niedrigsten Generalrang geführt. Das macht also ca. 60-80 Generale. In der Reichswehr mit 115.000 waren es 40.
    Wir haben ja mehr Generale als funktionsfähige Panzer.
    Mein Eindruck ist, das wir einen großen Wasserkopf haben. Vor allem für die Leistungsfähigkeit.

  55. Es ist wie damals mit dem Bundespräsidenten Köhler. Einmal mit den falschen Zuhörern im Flugzeug die tatsächlichen Zustände bzw. Interessen der Bundesrepublik aussprechen und dann vom medialen Mob gekreuzigt zu werden. Geschichte wiederholt sich. Ich hoffe inständig, daß sich Europa nicht wieder in ein militärisches Abenteuer verwickeln läßt.

    • Je mehr warnende Stimmen aus der Truppe kaltgestellt werden, desto größer ist genau diese Gefahr.

  56. Man sollte auch immer im Hinterkopf behalten, dass wir die dritte ungediente Verteidigungsministerin in Folge haben. Das halte ich für eine schlimmere Wehrkraftzersetzung als es der Feind je betrieben hat.

    • Nachdem man uns jahrzehntelang jedes echte Gefahrenbewusstsein und jede Wehrhaftigkeit aberzogen hat, warum sollte man nicht auch den militärischen Rest der Wehrkraft zersetzen?

      Deutschland wird in jeder Hinsicht kaputtgemacht. Nicht erst seit Merkel, aber seit Merkel immer stärker.

  57. Mich würde vielmehr interessieren unter welchen Umständen das Gespräch stattfand.

    War die Runde vertraulich? Wenn ja, dann kann man Schönbach keinen Vorwurf machen. Oder was ist der Sinn von Vertraulichkeit? Nicht sagen zu dürfen was man denkt? Gerade in vertraulichen Runden/Gremien sollten doch alle Tatsachen/Optionen und die diversen Gedanken/Sichten/Äußerungen dazu auf den Tisch.

    Heißt für mich, entweder wurde der General vorsätzlich bloß gestellt, oder er war wirklich so leichtfertig zu glauben dass derartige Äußerungen bei nichtvertraulichkeit nicht gegen ihn verwendet würden – gerade in anbetracht der Angelsächsischen Interessen, mit den USA und GB als Treiber, die widerrum als Vorlage für das Treiben der NATO dienen, bekommt dieser Vorfall ein besonderes Geschmäkle.

    Und auch wenn das Gespräch nicht vertaulich war, hat der Veröffentlicher genau gewusst was die Veröffentlichung derartiger Aussagen bedeutet.

    Mein Frage wäre dann also vielemehr: Wer hat die Aufnahmen eines derart sensiblen Themas auf so hoher Ebene getätigt und dann veröffentlicht?

    Das Gespräch war doch sicher kein Livestream, schon die Kameraposition spricht dagegen.

    • Was heißt schon vertraulich? Wenn ein Karrierist in der vertraulichen Runde sitzt, der im Petzen einen Vorteil für sich sieht, dann war’s das mit der Vertraulichkeit.

      Und da Denunziation heutzutage nicht geächtet, sondern – wieder einmal in Deutschland – honoriert wird, ist das gehäufte Auftreten zu erwarten.

  58. Man muss m.E. in diesem Zusammenhang auch daran erinnern, dass Russland seinerzeit im Zuge der deutschen Wiedervereinigung sowohl von deutscher als auch von US-Seite zugesichert wurde, dass es keine NATO-Osterweiterung geben werde, was jedoch in den Verträgen keinen Niederschlag fand, was Gorbatschow wohl zu spät bemerkte. Auf gut Deutsch hieß so etwas früher Betrug. – https://www.stern.de/politik/ausland/nato-osterweiterung-wie-der-westen-einst-gorbatschow-uebertoelpelte-3839144.html

    Für mich gelten daher zwei Gesichtspunkte:
    Man braucht sich angesichts dieser Vorgeschichte weder über Putins Misstrauen gegenüber dem Westen noch über seine Versuche, Russlands Interessen zu sichern, zu wundern. Putin wird nicht in dieselbe Falle wie Gorbatschow laufen, indem er dem Westen ungerechtfertigtes Vertrauen schenkt.

    Deutschland muss endlich aufhören, sich überall einmischen zu wollen. Überall derselbe Größenwahn: Sie wollen das Klima „retten“ (welches überhaupt?), sie wollen die Welt „retten“ (welchen Teil der Welt? Deutschland scheint nicht dazuzugehören…) usw. Und immer heißt es dann „WIR müssen“, wenn sie meinen, der deutsche Steuerbürger müsse das alles bejubeln, vor allem aber bezahlen – ob er will oder nicht.

  59. Er sagte wohl auch: „Ich bin ein sehr radikaler Katholik, ich glaube an Gott und an das Christentum. Und dort haben wir ein christliches Land – obwohl Putin ein Atheist ist, das ist egal. Dieses große Land, auch, wenn es keine Demokratie ist, auf unserer Seite als bilateralen Partner zu haben, (…) hält es womöglich von China fern: https://twitter.com/manaf12hassan/status/1485029167536214021?cxt=HHwWisC4wZ2K8ZspAAAA
    In einer Zeit, in der Kreuze abgelegt werden und sich Deutschland auf den Islam vorbereitet, will so etwas hier wohl auch niemand hören.
    Dabei brauchen wir solche Menschen dringend!

  60. 100 Prozent Zustimmung zu seinen Aussagen. Dieses ganze Russenbasching ist schwachsinnig und stärkt nur China. Und die ukrainische Führung aollte endlich mit der Kriegstreiberei aufhören Das Land ist geteilt, Ende.

    • Das Land ist geteilt, Ende, das hat die SPD damals auch über Deutschland West und -Ost gesagt. War irgendwie nicht soo intelligent….

    • Und es ist ohnehin nicht die Aufgabe Deutschlands, die Konflikte anderswo zu lösen. Es ist stattdessen an der Zeit, hier in Deutschland die Konflikte zu lösen, d.h. die Spaltung zu beenden und wieder miteinander zu reden!

      Um die anderen Konflikte können und müssen sich die jeweiligen Konfliktparteien selber kümmern.

      Hallo, Berlin! WIR. KÖNNEN. NICHT. DIE. WELT. RETTEN!!!

  61. Generalleutnant und Vizeadmiral sind in Besoldungsgruppe B9 eingestuft und erhalten so ein Monatsgehalt von 11577,13 Euro.
    Also, was soll´s? Das Gehalt läuft weiter ud selbst die Pension fällt nicht viel geringer aus. Der Kamerad schnappt sich jetzt seine Angetraute und fährt 3 Monate nach Kalifornien oder wonders hin, wo es schön ist. Er wird das Unterstelltsein unter Frau L. locker verkraften. Wenn er dann zurückkehrt aus dem Urlaub, ist Frau L. evtl. schon Geschichte.

    • Ich wünschte, nicht nur Frau L. wäre bis dahin Geschichte, sondern der ganze Rest der „Ampel“-Regierung

  62. Gott, Gütiger.
    Frau Nuland scheint wieder in Höchstform zu sein.
    Diese ewige „Friedenstaube“ … pfui Teufel!
    Spätestens wenn Brandstifter als „Politiker“ bezeichnet werden, wird die Politik der Brandstifterei verdächtig.

  63. “ Geben Sie Gedankenfreiheit, Sire.“ Schillers Satz von 1783 gilt noch immer. Im Land der Untertanen und Spitzel ist eine eigene Meinung nach wie vor nicht erwünscht.

  64. Was mich sehr nachdenklich stimmt ist die Tatsache, daß Deutschland schon mal oder sogar immer ein Problem bei mitdenkenden Offizieren hatte. Auch Hitlers Generalität sah sehr genau was auf Deutschland zukommen würde, sollte es den Krieg verlieren.
    Das traurige Ende der Leute vom 20igsten Juli, sollte Mahnung sein, wenn auch diesmal “ nur“ ein gut dotierter Lebensabend damit verbunden ist. Die Demontage des Chefs der Marine, der sehr konkret aufzeigte wo die “ Kraftlinien“ der internationalen Politik verlaufen, zeigt die ganze Erbärmlichkeit einer Politclique, die eine andere Meinung als die Eigene nicht gelten lassen will.

  65. Als ehemals ranghohe Soldatin erlaube ich mir die jetzige Verteidungsministerin als unqualifiziert zu bezeichnen.

    • Wie lange ist es her, dass wir qualifiziertes Personal im Verteidigungsministerium hatten?

      • Bezüglich der BRD kann ich mich nicht erinnern, weil erst 1990 beigetreten! Ich erinnere mich jedoch an ein Gespräch mit einem ehemals ranghohen Offizier der Bundeswehr. Der gestand, dass ein Überfall der Nationalen Volksarmee zusammen mit den in der DDR stationierten sowjetischen Panzertruppen, begonnen an einem Freitagabend, zur Übernahme aller rheinischen Gebiete spätestens am Sonntagabend geführt hätte.

  66. Erstens will man in Deutschland eine schweigende Generalität. Bloß nicht laut denken, heißt die Vorgabe …

    Nicht nur die Generalität hat in Deutschland zu schweigen, sondern auch alle anderen Beamten oder Angestellten von höherem Rang.
    Der Arzt vom Gesundheitsamt, der anderr Meinung war als die Regierung wurde versetzt. Maaßen wurde achtkantig rausgeschmissen, und sichr noch einige di ich grad nicht im Kopf habe.

    Die gewöhnlichen Bürger dürfen zwar noch anderer Meinung als die Regierung sein, dies aber bitteschön nur daheim und nicht so, dass andere dadurch verunsichert werden könnten.

    • Die Meinung alleine kund tun und nicht mit anderen zusammentreffen. Der Irrsinn in diesem Land ist zum Lachen, wenn er nicht so traurig wäre!

      • das ist kein wirklicher Irrsinn mehr, das ist eine Form der Zensur …

      • Wenn die richtigen demonstrieren findet Nancy Faeser ganz doll. Passt die Meinung nicht gehen Demos natürlich gar nicht.
        Und das sind die selbsternannten wahren Demokraten. Erbärmlich.

  67. Vizeadmiral Schönbach gehört nicht abgesetzt, der Mann verdient einen Orden!
    Was er da in Indien von sich gegeben hat, mag nicht der vorgestrigen Kalte-Kriegs Rhetorik der NATO und auch nicht den Interessen der Angelsachsen jenseits und diesseits des Atlantiks entsprechen, es ist aber schlicht richtig.
    Die ultraliberale „Teile & Herrsche Vereinzelungsstrategie“ der Völker im Westen und ihre massive Überdehnung gen Osten hat den Westen nicht etwa gestärkt, sondern dekadent und schwach gemacht. Die NATO fährt gerade die gleiche Strategie, die das alte römische Imperium zielsicher in den Untergang geführt hat.

    Und genau in diese offene Wunde schlagen dann alle, die sich dieser expansiven Vereinzelungsstrategie aus nachvollziehbaren Gründen nicht anschließen.
    Als da wären China, die islamische Welt und auch Russland.
    Wenn Russland sich diesem degenerierten Blödsinn nun auch noch anschließen würde, dann würden die Chinesen und die Muselmanen unweigerlich in Kürze die Weltherrschaft an sich reißen. Man muss sich nur die Abhängigkeit der Amerikaner von chinesischen Halbleitern und arabischem Öl anschauen und erkennt sofort, dass es deren Militär gar nicht rausreißen kann.
    Die arabische Welt immer mal wieder militärisch zu zerschlagen, mag kurzfristig funktionieren, mit China wird man das nicht schaffen, denn die sind militärisch ganz locker in der Lage dem Westen das Gleiche entgegenzusetzen.
    Nebenbei haben die Muselmanen längst die richtige Gegenstrategie gegen ihre militärische Unterlegenheit gefunden und unterwandern uns mit dem Trojanischen Pferd „Flüchtling“ unter Ausnutzung unsere dümmlich-naiven Gutmenschlichkeit.

    Was die Amerikaner unter Biden da gerade mit der NATO forcieren, ist ein strategisches Desaster. Der hilflose Versuch, mit einem externen Feindbild von vorgestern die eigene gesellschaftstheoretische Fehlentwicklung zu korrigieren.
    Unter Trump lief das alles deutlich besser. Trump hat nicht mit externen Feindbildern von vorgestern gearbeitet, sondern mit aktuellen Feindbildern von heute und das eigene Lager mit dem Fokus auf den US-Patriotismus zusammengeschweißt. Dieser Ansatz war richtig und hätte auch funktioniert, hätte ihn das Lager der Demokraten nicht andauernd mit ihrem pseudo-liberalen Teile&Herrsche Blödsinn torpediert.
    Man muss immer Hinterkopf behalten:
    Wer geteilt ist, hat weniger Schlagkraft, als der der geeint ist!

    Sofern die Angelsachsen jenseits und diesseits des Atlantiks an dieser Selbstauflösungsstrategie festhalten, wird es jetzt langsam aber sicher Zeit für ein europäisches Verteidigungsbündnis, das auch in der Lage ist, zuvorderst europäische Interessen in der Welt zu vertreten. Im Moment hängen wir mit der NATO an einer USA, die schlicht dekadent und bekloppt geworden ist und dies auf den Rest der Welt übertragen will. Wenn wir mit der Neuauflage Roms diesmal mit untergehen wollen, dann nur weiter so.

    Wir haben in der EU genug Reserven, um uns selbst zu verteidigen.
    Man muss sie nur endlich aktivieren und mobilisieren.
    Den Franzosen muss man das nicht mehr erklären, die haben es längst verstanden und den gesunden Patriotismus, den das Land seit anbeginn auszeichnet, nie verloren. In Deutschland war der Patriotismus nur anfänglich gesund und ist dann aufgrund immer wieder irrlaufender politischer Führungsspitzen mehrfach ins ungesunde abgedriftet. Was schlicht damit zu tun hat, dass die deutsche Spitzenpolitik die unangenehme Angewohnheit hat, in regelmäßigen Abständen auf ihre eigenen Fachleute in der Landesverteidigung nicht mehr zu hören und mit ihrem eigenen weltfremden Blödsinn, gegen fachliche Expertise und gesunden Menschenverstand, das eigene Land immer wieder an die Wand fährt.

    Der Zweite Weltkrieg ging verloren, weil Hitler auf die Expertise seines preußischen Militärs nicht mehr hörte, sich vom Befreiungskrieg gegen die Schmach von Versailles und gegen die Bedrohung durch den Bolschewismus verabschiedete und auf den Judenmord konzentrierte, der uns bis heute fatal anhängt.
    Es wird den Preußen ja immer wieder eine Mit- wenn nicht Hauptschuld an der Entwicklung des Zweiten Weltkriegs gegeben. Ich halte das für vollkommen falsch.
    Den einzigen Fehler, den die Preußen gemacht haben, war dem durchgedrehten Gefreiten überhaupt jemals diesen Freiraum zugestanden zu haben und damit zu lange zu zögern, ihn ins Jenseits zu verfrachten. Hätte es dieses Zögern nicht gegeben, den Deutschen und dem Rest der Welt wäre viel erspart geblieben.
    Nun zeigt das deutsche Militär kein Zögern mehr und spricht seine Bedenken offen und zeitnah aus. Das verdient keine Absetzung, sondern höchsten Respekt, denn das bedeutet, dass das deutsche Militär aus den Fehlern der deutschen Geschichte gelernt hat und sie nicht noch einmal zu wiederholen gedenkt.
    Bei der Politik bin ich mir ob eines solchen Lernprozesses jedoch nicht sicher.

  68. Ein absolut typischer Fall bei dem Herrschaft und Diener die Rollen vertauscht haben. Was waren die letzten weiblichen Verteidigungsminister denn anderes als bessere Putzfrauen? Zugegeben, die letzten männlichen Verteidigungsminister waren auch nur nur bessere Chauffeure mit Grosssprecher Syndrom.

    Niemand von diesen Politikern wäre in der Armee irgendetwas geworden, wenn es auf tatsächliche Leistung angekommen wäre. Hier müssen also fähige Leute vor Knalltüten kuschen.

    Andererseits fragt man sich, was sind diese Knalltüten eigentlich ohne (Polizei und) Armee im Hintergrund. Es sind nur ein kleines Häuflein Loser, die man mit Leichtigkeit geteert & gefedert vom Hof jagen könnte.

    Darüber sollten die fähigen Leute in Polizei und Armee vielleicht mal nachdenken.

    • Darum werden die fähigen Beamten auch gegen willige ausgetauscht.
      Überall in Deutschland. Nach und nach.

  69. Es gibt wohl so eine Vorgabe, daß Offiziere sich nicht öffentlich zu politischen Themen äußern sollen. Bemerkenswert jedoch ist dieser „Rücktritt“, wenn man sich vor Augen hält, daß in diesem Land kein Politiker zurücktritt, egal, welches Fehlverhalten oder Versagen er zu verantworten hat.

  70. Was ist aus dem Spruch geworden, dass der Soldat in der Bundeswehr ein Staatsbürger in Uniform ist?
    Nun ja, ein Admiral ist kein simpler Soldat aber er trägt doch sicherlich in seiner Freizeit Zivilklamotten und packt er mit dem Anziehen seiner blauen Uniform auch wieder seine Staatsbürgerschaft in die Mottenkiste?

  71. Natürlich wird Russland die Krim nicht zurückgeben. Allein die strategische und historische (Sklavenraubzüge der Krimtartaren, Katharine die Große, Krimkrieg, 2. Weltkrieg) Bedeutung von Sewastopol für Russland ist viel zu groß. Zudem sind 60% der Bevölkerung dort Russen.
    Natürlich ist China nicht „nett“, sondern bestrebt globaler Hegemon zu werden, wirtschaftlich und/oder militärisch. Der Personenkult um den neuen Mao Xi verdeutlicht die Unberechenbarkeit .
    Der „Westen“, Russland und Indien sowie die südostasiatischen Staaten denken am Besten gemeinsam darüber nach, wie sie auf diese Führungsansprüche reagieren. Russland und Indien kooperieren militärisch schon seit Jahrzehnten (drum sind die USA auch so in Pakistan „verschossen“).
    Der Admiral hat also in Indien nichts Falsches gesagt, im Gegenteil er hat vorsichtig Fühler ausgestreckt und wenn das im Verteidigunsministerium nicht verstanden wird, dann steckt hoffentlich nur politische Dummheit dahinter und keine maoitischen Drahtzieher.

  72. Einer der Gesprächsteilnehmer hat Schönbachs Äußerungen indes aufgezeichnet und öffentlich gemacht.“
    Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant“.
    Hoffmann von Fallersleben Aussage hat heute mehr Gültigkeit als Anno Dunnemals, den die Denunzianten sitzen ganz wqeit „oben“.

    • Nach dem Videoauschnitt zu urteilen , war es nur eine sehr kleine, überschaubare Gesprächsrunde, in der Herrn Schönbach seine Äußerungen getan hat. Es ist zudem nicht davon auszugehen, dass er mit seiner Meinung im Kreis seiner Kollegen der deutschen Generalität und Admiralität völlig alleine steht und isoliert ist.
      Sein Fehler war, dass er von Vertraulichkeit ausging, die nicht gegeben war. Variante 1. Variante 2, Schönbach kalkulierte , dass seine Ausführungen bekannt wurden, um damit bestimmte Signale zu setzen und hat seinen Rücktritt ganz bewußt als Stellenwert im Gesamtszeanio dieses öffentlichen Vorgangs mit einbezogen. Ob Variante1 oder Variante2 spieltheoretisch in Frage kommt, bleibt bis auf weiteres ungewiß und ist nicht eroierbar.
      Ich halte sowohl Variante1 wie Variante 2 für möglich. Am Vorabend von wichtigen Ereignissen kommt es oft zu „überraschenden“ Begebenheiten, wie jetzt das Außerdiensttreten des Chefs der deutschen Marine.

      • Um nicht mißverstanden zu werden, ich unterstelle Herrn Schönbach weder Naivität noch bewußte Handlungen, um eine Öffentlichkeit und/oder interessierte Kreise außerhalb der Gesprächsrunde in Indien über Dinge zu informieren, die gemeinhin vertraulich behandelt werden. Es gibt, wie immer, „spieltheoretisch“ mehrere Varianten, wie derartige Vorkommnisse analysiert werden können. Sicher dürfte sein, dass innerhalb der deutschen Generalität und Admiralität, sowie in interessierten Nato-Kreisen diese Gedankengänge bekannt sind und diskutiert werden.

    • Der Spruch von Fallerslebens ist und bleibt richtig.

      Die Denunzianten im Lande sitzen zwar auch in der Tat ganz weit oben, aber leider nicht nur dort.

      Jetzt kommen sie doch überall wieder aus ihren Löchern gekrochen, die Denunzianten, weil die Zeiten so günstig für sie sind. Mit nichts anderem kann man heutzutage eine unliebsame Person so problemlos „fertigmachen“, als wenn man sie an entsprechend aufnahmebereiter Stelle als „Leugner“ (von was auch immer), „Schwurbler“ (wer hat eigentlich diesen bescheuerten Kampfbegriff gegen Andersdenkende erfunden?) oder „Verschwörungstheoretiker“, Rassist“, „Hassverbrecher“/“Hetzer“ etc. diffamiert.

      Dieser furchtbare Ungeist sitzt in einem Teil der Menschen offenbar so tief, dass es nur entsprechender Signale „von oben“ bedarf, um ihn zu aktivieren.

  73. Wer erinnert sich noch an die Kubakrise? Damals stand die Menschheit vor ihrer atomaren Auslöschung.
    John F. Kennedy hatte in den frühen 60ern alles auf eine Karte gesetzt. Sogar das Armageddon einer Weltvernichtung.
    Das nur zum Vergleich, wenn die Biden-Administration meint, das Selbstbestimmungsrecht der Ukraine, in diesem Fall das Aufnahmebegehren in die NATO, sei höher anzusetzen, als das Sicherheitsbedürfnis Russlands.
    Frage: Wenn Putin nochmals SS20 mit Atomsprengköpfen auf Kuba installieren wollte, wie würden die USA reagieren?
    Das Selbstbestimmungsrecht einer Nation, und hier das militärisch motivierte, endet dort, wo die Sicherheit des Nachbarlandes bedroht ist.
    Solange der Westen Russland als potentiellen Feind aus ideologischen, geopolitischen Gründen betrachtet, geradezu stigmatisiert und herabwürdigt, solange hat Russland die berechtigte Befürchtung, dass der Westen nicht bereit ist, eine andere Diplomatie als eine Bedrohungsdiplomatie fortzuführen.
    Es ist geradezu auch aus geschichtlichen Gründen absurd, dass Deutschland sich zum Vasallen der USA macht, und im Falle eines Konflikts Russland/Ukraine, falls die Ukraine tatsächlich Mitglied der NATO würde, deutsche Soldaten in einen Krieg gegen Russland zu schicken werden.
    Wie verblödet sind unsere Politiker, besonders solche Frauen als Verteidigungsministerinnen, die von Militär und Geopolitik nicht die blasseste Ahnung haben? 
    Schaut man sich die Rüstungsausgaben der NATO-Staaten an, dann wird klar, wer hier wen bedroht: Man zähle zu den 778 Mrd. US-Dollar einfach weitere hinzu, die der NATO-Staaten wie Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Kanada – es kommt eine Summe von mehr als einer Billion US-Dollar zusammen. Deutschland (83 Mio. Einwohner/52,8 Mrd. US-Dollar) steht in der Meisterschaft auf dem 7. Platz. 
    Und weitere NATO-Staaten machen mit, das alles, um keine Bedrohung zu sein?
    Man stelle sich vor, allein Kanada gibt 22,8 Mrd. US-Dollar für Militär aus, wie begründen die Entscheider des nordamerikanischen Landes solche immensen Kosten? Greift Grönland demnächst an? Hat Kanada Angst gar vor dem großen Nachbarn, den USA?
    Schönbach hat laut gedacht. Er hat es gewagt selbst zu denken und ist der Kant´schen Maxime gefolgt. 
    Und das hat ihm den Posten gekostet, in einer politischen Welt, wo systematisch Konträrdenkende fertig gemacht werden. 
    Wer Dilettanten und Ideologiehysteriker an die Macht wählt, bekommt genau das: 
    Eine gefährliche Makropolitik nach Außen, und nach Innen, die auf Dauer in Europa dem Frieden gefährlich infrage stellt.
    Innenpolitisch und außenpolitisch. 

  74. Wie schreibt Hannah Arendt? Heucheln und Lügen war die bevorzugte Haltung der sog. Besseren Gesellschaft von den Gründerjahren bis zum ersten Weltkrieg. Genauso wie heute. Und sagt einmal einer die Wahrheit, muss er zurücktreten. Nur die Wahrheit führt zum Rücktritt, Lügen und Heuchelei sind erlaubt.

    • Ja, genauso sieht es heute leider aus.

      All diese Versager, die schon längst hätten zurücktreten müssen, sitzen breit auf ihren Abgeordneten- und sonstigen Sesseln. Aber die, die es wahrscheinlich besser machen würden, werden rechtzeitig zum „freiwilligen“ Rücktritt gezwungen.

      Das ist heute so Usus. Don Karleone will uns schließlich auch mit der von ihm so ersehnten Impfpflicht zum „freiwilligen“ Impfen zwingen.

  75. Der Satz „Bürger in Uniform“ gilt wohl nicht mehr.

    • Gleiches fiel mir auch sofort ein als ich gestern Abend davon hörte. Jahrzehntelang wurde der mündige „Staatsbürger in Uniform“ propagiert, heute im Zeitalter Merkel´scher linksgrüner Staatsdoktrin wird der ideologisch gleichgeschaltete oder mundtote Bürger bevorzugt.
      Ich könnte Schönbachs Aussagen voll unterschreiben. Im Grunde hätte er noch ergänzen müssen, dass es ein Skandal ist, dass Merkel, Scholz & Co. sehenden Auges zum seit Jahren ablaufenden Völkermord Chinas an den Uiguren schweigen und wegschauen. Der Deutschland seit über 10 Jahren durchregierende linksgrüne Mainstream, heute angeführt und angetrieben von Baerbock/Habeck, geht von morgens bis abends öffentlich mit einer bigotten zur Schau gestellten Moral haussieren. Allein vom gegenwärtigen Völkermord Chinas hört man von diesen Leuten nichts. Null. Nada. Niente. Nothing.
      Sollte das Auswärtige Amt ggf. davon noch nichts vom größten gerade ablaufenden Genozid der Welt mitbekommen haben (weil z.B. der Fokus des gesamten Informations- und Überwachungsapparates in Deutschland heute mehr denn je damit beschäftigt ist die kritischen Bürger im eigenen Land, die Deutschen selbst, zu überwachen, auszuspionieren, in Schach zu halten und zum Schweigen zu bringen) wäre das zumal unter den permanent Moral vorgaukelnden Bundesaußenministern Maas/Baerbock durchaus nicht überraschend.
      Vielleicht sollte sich Baerbock daher mal bei der französischen Nationalversammlung über den bisher gewaltigsten Genozid des 21. Jahrunderts informieren oder eines dieser jüngst erschienen Bücher/Tatsachenberichte lesen:

      • „Ein Volk verschwindet: Wie wir China beim Völkermord an den Uiguren zuschauen“
      • „Wie ich das chinesische Lager überlebt habe“

      Heute würde mit Sicherheit auch ein Gen. Christian Trull hochkant rausgworfen werden, der es vor fast exakt 16 Jahren, 2005, gewagt hatte das Zusammenstampfen, den Abriss, der Bundeswehr durch die damals regierende rotgrüne Politik zu kritisieren – und dabei auch noch gefilmt wurde:
      https://www.youtube.com/watch?v=faAwyTYpHTw
      Es passt alles ins Bild grüner, linker, sozialistisch-staatsautokratischer, übergriffiger, antifreiheitlicher, zunehmend antidemokratischer Aktionen und „Schutzmaßnahmen“, die dieser linksgrün dominierte deutsche Staat mitsamt seinen gleichgeschalteten Medien (die es kaum ansatzweise wagen werden, den Rauswurf Schönbachs zu kritisieren) seit Merkel zunehmend gegenüber dem Sourverän, den Deutschen, immer zwingender, selbstverständlicher und unverhohlener anwendet.
      Schönbach wird sicher nicht der letzte hohe Beamte bleiben, der es wagt seine Meinung zu sagen und deshalb vom herrschenden linksgrünen Machtapparat aus politischen Gründen von heute auf morgen hochkant rausgeworfen wird. Maaßen, Gramm & Co. lassen grüßen.

  76. Ich finde an seinen Bemerkungen überhaupt nichts naiv. Ich geh auch nicht davon aus, dass Russland seine eigenen Truppen in die Ukraine schickt. Ich wette, dass weiter Rebellen unter der Hand bewaffnet und finanziert werden. Es macht in dem Rahmen Sinn, unsererseits Waffen an die ukrainische Regierung zu schicken.
    Er spricht gutes Englisch, ist aber kein Muttersprachler. Ich vermute, dass er meint, dass Russland Respekt gezeigt werden muss, um die Russen nicht den Chinesen zuzuwenden. Er sagt „Putin“, meint aber Russland. Sein Kopf ratterte vermutlich nach allen möglichen Vokabeln für die nächsten Sätze, während er „Putin“ sagte. Inhaltlich hat er aber recht.

    • „Es macht in dem Rahmen Sinn, unsererseits Waffen an die ukrainische Regierung zu schicken.“
      Nein, macht es nicht.

  77. Keine Kritik an China. Die verkörpern doch das angestrebte Ziel der EU. Kapitalismus, Wirtschaftswachsum gepaart mit Diktatur. Das bischen Freiheit muß nicht sein.

  78. Zitat: „Ein Vizeadmiral Schönbach dürfte (……) sicherheitspolitisch und geostrategisch – mehr Ahnung haben als so manche deutsche Außenminister: amtierende und verflossene.“

    > Höhöhö….. das sehen Sie (richtigerweise) so. Doch hier denken unsere regierenden Politluschen ganz anders. Die denken nämlich das sie auf allen Ebenen die allwissenden und unfehlbaren Experten wären. (Zynism/Iro off)

  79. Wir haben Admiräle?
    Wir haben eine Marine?
    Haben wir überhaupt soviele schwimmfähige Boote wie Admiräle?

  80. Ich kann nur sagen: Alles richtig gemacht, Herr Admiral! Seit wann darf man als Mitglied der höchsten Führungsebene in der Bundeswehr keine eigene Meinung mehr haben, und die auch vertreten, ob mit oder ohne Uniform? Gerade in solch einer Position sollte man sich mindestens auf Augenhöhe mit den Politikdarstellern jeglicher Couleur befinden und auch so auftreten. Das praktizieren leider viel zu Wenige, deshalb ist diese Bundeswehr auch zu einer Operettenarmee degradiert (worden). Vizeadmiral a.D. Schönbach kann ich nur viel Erfolg im weiteren (Berufs-)Leben wünschen, so jemand als Verteidigungsminister, das wäre mal eine Ansage!

    • Eine Sache ist klar. Der Vizeadmiral hat mehr Ahnung, schon aus Berufsgründen, von der geostrategischen und geopolitischen Gesamtlage, als die Verteidigungsministerin, die sich mit diesen Fragestellungen wohl noch, nie mangels bisherigen Gelegenheiten und Interessen, eingehend befasst hat. Davon kann man ausgehen.

    • Frau Cheffin NULL Ahnung ein G3 auseinander nehmen zu können. Mit dem Kochlöffel bewaffnet gewinnt man keinen Fight. Und so eine unqualifizierte Frau steht über gestandene Generäle; Lächerlich !!!!!!!!!!!

  81. In der Sache gehen die Überlegungen von Vizeadmiral Schönbach in die Richtung, dass auf Russland bezogen, es nur zwei realistische Varianten geben kann, entweder ein enges auch millitärpolitisches russisches Bündnis mit China oder den Versuch mit den USA zu einer Regelung bezüglich der Ukraine zu kommen, die auf vertraglicher Basis eine Nato-Mitgliedschaft ausschließt, sowie die Annerkennung des gegenwärtigen Status der Krim, die strategisch für Russland wg. Sewastopol als Hafen der russischen Schwarzmeerflotte unverzichtbar ist. Sollte es zu einer Vereinbarung kommen, wäre eine vorsichtige Annäherung Russlands in Richtung „Westen“ wieder denkbar und ein enges Bündnis Russland/China nur noch eine Option, die nicht unbedingt in voller Gänze und mit allen daraus folgenden Konsequenzen, auszuüben wäre.

  82. Eigentlich hat der Herr Vizeadmiral Schönbach,den ich mal persönlich kennenlernen durfte,Strack-Zimmermann und Lambrechts gemachte Aussagen zu mehr Offenheit unserer Offiziere ab adsurdum geführt.Bei FDP Politikern ist man ja daran gewöhnt das Wahrheit und Wirklichkeit ein weit dehnbarer Begriff geworden ist.Und Frau Lambrecht war ja schon als Justizministerin nicht unumstritten.In vielen Foren wie WELT,Spiegel,TE u.s.w. überwiegt die Meinung das Herr Schönbach,auch wenn es vielleicht nicht ganz klug war,völlig richtig liegt.

    • vielleicht hatte er es satt, sich immer vor verhangenem Spiegel zu rasieren…

  83. Dass China eher eine Gefahr ist als Russland, sollte klar sein. Aber wenn man die chinesische Ideologie so gerne übernimmt (siehe Demokratieverständnis der Innenministerin) und sich gleichzeitig den Chinesen kommerziell anbiedert, gehört sich halt sowas nicht. In China ist die Volksarmee für die Partei da, nicht für China als solches. Offenbar geht in Deutschland auch der Parteienstaat vor, der lieber den NATO-…. folgt als selber zu denken.

    • Ich möchte einmal einen Witz aus den 60er Jahren zitieren:
      „Was steht im Lexikon des Jahres 2000 über die DDR? Kleiner zänkischer Staat mit noch zänkerischem Volk am westlichen Rand der Volksrepublik China.“
      Man sollte den Spruch von der „Gelben Gefahr“ wohl erst nehmen aber ich meine, die größere Gefahr kommt derzeit nicht aus der Richtung Ost sondern West.

      • Ich seh seit Jahren die Unterwanderung durch Millionen Männer mit öfarbenen Augen und indoktriniertem Islam. Aber vielleicht irre ich mich und unterschätze die Möglichkeit der Verbindung solcher mit Hilfe von smarphones. Wir hier wären, sollte das geschehen, jedenfalls vollkommen wehrlos.
        Nicht nur Faeser vernebelt uns bis dahin die Augen: „Wir wollen endlich ein gutes Integrationsland werden“ https://twitter.com/BMI_Bund/status/1484118219375919105

    • Unser Parteienstaat folgt denen, die die Macht haben, sonst niemandem. Wer entscheidet in der Nato? Sicher nicht Deutschland, dass sich inzwischen nicht einmal selber verteidigen könnte. Wir sind das Land in der Mitte Europas mit offenen Grenzen und einer Regierung, die unsere wirtschaftliche Basis erfolgreich zerstört. Cui bono? Wem nützt das? Uns sicher nicht. „Bestrafe einen und erziehe hundert“.

  84. In der Bundeswehr ist man dazu verdammt, das Maul zu halten. All das politisch korrekte Bullshit Bingo wie „wir wollen den kritisch denkenden Offizier mit Mut zum Widerspruch“ ist nichts wert wenn es zum Schwur kommt. Mit Schönbach verliert die Bw einen hervorragenden Offizier und Menschen. Eine Schande!

  85. Ach, in der heutigen Zeit darf man ja ruhig mal verschwör-schwurbeln. Der Ruf ist ja eh schon hin.
    Also, was wäre, wenn der Herr Schönbach genau das wollte?! Allerspätestens seit uns-Ursel ist das Heer etwas unter die Räder gekommen. Schwangerschaftsunterwäsche, „Trans“formation, gendern, Geld lieber in Berater statt Ausrüstung usw. usf. – das macht aus der Armee eine Anti-Armee. Eine Lach-Truppe, sozusagen. Der Herr Schönbach hat nun mal auch andre, bessere Zeiten da erlebt u. nun sieht er, dass das alles den Bach runter geht. Irgendwann ist dann jeder Tag eine Qual, wenn man da nicht mitmachen möchte.
    Und wenn man dann weiß, dass einen die Wahrheit in die Situation bringen kann und wird, dass man klaglos aus dem Mumpitz rauskommt, dann ist das einfach DIE Gelegenheit. Und nun kann er wieder ruhig schlafen. Zu Retten ist da eh nichts mehr.

  86. Als Außenstehende würde ich die Meinung von Herrn Schönbach teilen. Aber in der NATO gibt es vermutlich kein demokratisches Mitspracherecht? Den Deutschen wird zwar ihre Wichtigkeit in diesem Bündnis attestiert, deutsche Politiker aber, wenn man auf die Besetzung des Verteidigungsministeriums schaut, sind Laien, die, glaubt man diversen Pressemitteilungen, in ihrer Funktion mehr geschadet als genützt haben? So war zu lesen, dass der Zustand diverser Kampfgeräte oft mangelhaft ist usw., Millionen für Beraterhonorare geflossen sind, aber nichts brachten. Statista: Die Statistik zeigt die Entwicklung der Truppenstärke der Streitkräfte der NATO nach Nationen in den Jahren von 1990 bis 2021. Im Jahr 2021 umfassten die Streitkräfte der NATO nach vorläufigen Angaben eine Truppenstärke von insgesamt rund 3,3 Millionen Soldaten und Soldatinnen. Die meisten Streitkräfte stellen im Jahr 2021 die USA mit rund 1,35 Millionen Personen. Die NATO ist ein militärisches Bündnis, dem aktuell 29 europäische und nordamerikanische Staaten angehören (…).

  87. Bei der zu militär politischen Themen schweigenden Generalität handelt esich um die gleiche Erscheinung wie bei den schweigenden Wissenschaftler und Unternehmer der Energiewirtschaft.
    In beiden Fällen hat die Politik für verheerende Strukturen gesorgt. Die Energiewende ging ökonomisch und ökologisch völlig daneben und hat uns in die Lage gebracht, jederzeit mit einer Katastrophe rechnen zu müssen.
    Die Dauerbesetzung des Verteidigungsamtes Mt Quotenfrauen hat das Feministische zu Lasten des Militärischen in der Armee eingeführt, was zur Entmannung und Entsachlichung der militärischen Aufgaben geführt hat.
    Wagt es dennoch jemand ,wenn auch aus dem entferntesten Winkel der Welt Klartext zu reden, ist er seit Amt nach zwei Tagen los.
    Diese unduldsamen und repressiven Maßnahmen werden immer stärker ausgeübt ,wie es z.Zt. bei friedlichen Strassenspaziergängen zu beobachten ist.

    • Feministische Außenpolitik, feministische Energiepolitik, feministische Verteidigungspolitik und feministische Politik innere „Sicherheit“, alles Politikfelder, wo zukünftig Gefühle von Zuneigung und Ablehnung, Emotionen, subjektive Eindrücke, Politik nach Tagesform und Empfindungen Hauptmotivationen sind. Ein Teil der „großen Transformation“, die auf der Agenda von Klaus Schwab und seiner Klientel, die bis nach China reicht, basiert auf dieser Feminisierung von Politik und wird von ihm ausdrücklich eingefordert.Die Chinesen sind allerdings Meister im Ausnutzen sich bietender Gelegenheiten, die so serviert werden.

  88. Deutschland ist schwach, sowohl innen- als auch außenpolitisch. Diese Schwäche und fehlende Positionierung in der Welt führte schonmal zu einem „Machtvakuum“, das ein gewisser Österreicher mit Schnauzbart für seine Zwecke missbraucht hat.
    Die Idee, Deutschland in den Kreis der Weltmächte aufzunehmen, um es unter Kontrolle zu haben, war gut. Diese Position entwickelt sich aber mehr und mehr ins Passive, weil die Verantwortlichen weder wissen, was sie tun, noch tun, was sie müssten.

  89. Deutsche Generäle, wie man sie eben seit je her kennt. „Jawohl, mein….“ und „Jawohl, Frau….“

  90. Wenn die Generalität sich selbst ein „Schweigegelübte“ auferlegt – egal aus welchen Gründen, dann brauchen sie sich nicht zu wundern, wenn dieses Vakuum an Kenntnis und Fakten durch anderes gefüllt wird, wenn dies auch politische „Hohlräume“ sind! Es ist schon immer ein Affront gegen die BW gewesen, total unbeleckte Politiker zu deren Minister zu setzen – und für die BW ein Armutszeugnis, sich dies gefallen zu lassen!

  91. Hätte doch 1914 ein ranghoher Offizier der kaiserlichen Marine vor den fatalen Folgen falscher Nibelungentreue zu Österreich-Ungarn gewarnt und bei den verblendeten Figuren im damaligen Auswärtigen Amt Gehör gefunden! Die Nibelungentreue zur Ukraine ist noch aberwitziger. Das defaitistische „Mourir pour Danzig?“ der Franzosen war zwar 1939 fatal, weil es einem irren Tyrannen Gelegenheit bot, seine schrecklichen Pläne bis zur letzten Patrone durchzuführen. Aber die Frage „Mourir pour Kiew?“ darf heute gestellt werden. Putin ist nicht Hitler und die Ukraine nicht Polen. Auch wenn ich jünger wäre, hätte ich keine Lust, meine Knochen zu Markte zu tragen, um das korrupte Regime in Kiew zu stützen. Allenfalls sollte Scholz den Grünen erlauben, eine Freiwilligenbrigade aus Diversen aller Art zusammenstellen und diese aus Altbeständen der Bundeswehr zu bewaffnen. Vielleicht lachen sich die russischen Angreifer dann tot und die Ukraine ist gerettet.

  92. In der Sache stimme ich Herrn Schönbach völlig zu. Ich bin aber auch niemand von Bedeutung. Beamte im allgemeinen, und hohe Militärs im besonderen, sind zu politischer Neutralität verpflichtet. Herr Schönbach hat diese Neutralität verletzt. Als Vizeadmiral und Marine-Inspekteur hat er nicht das Recht “ unbedacht oder naiv “ zu sein. Er darf auch nicht unüberlegt daherreden, auch nicht bei einem politischen Thinktank in Indien. Wenn er es aber tut, dann muß er von seinem Amt zurücktreten, was er wohl auch eingesehen hat.

    • Vielleicht hat er seinen „Rauswurf“ provoziert? Wer will schon mit gutem Gewissen dieser Regierung dienen (angeblich dient man ja dem Volk)?
      Schauen Sie einmal in die Besoldungstabelle (Generalleutnant/VizeA B9)

      • Aber gerade dann sollte man seine Pflichten dem Volk gegenüber erfüllen. Zurückziehen kann man sich, wenn wir wieder eine fähige Regierung haben. Der Mann hätte bleiben sollen.

  93. „Während China zumindest offiziell bislang nicht reagierte, beschwor die Ukraine über ihren Botschafter in Deutschland und über die Einbestellung der deutschen Botschafterin in Kiew größte diplomatische Verwicklungen herauf.“

    Warum sollte die Weltmacht China sich überhaupt damit befassen? Sie hat wichtigeres zu tun, als sich um einen Kartoffelsack zu kümmern, der in Deutschland umgefallen ist.

  94. Mussten die nicht vor ein paar Jahren bei einem Treffen mit Merkel oder vdL ihre Handys draußen abgeben?
    Schon damals war mir die Sache dann klar! Die lassen sich am Nasenring führen. Wieso???

    • Weil über jedem Soldaten die Wehrdisziplinarordnung schwebt. Die kennt so heitere Sachen wie Entfernung aus dem Dienst, Aberkennung des Dienstgrade und Aberkennung des Ruhegehaltes. Ein Dienstvergehen ist schnell konstruiert und bei Entfernung aus dem Dienst fällt der Zeit- und Berufssoldat in einen sozialen Abgrund: Kein Arbeitslosengeld, keine Krankenversicherung und Nachversicherung bei der Rentenkasse mit den vergleichsweise geringen Bruttoeinkünften. Vom persönlichen Absturz einmal ganz abgesehen: Gestern noch – im Ergebnis eines ganzen Berufsleben – eine große Nummer und morgen ein Nichts. So etwas motiviert zu Windschnittigkeit…

  95. In der Sache stimme ich Admiral Schönbach zu, aber in der Position diese öffentliche Äusserung ist grenzwertig.

    Schriftliche Verträge gibt es leider nicht, aber laut meinen Informationen gab es verbindliche Zusagen an Hr Gorbatschow : Keine Nato Ost Erweiterung. Die hätte auch nach meinem dafürhalten nicht stattfinden dürfen.

    Ich wäre sowieso eher für eine „Neutralität“ und lehne jeden Krieg der von D ausgeht ab. Auch in Jugoslawien,Mali,Afghanistan etc.. haben/hatten unsere Truppen nicht zu suchen im aller schlimmsten Fall als Blauhelm Misson aber auch da habe ich ein ungutes Gefühl – Nie wieder Krieg von deutschem Boden aus.

  96. Wäre ich BMVg, hätte ich das Rücktrittsgesuch abgelehnt! Und dann wollen wir doch mal sehen …

  97. Was ist denn der eigentlich Skandal bei den Äußerungen Schönbachs? Der Verlust der Krim ist nicht rückgängig zu machen und kein Land jenseits der Ukraine macht dazu mehr als Lippenbekenntnisse. China bringt sich immer offensichtlicher als der strategische Gegner der westlichen Welt in Stellung. Russland wäre in diesem sich anbahnenden Konflikt ein unverzichtbarer Alliierter.
    Statt dessen lässt sich D seitens der UKR medial am Nasenring durch die Manege führen. Forderungen nach bedingungsloser Unterstützung inklusive von „Defensiv“ Waffengeschenken garniert mit Nazivergleichen durch seinen unverschämten Botschafter.

    • „Was ist denn der eigentlich Skandal bei den Äußerungen Schönbachs?“

      Frage ich mich auch. Skandalös ist wahrscheinlich, dass er überhaupt etwas gesagt hat: „Man kann eine Meinung auch äußern, ohne sie zu äußern!“, würde unsere Innenministerin wohl dazu sagen.

    • In diesem Land wird seit geraumer Zeit halt nur noch die designete Wahrheit erlaubt. Fakten stören da nur, wie auch auf allen anderen Feldern!

  98. Freie Rede bedeutet in D. dass man frei F. halten soll, was vlt den Lapsus unserer Völkerrechtlerin in Russland erklärt.
    Sonst ist die Einschätzung des Mannes zu Krim so gut wie meine oder die von Herrn Tichy. Ich finde die Reaktion aus Ukraine schon interessant. Da kocht ordentlich, wie es scheint. Wir müssen noch bisschen Munition und Waffen liefern und ein Inzident ist dann sicher. Das wollen wir wohl auch.
    Ähnlich rücksichtslose Unterstützung für eine nationalistische Regierung in einem ehemaligem engem innerem Kreis um Russland hat einige Jahre her zu dem Angriff Georgien auf russische Enklaven geführt. Georgien geht jetzt juristisch gegen de damaligen Präsidenten vor.
    Was ich interessant finde – als SU damals ihre Einheiten in Cuba stationieren wollte, hat das fast zu dem Atomkrieg geführt.

  99. Zu meiner Wehrdienstzeit, ich war noch einer der W18-er, wurde das Leitbild des Staatsbürgers in Uniform noch großgeschrieben. In der Grundausbildung gab es sogar entsprechenden Unterricht Heute ist sowohl das Wort Staat als auch das Leitbild eines Bürgers zur Makulatur verkommen. Apparatschiks welcome.

  100. Und die übrige Bundeswehrgeneralität schweigt. Ludwig Beck lässt grüßen.

    • Das kann man nicht wissen, ob die schweigen. Es wird dahingehend jedenfalls nichts gedruckt oder veröffentlicht. Aber das geht in Deutschland seit Jahren ganzen Parteien so.

  101. Umgekehrt wird ein Schuh daraus: Admiral Schönaich dürfte genausowenig Ahnung von Geostrategie haben wie eure Aussenministerin. Im Ausland über Militärpolitik zu spekulieren, zeugt von einer gehörigen Portion Dummheit.
    Das ganze System ist verrottet. In anderen Ländern wird das Verteidigungsministerium von hohen (ehemaligen) Generälen geführt. In Deutschland wird der Posten an unbedarfte „Parteibonz*innen“ zur Bereicherung vergeben.
    Da darf man sich nicht über die „begrenzt einsatzfähige“ Bundeswehr und ihr minderwertiges Führungspersonal wundern.
     
     

  102. Was? Man kann in Deutschland seine Meinung nicht mehr frei äußern? Skandal!

    Wacht auf. Die Meinungsfreiheit existiert nur noch auf dem Papier. Wer aufmuckt fliegt. Das war schon bei Maaßen so und wird täglich schlimmer.

  103. Als ehemaliger Soldat einer halbwegs funktionierten Armee/Bundeswehr (bis 2010) kann ich der Aussage von Frau Strack-Zimmermann nur beipflichten. Die gesamte Führung der BW ist zu einem Verein mit Schweigegelübde geworden. Warum? Weil nur noch Die/Der nach oben kommt, der bei jedem Wort seines Vorgesetzten eifrig mit dem Kopf nickt und zum Schluss mit Jawoll, so machen wir das und so ist das richtig antwortet. Wenn die Armee ein Spiegelbild unserer Gesellschaft ist, warum sollte es dann anderes laufen als im Zivilen? Wenn die MSM irgendetwas niederschreiben, ob richtig oder falsch, schließt sich der Deutsche Michel zur Masse an.

  104. Naiv war Schönbach sicher auch, weil er nicht merkte oder nicht wahrnehmen wollte, dass jemand seine Äußerungen mitschnitt.“

    In heutigen Zeiten ist es kaum anzunehmen, daß Äußerungen NICHT mitgeschnitten werden. Er wird das mit voller Absicht gemacht haben, ich nehme an, weil ihn hiesige Verhältnisse grundgründlichst anwidern.
    Offensichtlich ein guter Mann.

  105. Die Wahrheit darf in diesem Land nicht mehr gesagt werden, ganz einfach. Hier zählen nur noch Unfähigkeit und Gesinnung, bestes Beispiel z.Z. die Familienministerin, aber auch die anderen Würdenträger passen besten dazu. Und das sich die Bundeswehr so hat erniedrigen und verar….. hat lassen die letzten 15 Jahre, ist ebenfalls unglaublich, kein General weit und breit, der endlich mal Klartext redet und den Verantwortlichen klar macht, das es so nicht weitergehen kann und darf. Alleine die letzten drei Verteidigungsministerinnen wären alle ein Grund zur Wehrdienstverweigerung gewesen und sind an Unfähigkeit und Inkompetenz kaum mehr zu überbieten und solche Versager entscheiden über Leben und Tod. Wer wissen will, wie Quotenwahn und Frauenpower endet hier im Land, sollte sich den alten Spielfilm von 1936 „Weiberregiment“ zu Gemüte führen, da kann man das alles wunderbar und humorvoll ansehen, und es bleibt die Hoffnung das es hier und heute im Land auch so endet wie in diesem Film.

  106. Die Truppe der Bundeswehr wurde durch schlechte Ausstattung ,Einsatz von weiblichen Soldaten sowie Rassismusvorwürfen von innen zerstört. Nun ist die Führung dran. Russland wird auf Befehl der USA als Feind aufgebaut und evtl. ein Angriff vorbereitet, da ist ein Admiral, der China als Feind und Putin als Freund bezeichnet nicht hilfreich.

  107. Wie lange wollen „Otto Normalverbraucher“ noch zusehen, dass Leute, denen dieses Land offensichtlich wichtig war (Hans-Georg Maaßen, KSK-Soldaten, dieser ranghohe Offizier) aber auch Hochschullehrer, Leute in Gesundheitsämtern etc… entlassen werden, wenn sie – wie in der DDR – der Regierung nicht „zu Munde reden“.. und das bei einem Wirtschaftsminister der Vaterlandsliebe „zum Kotzen“ finde und mit seinem eigen Land (Deutschland) nichts anfangen kann.. einem Olaf Scholz, den ich nicht Bundeskanzler nennen kann: Vita mit CumEx, G-20-Krawalle, Treffen mit der kommunistischen Jugend…einem Steinmeier, der radikale Zeitungen in der Jugend gedruckt hat, Joschka Fischer der die Polizei mit Steinen beworfen hat.. etc etc…sind denn echt diese Leute falsch, die mit Sinn und Verstand etwas sagen, oder diese komischen Leute, die sich Regierung nennen, es aber ganz offensichtlich nicht sind.

  108. Was ist für ein Land, in dem Menschen, die ihre Meinung zu bestimmten Themen äußern, in Windeseile entfernt werden, weil sie nicht auf Linie mit der offiziellen, interessegeleiteten Sichtweise liegen? Schönbach beschreibt nüchtern die Realität aus Sicht des Militärs, mehr nicht. Nüchternheit verboten, nur Kriegspropaganda erlaubt? So hat es den Anschein.

  109. Meinungsfreiheit? Demokratie? In diesem Deutschland nicht.

    • Funke, Sie haben nicht verstanden, was hier vorgegangen ist. Der Vizeadmiral hat eine unbedingte Loyalitätspflicht gegenüber der Bundesrepublik. Er darf seine persönliche Meinung als Repräsentant des Landes bei einer solchen Gelegenheit nur entre nous äußern. Nicht aber offiziell. Die Außenpolitik wird im Außenministerium gemacht, nicht von Vizeadmiralen der Bundeswehr.Die Stichworte Meinungsfreiheit und Demokratie haben in diesem Zusammenhang absolut nichts zu suchen. Das verstehen allerdings die meisten, offenbar AfD-affinen Leserbriefschreiber hier nicht.

  110. Lieber Herr Kraus, da hat ein deutscher Militär eine eigene Meinung geäußert, das geht doch gar nicht. Das war so mit dem Pentagon nicht abgesprochen. Da müssen unsere Politikerinnen sofort reagieren. Dafür haben sie doch den Job bekommen. Im übrigen gilt, „Trau schau wem“. In jedem noch so harmlosen Gesprächskreis kann ein „Mitschreiber“ sitzen.

  111. Neben Zuckerguss (alle sind „lieb) „Außenpolitik“ und Putin Bashing ist kein Platz für Realismus.Man will in seiner eindimensionalen Ideologie nicht gestört werden. Deswegen sind neben der Erfahrung der Generalität auch die echten Probleme der deutschen Bürger bei den Politdarstellern völlig ausgeblendet.
    Kritik wird durch eine Quasi Demonstrationsrechtabschaffung „stummgeschaltet. Oder man denke an Herrn Maaßen – einer der den Verfassungsschutz noch ernstgenommen hat.
    Wir sind in der DDR 2.0 angekommen.

  112. Die freigewordene Position könnte Annalena bekleiden. Die kann sicher auch Admiral und ist in der Weltpolitik zu Hause.

  113. UNTER EINER SOLCHEN „FÜHRUNG“ …

    …Offizier sein zu müssen ist viel schlimmer als zurück zu treten bzw. zurück getreten zu werden. Ich glaube nicht, dass Schönbachs Äußerungen unbedacht waren. Einerseits hat er mit fast allem, was er sagt, recht. Andererseits liegt das Pensionsalter für Berufsoffiziere der Bundeswehr bei, soweit ich weiß, 55 Jahren.

    Schönbach ist 56, so what? Unter diesen Umständen kann man sich seine eigene Meinung leisten und in wohlverdienter Pension mit ansehen, wie andere Offiziere sich permanent mit dieser „Ministerin“ herum ärgern. Ritterliche Werte zu kultivieren ist bei dieser Truppe schon seit vdL und AKK ohnehin nicht mehr möglich, noch viel weniger bei einer linksgrünen „Ministerin“.

    Ich danke Herrn Schönbach für seinen Mut und wünsche ihm alles Gute. Ich bin sicher, er wird jetzt viel Zeit für sehr sinnvolle Aufgaben haben. Herzlichen Glückwunsch, Herr Vizeadmiral. Sie sind jetzt jedenfalls gut aus dem linksgrünen Narrenschiff (und das ist doch keine Marine nach ihrem Sinn, oder?) raus!

  114. Der Autor scheint den Job des Vizeadmirals nicht begriffen zu haben und glaubt, jeder offizielle Vertreter Deutschlands im Ausland könne erzählen , was er wolle. Dem ist aber nicht so – und dem kann auch nicht so sein. Was der Vizeadmiral von sich gegeben hat, so etwas geht nur entre nous. Der Auftrirtt des Vizeadmirals ist nicht hinnehmbar.

    • Mal so unter uns gesagt.
      Als Vizeadmiral darf er so etwas nicht sagen. Schließlich dient er in einer Parlamentsarmee. Dort heißt es Schnauze halten, wie im gesamten Parlament.
      Aber Recht hat er schon.

  115. Die Krim in amerikanischer Hand wäre Russlands Tod. Das wäre so als hätte die UdSSR ihre Truppen in Florida stationiert. Allerdings waren sogar die sowjetischen Führer besonnener als alle US-Präsidenten (vielleicht mit Ausnahme des vehassten Vorgängers von Sleepy Joe).
    Die Krim gehörte seit eh und je zum russischen Reich und wurde nur aus Unbesonnenheit der Ukraine zugeschlagen als diese eine Sovjetrepublik war.
    Dass sich jemand traut, Putin Respekt zu zollen und die strategisch wichtige Lage der Krim für Russland anerkennt, ist unverzeihlich.

    Aber vielleicht war der Marineoffizier nicht richtig „geboostert“ ?!

  116. Die Wahrheit wird halt nicht gerne gehört und die Meinungsfreiheit ist nur noch ein Wort auf einem nutzlosen Stück Papier.
    -Heinrich Heine hat dazu schon anno 1854 alles wesentliche gesagt:

    Es lief´re seine Waffen aus / Ein jeder bei dem Gildenhaus. Wer auf der Strasse räsoniert / Wird unverzüglich füsiliert. Vertrauet Eurem Magistrat, / Der fromm und liebend schützt den Staat / Euch ziemt es, stets das Maul zu halten!

  117. Schönbach hat mit seinen Anmerkungen geostrategischer Art, die über den gegenwärtigen Konflikt hinausreichen und die zukünftige Rolle Chinas mitberücksichtigen, in der Sache bestimmt richtige Denkanstöße gegegen, vor allem was eine enge millitärische Allianz Russland/China angeht, die er gerne vermeiden würde. Denkende Offiziere wurden in Deutschland nie gerne gesehen, wenn sie über rein millitärische Fragestellungen auch politische Bezüge geostrategischer Natur mit berücksichtigen. In WKII hat das einigen Generälen den Kopf gekostet oder sie in den Selbstmord getrieben, wie z.B. General Stülpnagel, der 1944 eine maßgebliche Position in Paris innehatte.
    Dass die Überlegungen von Vizeadmiral Schönbach in die Öffentlichkeit gekommen sind, ist ein Grund für seinen schnellen Rücktritt, der von einer rein sachlich fundierten Basis ausgehend, überflüssig gewesen wäre, wenn seine Äußerungen in dem Rahmen geblieben wären, für den sie bestimmt waren.

  118. Zitat“ ……mehr Ahnung haben als so manche deutsche Außenminister…….“ Das dürfte der entscheidende Hinweis sein. Ich gehe davon aus, ein Vizeadmiral verfügt über tieferes Wissen um sich seine eigene Meinung zu bilden. Wahrscheinlich sogar Wissen und Kenntnisse die aufgrund seiner Position nur einem sehr kleinen Kreis bekannt sind. Und im Gegensatz zu einem Außenminister wurde er nicht gewählt, sondern hat seine Position durch Leistung und Fähigkeiten erreicht. So stellen ich es mir zumindest vor. Ob der gewählte Augenblick glücklich war, welche Dinge im Zusammenhang auch gewirkt haben, was im Vorfeld bereits gelaufen ist, ob es Actio oder bereits Reactio war, können wir alle nicht bewerten. Das kann nur der sehr kleine Kreis, welcher direkt involviert ist. Unstrittig ist nur die Konsequenzen und das ist der Rücktritt. Viele militärische Konflikte haben ja mit einer Unwahrheit begonnen.

  119. Manches, was der Vizeadmiral sagte, ist naiv…“
    Manches was unsere Politiker machen ist vollständig naiv.
    Die Ukraine und die baltischen Staaten würden es zu gern sehen, wenn Deutschland mit Gewalt ihre Ambitionen durchsetzt.
    Wenn es schief geht, kann man sich dann schön wieder hinter den bösen Deutschen verstecken.

  120. Nicht das der Mann Unsinn gesagt hätte, im Gegenteil. Aber das passt mal wieder nicht ins Narrativ.

  121. zunächst: er ist hochrangiger Militär: damit hat er sich an die geltenden Narative der Führung zu halten und nicht Politik nach eigenem Gusto zu machen.
    Aber: die Geschichte um Vizeadmiral Schönbach und vor allem seine Worte sagen eigentlich alles
    https://www.welt.de/politik/deutschland/article236411449/Nach-diplomatischem-Eklat-Marine-Chef-Schoenbach-raeumt-seinen-Posten.html
    Es ist übrigens seit knapp 2 Monaten davon die Rede, den ehemaligen britischen Stützpunkt Sennelage bei Bielefeld wieder mit britischen Truppen zu „beleben“
    Die „blauen“ Mänchen sind ja auch schon seit einer Weile als Ausbilder in der Ukraine aktiv.
    Indirekt hat Biden mit seinen Äußerungen eigentlich das Ziel angedeutet: Die Nato WILL die Ukraine, ist sich aber bewußt , das sie die nicht von Putin auf dem Silbertablett serviert bekommen wird.
    Auf beiden Seiten wäre es ein unendlicher Gesichtsverlust der Führer, wenn eine Seite die gesammte Ukraine vereinnahmen würde. Insbesondere Putin kann nicht zurück (die Amerikaner können vielleicht medial noch so weich geschossen werden, das sie weiter ihre DEMS wählen..“der Klügere gibt nach, was ist schon die Ukraine“).
    Zielpunkt scheint eine Aufteilung mit einer harten Grenze innerhalb der (dann ehemaligen) Ukraine zu sein.
    Auf jedenfall dient die Geschichte als Ablenkung von den Problemen bei der inneren Staatsumstrukturierung, dem Problem des Finanzkrise. Corona hat nicht genug zur Ablenkung geholfen..

  122. Die Wahrheit will eben niemand hören und wer sich wagt diese auszusprechen wird vom Hof gejagt. Spätrömische Dekadenz.

  123. Erstens, unser Militär ist eh kaum einsatzbereit, was können da unkritische Generäle noch an zusätzlichem schaden anrichten. Zweitens sollte jeder wissen, was hierzulande mit Leuten passiert, die der Meinung der Herrschenden öffentlich widersprechen. Das er es trotzdem vor laufender Kamera getan hat, spricht nicht für seine Intelligenz.

  124. Wahre Worte sind oft nicht schön – und schöne Worte sind oft nicht wahr.

    Das Meekel-Scholz-Regime lebt vollkommen den zweiten Teil.

  125. Wer möchte schon unter einer deutschlandfeindlichen Koalition militärische Verantwortung tragen?
    Wahrscheinlich hat der Mann einen Weg gesucht wie er aus dem Job am bequemsten rauskommt und nun den Notausgang für Helden mit dieser Äußerung genommen, denn daß der Typ danach Geschichte ist war doch in der heutigen Zeit klar! Schlau, schlau.

  126. Russland werde die Krim nie mehr an die Ukraine zurückgeben. Putin wolle nicht in die Ukraine einmarschieren, er wolle vom Westen nichts anderes als Respekt. Und China sei alles andere als ein nettes Land. Deshalb müsse der Westen mit Russland zusammen nachdenken, wie man China begegnen könne.“

    Völlig korrekt, finde ich. Das halte ich für rational gedacht. ABER:
    Dass Jemand in Uniform und als Vertreter Deutschlands derart hochpolitische Äusserungen macht, die auch weit über seinen Zuständigkeitsbereich hinausgreifen, ist allerdings inakzeptabel.
    Dass er zurücktritt, finde ich in Ordnung. Leider ist diese Geste der Einsicht in eigenes Fehlverhlten bei Politikern nicht mehr üblich.

    • Zurücktreten musste er nur, weil die deutsche Politik es eben nicht so sieht, wie der Konteradmiral.

  127. Kadavergehorsam nennt man das. Leider wird die deutsche Generalität, wenn überhaupt, immer erst nach der Pensionierung „mutig“. Alles karrieregeile, devote und obrigkeitshörige Waschlappen.

  128. Er hat Tatsachen beschrieben, leider in Uniform und das verstößt zwangsläufig gegen die Interessenslage des Westens, obwohl es in der Aussage bedeutungslos ist und dennoch einen Sturm im Wasserglas entfacht hat, wie das halt so üblich ist, wenn man von der heimischen Lehrmeinung abweicht und nun gut abgesichert in den Ruhestand verfällt und Platz macht für solche, die sich im eigenen Interesse am Riemen reißen und die ganz Großen bei übelsten Verdächtigungen ihre Erinnerung verlieren, was noch lange kein Grund ist zurückzutreten, solange es dem Feind nicht hilft, was in diesem Fall ja unterstellt wird, obwohl nur das gesagt wurde, so wie es ist.

  129. Mit ner guten Pension kannste überall hintreten, auch zurück!

Einen Kommentar abschicken